Geburt
- Pro:
- Sehr freundlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Erfahrungsbericht:
-
Absolut top! Das gesamte Team hat sich während und nach der Geburt unglaublich toll um uns gekümmert.
Steinerweg 5
81241 München
Bayern
Absolut top! Das gesamte Team hat sich während und nach der Geburt unglaublich toll um uns gekümmert.
Die Hebamme und Ärztin haben mir zur Einleitung geraten, was ich dann am 3. Tag nach Entbindungstermin auch gemacht habe. Die Einleitung lief unproblematisch. Es fand vorher und währenddessen stets eine gute Beratung und Informationsmitteilung statt. Es wurde jeder Schritt besprochen und auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen. Die begleitende Hebamme hat mit der Ärztin eine sehr gute Arbeit geleistet und auch im Nachhinein gute Tipps beim Stillen und bei Problemen mit dem Verschlafen des Hungers geben. Die PDA konnte rechtzeitig gesetzt werden und verlief ohne Komplikationen. Auch nach der Geburt waren alle sehr freundlich und bemüht und haben sich über die gesundheitliche Lage und Kind erkundigt. Wir hatten ein Familienzimmer, das sauber, freundlich und ein angenehmer Rückzugsort für den Einleitungsprozess war. Ich bin sehr froh diese Klinik gewählt zu haben. Ich hatte 2 Geburten hier und beide verliefen gut und bei beiden Geburten war die Betreuung im Kreißsaal und anschließenden Wochenbett top. Nicht mal über das Essen kann ich was negatives berichten,was erfahrungsgemäß in Krankenhäusern oft schlecht ist. Wer ein Krankenhaus mit guter Atmosphäre und Betreuung für die Entbindung sucht, ist in der Heliosklinik in Pasing gut aufgehoben.
Meine zweite Geburt in diesem Krankenhaus. Ich war wieder sehr zufrieden. Das Hebammen-Team war top. Die Ausstattung im Kreißsaal ist modern und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Auch die Betreuung auf der Station war gut. Nur das Frühstück und Abendessen war etwas wenig.
Der Aufenthalt nach der Entbindung auf der Station 4B war alles andere als angenehm. Das Personal war nicht qualifiziert für Ihre Arbeit. Ich wurde ohne eine Abschluss Untersuchung nach einem Kaiserschnitt entlassen, die Nart wurde nicht geschaut und der Pflaster blieb kleben. Das hat zu einer Entzündung geführt und starken Schmerzen.
Ich habe am 4.10.2022 unsere kleine gesunde Tochter zur Welt gebracht.
Die 13 Stunden vergingen wie im Flug und wir wurden zu jederzeit gut betreut. Die Hebammen haben wirklich Ahnung und unterstützen einen sehr gut bei der gesamten Entbindung. Nach der Geburt haben wir uns für ein familienzimmer entschieden. Auch hier wurden wir von der Stillberatung und dem Personal sehr gur betreut.
Ich wurde von einem Belegarzt betreut, der auch in der gesamten Schwangerschaft für mich zuständig war. Auch er kam dann zur Geburt und schaute auch vorher noch einmal nach mir.
Insgesamt kann ich die Klinik und vorallem den Kreißsaal uneingeschränkt weiterempfehlen. Alle wirklich sehr freundlich und zuvorkommend. Ich habe meine Geburt als absolute Traumgeburt empfunden. Jederzeit wieder !
Danke an das gesamte Team
Nicole E.
Wir haben vor einigen Tagen unseren Sohn in der Helios Klinik entbunden und sind begeistert. Wir haben dort 3 Nächte nach dem Kaiserschnitt im Familienzimmer verbracht und uns zu jeder Zeit super aufgehoben gefühlt. Von Kinderärztin über Hebammen Studentin bis hin zum Reinigungspersonal haben wir ausschließlich freundliche Menschen kennengelernt, die ihren Job mit Hingabe ausführen. Es wurde sich so viel Zeit genommen, um das Anlegen und Stillen zu üben, wir konnten stets Fragen stellen und würden immer mit Engelsgeduld behandelt. Besonders hervorzuheben ist die top Ausstattung für Babys und frische Mamas, auch die Verpflegung war super. Die Hebammen haben einen top Job gemacht und uns als Erstlingseltern viele Unsicherheiten genommen und hatten ein echtes Interesse daran, dass wir gut als kleine Familie starten. Wir würden jederzeit wieder dort entbinden! Auch fachlich top - von der super durchgeführten OP (bei der stets alles genau erklärt wurde) bis hin zur Nachsorge. Vielen Dank liebes Team!
Vor einer Woche, am 3.4.22, ist unser Sohn in den Helios Klinik München Pasing - mitten in der Nacht - zur Welt gekommen. Die 30h Geburt wurde durch ein kompetentes, motiviertes, empathisches und ausdauerndes Klinikpersonal ermöglicht. Ebenso das gemeinsame Ankommen mit Mutter, Vater und Sohn im Familienzimmer der Klinik war ausgezeichnet. Ein rundum gelungener Auftritt der Klinik und des Personals! Bravo & Herzlichen Dank!
Die Betreuung auf der Geburtsstation durch Hebammen und Ärtzinnen/Ärzte war ausgezeichnet. Wir haben uns sehr wohl gefühlt, hatten jederzeit eine Ansprechpartnerin und viel Ruhe nach der Geburt. Die Ausstattung der Kreißsääle ist hoch modern und sie sind gemütlich gestaltet.
Beste Versorgung und Betreuung bei der Geburt unseres ersten Kindes.
Vom Erstgespräch bis zur Entlassung kompetent und einfühlsam.
Besonders die Unterstützung vor während und nach der Geburt durch die Hebammen ist sehr hilfreich um auch etwaige Schwierigkeiten bei der Geburt zu verarbeiten.
Die Abteilung der Geburtstshilfe ist auf jeden Fall absolut zu empfehlen.
