|
Pelle2006 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22424
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nur negatives
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war gestern mit meiner Frau in die Notaufnahme der urologe da haben wir zuerst einmal 4 Stunden gewartet bis ein Arzt kam und der Arzt war wohl noch ein Arzt in Ausbildung so einer dürfte nicht alleine Dienst machen er war voll überlastet dann sollte ein ct gemacht werden dann doch nicht und meine Frau hatte schmerzen ohne ende wir werden auf keinen Fall mehr die urologe betreten und auf keinen Fall weiter empfehlen.
|
Wahrheit5 berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Assistenzärzte aufpassen!
Erfahrungsbericht:
Liebe Assistenzärzte der Urologie: Aus eigener Erfahrung in dieser Abteilung kann ich euch nur empfehlen, sich woanders zu bewerben!
Man verliert hier nur die Zeit!
Wenn Sie einmal dort sind, fragen Sie doch einfach danach, wie viele Ärzte in den letzten 2 Jahren dort waren und dann weggegangen sind! Ich kann bis 8 zählen.
Verpassen Sie keine Möglichkeit woanders wegen einer Stelle hier. Ich bereue es noch jeden Tag, dass ich mich einmal für diese Abteilung entschieden habe.
Zufriede Patienten werden während des Krankenhauses aufenthalts ausdrücklich um eine positive Bewertung gebeten.
Wenn Sie nicht glauben, könnten Sie gerne auch selber probieren! aber bitte nicht vergessen, später für die Anderen eine Bewerbung zu hinterlassen!
mit Bedauern haben wir Ihren Eintrag zu unserer Urologischen Klinik gelesen. Wir bieten in unserer Klinik sowohl in der Behandlungs- als auch in der Ausbildungsqualität einen hohen Standard. Unser Ziel ist, dass unsere Patientinnen und Patienten die höchst mögliche medizinische Versorgung bekommen, deshalb reisen diese auch aus weiter entfernten Regionen an.
In unserer Ausbildung stellen wir deshalb hohe Anforderungen an die Motivation, die Leistungsbereitschaft und die Kompetenz unserer Assistenzärztinnen und -ärzte. Eine gewisse Fluktuation im klinischen Bereich ist heutzutage leider Standard: Bei jungen Menschen ändern sich Lebenspläne, man wechselt für die Facharztausbildung die Lehrstätte, man orientiert sich doch noch mal neu oder eine Karriereoption in einem anderen Krankenhaus lockt. Diese Wünsche werden von allen Kolleginnen und Kollegen in unserer Klinik akzeptiert und respektiert.
Wir sind der Meinung, dass Ihre Bewertung hier an der falschen Stelle platziert ist und hätten uns über einen persönlichen Austausch gefreut. Gerne bieten wir Ihnen diesen noch an.
Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren beruflichen Werdegang alles Gute.
Freundlich grüß
Ihr Rhein-Maas Klinikum
Hinweis: Nach Rücksprache mit dem Portalbetreiber von "klinikbewertungen.de" wurde ein Satz aus Ihrer Bewertung gestrichen, da dieser nicht im Rahmen einer sachlich-konstruktiven Kritik zu deuten war.
Die hier geäußerte Kritik kann ich aus Patientensicht überhaupt nicht nachvollziehen. Leider bleibt die Kritik sehr vage und völlig unkonkret, ich habe keinen einzigen Anhaltspunkt, was genau Sie der Urologischen Klinik eigentlich vorwerfen.
Ich war in den letzten 4 Jahren viermal stationär Patient der urologischen Klinik, außerdem ungezählte Male in der Urologischen Ambulanz. Alle vier Aufenthalte und alle drei Operationen, die ich dabei hatte, verliefen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich wurde durchweg sehr gut, kompetent und freundlich behandelt, egal ob durch Ärzte (auch Assistenzärzte), Pflegepersonal oder VerwaltungsmitarbeiterInnen.
Der Chefarzt ist auf seinem Gebiet eine Koryphäe, das habe ich bei diversen Operationen selbst erlebt. Bei vielen Gelegenheiten habe ich mitbekommen, dass er sehr viel Zeit darauf verwendet, den Assistenzärzten in deren Facharztausbildung nahe am Patienten Dinge zu erklären.
