|
SUNNY995 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Von Terminvergabe bis Behandlung
Krankheitsbild:
Schwere COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieser Bereich ist einfach katastrophal, unstrukturiert, keiner geht ans Telefon die Patienten werden abgewimmelt unnötige Fragen wie Waren Sie schon mal bei einem Pulmologen werden gestellt . Obwohl man davon ausgehen muss,dass man eh ohne Überweisungsschein und Eineweisungsschein nicht Termin vereinbaren kann.Am Ende heißt es dann Wir wünschen Alles Gute. Es wird systematisch dahingehend gearbeitet , das Patienten erst gar nicht angenommen werden.
Dieser Fall ist eindeutig ein Fall für das Ministerium Hier muss nochmal zweimal hingeschaut werden.Ich werde mich auf jeden Fall mit den Dokumenten dort wenden.Das kann und darf nicht mehr anderen Patienten passieren.Wenn Arbeiter belastet sind, sollten sie sich Hilfe holen aber nicht diese Belastung auf den Schultern der Patienten abwälzen.
|
CG80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Top-Versorgung / Äußerst menschliche, dem Patienten zugewandte Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
COVID-Infektion mit Lungenentzündung (Risikopatientin)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
HERAUSRAGENDE MEDIZINISCHE VERSORGUNG in der Lungenklinik Merheim. Ich bin (als Risikopatientin) aufgrund einer COVID-Infektion mit Pneumonie in der Lungenklinik in Behandlung und unglaublich froh, dass ich in dieser TOP-Klinik behandelt werde. Die geschäftsführende Oberärztin ist fachlich wie menschlich einfach nur super. Sie und Ihr Team haben sich von Anfang an unglaublich gut um mich und meine Erkrankung gekümmert (die aufgrund mehrerer Aspekte sehr komplex war und bei der es viel zu beachten gab). Die Erfolge sind großartig. Ich kann jedem mit (selbst sehr komplizierten/seltenen) pneumologischen Beschwerden nur raten, diese Klinik aufzusuchen. Ein riesen Danke an die großartige Oberärztin und ihr tolles Team und an die Ambulanz. Sie machen alle einen unglaublich tollen Job - auch in den stressigsten Zeiten. Davor habe ich großen Respekt. Danke für alles!
|
Björn36 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ârzte und Pflegepersonal haben sich immer Zeit für einen genommen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich liege seit ca. 6 Wochen hier in der Klinik. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Pflegepersonal und Ärzte sind einfach nur unbeschreiblich Klasse.
Besonders hervorzuheben ist die Luis, die in der besonders schweren Zeit immer für mich da waren. Was nicht heißen soll daß andere Stationen nicht genauso Spitze sind.
|
Willihammes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20017 und
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Lebensgefährlich)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine noch nicht einmal ein Rückruf)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es gab keine, weil man sich auf Patienten ion Not nicht kümmert)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Grausam kein Rückruf Horror)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keine Gestaltung)
Pro:
nichts
Kontra:
Bekomme keine Luft mehr und keiner ruft zurück obwohl vom Prof. und Dr. in Bonn darauf hingewiesen wurde
Krankheitsbild:
Verdacht auf kryptogen organisierende Pneumonie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Lungenfacharzt aus Bonn Prof. Dr. Axel Overlack, sprich Herr Dr. Schlünz, hatte heute bei Ihnen in der Abteilung mehrfach angerufen und um Rückruf gebeten. Grund Privatpatient W. H. hat schwere Atemnot,und Hustenanfälle ohne Corona zu haben, aber er ist in Gefahr. Es wurde ein Rückruf Ihrerseits vereinbart und bestätigt.
Es ist bis jetzt, 20:00 Uhr nicht einmal angerufen nworden um einen Termin für Morgen zu vereinbaren.
Stehe hier mit Schweißausbruch und Angst, und Sie halten es nicht einmal für nötig, trotz mehrfacher Anrufe aus Bonn von den Lungenfachärzten mich zurück zu rufen.
Mir ist das gleiche mit Prof. Nakkamura in Ihrem Haus passiert, und ich habe in den letzten 4 Jahren ca. 250 Stunden an Physio und anderen Hilfen in Anspruch nehmen müssen.100 Stunden bei Orthopäden.
Die Kosten für meine Private Krankenversicherung
sind durch das Krankenhaus Merheim in das Uferlose gestiegen. Wenn ich daran zurück denke, Ihren Drogenpalast im Haus 1.(Privatpatienten) (unten vor der Kaffeeteria Nachts, was da Los ist und wieviel Drogen in Ihrem Krankenhaus Nachts verschoben werden,) wird einem Schwindelich.
Letzte Chance, rufen Sie mich Morgen Vormittag bis 08:30 Uhr an und sagen mir, wann ich kommen soll um die Probeentnahme an der Lunge, wie von Ihnen zugesagt zu bekommen,die Praxis Prof. Overlack hatte mich für heute angemeldet und leider hat von Ihnen sich keiner zurück gemeldet.
Warte noch bis 8:30 Uhr dann geht die ganze Kiste an meinen Freund und nachbar Herr Schütte (Kölner Stadt - Anzeiger) und dann sehen wir mal weiter.
Habe für Ihr Verhalten keinerlei Verständnis.
|
Faatima berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizin ,Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
COVID-19 Pneumonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag im April 2021 auf der Station 4A aufgrund COVID-19,meine Angst überhaupt aufgrund dieser Erkrankung ins Krankenhaus zu müssen war so groß,das ich selber trotz schlechtem Zustand zuhause geblieben bin.
Jedoch musste ich doch ins Krankenhaus,ich wurde mit dem RTW nach Merheim gefahren und kam schließlich mit einer Lungenentzündung auf die Station 4A.
