Krankenhaus Merheim - Kliniken der Stadt Köln
Ostmerheimer Straße 200
51109 Köln
Nordrhein-Westfalen
130 Bewertungen
davon 9 für "Kardiologie"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Bis auf den Sozialen Dienst der ist mehr als unzufrieden)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Aufgrund des sozialen Dienstes)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Pfleger, etc.
- Kontra:
- Sozialer Dienst
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte, Pfleger und Schwestern sind sehr lieb und hilfsbereit.
Behandlung ist kompetent und gut. Kann ich nichts schlechtes drüber sagen.
Aber jetzt kommt das große Aber....
Der Soziale Dienst dieses Krankenhauses hat mit Sozial nichts zu tun. Die Herrschaften haben keine Lust auf ihren Job und kritisieren Einen und die Angehörigen lieber anstatt Hilfestellung zu leisten. Ohne mich oder meine familiäre Situation wirklich zu kennen wird man beurteilt und auf Hilfe wartet man vergebens. Sehr unfreundlich und respektlos wird man hier behandelt. Lasst davon am Besten die Finger und sucht Euch Jemanden der Euch wirklich hilft.
Was heißt heute noch Privat Patient
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärzte nicht vorhanden oder nicht zu sprechen)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Erst nachdem vorzeitige Entlassung angekündigt wurde, wurden weitere Untersuchungen geplant)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- der einzige wirklich immer freundliche Mitarbeiter, war die Person,welche für das Essen zuständig war
- Kontra:
- ÄrtInnen waren fast nie zu sprechen.
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater ist als Privat Patient aufgenommen worden.
Die meiste Zeit war er nur „ abgestellt „. Er war in einem Zweibettzimmer untergebracht. Das zweite Bett wurde als Durchgangszimmer für Kassenpatienten genutzt.
Am Entlassungtag hielt es kein Arzt für nötig mit ihm den Entlassungsbericht zu besprechen.
Einen Tag kam ich ins Zimmer, der Boden voller Blut. Ein anderes Mal lag er mit nasser Unterwäsche und durchnässter Bettwäsche im Bett.
Wären meine Mitverwandten und ich nicht täglich in der Klinik erschienen, wäre er ganz verkommen.
Wie gut, dass er auf eigenen Wunsch die stationäre Behandlung beendet hat, sonst würde er vermutlich schon gestorben sein.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gab keine)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Gab keine)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kein Interesse am Patienten)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Bei mir ums eck
- Kontra:
- In ein paar Worten nicht möglich
- Krankheitsbild:
- Herz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Anfang Juni
Bin ich in die Notaufnahme im Krankenhaus Köln Merheim
Krämpfe im Hals schmerzen die wirklich extrem waren
Bitte setzen sie sich ins warte Zimmer
OK
Außer mit 2 weitere Patienten anwesend
Nach 1 1/2 Stunden erste Untersuchung
Ergebnis
Machen sie sich keine Sorgen
Ist nichts bedrohliches
Bitte wieder ins warte Zimmer
Weitere 3 in Worten drei Stunden später habe ich mich gewagt zu fragen ob es noch sehr lange dauert
Sie sind in der Notaufnahme das dauert eben
OK als zurück in den Wartebereich
Kein Witz
Nach weiteren 5 Stunden
Bitte ich halte es vor schmerzen nicht länger aus
Antwort sie sind dran wen sie dran sind
Nach mittlerweile fast 10 Stunden bin ich nach Hause
Gehangen ohne Behandlung tot müde schmerzen bis zum abwinken
Kaum zu Hause
Mich mit Schmerzmitteln abgeschossen und geschlafen
Da meine schmerzen nach dem Aufwachen nicht besser waren
Bin ich ins ev. Krankenhaus nach Kalk
Die haben mich gesehen und ohne große Untersuchung auf Station gebracht
Am nächste Tag war ich stolzer Besitzer von 3 Bypässen
Und mir geht es langsam wieder besser
Aber nicht wegen dem Fähigen Personals der Merheimer Klinik
Sorry in dieses Krankenhaus bekommt Mann mich nur noch wenn ich liegend eingeliefert werde und nicht in der Lage es zu verhindern
Nie wieder Merheim
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Aufklärun wischi-waschi)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (s.o)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (s.o)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kurze Aufenthalt
- Kontra:
- alles andere
- Krankheitsbild:
- Diagnostik vor der geplannte Nierentransplantation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Desaster pur: Vor Koro kam ich prestationär zur Untersuchung, war Kalium 7, was kosmisch hoch war, ich wurde nach Hause geschickt. Das ist unterlassene Hilfe.
