|
Morle1212 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
sehr schlechte Koordination
Krankheitsbild:
Chemotherapie
Erfahrungsbericht:
Bettzuweisung nach Stunden und Aufnahmegespräch im Wartezimmer vor anderen Patienten und deren Angehörige. Kein Datenschutz und keine Privatsphäre. Schwestern sehr nett, höflich aberleider die Leidtragenden. Die Führungsriege sollte den Ablauf bitte besser koordinieren.
|
Eva2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Es gibt dort noch 6 Bett Zimmer !)
Pro:
chirurgisches Können des Chefarztes, kompetente Schmerzbehandlung durch Fachabteilung
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Krebs (gynäkologisch)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin dort mehrfach wegen einer Krebserkrankung operiert worden. Der Chefarzt soll ja eine Kapazität sein, habe herzloses, völlig abgestumpftes Pflegepersonal erlebt, die ihren Sozialneid an frisch operierten Privatpatienten austoben. Das herzlose Nichtkümmern sei das Pflegekonzept "Hilfe zur Selbsthilfe". Selbst auf mein Bitten hat so eine rotzige junge Krankenschwester verweigert den Katheterbeutel zu leeren. Fragen beim rausgehen nach der täglichen Fiebermesserei(einmal mit defektem Thermometer auf das ich mehrfach hinweisen musste, es kann ja nicht sein was nicht sein darf)immer falsch freundlich ob Sie etwas für einen tun können, wenn dann z.B. die Bitte mit dem Kathederbeutel folgt, entgleisen die Gesichtszüge und man wird rotzig abgekanzelt.
Es hat mir niemand geholfen, nicht beim Waschen, niemand hat mir einen Tee gebracht (muss man sich zu Coronazeiten selbst vom Flur holen mit fast 70, fortgeschrittenem Krebs, nach stundenlanger OP mit 2 Wundschläuchen im Leib und Blasenkatheter (den Beutel leert morgens um 5 lautstark die Nachhtschwester aus nachdem sie einen mit lauten "Guten Morgen" aus dem Schlaf gerissen hat.)
Ich musste sogar selbst meine OP Wunden versorgen, in 11 Tagen im Hochsommer wurde das Bett nie frisch bezogen (bei einer frisch Operierten !) Nur eine einzige Krankenschwester war so menschlich mir abends einen Zahnputzbecher mit Wasser u meine Zahnbürste zu bringen, dass ich mich mit dem Katheter und den Schläuchen dafür nicht aus dem Bett quälen musste.
Das alles findet dort unter der "Leitung" des Chefarztes statt, der offenbar alles delegiert und niemals kontrolliert wie das Personal mit den Patienten umspringt.
Man ist was man tut, nicht was man heuchlerisch freundlich umherredet. Ich habe mich gemobbt, misshandelt, gegängelt gefühlt und würde mich dort nur unter akuter Lebensgefahr wieder aufnehmen lassen und auch dann lieber nicht.
|
Jörrg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich grüße an dieser Stelle Hr. Prof.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke an alle Ärztinnen und Ärzte, die die OP begleitet haben)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Großes Vertrauen, immer einen Ansprechpartner
Kontra:
Nie
Krankheitsbild:
Speiseöhrenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde in einer anderen Klinik in Niedersachsen Speiseröhrenkrebs diagnostiziert. im Klinikum in Lüneburg habe ich mir eine zweite Meinung abgefordert. Nach dem Gespräch mit dem Prof. war ich mir sicher, das ich mich in Lüneburg operieren lasse. Ich habe noch nie in meinem Leben einen so hohen Grad an Kompetenz, Zuhörbereitschaft, Interesse, etc. erlebt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hr. Prof. waren freundlich und haben sich während meines 4 wöchigen Aufenthaltes um mich gekümmert. Insbesondere die OP selbst, die Betreuung auf der Intensivstation, aber auch die Betreuung auf der "klassischen" Station. Ich bin aus heutiger Sicht dankbar und habe großen Respekt vor der Arbeit der Ärztinnen und Ärzte, aber auch und gerade des Pfegepersonals. Bis auf die Blutuntersuchungen nach OP, habe und werde ich, Kontrollen immer in Lüneburg durchführen lassen. Mein Vertrauen ist extrem groß. Danke an alle Ärztinnen und Ärzte, danke an alle Pflegerinnen und Pfleger, die ich kennenlernen durfte. Sie alle machen einen hervorragenden Job.
