HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg
Stader Straße 203 c
21075 Hamburg
Hamburg
102 Bewertungen
davon 24 für "Frauen"
Sie sollten es sich gut überlegen, ob sie sich in die Obhut dieser Klinik begeben
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Behandlung durch die Schwestern/Pfleger nach Beschwerde unzumutbar)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Belegärzte - geschmakvolles, abwechslungsreiches Essen
- Kontra:
- Eigenwilliges Handeln des Pflegepersonals nach Beschwerde
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Aufnahme,die Vorbereitung zur OP war optimal.Die OP erfolgte durch rücksichtsvolle Belegärzte.Fühlte mich sehr gut aufgehoben.Am Nachm. wieder auf dem Zimmer,erhielt ich die 1. Infusion.Bekam die Order zu klingeln,sobald diese durchgelaufen war.Ich klingelte,es tat sich nichts...19:00- nichts.Ich rief, –nichts. Ich bemerkte dass in meine Beine leben einkehrte.Aber an Aufstehen war noch nicht zu denken.Rief wieder.Gegen 21:00, die Schmerzen u.d. Druck im Unterbauch wurden stärker.Per Handy wählte einige Klinik-Nr. .Irgendwann meldete sich die Notaufnahme des Maria Hilf KH.21:30.Es erschien die NW. Ein junger Mann, der feststellte,dass die Klingel nicht ein angeschlossen war!!Ich versuchte meine Probleme zu schildern.Die Infusion. gg. Übelkeit wurde angeschl..Mir war nicht schlecht.Ich hatte Schmerzen u. einen fürchterlichen Druck auf Blase u.Darm.Ich bat, mit seiner Hilfe auf die Toilette gehen zu dürfen. Hatte kein Kraft für eine Diskussion. Dann bekam ich ein Schmerzmittel. Erneute Bitte zur Toilette gehen zu dürfen: abgeblockt. Nachdem auch dieses Medikament durchgel. war–bettelte ich erneut.Offensichtlich war es dem jungen Mann peinlich, mir beim Toilettengang behilfl. zu sein. Er schickte mir eine junge Schwester. Danach kam ich zur Ruhe, konnte schlafen.Am 2. Tag, es wurden erforderl. Maßnahmen vorsichtig u. umsichtig durchgeführt. Eine Dame fragte nach meinem Wohlbefinden. Ich machte den Fehler und erzählte von der vergang. Nacht. Die Stimmung der Schwestern war nicht mehr so herzlich. Dafür hatte ich Verständnis. 3.Tag: Ultraschallunters. Alles okay. Der Entlassung sollte nichts entgegen stehen, sofern der Darm wieder seine Tätigkeit aufnahm. Ich bekam Abführmittel. Außer Schmerzen tat sich nichts.Ich wagte die erste Nachfrage nach einem Einlauf am späten Freitagnachmittag: abgelehnt. Ich durfte mich also noch die ganz Nacht quälen.Meinen Abholtermin hatte ich bereits abgesagt. Mit diesen Schmerzen wollte ich das WE nicht ohne ärztliche Versorgung zu Hause verbringen. Samstag Vormittag wiederh. ich meine Bitte b. d. Schwester des Vortages::abgelehnt. Bekam erneut Abführm.Samstagmittag-konnte es nicht mehr aushalten-ich bettelte weiter. Endl. kam man meiner Bitte nach.Ich sah an diesem Abend/Nacht weder eine Schwester noch eine NS.Am nächsten Morgen bekam ich meinen EB von einer netten Ärztin. Ihrer Bitte, mich bei den Schwestern abzumeld., konnte ich leider nicht nachkommen. Niemand da..