Dass er und die gesamte Klinik hohe Anforderungen an Motivation, Engagement und Fachlichkeit bei ihren Assistenzärzten haben, finde ich richtig und notwendig. Ihren Kommentar kann ich mir nur so erklären, dass Sie diesen Anforderrungen nicht gerecht geworden sind. Der Frustration darüber durch einen Stimmungs-Kommentar Ausdruck zu verleihen finde ich persönlich etwas billig.
|
Milo11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (wenn es sich vermeiden lässt, nie mehr dort hin!)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (da muss sehr viel dran gearbeitet werden!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
überwiegend freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Wechsel DJ-Schiene
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
bei meinem Mann sollte nach einem Jahr eine Nierenschiene ambulant entfernt bzw. gewechselt werden. 2018 befand sich die Urologie noch im Umbau und dementsprechend chaotisch war es damals auch. An dem Chaos hat sich auch ein Jahr später nichts geändert! Angefangen beim Termin für die Vorbesprechung, man wurde zuerst in das Untergeschoß 2 geschickt, um dort zu erfahren, daß man zuerst zur Anmeldung müsse. Dort habe ich dann fast eine Stunde gewartet um alle erforderlichen Formalitäten zu erledigen, dann wieder zurück zum -U2, von dort aus zum Anästhesisten. Nach über drei Stunden hatten wir diese Prozedur glücklicherweise überstanden. Dann folgte heute der Eingriff. Es fing schon damit an, dass wir mehrmals nach der Krankenakte gefragt wurden? Die hatten wir doch nicht!?! Als mein Mann dann für die OP abgeholt wurde, telefonierte diese Schwester rum, weil keine Akte und kein Namen am Bett waren. Es wurde dann Minuten später eine Akte gebracht und aufs Bett gelegt. Per Zufall sah ich den Namen darauf und der war nicht der vom meinem Mann!!!!! So etwas darf - bei aller Hektik - absolut nicht passieren! Ich mag mir gar nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn ich das nicht gesehen hätte. Ein absolutes NoGo! Ich habe eh schon durch eine Fehlbehandlung meines Mannes in einem anderen Krankenhaus eine äußerst negative Einstellung und wenig Vertrauen, und dieser Vorfall hat mir wieder gezeigt, dass ich mit meiner Einstellung richtig liege. Leider!
|
Nrg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Station c 5
Liege seit 2 Tagen auf der Station bin mit Behandlung und Krankenschwestern super unzufrieden und würde das Krankenhaus aufkeinenfall weiterempfehlen!!
Nach der op gestern Mittag der erfolglos verlaufen ist war kein Arzt zu sehen bis zu nächsten Tag. Die krankenkenschwestern sind überfordert lustlos uns super unfreundlich für Schmerzmittel musste ich 2 Stunden warten.
|
Antonia0201 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ein sehr netter Stationsarzt
Kontra:
grottenschlechte Betreuung des Patienten
Krankheitsbild:
Extreme Prostata Vergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater ( 89) wurde am 06.09.2018 an der Prostata operiert.( Mit Leibschnitt, da die Prostata riesengroß war)
Er hatte leider das Pech, genau in der Woche in Bardenberg operiert zu werden, in der die Klinik aufgelöst wurde und schließlich nach Würselen umzog.
Er wurde frisch operiert mit dem Krankenwagen nach Würselen gefahren, da es in Bardenberg keine Intensivstation gab.
Ich habe die dortigen Ärzte gebeten, meinen Vater doch in der Klinik zu behalten aber er wurde einen Tag später wieder per Krankentransport nach Bardenberg zurückverlegt, wohlgemerkt frisch operiert und in diesem Alter!
In der Bardenberger Klinik war man mehr mit dem Umzug als mit den Patienten beschäftigt.
Meinem Vater ging es stetig schlechter aber man versicherte mir, alles sei Bestens. Ihm war speiübel, ich ging mindesten dreimal zum Schwesternzimmer , man solle doch nach ihm sehen und ihm etwas gegen Übelkeit geben. Daraufhin kam eine ältere Schwester, die es eigentlich besser wissen müsste, und legte meinem Vater einen Brechbeutel hin mit den Worten,:was raus muß muß raus.. ich traute meinen Ohren nicht und habe mich dann erst mal im Schwesternzimmer über diese unverschämte Aussage beschwert, eine junge Ärztin ist dann sofort mit mir zu meinem Vater und hat ihm was gegen die Übelkeit in den Zugang gespritzt.
Das war Samstags und der3. Tag nach der OP. Am Montag ging es Ihm wieder so schlecht, dass er wieder nach Würselen auf die Intensivstation kam. Dienstags Mittag wollte man ihn dann wieder zurück nach Bardenberg verlegen. Ich ließ mir den Arzt rufen und habe eindringlich gebettelt ihn den Tag bis zum Umzug doch auf Intensiv zu lassen, ohne Erfolg. Der Kommentar des Arztes war: ihr Vater ist kein Fall für die Intensivstation und wir brauchen das Bett für Notfälle.
