Helios Klinikum München West

Talkback
Image

Steinerweg 5
81241 München
Bayern

180 von 342 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

345 Bewertungen davon 46 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (26 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (345 Bewertungen)
  • Chirurgie (21 Bewertungen)
  • Entbindung (27 Bewertungen)
  • Frauen (35 Bewertungen)
  • Gastrologie (13 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (66 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (26 Bewertungen)
  • Handchirurgie (12 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (22 Bewertungen)
  • Kardiologie (26 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (12 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (23 Bewertungen)
  • Onkologie (9 Bewertungen)
  • Orthopädie (27 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Professionelle Behandlung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle sehr kompetent und freundlich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Zu allem beraten worden)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Komplette Behandlung, toller Arzt zur stent Setzung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Stemi Infarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde vom notarzt in die helios klinik pasing gebracht mit Verdacht auf herzinfarkt.
Großes Lob an das Team der Notaufnahme, reibungsloser Ablauf, super nettes einfühlsame Personal. Innerhalb kurzer Zeit, ca. 1,5 Std, wurde mir schon ein stent gesetzt. Vielen Dank an den Arzt und die mta Mitarbeiterin. Es wurde mir alles genau erklärt und ich wurde sehr gut behandelt, dass ich 2 Tage später wieder daheim war. Die Kardiologie hat mich gut im Blick gehabt und mich sehr gut betreut. Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben wieder gesund zu werden. Tolle Arbeit

Pflegepersonal zu wenig und unzuverlässig

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kein TV, teiweise kein Stuhl für Besucher)
Pro:
telefonische Erreichbarkeit
Kontra:
Unzuverlässigkeit einiger...gilt nicht für alle
Krankheitsbild:
Stents
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal wechselnd und überfordert. Jeder sagt etwas anderes. Z. B. Durfte meine Mutter nicht alleine auf die Toilette, doch wurde sie da abgesetzt und nicht mehr geholt. Keine Reaktion auf Rufknopf.... und Ärzte sagen z. B. dass Sie an dem Tag nach Hause gehen darf, doch dann kommt die Schwester und sagt, dass das jetzt nicht geht, weil die Infusionsnadel nur der Arzt ziehen darf. Ich bin schon 80 km angereist um Sie abzuholen.

The place to go bei Herzrythmusstörungen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kann mir nicht vorstellen, dass es irgendjemand besser kann)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Rasche, hochkompetente und effektive Hilfe
Kontra:
Es gibt kein Kontras
Krankheitsbild:
Ablation bei linksventrikulären Extrasystole (Bigeminus)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kann wirklich nur positives berichten. Patientenaufnahme effektiv und freundlich, Personal auf Station (C2),freundlich, kompetent und Patienten-orientiert, ärztliches Personal top, Behandlungsergebnis könnte nicht besser sein. Habe die Klink nach einem Tag gesund und hochzufrieden wieder verlassen können.

Top Team

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schnell freundlich ebtspannt aber trotzdem fachlich top
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter und Herzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolles freundliches Ärzteteam
Super Pflege auf Station 7B
Danke!!!! So kann man gesund werden

Nach 30 Jahren Herzrythmusstörung 220/ min. Ablation

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dankbar für die Hilfe!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde mir alles erklärt!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Arbeit mit Perfektion!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wurde immer benachrichtigt!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Fühlte mich wirklich sehr wohl!)
Pro:
Ärzte, Pflegekräfte, das gesamte Personal sehr menschlich!
Kontra:
Krankheitsbild:
WPW-Syndrom Tachykardie 220/min.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mir persönlich hat es sehr geholfen, bei meiner Entscheidung, was die Menschen hier positives schreiben, mit den schlechten Bewertungen wollte ich mich nicht belasten.

Ich 58 Jahre, habe seit ca. 30 Jahren ein WPW-Syndrom, heißt, eine zweite Leitung die Impulse weiter gibt an das Herz. Meine Tachykardie Herzrythmusstörung mit 220/ min ca. 2-5 mal die Woche hatte ich bisher immer noch gut im Griff, ohne irgendwelchen Medikamenten, auch ohne Betablocker, aber mit dem Alter nimmt die Häufigkeit einfach auch zu. Nach den letzten 2 Wochen mit ca. 100 Rhytmusstörungen von über 200/min. habe ich mich für die Katheterablation entschlossen.
Ich bin froh das ich diesen Weg, in die Helios Klinik Pasing gegangen bin.
Meine Beurteilung für all diese Menschen, in der Notaufnahme, Katheterablation oder Station C2 kann ich nur sagen, vielen DANK für diese Menschlichkeit, vielen DANK das Sie sich alle so bemüht haben das es mir während meines Aufenthaltes so gut gegangen ist.
Nur schade das diese Menschen für Ihre Arbeit nicht gerecht entlohnt werden, da ist unsere Regierung in der Pflicht!!
Ich könnte jetzt immer so weiter schreiben, weil ich einfach so glücklich bin, ein neues Leben führen zu dürfen ??
Vielen DANK an die so netten Menschen der Helios Klinik Pasing??
Alles gute ???? DANKE !

Zustand der Patientenzimmer.

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenig Informationen über Ablauf des Eingriffs.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwestern auf Zack und. freundlich.
Kontra:
Kaputtgespart.
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War am 22.11.23 in der Helius in Pasing.
Wurde stationär auf 7 A aufgenommen.
Hab noch nie so ein gruseliges Zimmer gesehen.
Keinen Tisch im Zimmer, ein 30 cm breiter Schrank auf Rollen , kein Radio, kein Fernseher, Leselampe und Nachtlicht kaputt, Dusche ca 60 cm. Tief ohne Duschvorhang , keine Handtücher.
Der Beistellschrank am Bett war aus dem Altbau.
Vom putzen halten sie auch nicht viel.
In einer städtischen Klinik hätte das früher nicht gegeben.
Ein Armutszeugnis für die Verwaltung.

Helios maximiert die Gewinnspanne

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Engagierte mitarbeiter
Kontra:
Kostensenkung an allen Ecken und Enden
Krankheitsbild:
Herzkatheder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und bemüht, arbeiten jedoch am Anschlag, da die krankenhausinterne Kommunikation eine Katastrophe ist, teilweise weiß eine Abteilung nicht, was die andere tut. Trotz bereits zweimaligem Aufenthalt waren meine Akten nicht zu finden, und ich wurde wieder neu aufgenommen. Wäre das Ärzte Team nicht so hervorragend wäre dies mit Sicherheit nicht ein Krankenhaus meiner Wahl. Die Essensauswahl ist unbeschreiblich schlecht drei Abende hintereinander Käse zu bekommen, Auf einem ungetoasteten Weißbrot entspricht nicht meiner Vorstellung von einer gesunden Ernährung. umso schlimmer zu erfahren, dass es wohl Mitarbeiter gab, die sich um die Ernährung kümmern, dies aber aus Kostengründen von Helios eingestellt wurde.