Wir haben vor kurzem unser ersten Kind am Helios Klinikum zur Welt gebracht. Da wir uns zu jeder Zeit bestens betreut und versorgt gefühlt haben, ist es uns eine Herzensangelegenheit über unsere Erfahrung zu berichten. Wir haben uns aus diversen Gründen bewusst für das Klinikum in Pasing entschieden. Erstkontakt beim Anmeldegespräches mit Hebammen war sehr positiv. Hebamme hat sich viel Zeit genommen und mit mir alles rund um die Geburt, sowie meine unzähligen Fragen geduldig beantwortet. Beim Zweitgespräch, wieder freundlich empfangen und die Hebammen nahmen sich viel Zeit für mich. So hatte ich dies nicht erwartet, wo man doch heutzutage oft schnell abgefertigt wird. Wir planten eine normale Geburt und wir hatten uns im Vorfeld viel mit der bevorstehenden Geburt beschäftigt. Als ich mit kräftigen Wehen dann zur Geburt kam, war der Muttermund schon 7 cm geöffnet. Doch leider ging es nicht so schnell und komplikationslos weiter. Die nächsten Stunden hat sich dann leider nur wenig getan und so dass ich mich dann doch für eine PDA entschieden habe. Danach ging es dann wieder schnell weiter und ich konnte letztlich komplikationslos normal entbinden. Da wir kurz vor der Hebammenübergabe in die Klinik kamen, hatten wir zwei Hebammen, die uns betreut haben. Beide waren super und haben sich liebevoll und geduldig um uns gekümmert. Entschluss zur PDA viel mir nicht leicht, wir hatten immer das Gefühl, dass die Hebammen genau wissen was sie tun und so konnte ich schnell Vertrauen fassen und deren Empfehlung annehmen. Danke dafür! Auch die Zeit nach der Geburt war so, wie wir es uns vorgestellt haben. Wir konnten einige Zeit zusammen im Kreißsaal sein, Hebamme hat mir beim ersten Anlegen geholfen und hatten viel Zeit uns in einer ruhigen und geschützten Atmosphäre kennenzulernen. Das Familienzimmer, obwohl das recht teuer ist, war toll. Dass mein Mann die ganze Zeit bei uns sein konnte war jeden Cent wert. Zusammenfassend: Hebammen mega, Essen naja, Insges. sehr zu empfehlen
Hallo liebe werdenden Mütter!
Ich habe gestern am frühen Abend mein viertes Kind in der Helios Klinik in Pasing entbunden. Es lief tatsächlich von Anfang an bis zur Geburt des Kindes alles perfekt! Die erfahrene Hebamme war, so gut es ihr möglich war, stets an meiner Seite und obwohl sie auch andere Frauen zur Entbindung da hatte, hat sie mir niemals das Gefühl gegeben unter Zeitdruck zu stehen. Meinem Mann hat sich sich sehr freundlich gegenüber verhalten und es gelang ihr, ihn während des Geburtsablaufes auch immer wieder passend einzubinden.
Sie hatte immer die entsprechenden Antworten auf meine Fragen parat und hat mir viel Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.
Als ich kurz vor der Geburt noch eine PDA erbeten habe, lief auch das völlig schnell und reibungslos ab. Ein sehr charmantes und aufgeschlossenes Anästhesisten Team erwartete mich.
Als das Kind gesund auf die Welt kam hat man uns noch lange zur Beobachtung und Kontrolle im Kreissaal in Ruhe behalten und ankommen lassen, bis es auf die Wöchnerinnen Station 4A ging. Hier lief und läuft alles tadellos. Es ist ständig eine betreuende Schwester zugegen, an die man sich wenden kann. Ich kann also aus meiner Erfahrung, diese Klinik jedem empfehlen und würde auch jedes weitere Kind hier entbinden! Alles gute!! (Geburt am 23.08.2021 um 18:18Uhr)
Ich kann nur positives über den Aufenthalt und die Betreuung berichten. Die Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte waren sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich. Während der Geburt gab es ein paar Komplikationen und es wurde professionell entschieden und gehandelt. Auch wurde ich in Entscheidungen sowie der Medikamentengabe einbezogen und gut aufgeklärt. Fragen konnte ich auch jederzeit stellen. Ich bin sehr begeistert!
11.Mai 2021, 2. Geburt.
Ich kam im KH mit Wehen,5 Tagen vor ET, mein Mann musste erstmal draußen bleiben. Nach ersten CTG mit immer kräftigeren Wehen musste ich telefonisch ihm erklären was er mit dem Test machen muss: er braucht ein PCR, er muss aber alles selber arragieren. Also fährt er zur Teststelle an der Theresienwiese und mach den Test, insgesamt hat das ganze 2 Std gedauert..aber was bringt das, wenn er das Ergebnis erst nach vielen Std. bekommen wird?? Unsinn. Und die hebamme meinte beim Beratungssgespräch: wir werden ihr Mann sicher nicht im Regen stehen lassen... vonwegen...
Gleichzeitg würde ich im KH getestet (PCR+Schnelltest), Schnelltest war positiv also mein Mann dürfte sowieso nicht dabei sein.
