Kreiskrankenhaus Mittweida

Talkback
Image

Hainichener Straße 4-6
09648 Mittweida
Sachsen

63 von 87 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

87 Bewertungen davon 19 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (87 Bewertungen)
  • Chirurgie (21 Bewertungen)
  • Entbindung (9 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Innere (15 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (7 Bewertungen)

Tolles Team

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles bestens
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Kindermedizin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein herzliches Dankeschön an die Kinderabteilung Vorallem Dr. Krumbiegel und den netten Schwestern. Für die Fürsorge unseres Sohnes möchten wir uns ganz doll bedanken. Ich werde euch definitiv weiterempfehlen. Beste Grüße aus Leisnig

1 Kommentar

lmk am 19.06.2023

Liebe Neddie,
vielen lieben Dank für Ihre lobenden Worte, über die wir uns sehr gefreut haben. Unsere Kolleginnen und Kollegen der Kinderstation geben sich stets die größte Mühe, unsere kleinen Patienten bestmöglich zu versorgen. Deshalb ist es immer wieder toll, wenn unsere Arbeit mit einer positiven Bewertung belohnt wird. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute!
Ihr Klinikum Mittweida

Absolut empfehlenswert!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das komplette Team mit Ärzten und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Eintreffen unserer Tochter + Mama mit dem Rettungswagen in der Aufnahme der Kinderklinik Anfang Februar wurden wir rundum gut versorgt. Wir haben uns vom ersten Moment an sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir trafen auf ein super nettes Team von Ärzten und Schwestern. Das Zimmer war dank der lieben Putzfee sauber. Das Essen sowie die Auswahl war für uns absolut in Ordnung und ausreichend.
Das wir nach dem Verlassen des Krankenhauses ein paar Tage später zur Nachkontrolle kommen durften, war sehr überraschend und verdient unsererseits ein riesiges Lob.

Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal bei allen Ärzten und Schwestern der Station von Herzen bedanken.

1 Kommentar

lmk am 06.03.2023

Liebe/r Nutzer/in,

über Ihre lobenden und dankbaren Worte hat sich das gesamte Team der Kinderstation um Chefarzt Dr. Händel sehr gefreut. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute und seien Sie unbesorgt: Wir sind jederzeit gern für Sie da!

Ihr Team vom Klinikum Mittweida

Hervorragend!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
in allen Punkten top
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
RS - Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragend! In jeder Minute des Aufenthaltes unserer 1,5 jährigen Tochter mit RS - Virus + Mama, haben wir uns rundum gut versorgt und aufgehoben gefühlt. Grundsätzlich, und noch weniger in diesen hektischen Zeiten ist dies selbstverständlich. Wir danken dem Team der gesamten Kinderstation von Herzen und sind dankbar, dass es Sie in unserer Region gibt. Danke!

Familie Brambor

1 Kommentar

lmk am 23.12.2022

Liebe Familie Brambor,
ich bedanke mich im Namen meines Teams, insbesondere des Pflegeteams, welches auch in diesen schwierigen Zeiten hervorragende Arbeit leistet und die nötige Empathie für die Kinder und ihre Eltern aufbringen kann, auch wenn "die Bude voll ist". Alles Gute für Sie!
Ihr Chefarzt Dr. Norman Händel

Unverschämtheit

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Behandlung
Krankheitsbild:
Fieber,Ohrschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Werter Kinderarzt der Notfallklinik für Kinder,wir mussten am Sonntag den Kindernotdienst ihre r Klinik in Anspruch nehmen,da die Kinderklinik in Leisnig geschlossen ist.Unsere Tochter 4Jahre hatte Fieber und Schmerzen am Ohr.Leider war die Einschätzung des diensthabenden Kinderarztes eine andere.Da Das Fieberzäpfchen wirkte,hatte unsere Tochter kein Fieber mehr.Also wurde uns schon mal abgesprochen,dass sie wirklich Fieber hatte.Und dann wurde uns mitgeteilt,dass wenn wir selbst Ohrringe stechen,dann auch mit den Folgen rechnen müssen und er würde das Kind nur behandeln,dann müssten wir es selbst bezahlen.Er sieht jetzt keine Notwendigkeit.
Somit haben wir diese unfreundliche Klinik wieder verlassen.
In der Kinderklinik in Chemnitz wurden wir sehr freundlich und kompetent behandelt und unsere Tochter bekam sogar noch ein Kuscheltier.
Also zur Behandlung in der Kinderklinik würden wir definitiv nicht nochmal kommen.