Unfähig und Arogant Gott in Weiß

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Herzrhytmusstörungen Applikationen
Erfahrungsbericht:

Es gibt in dieser Klinik Professoren die meinen sie wären Gott in weiß sie wissen alles sie können alles und machen keine Fehler kommen dann noch mit irgendwelchen arroganten Sprüchen daher. Am Ende ist der Patienten der Leid tragende und wird noch verspottet das ist eine absolute Frechheit. Wenn jemand einen Fehler macht sollte man auch als Professor (Gott Arogant) einen Fehler eingestehen alles andere zeugt von Feigheit und Inkompetenz. Helios Klinik Kardiologen nie wieder hier wird Ihnen nicht geholfen da gibt es was besseres in München

Verhältnis von fachlich qualifiziertem Personal zu Personal in Ausbildung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ich finde es schwer zu akzeptieren, dass es sehr wenige deutsche TV-Sender gibt und würde erwarten, dass zumindest ARD und ZDF im Fernsehen Programm haben)
Pro:
breite Nationalität des professionellen Personals und ihre Bereitschaft, den bestmöglichen Service zu bieten
Kontra:
sprachliche Kommunikationsfähigkeiten
Krankheitsbild:
gebrochene Knochen und Herzrhythmus
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient in 7B und 7A Zuerst möchte ich sagen, dass sie alle sehr hart arbeiten und ihr Bestes geben. aber es gibt Raum für Verbesserungen. Ich verstehe, dass dies auch eine Trainingsumgebung für inspirierendes medizinisches Personal und Fachleute ist. und mein Respekt gilt ihnen und den vielen Stunden und Schichten, die sie damit verbringen, ihren Mitbürgern einen Dienst zu leisten. aber ich habe das Gefühl, dass sie aufgefordert werden, viele Dinge zu tun, die manchmal ihr Wissen und ihren Wissensstand zur Unterstützung von Helios-Patienten übersteigen. Das Verhältnis von professionellen Trainern zu Anfängern geht manchmal zu Lasten des Patienten.

Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Keine Wartezeit, sehr freundliches Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Tachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Musste am Silvesterabend in die Notaufnahme und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Sehr kompetentes und freundliches Team.

Tod durch Behandlung im Pasinger Krankenhaus

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Beide Eltern verloren da diese klinik inkompetent ist. Sollte mal genau über die LMU überpfüft werden
Krankheitsbild:
Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater ist vor einer Woche in dieser möchtegern Klinik gestorben.er wurde wg.kreislaufprblemen eingeliefert und die Ärzte meinten er braucht einen herzschrittmacher.nach dem Eingriff würde er in der Klinik mit corona infiziert.mir wurde von der beh.ärztin auf Station 7a nicht mal mitgeteilt das mein Vater auf intensiv gebracht wurde.hab das vom Pflegepersonal 1 Tag später erfahren aber nur weil ich auf station wieder angerufen habe(mein papa hatte keine stimme mehr und konnte nicht mehr tel.)obwohl die "ärztin"tags zuvor meinte das es nichts bringe tägl.anzurufen,man melde sich wenn sich der zustand ändert.????ja danke.er bekam eine Lungenentzündung durch corona,die zweite innerhalb von 7 Wochen und ist daran gestorben.meine Mutti ist vor über zwei Jahren auch in diese "klinik" gestorben.wg.durchblutungsstörungen im Bein wurde sie operiert.darauf bekam sie eine blutvergifftung an der sie dann durch organversagen gestorben ist.erst 10 Min.vor ihrem tod wurde sie in die intensiv gebracht ????.kann nur jeden von Helios Kliniken abraten.

1 Kommentar

M.P.0815 am 02.12.2022

Mein aufrechtes Beileit....

War leider auch schon zweimal in dieser Klinik. Beides mal zur lungen Biopsie das zweite mal musste ich in diese Klinik da die die Stelle auf der Lunge bei der ersten Biopsie nicht erreicht haben. Hab es nur durch Zufall erfahren




Wünsch trotz allem alles gut

Mangelnde Kompetenz

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Epilepsie (mittlerweile diagnostiziert)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter wurde von unserer Hausärztin zur Untersuchung in die Notaufnahme des Klinikums überwiesen weil sie mehrfach ohnmächtig wurde. Nach Blut Analyse und EKG wurden keine weiteren Untersuchungen gemacht. Als Ursache wurde einfach eine Vorerkrankung (PTBS) genannt was definitiv komplett falsch war. Mit den Worten "wir brauchen Platz für Patienten die unsere Hilfe wirklich brauchen" wurde sie entlassen. Gerade jetzt liegt unsere Tochter auf der Intensivstation und wird beatmet weil sie erneut ohnmächtig wurde. Wir haben den Eindruck dass man im Pasinger Klinikum nicht ernsthaft die Ursachen sucht, vorschnelle und falsche Diagnosen stellt und die Patienten schnell abfertigt. Unsere Erwartungen und Erfahrungen mit anderen Häusern ist anders, deshalb können wir dieses Klinikum nicht weiter empfehlen.

Würdelos

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kardiolologie hat hervorragend gearbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin 71 Jahre männlich und kein "Berufsnörgler"..aber was gesagt werden muss, sollte auch gesagt werden!
14.12.2021
PCR-Test wegen Covid, am Eingangsbereich ein desinteressierter Helios-Mitarbeiter, der auf meine Frage zum Ablauf nur mit dem Daumen nach hinten zeigte..und sagte... nach 30m links anstellen.
Die Folge 15 min anstellen wegen nichts...
Richtig wäre gewesen:
erst Nummer ziehen
dann Anmelden
dann Covid PCR-Test
16.12.2021
Anmelden auf der Station 7 klappte gut..
Zimmer aufgesucht, augenscheinlich alles OK..
das Abendessen verdiente den Namen nicht
es gab - Toastbrot, Graubrot, eiskalte,geschmacklose Frikadelle m. ebenfalls eiskalten Kartoffelsalat und Essiggurke natürlich auch eiskalt
ABER dann kam die erste Nacht
Auf dem Flur war ein Monitor angebracht,auf dem einige Funktionsdaten der schwerer erkrankten Patienten, für die Pfleger angezeigt wurden.
Das ganze System wurde akustisch unterstützt, wenn also ein Patient in einen,für ihn, gefährlichen Bereich kam, dann gab das System Warntöne ab.
Den ganzen Tag... und leider auch die ganze Nacht.
Einschlafen..Fehlanzeige..es war Flurwandern angesagt.
In der Nacht zum Samstag..das selbe böse Spiel.. mit
Steigerungspotential.. jetzt waren auch Systemtöne zu hören die von älteren Patienten,die Hilfe benötigten,- per "Hilfetaste" ausgelöst - zu hören.
von 03:15 - 05:15 in andauernder Folge, ohne Unterbrechung.
Zugleich waren Hilferufe von mindestens 2 älteren Herren zu hören.
Als ich aus meinem Zimmer trat sah ich einen älteren Herrn der hilflos,halb auf seinem Bett lag und um Hilfe röchelte. Erst auf mein schreien kam irgendeine Nachtschwester, die dann meinte..ach der, der schreit immer um Hilfe.
Am anderen Ende des Flures,röchelte ebenfalls eine Männerstimme mit leiser Stimme um Hilfe.
Beide wurden versorgt..nach 30 Minuten Dauerton.
In diesem Zeitraum kam eine völlig verstörte ältere Frau den Flur entlang, deren Stuhl sich in Ihren Schlafanzug entleerte hatte.Würdelos das ganze.