Die Hebamme hat sie nie vorgestellt, NIEMALS GEFRAGT WIE ES MIR GEHT ODER OB ICH WAS BRAUCHE. Ich habe selber gefragt (aus Erinnerung aus der 1. Geburt) was mir helfen könnte: etwas warmes für den Rücken (sie gab mir was lauwarmes, was ich selber auf den Rücken halten musste da ich alleine war), und dann ein Pilatesball, welches sie einfach ins Zimmer reinwarf und dann die Tür zumachte. Ich war also komplett alleine (auch bevor das positive Ergebnis rauskam). ich habe dabei Musik aus dem handy gehört, um mich zu entspannen. Die H. meinte ich kann sie durch Bluetooth an ihren Anlagen verbinden. Aber vielleicht mit so starken Wehen bräuchte ich ihre Hilfe dafür oder? Ne. So ging die ganze Zeit. Nur ganz am Ende beim Presswehen war sie da,um das Kind zu fangen. Sie frag mich noch nichtmal wie das Kind hieß :(
In den Tagen danach sind dann immerwieder Leute aus dem Personal im Zimmer gekommen um zu checken dass uns gut geht. Keiner hat sich vorgestellt: wie kann ich dir was sagen, wenn ich nicht weiß ob du Krankenschwester, Hebamme, Kinderärztin oder Gyneköloge bist? Zweimal sind zu mir gekommen (einmal einer Hebamme vermütlich, einmal ein sehr arroganter Artz) und mich mit einer anderen Patientin verwechselt. Ich würde niemals als Mensch betrachtet. niewieder
Ich hab Anfang Mai In Helios Pasing entbunden. Es wurde kein eknziges Versprechen eingehalten. Mein Mann durfte bei meiner Geburt nicht dabei sein, weil sein Pcr Ergebnis nkch nicht da war, obwohl uns vorher gesagt wurde, dass er einen Schnelltest bekommt. Man wird im Kreissaal auch ganz allein gelassen, so dass man beinahe selber entbinden muss. Ich empfehle die Geburtsabteilung keinesfalls weiter
Ich habe im April 2021 in der Helios Klinik in Pasing mein erstes Kind spontan entbunden. Für diese Klinik haben wir uns wegen Empfehlung unserer Hebamme entschieden. Zuerst war ich bei einer der größeren Kliniken in München angemeldet. Da war meine Sorge, das alles im Zweifel etwas "Fließband-mäßig" abläuft und es schnell zu einem Kaiserschnitt gedrungen wird, wenn etwas nicht perfekt läuft. Also habe ich mich stattdessen in der Helios Klinik München West angemeldet, und das war die beste Entscheidung.
Meine Geburt hat tatsächlich relativ lange gedauert, etwa 20 Stunden, mit einem längeren Geburtsstillstand mittendrin. Dank aber der BESTEN, tollsten, sehr netten und sehr kompetenten Hebamme, die uns betreut hat, hat es doch spontan geklappt, und sogar ohne Verletzungen. Aber auch andere Hebammen, Ärztinnen und Anästhesistinnen waren sehr kompetent und sehr freundlich zu uns. Die Ausstattung im Kreißsaal war toll, ich war etwa zwei Stunden in der Badewanne und das hat auch sehr gut getan. Am Ende habe ich PDA als Anästhesie gebraucht, aber diese Klinik bietet auch Lachgas an, meines Wissens als eine der sehr wenigen in München.
Auf der Wöchnerinnenstation waren wir auch sehr gut betreut - auch mitten in der Nacht habe ich bei anfänglichen Stillproblemen tolle Unterstützung bekommen. Das Zimmer war auch sehr schön, mit den Fenstern zur Würm, und das Baby war die ganze Zeit bei mir.
Zusammenfassend war es eine sehr schöne Erfahrung. Am besten und wichtigsten war für mich, dass man uns viel Zeit und Ruhe gelassen hat und auch sehr intensiv unterstützt hat, so dass es trotz aller Schwierigkeiten mit der spontanen Geburt geklappt hat. Ich bin sehr dankbar dafür.
Habe im April mein Baby dort bekommen.
Es war die Hölle.
Ich kam mittags u. wurde in einen Kreißsaal gebracht, da ich bereits wehen hatte.Wir hatten ein Familienzimmer gebucht für 200,- die Nacht!!!
Mein Mann durfte die ganze Zeit bei mir sein. Den Coronatest hat niemand angesehen. Es gab keinerlei Essen für uns. Mein Mann sollte nochmal los etwas kaufen. Die Hebamme die ich tagsüber hatte war toll.
Ich bekam wehen Mittel und eine PDA, diese hatte ich nicht angefordert, aber auch nix dagegen.
Leider sank daraufhin meine wehentätigkeit.
Die Hebamme für die Nacht war ein absoluter Drache.
Diese Frau hat ihren Job so dermaßen verfehlt.
Sie gab mir non stop das Gefühl ich sei schuld keine wehen zu bekommen.
Sie erklärte mir, dass die Geburtsschmerzen die schlimmsten Schmerzen sind die einer Frau im Leben widerfahren.
Äh ja danke, schon mal gehört, ist aber nicht so besonders aufbauend, wenn man unter wehen Angst hat und sein erstes Kind bekommt.
2 Stunden ließ sie mich warten das ich pinkeln kann.
Als mein Mann um Abendessen gebeten hat, sah sie mich an und erklärte mir, "hätte ich hier mal richtige wehen, dann hät ich auch keinen Hunger."
Was wir bekamen, nachts um 23 Uhr, war an Unverschämtheit kaum zu überbieten. Ein Käsebrot, bei dem der Käse bereits getrocknet war. Ich fragte nach einer FFP2 Maske, da meine nicht mehr brauchbar war. Am Nachmittag sagte man mir, ich würde gleich eine bekommen.
Die Nacht Hebamme sah mich an und meinte, "naja ausnahmsweise schaue ich mal nach." Es geht um einen Cent Artikel den nicht mal sie bezahlt, tat aber so als hätten wir sie nach 100,- gefragt.
Sie kam dann wieder, klatschte die Maske hin und meinte, " tja dann tragen Sie die jetzt gefälligst auch. "
Irgendwann wollten wir in unser Zimmer, für das wir ja 200,-€ bezahlen.
Nein man sagte mir ich darf nicht u müsse im Kreißsaal übernachten.
Begeisterung sah anders aus.
Ein Oberarzt kam, der vor Arroganz tropfend vor mir Platz nahm und mir erklärte, das es noch 5 Tage hier so dauern kann und es keinen Grund gibt Mein Kind hier " raus zu prügeln " gäbe.
Meine wehen wären schlecht und über Nacht beende man auch das wehen fördernde. Er untersuchte mich und ging.
Der Drache blieb und erklärte, dass mein Bett rüber gebracht werde.
Jep nachts um 3 kam es dann auch schon.
