|
ChristinaZ berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (die ärztliche Betreuung war die beste, die man sich wünschen konnte)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hervorragend - not all heroes wear capes...)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hervorragende Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
räumliche Situation (Baustelle, MRT im Zelt)
Krankheitsbild:
TIA, Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Lebensgefährte wurde im April 2024 mit Schlaganfall-Symptomen in die Notaufnahme des Klinikum Bogenhausen eingeliefert und sehr gut betreut.
Es sollen bei diesen Bewertungen zwar keine Namen genannt werden, da es sich im Folgenden um ausschließlich positives Feedback handelt, sei es mir gestattet bzw. verziehen, dass ich die hervorragende Arbeit von Herrn Dr. Thanbichler besonders hervorhebe: Herr Dr. Thanbichler stellte in einer Situation der großen Unsicherheit schnell Klarheit her, zusätzlich konnte er auch durch seine respektvolle, freundliche Art in einer für die Patienten schwer erträglichen Situation eine angenehme Atmosphäre schaffen. Es war großes Glück im Unglück, an so einen guten Arzt zu geraten.
Das Team der Stroke Unit leistete insbesondere in den ersten 24 Stunden ständiger Überwachung eine wunderbare Arbeit und konnte bereits durch die geduldige, beinahe schon herzliche Betreuung zur schnellen Beruhigung und letztlich raschen Genesung beitragen.
Etwas irritiert war ich anfangs über die räumliche Situation der Stroke Unit, aber letzten Endes tat dies der guten Betreuung keinen Abbruch.
Der Baustellen-Lärm störte Patienten und Ärzte, das ist jedoch hoffentlich bald überstanden.
Auch dass das MRT in einem Zelt von einem Party-Zelt-Verleih steht, mutete etwas seltsam an, aber letztlich waren wir froh, zum einen so schnell einen Termin und zum anderen das Ergebnis des MRTs noch am selben Tag kurz darauf sehr gut und ausführlich erläutert zu bekommen.
In diesem Bewertungsbogen wird gefragt, ob man die Klinik weiterempfehlen würde. Natürlich wünsche ich niemandem einen Schlaganfall oder einen sonstigen neurologischen Notfall, aber wenn sich das nicht vermeiden lässt, ist man im hervorragenden Ärzteteam von Herrn Prof. Dr. Topka sowie den fabelhaften Pflegeteams der Stroke Unit und der korrespondierenden Station in den besten Händen.
Mit den besten Wünschen und freundlichen Grüßen,
Christina Z.
|
JuliaH90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man wird nicht in Psycho-Schiene gesteckt
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologische Ausfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Anfang bis Ende absolut positiv - und das als Kassenpatient! Kompetent, freundlich und bemüht - egal in welcher Position und Funktion. Falls nötig, gerne wieder hier.
Kann ich nur empfehlen.
Fühlte mich in anderen Krankenhäusern noch nie so gut aufgehoben, verstanden und behandelt. Ein großes Lob an Alle!
Falls Sie die Möglichkeit haben ihre Angehörige für eine Frühreha wo anders hinschicken zu können, dann tun Sie das auf jeden fall!
Auf dieser Station werden ihre Angehörigen so lange liegen lassen bis die einen Dekubitus kriegen! Und dies erfahren Sie nicht vom Pflegepersonal sondern kriegen es selbst raus. Der reinste Wahnsinn diese Station. Abgesehen von 2-3 Pflegekräften sind die meisten unprofessionell, beherrschen die Sprache nicht und kennen sich 0,0% aus!
Freche Antworten kriegt man hier dazu. Der reinste Wahnsinn. Hilfe vom Sozialdienst der Station kriegt man ebenfalls nicht. Zu unfähig einen Platz zu organisieren nach dem Aufenthalt. Man wird gedrängt den Pat in einen Pflegeheim zu verlegen oder auf die Palliativ zu verlegen damit der jenige sterben kann. Argumente hierfür sind: der pat ist ja jetzt ein pflegefall.
Keine empathie und kein Verständnis! Traurig
|
Michi1122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (hatte kaum damit kau zu tun)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (liegt am Alter der Klinik und meinem Handicap)
Pro:
Personal
Kontra:
für Rollifahrer sehr enge Toilettentüren und kleine, enge Toiletten bzw. Waschräume
Krankheitsbild:
Harnwegsinfekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde auf der Station 37 stationär aufgenommen. Da ich an der Grunderkrankung MS leide benötige etwas mehr Hilfe, (z.b. beim Essen und Umsetzen in den Roll- oder Toilettenstuhl) das war für die Schwestern und Pfleger auf dieser Station eine Selbstverständlichkeit, was ich auf anderen Stationen in dieser Klinik schon anders erlebte.
Auch die Freundlichkeit und Kompetenz dort waren hervorragend.
|
Sibylla58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles wurde freundlich und verständlich erklärt
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf kurzzeitige, vorübergehende Blutunterversorgung des Gehirns
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde bei Verdacht auf TIA zur Überwachung auf die Stroke Unit aufgenommen. Die nötigen Untersuchungen wurden zügig vorgenommen. Ärzte wie auch Pflegepersonal und Mitarbeiter der Untersuchungseinheiten erklärten und begründeten ihre Vorgehensweise, so dass ich es auch verstehen konnte.. Ich fühlte mich gut aufgehoben und versorgt. Nach 24 Stunden Überwachung wurde ich auf die Normalstation verlegt. Auch dort war das Personal freundlich, aufmerksam und kompetent
|
wolfgang.h.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute betreuung!