Sehr gute Versorgung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Behandlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wenn man Fragen hat werden sie sehr gut Beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich einfach wohl in der Klinik
Kontra:
Aufnahme manchmal etwas langwierig
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt zum fünftenmal in der Klinik wegen meiner COPD,die Aufnahme geht manchmal etwas zäh von sich.Aber dafür ist das Personal immer sehr nett und immer hilfsbereit.War auf den Stadionen 7a und 7b sehr nette Stadionsärzte immer ein offenes Ohr wenn man Fragen hat.Ich kann die Klinik nur empfehlen.Ich gehe sofort wieder hin wenn es möglich ist.

Entwürdigung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Lustloses und Emphatieloses Stationspersonal
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War weg.Schrittmacher Einbau im Helios Kh. Pasing. Bettnachbar (89J) musste weg. Magen - Darmspi... abführen. Ich habe ihm aus eigener Erfahrung geraten nichts mehr zu essen. Da ihm noch ein Abendessen gereicht wurde. Dann gab man ihm das Abf mittel. 17.00h.
Zu seiner Erleichterung , wenns dann kommt ,hat man einen mobilen Toiletten Stuhl. ZWISCHEN UNSERE BETTEN gestellt. Auf meinen Einwand wie man sich das vorstellt, dass mein Bettnachbar sich in meiner Gegenwart und vor meinen Augen entleeren solle, wurde mir auch auf weiteres nachfragen gesagt
" solche Situationen können im Krankenh. vorkommen und das muss man dann
so hinnehmen".
Als es dann los ging ca. 23 h hat er es wie erwartet ,nicht gleich auf denn Stuhl geschafft und vieles im Zimmer verteilt.
Das war ihm natürlich peinlich und er hat sich bei mir auch entschuldigt.
Ich fand das so schlimm,dass er so entwürdigt wurde. Auch mir war das peinlich so was mit allen Sinnen zu Erfahren. Ich glaube das braucht keiner.
Nachdem ich bei der Nachtschwester auch auf Unverständnis stieß," Ich muss die Medikamente......und habe dafür keine Zeit ".
Also um es kurz zu machen.
Habe mir im Haus 1h nachts einen Arzt aufgetrieben, welcher erst nach intensiven Argumentieren meinerseits bereit war sich der Situation anzunehmen.
Um 2.30 bin ich dann am Tag meiner Op in ein Einzelzimmer verlegt worden.
Alle anderen Missstände , Essen Personal Service Sauberkeit möchte ich gar
bewerten.
Aber Op haben haben sie gut gemacht.

Herz-Katether

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kurzfristiger Termin
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschmerzen und Atemprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Aufenthalt in einer anderen Klinik bin ich auf -Empfehlung in die Helius -klinik gegangen.
Da ich eine Vorerkrankung am Herzen hatte, meldete ich mich bei der Kardiologie an. Ich bekam einen kurzfristigen Termin.
Bei diesem Termin wurde ein verschlossener Bypass
gefunden, diese Stelle wurde sofort durch einen Stent
erfolgreich behandelt.
Ich möchte mich hier ausdrücklich bei dem
OA Dr.Fiek für die hervorragende Behandlung
bedanken.

Ablation schnell und gut durchgeführt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (die Sauberkeit könnte ein wenig besser sein)
Pro:
Schnelle Abwicklung ohne lange Wartezeiten
Kontra:
Telefonische Erreichbarkeit der Klinik war schlecht
Krankheitsbild:
Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bekam eine Ablation wegen Vorhofflattern und wollte vorab anrufen um zu erfragen ob ich Medikamente weg lassen sollte. Telefonisch konnte ich leider niemanden erreichen obwohl ich es des Öfteren versucht habe. Erst auf mein Mail hin wurde ich zurückgerufen. Dies ist schon der einzige Kritikpunkt den ich habe. Ansonsten lief alles gut ab. Von der Aufnahme bis zur Ablation und Entlassung war alles ok. Die Ärzte und Schwestern waren nett und kompetent.

Überall Schmutz

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Bemühtes Personal
Kontra:
Schmutz
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin entsetzt über den Dreck in dieser Klinik!!! Das war letztes Jahr schon so und dieses Jahr hat sich nichts gebessert! Wie sollen da Menschen gesund werden. Ärzte und Personal bemüht, aber du musst Glück haben, wenn du das Personal verstehen kannst. Viele ausländische Mitarbeiter die deutsch nicht gut beherrschen. Ich bin generell Ausländerfreundlich aber in solchen Fällen, wo es um wichtige Entscheidungen geht, ist das nicht schön, wenn die Sprachbarrieren behindern. Aber der Dreck ist noch schlimmer!!! Darum gilt meine Hauptkritik der Sauberkeit in dieser Klinik.