|
H.L.2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Brust.und Leberkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat Brust- und Leberkrebs und man wird nur von Untersuchung zu Untersuchung geschickt.Vor einer Woche sollte meine Frau eingewiesen werden und nach sieben stündigen Marathon von Arzt zu Arzt wurde uns gesagt wir können wieder nachhause gehen,es gibt kein freies Bett.Gestern,nach einer Woche,wurde bei meiner Frau eine Bauchspiegelung der Leber gemacht und heute wurde Sie wieder Entlassen,trotz suppender Wunde am Bauch.Die Begründung,sie brauchen das Bett.Mittlerweile hat der Brustkrebs mit fünf Metastasen in die Achselhöhle gestreut.Einen schönen Dank an die super Betreuung die ja immer so hervorgehoben wird.Jetzt wieder eine Woche warten bis das Ergebnis der Leberprobe da ist.Das der Krebs immer weiter streut scheint niemanden zu interessieren.Angeblich könne man vorher keine Behandlung machen.
Es ist traurig das man als Patient in dem der Tod sich immer weiter ausbreitet von dem behandelnden Arzt nur ein Schulterzucken bekommt.
Wenn das so weitergeht können wir bald den Totenschein hinschicken.
Ich habe immer gedacht als Notfall wird man behandelt und es wird alles getan das man medizinische Hilfe bekommt.Dem ist leider nicht so.
|
abcmagoo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Station F.0
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meinem Partner als Notfall in die Klinik eingeliefert worden. Mein Partner hat eine Krebs Diagnose und sollte bestrahlt werden. Der Zustand wurde immer schlechter, deshalb die Einlieferung. Wir wurden sehr herzlich auf der Station F0 empfangen und ich konnte 24 Stunden bei meinem Partner bleiben. Ein sehr proffesionelles und sehr sympathisches Team kümmerte sich nicht nur um meinen Partner. Wirklich eine unverwechselbare Abteilung, so etwas habe ich vorher noch nicht erlebt. Wir waren schon mehrfach in anderen Kliniken (Uelzen, Hamburg) und was wir dort erlebt haben mag ich hier gar nicht schreiben. Nur eine Nummer war man dort.
Das komplette Gegenteil haben wir nun auf der Station F.0 erlebt.
Ich bitte alle Schwestern und Pfleger dieser Station: bleiben Sie so toll und herzlich wie sie sind! Sie sind alle Einzigartig! Vielen Dank!
Ich kann das nur bestätigen. Diese Station ist aber schon seit Jahren für diese hervorragende medizin.und pflegerische Behandlung bekannt. Ich habe in den letzten Jahren viel Krankenhausaufenthalte gehabt, in Lüneburg, Winsen, Hamburg. Aber was ich in Lüneburg erlebt habe ist unvorstellbar, im positiven. Es war für mich so eine Hilfe nach meiner Krebserkrankung.Ich habe trotz meiner Erkrankung , auf dieser Station auch wieder gelacht.Ich wünschte mir das alle atationen so wären, aber das ist ein Traum.Ich kann mich nicht mehr an Alle erinnern, aber einen vergesse ich nie, den Pfleger Timo. Herzlich,genau,korrekt, aber immer für ein Spaß oder auch ein Gespräch bereit. Solche Pflegekräfte braucht die Welt.
Personal wunderbar !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
N.T.uelzen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Fachkompetenz
Kontra:
keine Angaben
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Besucherin eines Angehörigen auf Station F.0
bin ich sehr begeistert von dem Personal. Sie sind hilfsbereit, sehr sehr freundlich.