Alle aber auch alle Pfleger und Ärzte waren dermaßen nett,das ich mich sehr wohl gefühlt habe.
Ich habe wirklich hier die beste Medizin bekommen und die beste Pflege die Mann bekomme kann.
Meine Angst vor Krankenhäuser wurde mir einfach im Handumdrehen genommen,so das ich nach Genesung schon fast nicht mehr nachhause wollte.
Ich danke dem Team der Lungen Klinik und ganz besonders Schwester R….. die Ihre Geduld nicht mit mir verloren hat.
|
FraScho berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bis auf die Information am Haupteingang)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Steht noch aus)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arzt und Schwestern sehr freundlich
Kontra:
Dame an der Information unzumutbar
Krankheitsbild:
Allgemein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tauscht endlich die Dame an der Information aus. Sowas von ekelig und unfreundliches habe ich schon lange nicht mehr erlebt, selbst die Mitarbeiter, welche übrigens bis jetzt alle freundlich und hilfsbereit waren, Berichten von ihrer Unzumutbarkeit den Patienten und Angehörigen gegenüber. Kein freundliches Wort, kein Bitte und Danke und keine Tageszeit. Sowas wie die gehört nicht an die Information des Haupteingangs.
Als wenn die Menschen die dort hin kommen nicht schon genug Sorgen hätten!!!!!!
|
Oldy21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wie bereits beschrieben hoch qualifiziertes Ärzteteam sowie freundliches und hilfsbereites Pflegepersonal
Kontra:
Aufnahmeprozedur 8,5 Std. !!! Essen ist gewöhnungsbedürftig (um es positiv auszudrücken)
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches und jederzeit hilfsbereites Pflegepersonal, sehr kompetente und hoch qualifizierte Ärzte,, alle nehmen sich ausreichend Zeit, hören den Patienten zu, geben verständliche Auskunft, sind sehr gründlich bei allen Untersuchungen, besprechen sich untereinander über das Krankheitsbild!
Fühlte mich sehr gut aufgehoben! Speziell für die Lungenheilkunde bestens zu empfehlen!
|
Ralf-Racer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft der Pflegekräfte
Kontra:
es gab keinerlei Grubd für negative Kritik
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde aus einem anderen Krankenhaus mit Lungenentzündung nach Köln Merheim überführt und möchte deshalb dem gesamten Personal - sowohl im Intensivbereich als auch auf der Normalstation für die zubekommende Art und Geduld recht herzlich danken.
Da Ich zuvor bereits zwei Wochen auf der Intensivstation in Hürth verbracht hatte, war der Qualitätssprung in JEDER Beziehung absolut positiv bemerkenswert!!!
Jeder einzelne Mitarbeiter-in diie/den ich kennen gelernt habe, hatte offensichtlich nicht nur einen Job, sondern seine/ihre Berufung gefunden.
Auch die Verpflegung war immer sehr gut zu genießen - gerade unter dem Aspekt, dass ich im den zwei Wochen vorher, das Gegenteil erlebt habe und so einen beinahe direkten Vergleich hatte.
|
RH_2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Geduldige, ausführliche Erklärung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lungenfibrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War zur Behandlung einer Lungenfibrose stationär im Krankenhaus. Ich möchte mich ganz herzlich bei der Oberärztin und ihrem Team für die ausgezeichnete Beratung und Behandlung bedanken.
|
Elise5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zweiwöchiger stationärer Aufenthalt. Ich wurde während des Aufenthaltes bestens betreut vom Ärzteteam und auch vom Pflege-/Betreuungsteam.
Alle Fragen wurden freundlichst beantwortet und die Krankenpfleger waren trotz e x t r e m e r Belastung stets darum bemüht, Optimismus zu vermitteln und eine positive Stimmung aufzubauen.
Das Ärzteteam arbeitete rund um die Uhr; auf die Uhrzeit schien keiner zu achten; ich denke einen normalen Arbeitstag hat dort z.Zt. niemand.
Vielen Dank an alle und ich hoffe und wünsche, dass sie bald entlastet werden und niemand ernstlich erkrankt.
|
Charly1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal 1 a
Kontra:
Reinigungsfirma mangelhaft
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal und Ärztinnen / Ärzte sind alle top, kein Grund zu einer Beanstandung. Einzig die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig, das liegt aber an der Stadt Köln, die diese Reinigungsfirma engagiert hat. Billig ist noch lange nicht gut, die reinigen ein Bett mit einem kurz eingetauchten Putzlappen, da wird nichts desinfiziert geschweige denn abgedeckt.
|
Isidor45 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Notaufnahme top, einige Pfleger auf Station super.
Kontra:
Die meisten auf Station unmöglich im Umgang mit Pazienten und Angehörigen
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann kann mit Lungenkrebs in die Klinik. Wir wussten, er wird sterben. Unsere Frage von Anfang an: können sie noch etwas machen? Wenn ja, was? Und vor allem: wie lange noch ungefähr?
Dreieinhalb Wochen, kein Befund. Keine klare Aussage.
Immer wir machen noch..., ohne Befund keine Therapie.
Das wussten wir auch. Einige vom Pflegepersonal sehr freundlich. Andere das letzte an Menschlichkeit. Ich bin gerne jeden Tag 150 km gefahren. nur um bei ihm zu sein. Aber meinen Mann zu erleben, wie er angst vor einigen Pflegerinnen bekam, falls ich etwas zweifelnd Frage warum er im Bademantel dreieinhalb Std. in einem zugigen Flur im Rollstuhl stand? Mein Liebster war so geschwächt, aber erst ich musste die Ärztin nach Astronautenkost fragen. Von selber kam man nicht darauf.
Dann wurde er schnell auf einem Samstag entlassen. An die Astronautenkost habe ich gedacht, leider nicht an ausreicht Tabletten zur Beruhigung für die Nacht.