Nie mehr

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich werde nicht nochmal in diese Klinik gehen. Statt in der gebuchten privaten Abteilung unterzukommen, bekam ich ein Zimmer in einer anderen. Es dauerte 15 Minuten bis ich und andere mit dem Aufzug fahren konnten. An der Anmeldung wurde ich erst einmal 5 Minuten ignoriert. Die Chefarztbehandlung sah so aus, dass ein Stationsarzt vorbei kam, der über den vorzunehmenden Eingriff nicht wirklich Bescheid wusste. Am Tag des Eingriffs kam der Chefarzt, beantwortete die Fragen und erklärte auch gut. Auch mit dem Ablauf der Behandlung und den beteiligten Helferinnen bin ich sehr zufrieden. Danach kam der Arzt aber nicht mehr zu mir, um die Wunde zu kontrollieren und um sich nach meinem Befinden zu erkunden. Da ich wegen des Druckverbands Schmerzen hatte, bat ich mehrmals darum, dass ein Arzt mir den Verband abnimmt. Die Schwestern durften es nicht. 3,5 Stunden nachdem der Verband entfernt werden sollte, kam dann ein Arzt, der aber wieder m.E. nicht kompetent war. Er klebte ein zu kleines Pflaster auf die Wunde. Auch am folgenden Entlassungstag kam der behandelnde Arzt nicht mehr. Die Pflegekräfte bemühen sich, da es aber zu wenige sind, sind sie überlastet. Ein Beispiel: Am späten Abend musste mein Zimmergenosse auf die Toilette, fand sich aber nicht zurecht und öffnete die Tür zum Gang. Sofort wurde geschrien " Gehen sie wieder in Ihr Zimmer!" (Ich habe es nochmal bei einem anderen Patienten gehört) wurde nicht gefragt, wie man dem Patienten helfen kann oder was er braucht. Drückt man den Hilfeknopf, bleiben die Pflegerinnen in der Tür stehen und rufen "Was ist?" Sie gehen nicht zum Patienten und wenden sich ihm zu. Junge, engagierte Pflegekräfte werden überfordert.
Positiv: Am Freitag gab es eine Zeitung, es gibt ein Schließfach im Zimmer und eine Minibar mit Säften und Wasser.

1 Kommentar

Helios_muc am 12.02.2020

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung Ihres Aufenthalts. Wir bedauern sehr, dass Sie mit verschiedenen Abläufen unzufrieden waren und werden Ihrer Beschwerde intern nachgehen. Wir befinden uns in einem ständigen Verbesserungsprozess. Daher möchten wir Sie bitten, sich mit Ihrem Anliegen an unser Beschwerdemanagement meinung.muenchen-west@helios-gesundheit.de zu wenden.
Herzlichen Dank!
Ihr Team des Helios Klinikums München West

Verwechslung von Befunden

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einbestellung zu einem elektiven Eingriff. Die Station war völlig unorganisiert. Zur Einbestellung stand noch kein Zimmer zur Verfügung. Ich bin so gut wie gar nicht informiert worden. Nur auf eigenes Nachfragen habe ich unzureichende Auskunft erhalten.
Ein EKG-Befund eines anderen Patienten lag in meiner Patientenakte.
Nachsorge Herzultraschall wurde am Tag nach dem Eingriff gemacht. Nachdem ich mir den Befund, der mir kurz danach ausgehändigt wurde, selber durchgelesen habe, wurde ich ein wenig stutzig. Es waren Veränderungen an meinem Herzen diagnostiziert worden, die vorher nie gegeben waren. Nachdem ich die Stationsärztin auf meinen für mich "auffälligen" Befund hin befragte, sagte sie selber, dass sie der Befund auch etwas beunruhige und sie diesen mit dem Oberarzt noch einmal besprechen wolle.
Im Nachhinein kam heraus, dass der Befund mit meinen Daten schlichtweg der Befund eines anderen Patienten war.
Dieser Fehler ist absolut untragbar und wäre wahrscheinlich unter den Tisch gekehrt worden, wenn mir dieser falsche Befund nicht durch mein medizinisches Wissen aufgefallen wäre.
Menschen machen Fehler, aber in der Medizin kann das sehr fatal sein!!

1 Kommentar

Helios_muc am 12.02.2020

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung Ihres Aufenthalts. Wir bedauern sehr, dass Sie mit verschiedenen Abläufen unzufrieden waren und werden Ihrer Beschwerde intern nachgehen. Wir befinden uns in einem ständigen Verbesserungsprozess. Daher möchten wir Sie bitten, sich mit Ihrem Anliegen an unser Beschwerdemanagement meinung.muenchen-west@helios-gesundheit.de zu wenden.
Herzlichen Dank!
Ihr Team des Helios Klinikums München West

nur noch entsetzt

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
alte Socken von Patienten vorher lagen 2 Tage unter dem Tisch,
Krankheitsbild:
hyperpertensive Krise getriggert von Vernichtungskopfschmerz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde mit einer hypertensiven Krise getriggert von Vernichtungskopfschmerz und Halssteife in die Klinik notfallmäßig eingeliefert.

1. Infusionsnadel wurde um 7 Uhr gezogen weil sie nicht mehr gelaufen ist. Erst nach 4 Stunden und Überzeugungskraft wurde ihr eine neue Nadel gelegt.

Auf die weiterbestehenden Schmerzen trotz stärkster Medikation wurde nicht eingegangen. Orthopäde kam 1 Tag später und hat sinnlos gequaddelt.

Die Bitte ein MRT durchzuführen wurde aufgrund von Kosten abgelehnt (sie ist PRIVATPATIENTIN)

Nach 2 Tagen erfolglosem Versuch eine gute medizinische Betreuung zu bekommen wurde sie nach Hause entlassen.

Mit dem Erfolg bei einem Orthopäden 5 Tage später einen Termin zu bekommen. Dieser hat ein MRT gemacht und ein Aneurysma im Gehirn festgestellt. Somit kam sie sofort in eine andere Klinik und wird dort behandelt. Zum Glück ist noch nicht zuviel vom Gehirn abgestorben und sie kommt hoffentlich einigermaßen heil aus der Sache raus.

Also bitte nur mit klaren Diagnosen ins Pasinger Krankenhaus.

1 Kommentar

Helios_muc am 25.10.2019

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Den Eindruck, den Sie gewonnen haben, bedauern wir sehr. Wir befinden uns in einem ständigen Verbesserungsprozess. Daher möchten wir Sie bitten, sich mit einer E-Mail an unser Beschwerdemanagement meinung.muenchen-west@helios-gesundheit.de zu wenden.

Besten Dank dafür.

Ihr Team des Helios Klinikums München West

Ich fühlte mich gut aufgehoben

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kathederablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann viele Beschwerden über die Klinik nicht nachvollziehen, ich fühlte mich gut aufgehoben. Ja, in der Notaufnahme hat es etwas gedauert aber es kamen laufend Notfälle mit Krankenwagen, die je nach Schwere der Verletzung verständlicherweise vorgezogen wurden. Nachdem dann die Herz-Rhythmus-Störungen festgestellt wurden ging alles schnell und die Untersuchungen und stationäre Unterbringung in Station 7A war sehr gut organisiert. Alle Pflegekräfte, jeglicher Nation sprachen sehr gut Deutsch und waren sehr freundlich. Da sie jedoch unterbesetzt waren, kam es manchmal vor, dass nicht sofort nach dem klingeln kamen. Doch ich musste nie lange warten. Ich wurde ausführlich vom Stationsarzt und Oberarzt über die bevorstehende Kathederablation informiert. Bei Prof. Reithmann war ich in besten Händen. Die Zimmer und das Bad waren sauber und überall konnte man sich die Hände desinfizieren.