1 Kommentar

lmk am 20.05.2022

Sehr geehrte Nutzer/in,

es ist sehr schade, dass Sie mit der Notfallbehandlung in unserer Kinderklinik nicht zufrieden waren und Ihren Unmut auf diese Weise zum Ausdruck bringen. Wir freuen uns immer über berechtigte Kritik, die uns hilft, unsere Arbeitsprozesse zu verbessern.
Entsprechend Ihren Schilderungen ist es jedoch tatsächlich so, dass bei einer bewusst selbst beigebrachten Verletzung oder Körpermodifikation als Ursache für die Beschwerden für deren Folgen die gesetzliche Krankenkasse nicht leisten muss. Derartige Fälle sind dann i.d.R. eine Privatleistung. Unser diensthabender Arzt hat Ihnen dies auch entsprechend vermittelt und eine kinderchirurgische Behandlung empfohlen. Möglicherweise gab es dennoch Missverständnisse in der Kommunikation, was wir sehr bedauern. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute und sind selbstverständlich auch in Zukunft gern für Sie da.

Ihr Team vom Klinikum Mittweida

Kinderstation mit Herz

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Offene Kommunikation)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Einfühlsam und herzlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es ging alles super schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Unklare Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren diese Woche in der Notfallambulanz der Kinderstation.
Wir sind hin und weg von der liebenvollen Betreuung. Wir wurden erst von einer lieben Schwester aufgenommen, es wurde sofort gesehen das es unserer Tochter nicht gut ging und sie bekam direkt ein Medikament für Ihr Fieber. Der Stationsarzt war super lieb, auf Augenhöhe mit unserer Tochter, mega entspannt - was uns ebenso entspannt werden lies. Eine herzliche, einfühlsame, fürsorgliche, kompetente und liebevolle Behandlung. Wir würden in einer notfallsituation jedem diese Kinderstation mit Ihren tollen Mitarbeitern empfehlen.
Danke für die tägliche Arbeit die Sie leisten und sich dabei Ihr Herz am rechten Fleck behalten.

Absolut kompetente Betreuung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern
Kontra:
beim Essen gibt es noch etwas Luft nach oben
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung mit Übelkeit und Erbrechen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war seit einigen Jahren mal wieder mit einen meiner Kinder, auf Einweisung unserer Kinderärztin, auf der Kinderstation im KH Mittweida. Bisher sind wir immer auf andere Krankenhäuser ausgewichen. Ich habe meine 4 jährige Tochter die ganze Zeit begleiten können und muss sagen ich bin absolut positiv überrascht von den Kinderärzten und Schwestern. Es gab eine sofortige Untersuchung nach Ankunft mit dem Rettungswagen, bei der alle schlimmeren Verletzungen erstmal ausgeschlossen wurden. Alle behandelten Kinderärzte waren sehr einfühlsam, freundlich, kompetent, erklärten alles verständlich und nahmen meine Sorgen ernst. Meine Tochter blieb nach ihrer Kopfverletzung 48 Stunden zur Überwachung auf Station. Die medizinische Betreuung während dieser Zeit war prima, die Schwester waren bei Problemen sofort zur Stelle, immer lieb und freundlich. Meiner Tochter wurde während dieser Zeit wirklich geholfen. Nach 2 Tagen konnte ich mit einem absolut fitten Kind wieder nach Hause gehen. Sie wäre am liebsten noch etwas da geblieben. Ich kann sagen, falls es mal notwendig sein sollte, können wir mit einem guten Gefühl wieder in diese Kinderklinik gehen.
Vielen Dank an das gesamte Team der Kinderstation