Und geschah es. Er hustete sich wörtlich die Lunge aus dem Leib. Ins Krankenhaus wollte er nicht mehr.
Donnertag hatte er einen kleinen Blutsturz.
Die nette Frau auf Station 3 schickte uns doch mit Rollstuhl und Tasche durch das ganze Krankenhaus zur Notaufnahme. Frechheit von uns, da hatte doch unser Hausarzt einen zweiten Onkologen eingeschaltet, weil er mit dem Bericht aus Mehrheim nix anfangen konnte. Not OP war erfolgreich und in der Notaufnahme tolles Personal und Ärzte. Auf der 3 wie immer. Samstag ist mein Süsser leider ausgeblutet. Auf der Station war es wohl allen klar, das Ende hatte für uns begonnen. Nur wir haben es nicht verstanden.Wenig dunkles Blut ist ein gutes Zeichen, sagte man uns. Gott sei Dank war da einer der nettesten Pfleger auf der 3. Er war toll. Ich Danke ihm wohl mein Leben lang. Aber Mehrheim Station 3, bitte nie wieder!
|
K.S.-T. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kurzatmigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nicht generell etwas über diese Klinik aussagen, da ich nur einer einzigen Ärztin gegenüberstand. Aber diese war der Gipfel der Inkompetenz. Ich wollte eine Zweitmeinung zu meiner Kurzatmigkeit bei Belastung hören. Aus der Diagnose bezüglich der Lunge bin ich nicht wirklich schlau geworden, aber sie führte den Zustand wohl auf mein Übergewicht und auf die Nikotinsucht zurück. Interessant waren folgende Passagen des Untersuchungsberichtes: "Herr ... wurde darauf hingewiesen...sowie sich regelmäßig körperlich zu bewegen und Ausdauertraining zu betreiben." Dabei habe ich mich 3 - 5 mal die Woche intensiv bewegt, entweder im Fitness-Studio mit Kraft- und Ausdauertraining sowie im TT-Verein. Gerade weil kein Ausdauersport mehr möglich war, habe ich mich ja in ärztliche Behandlung begeben. Die letzten Worte der mich zunächst behandelnde Ärtin einer anderen Klinik waren, daß meine Lunge zwar nicht richtig funktioniere, aber daß sie die Ursache nicht erkennen könne. Tja, und dann kam die Spezialistin der Merheimer Klinik, die sich irgendetwas aus den Fingern sog ohne die geingste Ahnung von meinen Lebensumständen zu haben.
|
Brummbert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Have you had your pill today
Kontra:
zu wenig Fachpersonal
Krankheitsbild:
copd Iv Gold IV
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
7 Tage intensiv mit exzorbation, der Horror. Ärzte auf dem Niveau eines Gebrauchtwagenhelfers, Krankenpflegern, denen die nicht wissen, bekommen sie jetzt Kilometergeld oder Lohn? Einen Tag länger in dieser institution und ich wäre tot. Die haben mich mit unbekannten Pillen und Morphin zugedröhnt und anschliessend hilflos abgeschoben, an ein Krankenhaus, das weniger Gewinnoptimiert ist.
Ich kann von der Lungenklinik nur Gutes berichten, sowohl von der Thoraxchirurgie als auch von der Pneumologie. Wir sollten froh sein, ein so gutes Zentrum in Köln zu haben. Die Klinik ist sicher auch nicht mehr am Gewinn orientiert als es andere Krankenhäuser sind.
Mit vernichtenden Kommentaren sind wir schnell dabei anstatt auch einmal Vorzüge zu benennen.
Vielleicht sollten wir alle auf dem Boden bleiben und einfach nur dankbarer sein, dass uns hierzulande schnell und gut geholfen wird.
Lungentumor
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hotte001 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Team ist mit einer Ausnahme sehr freundlich.
Kontra:
Ein Pfleger hat nach meiner Meinung seinen Beruf verfehlt.
Krankheitsbild:
Lungentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit Lungenklinik sind wir zufrieden. Unser grösstes Problem ist das verhalten eines Pflegers. Gerade als Lungentumorpatient und dessen Angehöriger ist man schon äußerst belastet. Und dann so ein Pfleger der mit Krebspatienten so umgeht, mir fehlen leider die Worte und die Nerven. Ich bin zutiefst Traurig.
|
vonHombruch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit Ausnahme der Normalstation 3B)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr ausführliche Beratung. Besonders positiv hervorzuheben ist der zuständige Sozialdienst!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (fachlich sehr kompetentes Ärzteteam)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (schlechte Verwaltungsabläufe auf Station 3B)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Station 3B. Das Mobiliar insbesondere die Betten müssten in Teilen dringend erneuert werden. Ein Fernseher für zwei Patienten. Sehr kleine Schränke. Im Bad herausgerissene nicht nutzbare Steckdose.)
Pro:
Sehr gut sind das fachlich kompetente und freundliche, dem Patienten zugewandte Ärzte- und Pflegeteam auf der Lungenintensivstation.
Kontra:
Station 3B ist keine Empfehlung
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von sehr gut bis mangelhaft!
Sehr gut sind das fachlich kompetente und freundliche, dem Patienten zugewandte Ärzte- und Pflegeteam auf der Lungenintensivstation. Diesen gilt mein besonderer Danke, dass sie meine Gesundheit wieder so gut hergestellt haben.
Etwas negativ sind die Doppelzimmer für Wachpatienten da es, situationsbedingt häufig recht unruhig zugeht.
Tlw. wenig kompetent waren die ab und zu hinzugebuchten Pflegekräfte von den Personalagenturen.
Auch auf der anschließenden Teilintensivstation (Einzelzimmer) war alles zufriedenstellend. Sowohl die Intensivstation als auch die Weaningstation sind gut ausgestattet.