Den ganzen Tag hat sich keiner für mich interessiert. Mein Mann half mir oder gab mir Wasser.
Nie wieder. Aber Hauptsache wir zahlen.
Iich habe im Oktober 2020 meinen Sohn hier zur Welt gebracht und kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen!
Habe mich absichtlich für die ‚kleinere familiäre Einrichtung‘ entschieden. Die Vorgespräche bei den Hebammen war mehr als herzlich. Es kam dann zum geblantem Kaiserschnitt. Das Team - egal ob Gyn, Op, Anästhesie- war mehr als hilfsbereit und freundlich!
Danach kamen wir noch in das Familienzimmer. Tolle Behandlung.
Einzigster Kritikpunkt war die Patientenaufnahme. Die teilten uns nicht mit das mein Mann sich zum
Aufnahmetag hätte melden müssen. Somit war er bis zum Folgetag als ‚nicht registriert‘.
Ich habe im August 2020 in der Klinik entbunden. Die Wehen setzten am späten Abend ein und die Geburt war über Nacht. Es war meine erste Geburt. In der Nacht schien nur eine Hebamme vor Ort zu sein, trotz mehrerer Kreißsäle. Die Hebamme kam nur alle 30-45 Minuten kurz in den Kreißsaal um auf das CTG zu schauen. Wäre mein Mann nicht bei mir gewesen, wäre ich komplett allein gewesen. Die Hebamme hat nichts erklärt und ich habe mich ziemlich allein gelassen gefühlt.
Der Anästhesist, der mir die PDA gelegt hat, war super und hat einen sehr guten Job gemacht. Allerdings habe ich keinerlei Wehen oder Druck mehr gespürt und wusste nicht, wann ich pressen sollte. Da niemand mit mir im Kreißsaal war, habe ich mich recht hilflos gefühlt.
Der Oberarzt, der am Ende mein Baby per Saugglocke geholt hat, da die Herztöne schlechter wurden, hat einen sehr guten Job gemacht. Ich bin ihm sehr dankbar.
Bei den Voruntersuchungen hatte ich einige sehr nette Hebammen kennen gelernt. Nur bei meiner Entbindung schien ich kein Glück gehabt zu haben.
Auf der Wöchnerinnen Station konnte ich bis zur Entlassung nicht schlafen. Es gab keine Erholung nach der Geburt. Tag und Nacht kamen regelmäßig Personen ins Zimmer. Nachts wurde immer das Haupt Licht angemacht. Untersuchungen des Babies haben nachts stattgefunden. Das Baby wurde immer schreiend zurück gebracht. Als ich einmal Wasser holen bin, habe ich gesehen, wie mein Baby in seinem Bettchen allein gelassen mitten im Flur Direkt unter der Deckenbeleuchtung stand und wie am Spieß geschrien hat - um 2 Uhr nachts. Die Schwester war in ein anderes Zimmer verschwunden, da zwischenzeitlich jemand die Klingel betätigt hatte.
Ich habe Anfang Juli 2020 spontan in der Helios Klinik Pasing entbunden und war sehr zufrieden.
Ich hatte zwei wirklich tolle Hebammen, die ich namentlich sehr gerne erwähnt hätte, da sie ausgesprochen herzlich waren und einen tollen Job gemacht haben was hier aber leider nicht erlaubt ist. Auch der Anästhesist, der mir die PDA gelegt hat, hat einen super Job gemacht und war sehr nett.
Die Kreißsäle sind einfach toll gestaltet und ich habe mich hier sehr wohl gefühlt, insb. da ich hier doch einige Stunden verbracht habe.
Die Wöchnerinnenstation kann ich nur hinsichtlich der Wahlleistungsstation beurteilen, die ich an sich gut fand. Einzige Mankos sind fehlende Rollos (halb-transparente Vorhänge sind bei einem Sonnenaufgang um 5:20 Uhr nicht gerade angenehm), die viel zu heiße Temperatur im Zimmer (insb. nachts!) und das Licht - es gab nur „Flutlichter“, die mein Baby direkt angestrahlt haben, was ich als sehr unangenehm empfand. Das ist jedoch Leiden auf hohem Niveau.
Alle Mitarbeiter, von Arzt bis Pfleger, fand ich nett und bemüht.
Zusammenfassend würde ich persönlich hier jederzeit wieder entbinden und bin dankbar, hier so gut betreut worden zu sein und eine schöne Geburt erlebt zu haben.
Ich habe im Mai im Kreissaal entbunden und habe mich insgesamt sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ich wurde von dem ganzen Kreissaalteam, besonders durch die Hebammen, sowohl in den Vorabkontrollen als auch bei der Geburt bestens betreut. Das Personal hat mir einfach stets erklärt was passiert/was zu tun ist und das in einer ruhigen Art, so dass ich keine Angst hatte und mich gut informiert gefühlt habe. Auch waren sowohl Ärzte als auch Hebammen stets sehr freundlich und bemüht. Trotz Corona-Zeiten habe ich daher ein gutes Geburtserlebnis gehabt und würde hier gerne erneut entbinden.
Ich habe Anfang Februar 2018 meinen Sohn Kinder Helios Klinik entbunden. Die Betreuung war rundum super. Egal ob Hebammen, Ärzte oder Anästhesist. Alle haben einen grandiosen Job gemacht und meinen Mann und mich wundervoll betreut. Leider musste ein KS gemacht werden, da keine Presswehen kamen und sich die Herztöne des Kleinen verschlechterten.
Mein Mann und ich haben uns vorab für das Familienzimmer entschieden. Das war wirklich jeden Cent wert! Wir freuen uns schon darauf, Ende Juni 2020 unsere Tochter in der Helios Klinik auf die Welt zu bringen.