Kontra:
frage vom arzt bei visite: op am montag? sind sie privatpatient?
Krankheitsbild:
bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich wurde am 27.04.2023 mit schwerem bandscheibenvorfall lw4/5 als notfall in bogenhausen eingeliefert.
natürlich hatte ich grosse schmerzen, wurde aber zeitnah intensiv untersucht und befragt. da ich bereits eine mrt- aufnahme dabei hatte wurde sofort entschieden,mich auf station zu legen. zwischendurch erhielt ich venenzugang und schmerzmittel und wurde auf die station 32 verlegt. (2-bett zimmer).dort wurde ich von sehr netten schwestern und pflegern fast schon liebevoll betreut.(natürlich gabs auch ausnahmen). übers wochenende bekam ich viele starke schmerzmittel, da ich kaum mehr laufen konnte. die ärzte avisierten für mich einen schnellen op- termin am montag, der aber leider wg. kapazitätsüberlastung nicht eingehalten werden konnte. am dienstag war es dann soweit, die op- ärztinnen haben mich persönlich abgeholt und mich in den op gefahren. da ich grosse angst und irrsinnige schmerzen hatte, wurde ich beruhigt und in der anästhesie sofort mit schmerzmittel versorgt.als ich nach der op im aufwachraum erwachte, war alles gelaufen. die schwester teilte mit als erstes mit, die op sei perfekt verlaufen und der vorfall behoben.
bereits 2- stunden nach op konnte ich am gang in der station selbstständig laufen.(relativ schmerzfrei).nach 2 tagen sorgfältiger betreuung auf der station 32 durfte ich das krankenhaus verlassen.
fazit: trotz der grossen arbeitsbelastung wurde ich offensichtlich optimal behandelt und betreut.
mein besonderer dank gilt der chirurgin oberärztin dr. landscheidt ,die grossartige arbeit geleistet hat und mir ein schmerzfreies leben zurückgegeben hat.
noch ein wort zum krankenhausessen:. obwohl ich eigentlich eher heikel bin, hat mir das angebotene essen sehr gut geschmeckt. natürlich müssen in punkto würzung und zubereitung abstriche gemacht werden. aber für krankenhausessen toll zubereitet. auch dafür meinen herzlichen dank!
dies war mein 2. aufenthalt in der klinik und ich würde sie jedem weiterempfehlen!!!!!!!!
|
FrBlau berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Harter Körperumgang und Ton)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Wenig ist pro
Kontra:
Die gesamte Versorgung durch Pfleger, Körperhygiene negativ
Krankheitsbild:
Dysphagie Parkinson Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 37, 3. Stock jugoslawischen wirkende Schwestern und Pfleger, einige wenige sind ok aber diese waren hart im Umgang und warfen mir ( Kroatin) der Tochter vor, etwas meinem Vater zu trinken gegeben zu haben. Davor war das ganze Pflegerteam beim Rauchen auf dem Balkon während mein Vater halb im Zimmer alleine stirbt. Als ich um Hilfe bat, wurde ich von allen ca 4 gleichzeitig hart angegangen und beschuldigt. Sie wollten meinen Vater sofort entlassen und Polizei und Security rufen. Warum nicht gleich die Armee? Am Ende kam ein netter junger Stationsarzt und nicht die angedrohte Kavallerie und zeigte Verständnis. Ich fühle mich so als könne ich nicht ungetrost meinen Vater in deren Hände geben, ich mache mir große Sorgen um die Behandlung und Pflege vorallem. Ärzte kann ich nicht bewerten!
|
Wunder686 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21/22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es war schön, dass ich aufgrund meines langen Aufenthaltes in meinem Zimmer Bilder und Fotos aufhängen durfte.)
Pro:
Große Empathie und Menschlichkeit. Man nimmt sich noch Zeit
Kontra:
Typisches Krankenhausessen; mehr Obst und frisches Gemüse wäre gut.