Mangelhaft ist m.E. die sich im "Altbau" befindliche Normalstation 3B.
Es gibt nur zwei Einzelzimmer. Keine Komfortzimmer für Privatpatienten. Die Doppelzimmer sind sehr klein und in die Jahre gekommen. Mein Bett war grottenschlecht. Die schlechteste Schlafgelegenheit die ich bisher hatte.
Das Bett entsprach bei Weitem nicht mehr den heutigen Standards. Ein Pfleger bestätigte, dass das Bett schon viele Jahre alt ist.
Nach der Entlassung hatte ich erhebliche Rückenschmerzen.
So kann man sich als Patient nicht erholen. Das Personal ist überwiegend nicht besonders freundlich und dem Patienten nicht zugewandt. Insgesamt ist die Station sehr unstrukturiert. So musste ich Tage auf einen Physiotherapeuten warten, der vorher regelmäßig kam, nur weil keiner von der Station diesen trotz mehrfacher Erinnerung angefordert hat. Die ein oder andere geplante Blutabnahme wurde einfach vergessen.
Vieles auf dieser Station bleibt dem Patienten selbst überlassen. Nach dem
Motto: Arbeit geh weg und hoffentlich hat der Patienten keine weiteren Fragen oder benötigt noch etwas.
Diese Station 3B ist keine Empfehlung.
Das Mobiliar müsste in Teilen dringend erneuert werden. Ein Fernseher für zwei Patienten. Sehr kleine Schränke. Im Bad herausgerissene nicht nutzbare Steckdose, kaum Ablageflächen für Badutensilien.
Auch die Reinigung der Zimmer lässt sehr zu wünschen übrig.
Ich hoffe im Sinne andere Patienten dass sich die Verantwortlichen im Sinne einer konstruktiven Kritik dieser Kritikpunkte annehmen.
Besonders positiv hervorzuheben ist der zuständige Sozialdienst! Die Mitarbeiterin ist sehr freundlich und engagiert.
|
Josef35 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Krebs
Erfahrungsbericht:
Mein Vater erhielt im August die Diagnose "Lungenkrebs". Adenokarzinom rechter Lungenflügel. Die Diagnose wurde in einem der Krankenhäuser unserer Heimatstadt gestellt und Gott sei Dank arbeitet dieses KH mit der Lungenfachklinik Merheim zusammen. Daher ist einmal wöchentlich ein Arzt aus Merheim anwesend und operiert. Da der komplette Rechte Lungenflügel entfernt werden musste, wurde mein Vater nach Merheim überwiesen, da diese Operation in ansässigen KH nicht durchgeführt wird.
Zwischenzeitlich ist mein Vater operiert und wieder zu Hause. Wir sind alle unendlich glücklich, dass er diese schwere OP den Umständen entsprechend gut überstanden hat. Er ist vorige Woche 81 Jahre alt geworden.
Der Lungenflügel wurde minimalinvasiv entfernt und das ist kaum zu glauben. Gleichzeitig mussten 5 cm Hauptschlagader ersetzt werden. Es war eine sehr schwere OP und es ist nicht zu fassen, was die Ärzte mittels eines kleinen Schnittes vollbracht haben. Mein Vater wAr noch keine 24 Stunden auf der Intensivstation und konnte am nächsten Mittag schon sitzend sein Essen zu sich nehmen.
was die Betreuung betrifft, so können wir mit Sicherheit sagen, dass hier der Patient noch Mensch ist und nicht nur eine Nummer. Von den Ärzten angefangen über die Sekretärin bishin zum Pflegepersonal sind alle stets freundlich, hilfsbereit und haben für alles ein offenes Ohr.
Besonders gut war, dass meine Mutter gegenüber der Klinik ein Zimmer mieten konnte um bei meinem Vater zu sein.
Genauso gute Erfahrungen haben mein Mann und ich vor 5 Jahren auch in der Kardiologie gemacht.
Das einzige negative war wohl, dass meinem Vater das Essen nicht geschmeckt hat. Dafür stimmte alles andere.
|
kämpferin20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und das komplette Pflegepersonal
Kontra:
Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hoffentlich nie wieder aber wenn dann hier. 1Jahr ist nun vorüber und ich habe es bis hier geschafft. Mir geht es heute sehr gut .DANKE.
Eine andere Klinik sagte zu mir , wir gehen den Weg gemeinsam zu Ende. Na Vielen Dank auch.
Ein tolles Ärzteteam, besonderen Dank an Dr.Kosse.der mich immer wieder aufgebaut hat.
Die Damen von der Ambulanz sehr freundlich .Das gesamte Pflegepersonal auf der Station hilfsbereit und höflich. Die Schwestern auf der Intensivstation liebevoll und kompetent.
Essen, ok das war grottenschlecht, aber ich war nicht im 5 Sterne Hotel ,ich wollte gesund werden.
Zimmer waren auch nix besonderes aber sauber. In der Zeit als ich da war lag ich in einem ganz anderem Teil der Klinik , die normale Station wurde renoviert. Sollte ich jemals wieder Lungenkrebs bekommen was aber nicht passiert, gehe ich wieder nach Merheim.
Danke das ich leben darf.
|
Mexxipe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr zu empfehlen.
75 jährige Patientin, Lungenentzündung und noch einiges mehr. Kam von der Chirurgie nach einem Sturz. Sowohl medizinisch als auch menschlich war meine Mutter hier bestens versorgt. Ärzte und Mitarbeiter immer freundlich und nett mit Patienten und Angehörigen. Mein besonderer Dank geht hier an den behandelnden Arzt. ES wurde mit Sozialdienst, Ärzten, Patienten und Angehörigen zusammengearbeitet.