Er wurde also nun zum 4. mal transportiert und war fast nicht mehr ansprechbar aber er wollte mich an diesem Abend nicht gehen lassen. Ich habe gewartet bis er endlich eingeschlafen war und bin gg 21:00 Uhr gegangen.
Um drei Uhr in der Nacht bekam ich dann den Anruf, dass er verstorben sei.
Ich kann nicht beschreiben wie ohnmächtig wütend ich war. Wir müssen nun damit leben, aber ich werde nie wieder einen Fuß in diese Klinik setzen!
|
Milo11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
noch weniger
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
bei meinem Mann musste nach einem halben Jahr eine Nierenschiene gewechselt werden. Der Betriebsteil in Bardenberg ist geschlossen und neuerdings in Würselen im Rhein-Maas-Klinikum untergebracht. Allerdings werden ambulante Eingriffe nach wie vor in Bardenberg durchgeführt, d.h. für den Patienten: zum vereinbarten Termin nach Würselen, nach einer längeren Wartezeit Transport sitzend per Krankenwagen nach Bardenberg, wo der Eingriff vorgenommen wird. Anschließend liegend Rücktransport nach Würselen..... Absoluter Schwachsinn! Ein total unorganisierter und chaotischer Laden, der bei allem Verständnis für vieles in keinster Weise empfehlendswert ist!!!!!
|
Wollevonforst berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Falsche Versprechungen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schrottimmobilie.)
Pro:
Pflegepersonal ist einfach top!!!!
Kontra:
Kein Vertrauen
Krankheitsbild:
Nieren Op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vorgesehen war eine Nieren OP nach der „da Vinci“ robot Methode. Die Op verlief reibungslos. Nach knapp einer Woche wurde ich entlassen. Nach drei Tagen mußte ich zurück in die Klinik. Nachbehandlung wurde fällig. Dann wieder Entlassung. Dann wieder Nachbehandlung. Dann wieder.... Wer weiß wie es weitergeht? Richtig !
Kompetenzen mußten erst aufgebaut werden.
Die Ärzteschaft machte insgesamt einen hilflosen Eindruck.
Die Station ist in einem schlechten baulichen Zustand.
Die Flurtüren waren immer offen. Es war kalt und es zog vom Haupteingang bis in die 2. Etage. Die Kühlschränke in den Zimmern (Ich hatte ja genug Gelegenheit gleich mehrere Zimmer kennenzulernen) waren nie gefüllt. Die Versprechungen vorher hörten sich da ganz anders an.
Über die Verpflegung kann ich nur Gutes berichten. Sie wurde von meiner Familie gestellt.
Eine Empfehlung für diese Klinik kann ich nicht abgeben und ein Warnung ist wohl rechtlich nicht zulässig.
Ich habe oft Angst gehabt.
Noch immer kenne ich nur ein Gefühl: Wut!
|
Beamer40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfreundliches Personal, organisatorisches Chaos, die Sauberkeit der Zimmer lässt zu Wünschen übrig, frisch bezogene Betten sind total fleckig und eklig, ebenfalls sind die Betten hart und durchgelegen, unheimlich laute Station...insbesondere Nachts, das Essen ist eine Zumutung und absolut Geschmacksneutral. Alles in Allem ist dieses Krankenhaus altmodisch und in keinster Weise zu empfehlen. Einziger Lichtblick ist die Cafeteria!
|
theilix berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger
Kontra:
Umsetzung von Behandlungsanweisungen
Krankheitsbild:
Urologie/Harn/Katheter, Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schwer dementer Senior.
Wenn wir als Angehörige nicht aufmerksam die Behandlung verfolgt hätten... wir mögen nicht dran denken, was hätte passieren können.....
- falsche Medikation (vom Arzt angeordnet, vom Pflegepersonal falsch ausgeführt)
- Fehleinschätzung bzw. Stadium der Demenz bei der urologischen Behandlung nicht genügend beachtet (Patient konnte Notknopf nicht bedienen, somit oftmals kein Toilettengang möglich.
Patient alleine auf Toilette sitzen lassen. Benachrichtigungsknopf konnte nur schwierig bedient werden.
- diverse andere Dinge haben aufgrund der Demenz nicht geklappt
-Entlassungsbrief beinhaltet die Beurteilung eines völlig orientierten Patienten. Realität: Patient hat kein Zeitgefühl; weiß nicht, wo er sich befindet bzw. wie er da hingekommen ist....