1 Kommentar

Helios_muc am 23.10.2019

Lieber andi613,

herzlichen Dank für die tolle Bewertung.

Wir wünschen weiterhin alles Gute!

Ihr Team des Helios Klinikums München West

Kein Arzt in Sicht

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 24 Std. auf der Station und habe bis jetzt keinen Arzt gesehen geschweige denn gesprochen!
Sxhwesterrn dürfen/ können/ wollen nix entscheiden.
Ich werde mich nun selbst entlassen müssen.

Entsetzen über diese Klinik

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
eine einzige Schwesternschülerin kümmerte sich um unser Anliegen, nachdem wir sie angesprochen haben
Kontra:
zu wenig Personal, überfordert, schlecht gelaunt
Krankheitsbild:
altersbedingt sehr schwach und stark gehbehindert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Schwiegervater war Patient auf der Station 7A. Leider bin ich zutiefst entsetzt über die Zustände auf dieser Station.
1.) viel zu wenig Personal auf der Station, daher keine Zeit weder für die Patienten noch für die Angehörigen. Der Patient im Nebenbett hatte der Schwester geklingelt, weil er zur Toilette musste. Es kam zwar immer wieder ein Schwester ins Zimmer rein, aber Keine hatte Zeit mit dem Patienten zur Toilette zu gehen. Nach 20 Minuten wurde der Patient mit einer Bettpfanne versorgt. Wir warteten dann über 40 Minuten auf dem Flur und erst nach mehrfachen Rückfragen von uns wurde der Patient ganz versorgt und wir konnten wieder ins Zimmer. Wir wurden nicht einmal während der ganzen Zeit gefragt, ob man uns helfen könnte o.ä.
Mein Schwiegervater hatte am nächsten Tag das Pech und wartete über 2 Stunden auf eine Schwester, damit er zur Toilette konnte!
2.) die Schwestern haben keine Zeit um die Patienten aufzuklären, die Schwestern hetzen von einem zum anderen
3.) die Schwestern sind sehr hektisch und der Umgangston ist alles andere als freundlich, die Arbeitsabläufe sind unkoordiniert
4.) Unstimmigkeiten zwischen dem Personal werden offen ausgetragen -Streit
5.) die Sauberkeit im Zimmer lässt sehr zu wünschen übrig
6.) auf der Besuchertoilette fehlte das Toilettenpapier

Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so ein Krankenhaus mit solchen Zuständen gesehen. Ich war jedes mal froh, wenn ich das Krankenhaus wieder verlassen konnte.

Traurig, wenn Kosteneinsparung zu Lasten von Qualität, Service und Sicherheit geht.

Elisabeth Mittermeier

Stress, Zeitdruck, guter Chefarzt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Chefarzt leistet mögliches Maximum)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (soweit ich es bis jetzt beurteilen kann.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltung hervorragend, Abläufe bei Aufenthalt weniger)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Station 2c: vornehmes Ambiente statt sachliche Pflege)
Pro:
Chefarzt wahrscheinlich sehr gut
Kontra:
Medizinische Versorgung leidet unter Rotstift
Krankheitsbild:
Arrhythmie, Ablation, Kardiologie, Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

So weit ich es jetzt schon nach meiner Ablation beurteilen kann, war der Eingriff erfolgreich: Sinusrhythmus. Wahrscheinlich sehr guter Arzt. Allerdings unter schwerem Zeitdruck. Das lastet auf Arzt wie auf Patient. Wehe, man vergißt Frage! Bei Privatkliniken wie Helios merkt man, daß Gewinnmaximierungsabsicht der Träger wie eine Keule über allen Häuptern schwebt.
Erster Eindruck von Privatstation 2c: 5-Sterne-Hotel! Ein zuvorkommender Pfleger begrüßte mich und ich fühlte mich gleich verwöhnt wie Scheich von Arabien. Einrichtung mit Minibar, Panoramabilder, bequeme Sessel, Bademäntel, Getränkebar, Menü-Glanzprospekt ... Zweiter Eindruck: das Gegenteil. Zuvorkommender Pfleger hatte frei und alle Diensthabenden waren kurz vorm Explodieren. Zu viel Stress, allgemein unzufrieden, pampig, manche fast aggressiv. Pardon, mein subjektiver Eindruck!
Blutdruck- und Pulsmessen fand nur sporadisch statt, Temperaturmessen nicht einziges Mal, EKG-Monitoring wurde schon am 2. Tag bei mir eingestellt. Weil ich zu viel rumliefe, behauptete die eine, weil sie nicht genug Aufzeichnungsgeräte hätten, die andere. Dabei lag ich nach der Ablation nur im Bett, wenn ich nicht paar Minuten im Bad war und wollte überwacht sein.
Verwaltungspersonal war sehr freundlich. Chefsekretärin überaus hilfreich und zuvorkommend. Hilfspersonal herzlich (Zimmerreinigung leider nicht überzeugend). Deshalb meine Empfehlung ans Management: lieber in Kernbereich medizinischer Versorgung als in Optik investieren! Patient durchschaut das sehr schnell. Personal und Pflege leidet. Siehe auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Helios_Kliniken

Nie wieder

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nix ok)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Medikamente nicht da hab eigene genommen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Arzt super)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ewiges warten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schmutzig)
Pro:
Prof. Reithmsnn
Kontra:
Die Klinik
Krankheitsbild:
Herzkatheder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder diese Klinik. Der Arzt super . Aber die Stadion furchtbar ein Teil des personals geht gar nicht machen sich über patienten lustig ,kommt keiner wenn man klingelt. Zimmer schmutzzig vom Vorgänger noch der Dreck im Nachtkästchen und das Bad schmuddelig. Vom Essen reden wir besser gar nicht das läuft unter ungenießbar. Das brste meine Medikamente teilte mir dann mit die muss mein Mann bringen, weil sie hätten sie nicht .

Sehr gute Adresse für Ablationsbehandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Personaldecke und Material könnten aufgestockt werden)
Pro:
Hervorragende Ärzte und freundliche Mitarbeiter
Kontra:
man merkt, dass durch die Betriebsgesellschaft arg gespart wird
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen (sinusknotennnahe FAT)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Prof. Reithmann führte 2 Ablationen an meinem Herz durch. Zwar konnte er mich nicht heilen, aber seiner Umsicht und Vorsicht ist es zu verdanken, dass mein Herz dann nach zwei weiteren Ablationen woanders dennoch komplett geheilt werden konnte.