Nach unserer Meinung und anderer Erfahrungen ist die Kommunikation und Absprache zwischen allen Beteiligten sowie mit den unterschiedlichen Stationen top. So werden Patienten optimal versorgt.
|
Gerd9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Lungenfuktion sehr kompetentes Personal)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Lange wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr geduldige Mitarbeiter
Kontra:
Lange wartezeit
Krankheitsbild:
Allergisches Asthma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im November 2015 in der Lungenklinik
Ich war Sehr angenehm von der Kompetenz der Ärztin überrascht
Auch in der Lungenfuktion sehr freundliches kompetentes
Personal.Mir wurde Schritt für Schritt geduldige alles erklärt z.b.wie. man richtig inhaliert oder die Lungenfuktion
Ich hatte endlich die richtige Diagnose und habe jetzt mit den
Richtigen Medikamenten meine Lebensqualität wieder
Danke
|
akki53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor einiger Zeit habe ich mich ambulant in der Lungenklinik Merheim vorgestellt. Ich habe innerhalb kürzester Zeit einen Termin erhalten. Die Wartezeit in der Pneumologischen Ambulanz war sehr angemessen, wenn man bedenkt, dass es sich nicht um eine Arztpraxis handelt. Die Ärzte und Pflegekräfte sind dort nebenbei auch noch für die stationären Belange zuständig (Bronchoskopien etc...).
Nach den Untersuchungen und in einem ausführlichen Gespräch mit dem Oberarzt erhielt ich meine Diagnose (chron. Bronchitis). Seitdem bin ich medikamentös sehr gut behandelt.
Die Beratung war sehr kompetent, der Umgang mit den Patienten dort insgesamt äußerst freundlich.
Ganz besonders hervorheben möchte ich die Dame, die meinen ersten Lungenfunktionstest durchgeführt hat. Sie hat es verstanden, mir sämtliche Unsicherheiten und Ängste zu nehmen. Ihr Umgang - auch mit den übrigen anwesenden Patienten - war humorvoll und empathisch.
Bei meinem letzten Besuch habe ich diese offensichtlich sehr kompetente und freundliche Dame sehr vermisst.
Zusammenfassend kann ich die Lungenklinik sehr empfehlen.
Verehrte Patientin mit dem netten Bericht zur "Dame" der Lungenfunktionsmessung in Merheim.
DANKE für die netten Worte. Da ich jetzt neugierig bin, möchte ich fragen, wer Sie wann bei dem Lu-Fu- Body- Test betreut hat???
Diese Internetseite sagt, es sollen keine Namen genannt werden........ Können Sie diese Person beschreiben??? Freue mich sehr auf Ihre Antwort.
Bin hier als MarSom angemeldet.
Vielleicht können wir ja mal telefonieren.
Danke Grüße von MarSom
Ich habe schon seit über 10 Jahren COPD und fühle mich z.Zt. nicht so richtig ernst genommenen von meinen Ärzten ( Hausarzt und LuFa). Ich möchte mir gerne mal eine weitere Meinung einholen.
Ist das bei euch möglich?
Mich hat die Bewertung angesprochen.
LG
Dosi1956
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ein Lungenarzt berichtet
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nüsschen55 berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz auch in seltenen Lungenkrankheiten
Kontra:
Die Klinik muss wachsen und braucht mehr Personal und mehr Betten
Krankheitsbild:
Alle Lungenerkrakungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 19 Jahren als Lungenarzt und potentieller Einweiser im Umkreis tätig.
Die Lungenklinik hatte immer sehr gute Thoraxchirurgen, aber es haperte lange mit der lungenärztlichen Vor und Nachsorge. Es gab keine wirklich gute konservative Pneumologie. Das führte jahrelang zu Missstimmungen und ein Teil der Lungenärzte im Umkreis, so auch ich, haben jahrelang nicht in die Klinik eingewiesen. Alles außerhalb des OP war ein Glückspiel. Man konnte Glück haben und eine gute Versorgung erwischen, aber die Struktur war rein operativ ausgerichtet.
Seit 3-4 Jahren hat sich dieser Zustand grundlegend geändert. Die Klinik wurde geteilt in eine operative und gleichberechtigt eine konservative Lungenklinik. Das Ergebnis ist sensationell! Die Lungenklinik Merheim ist jetzt die beste Lungenklinik im weiten Umkreis und das nicht nur operativ, sondern auch bei Patienten die nicht operiert werden müssen. Die Fachkompetenz der Ärzte die sich innerhalb des kleinen Faches der Pnaumologie noch subspezialisiert haben ist außergewöhnlich. Die Versorgung findet auf einem internationalen Topniveau statt. Auch Patienten mit seltenen Erkrankungen sind nun hier gut aufgehoben. Wer also alte Kritiken in diesem Portal liest kann diese nicht mit der jetzigen Situation vergleichen.
Einziger Wermutstropfen: Die Verwaltung sollte einsehen, dass sie diesen Leuchtturm der Exzellenz pflegen und mit Personal noch stärker unterstützen sollte. Ich weise inzwischen wieder gerne Patienten in die Lungenklinik ein und außer Klagen übers Essen und über Wartezeiten, habe ich in den letzten Jahren noch keine Klagen gehört die wirklich ernst zu nehmen wären. Ich bin stolz und glücklich eine solche Klinik für meine Patienten zu haben!
|
Griet2015 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Streukrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn wenig Chance auf Heilung besteht, sollte man sich eine Klinik aussuchen, die nicht der Uni angeschlossen ist. Es wird mehr an die Forschung, was selbstverständlich anderen schwer Kranken hilft, gedacht, als dem Patienten Erleichterung zu verschaffen.
Ich habe noch niemals so viele unmenschliche Ärzte in
dieser kurzen Zeit kennengelernt wie dort. Auf Station
3 gibt es zwei sehr menschliche Ärztinnen, Frau Dr.