Fazit: sehr traurig, so etwas erfahren zu müssen. Dennoch: nette Ärzte und PflegerInnen.
|
olle53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
zwei wundervolle liebe Schwestern
Kontra:
Artzt mit Feldwebelton
Krankheitsbild:
Nierensteinsanierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme ging zügig und freundlich von statten.
Betten bzw. die Matratzen sind erneuerungsbedürftig. Die oberen Ärtzte waren sehr kurz angebunden,bei den normalen Ärtzten fand man sogar freundlichkeit und ein lächeln.Die Schwestern waren zu 2/3 sehr unfreundlich,nicht empathiefähig und sehr frech und anmaßend den Patienten gegenüber,die gerade Op's hinter sich hatten.Ich musste diese Dinge leider miterleben und würde dieses Krankenhaus bzw. diese Abteilung niemandem weiter emphehlen.ich muss auch dazu sagen,es gab einige wenige sehr mitfühlende,verständnissvolle Schwestern,die auch die Patienten zu lachen bringen konnten,was das schoenste für mich war.Mein Wunsch geht zu mehr Menschlichkeit,Würde und Verständnis und ein lächeln beim Dienst,dann läuft alles etwas besser.
Seit dem 1.10.2015 wird die Klinik von mir geleitet und es herrscht der oben genannte Ton definitiv nicht mehr!
Es gibt inzwischen ein Team mit Herz und wir bemühen uns mit allen Mitteln um das Wohl unserer Patientinnen und Patienten!
|
KorneliaV. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Verbesserte Versorgung durch die Ärzte
Kontra:
Mangelnde Sauberkeit, nicht schließende Fenster, verstopften Abfluss
Krankheitsbild:
Nierenkolliken/ Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Vergleich zu vorherigen stationären Aufenthalten mit gleichem Kranhheitsbild hat sich Einiges zum Positiven gewendet.
Die behandelnden Ärzte waren sehr umsichtig und sorgfältig. Der persönliche Umgang war offen und freundlich.
Das Pflegepersonal hat sich trotz extremer Überlastung jede Mühe gegeben, damit die Patienten gut versorgt waren.
Das Essen ist auch um Längen besser geworden als in den vergangenen Jahren.
|
WKDM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
medizinische Versorgung
Kontra:
Organisation lässt zu Wünschen übrig
Krankheitsbild:
vergrößerte Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der erste Eindruck war recht vielversprechend. Man bekommt einen Laufzettel und weiß dann wann und wo man was abzuholen oder abzugeben hat. Das wars dann aber auch schon. Am Tag des Eingriffs hatte ich mich wie vorgesehen für die Vorbereitung auf der Station 4B gemeldet. Hier wurde mir dann gesagt, daß ich nach dem Eingriff ein Einzelzimmer auf der Station 5B bekommen würde. Dummerweise war davon auf der Station 5B nichts bekannt und man wollte mir ein Zweibettzimmer auf der 5C geben. Erst nach deutlichem Protest wurde dann auf der 5B ein Einbettzimmer hergerichtet. Der eigentliche Eingriff verlief problemlos. Die Einstichstellen der Biopsienadel waren gut mit eine Mullkompresse versorgt. Diese wurde aber im weiteren Verlauf nicht weiter beachtet. Weder ein Arzt noch eine Pflegekraft schauten nach, ob die Kompresse entfernt werden konnte oder gar erneuert werden musste. Ich habe dann zur Selbsthilfe gegriffen. Falls eine weitere Behandlung erforderlich sein sollte, werde ich mit ziemlicher Sicherheit ein anderen Krankenhaus wählen.
|
Heike260963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Bin vor 14 Tagen mit Nierenkoliken ins Rhein-Maas-Klinikum eingeliefert worden.
Die Schwestern und Ärzte in der Notaufnahme,super nett.Die Ärzte sehr bemüht,zeitnah wurde ein CT und Ultraschall gemacht.
Fühlte mich nie allein gelassen.
Am nächsten Morgen kam ich auf Station C5 und ich kann nur sagen:Alles bestens,ich fühlte mich super aufgehoben.Sehr nette Schwestern,immer präsent und fürsorglich.
Am 02.11. muss ich wieder stationär rein und muss sagen,habe ein gutes und beruhigendes Gefühl.
|
Samoa28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wenn es ein Hotel wäre, würde ich wiederkommen...
Kontra:
Rezeption verbesserungswürdig...