Das ist unterlassene Hilfeleistung!!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Es gibt NICHTS Positives, da man unser Baby NICHT untersuchen wollte!
Kontra:
Kinderarzt wollte unser Baby, ohne Untersuchung, nur 2 Tage zur Beobachtung da lassen. Nur Betten voll bekommen, anstatt zu helfen!!
Krankheitsbild:
Kopfverletzung durch Sturz, von 6 Monate altem Baby
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 04.10. ca. 21:00 Uhr, trafen wir mit dem Krankenwagen, mit unserem 6 Monate alten Kind, das eine Kopfverletzung durch Sturz erlitten hatte, auf der Kinderstation ein. Sie hatte ein Hühnerei-großes Hämatom an der rechten Stirn. Ansonsten ging es ihr, nach Verdauung des Schreckens gut. Sie guckte munter in die Welt und reagierte normal. Jedoch durch Abklärung mit den zwei netten DRK-Männern, sollte sie trotzdem dem Kinderarzt im Krankenhaus MW, zur Abklärung vorgestellt werden. Jedoch hatte dieser nicht EINEN Blick für unser Kind übrig!! Er hat ihr nicht einmal in die Augen geleuchtet, wie sie reagiert, oder einen Ultraschall auf die Verletzung gemacht. Er hat die Verletzung nicht einmal angeschaut!! NICHTS !! Das einzige, nachdem er fragte wie es passiert sei, sie solle 48 h zur Beobachtung da bleiben. Falls etwas außergewöhnliches passiert, könnten sie dann etwas unternehmen. Ansonten müsste ich unterschreiben, auf eigenen Wunsch das Krankenhaus wieder zu verlassen.
Jeder Patient, der in die Notaufnahme kommt, wird erst einmal von einem Arzt untersucht und dann wird entschieden, ob ein Klinikaufenthalt notwendig ist. Aber ein 6 Monate altes Baby nicht einmal eines Blickes zu würdigen (hatte sie die ganze Zeit noch angezogen mit Kapuzenjacke auf dem Arm), sondern nur die Betten voll zu bekommen, zeigt einmal mehr , wie unser Gesundheitssystem immer weiter den Bach herunter geht.
Und dieser Arzt hat den hippokratischen Eid geschworen...pfui sag ich nur!!
Wir haben dann entschieden, unser Kind nicht da zu lassen und ich unterschrieb. Wir hatten jegliches Vertrauen in dieses Krankenhaus verloren. So mussten wir, ohne Untersuchung, nach 15 Minuten, wieder heim fahren. So ein Verhalten geht gar nicht!!! Das ist unterlassene Hilfeleistung!!!

1 Kommentar

lmk am 11.10.2019

Sehr geehrte DaK2019,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Notfallbehandlung Ihres Kindes auf unserer Kinderstation nicht zufrieden waren. Wir sind Ihrem Hinweis nachgegangen und konnten Ihren Fall auch entsprechend nachvollziehen. Gern steht Ihnen der Chefarzt der Klinik, Herr Dr. med. Zügge, für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, wenden Sie sich telefonisch (Tel. 03727/99-1418) oder per Email bitte direkt an mich.

Mit freundlichen Grüßen
Ines Schreiber - Beschwerdemanagement

Sehr gute Kinderklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pseudokrupp
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zum ersten Mal in dieser Klinik und waren rundum zufrieden. Sehr fürsorgliches Personal, gute Kommunikation, gutes Essen und eine riesige Auswahl an Spielsachen in einem schönen Spielzimmer, damit es dem Kleinen auch nicht langweilig wird. Gut ist auch, dass die Station eine von außen verschlossene Tür hat, da fühlt man sich insgesamt sehr sicher.

Lob

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
RSV INFEKTION
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf der Kinderstation habe ich mich mit meinem 1 1/2 Monate alten Säugling aufgrund einer RSV Infektion vorübergehend aufenthalten müssen. Ich habe mich rundum sehr gut betreut gefühlt. Meine Fragen wurden stets beantwortet, auf Wünsche wurde durch die Schwestern eingegangen und mein Kind erhielt eine sehr gute ärztliche Versorgung. Ich kann sowohl die Kinderstation als auch die Entbindungsstation sehr empfehlen.

Ein super Team auf der Kinderstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
immer hilfsbereit und freundlich
Kontra:
zu wenig Personal in Spätschicht
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Zusammen
Ich war mit meiner Tochter(als Begleitperson) für eine komplette Woche auf der Kinderstation und habe so natürlich ein guten Einblick auf den Stationsalltag bekommen.Ich kann über meinen Aufenthalt und die Betreuung meiner Tochter nur gute Erfahrungen berichten. Das Team ist stets bemüht den Kinder den Krankenhausbesuch so einfach wie möglich zu machen. Der Tägliche Ablauf war gut organisiert und wenn wir jemanden brauchten war nach kurzem Klingeln sofort jemand in unserem Zimmer.Das fande ich aufgrund der nicht gerade “Überbesetzung des Personals“ schon echt Spitze. Das ein Krankenhausbesuch nicht gerade schön ist ist ja klar, aber auf der Kinderstation gibt man sich von Herzen viel Mühe.