Am nächsten Tag sollte ich als eine Frau zu einem männlichen Patient gelegt(!). Dann ist doch eine andere Möglichkeit gefunden. Nach der Untersuchung, wo ich 4 St liegen sollte, hatte ich keinen Tischchen und deswegen keine Möglichkeit ein Notruf im ernsten Fallen zu betätigen. Erst nach mehreren Erinnerungen bekam ich ca.nach 3,5 St(!) die Möglichkeit Hilfe zu holen. Um Essen sollte ich auch betteln. Keine hat mir gesagt, dass ich schon aufstehen dürfte. Nach Befundfrage bekam ich ein Versprechen der Ärztin, eine CD zu brennen und mir zuschicken, da ich einen anderen kompetenten Kardiologen konsultieren wollte. 2 Wochen später bekam ich noch nichts. Nach telefonische Anforderung wurde mir wieder versprochen, die CD zu schicken.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nur das pflegepersonal war top
- Kontra:
- Sonst gibt es nichts positives
- Krankheitsbild:
- Herzprobleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo
Wenn sie visite 1x pro woche toll finden dann nach merheim.
Wenn sie keine hygiene brauchen dann nach merheim.
Wenn sie auf einer baustelle operiert werden wollen dann nach merheim in die kardeologie
Wenn sie arrogannte ärtze lieben dann merheim kardeologie.
Wenn sie nicht richtig über ihre krankheit und OP informiert werden wollen dann merheim
So und jetzt doch noch etwas positives das pflegepersonal kann nichts dafür die werden genau so von der oberen führung verarscht.Sie haben mich immer zuvorkommend behandelt,das geschwür sind viele ärzte die meinen kassenpatienten sind nur nummern und bringen nichts ein so wird man von ihnen bei fragen auch behandelt und einfach stehen gelassen.Wer ihnen nicht in de A.... kriecht bei dem steht im entlassungsbericht patient ist nicht anpassungsfähig.
So ich möchte noch darauf hinweisen das ich nur von der station der kardeologie spreche.
Meine nachuntersuchung werde ich auf jedenfall in einem anderen krankenhaus vornehmen
Man sieht sich aber nicht dort.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- sehr liebe Schwestern auf der Intensiv
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall / gefährliche Herzrhytmusstörung/geplatzter Darm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter wurde mit einem leichten Schlafanfall ins Krankenhaus überwiesen.
Es wurden einige Untersuchungen unternommen eine Reha wurde beantragt und der Kontakt zu Sozialarbeiterin war sehr nett.
Ein Arzt war nur telefonisch zu erreichen und das nur sehr Kurz sodas mann vieles vergessen hat zu fragen.
Nach einer Woche wurde meine Mutter entlassen und wurde mit dem Krankentransport nach Hause gefahren.
Da bekamen die Herrschaften erst den Befund vom Langzeit EKG wo festgestellt wurde das sie gefähliche Herzrhytmusstörungen hat und sie unverzüglich zurück zur Klinik sollte.
Also meine Mutter zu Hause abgefangen und zurück zur Klinik.
Es wurde dann eine Kathederuntersuchung gemacht die aber nicht gelang weil die Venen zu verkalkt waren.Mann wollte es 3Tage darauf nochmal versuchen.Zwei Tage darauf hat meine Mutter dann ein Darmverschluss gehabt.Sie wurde operiert wo dann ein Stk vom Dickdarm entfernt wurde...Sie wurde ins künstliche Koma versetzt.Das war dann Montag.Dienstag haben sie sie nochmal operiert und den ganzen Dickdarm sowie ein Stück vom Dünndarm.Mittwoch morgen bekam ich ein sehr unterkühlten Anruf von der Ärztin das meine Mutter verstorben ist.
Meine 3 geschwister und ich sind nochmal zu ihr hin um uns zu verabschieden.