Ich habe im Januar entbunden nach fast 24std und war solala zufrieden.Lag länger in den wehen und hatte zuerst eine sehr nette hebamme aber, die hebamme die dan kam war nicht sehr nett bzw hat sich nicht wirklich gekümmert ich und eine andere Frau lagen in den wehen und die hebamme kam alle 45min und hat mal geschaut ansonsten um nichts gekümmert...gott sei dank war mein frauenarzt bei der Geburt an sich dabei er hat sich gut um mich gekümmert sonst hätte ich das nicht geschafft!die stillberaterin war super gewesen auf stadion.lag auf der alten stadion dort war es sehr laut gewesen man konnte sich nicht wirklich ausruhen und jeder ist unaufgefordert ins zimmer gekommen von der putzfrau über Schwestern und hat krach gemacht das mein baby immer wach geworden ist.die nacht hebamme war super gewesen hat mir geholfen und gute Tipps gegeben.essen war nicht schlecht gewesen.ansonsten ist in der Abteilung mehr schein als sein.der neue teil der stadion ist super aber nur gegen Bezahlung...Bei der Anmeldung war die hebamme auch nett aber leider war sie bei der Geburt nicht dabei....geburtsvorbereitungskurs war super in der klinik gewesen kan ich empfehlen...der kreissaal auch sehr schön aber wie gesagt Licht und Schatten....kinderarzt war sehr nett gewesen und die Ärztin die mich untersucht hat auch...kan die Klinik nur eingeschränkt empfehlen...
Ich habe im Januar 2020 in der Helios Klinik Pasing spontan entbunden und bin äußerst zufrieden.
Das gesamte Personal war zu jeder Zeit freundlich, um mein und das Wohlergehen meiner Tochter bemüht und strahlte in allen Bereichen hohe Kompetenz und Vertrauen aus.
Leider gab es in meinem Fall nach der Geburt Komplikationen. Auch in dieser kritischen Zeit habe ich mich in jedem Moment sicher und gut aufgehoben gefühlt.
Besonders hervorzuheben ist die gute Aufarbeitung der Geschehnisse, die das Geburts-Team in den ersten Tagen durch aufklärende, ehrliche Gespräche mit mir und meinem Partner geführt hat.
Ich kann die Klinik für eine Entbindung eines Kindes jedem ans Herz legen.
Wir hatten hier eine sehr selbstbestimmte tolle Geburt.
Die Hebamme hat uns super unterstützt und geführt zudem war auch die Ärztin sehr nett und kompetent.
Man kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen und das ganze sehr positiv bewerten.
Hallo miteinander...Ich würde gerne über meine persönlichen Erfahrungen im Helios Klinikum in München West berichten. Vorab möchte ich über den tollen neugestalteten Kreissaal und auch die Wöchnerinnen Station schwärmen. Alles vom feinsten...Man hat das Gefühl, man befindet sich in einem Wellness Hotel :-) Super sauber und organisiert! Nun zur Entbindung: Ich wurde gestern eingeleitet, da die Größe und das Gewicht des Kindes überdurchschnittlich groß geschätzt wurden. Das Oxytocin hat relativ schnell angeschlagen und gegen Nachmittag hatte ich bereits starke Wehen. Als ich am frühen Abend im Kreissaal eintraf wurde ich bestens versorgt. Auf meine Bitte hin ein Schmerzmittel zu erhalten, kam man mir sofort entgegen, ebenso als die Schmerzen stärker wurden und ich eine PDA erbat. Die Hebammen waren ständig zugegen und auch die Anästhesisten waren Ruckzuck vor Ort. Als das Kind gegen späten Abend auf die Welt kam, ging auch das völlig reibungslos über die Bühne. Für mich eine traumhafte Geburt! Angekommen auf der Wöchnerinnen Station wurde ich herzlichst aufgenommen! Jederzeit würde ich hier wieder entbinden. Vielen Dank an das gesamte Hebammen- und Ärzte Team des Helios Klinikum München West!
Ich habe meine Tochter in Helios Klinik mit dem Kaiserschnitt geboren.
Tolle Erfahrung!!!
Ich empfehle sie gern
Leider ist ist Geburt meiner Tochter zum
Albtraum geworden???
Kind alleine im Kreißsaal bekommen??
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im Vorfeld der Geburt wurde ich ab Überschreiten des errechneten Geburtstermins regelmäßig in der Klinik von einer Hebamme und bei jedem 2. Mal von einer Ärztin kontrolliert. Ende Juni brachte ich unter geduldiger, versierter Betreuung durch die Hebammen und Ärzte meine Tochter sicher zur Welt. Schließlich fiel die Entscheidung nach einiger Zeit wegen Geburtsstillstand zugunsten eines Kaiserschnittes mit aufgespritzter PDA aus.
Die postoperative Betreuung war ebenfalls sehr gut (Stillberatung, medizinische Betreuung, 2x tägl. Hebammenbesuch für Fragen). Die Hebammen und Kinderkrankenschwestern hatten jedoch unterschiedliche Erfahrungstipps / Meinungen, was für unerfahrene, übermüdete Neueltern zu Unsicherheit führt. Die pragmatischen Ratschläge waren für mich persönlich die besten.
Ein Familienzimmer bzw. 2-Bettzimmer (zur Alleinnutzung mit Partner) ist mit allem ausgestattet, was Eltern für die ersten Tage zum Start benötigen (u.a. voll sortierte Wickelkommode, im Bad ausreichend Binden etc., sogar Hygienesets bei vergessener Zahnbürste). Praktisch ist der Babyschlafsack, den Eltern mitnehmen dürfen.
Den Klinikstress bei stets freundlichem Personal erahnen Eltern nur am Rande.
Die Akupunktur in der Klinik zur Geburtsbeschleunigung hat sich bei mir persönlich nicht positiv ausgewirkt, aber durch meine Vorabbesuche wurde ich vertraut mit der Umgebung und ich kannte schon die mich betreuende Hebamme beim Kaiserschnitt.