Krankheitsbild:
geplatztes Aneurysma, Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir ist im Dezember 21 ein Aneurysma im Gehirn geplatzt, war sofort bewusstlos und bin, nachdem ich mit dem Notarzt zunächst in ein anderes Krankenhaus in München gebracht wurde, zu meinem großen Glück in das Klinikum Bogenhausen gekommen. Ich wurde dort mit einem Coiling hervorragend operiert und mein Leben gerettet. Ich lag 3,5 Wochen in einem künstlichen Koma, aber in dieser Zeit wurde mein Mann von Ärzten und Pflegekräften so persönlich und einfühlsam über alle Prozesse und Entwicklungen informiert, dass ich das hier nicht unerwähnt lassen möchte. Nach ca. 4 (oder 6?) Wochen wurde ich in die Station 28 (Frühreha) verlegt. Dort war ich ca. 2,5 Monate bis Mitte April 22. Die Ärzte und Ärztinnen, die TherapeutInnen und Pflegekräfte auf dieser Station sind (fast) alle durch die Bank einfühlsam und verständnisvoll, menschlich und auch lustig. Jeder kleine Erfolg von mir wurde gesehen und ermutigend kommentiert. Ängste wurden ernst genommen und versucht zu nehmen. Noch dazu, weil aufgrund von Corona sehr eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten vorherrschten und man dadurch sehr einsam sein konnte. Ich habe mich aber extrem gut aufgehoben und verstanden gefühlt, habe viele Therapien von tollen TherapeutInnen erhalten, die für mich sehr hilfreich waren (Ergo, Physio, Sprache, Musik, Psychologische Unterstützung). Leider soll man hier keine Namen nennen. Es war ein langer, mühsamer Weg zurück ins Leben, aber ich danke allen auf der Station 28 unendlich für Ihren Einsatz, ihre Empathie, Geduld und nicht zuletzt Ihren Humor.
Im September 22 musste ich aufgrund eines Notfalls noch einmal am Kopf operiert werden. Dieses Mal war ich für 10 Tage auf der Station 32 (Neurochirurgie). Die Operation verlief komplikationslos und auch im Vorfeld wurde ich sehr nett betreut und beruhigt. Auch hier war die Anschlussversorgung und die menschliche Betreuung großartig. Ich würde immer guten Gewissens ins Klinikum Bogenhausen gehen. Dort ist man wirklich gut aufgehoben. Vielen Dank!!
|
Michamuc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1923
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Ärzte nebts dem Personal kaum Schlag Paar)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (1a, besser geht es kaum noch.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Bessere Absprache nötig,da man erst kurz vorher Informiert wurde das man einen Termin hatte Zwecks Untersuchungen.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Besser geht es nicht!!Unbedingt Empfehlen Wert.
Kontra:
Schlechte Abstimmung, insbesondere bei den Hilfsmittel und Untersuchungen Termine
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin als Notfall aufgenommen, Die Ärzte haben bei der Notaufnahme und im Verlauf alles mögliche Untersuchungen bis zur Entlastung vor genommen!! In dieser Zeit kaum Schlag bar Hatte vom Anfang bis zu der Entlastung ein sehr gutes Gefühl gehabt, Eine bessere Ärztliche Betreuung kann ich mir nicht vorstellen!! Insbesondere geht mein Dank an Herrn Dr.Bokov!! Nebst den Personal
|
AlexanderKr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfsbereitschaft, Optimismus, Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Meningitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patient mit viraler Meningitis wurde ich auf Station 37 (Neurologie) eine Woche stationär versorgt.
Das gesamte Pflegeteam hat mir den Aufenthalt so angenehm wie nur möglich gemacht, weshalb ich mich an dieser Stelle auch nochmals ganz recht herzlich bei allen Pfleger:innen bedanken möchte!
Aufgrund meiner Isolation im Zimmer wurden mir sogar Süßigkeiten und alles was ich sonst noch so gewünscht habe jederzeit gebracht.
Alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin so tollen Job in diesen schwierigen Zeiten.
|
JosefN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
s. Text
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich begab mich in die Notaufnahmel, wurde dort von Herrn Dr. Thanbichler sehr gut aufgenommen, kam in die Wachstation für 24 Stunden, anschließend in Station 121.
Die Betreuung durch H. Prof. Kopka, Ärzte und Schwestern war sehr gut, freundlich, hilfsbereit und sehr kompetent.
|
LiGeBu berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
die wenigen Pflegelräfte springen im Viereck, um ihre Patienten zu versorgen
Kontra:
beschämende Zustände für ein Krankenhaus in einem Land wie Deutschland
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hat in Bogenhausen mehrere Abteilungen durchlaufen, die Neurologie möchte ich heute bewerten, weil wir im Juni wirklich schockiert von den Zuständen waren.
Nach einem schweren Schlaganfall wurde er auf die neurologische Station verlegt, die (selbst vor dem Hintergrund des allgemeinen Pflegekraftmangels) massivst unterbesetzt war, Auf dieser Station liegen Patienten, die durch Hirnschäden nicht mobil sind, die keinerlei Körperpflege selbst durchführen können, die keine Toilette nutzen können, die nicht selbst essen können, die teils wegen Schluckstörungen nicht selbst trinken können, die keinen Rufknopf drücken können, um sich der Pflege bemerkbar zu machen.
Wie kann es sein, dass auf einer Station mit solch hohem Pflegebedarf EIN Pfleger für VIERZEHN Patienten zuständig ist? Das macht, mit Laufwegen, drei Minuten pro Patient und Stunde, wie soll das reichen, Windeln zu wechseln, Mundhygiene bei Dysphagiepatienten durchzuführen, zur Essenszeit allen beim Essen zu helfen?
Die Antwort ist: es reicht nicht. Mein Mann ist zunehmend verwahrlost, durch die mangelnde Mundhygiene haben sich dermaßen Ablagerungen im Mund gebildet, das sie richtige kleine Würstchen geformt haben, was ein Dysphagiepatient im dümmsten Fall halt einatmen und daran ersticken kann.