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Beschwerden in der Schwangerschaft
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin in der 34+4 schwanger und kam mit Nierenschmerzen in die Notaufnahme/in den Kreissaal. Hier wurde ich untersucht und es wurde entschieden, dass ich stationär aufgenommen werden soll. Da ich aber noch ein Kind zu Hause habe, das untergebracht werden musste, habe ich die Ärztin gefragt, ob die Möglichkeit besteht, dass ich mich später im KH anmelden kann, um mich stationär aufnehmen zu lassen. Sie bejahte dies und gab mir -für den Fall dass ich doch nicht kommen sollte- Antibiotikum. Denn diese Möglichkeit bestand auch. Es sind insgesamt 2 ganze und eine halbe Blisterpackung gewesen, die ich von der Ärztin bekommen habe.
Am gleichen Tag wurde ich stationär aufgenommen und bekam über die Venen Infusion. Das Antibiotikum habe ich mit ins KH genommen. Am vorletzten Tag hat mir die Krankenschwester mitgeteilt, dass ich das Antibiotikum, das ich dabei hatte, zu Hause weiterhin einnehmen soll.
Soweit alles gut.
Als ich die Medi-Einnahme machen wollte, bin ich von allen Wolken gefallen! Durch Zufall habe ich gesehen, dass das Antibiotikum, das mir die Ärztin gegeben hat, bereits im März 2016 ABGELAUFEN ist!!!!!!!!!!
Wut bricht in mir aus, wenn ich daran denke, was meinem Ungeborenes und mir passiert hätte wenn ich das Antibiotikum eingenommen hätte!!! Ich habe der Ärztin vertraut -ein großer Fehler!!!
Ich werde mich bei der Leitung gesondert beschweren!!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (bezieht sich nur auf die GYN)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (widersprüchliche Aussagen / keinerlei Hinweise bei Entlassung!!!)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (bezieht sich auf die GYN (Eisengabe erst am letzen Tag))
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (GYN: es schien kaum Austausch untereinander zu geben)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alle waren sehr nett / Riesige Auswahl beim Essen
- Kontra:
- Pflegepersonal und Assistenzärzte
- Krankheitsbild:
- Overialgravidität
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit inneren Blutungen (2 Liter) in der Notaufnahme angekommen. Nach einer Blutabnahme musste ich noch ca eine Stunde warten, bis ich untersucht wurde und als ich danach kollabiert bin, kam ich direkt in den OP.
Sowohl die OP als auch die Betreuung auf der Intensivstation liefen super. Auch die Betreuung im Aufwachraum war toll. Leider sollte ich den Fragebogen, wie zufrieden ich war, ausfüllen, als ich von der Intensivsation auf die GYN verlegt worden bin, denn dort fühlte ich mich alles andere als gut aufgehoben.
Die Pflegekräfte waren zwar nett, aber ansonsten wirklich nicht gut... ich hörte die Aussage "Der Beutel (Katheter) ist ja schon fast am Platzen" - aber die Pflegekraft ging wieder und kam auch nicht wieder, ich wurde sowohl bei Nachfrage, ob ich nicht noch eine Infusion bekommen soll, als auch bei Gabe einer Infusion, als auch beim Legen eines Zugangs mit meiner Bettnachbarin VERTAUSCHT ... dadurch hab ich meine Eiseninfusion bis heute nicht bekommen. Von einer Trombosespritze hab ich immer noch einen riesigen blauen Fleck am Bein ... aber das ist gegen das Vertauschen zu vernachlässigen.
Die Ärzte waren in ihren Empfehlungen nicht einheitlich. Auf der Intensivstion hör ich "sie sind jung und gesund - das schaffen sie ohne Bluttransfusion"... auf der Station werde ich bedrängt, eine Blutkonserve anzunehmen, um schneller auf die Beine zu kommen ... dann kommt die Visite mit der stellvertretenden Leitung, die mir sagt "Eine Bluttransfusion will ja keiner - das wollen sie nicht, das wollen wir nicht" ... und trotzdem bekomme ich bis zum Schluss keine Eiseninfusion (zum einen wegen der Verwechslung mit meiner Bettnachbarin und zum anderen, weil irgendwie vergessen wurde, meine Blutwerte zu kontrollieren).. eine Eisentablette bekomm ich erst kurz vor meiner Entlassung.