Absolute Weiterempfehlung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Aufgrund einer bestehenden Beckenendlage musste ich leider einen Kaiserschnitt durchführen lassen. Ich war von Anfang an, wie man damit in Pasing umgegangen ist, begeistert. V.a. das sie nur vier Tage vor dem geplanten Termin geholt wurde fand ich unheimlich positiv. Die OP selber ging schnell und problemlos und der Arzt und die liebe Hebamme sind mit viel Gefühl an die Sache Ran. Danach durfte ich meinen Mäusezahn gleich halten und auch stillen. Über die Wochenbettstation kann ich auch überwiegend nur positives sagen. Ich kann auch verstehen, dass es manchmal für die Schwestern sehr stressig ist und manche etwas genervt sind. Mein größter Dank gilt der Schwester die sich immer viel Zeit für uns genommen hat. Ich kann Pasing nur weiterempfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Geburt verlief zwar nicht so gut wie erhofft (Saugglockengeburt nach fast 50 Stunden Wehen),dennoch waren es für mich v.A. die begleitenden Umstände und der persönliche Umgang mit mir,die sie für mich zu einem eher unschönen Erlebnis machten.
Ich kam bereits ziemlich erschöpft in der Klinik an,statt zumindest etwas Verständis wurden mir direkt Vorwürfe gemacht,ich würde nicht kooperieren (nachdem ich in Tränen ausgebrochen bin),die Anästhesistin war sehr unfreundlich ggü meinem Partner und beim Legen der PDA von den Wehen, die ich währenddessen hatte,sichtlich genervt,der Arzt hat mich einfach ungefragt geduzt.
Ein Vorgang ärgert mich jedoch bis heute besonders,denn er hat mir in den ersten Tagen ziemlich unnötigen Stress gemacht:
Die Geburtsmeldung wurde nicht ans Standesamt weitergegeben,sondern man sagte mir auf Station, dass ich das selbst machen muss.Ich habe an einem Samstagmorgen entbunden,geplant war eine ambulante Geburt (jedoch nicht in Pasing) und nachdem mir die Hebamme im Kreißsaal das OK dazu gegeben hatte, wollte ich unbedingt heim (ein Lob hier an das schöne Einzelzimmer mit tollem Ausblick,das mich fast zum Bleiben bewegt hätte).
Nun wurde mir gesagt,am Wochenende kann mir das Formular keiner geben und ich als Mutter müsse dann innerhalb einer Woche wiederkommen,um es abzuholen.Zu Hause konnte ich mir den Weg in die Klinik aufgrund meiner körperlichen Verfassung überhaupt nicht mehr vorstellen und habe in der Klinik angerufen,ob es nicht eine andere Lösung gibt,aber man bestand darauf,ich muss vorbeikommen.
Erst beim zweiten Anruf (auf Drängen meiner Nachsorgehebamme,die sowas noch nie gehört hatte) war man am Telefon ebenfalls überrascht über die Vorgänge und hat bestätigt, dass es reicht,wenn der Vater kommt.
Einige Zeit danach wollte ich gerne ein Nachgespräch und habe dazu einen Termin vereinbart.Es war aber niemand da,der bei der Geburt dabei war. Mir wurden alle Unterlagen kopiert und angeboten,einen Termin zum Nachgespräch zu vereinbaren!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Am 16.5.2017 brachte ich im Krankenhaus mein zweites Kind zur Welt. Ich hatte mir eigentlich eine Hausgeburt gewünscht,aber da mein Mann dagegen war entschieden wir uns wie beim ersten Kind für Pasing. Im Nachhinein bin ich darüber sehr froh, da es nach der Geburt zu stärkeren Blutungen kam und ich mich dann in Pasing in sehr guten Händen fühlte. Die Hebammen gehören zum stärksten Argument für die Geburt in dieser Klinik. Sowohl im Vorhinein als auch die Begleitung bei der Geburt war zu jederzeit kompetent,empathisch und motivierend. Auch bei Bedenken oder kritischen Rückfragen haben die Hebammen zu jeder Zeit ein offenes Ohr. Ich empfand die Geburt so selbstbestimmt wie ich es mir gewünscht hatte und erhielt dann tolle Unterstützung als ich sie genraucht hab. Als ich mich bei fortschreitender Wehentätigkeit immer unwohler fühlte, kümmerte sich die Hebamme sehr intensiv um uns, obwohl sehr viele Geburten an diesem Tag waren. Die Hebammen regelten dann die Betrieb selbstständig mit mehr Personal, dass sie sich um alle Frauen gleich intensiv kümmern konnten. Definitiv einer der Vorteile in Pasing: dass die Hebammen so selbstständig arbeiten im Sinne ihrer Frauen. Die relativ kleine Station ist im Gegensatz zu den großen Häusern sehr angenehm und ermöglicht eine gemütliche Atmosphäre. Ich bin für mein Betreuung dort sehr dankbar.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe Ende 2013 meine Tochter in dieser Klinik entbunden und war mehr als zufrieden. Die Klinik hat eine sehr familiäre Atmosphäre und alle Ärzte sowie Schwestern und Hebammen sind sehr freundlich und aufmerksam. Man fühlt sich nicht, wie in den "bekannten Münchner Geburtskliniken", als "Fließband-Ware" und hat stets das Gefühl, dass man in schöner und kompetenter Umgebung gebären kann.
Mein 2. Kind kommt im Juni zur Welt und ich werde auf jeden Fall wieder dort entbinden -eine andere Klinik kommt für mich nicht in Frage.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wir haben am 15.09.2016 im Pasinger Helios Klinikum entbunden und waren begonnen mit den Voruntersuchungen über die Betreuung während der Entbindung bis hin zur Versorgung in den ersten Tagen nach der Geburt mehr als zufrieden. Da die Geburt eingeleitet wurde und damit etwas auf sich warten ließ haben uns mehrere Hebammen und Ärzte betreut, bis die Geburt schließlich los ging. Alle waren unheimlich freundlich und stets sehr bemüht um unser Wohlbefinden. Trotz eines sehr hohen Geburtenaufkommens wurden mein Mann und ich auch während der Geburt sehr aufmerksam betreut. Wir konnten ab Tag 1. ein Familienzimmer beziehen. An jedem Tag kam eine Hebamme zur Nachsorge vorbei und beantwortet jede unserer Fragen ausführlich. Wir waren auch sehr dankbar für die Betreuung durch die Stillberaterinnen, die sich sehr geduldig im Umgang mit uns frisch gebackenen Eltern und unserem Nachwuchs zeigten.