Danke sagt Stellas Papa aus MW

keine Hilfe in einem " Krankenhaus"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (von den Ärzten nicht Schwestern)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
telefonisch erreichbar
Kontra:
man wird nicht ernst genommen bzw von bestimmten Schwestern erst gar nicht wahrgenommen
Krankheitsbild:
Pseudokruppanfall und Treppensturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie hatte ich ein schlechtes Bild von dem Krankenhaus aber nun mittlerweile finde ich es so schlimm das ich nie wieder dort hin möchte. Leider habe ich zweimal hinter einander weg eine sehr schlechte Erfahrung machen müssen. So eine unkompetenz ist mir noch nie untergelaufen.beim ersten mal war es in Februar diesen Jahres. Kind 12 Monate atemprobleme mit blechernen schweren Husten.Montag abend auf der kinderstation geklingelt,Schwester kam und wir schilderten genau das Problem. Ihre fachlische Untersuchung belief sich auf....Ohr Richtung kind gerichtet, 30 sek gelauscht und ende.darauf ihre fachlische Übergabe "vor uns" an den arzt....kind 1 Jahr mit "angeblichem" schwerem husten aber ich höre nichts.Am Ende der ärztlichen Untersuchung stellte es sich heraus das es ein Pseudokruppanfall war.Und jetzt kommt es noch besser.Am 9.3 ,12 uhr "Mittagszeit".Kind 14 Monate alt. Zustand nach Treppensturz.Großes Hämatom am Kopf. Sind ins Krankenhaus geeilt und wieder geklingelt.Über Sprechanlage fragte die kompetente Schwester was ist. Mein Mann sagte: haben ein Kind ein jahr müssen dringend zur ärztlichen Vorstellung. Daraufhin die Schwester:ja Bitte setzen Sie sich und warten. Nach über einer halben Stunde sind wir in ein anderes Krankenhaus gegangen!!!man hat sich nicht einmal die mühe gemacht zu fragen was es ist bzw kurz zu nach uns zu schauen. Und nein die Schwestern hatten keinen anderen Notfall! Danke für die Hilfe die wir als verängstigte Eltern nicht bekommen haben!Bloß gut das wir auf dem medizinischen Gebiet etwas Bescheid wissen. Aber was ist mit denen die es nicht wissen und es akuter ist als die Eltern es noch vermuten , sich hinsetzen und warten?!Das geht so nicht.

Mangelhafte Versorgung,leichfertige Diagnose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
freundliches Röntgenpersonal
Kontra:
keine Kindergerechte Behandlung
Krankheitsbild:
Schmerzen im Brustkorb
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 7 jährige Tochter hatte nach einem Infekt plötzlich autretende Schmerzen im Brustkorb mit eingeschränkter Atmung.
Sie weinte sehr wodurch sich die Symptomatik noch verstärkte und sie auch blaue Lippen bekam.
Ich bin sofort mit ihr ins KH Mittweida gefahren. Es war ein Samstag.Ich klingelte an der Kinderstation und sagte dass meine Tochter Schmerzen im Brustkorb hat. Da ich nun von Beruf Krankenschwester bin und bei dieser Angabe in jedem Fall mit Arzt gekommen wäre, war ich über die Reaktion etwas überrascht. Es kam eine Schwester, bestimmte Sauerstoffgehalt im Blut (98 Prozent) gab meiner Tochter einen Becher Wasser und setzte sie trotz starker Schmerzen zu mir in den Wartebereich. Ich hatte auch meine kleine Tochter(6 Monate)mit. Nach ca.45 min wurden wir aufgerufen. Die Ärztin empfing uns mit "die Große hat was?". Nachdem sie einen Blick auf meine kleine Tochter geworfen hatte, war die Diagnose für meine große Tochter es wäre psychosomatisch. Wie wäre die Diagnose wohl ohne Baby ausgefallen? Ich versuchte dann mehrmals darauf hinzuweisen, dass meine Tochter wirklich starke Schmerzen hat und doch bitte organ. Dinge ausgeschlossen werden sollten. Nachdem ich dann um ein Thoraxröntgen gebeten hatte, wurde ich darauf hingewiesen dass nicht ich der Arzt sei. Das Röntgen wurde dann genehmigt. Auf dem Bild waren laut der Ärztin keine Auffälligkeiten. Ich solle Nurofen geben. Bei Psychosomatik? Ein paar Tage später erhielt unsere Kinderärztin allerdings einen Bericht vom KH, in dem stand dass es sich um eine beginnende Pneumonie handelte.
Ich suchte einen Tag nach dem ich in Mittweida war das KH Rabenstein auf, da es meiner Tochter nicht besser ging. Da wurde sie empfangen mit"hallo ich bin die Kinderärztin, du bist bestimmt Michelle".Es stellte sich raus dass sich der Brustmuskelbereich etwas verklemmt hatte. Zudem hatte meine Tochter eine Blasenentzündung und natürlich die Lungenentzündung.