Die Entlassung läuft ähnlich konfus ... ich höre "Samstag oder Sonntag könnten Sie nach Hause .. sie müssen sich überlegen, ob sie sich das zutrauen"... ich sage "ich bin allein zu Hause und kann noch nicht sicher gehen" ... und bekomm als Antwort "dann sollten Sie noch etwas bleiben ... gucken Sie, was Sie sich zutauen" ... und am nächsten morgen steht eine andere Ärztin neben mir "ich hab hier Ihren Entlassungsbericht - sie können heute gehen ... ich hab gehört, Sie wollen unbedingt nach Hause"
Von einer Ärztin wurde ich total zerstochen, als sie einen Zugang legen wollte (hat nicht geklappt).
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der absolute Wahnsinn! Noch nie solche Erfahrungen machen müssen! Erstmals wird man überhaupt nicht zurück gegrüßt wenn man Ärzte oder Schwestern freundlich anspricht! Dann wurde meine Angehörige von der Ärztin gefragt ob sie schon mal an den "Mamas" operiert wurde... nachdem das nicht verstanden wurde zeigte die Ärztin auf die Brüste und wollte wissen ob dort schon eine OP war! Ziemlich unprofessionell! Die Nachtwache braucht 20 Minuten um nach dem klingeln zu erscheinen! Und dann falsche Medikamente gegeben obwohl es dick und fett auf der Akte steht das hier eine Allergie mit Krampfanfälle besteht! Nachdem klar war das die medikamentöse Gabe nicht richtig war und meine Angehörige sehr ängstlich war versprach man die Überprüfung der Vitalfunktion in einer Stunde! Nach drei Stunden war immernoch keiner da! Es ist und bleibt ein katastrophaler Zustand mit hoher Verwechslungsgefahr! Ein Gefühl des "gut aufgehoben sein" besteht hier nicht!!!! Nie wieder!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- es wurde nicht auf die Schmerzen eingegangen, hatte nach was zum liegen gefragt, wurde ignoriert
- Krankheitsbild:
- unklare Unterbauchschmerzen bei bestehender Schwangerschaft
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag,
als erstes, ich war zu den Zeitpunkt in der 9 Woche schwanger.
ich wurde von meiner Gynokologin eingewiesen wegen unklaren starken Bauchschmerzen, konnte mich fast gar nicht mehr bewegen. Also ging ich ins Mariahilf, wurde hoch geschickt in die Gynambulanz, hatte da auch gesagt das ich im stehen/ sitzen starke Schmerzen habe und da kam als erste Aussage, denn setzen Sie sich hin. Nach 2h auf einen Arzt warten, kam auch einer, wurde Untersucht und denn wieder ins Wartezimmer gesetzt....
Nach weiteren 3h kam die behandelte Ärztin und sagte zu mir:" Ja man sieht das Sie Schmerzen haben, kann man nix gegen machen, Sie können wieder nach Hause. Zeitweise habe ich auch vor Schmerzen geweint, es wurde dort gekonnt ignoriert
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Komissarische Chefärztin der Gynäkologie
- Kontra:
- ALLE anderen!
- Krankheitsbild:
- Schwangerschaft Blutung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte kurz meine Erfahrung als Schwangere, Risikopatientin als Notfall schildern.
Ich musste LEIDER schon dreimal Notfallmässig behandelt werden. Ich möchte als Erstes sagen, die kommissarische Chefärztin der Gynäkologie ist super! Alle anderen...gehen gar nicht! Die absolute Katastrophe ist die Schwester am Telefon in der Gyn Ambulanz. Ich habe noch NIE so etwas unverschämtes erlebt. Ich habe beim zweiten Mal, als ich in die Klinik musste, vor lauter Angst ein weiteres Mal angeraunzt zu werden, erstmal angerufen und vorsichtig nachgefragt, ob ich vllt vorbei kommen könnte (mit Blutungen in der Schwangerschaft, NATÜRLICH ist das immer in Notfall) und diese Frau bringt es fertig derart genervt zu sein, dass sie einfach auflegt. Wenn man es dann wagt, persönlich aufzukreuzen, wird man bepöbelt ob das denn nötig sei.