Was uns dann erwartet hat war für uns der blanke Horror gewesen! Mann sagte uns das sie auf zimmer 3 liegt also das Zimmer wo sie auch drinn gestorben ist.Das Laken hat sie komplett verdeckt und wir haben uns erstmal nicht getraut das Laken vom Gesicht zu ziehen.Es war keine Schwester o.ä. bei uns.Irgendwann haben wir es dann doch getan....Das Kissen war blutig ...das Hemdchen war nur halb angezogen...Es war sehr schlimm für uns unsere Mama so zu sehen!Ich weis tagtäglich sterben Menschen auf der Intensiv aber etwas würdevoller könnte man schon mit dem verstorbenen umgehen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Ärzte super
- Kontra:
- Alles andere Unmöglich
- Krankheitsbild:
- Herzkatheder Stationär
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte sind super aber der Rest ist eine Katastrophe!
Anmelde Prozedere muss Mann selber zig Abteilungen aufsuchen bis man nach 5 Std. Aufs Zimmer kommt.
Nach einer 21/2 stündigen Herzkatheder Untersuchung in Nacht Durchfall bekommen aber nicht die Wäsche gewechselt, die Nachtschwester meinte das wird wieder trocken, am nächsten Morgen meinten die Schwestern die Bettwäsche wechseln wir später da sales bei einem Privatpatient auf einer reinen Privatstation.
Empfehlung niemals nach Merheim das geht garnicht.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ist halt ein Unterschied Kasse oder Privat)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Beratung macht leider nicht der Operateur)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wer`s kann der kann`s)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- gestresstes Pflegepersonal meistens freundlich
- Kontra:
- zu wenig Privat-und Intimsphäre
- Krankheitsbild:
- KHK
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War zweimal dort,2012 und 2o13 zur Herzkatheteruntersuchung. Einmal davon auf Privatstation,weil auf der normalen Station alles belegt war. Das war winUnterschied 2 Bettzimmer und Kühlschrank. Auf der normalen Station 6 Bettzimmer zur Überwachung am Monitor.Männlein und Weiblein zusammen nur durch eine Decke zum ziehen getrennt.Eine grössere Katastrophe gibt es wohl kaum. Aber der Doc Dr. Berges ist schon echt super,der versteht sein Handwerk. Und den hat man auf beiden Stationen,ob privat oder Kasse und da kommt es doch letztendlich drauf an. Und wenn der Doc mein Herz wieder hin kriegt,dann warte ich auf den super Service bis ich Urlaub mach. Also Herz und Merheim,ja immer wieder!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (wegen mangelhafter Kommunikation generell)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (es entsteht durchgehend der Eindruck, dass die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut)
- Pro:
- medizinische Kompetenz
- Kontra:
- mangelhafte Hygiene und Essen
- Krankheitsbild:
- Koronare Herzkrankheit
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die medizinische Versorgung war überwiegend sehr gut, allerdings sollten die Ärzte mehr MIT als ÜBER die Patienten reden. Die pflegerische Versorgung war so unterschiedlcih wie die Pflegepersonen und reichte von hervorragend bis unterirdisch schlecht. Geradezu katastrophal sind sowohl das Essen als auch die Hygiene in allen Bereichen. Wenn eine Putzfrau mit einem einzigen Lappen über sämtliche Oberflächen wischt, einschließlich derer in einem Zimmer, das als Infektionszimmer gekennzeichnet war, dann sind andere Maßnahme, wie z.B. Kittelpflege mehr als fragwürdig. Auch die merkwürdige Gewohnheit, jedem Patienten eine Vigo in eine Vene zu schieben und diese so lange wie möglich dort zu belassen, selbst wenn der Patient darüber keine Medikamente verabreicht bekommt, trägt nicht zur Verbesserung der Hygienesituation bei. Werden Medikamente verabreicht, so werden anschließend wieder Mandrins in die Vigos geschoben, die durchaus auch schon mal vorher ungeschützt auf der Bettdecke geparkt waren. Hierbei werden öfter Blutbäder auf der Bettwäsche angerichtet, die aber dennoch danach tagelang nicht gewechselt wird, weil es angeblich keine frische Bettwäsche gibt. Dies erinnert sehr an Zustände, wie sie vielleicht in Feldlazaretten mitten in Kriegszeiten vorkommen.
2 Kommentare
kann ihnen in allen punkten nur zustimmen, scghlechste kh in köln