Die letzte Behandlung ist fast 2 Jahre her und es geht mir ausgezeichnet. Von schrecklichen Herzrhythmusstörungen zu vollkommen gesund.

Prof. Reithmann ist ein Weltklasse- Kardiologe und ein wirklich sehr netter Mensch. Sein Team und auch das Krankenhaus waren ebenfalls äußerst kompetent, immer zugewandt und freundlich. Absolut zu empfehlen!

sehr gut 7a magelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11.2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (station 7a)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (kardiologie)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (kardiologie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (tag u.nacht im gang laute pc-töne,zimmer ok)
Pro:
kardiologie top
Kontra:
station 7a mangelhaft
Krankheitsbild:
vorhofflimmern-ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

kardiologie-amplation erstklassiger eingriff ohne Probleme.ganze Station-freundlich und topp organisiert. komplettes op.team note 1 Kardiologie. Beurteilung zu Station 7 a personal überfordert , Ausbildung???keine Zuverlässigkeit.ein pfleger oder dr. ?? kein namenschild od. Vorstellung riss mir den Druckverband ohne aufzuschneiden herunter dadurch kam es zur blutung.geht hinaus lässt mich 10 min.nackt bis eine schwester kam ein pflaster u.sandsack auflegte. 2tage keine Medikamente erhalten

ausgesprochen zufrieden und äußerst positiv überrascht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Essen,vor allem das Brot könnte besser sein)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (in meinem Fall die beste bisher)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Handsteuerung des elektr. Bettes war defekt, sollte repariert werden)
Pro:
Elektrophysiologische Abteilung, Station 7A
Kontra:
Krankheitsbild:
rez.atyp. Vorhofflattern und Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war äußerst positiv überrascht, da die Klinik nicht die besten Bewertungen hat. Medizinische Versorgung, Pflege, alles war sehr gut. Das Essen ist eher mau, wie eben in (fast) allen Krankenhäusern. Dies war meine erste Ablation in Pasing (die vorherigen fanden in einer anderen Klinik statt). Besonders das Anlegen des Druckverbandes hat diesmal das erste Mal (von insges. 3 Ablationen) keinerlei offene Stellen hinterlassen und ich kann aus meiner Sicht die Abteilung Elektrophysiologie absolut weiterempfehlen.Ich wurde als Kassenpatient wirklich sehr gut behandelt.

Nie wieder Pasing

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Den aufnahmenden Azrt in der Notaufnahme erlebte ich als sehr umsichtig und einfühlsam
Kontra:
Pflegepersonal vermttelte oft den Eindruck: Bitte nicht ansprechen!
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz mit Lungenödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur einige Beispiele:
Meine sicher schwerkranke, alte Mutter musste am ersten Tag auf Station zur Toilette, ich klingelte der Schwester: Diese meinte, sie solle doch in die Windelhose machen, man würde sie später frisch machen. Eine Bekannte und ich führten sie dann selbst zur Toilette, dann hatte sie wieder Frieden.Ich fand das so entwüridgend! Meine Mutter war nicht inkontinent.
Anscheinend war auch leider kein Toilettenstuhl auf Station zu finden, damit die Patientin nicht so weit hätte laufen müssen in ihrem Zustand.
Die Infusion ist para gelaufen, ich klingelte wieder der Schwester: Sie kam, sah sich den Arm, an dem die Infusion lief und meinte, die sei nicht para, die Patientin hätte schließlich überall Ödeme, sprachs und ging wieder. Am nächsten Tag hatte sie einen Verband zur Abschwellung und Kühlung am besagten Arm.
Der Zustand meiner Mutter verschlechterte sich zusehends, was ich hier niemanden anlasten möchte (!), aber wenn ein Mensch nicht mehr essen und trinken kann und vorwiegend nur noch durch den Mund atmet, gehört es zur pflegerischen Basistätigkeit,aus meiner Sicht zumindest und ich bin selbst Krankeschwester,eine regelmäßige Mundpflege durchzuführen. Gar nichts ist passiert in der Richtung!
Bekannte, also ein Besuch und ich haben einige Utensilien mitgebracht, und so oft wir da waren,immer wieder die Mundpflege durchgeführt, die Borken im Mund beseitigt, den trockenen Mund etwas befeuchtet.
Was, wenn Patienten keine Angehörigen haben?
Dann hatte man den Sauerstoff an der Druckluft angeschlossen...
Etwas Positives möchte ich doch noch erwähnen:
Als meine Mutter gestorben war, ließ man sie solange auf Station, bis ich kommen konnte, um von ihr Abschied zu nehmen! Danke dafür!

Ein großes LOB an die Kardiologie und die Stat. 7 A

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 30.04.18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte und Pflegepersonal, schönes Zimmer
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Herzkatheder-Team ist sehr zu empfehlen. Ich erlebte dort eine sehr kompetente medizinische Behandlung sowie bestmögliche pflegerische Betreuung.
Sekretariat:
Behandelnder Arzt:
Stationsärztin:
Da ich ein großer Angstpatient bin, wurde mir im Sekretariat bereits die "erste Angst" genommen. Sie ist sehr freundlich und herzlich, sieht den Mensch als Ganzes. "Bei uns steht der Mensch im Vordergrund" war ihre pers. Aussage. Beim Aufklärungsgespräch mit mit dem Arzt, auch sehr menschlich und einfühlsam, passte die Chemie sofort. Er nahm mich mit meinen Sorgen und Ängsten sehr ernst. Er bereitete mich sehr gut vor auf die bevorstehende Ablation, nahm sich sehr viel Zeit für meine Fragen. Sie wurde von ihm am 30.04.2018 erfolgreich durchgeführt. Ein ausgesprochenes LOB gilt auch der Station 7 A. Alle waren sehr freundlich, engagiert und hilfsbereit. Persönlich wurde ich bei der Entlassung von meinem Arzt verabschiedet, was für meinen Allgemeinzustand und meine Genesung überaus positiv war. Ich empfehle für eine Ablation das Klinikum Pasing bestens weiter!
Gerne habe ich hier das große LOB abgebeben.
Ein großes DANKESCHÖN an meinen Arzt und sein Team!

Ärzte ja!!! Das Übrige zum Vergessen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Herzkatheterteam unter Leitung von Prof. Reithmann ist sehr zu empfehlen! Kompetent und freundlich.
Die übrige Situation v.a. auf Station ist äußerst unbefriedigend.Das Personal ist zu 85% unfreundlich bis pampig, scheint permanent überfordert zu sein.
Die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig.
Beschwerden führen aber leider zu nichts!
Es war bereits mein 4. Aufenthalt und es wurde von mal zumal schlechter!