Ein weiteres NoGo ist die Patientenaufnahme, um zehn vor drei musste ich mich aufnehmen lassen, ich wurde direkt daran erinnert, dass aber um 15:00 Uhr Feierabend sei.
Ganz ehrlich, diese Klinik soll alle Entbindungen in Hamburgs Süden übernehmen? Ich ziehe eher in die Innenstadt, als dort mein Kind zu gebären!!!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (OP-Arzt und Anistäsist - kompetent und freundlich)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (betrifft die Versorgung nach OP und auf Station)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (ungünstiger Standort der Anmeldung)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (unpersönlicher,karger Aufenthaltsraum/ wenig Sitzplätze)
- Pro:
- Die sanitären Anlagen sind endlich gut
- Kontra:
- Viel zu wenig Personal
- Krankheitsbild:
- gynekologische OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dieses KH hat mich mein bisheriges Leben begleitet.
Ich wurde dort geboren, habe meinen Sohn zur Welt gebracht, eine Krebserkrankung überstanden und eine Unterleibs OP gehabt. Auch wenn im letzten Jahr die hygienischen Zustände im Altbau sehr grenzwertig waren, war die med.Betreuung immer gut.Jedoch was ich jetzt im Neubau erlebt habe, ist nicht mehr in Worte zufassen. Nach der OP wurde ich im Aufwachraum "vergessen". Obwohl die Tür offen war,immer wieder Personal vorbei lief,hat sich 55 Min.niemand um mich gekümmert.Eine Notfallklingel hatte ich auch nicht. Da ich so dringend auf WC musste, habe ich laut gerufen. "Wir hatten eine Besprechung und kein Personal um Sie auf die Station zu bringen". Aber was sollte ich auch da? Da hat sich auch erst,nach klingeln,30 Minuten später eine Schwester blicken lassen. Die waren nur zu zweit auf der Gyn.Station. Na toll!Um 22.00 wurde ich geweckt für Schmerzmittel, 23.00 gab es die Thrombosespritze,2:30 dann Fieber-und Blutdruck messen.Obwohl das alles bei meiner Bettnachbarin bis 21:00 erledigt wurde,wurde Sie meinetwegen immer wieder mitgeweckt. Welche Organisation! Leider konnte man nicht einmal zum Lüften das Fenster öffnen- ohrenbetäubender Verkehrslärm - selbst in der Nacht. Totale Fehlplanung diese Lage!! Am Folgetag war wenigstens mehr und freundlicheres Personal auf der Station, die aber leider auch nicht alle kompetent erschienen.
Ach ja, es wurde vergessen bei mir Blut abzunehmen, deshalb durfte ich die Braunüle noch einen weiteren Tag drin behalten. "Das wüsste man doch" sagte mir eine Ärtin. Ich habe nicht mehr gefragt, ob sie mich oder die Schwestern damit meinte. Ich war bedient...
Meine Freundin(arbeitet im Buchholzer KH!) hatte mich besucht und wurde auf Nachfrage,wo ich sei, sehr schroff auf (den kargen) Besucherraum hingewiesen. Ziemlich unfreundlich!!
Mein Fazit: Nicht immer muss ein Neuanfang besser sein. Diese Klinik ist mit Helios der Krankenhausreform zum Opfer gefallen und hat ihre Seele verloren!!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Liebe Leser,
entgegen aller negativen Bewertungen habe ich zunächst gedacht "gib doch mal dem Krankenhaus, insbesondere dem Elternzentrum" eine Chance!