Solche Zustände habe ich, die ich durch chronisch Kranke in der Familie wirklich schon in unzähligen Krankenhäusern war, noch nie auch nur ansatzweise gesehen, ich habe das als menschenunwürdig empfunden und wir waren heilfroh, als seine Zeit dort zu Ende war und er in eine andere Klinik verlegt wurde, in der er tatsächlich versorgt wurde.
Arztbericht war dann auch noch voller Fehler, als würde hier patientenübergreifend mit Copy+Paste arbeiten.
Wirklich unglaublich.
Mein Beileid ans Pflegepersonal, die bekommen den Unmut nämlich ab, weil sie die einzigen Menschen sind, zu denen man als Angehöriger Kontakt hat.
|
Stesorg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
L’accettazione al pronto soccorso
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Sono venuto qui in vacanza. Avendo un problema al trigemino con fortissimi dolori, che mi portavo dietro già da tempo senza trovare alcuna soluzione o rimedio in Italia, mi sono recato di urgenza al Pronto soccorso di Bogenhausen.
Mi hanno accolto, facendomi tutti i dovuti accertamenti, ricoverandomi nel reparto di neurologia (reparto 37)
Con grossa professionalità e nel giro di poco tempo sono riusciti a darmi la giusta terapia alleviandomi il problema .
Un ringraziamento a tutto lo staff medico e infermieristico per la loro disponibilità e bravura avuta nei miei confronti.
|
Zi719 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Mir wurde fachliche Kompetenz und pflegerische Fürsorge vermittelt
Kontra:
Die Umbaumassnahmen/ die Verpflegung könnte verbessert werden
Krankheitsbild:
Gürtelrose
Erfahrungsbericht:
Vorausschickend vor 20 Jahren wurde ich im Kh behandelt-ich verspürte Verunsicherung
Zu Beginn der Aufnahme in der Notaufnahme wurde ich darauf hingewiesen, dass ich auf Grund von Gürtelrose in Isolation aufgenommen werde.Die Notaufnahme kümmerte sich sofort um meine Person und Erkrankung.Der zuständige Arzt erklärt die weiteren Schritte und begleitete mich. Ich fühlte mich absolut wahrgenommen und in Sicherheit. Auf Station 37 wurde ich sehr freundlich aufgenommen. Mir wurde durch das Pflegepersonal auf dem Zimmer alle weiteren Schritte genau erklärt und ein sehr positives optimistisch mich wahrnehmendes Gefühl transportiert „Toll. -Die darauffolgenden ärztlichen Untersuchungen fand kurze Zeit später statt. Der Arzt nahm sich Zeit und erklärte die momentan anstehen Untersuchungen. Mein Lebenswandel wurde fachärztlich hinterfragt und ich fühlte mich sehr aufgehoben. Gleich danach erfolgten die notwendigen Untersuchungen. Die Ergebnisse waren innerhalb 3 Stunden erstellt und die Ärzte zusammen mit dem Oberarzt fanden sich bei mir im Zimmer ein.Sie erklärten verständlich den Ablauf der Behandlung/ Zeitraum
Die Untersuchungen perfekt organisiert
Besonders möchte ich dieses wunderbare Pflege-Ärzte Team hervorheben. In diesen 10 Tagen Aufenthalt durfte ich ein äußerst motiviertes Team erleben, die mit guter Laune mir ein sehr positives Lebensgefühl vermittelten, stets war Verlass auf ihre großartige pflegerischen ärztlichen Tätigkeit und fundiertem Wissen. Auch in schwierigen Situationen behielten sie ihre Nerven, strahlten Ruhe und Freundlichkeit aus lösten das Problem zur aller Zufriedenheit Sie vermittelten mir, dass sie allen Patienten Vorurteilsbewusst begegneten und nie grenzüberschreitend handelten. Sie sprachen mir während den Behandlungen Mut zu, erkundigten sich nach meinem Befinden. Es gelang ihnen mir ein sehr aufgehobenes Gefühl zu vermitteln. Ich bedanke mich bei dem homogen auftretenden Team Station 37 Ärzte,PflegerInnen Azubi und allen Personen
|
ToHo22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Therapie war Effizient und zielgerichtet (wenig bis kein Leerlauf))
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr freundliche Ärztin, Ober- und Chefarzt die sich alle viel Zeit für mich genommen haben)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit des Pflegepersonals sowie der Ärzte
Kontra:
Essen könnte etwas frischer sein (mehr Salat)
Krankheitsbild:
Meningitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Notaufnahme bis zur Entlassung (12 Tage) habe ich mich rundum gut versorgt gefühlt. Ärzte als auch Pflegepersonal der Neurologie haben stets Hilfe angeboten und gefragt ob Sie noch etwas für mich machen können. Auch wenn ich natürlich so schnell wie möglich nach Hause wollte kann ich die Klinik und hier insb die Neurologie fachlich als sich von den Menschen die hier arbeiten uneingeschränkt empfehlen! Danke an das Team von Station 37!