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unzuverlässig
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 13.2 hatte ich um 8.00 Uhr auf der Station 7A zu einer Aplation einen Termin.
Als ich dort angekommen bin ( um 7.50 Uhr ) machte mich die Schwester erstmal an warum ich schon so früh da bin und sie habe jetzt eh kein Zimmer und schon gleich gar kein Bett für mich.
Da ich eh nicht auf der Liste stehe und sie total voll sind.
Ich setzte mich in den Aufenthaltsraum und wartete ca. 20 Min. dann kam der Stationsleiter und sagte mir, dass es leider ein Komunikationsproblem gegeben hat, der Arzt der mich behandelt sein heute gar nicht im Haus, er hat frei! ( Der Arzt hat den Termin selber ausgemacht)
Ich könnte mich jetzt ein paar Stunden in die Notaufnahme setzen und da warten.
Aber heute würde wahrscheinlich eh nichts mehr passieren.
Eine absolute Frechheit wie da mit den Patienten umgegangen wird.
Die sehen mich da drin ganz bestimmt nie mehr!!!!!!!

Anfängliche Vorbehalte schnell in Luft aufgelöst

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war zunächst besorgt, als ich die Klinikbewerungen zu Haus gelesen habe. Da mir min behandelnder Kardiologe jedoch exakt die Behandlung in der Kariologoe Pasing empfohlen hat, stellte ich mich dem trotz aller Unsicherheit.

Im Haus finden umfangreiche Baumassnahmen statt. Diese beeinträchtigten mich jedoch bis auf gering verlängerte Aufzug- Wartezeiten nicht.

Wegen einer Herzrhythmusstörung wurde eine Diagnostik mittels Cardio-MRT, hachfolgend eine elektrophysiologische Untersuchung mit Hochfrequenzablation durchgeführt.

Das Aufnahmeprocedere war unproblematisch und ich bin auf hilfsbereite Mitarbieter in der Patientenaufnahme und im kardiologischen Sekretariat getroffen. Auf der Station (Privat-Zweibettzimmer) war bereits das Zimmer vorbereitet, so dass ich es unmittelbar beziehen konnte.

Zum MTR würde ich nur mit zu vernachlässigender Verspätung abgerufen. Dort war man freundlich und ich fühle mich in kompetenten Händen bei Arzt und MTA‘s. Der Arzt hat sich anschließend sicherlich 15 Minuten Zeit genommen um mir das Ergebnis verständlich darzulegen.
Nachmittags hat mich der Stationsarzt über EPU und Ablation aufgeklärt. Das war eine kompetente, aber dennoch sehr menschliche Erklärung dessen, was ich am Folgetag zu erwarten hatte.
Auch das Pflegepersonal war freundlich und hat sich trotz offensichtlichem Zeitdruck immer wieder Zeit für ein freundliches Wort genommen. Fragen würden mir immer beantwortet.
Handlungen wie Bludruckmessen und andere Kontrollen wurden stets verlässlich durchgeführt.

Das Zimmer war hell, freundlich mit jeweils einem großen flat- TV pro Patient. Die Sauberkeit entsprach dem Standard.
Das Essen war für ein Krankenhaus grandios! Grosse Auswahl zu allen Mahlzeiten, es war immer angenehm heiß.
Ich war bis auf eine kurze Bettruhe, in der ich glücklicherweise keinerle Unterstützung benötigte, unabhängig. Ich kann folglich keinerlei Aussage treffen, wie zügig man z.B. auf die Patientenklingel reagiert.

Trotz aller vorherigen Bedenken jederzeit wieder!

Rundum zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Beratung und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Kammertachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 09.10 - 11.10.2017 war unser Sohn (18 J.) auf der Abt. Medizinische Klinik I.

Von Prof. Dr. Reithmann und seinen Stationsärzten wurden wir sehr umfassend und gut beraten, sodass wir vor der bevorstehenden Behandlung ein gutes Gefühl hatten. Das Personal auf der Station war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Station hat einen sehr sauberen Eindruck auf uns gemacht und wir würden jederzeit die Abteilung weiter empfehlen!

Im Vorfeld der Kliniksuche hatten wir auch negative Erfahrungsberichte über das Klinikum gelesen, die wir nicht bestätigen können.
Sicher ist die derzeitige Sanierung des Klinikum mit Einschränkungen verbunden, die wir aber nicht als störend empfunden haben.

Zum Sterben kann man hin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (man soll im Internet was nachlesen und es gibt kein WLAN)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (WLAN wäre nicht schlecht)
Pro:
Personal im Bereich EKG, Echo und Lungenfunktion
Kontra:
Personal auf Station 7A
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im September 2016 von meiner Kardiologin in die Klinik eingewiesen. Noch in der Nacht wechselte ich von der normalen Station auf die Intensivstation. Dort waren die Ärzte und das Pflegepersonal super.

Nach einer Woche kam ich auf die Station 7A und fand es dort einfach nur furchtbar. Das war mein erster Krankenhausaufenthalt und ist nicht in guter Erinnerung geblieben. Das Pflegepersonal ist unverschämt und unhöflich. Weil sie zu faul waren, den Leuten von der Intensivstation Bescheid zu geben, dass ich kurz vom EKG genommen werde um zu duschen, haben die Krankenschwestern behauptet, ich dürfte nicht duschen, obwohl der Arzt die Erlaubnis erteilt hatte. Einmal musste ich mir nach dem Duschen die Elektroden vom EKG selber wieder anbringen, weil die Schwester der Meinung war das kann ich auch selber machen.

In den 3 Wochen in der Klinik wurde ich nicht einmal gewogen und somit ist es niemanden aufgefallen, dass ich angefangen hatte, Wasser einzulagern. Ich habe nach 3 Wochen 10 kg mehr gewogen. Vom Essen kann es definitiv nicht gewesen sein, denn das ist dort nicht essbar. Wie kann man Nudeln mit Tomatensoße versauen?

Anscheinend wird in der Klinik an allem gespart, so dass am Ende die schlechte Launen der Mitarbeiter die Patienten ausbaden dürfen. Hygiene scheint in der Klinik auch ein Fremdwort zu sein. Meine Besucher waren auch teilweise entsetzt darüber, dass man alte Frauen bei offener Tür gewaschen und gewickelt hat, so dass jeder Besucher der an dem Zimmer vorbei kam alles sehen konnte. Oft wurden die alten Leute auch vom Pflegepersonal beschimpft.