Gesagt getan, ich habe mich am 01.06.2015 per E-Mail angemeldet. Ein telefonisches Durchkommen war leider nicht möglich, weil das Telefon defekt ist (seit 4 Wochen wohlerwähnt).
Am 03.06.2015 habe ich sodann eine Antwort bekommen, dass ich meine Adressdaten übergeben sollte, damit die Anmeldung schriftlich zugeschickt werden kann. Dies habe ich sofort getan, dann kam leider keine Meldung mehr.
Ich habe dann erneut versucht dort anzurufen, leider ohne Erfolg. Das Telefon klingelt, es geht jemand ran und zwei Sekunden später wird aufgelegt. So behandelt Hebammen die Schwangeren.
Ich habe dann erneut zwei E-Mails geschrieben. Nun habe ich eine Antwort erhalten, dass sich die Kollegen vorher vertan hat und es keine Kurse mehr gibt.
Na herzlichen Dank. Ich habe ganze drei Wochen verschwendet und nun auch dadurch andere Anmeldungen für andere Kurse von anderen Krankenhäusern verpasst.
Tut mir wirklich leid dass zu sagen, aber ein schlechteres Verhalten gibt es nicht mehr.
Solche Mitarbeiter sollten tatsächlich besser zu Hause bleiben. Es wundert mich nicht mehr, dass dieses Krankenhaus in allen Bereichen, selbst des Elternzentrum unter aller Gürtellinie bewertet wurde
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (es war grauenhaft)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- medizinisch war alles ok
- Kontra:
- für Patienten unwürdig
- Krankheitsbild:
- Gebärmutterentfernung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn ich nur daran denke wird mir übel...am nächsten Tag meiner OP (Gebärmutterentfernung) sagte die Ärztin ich dürfe duschen,Das Bad war ekelhaft...der Duschvorhang war bis zu meine Wade hoch verschimmelt und versifft.Der Messbecher von einer anderen Patientin - wir teilten das Bad mit dem Nebenzimmer - stand tagelang benutzt im Bad.Nachttisch und Fensterbank wurde nicht gereinigt.Wollte man etwas zu Trinken hieß es "holen sie sich was vom Flur".....frisch operiert sollte ICH in der Nacht für meine Zimmernachbarin was zu trinken holen ,weil die Nachtwache dafür nicht zuständig war.Mein Bett wurde erst am 6. Tag aufgeschüttelt..."wenn sie es gemacht haben wollen,dann machen sie es selbst.Das machen unsere Patienten selber,"
um 14.00 Uhr war Schichtwechsel und um 15.00 Uhr war diese eine Schwester besoffen. Und das JEDEN Tag.Habe die Krankenhausleitung an mein Bett gebeten und es wurde ein Protokoll angefertig.Ich war froh als ich nach Hause durfte.....Der Duschvorhang wurde überigens nach 2 Tagen ausgewechselt.....aber da hatte ich schon Fotos gemacht.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Personal in allen Bereichen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gynokologie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Fühlte mich sehr gut aufgehoben. Tolles Personal in allen Bereichen. Das Zimmer war sauber und es war jederzeit jemand für einen da.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war unlängst im gepflegten Krankenhaus Mariahilf in Harburg und bin dort in allen Bereichen mit Herz behandelt worden. Danke dafür.