Wir sind sehr zufrieden, Patient kann dies nur bestätigen.
|
ich2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schwestern, Pfleger, Ärztin, Ablauf, Organisation
Kontra:
Nachtlicht ist ein bisschen grell, aber sonst habe ich "nix gefunden"
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mehrfach auf der Onkologischen Station F0. Ich hatte beim Ersten Mal große Angst was mich dort erwarten wird, aber als ich dort angekommen war und sehr freundlich begrüßt worden bin, war die Erste große Angst weg. Ein Pfleger zeigte mir mein Zimmer und wies mich in die Gegebenheiten der Station ein, auch ein sehr sympathischer Mann, der mit seiner Ruhe meine Angst noch weiter in die Ferne schickte. Eine junge, auch sehr sympathische Ärztin nahm mich auf und erklärte mir das gesamte Procedere während meines Aufenthaltes, sie kam auch jeden Tag zur Visite und war immer da für mich wenn ich Ängste oder Fragen hatte. Aber das war bei dem gesamten Team des Pflegepersonals so, alle sehr sympathisch und kompetent. Die Klinik kann sich wirklich sein so ein Team zu haben. Ich habe schon einige Stationen in Hamburg und Umgebung durch und das war alles andere als nett, um das mal milde auszudrücken. Jetzt soll ich hier noch etwas zum Essen und den Räumlichkeiten schreiben. Das Essen war völlig in Ordnung, durch meine Therapie hatte ich sowieso wenig Appetit und keinen richtigen Geschmack, die Räumlichkeiten waren ganz toll. Das Zimmer mit Dusche und WC, Balkon, TV für jeden selber (mit Kopfhörer), es war ein Zweibettzimmer.
Also nochmal ein großes Lob an das gesamte Team der Station F0, die auch in stressigen Zeiten (was ich auf dem Flur mitbekommen habe), wenn jeder Einzelne im Zimmer war sich nicht anmerken liess und mir die volle Aufmerksamkeit zukommen ließ. Das ist wirklich selten! Vielen, vielen Dank!
|
Schnucki4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Durchgehende Besuchszeiten, wenn jemand lange arbeiten muss.
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Aufnahme wurde ich freundlich empfangen. Die Dame gab mir zu meinen Fragen Auskunft und hat mir alles gut erklärt.
Im März wurde ich ambulant operiert und kann sagen da alles gut gelaufen ist. Sehr freundlich und umsichtig. Im April wurde ich stationär aufgenommen.
Ich kann über die Station D5 sowie über die Ärzte und das Personal dort nur positives sagen. Immer nett und freundlich. Hilfsbereit und wenn es einem mal nicht so gut ging, es war immer ein Ansprechpartner da. Selbst als ich nochmal ambulant wieder da war, war der Arzt der mich behandelt hat sehr freundlich wie auch die Schwestern.
|
ONKELP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Organisation, Pflegepersonal, Sauberkeit, Zimmer
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte hier keine Geschichte schreiben. Das was ich im Klinikum Lüneburg erleben durfte kann ich kurz und knapp beschreiben:
Einfach TOP in allen Bereichen, ganz tolles Pflegepersonal (sehr kompetent), Ärzte auch TOP (tägliche Visite, auch am Wochenende und Feiertagen).
Die Einrichtung auf der Station F.0 ist sehr schön gewählt, es gab die Möglichkeit sich auf die Terrasse zu setzen (Terrasse an jedem Zimmer, inclusive Gartenmöbel). Dusche auf dem Zimmer. Alles sehr hygienisch rein, es wurde täglich alles blitz blank geputzt! Großes Lob an die Reinigungskraft!
Das Essenangebot war auch reichlich, wer da noch was zu meckern hat, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Es gibt auch allgemein nichts zu meckern, wer da noch meckert ist mit sich und seinem Leben nicht glücklich und lässt das meist an den Pflegekräften aus. Und das ist eine Unverschämtheit! Alle sind so nett und kompetent und machen alles für einen was gebraucht wird. Sie arbeiten in Schichten und meiner Meinung nach für viel zu wenig Lohn.