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auch wenn die Wege manchmal lang und "verschlungen" sind, kommt man aufgrund freundlicher Hilfe immer ans Ziel.
Die Patientenaufnahme könnte zu Stoßzeiten etwas mehr Personal vertragen. Wenn ich Schulnoten vergeben müsste, würde es eine 3-4 sein.
Vorgenanntes wird jedoch, wenn die Bürokratie abgeschlossen ist, während der Behandlung und auf der Station mehr als wett gemacht.
Sehr gute Beratung, freundliches und zuvorkommendes Personal, sowie hervorragende Betreuung. Hier vergebe ich 1-2...
|
Inkontinenz2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Im Computerzeitalter noch sehr viel Papierarbeit zwischen den Abteilungen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (elektrisch verstellbare Betten wären hilfreicher für den Patienten)
Pro:
Sehr gutes Fachpersonal
Kontra:
schlechtes Catering, wenig elektr. verstellbare Betten
Krankheitsbild:
Inkontinenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich wurde am 28.01.20 nach einer vorherigen Prostatektomie im Jahre 2016, wegen einer Belastungsinkontinenz von Dr.Khalid Sayed Ahmed operiert. Nach eingehenden Voruntersuchungen wurde mir ein Advance-Band Schlingensystem an der Harnröhre eingesetzt. Dadurch konnte meine Inkontinenz sehr gut beseitigt werden. Nach 5 Tagen Krankenhausaufenthalt konnte ich den stationären Aufenthalt beenden. Ich fühlte mich von Dr. Khalid Sayed Ahmed sehr gut aufgeklärt und hervorragend behandelt. Auch das Stationsteam der 5C war sehr kompetent und hilfsbereit.
Da ich schon in sehr vielen Krankenhäuser stationärer Patient war, ist der einzigste Wehrmutstropfen das Catering der Menüfirma. Da gibt es noch Verbesserungspotential in der Auswahl und Zubereitung.
|
Alsdorf20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärztliche Information, Fürsorge und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Nieren-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Anmeldung zur stationären Aufnahme dauert sehr, sehr lange. Man ist genervt von den Wartezeiten. Ich war insgesamt von 9.00 bis 15.00 Uhr unterwegs. Das Personal war allerdings überall sehr freundlich. Die Ärzte, Anäthesisten und das OP-Personal waren ausgesprochen zuvorkommend und freundlich sowie füsorglich.
In den ersten Tagen ist mir nur das Putzpersonal negativ aufgefallen. Das Badezimmer wurde meiner Meinung nach nicht gründlich geputzt und desinfiziert. Ich hatte Angst vor Keimen.
Am Ende habe ich wieder 2 Stunden auf den Arztbericht gewartet.
|
LudwigM. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnstein, Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Innerhalb von einem halben Jahr zwei stationäre
Aufnahmen. Juli 2017 - Harnsteinentfernung - Januar 2018 - Nierensteinentfernung. Beide Operationen gut verlaufen.
Bedanken möchte ich mich bei Dr. Stefan Kliner der nicht nur ein sehr guter Operateur ist, sondern sich auch bei allen Fragen meinerseits mehrr als ausreichend Zeit genommen.
Ebenfalls danken möchte ich dem Pflegepersonal unter der Leitung von SR Mechthild die für die notwendige Geborgenheit sorgen.
Ich kann diese Klinik nur wärmstens empfehlen.
|
Zofie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Schlechte Betten)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (TOP Ärzte)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nochmals : TOP Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Case Managment u. Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Nochmals : Schlechte Betten)
Pro:
Tolle Mannschaft
Kontra:
Schlechte Betten , durchgelegte Matrazen
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Ärzte die sich zeit für Patienten nehmen und jede Frage mit Fachwissen und die dazu gehörigen Fachbegriffe erklärten. Ein besonderer Dank geht an Dr. Ebash der mich Operierte und mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ebenfalls mehr als zufrieden stellend ist das Pflegepersonal. Immer freundlich und zuvorkommend.
Ich kann diese Urologische Abteilung nur weiter empfehlen !
|
Amelinghaeuser berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (schade,dass es hier kein Wlan Access gibt.)
Pro:
Es wurde sehr vorsichtig und Behudsam mit mir umgegangen
Kontra:
Obwohl das Personal sehr bemüht war, viel doch eine gewisse Unterbesetzung auf. Daran sollte man von der Verwaltung ruhig mal arbeiten!