Sehr nett waren die Mitarbeiter des Bereichs EKG, Echo und Lungenfunktion. Sie waren alle immer höflich und haben sich auch mit den Patienten unterhalten und hatten auch mal ein offenes Ohr.

Ich war froh, dass ich nach drei Wochen nach Großhadern verlegt worden bin. Pasing kann man nur zum Sterben empfehlen.

1 Kommentar

HeliosKlinikumMünchen am 21.04.2017

Wir möchten Ihnen für Ihren Eintrag in das Portal danken. Eine hochwertige Versorgung unserer Patienten steht für uns an erster Stelle und wir setzen uns mit möglichen Mängeln in der Patientenversorgung kritisch auseinander. Wir werden Ihre Kritikpunkte prüfen, mit der Fachabteilung besprechen und auswerten.

Auf medizinische Details können wir an dieser Stelle leider nicht eingehen.

Wir bedauern sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts nicht rundum gut betreut fühlten. Gerne bieten wir Ihnen ein persönliches Gespräch an, um zeitnah einen offenen Dialog zu ermöglichen und direkt vor Ort zu führen.

Wir wünschen Ihnen auf diesem Weg alles Gute verbunden mit der Hoffnung, dass Sie gesundheitlich wieder fit sind.

Beste Grüße

i.A. Silvia Cakar
Beschwerdemanagement

Große Unzufriedenheit mit der Pflege

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wunderschöne Station
Kontra:
z.T.Überforderndes und demotiviertes Pflegepersonal
Krankheitsbild:
siehe Text
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Schwiegermutter war vom 9.2.-23.2.2017 auf der Station 6 B untergebracht.
Sie hatte eine hochgradige Herzinufizienz,teilweise Atemnot und Wasser in der Lunge.
Die ärztliche Betreuung (kardiologisch) war hervorragend. Was die pflegerische Betreuuung betraf, so war diese ziemlich schlecht.
Meine Schwiegermutter musste mehrmals läuten bis eine Schwester kam. Diese war dann zu der alten Frau gegenüber unhöflich und kurz angebunden.Ich selbst habe mit einigen Schwestern über das Befinden meiner Schwiegermutter gesprochen und musste sehr schnell feststellen, das vor allem die älteren Schwestern sehr unhöflich, pampig und sehr kurz angebunden waren.
Die Station 6 B (Privatstation)ist wirklich Super hergerichtet worden. Man kann sagen ein 4 - Sterne Hotel aber die pflegerische Betreuung passt in diese Einrichtung überhaupt nicht dazu.
Ich frage mich, was die sogenannte Meinungskarte soll, wenn die Ursachen trotz Beschwerden nicht behoben werden.
Ich musste feststellen, dass gerade die pflegerischen Beschwerden schon sehr lange in diesem Hause bestehen.Ich konnte diese häufiger in der Klinikbewertung lesen.Man kann einfach sehen und spüren, das die HELIOS Kliniken nur auf Gewinnmaximierung aus ist und nicht zum Wohle der Patienten da ist. Das Pflegepersonal ist überfordert, schlecht bezahlt und die Patienten müssen dies, obwohl sie sowieso schon sehr krank sind, noch zusätzlich spüren.
Ich werde mir überlegen,ob ich noch mit dieser Erfahrung über ihr Haus, was ich bei meiner Schwiegermutter gemacht habe, an die Öffentlichkeit gehen werde.
Ich kann nur jeden Patienten empfehlen, dieses Klinikum - wenn es geht - zu meiden.

Merkwürdige Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Mediamente Viel zu stark dosiert.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Man musste durch die Gänge irren.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Frauen und Männer gleiches Zimmer)
Pro:
Wurde auf Wunsch verlegt
Kontra:
in ihr Bett kommt wer , der richtig krank ist.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zustimmen kann ich, dass es da recht suspekt zugeht. Wer sterben will, geht ins Pasinger, so wurde vom Vorschreiber gesagt. Neben mir lag eine schlafende Frau, wie im Koma. Sie wurde gefüttert und hat auch geschluckt, , aber die ganzen Tage gab es keine Flüssigkit o. Tropf. Die Tochter musste sie dann tgl. 2 Std. mit Tee, Wasser und Früchten versorgen..
Merkwürdig. Krankenhaus stelle ich mir anders vor.

Wiedersehen - nein danke.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte nett und ok
Kontra:
Schwestern fehl eingesetzt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schwestern, im Einzelnen grob - unverschämt - und (so mein Eindruck) nicht kompetent Kranke auf dieser Station zu pflegen. Also fehl am Platz. ? "Ich sei zu blöd, dumm und belämmert das zu verstehen" . Es gab Kranke, die wirklich nicht wussten, was an Essen ausgeteilt wurde. Die Ausdrucke für Speisen wurden sofort wieder mitgenommen. ("Habschwegschmisse")
Meine Krankenkasse werde ich fragen, ob der Abrechnungsmodus eingehalten wurde.
Nachfragen ist nicht erwünscht.

Die Ärzte sind ok und freundlich kompetent und
geben Auskunft. -
Die Schwestern unmöglich -

Wenns sein muß, gerne wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Pfleger
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang Juni 2011 wurde ich mit Herzinfarkt in das Klinikum Pasing eingeliefert. Die Aufnahme erfolgte schnell und problemlos, anschließend kam ich sofort ins Kathederlabor, wo mir von einer kompetenten, freundlichen und humorvollen Oberärztin insgesamt 4 Stents eingesetzt wurden. 4 Tage auf der Intensivstation vergingen wie im Flug, was in erster Linie an der hervorragenden ärztlichen Betreuung und den unglaublich netten Schwestern lag. Anschließend wurde ich auf die normale Station verlegt, wo ich ebenfalls mit Betreuung und Pflege sehr zufrieden war. Naja, der Komfort des Dreibettzimmers ließ etwas zu wünschen übrig weil alt und renovierungsbedürftig. Die Toilette wurde von 2 Zimmern genutzt aber alles war blitzsauber. Die Dusche befand sich auf dem Flur, ebenfalls alt aber sauber. Soviel ich weiß, ist inzwischen die gesamte Station in ein neues Gebäude umgezogen. Das Essen war gut und reichhaltig und der Fernseher funktionierte einwandfrei. Ich hatte vorher keinerlei Erfahrung mit Krankenhäusern und entsprechend mulmig war mir im Notarztwagen zumute, weil man ja oft wahre Schauergeschichten zu hören bekommt. Jedenfalls kann ich das Klinikum Pasing guten Gewissens empfehlen. Beim nächsten Mal kanns natürlich ganz anders auschaun, gerade, wie man es erwischt. Ich hatte Glück.

Weitere Bewertungen anzeigen...