unqualifiziertes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundliche Kinderkrankenschwester und Ärztin
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mein Sohn hatte am Dienstag einen Unfall im Kindergarten, er ist mit dem Kopf gegen die Tür gefallen. nach ca. einer Stunde erbrach er heftig und war sehr teilnahmslos. darauf hin fuhr ich ins KH Mittweida auf die Kinderstation 9. Trotz Notfall wurden wir ins Wartezimmer verwiesen. Mein Sohn erbrach weiter und wurde immer ruhiger und blasser, nach über einer halben Stunde Wartezeit endlich eine Ärztin diese nahm ihn nicht einmal mit ins Behandlungszimmer sondern machte eine Ferndiagnose im Wartezimmer. nicht einmal eine Schwester ließ sich bei uns sehen. nach dem wir dann endlich auf Station durften wurde mir mein Sohn von einer Schwester aus der Hand gerissen und in ein Zimmer geschafft, wir bekamen keine Auskunft über Ihn, sein großes Horn am Kopf wurde von allen Übersehen. Die Schwestern auf der Station waren sehr unfreundlich und patzig zu mir und meinem Sohn. Mir wurde nichts zu essen oder trinken angeboten.

1 Kommentar

lmk am 08.04.2015

Sehr geehrte "Arisona",

wir bedanken uns für Ihre Kritik und bedauern, dass Sie mit den Leistungen unseres Krankenhauses unzufrieden waren. Unser Ziel ist es, Patienten, Angehörigen und Besuchern den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu gestalten.

Nach Rücksprache mit der behandelnden Ärztin hat sich der Vorfall jedoch anders zugetragen, als von Ihnen geschildert. Gerne möchten wir Ihnen daher ein klärendes Gespräch mit dem Chefarzt der Kinderklinik, Herrn Dr. Klaus-Dieter Paul, sowie der behandelden Ärtzin anbieten. Wir hoffen, dass Sie die Gelegenheit wahrnehmen und bitten Sie, unter Rufnummer 03727/99 1256 einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Mit freundlichen Grüßen,

Jana Weißflog
Öffentlichkeitsarbeit
Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH

Gut versorgt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Hatte Angst dass das WC recht hellhörig ist :()
Pro:
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Gemeinschaftstoilette
Krankheitsbild:
Viraler Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebes Team vom Krankenhaus Mittweida,
Ich danke den Schwestern und Ärzten der Kinderstation für die aufopferungsvolle Pflege. Anders als in anderen Kliniken im Umkreis sind die Schwestern immer hilfsbereit und wirken nie genervt wenn man Hilfe braucht. Auch Freundlichkeit wird hier groß geschrieben.
Was mir persönlich auch sehr gefallen hat ist die Möglichkeit auf dem Zimmer zu essen. Ich mag es nicht, wenn man gezwungen wird sich mit irgendwelchen Fremden in einen Speisesaal zu setzen.
Das einzige was vielleicht etwas schöner wäre sind eigene Toiletten auf den Zimmern ;)
Wir hoffen nicht wiederkommen zu müssen, sollte es aber doch so sein, sind wir in guten Händen. Vielen Dank und alles Gute!