Krankheitsbild:
Prostata Untersuchung und Blasenspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Obwohl es sich bei diesem Knappschaftskrankenhaus
um ein älteres Gebäude handelt, beherbergt es doch ganz excellente Ärzte und das dazu gehörige Personal. Ich für mein Teil habe mich dort sehr gut behandelt und aufgehoben gefühlt.
|
zephyroz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich medizinisch und menschlich wohl
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nierensteine
Erfahrungsbericht:
Ich kann dieses Krankenhaus uneingeschränkt empfehlen. Ich war in der Urologie. Alle Ärzte, besonders der Chefarzt Dr. Sayed, sind dem Patienten zugewandt und fachlich kompetent (aus meiner Laiensicht). Ich fühlte mich medizinisch immer gut beraten und wohl umsorgt. Desweiteren ist der Service auf Station sehr gut und ausgesprochen aufmerksam.
Besonders hervorheben möchte ich die menschlich herausragende Art des Chefarztes Dr. Sayed.
|
Ostern242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles sehr professionell
Kontra:
Lange Wartezeit bis zur OP
Krankheitsbild:
Prostata vergrößert und kein durchlass mehr
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wurde Mittwoch mit Holium LEP operiert und bin innerhalb einer Woche völlig Beschwerden frei. Das hätte ich im Traum nicht geglaubt. Vielen Dank, der hohen ärztlichen Kunst und den Menschen, die dahinter stehen. Gott schütze Sie!
|
DieterL3864 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Jedes Wort im Vorgespräch wurde auch Tatsache.
Kontra:
Krankheitsbild:
Vergrößerte Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich litt unter einer sehr vergrößerten Prostata so sehr, das ich im Dezember eine Sepsis bekam, weil immer wieder Restharn in meiner Blase verblieb, indem sich dann Bakterien bildeten.
Eine Freundin empfohl mir Dr. Khalid Sayed, Chefarzt der Urologie in der Rhein-Maas Klinik in Würselen.
Herr Dr.Sayed gab mir meine Lebensqualität zurück indem er meine Prostata mit dem Laser HoLEP Verfahren ausschälte.
Dieses Verfahren ist schonender als das ausschälen mit dem Skalpell.
Ich wurde am Dienstag operiert und gestern, 2 Tage später entlassen ohne irgendwelche Schmerzen gehabt zu haben.
Heute am Freitag habe ich schon keine Restblutungen mehr.
Dr.Sayed ist für mich eine Koryphäe in Sachen Prostata und Urologie, diesen Mann kann ich JEDEM nur empfehlen der mit Problemen der Prostata oder den Genitalien zu kämpfen hat.
Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals bei Dr.Khalid Sayed und seinem Team recht herzlich bedanken, ihr seid die Besten!
|
Walter703 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich im gesamten Krankenhaus Würselen sehr gut aufgehoben.
Kontra:
Die Cafeteria könnte etwas größer sein.
Krankheitsbild:
PSA Wert 16,8 Prostatacarcinom, Gleason 8
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für die Urologie kann ich nur die Beste Bewertung abgeben. Ich kam mit festgestelltem Prostatakrebs, MRT CT und einer Knochensyntigraphie wurden vorher durchgeführt, in die Klinik. Nach einem ausführlichen Gespräch mit meinem Urologen im nahen Bardenberg empfahl man mir eine Prostata radikal OP durchführen zu lassen. Dies wurde dann in Würselen gemacht. Wichtig war für mich ein gutes Gespräch und Einvernehmen zwischen Arzt und Patient, und das war hier der Fall. Die OP verlief reibungslos und nach ca. 3 Std. war ich wieder auf meinem Zimmer auf der Kaiser Karl Station. Die hier zuständigen Schwestern sind sehr nett und hilfsbereit, kann man auch nur empfehlen. Am nächsten Morgen, vor seinem eigentlichen Dienstbeginn stand der Chefarzt der Urologie, der mich operiert hatte an meinem Bett und fragte mich nach meinem Wohlbefinden. Ich hatte keinerlei Schmerzen und so blieb das auch! Nach weiteren, noch wichtigen Untersuchungen und Röntgenaufnahmen wurde ich nach 8 Tagen wieder entlassen. Die einzigsten Probleme die man nach solch einer Operation hat ist eine Inkontinenz. Damit muß man sich unbedingt beschäftigen und fertig werden. Aber dafür gibt es eine Möglichkeit der Abhilfe. Der Chefarzt der Urologischen Abteilung erklärte mir, da bauen wir einen Artifizellen Spinkter ein, dann ist man wieder trocken. Gesagt, Getan. Nach weiteren 7 Tagen wurde ich mit dem inplantierten Spinkter entlassen, der dann nach weiteren 6 Wochen aktiviert wurde. Nach dieser Entlassung könnte ich Tag für Tag Jubeln. Ich habe keinerlei Probleme mehr, bin wieder dicht, kann nur sagen, Danke Urologische Abteilung und Danke Klinikum Würselen. Ich kann das Krankenhaus Würselen nur weiter empfehlen. Macht weiter so. Gruß Walter mittlerweile 71 Jahre.