|
Michi112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (durch das Alter der Klinik)
Pro:
Pflegepersonal auf Station 37
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnwegsinfektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie schon öfter geschehen habe ich mir mal wieder eine Harnwegsinfektion zugezogen und musste stationär behandelt werden. Diesmal in Bogenhausen auf Station 37 da ich an MS erkrankt bin brauche ich etwas mehr Hilfe (waschen, essen} was vom Pflegepersonal kompetent und freundlich erledigt wurde. Das war bei meinen Zahlreichen Aufenthalten in münchner Kliniken selten der Fall.
|
Tinaki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nettes perdonal
Kontra:
Zu wenig Ärzte
Krankheitsbild:
Verdacht auf Bandscheibenvorfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute mit akuten Schmerzen 8 Stunden in der Notaufnahme!!!!! 8 Stunden hat man mich warten lassen. Ich habe akute Schmerzen im linken Bein. Warum weiß ich bis jetzt noch nicht. Ich habe mich nach 8 Stunden abholen lassen. Eine Krankenschwester meinte noch zu mir ich sei respektlos, weil ich nicht mehr in einem Hinterzimmer ohne trinken, wlan Zeitung oder Ähnlichen liegen wollte. Ich finde das absolut skandalös!
|
JaneDoe99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Es gab WLAN
Kontra:
Behandlung, Personal
Krankheitsbild:
Notaufnahme
Erfahrungsbericht:
Fürchterlich! Nie wieder freiwillig da hin. 8 (!) Studen hat meine ganze Aufnahme und Behandlung gedauert nachdem ich eine starke Schädelprellung hatte. Ich hatte akute (!) Kopfschmerzen und obwohl ich dies klar und deutlich übermittelt habe, hatte ich das Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Und das wurde ich auch nicht weil z.B. die Krankenschwester die meine Aufnahme gemacht hat und mich empfangen hat auf dem Befund geschrieben hat, dass ich leichte (!) Schmerzen habe und die Bemerkung "Sie schauen mir nicht so aus als wäre es so schlimm" abgegeben hat.
Total unprofessionell.
Könnte ein rassistischer Vorfall gewesen sein weil die Person mit mir so geredet hat als würde ich kein Deutsch verstehen obwohl ich ganz normal mit ihr gesprochen habe.
Die Ärzte waren auch nicht empatisch und ich hatte auch hier das Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Ich glaube sogar, dass sie mich für eine Weile vergessen hatten weil ich so lange auch in dem Behandlungsraum gesessen bin und gewartet habe bis wer kommt.
|
Marie2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nette Krankenpflegerin
Kontra:
Starres Festhalten an Regeln ohne Gebrauch von möglichen Ausnahmen zu machen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich als Angehörige in diesem erfahren, welche dramatischen und unmenschliche Auswirkungen die Corona Pandemie auf den Umgang mit Patienten und ihrer Angehörigen hat. 10 Tage lag meine Oma nach einem Schlaganfall auf dieser Station. Leider herrscht in diesem Krankenhaus Besuchsverbot (im Rechts der Isar wird dies anders gehandhabt, Geimpft und getestet ist dies möglich). Normalerweise heißt es auch in diesem Krankenhaus, dass in Ausnahmefällen bei Schwerstkranken oder zur Sterbebegleitung Ausnahmmen durch die diensthabenen Ärzte gemacht werden können. Das an sich ist schon schlimm. 10 Tage lag meine Oma dort, ohne dass wenigstens einmal jemand ihre Hand halten durfte oder sie ein bekanntes Gesicht sehen durfte.
Leider verschlechterte sich der Zustand dann schnell und wir wurden benachrichtigt, dass wir kommen könnten zum Verabschieden. Leider haben wir es nicht mehr geschafft, sie auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Sie verstarb keine 15 Minuten nach der Benachrichtigung. Das hätten wir nicht schaffen können. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ihr schlechter Zustand nicht auch schon etwas früher von der Ärztin erkannt wurde. Nachdem uns die Ärztin nach dem Tod unserer Oma mitteilte, dass es ihr am
Vortag bereits schlechter ging. Eventuell hätte man uns einmal zuviel benachrichtigt und zu ihr gelassen. Statt dessen wurde uns zu spät Bescheid gesagt und sie musste alleine sterben. Der Trost der Ärztin, dass sie dabei war, hilft uns nicht mehr. Dieser Schmerz ist unerträglich. Eine Mutter, Oma und Uroma musste alleine diesen Weg gehen ohne ihre Tochter und Enkelinnen noch einmal gesehen oder gespürt und gehört zu haben. Wir sind untröstlich, so ein einsames Ende für einen geliebten Menschen, der immer im Kreis unserer Familie war. Wir wären da gewesen, aber dank dieser unflexiblen Regelung und fehlender Emphatie, hat es nun so ein Ende genommen. Für die Station war es das Schicksal einer alten Patientin, für uns hat es eine lebenslange Bedeutung!
|
HWF1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr freundlich und aufmerksam)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr professionell mit Gefühl)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Aufmerksam und Empathisch)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegerische und Ärtzliche Behandlung sehr gut
Kontra:
Gibt nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt im Klinikum Bogenhausen war sehr gut. Das Plegeteam auf Station war immer sehr freundlich und fürsorglich, trotz Pflegemangel hatte ich immer einen Ansprechpartner. Die Ärzte haben sich Zeit genommen mir alles über meine Erkrankung zu erklären und mir zuzuhören. Außerdem hat die ruhige und humorvolle Zusammenarbeit zwischen Team und Patient sich positiv auf meine Genesung ausgewirkt. Insgesamt hat das Team zusammen sehr gut harmoniert und immer professionell/kompetent gearbeitet. Vielen Dank an die Station 37!