Dankeschön an alle Klinikmitarbeiter
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gynäkologie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Möchte mich,beim gesamten Klinik-Personal,für die super freundche,ruhige und umsichtige Betreuung während meines Krankenhausaufenthaltes bedanken. Fühlte mich großartig aufgehoben und umsorgt. Habe Ihre Klinik, einschließlich der Ärztin die mich operiert hat,schon weiter empfohlen.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (TOP)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (TOP)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (TOP)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (TOP)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (TOP)
- Pro:
- Alles toll
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Unterleib
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin im Juni 2021 dort schon am Unterleib operiert worden und am 10.11.21 nochmals von meiner Gynäkologin, die dort operiert. Ich lag dort auf der Station Jacoba und muss wirklich sagen, so tolle, hilfsbereite und freundliche Krankenschwester wie dort arbeiten, echt der Hammer! Vielen Dank für alles. Auch die
Ärzte, Reinigungskräfte und die Damen die das Essen bringen einfach toll. Erwähnen möchte ich auch die super nette und liebe türkisch stämmige Dame aus der Anmeldung der Gynäkologie, alleine ihre liebe Art, da verliert man die Angst vor der OP. Auch Tom der einen für die OP vorbereitet total nett und lieb. Ich würde diese Abteilung an jedem weiterempfehlen mit gutem Gewissen. Sie leisten alle eine tolle Arbeit! Danke!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Engagement des Personals
- Kontra:
- W-LAN und Handyempfang
- Krankheitsbild:
- Ovarialzysten
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zu einer OP in der Gynäkologie und habe mich dort bestens betreut gefühlt. Vom Stationsleiter bis zum Pflegepersonal waren alle Mitarbeiter sehr freundlich und kompetent.
Die OP ist sehr gut verlaufen und das Ergebnis der histologischen Untersuchung wurde mir schnellstmöglich telefonisch mitgeteilt, was ich als unglaublich erleichternd empfand. Alles in allem kann ich diese Abteilung des Krankenhauses jeder Frau guten Gewissens weiterempfehlen. Ganz großes Lob von mir.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gynäkologie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Trotz der aktuellen Coronasituation war sowohl das Vorgespräch als auch der Aufenthalt auf der Wahlleistungsstation geprägt von gut aufeinander abgestimmten Abläufen. Das Pflegepersonal, die Ärzte und die Managerin der Wahlleistungsstation waren ohne Ausnahme sehr engagiert, freundlich zugewandt und haben aufgeklärt und unterstützt, wo sie nur konnten.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Jederzeit wieder)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gute Aufklärung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auch sehr gute postoperative Behandlung)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gute Kommunikation zw. den Abteilungen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer sah etwas “leer“ aus. Mag aber auch nur eine Momentempfindung meinerseits sein)
- Pro:
- Rundumbetreuung, kompetente und freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Organisation und sehr freundliches sowie kompetentes Personal. Wenn ich die Wahl zwischen zwei südlichen Krankenhäusern hätte, dann würde ich mich immer für das Mariahilf entscheiden.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- einfühlsame Mitarbeiter und Ärzte
- Kontra:
- —
- Krankheitsbild:
- Entero-/ Rectozele
- Erfahrungsbericht:
-
Mitte Juni 2019 Aufnahme zur gynäkologischen Op. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Gyn Ambulanz, das gyn. OP-Team, dem gesamten Team der Anästhesie/Aufwachraum sowie den Schwestern und Pflegern auf Station. Für viele Patienten ist die Narkoseeinleitung ein schwieriger Moment. Da ich bereits mehrere Operationen in verschiedenen Krankenhäusern hinter mich bringen musste, kann ich berichten, es war die beste Narkoseeinleitung. Einfach perfekt.
Bestes Operationsergebnis......vielen Dank an alle
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Trotz der teilweise sehr schlechten Kritiken habe ich mich für das Mariahilf entschieden und habe diese Entscheidung nicht bereut. Von der Aufnahme bis zur Entlassung wird man von den Ärzten /Schwestern sehr gut betreut. Alle sind super nett und freundlich. Jede Frage wird nett und kompetent beantwortet. Hier wird sich für den Patienten noch Zeit genommen auch wenn man kein Privatpatient ist.Das gleiche gilt für das Team im Operationsbereich, Vorbereitung und Aufwachraum.Ich würde mich hier jederzeit wieder behandeln lassen
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diverses
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Abend,
da ich immer wieder vernichtende Kommentare lese, und wir uns trotzdem für das Maria Hilf entschieden haben, aufgrund von genauer Recherche und ärztlicher Empfehlung, möchte ich gern meine Erfahrung bzw die von mir und die meines Mannes, denn wir waren, leider, beide Patienten in den letzten Monaten, hier mitteilen.