|
ddk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 203
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Team von Chefartz Dr. med. Khalid Sayed Ahmed
Kontra:
Die Belegung mit drei Patienten auf einem Zimmer
Krankheitsbild:
Prostatavergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Urologie im Rheinmaas Klinikum hat mich sehr beeindruckt. Das Team von Chefartz Dr. med. Khalid Sayed Ahmed war sehr professionell, aufmerksam und freundlich. Sie haben mich von der Notfallversorgung bis zur Entlassung sehr gut betreut. Ich bin sehr dankbar für ihre Arbeit.
|
KRied berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (alle Fragen wurden im Gespräch (prä- und postoperativ) geklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (medizinische Betreuung während des Krankenhausaufenthaltes war sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Terminvergabe und Optimierung von Terminen erfolgte sehr zügig auf Initiative des Fachbereichs (nicht etwa der Patientin))
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
umsichtige Patientenaufklärung mit Blick auf OP und mögliche Anschlussbehandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor an der Niere
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Größe her ein überschaubares Krankenhaus mit ausgewählten medizinischen Fachbereichen. Besonders hilfsbereites und freundliches Personal in allen Bereichen (auch den nicht-medizinischen).
|
Gepi62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle sind freundlich gewesen
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meinem Urologen zum RMK überwiesen, weil ich einen Tumor in der linken Niere hatte. Zuerst habe ich Frau Ortmanns angerufen, die mir einen Termin für die Chefartztspechstunde gegeben hat.Am Termintag ging ich dann zur Urologischen Ambulanz mit einer Überweisung von meinem Urologen. Nach kurzer Wartezeit kam ich dann ins Sprechzimmer wo der Chef - Oberartzt schon gewartet haben. Mir wurde meine Krankheit erklärt und die Maßnahmen die man jetzt ergreifen möchte. Bei mir war es eine Nierenentfernung. Nachdem ich zugesagt habe wurden mir meine Unterlagen zurück gegeben und ich musste nach Frau Hoffard.Frau Hoffard leitet das Case Management.Ich bekam Zeitnah einen O.P.Termin und einen Laufzettel.Dann musste ich den Laufzettel abarbeiten, wie Blutabnahmen,Corona Test und Aufklärungsgespräche für die O.P.Alle Termine sind über eine Woche verteilt. Alles verlief ruhig, freundlich wenn man Fragen hat kein Problem. Dann kam der O. P. Tag. Auf der vierten Etage ist die Aufnahmestation. Ich bekam ein O.P.Hemdchen,die Seite die Operiert werden sollte wurde markiert. Dann gings zum Fahrstuhl zum O.P. Im O. P.wurden dann Zugänge gelegt.Mir wurde ein Schlafmittel gegeben.Dan hörte ich nur noch aufwachen die O. P. ist vorbei. Ich habe nichts mitbekommen.Einen Tag verbrachte ich auf der Intensivstation,dann auf die Normalstation.Alle Pfleger und Schwestern waren sehr nett,freundlich und hilfsbereit.Ich war noch nie im Krankenhaus.Ich sehe den Beruf der Schwestern und Pfleger jetzt mit anderen Augen.Es ist Wahnsinn was die Leisten. Nochmals vielen Dank. Zweimal am Tag war Visite, von meinem Operateur Oberartzt Schulte. Ich habe mich die ganze Zeit im Krankenhaus wohlgefühlt. Ich kann es wirklich nur jeden Empfehlen. Nochmals vielen Dank an alle.
|
DrFMD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Behandlungsqualität und Patientenorientierung!
Kontra:
Krankheitsbild:
Anwendung des HOLEP Verfahrens bei gutartiger Prostatavergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das R-M-K präsentiert sich als professionelles und patientennorientiertes Krankenhaus.
Den bereits bekannten hohen Stellenwert der Urologie kann aus meiner Erfahrung bestätigen und empfehlen.
Hierfür sprechen insbesondere:
Telefonischer Erstkontakt und Terminvereinbarungen,
Voruntersuchungen und Transparenz der Ergebnisse,
Ablauf der OP und medizinische Betreuung insgesamt,
Kompetenz und Professionalität des Ärzteteams auch im Hinblick auf die individuelle Patientenorientierung,
Stationspersonal kompetent und freundlich,
Unterbringung auf "Kaiser-Karl-Ebene" sehr empfehlenswert.