Helmut
|
Wjk berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliichkeit und Kompetenz
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wird in der Klinik nach schwerem Schlaganfall behandelt.
Sie ist hervorragend versorgt. Sowohl die Pflege als auch die ärztliche Versorgung sind excellent.
Jeder Handgriff stimmt, von der Diagnostik bis zur sehr fürsorglichen Pflege.
Das Personal ist sehr freundlich und bemüht. Die Kommunikation funktioniert sehr gut.
Bin rundum sehr zufrieden.
|
GKopietz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent und einfühlsam
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde 4 Wochen lang sehr kompetent, einfühlsam und würdevoll bis zum Schluss auf der Station 37, Neurologie/Akutneurologie von Stationsleiter Marcel Sitz und seinen Kolleg*innen betreut. Auch wenn offensichtlich gerade auf dieser Station ob des oft schwierigen gesundheitlichen Zustands der Patient*innen die Arbeit für das Pflegepersonal und die Ärzt*innen sehr herausfordernd erscheint, so hatten Marcel Sitz und sein Team sowie die Stationsärztin Frau Howanietz und der Oberarzt Dr. Thanbichler immer ein offenes Ohr für Fragen und Wünsche. Man hatte nie das Gefühl, dass jemand übermäßig gestresst oder gereizt reagiert, was m.E. auch für das sehr gute Arbeitsklima auf dieser Station 37 spricht. Auch die Flexibilität im Umgang mit Besuchszeiten - gerade während der letzten Woche - ist sehr hervorzuheben. Ich kann mich nur noch einmal herzlich bedanken und möchte das Klinikum Bogenhausen und speziell dei Station 37 uneingeschränkt empfehlen.
|
Kimba22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo mein Mann hat 5 Wochen in der Klinik gelegen, erst war er intensiv Station. Damit war ich sehr zufrieden, und dann auf der wach Station mit der ich auch sehr zufrieden war. Und dann kam er auf der neurologischen Station mit der ich über haupt nicht zufrieden war! Begründung pfleger/Personal sehr unhöfflich! gehen sie mit dem Patienten um. Aber auch mit den Angegehörigen und die Ärzte waren auch nicht korporativ! wurde nur das nötige besprochen.
|
Robbie2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Medizinisches Personal als auch pflegerisches Personal top.)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlicher Umgang mit Patienten - Gute ärztliche Bahandlung
Kontra:
Man spürt, dass die Personaldecke vergleichsweise gering ist. Hoffentlich werden unsere KKH in Zukunft besser aufgestellt. Weiteres kleineres Mango - Es gibt keinen Aufenthaltsraum für Patienten oder er war mir nicht bekannt.
Krankheitsbild:
Epilepsie (ohne bekannte Ursache)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich hiermit für die gute und nette "Behandlung" auf der Station 37 bedanken. Vielen Dank auch an die Krankenpflegerin Sarafine W. ohne sie dieser Eintrag nicht existieren würde und auch danke für die aufheiternde Art von Frau Sarafine W. die alle Patienten wirklich gut brauchen können!!! Machen Sie weiter so!
|
Hirschiboy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Zusatzversicherung war m.E. hilfreich)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (keine Aufklärung über die entstehenden Kostenabläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal in dieser schwierigen Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Gedächtnisverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich an einem Sonntag Abend von meiner Frau "einliefern" lassen wegen Gedächtnisverlust.
Eine kurze Sofortbehandlung erfolgte, aber dann musste ich 6,5 Std warten.
Die anschließende Behandlung auf Station 37 (H.Sitz) mit den sehr angenehmen Helfern und Helferinnen hat mir als Kassenpatient mit KKH Zusatzversicherung sehr geholfen wieder meine Balance zu finden!
Zur Entlassung hätte ich mir einen mindestens 2 - Tage Vorrat mit den vorgeschlagenen Medikamenten gewünscht!
Die Folgebehandlungen beim Facharzt/ Hausarzt um die Medikamente zu erhalten war SEHR schwierig in der Kürze der Zeit!
Ich danke dem wirklich aufmerksamen Personal und der fachlichen Betreuung!
|
Ckb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Liquorpunktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In diesem Fachbereich sind die Behandlung und die Pflege meines Erachtens nach sehr gut organisiert. Die Atmosphäre ist freundlich und aufgeschlossen, auf die Aufklärung und die Erläuterung der Untersuchungsergebnisse wird sehr viel Wert gelegt.