Der Reihe nach...
Mein Mann wurde, wg. eines verschobenen Bruches des 5. Mittelfußknochens operiert, komplikationslos; die
pflegerischen - sowie ärztlichen Maßnahmen verliefen so wie man es sich wünscht als Patient.
Nun war auch ich an der Reihe.
Ich war auf der Gynäkologie „beheimatet“.
Auch in meinem Fall; operiert und nachsorglich perfekt überwacht von der Ärztin und Kolleginnen, möchte ich mich über für die kompetente Pflege des Personals sowie die umfassende medizinische Versorgung der Ärzte positiv aussprechen.
Nicht zu vergessen die Vorgespräche bzw Voruntersuchungen der Kollegen, woran ebenfalls absolut nichts auszusetzen war, im Gegenteil.
Wir haben eine private Zusatzversicherung, die uns in Zimmern mit weniger Patienten, u.a. schlafen lässt usw., nur als kleine Erklärung.
Fazit: Wir haben uns medizinisch wie pflegerisch gut aufgehoben gefühlt, ein Ort wo man sich ernsthaft und voller Empathie um uns und unsere Belange gekümmert hat.
Danke an die maßgeblichen Personen.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein eigener Fernseher am Bett würde den Zimmernachbarn weniger stören...)
- Pro:
- Nettes Personal, gute Betreuung, Anästhesie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Scheidenplastiken mit Gebärmutterentfernung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin als Patientin des Altonaer Beckenbodenzentrums zur OP in die Helios Klinik gekommen, weil einer der Ärzte dort operiert. Ich habe vorher die schlechten Kritiken gelesen und war etwas verunsichert. Doch ich muss sagen, dass ich diese nicht nachvollziehen kann. Der erste Termin zur Vorbesprechung mit dem Anästhesisten lief super. Ich wurde sehr freundlich empfangen, musste nicht lange warten, und war danach sehr erleichtert, dass meine OP auch ohne Vollnarkose möglich war. Denn hier wird vieles auch unter Spinalanästhesie angeboten.
Am Tag meiner OP musste ich erst ein wenig warten, bis ein Zimmer frei war, dass habe ich aber vorher bei 2 anderen Krankenhäusern schlimmer erlebt.
Dann war ich auch schon sehr schnell dran. Vor der OP wurde ich von sehr netten Schwestern betreut, die wirklich Zeit für mich hatten. Dann kam die Spritze in den Rücken, perfekt ausgeführt von einer jungen Assistenzärztin unter Aufsicht des Oberarztes. Sie hat mir immer genau erklärt, was sie gerade macht und ist während der OP immer für mich da gewesen. Die OP wurde von einem Arzt des Beckenbodenzentrums durchgeführt und verlief gut.
Die Betreuung danach auf der Station Jacoba war bestens, die Schwestern waren sehr nett und sofort da, wenn man klingelte.
Das 2 Bettzimmer war modern und vollkommen in Ordnung.
Nach 3 Tagen konnte ich schon nach Hause entlassen werden.
Ich habe mich in der Helios Klinik gut aufgehoben gefühlt.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Blasen Anhebung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei der Vorbesprechung eine Woche vorher , sowie am OP Tag und bei den 4 Tagen auf der Station, kann ich nur von hilfsbereiten und freundlichen Mitarbeiterinnen sprechen.Sehr entspannte OP Begleitung, mir wurde immer erklärt was gemacht wurden ist.
Nach 4 Tagen super Pflege auf der Station wurde ich nach Haus entlassen.
Ich kann das Maria Hilf Krankenhaus jederzeit weiter empfehlen.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich musste wegen einer Brustkrebs Op einige Tage im Krankenhaus verbringen.