Überhaupt nicht Kind-orientiert!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (der Arzt ist ein Beleg - Arzt, er hat gute Arbeit gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
hygiene
Kontra:
Interesse des Kindes spielt kaum eine Rolle
Krankheitsbild:
Mandel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck der Station war durchaus positiv, doch dies änderte sich schnell, als mir verweigert wurde an der Seite meiner 3 Jährigen Tochter zu sein, die OP-vorbereitend eine Flexüle gelegt bekommen sollte. Ich habe mich über die Anweisung der Schwester hinweggesetzt und bin ihr (sie trug meine Tochter im Arm) gefolgt. Im Untersuchungszimmer wurde ich von der Kinderärztin mit den Worten "die Mutti geht aber raus" empfangen, was ich allerdings ignorierte. Ich bin keine panische Mutter, ich bin auch nicht misstrauisch gegenüber den Schwestern und Ärzten! Ich wollte einfach meinem Kind in dieser völlig fremden Umgebung und Siuation ein wenig Sichereit vermitteln. Dies scheint jedoch nicht erwünscht zu sein in dieser Klinik. Danach hatte ich aber scheinbar meinen Stempel weg...Nach der OP (ich dufte auch nicht am Bett meines Kindes sein, als sie aus der Narkose erwachte) waren wir drei Nächte auf Station. Wenn ich nicht immer mal was gefragt hätte, hätte ich die Schwestern nicht oft zu Gesicht bekommen. Ich fühlte mich überhaupt nicht umsorgt,lediglich am letzten Tag hatte eine ältere Schwester Dienst, die sich als fast einzige wirklich für uns und vor allem für mein Kind interessiert zu haben schien. Die Krönung der Unfreundlichkeit war der Anschiss einer Schweter, die mich, mir den Rücken zugewandt, zurechtwies, meine Tochter nicht in meinem Bett Mittagsschlaf halten lassen zu dürfen. Ich bin dem geamten Peronal kein einziges Mal pampig gekommen, habe mich über nichts beschwert, nicht mal über mein kaltes Essen ;-) Alles in Allem scheinen Eltern nicht als kompetente Partner anerkannt zu sein, eher als lästige Störenfriede, vor allem wenn sie sich über "übliche Abläufe" hinwegsetzten. Ich werde mit keinem meiner Kinder jemals wieder in deise Klinik gehen.

1 Kommentar

lmk am 01.07.2014

Sehr geehrte "eulenfrau",

vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen in unserer Klinik mitzuteilen. Wir möchten dazu Folgendes anmerken:

Bei unserer täglichen Arbeit kommt es uns insbesondere bei den kleinsten Patienten darauf an, nicht nur eine aktuelle Erkrankung zu behandeln, sondern auch darüber hinaus den Aspekt einer gesunden körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung zu berücksichtigen. Dabei hat sich gezeigt, dass gerade das Kleinkind- und Vorschulalter eine besonders sensible Phase darstellt, in der der Vermittlung sozialer Werte, insbesondere der Einhaltung gesellschaftlicher Regeln in der Öffentlichkeit eine besondere Bedeutung zukommt. Dabei nehmen die Eltern eine wichtige Vorbildfunktion ein.
Um Mißverständnisse zu vermeiden, besteht im Rahmen des stationären Aufenthaltes jederzeit die Möglichkeit, sich an einen Mitarbeiter oder leitenden Mitarbeiter zu wenden und im offenen Dialog auszuarbeiten, welche Wünsche wie umgesetzt werden können, bevor man seine Erfahrungen Unbeteiligten mitteilt und diese dadurch möglicherweise verunsichert. Selbstverständlich steht es Ihnen als Elternteil jederzeit frei, Ihr Kind unmittelbar zu begleiten, jedoch erweist es sich dabei oft als hilfreich und keinesfalls als Schwäche, professionelle Ratschläge anzunehmen.

Wir bedanken wir uns nochmals sehr herzlich für Ihre Kritik, die wir inzwischen innerhalb der Abteilung ausführlich ausgewertet haben. Der Chefarzt oder Leitende Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist gern bereit, den Sachverhalt noch einmal persönlich mit Ihnen zu klären. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Gesprächstermin unter 03727/991252.

Wir wünschen Ihren und allen anderen Kindern stets beste Gesundheit.