In einem erneuten Krankheitsfall würde ich diesen Fachbereich wieder aufsuchen.
|
Andi2304 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Mittwoch den 30.9.2020 wurde ich in das Bogenhausener Krankenhaus eingeliefert mit dem Verdacht auf Schlaganfall. Ich muss sagen ich hab mich gut aufgehoben gefühlt als ich angekommen bin sie haben sich gleich um mich gekümmert und nie allein gelassen. Dann bin ich auf Station 37. Gekommen, was soll ich sagen was besseres hätte mir nicht passieren können. Die Mitarbeiter von der Station 37.sind liebevoll, lustig sehr sehr freundlich und kümmern sich wundervoll um den Patient, ich bin sehr froh das ich hier aufgenommen wurde und hoffe das die tolle Stimmung auf Station 37 beibehalten wird damit andere Patienten auch in den Genuß kommen dürfen. Ich wünsch der Station 37. Alles alles gute macht weiter so, und vielen Dank für eure Verpflegung.
|
theovertown berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr professionelles Personal, sehr zuvorkommend und schnell
Kontra:
nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 16.9.-25.9.2020 war ich als Patient auf der Station 37 der Neurologie. Mit einer Hirnhautentzündung.
Von Anfang bis Ende hatte ich ein sehr professionelles und engagiertes Team an meiner Seite, dass mich so gut es ging unterstützt hat.
Das Essen war gut und für jeden Geschmack ist was dabei. von Vegetarier bis zum Veganer.
Ich würde jedem das Klinikum Bogenhausen empfehlen. Speziell wenn der Patient in die Neurologie muss.
|
Helghag berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
medizinisch in besten Händen
Kontra:
Essen grausam
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
sämtliches Personal, von Putzfrau bis Stationsarzt freundlich. Stationsarzt nimmt sich Zeit und hat die Ruhe Fragen zu beantworten. Schwestern und Pfleger ebenso und sind sehr angenehm und freundlich
Krankenhäuser sind für mich gruselige, bedrückende Orte. Selbst mal als Patientin auf einen solchen angewiesen zu sein, war immer mein größter Horror.
Nun bin ich mit einer Sinusvenentrombose und massiver Blutung hier gelandet, überstellt aus dem Klinikum Schwabing und erst für ein paar Tage auf der Stroke Unit, nun für einige weitere Tage zur Beobachtung auf der Neurologie, Station 37. All das im Alter von 35 Jahren und mit der größten, lebensbedrohlichsten Angst, die ein Mensch haben kann.
Ich bin unglaublich dankbar für alles, was die Ärztinnen, die Ärzte und das gesamte Pflegeteam für mich getan haben. Sie alle waren so lieb, so freundlich, so verständnisvoll und nett zu mir in diesen Tagen, in denen ich teilweise nicht mehr aus noch ein wusste. Natürlich haben Sie mich auch medizinisch bestens versorgt, zumindest soweit ich das beurteilen kann, aber es ist in meinen Augen die menschliche Komponente, die in solchen Zeiten wirklich den Unterschied macht. Sie alle, die Sie aus den verschiedensten Ecken der Welt kommen, haben mir nicht für fünf Minuten das Gefühl gegeben, allein oder auf mich zurückgeworfen gewesen zu sein. Ich bin absolut davon überzeugt, dass Sie Ihren Job mit Liebe und Hingabe machen und zum Besten Ihrer Schutzbefohlenen. Ein schöneres Beispiel für internationale Zusammenarbeit und gemeinsames Ziehen an einem Strang kann ich mir nicht denken.
Viel eher schockierend empfinde ich die unfassbar unhöflichen, rücksichtslosen Patienten die auf eine Art und Weise mit dem Team umgehen, dass einem Hören und Sehen vergeht. Man sollte die Leute mal fragen, was genau sie eigentlich glauben, wer oder was sie sind oder was sie sich dermaßen über den Rest der Welt erheben lässt. Reißen Sie sich zusammen, bewahren Sie die allgemeinen Regeln des Anstands und machen Sie sich klar, dass genau das zu Ihnen zurückkommen wird, was Sie in die Welt schicken. Nicht mehr und nicht weniger. Liebes Team, Ihr seid toll, bitte macht so weiter und rettet noch mehr Leben.
|
Anna372 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von der Station Stroke Unit auf Station 37 verlegt worden. Die Untersuchungen und Tests sind schnell und zügig von statten gegangen. Die Unterkunft und Betreuung war gut. Die Verpflegung war nicht besonders.
|
DerJeck berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gut organisierte Frühschicht in der Station 37
Kontra:
zu sehr entspannte Spätschicht in der Station 37
Krankheitsbild:
Zwerchfelllähmung und dadurch schwerbekommende Luft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit 18.08.2020 Patient bis voraussichtlich 24.08.2020 auf Station 37
Werde seitdem von Ärzteteam und lobend erwähnenswert dem Pflegepersonal gut versorgt und behandelt . Muß aber leider jedoch hinzufügen , das die Frühschicht mir turbulenter vorkommt , sind immer sofort erreichbar am Stützpunkt und man muß nicht warten . Besonders hervorheben möchte ich Pfleger Herr Marcel (?) , bei ihm spürt man , das er sehr gerne sein Aufgabenbereich tätigt und gewissenhaft macht und er für jeden da sein möchte , so gut es geht !!!