Ich lag im 2.Stock zur Strasse,von der man bei geschlossenem Fenster garnichts hört. Das Zimmer und Bad waren sehr sauber, wie auch der Aufenthaltsraum. Dort konnte man sich übrigens zu jeder Zeit Kaffee,Tee oder Wasser holen.
Die Schwestern haben wirklich viel zu tun, waren aber trotzdem immer nett und freundlich. Respekt.
Die Aufklärung und Betreuung vor und nach der Op durch die Ärzte war ganz toll.Jede Frage wurde geduldig erklärt und jede Behandlungsmassnahme erläutert.
Also,ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- verständnisvoll, liebe, ruhige Behandlung
- Kontra:
- konnten mein verlobten zur erst nicht finden.
- Krankheitsbild:
- späte Fehlgeburt.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
06.03.13 war ich in der 13.Woche schwanger.Fehlgeburt.Musste Ausgescharbt und gesaugt werden.Super liebe, verständnisvolle mit viel Gedult und ruhige art von Ärztin hatten wir.Sie hat uns alles ruhig und mit viel Gedult erklärt. Sie hat sehr lange am ultraschall nach dem Baby gesucht. Auf der Station, eine Nachtschwester die sehr viel zu tun hatte und trotzdem sehr lieb war weil ich so schnell wie möglich wieder nach Hause wollte.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- medizinische Qualität, Menschlichkeit
- Kontra:
- wenn überhaupt, dann der Altbau
- Erfahrungsbericht:
-
Im Krankenhaus HELIOS Mariahilf wurde mir medizinisch großartig im Bereich Gyn geholfen. Vor der OP wurde ich gut verständlich (mit Berücksichtigung all meiner Fragen) aufgeklärt, postoperativ wurde prompt auf Schmerzen reagiert, Verhaltensregeln wurden mit mir besprochen und das medizinische Personal zeigt hohe Sozialkompetenz durch Einfühlungsvermögen, Geduld und Freundlichkeit.
Inzwischen ist es mein 4.Aufenthalt im Mariahilf und ich bin auch ein 4. Mal mehr als zufrieden, da mich die medizinische Qualität ebenso überzeugt wie die "Seele" des Hauses, die geprägt ist von Menschlichkeit!
Leider wurde ich notfallmäßig in einer neu gebauten Klinik in Hamburg operiert und obwohl das Krankenhaus neu ist und Komfort vorzuweisen hat, bin ich entsetzt gewesen. Das medizinische Personal war unfreundlich, genervt, ließ Fragen vor der OP offen und ignorierte massive Beschwerden nach der OP. Ich hatte 2 Wochen ein Hämatom am Bauch und Wundschwierigkeiten. Der Verdacht auf eine postoperataive Entzündung war gegeben... und musste mit Antibiotika behandelt werden. Auf diverse andere Probleme nach der OP wurde nicht eingegangen.
Aufgrund dieser OP im Frühjahr wurde nunmerh ein erneuter Krankenhausaufenthalt erforderlich und ich bin froh und dankbar, dass ich mich für das Mariahilf entschieden habe! Bisher lief dort bei mir alles schmerzarm und komplikationsfrei ab! Danke an die Mitarbeiter der Pflege und die Ärzte!!!
1 Kommentar
Sehr geehrte Frau VERWECHSELT,
zunächst möchten wir uns für Ihren Erfahrungsbericht bedanken. Wir können gut nachvollziehen, dass die Behandlung für Sie nicht zufriedenstellend war. Das bedauern wir sehr.
Wir werden Lob und Kritikpunkte in jedem Fall aufgreifen und mit den entsprechenden Mitarbeiter besprechen. Ihr Fall zeigt, dass unsere internen Abläufe und insbesondere die Kommunikation zur Schichtübergabe noch verbessert werden müssen. Wir sind bemüht, Lösungen hierfür zu finden.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Bei Bedarf können Sie gerne direkt mit uns in Kontakt treten:
Telefon: 040 79006-247
E-Mail: patientenservice.mariahilf@helios-gesundheit.de