Ihr Team der Kinderklinik Mittweida

bin enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (vor der Anmeldung dauert die Wartezeit sehr lange bis man dran kommt, da nur 1 Bearbeiter für das ganze Haus)
Pro:
schnelle Untersuchungszeit und liegedauer der Kinder
Kontra:
mehr um die Kinder kümmern
Krankheitsbild:
unklares Erbrechen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

leider sehr unzufrieden,einige Kinderkrankenschwestern sehr gelangweilt-was arbeit betrifft- Kindsmutter muss extra die Schicht tauschen um das Kind zu Untersuchungen bringen, da das Personal es nicht kann oder macht?!Mit Kinderärztin sehr unzufrieden-glaubt die Diagnose nicht und wird beleidigend gegen über der Eltern!!!!!

Arzt sehr zu vorkommend, freundlich und versucht das was die Ärztin eingerissen hat zu begradigen.....

Zimmer viel zu eng für die Kinder! 3Betten und ein kleiner Tisch sowie 3 Stühle wobei einer nicht mehr wirklich reinpasst da es zu eng ist.für kleinere Kinder ist das Waschbecken zu hoch, keine kleine Fußbank vorhanden um sich selber waschen zukönnen, Schwestern helfen auch beim waschen des Kindes nicht mit, obwohl er es alleine nicht kann-Mutter wäscht Kind dann nachmittags.
Spielzimmer ist sehr schön eingerichtet (großes Holzschiff), aber leider alle Kinder von 1-14 Jahre müssen sich dort tagsüber aufhalten-wenn da viele Kinder da sind, dann schon fast zu eng.Spielzeug, geht aber Autos von privat und Malsachen müssen selbst mitgebracht werden.

Vor der Station ist eine Klingel da kommt man nicht rein-was gut ist (Anmeldung erforderlich).Kinder die unter 10 Jahre sind dürfen nicht auf besuch mit gebracht werden-sehr schlecht, da ich meine kleine Tochter laufend zu Großeltern bringen musste um auf Besuch zugehen, sie war traurig das sie ihren Bruder nicht sehen kann.Diese Regelung kenne ich bei anderen Häusern nicht.

Essen ist leider nicht so toll, viele Klumpen in der Soße, teilweise Friteusen- Essen, Kartoffeln hab roh.

Nur nicht in die Kinderstadion

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fast gar keine, nur Grunversorgung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Ärzte sind überhaubt nicht interessiert , wenn denn nur einer aber scheinbar hat er nicht viel zu sagen , Hygiene ist immer noch nicht besser , Krankenschwestern sind immer noch am besten in ihren aufenhaltsraum zu finden , können nicht eimal einen Einlauf machen nehmen dazu kaltes Wasser , was bei einer Krankheit schmerzhaft ist , habe mein Kind in ein anderes Krankenhaus gebracht wo sie wirklich gut versorgt wird

Kinderabteilung nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
?
Kontra:
schlechte Hygiene und unmotiviertes Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar diesen Jahres mit meinem Sohn in der Klinik da er unter einer starken H5N1-Infektion litt. Die ärztliche Aufklärung ging gegen null, Informationen erhielt man nur auf auddrückliche Nachfrage und bitten. Das Personal war sehr unmotiviert und verbrachte mehr Zeit im Schwesternzimmer als irgendwo sonst. Eine Antibiotikagabe wurde schlichtweg einmal vergessen ohne eine Entschuldigung oder zumindesrklärung. Am Schlimmsten fand ich die schlechte Hygiene in diesem Haus. Das Desinfektionsmittel auf der Toilette war 6 Monate über das MHD und das Desinfektionsmittel am Waschbecken der Toilette (wohl gemerkt war dies eine Toilette auf dem Gang für alle Patienten!) war übr sämtliche fünf Tage leer. Auch nach den gemeinsamen Mahlzeiten der Kinder wurde nicht richtig gereinigt und desinfiziert. Ich war gespannt wieviele andere Kinder sich bei meinem anstecken würden.
Alles in allem habe ich für mich entschieden bei einem nächsen Klinikaufenthalt lieber eine weitere Anfahrt in Kauf zu nehmen und diese Klinik zu meiden.

Geben Sie Ihr Kind in ei anderes KH

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Zimmer , Essen
Kontra:
ärztliche Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sollten Sie Ihr Kind mit unklaren Beschwerden in ein KH geben müssen , dann nicht hier.
- sie werden nicht ernst genommen
- aufnahme durch schlecht deutsch sprechende Ärtzte
- keine kommunikation zw. Eltern u. Arzt
- KH-Bericht an Hausarzt nach 4 Monaten !!