Jäcker und eine namens "Jenny" bei denen ich mich auf
diesem Weg nochmals für ihre freundliche, menschliche
Art bedanken möchte. Wenn keine Chance auf Heilung
des Krebses besteht sollte niemand so unmenschlich
sterben müssen. Mittwoch morgens hieß es, wenn jetzt
das Antibiotikum nicht anschlägt können wir nichts mehr tuen. Donnerstags morgens sagte der Arzt, das jetzt klar wäre, woher dieser schnelle körperliche Verfall gekommen sei. Der Streukrebs wäre nicht von der Lunge ausgegangen, sondern von der Bauchspeicheldrüse. Die Medikamte hätten nicht angeschlagen und deshalb müsste
meine Schwester sterben. Es hatte ganze 6 Wochen gebraucht, in denen meine Schwester immer wieder nach
Hause geschickt wurde und nicht einmal mit der Chemo begonnen wurde. Aus kosten technischen Gründen musste Sie zwischen den div. Untersuchen immer wieder nach Hause. Obwohl dann fest stand das es nichts mehr zu tuen gab,sollte die Ärztin nochmals Blut aus den inzwischen vernarbten Venen nehmen. Sie verweigerte dies mit den Worten "Die sollen sich mal überlegen, wenn das einer ihrer Angehörigen wäre". Das Zusehen, das meine Schwester (gerade mal 50 Jahre) bis Freitag abend sterben musste war ganz schrecklich, das sie zwischendurch immer noch Schmerzen ertragen musste und mit bekam das ihre Kinder am Bett weinten. Jedes Tier wird schneller erlöst.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Damit wir aus Kritik Veränderungen in die Wege leiten können, sind uns ein persönlicher Austausch und ein Gespräch wichtig. Wir freuen uns, wenn auch Sie Interesse an einem klärenden Gespräch haben, und über E-Mail QM@kliniken-koeln.de oder das Kontaktformular unserer Website Kontakt zu uns aufnehmen: (http://www.kliniken-koeln.de/Allgemeines_Kontaktformular_ICON.htm)
Das Team des QM der Kliniken der Stadt Köln
Fachärzte die den Namen mehr als verdienen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Stefan2014 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Medizinisch 1A
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungen und Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fast 1 Monat Lungenintensivstation! DANKE! Fachärzte die diesen Namen verdienen! Klar geht in so einem großen Haus ein wenig die Menschlichkeit unter! Subjektiv von mir und meiner Frau so gesehen! Nach 2 Monaten Intensivstation in einer anderen Klinik, also leider reichlich Erfahrung wurde meine Frau dann endlich nach Köln in die LUITS verlegt und medizinisch TOP versorgt! DANKE! DANKE!
|
Rene.S berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Professionelles Team Ärzte sowie Pflege
Kontra:
sehr spät bemerkt das ich ein Durchgangssymdrom habe
Krankheitsbild:
Multiorganversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die längste Zeit lag ich auf der Intensivstation im Koma als ich dann geweckt wurde war ich im Durchgangssyndrom trotz großen Ängsten und zum teil Panik wurde Ich Sowie meine Lebensgefährtin und angehörigen hervorragend betreut.
Selbst nach Verlegung wurde meine Lebensgefährtin vom Arzt aus Merheim angerufen und nach meinem zustand gefragt.
Kann diverse Beurteilungen hier nicht ganz nachvollziehen aber ich denke auch das in der Intensivmedizin einfach ein maximum an Professionalität herrscht ;-)
Hallo Rene,
schön das es Ihnen wieder besser geht.
Durchgangssyndrome nach einer Op oder schwerwiegenden Erkrankungen, sind in vielen Fällen normal und sind nach kurzer Zeit abgeklungen.
Die Professionalität auf einer Intensivstation, ist sicherlich etwas, was man erwartet; dafür hat das Pflegepersonal und die Ärzte, eine wesentlich geringere Patientengruppe zu betreuen, als eine Station in der Peripherie und dort wird genauso professionell gearbeitet, wie auf einer Intensivstation, nur mit weniger Personal, dafür entsprechend mehr Patienten und mitunter durchmischten Patientengruppen.
Nur als Info,
hurz
Immer wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
lilly1309 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Station 045
Kontra:
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort für eine Bronchoskopie mit Verdacht auf Sakoidose. Von der Terminvergabe, der Aufklärung durch den Oberarzt (Dr. Prickartz,den Voruntersuchungen bis hin zur OP kann ich nur gutes berichten. Ich lag auf der Station 045 in Haus 24. Normalerweise wird dort niemand hin verlagert. Aber im Hauptklinikum war kein Bett frei. Über die Station selber kann ich auch nur gutes sagen. Die Schwestern und Pfleger waren sehr nett und zuvorkommend. Man wurde immer unterrichtet was als nächstes passiert. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Und kann sagen, dass es Glück war das kein Bett im Klinikum mehr frei war. Ein ganz dickes Lob an die Station.