Zusammengefasst hätten wir uns keine schöneren Umstände für die Geburt unseres Nachwuchses wünschen können. Wir können das Klinikum ohne Einschränkungen empfehlen und werden uns auch für den weiteren Nachwuchs wieder für dieses Klinikum entscheiden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Zunächst: die Hebammen im Kreißsaal machen eine tolle Arbeit. Das ist leider auch schon alles was ich positiv über meine Entbindung sagen kann.
Ich hatte eine PDA die sehr gut gewirkt hat, allerdings ging irgendwann das Mittel aus. 45 Minuten lang kam kein Anästhesist um aufzufüllen.
Viel schlimmer war allerdings für mich, dass mir nach dem Notkaiserschnitt mein Baby nur gezeigt wurde. Ich hätte es halten können, ich war schließlich wach und nur ab dem Bauch betäubt. Plötzlich wurde ich dann weggefahren und im überfüllten Aufwachraum abgestellt. Mir gegenüber Leute die sich beinahe übergeben. Ich kam mir völlig fehl am Platz vor. Nach 1 Stunde habe ich nachgefragt was ich hier eigentlich soll, daraufhin wurde ich auf die Wochenbettstation verlegt. Auch dort musste erstmal eine Kinderkrankenschwester mit den Routineuntersuchungen fertig werden bevor ich endlich mein Baby sehen durfte. Auch das erste Anlegen zum Stillen lief pragmatisch in Sekunden ab, mir wurde keine Möglichkeit gegeben mein Baby irgendwie zu begrüßen.
Ich musste mich die nächsten Tage richtig überwinden, hatte nicht das Gefühl ein Kind geboren zu haben. Und alles nur durch einfach zu vermeidende Abläufe. Ich habe das Gefühl man hat mich um den schönsten und wichtigsten Moment nach 40 Stunden Wehen gebracht.
Ich habe das alles auch den Ärzten persönlich gesagt und hoffe dass es an der richtigen Stelle ankommt.
Der Helios-Patientenfragebogen ist leider ein schlechter Scherz, da es dort keine Möglichkeit für eigene Bemerkungen gibt, sollte etwas handschriftlich ergänzt werden wird der Fragebogen vom externen Dienstleister entsorgt. Ansonsten hat man die Möglichkeit das Essen zu bewerten, ob man seinen Wunschtermin erhalten hat, etc. Heraus kommt eine positive Bewertung und niemand merkt, dass der Patient alles andere als zufrieden war.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich bekam ein Kind durch Kaiserschnitt in Jahr 2005.
Das OP Team, Ärzte und Schwestern waren sehr freundlich und bin mit der OP zufrieden gewesen.
Die Schwestern in der Station waren teilweise sehr unfreundlich und weniger hilfsbereit.
Ich bekam zuerst weder Milch noch Colostrum und ich fragte mehrmals nach Flüssigkeit so dass mein Baby etwas trinken konnte (ich war dort 7 Tage stationiert). Mir wurden in der Nacht Flaschen für mein Kind direkt aus den Kühlschrank gegeben. Mir wurde gesagt dass Kind diese Flaschen trinken, ohne sie aufzuwärmen. In meine damalige Zustand, mit den Schmerzen der Kaiserschnitt und die Angst weil das Milch nicht kam, war ich durcheinander und habe ich mich nicht getraut die Hilfskräfte Anweisungen in Frage zu stellen.
Weil dass Kind nicht viel Interesse an die Bussen zeigte, fragte ich nach eine Milchpumpe. Das Model dass sie dort hatten arbeitete -für mein Körper- so schmerzvoll dass ich Weinen musste. Die Schwestern kommentieren dass es Frauen gibt dass sehr Empfindlich sind und sagten dazu dass sie keine weitere Pumpe Modell dort gab.
Insgesamt war es eine traumatische Erfahrung. Kurz danach zog ich aus München zurück nach Spanien. Deswegen habe ich keine Protest eingereicht, jene Tage werde ich aber nicht vergessen.
Ich rate das Team, falls alte Personal noch dort arbeitet mit mehr Menschlichkeit und Fürsorge für die neue geborene und ihre - zu ihnen gelieferte Muttern- umzugehen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr nette Betreuung durch und vor der Geburt! Ich war zur äußerlichen Wendung dort die Chefärztin sehr behutsam selbst durchgeführt hat hier haben mich alle Ärzte wie das Hebammenteam sehr gut versorgt. Auch bei der darauf folgende Einleitung und bei der zum Glück dann spontanen Geburt habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt! Ich wurde sehr nett und achtsam durch die Geburt begleitet und habe mich sehr sehr wohl gefühlt. Auch die Betreuung danach im Wöchnerinnen Zimmer war durch das Pflegepersonal auf der Station 4 und die Hebammen die jeden Tag zur Kontrolle gekommen sind ganz toll. Ich konnte immer jederzeit meine Fragen stellen und habe ein offenes Ohr bekommen. Alles in allem ein ganz tolles liebevolles Hebammenteam mit sehr netten Ärzten und einer tollen Oberärztin! Ich würde immer wieder in die Helios Klinik als Geburtsklinik gehen und kann diese ohne Einschränkung empfehlen! Vielen lieben Dank für die tolle angenehme Zeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unsere dritte Tochter hat am 25.07.2016 im Helios Klinikum Pasing das Licht der Welt erblickt. Ich war rundum zufrieden: total liebevolle Hebamme Astrid, einfühlsame Ärzte, alle entspannt und hilfsbereit. Anästhesist (ein super netter "Kerl") war schnell da und hat seine Arbeit sehr gut gemacht.
Nach der Entbindung war ich sogar alleine im Zweibettzimmer, was ich total cool fand. Die Stationsschwestern waren freundlich und schnell da, wenn man die gebraucht hat.