Optimierungen könnten in den Bereichen zentrale Patientenanmeldung und Cafeteria erzielt werden.
|
GUP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Allen Beschäftigten, ob Chefarzt, Arzt, Krankenschwestern oder Pflegepersonal, Servicepersonal, möchte ich von Herzen danken für Ihre Offenheit, Freundlichkeit und hohe Kompetenz. Ich habe mich zu keiner Zeit unwohl gefühlt, sondern stets sehr gut aufgehoben und wertgeschätzt. Sie haben sich immer Zeit für mich genommen und alle meine Fragen ernstgenommen und beantwortet. Vielen, vielen Dank an Sie alle, medizinisch und menschlich.
|
A.L.1. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Überaus kompetent, hilfsbereit und unkompliziert
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnröhren-Rekonstruktion aus Mundschleimhaut nach Harnröhrenverengung
Erfahrungsbericht:
in der Urologie wurde bei mir eine Harnröhrenverengung durch Rekonstruktion mit Mundschleimhaut behoben. Ich halte diesen Fachbereich für hervorragend in Bezug auf diese Operation.
Sowohl ambulant als auch stationär habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Der gesamte Ablauf ist sehr patientenfreundlich ohne lange Wartezeiten. Großes Lob auch an das Pflegeteam.
|
urselrolf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
HABE MICH WEGEN PROSTATA OP AN DR. SYAD GEWENDET DAS WAR EINE SUPER ENTSCHEIDUNG DIE LASER OP IST PERFEKT SCHMERZFREI VERLAUFEN IN 2,5 TAGEN KONNTE ICH DIE KLINIK GEHEILT WIEDER VERLASSEN !!
Kontra:
Krankheitsbild:
PROSTATA OP LASERTECHNIK
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
DER LASEREINGRIFF DER PROSTATA VERKLEINERUNG IST PERFEKT DURCH DR. kHALID SYAD AHMED AUSGEFÜHRT WORDEN !!
ER IST FÜR MICH DER ABSOLUTE EXPERTE AUF DEM GEBIET EIN ARZT WIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN !!
BIN TOTAL MIT DER BEHANDLUNG PLUS UMFELD DES SEKRETERIATS FRAU ORTMANNS UND DEM MANAGMENT FRAU HOFFART ZUFRIEDEN ALLES SEHR GUT !!!
|
Betti622 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Beratung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierenbeckenabgangsenge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patientin möchte ich dem gesamten Urologie Team ein dickes Lob aussprechen. Ich kann Herrn Dr.Khalid Sayed Ahmed und sein Team nur weiter empfehlen. Ärztlich und auch vor allem menschlich grosse Klasse.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
2 Kommentare
Guten Tag,
mit Bedauern haben wir Ihren Eintrag zu unserer Urologischen Klinik gelesen. Wir bieten in unserer Klinik sowohl in der Behandlungs- als auch in der Ausbildungsqualität einen hohen Standard. Unser Ziel ist, dass unsere Patientinnen und Patienten die höchst mögliche medizinische Versorgung bekommen, deshalb reisen diese auch aus weiter entfernten Regionen an.
In unserer Ausbildung stellen wir deshalb hohe Anforderungen an die Motivation, die Leistungsbereitschaft und die Kompetenz unserer Assistenzärztinnen und -ärzte. Eine gewisse Fluktuation im klinischen Bereich ist heutzutage leider Standard: Bei jungen Menschen ändern sich Lebenspläne, man wechselt für die Facharztausbildung die Lehrstätte, man orientiert sich doch noch mal neu oder eine Karriereoption in einem anderen Krankenhaus lockt. Diese Wünsche werden von allen Kolleginnen und Kollegen in unserer Klinik akzeptiert und respektiert.
Wir sind der Meinung, dass Ihre Bewertung hier an der falschen Stelle platziert ist und hätten uns über einen persönlichen Austausch gefreut. Gerne bieten wir Ihnen diesen noch an.
Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren beruflichen Werdegang alles Gute.
Freundlich grüß
Ihr Rhein-Maas Klinikum
Hinweis: Nach Rücksprache mit dem Portalbetreiber von "klinikbewertungen.de" wurde ein Satz aus Ihrer Bewertung gestrichen, da dieser nicht im Rahmen einer sachlich-konstruktiven Kritik zu deuten war.