|
grafatilla berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ich habe mich medizinisch weitergebildet und kann mir ein Urteil, erlauben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
mir ist nur ein OA auf der Intensiv bekannt der sein Handwerk beherrscht
Kontra:
bei aller meiner Erfahrungen würde hier der Rahmen gesprengt werden
Krankheitsbild:
COPD Weaning
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde auf der Weaningstation (Lungenintensiv) behandelt.Die Patienten werden mit Opiaten ruhiggestellt um langsam von der Atemmaske entwöhnt zu werden.Somit ist ein gewisse Sorgfaltspflicht für die Patienten angezeigt.In unserem Fall ist die Patientin aus dem Bett gefallen weil das Schutzgitter nicht hochgezogen war.Durch den Sturz wurden beide Beine in Mitleidenschaft gezogen.Nach der Sanierung des Sprunggelenks hat sich der MRSA dort eingenistet.Als einzige Konsequenz wäre eine Amputation beider Unterschenkel gewesen wurde mir vom Chefarzt erklärt.Aktuell sieht es folgendermassen aus.Das rechte Bein ist zu 100 % wieder funktionstüchtig - das li. Sprunggelenk wird in einer Spezialklinik für septische Chirugie saniert.Leider habe ich erst 14 Monate nach dem Aufenthalt in Merheim von dieser Möglichkeit erfahren.Wäre meine Frau direkt aus Mehrheim in diese Klinik gekommen wäre der MRSA in sehr kurzer Zeit entfernt worden und sie würde wieder laufen können.Nach über 1 Jahr wird die Sanierung jetzt sehr lange dauern.Ich kann nicht sagen war es Unwissenheit oder Vorsatz was sich Merheim da geleistet hat.Wäre meine Frau damals sofort in diese Spezialklinik gekommen würde sie mit Sicherheit heute wieder laufen können.Dieser Eingriff wird schon seit Jahren praktiziert.Besonders fit sind die Kollegen Rechts der Isar und die Kliniken der Berufsgenossenschaft(BG Klinik).
|
Martin2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
zügiger Ablauf
Kontra:
keinerlei ärztliche Beratung
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Terminvergabe war nicht ganz einfach, aber machbar. Alle Untersuchungen wurden zügig durchgeführt. Leider wurde mir das Ergebnis nicht erläutert und auch keine Therapie vorgeschlagen. Der Arzt erklärte einfach NIX. Das Ziel einer weiteren Untersuchung konnte auch nicht erklärt werden und mein Hausarzt hat bis heute keine Info.
Insgesamt war der Termin komplett für die Katz....
|
andalucia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung auf allen Ebenen !)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Medizinische Kompetenz hervorragend
Kontra:
Organisatorische Abwicklung katastrophal
Krankheitsbild:
Bronchialkarzin./Herzerkr.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der hohe Kompetenzgrad des Klinikums wurde mir durch meinen Hausarzt vermittelt - vollkommen zurecht ! Die ärztliche Behandlung war hervorragend.
Die begleitende Betreuung durch das Pflegepersonal war herzlich und freundlich. Die als spartanisch und eintönig zu bezeichnende Verpflegung war vor diesem Hintergrund zweitrangig.
Organisation und Ablauf dagegen standen im krassen Gegenverhältnis. Räumliche Missstände und organisatorisches Unvermögen haben mich bei 4 Tagen Klinikaufenthalt permanent begleitet und häufig genervt !
|
gittebitte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Thoracic outlet Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin wegen einer OP 5 Tage auf der 4a gewesen (Lungenklinik) und das war echt der Horror! Dicke Dreckschicht im Waschbecken, Patiententoillette geteilt durch 5, ebenfalls dreckig, Essen so was von primitiv-Kölner Tafel wäre wahrscheinlich besser. Personal genervt und kurz angebunden. Infos und Mitteilungen an Patient falsch, man wird einfach vergessen....ein Patient ohne Angehörige im Hintergrund geht da echt unter. Ärzte ebenfalls genervt, unverbindlich und unzuverlässig. Ich jedenfalls werde dort nie wieder hingehen. Wählen Sie lieber eine andere Lungenklinik!!!!!!!!
|
Chris_b berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Sehr gute Palliativstation
Kontra:
Onkologie komplett überfordert
Krankheitsbild:
Bronchialkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Angehöriger kann ich die Lungenklinik leider nicht uneingeschränkt weiterempfehlen. Termine wurden nicht eingehalten, stattdessen lange Wartezeiten, andere Patienten wurden vorgezogen. Schlechte Organisation, wechselnde Ansprechpartner, die Akten waren teils nicht immer direkt verfügbar. Die Onkologie schien überfordert und unfreundlich. Auf Nachfrage wie lange man warten muss wurde man angeschnauzt, dass man nicht der einzige sei, und wenn die Patienten mehr Kassenbeiträge zahlen würde wäre die Situation besser. Dass die Krankenate zum Termin nicht da sei, wäre nicht ihre Schuld. In Einzelgesprächen wurden Fragen teils nicht beantwortet. Stattdessen monotane Wiederholung der Frage: Sie wissen was Sie haben? Antworten Sie darauf! Und das, obwohl der Patient unter Tränen war. Dazu die Reaktion: Wenn Sie so aggressiv sind, können wir nicht weitersprechen! Absolut mangelndes Einfühlungsvermögen! Dies zog sich leider auch bei dem stationärem Aufenthalt fort. Das Pflegepersonal wartete mit Morphin auf. Wenn es nicht genommen werden wollte, wurde gesagt, Sie müssen kooperieren. Auch hier musste man lang warten, dass Medizin gebracht wurde. Ich habe mich dann eingeschaltet um zu vermitteln. Sauerstoffmasken wurden mit dem Gummi einfach über den Kopf gezogen, statt sie dem Patienten einmal selbst in die Hand zu geben zum antesten. Die anschliessende Palliativstation kann ich allerdings nur loben. Sehr einfühlsame nette Menschen und eine freundliche und würdige Umgebung.
|
LadySacharja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Versuch durch wirre Vermutungen den Grund der Erkrankung ausfindig zu machen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, Kompetent
Kontra:
leicht überforderte Stationsärztin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann nichts negatives über das Krankenhaus sagen! Wurde sehr nett dort empfangen, die Schwestern und Pfleger hatten immer ein offenes Ohr für mich. Die Angst vor meiner ersten Vollnarkose wurde mir mit kompetent genommen!
In der Lungenabteilung gibt es nur Zweibettzimmer die sehr sauber und vor allem hell sind!