Das Einzige Manko war das Essen: ziemlich sparsam und es wurde beim Frühstück und Abendbrot fast gar nicht auf meine Wünsche eingegangen (kenne das von der anderen Klinik einfach anders). Ich war ständig hungrig und musste extra bestellen (schön, dass Pizzaservice den Weg in die Klinik kennt :) ) bzw. die Schwestern fragen, ob vom Frühstück bzw. Abendbrot Stück Käse und Brot übrig geblieben sind. Die netten Schwestern haben sich bemüht, mir etwas zu finden, vielen Dank dafür ;)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe Anfang des Jahres meinen Sohn in der Helios-Klinik per Notkaiserschnitt entbunden. Auch den Geburtsvorbereitungskurs und die Rückbildungsgymnastik machte ich dort und kann beides empfehlen.
Die Hebamme und der Oberarzt sowie der Anästhesist handelten alle sehr kompetent und waren freundlich.
Leider war die Betreuung auf der Station nach der Entbindung nicht gut. Das lag aber nicht an den Krankenschwestern, die alle sicherlich ihr Bestes taten. Besonders die Nachtschwester war ausgeprochen nett und fürsorglich. Allerdings waren alle komplett überlastet und konnten sich nur wenig kümmern. Ich bekam z.B. erst über 24 Stunden nach der Notsectio Thrombosestrümpfe angezogen. Zudem konnte ich nach dem Kaiserschnitt erst einmal nicht aufstehen, wurde aber viele Stunden nach der OP erst notdürftig gewaschen und die blutigen Laken wurden ebenfalls lange nicht gewechselt etc.
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich den Eindruck hatte, dass alle Schwestern sich sehr bemühten, aber sich aufgrund des Personalmangels nicht genug um mich kümmern konnten.
Zudem war das Essen wirklich sehr schlecht, was den Eindruck verstärkt, dass im Klinikum auf Kosten der Patienten gespart wird!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wir waren vor 7 Wochen zum 2.mal zur Geburt in Pasing, und ich würde es immer wieder tun!
Die Hebammen sind einfach nur toll!!!
Ich war Belegarzt-Patientin, wurde aber auch von den Stationsaerzten sehr gut mit betreut und behandelt :-)
Auch nach der Geburt, als es meiner kleinen Maus nicht gut ging, war sofort ein Kinderarzt da und hat sich gekümmert. Er hatte sich dann sogar abends bei den Schwestern telefonisch nach dem Zustand der Maus erkundigt, und kam am Sonntag Vormittag noch um nach ihr zu schauen!!! :-)
Das Pflegepersonal ist sehr bemüht und freundlich! Man merkt aber deutlich das 1Krankenschwester pro Schicht einfach zu wenig ist! Ich wurde z.B. an einem Montag entlassen und mit mir noch 9 andere Patienten, da sollte sich die eine Krankenschwester um alles kümmern!!! Dazu gehörten noch die Visite, die Kinderarztabschlussuntersuchung und noch ein beratendes Abschlussgespraech!!! Da kann einfach nur einiges schief gehen und vergessen werden!
Was absolut nicht in das Bild und die ganze Atmosphäre passte, war eine Anaesthesistin! Die schimpfte im Kreißsaal über ihre noch nicht anwesende Krankenschwester und war auch zu mir und der Hebamme sehr unfreundlich. Gut das sich dann rausstellte das mein Muttermund schon 8cm weit auf war und ich mich gegen eine PDA (nur wegen ihr) entscheiden konnte. Das fand Sie dann auch nicht so toll und hat wütend den sterilen Tisch abgeräumt und ist ohne sich zu verabschieden gegangen!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wir haben vor 6 Wochen in der Helios Klinik unsere kleine Tochter entbunden und können wirklich nur positiv berichten.
Aufgrund der vielen Vorsorge Untersuchungen haben wir im Laufe der Schwangerschaft fast alle Hebammen in Pasing kennen gelernt und waren jedes Mal begeistert wie geduldig auf all unsere Fragen eingegangen wurde und wie nett wir von jeder Hebamme betreut wurden.
Am Abend der Geburt haben wir uns auf dem Weg dorthin telefonisch 15 Minuten vorher angemeldet, deshalb stand die Hebamme bei unserer Ankunft auch schon mit einer Ärztin bereit um die erste Untersuchung zu machen. Warten mussten wir kein einziges Mal in Pasing.
Dadurch, dass in Pasing eher weniger Geburten pro Jahr erfolgen, war die Hebamme die ganze Nacht über für uns da, mein Mann wurde zwischendurch sogar noch mit Kaffee versorgt.
Auch die PDA wurde vom Anästhesisten sehr gut gesetzt und es gab keine Probleme.
Zwar hatte unsere Maus die Nabelschnur 3x um den Hals gewickelt, das wurde aber über die Herztöne des CTGs erkannt. Führte aber durch die entspannte und routinierte Art von Hebamme und Ärztin zu keinerlei Aufregung im Kreissaal. Die Komplikationen und Maßnahmen wurden uns mit einer solchen Ruhe erklärt, dass wir in keinem Moment Bedenken hatten, dass hier etwas schiefgehen könnte.
Nach der Geburt hatten wir im Kreissaal noch 2 Stunden Zeit für „Bonding“ und erste Trinkversuche bis wir in unser Zimmer gebracht wurden.
Auch danach war die Betreuung durch die Krankenschwestern und Ärzte vorbildlich. Auch die Hebammen kamen täglich vorbei und haben uns wertvolle Tipps gegeben.
Unser nächstes Kind möchten wir wieder in Pasing bekommen und können die Klinik auch uneingeschränkt weiter empfehlen.
1 Kommentar
Herzlichen Dank für Ihr wertvolles Feedback.
Wir freuen uns aber sehr, dass Sie und ihr Baby wohlauf sind.
Alles Gute für die Zukunft!
Ihr Team des Helios Klinikums München West