Bei der Spätschicht merkt man , das es viel gelassener zugeht und sie sich gerne gemeinsam zusammen eine Auszeit gönnen . Als Patient fühlt man sich da u.a. gerne zur Seite gestellt , in deren Auszeit , da man außerhalb auf eine Art Balkon dabei ist , man ihre Landsprache nicht versteht und sie sich u.a. mit landsmännischen Patienten in deren Sprache unterhalten , es kommt auch dadurch gerne ein ungutes Gefühl auf , da man nicht weiß , ob man das Gesprächsthema ist , was ich aber nicht behaupten möchte .
Ich gönne jedem Arbeitnehmer seine Minipausen und vorallem größere Pausen zum Kraft schöpfen , möchte aber auch hinzufügen , das man als Patient nicht das Gefühl haben darf , das man durch gruppierte Auszeiten nicht gesehen oder gehört wird .
Ich möchte auch nicht unmenschlich herüberkommen , jedoch könnten andere Patienten sich vernachlässigt fühlen .
Lob ist immer angenehmer, eine negative Kritik kann jedoch zu noch mehr Lob führen .
Freundlichen Gruß Peter B.
|
Doriska45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und zugängliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach plötzlich auftretenden Sprachstörungen während der Fahrt in den Urlaub wurde ich am 24.06.2020 mit dem Rettungsdienst in die Schlaganfallstation (Stroke Unit)gebracht.
Innerhalb von zwei Tagen wurden interdisziplinär umfangreichen Untersuchungen vorgenommen.
Vom 25.06 bis zur Entlassung am 30.06.2020 wurde ich auf der Neurologischen Allgemeinstation 37 weiter behandelt.
Sämtliche Maßnahmen wurden mit mir abgesprochen und ausgiebig erläutert. Eine entspannte und freundliche Athmosphäre und meiner Beurteilung nach kompetenter Umgang mit Schlaganfallpatienten trugen wesentlich zu meinem Wohlbefinden in beiden Abteilungen bei.
Ich danke hiermit allen Ärzten und Mitarbeitern für ihre Bemühungen.
|
Ouahi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (W-lan nicht überall und wenige oder vom Krankenbett sehr weite Steckdosen für Smartphone und Tabletts)
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 5 Tagen auf Station 37 (Neurologie) in stationärer Behandlung.
Ich fühle mich hier sehr wohl und werde medizinisch bestens versorgt.
Alle sind hier sehr bemüht und kümmern sich bestens um die Patienten, egal ob Ärzte Pfleger oder das Reinigungspersonal, alle sind bestens geschult und gehen auf die Bedürfnisse der Patienten ein.
Die Pfleger auf der Station sind ein super Team, die lasses es einem an nichts fehlen, sind immer freundlich und wirken super eingespielt, dadurch fühlt man sich hier heimisch und der Genesungsprozess wird beschleunigt.
|
G.E.Mueller berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor Kurzem war ich für einige Tage zuerst auf der Wachstation der Neurologie und anschließend auf der Station 37 als Patientin aufgenommen. Die Ärzte und Ärztinnen und das gesamte Pflegepersonal haben sich in dieser Zeit sehr aufmerksam und zuvorkommend um mich gekümmert. Alle wichtigen Untersuchungen wurden gemacht und die Ergebnisse mit mir diskutiert. Selbst während der Untersuchung mit dem Neuro-Doppler hat der betreffende Mediziner mir alles erklärt. Für Krankheitsbilder im Bereich der Neurologie kann ich diese Station guten Gewissens empfehlen.
|
Evelyn16 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 12/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ärzte und Pfleger gehen die Extra-Meile trotz bekannter System-Belastung, Patientenverfügung optimal umgesetzt!! DANKE)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (TOP, proaktiver Kontakt der Ärzte/Pfleger mit Patientenfamilie)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ausschöpfung aller medizin. Möglichkeiten bei "End-of-Life" Situation unter Beachtung der Patientenverfügung!!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (geringe telefon. Verfügbarkeit der Sozialstation, aber OK unter den Rahmenbedingungen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
medizinische Kompetenz, Empathie und Engagement bei Umsetzung der Patientenverfügung
Kontra:
keines, das den Fall betrifft. Aber Verbesserung des Systems ist dringend erforderlich seitens der Regierung (Minister Spahn).
Krankheitsbild:
Schlaganfall-Patientin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tante (85) wurde mit Schlaganfall eingeliefert.
Erreichbarkeit plus proaktiver telefonischer Kontakt des Arztteams
(O-Arzt/Stationsärztin) mit unserer Familie bei Veränderung der medizin. SItuation.
Das Bett in STATION 37, Klinikum Bogenhausen - ein Glücksfall für unsere Tante und unsere Familie.
Das Höchstmass an medizinischer Kompetenz UND Empathie wurde zu jeder Zeit vom Team der Ärzte und der Pfleger eingesetzt.
Die Patientenverfügung wurde optimal umgesetzt, was bei "end-of-life"-Situation nicht einfach ist, und ein MEHR an Pflege und Engagement bedeutet - für ALLE Beteiligten.
Eine bessere Begleitung und Betreuung kann man sich nicht wünschen.
Es macht den Abschied erträglicher, wenn man den Angehörigen bis zur letzten Sekunde gut behütet weiss.
Vielen herzlichen Dank für die tägliche Extra-Meile!! von ALLEN Beteiligten. Mehr geht nicht.