Da ich selber aus dem Gesundheitswesen komme, kann ich alles nur mit Lob tadeln ;)
Auch wenn ich mit der damals zuständigen Stationsärztin nicht immer einer Meinung war und sie mir versuchte, weil ich tätowiert bin, eine HIV-Erkrankung zu unterstellen *tztzzz*
Aber sonst bin ich mit den Leistungen des Krankenhauses mehr als zufrieden!!!
|
Pesa1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
?
Kontra:
Altes unpersönliches Krankenhaus / Überfordertes Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Altes, dreckiges Krankenhaus, das sehr unpersönlich gehalten ist.
Es gibt zwar sehr viele Ärzte, aber sehr wenig, total überfordertes Pflegepersonal. Das Pflegepersonal war unfreundlich und nicht in der Lage bettlägrige Patienten bspw. zu waschen.
Da musste der Patient dann halt warten, bis die Angehörigen kamen.
Nicht in der Lage?? Wieso nicht ?? Wer wird denn dafür bezahlt-die Angehörigen ??
Mensch,wir zahlen alle schon genug-aus eigener Tasche !
10 euro Gebühr-Tagesatz/Medikamente beim Arzt-nichts mehr umsonst-die Krankenkassenbeiträge werden gut jedes Jahr erhöht-oder zweimal?? Da wird sich ,außer Honorarerhöhung der Ärzte(sei Ihnen gegönnt),nicht mehr viel positiv verändern. Somit hat jeder Patient/in ein Recht auf sorgsame,liebevolle Betreuung in einem Krankenhaus.
Kuschel-Ärzte und Hotel-Image wollen wir ja gar nicht- aber das Wenigste(gute,seelische,medizin.Betreuung).
Ich kam mit Lungenkrebs in die Klink,mit Angst im Nacken.Doch das Vorstellungegespäch bei einer Oberärztin nahm mir die Angst,das Personal sowie die Ärzte sind alle sehr nett und
Hilfsbereit.Zu jeder Frage bekam man eine Antwort,und man nahm sich Zeit mit einem.
Die danach folgende Chemo und Bestrahlung lief genau so super ab.
Die nachfolgende Reha wurde auch von da aus eingeleitet.
Rundum ein SUPER KRANKENHAUS!
Mein Vater erlitt vor zwei Wochen einen Schlaganfall und wurde in die Merheimer Krankenhaus geliefert. Er wurde in die Intesivstation geliefert und nach ein paar Tagen war er aus den Lebensgefahr und wurde in die 8 Etage Abteilung A Verlegt. Es war die absolute Katastropfe dort , die Pfleger waren so von überfordert, genervt alleine die Arogants hat schon alles gezeigt .Die Patienten Zimmern waren so dreckig das sich jeder Besucher Beschwerd hat alleine die Bettwäschen waren mit voller Blutflecken verschmiert.Nach jecklichen Aufvorderungen haben wir selber die Bettwäschen beseitigt aber das nach dem dritten Tag die Pfleger haben sich immer rausgeredet als ob die alle unter eine Decke stecken und alle zusammen halten, immer wieder die Ausreden ja sie hätten viel zu viel zu tuhen wo ich sie meistens nur am sitzen sah, Da hat ein Besucher gesehen wo ein Patient angeschrien wurde weil er geklingelt hätte. der Pfleger (Männlich) schrie er hätte Hunger und will jetzt auch mal was Essen und daß der Patient nicht Klingelt soll Jetzt frage ich mich nur was machen die Pfleger wenn keiner von uns da ist, wie werden die Patiententen behandelt? .Bei einem Notfall haben wír mehrmals geklingelt sogar da kam die Pfleger erst nach 15 min ,Jetzt kann ich mein Vater verstehen er hätte Nachts Geklingelt und keiner käme er hatte recht. Jetzt ist mein Vater wieder auf der Intesivstation ,weil er durch mehrmaligen stürtzen ein Gehirnverblutung erlitten hat und liegt in der Intesivstation.Und noch ganz kurz vor ein paar Tagen ist mein Vater im Krankenhaus verschwunden wo wir die Polizei Benachrichtigen müssten wo er wieder aufgetaucht wurde Vorsicht!!!!!! diesen Plegern ist überhaupt nichts zu vertrauen. Wegen diesen Pflegern ist mein Vater wieder im Lebensgefahr.Ich habe schon bei der Pflegedirektion beschwert und es werden noch sehr grosse Konsequenzen geben. Meine bitte ist jetzt die jenigen die daß lesen bitte lasst eurer Älteren Familien Mitglieder Verwandte nicht aus den Augen besser ist es wenn immer einer neben ihm schläft oder überwacht
hallo eko.
ihr Bericht klingt sehr übertrieben. Aber, ich glaube Ihnen
dies trotzdem. In jedem anderen Berufszweig, haben solche Vorfälle-große Konsequenzen. In einer Klinik ,da ist es leider nicht der Fall. wo soll der Patient sich beschweren ???
Heike falls du Opfer eines Behandlungsfehlers in dem Haus geworden bist wo du zuletzt behandelt wurdest dann diskutiere bitte dort wo es bewertet ist anstatt Kliniken zu demontieren die du nicht kennst.
1 Kommentar
Ich kann von der Lungenklinik nur Gutes berichten, sowohl von der Thoraxchirurgie als auch von der Pneumologie. Wir sollten froh sein, ein so gutes Zentrum in Köln zu haben. Die Klinik ist sicher auch nicht mehr am Gewinn orientiert als es andere Krankenhäuser sind.
Mit vernichtenden Kommentaren sind wir schnell dabei anstatt auch einmal Vorzüge zu benennen.
Vielleicht sollten wir alle auf dem Boden bleiben und einfach nur dankbarer sein, dass uns hierzulande schnell und gut geholfen wird.