Selbst die Parkgebühren müssen sie selber zahlen (habe ich von einer Schwester erfahren). Der Arbeitgeber gibt nichts dazu. Und die Stadt, der das Parkhaus gehört könnte wirklich mal für das Personal einen Rabatt geben. Soll ja auch nicht umsonst sein, das wollen viele bestimmt auch nicht.
Jetzt habe ich doch eine Geschichte geschrieben, ich war so im fluss.
Ich kann Ihnen das Klinikum sehr empfehlen, hier sitzt das Herz noch auf dem rechten Fleck! Vielen Dank an alle!!!
|
Hella66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegeteam, Zimmer
Kontra:
keine Heizung im Badezimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station F0. Sehr gutes, sehr freundliches und sehr kompetentes Pflegeteam, habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Essen hat geschmeckt, Zimmer waren sehr schön! Leider ohne Heizung im Badezimmer. Ansonsten gibt es wirklich nichts zu meckern. Ein großes Dankeschön an Schwester Sindy, Pfleger Timo, Schwester Bärbel, Schwester Mandy und alle andern Teammitglieder!
|
AlWu1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Pfleger, Schwestern, Ambiente, Stationsarzt
Kontra:
Ärztin spricht wenig/ schlecht deutsch
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie ein Vorgänger hier schon geschrieben hat, bin ich wohl auf der gleichen Station gelandet. Der Aufenthalt war wirklich angenehm, die Schwestern und Pfleger sehr, sehr nett und freundlich. Ich habe mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Das einzige Manko war leider meine behandelnde Ärztin. Leider waren ihre Deutsch Kenntnisse sehr schlecht, sie hat meine Fragen teilweise gar nicht beantworten können. Ich hatte sehr oft das Gefühl, dass sie mich gar nicht verstanden hat, suchte dann nach Ausreden und verschwand dann einfach. Sehr komisch. Meinem Bettnachbar ging es nicht anders, aber wir hatten ja Gott sei Dank die Schwestern und Pfleger die diesen Riesen "Minuspunkt" wieder "wett gemacht haben!". Die haben mich alle verstanden und konnten mir meine Fragen beantworten, haben mir die Angst genommen. Und es kam dann auch ein anderer Arzt, jung aber der hatte was drauf, wirklich 1a. Diese Ärztin war dann wohl im Urlaub. Ich mag das kaum hier schreiben, aber ich finde diese Ärztin wirklich eine Zumutung! Wenn der gesamte Rest meines Aufenthaltes nicht so "perfekt" gewesen, wäre ich sofort wieder gegangen.
|
Rainer50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegeteam
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wirklich begeistert! Mit großer Angst bin ich zu meinem Aufnahmetermin gegangen. Aber die Angst wurde mir sofort genommen. Ein großartiges Pflegeteam, wie ich es in keinem Krankenhaus vorher erlebt habe. Mir wurde meine Angst durch sehr freundliches und fürsorgliches Personal genommen. Immer ein freundliches Lächeln habe ich bekommen und auf jede meiner Fragen eine professionelle Antwort. Diese Station wurde erst kürzlich renoviert oder umgebaut, also auch auf dem neuesten Stand (tolle Zimmer mit Dusche, schöne Farben, alles drum herum auch sehr gelungen). Wirklich toll. Ich habe mich trotz meiner Krebserkrankkung sehr wohl gefühlt.
Vielen Dank an das gesamte Team der Station F.0
|
Rita600 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr fürsorgliches Personal
Kontra:
gibt es nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es hört sich vielleicht sehr merkwürdig an, aber für meinen Vater war der Aufenthalt auf der Onkologischen Station wirklich "traumhaft". Mit einer nicht heilbaren Krankheit in einem Krankenhaus liegen zu müssen ist für Patienten und Angehörige natürlich furchtbar, aber die Erlebnisse die wir dort gesammelt haben waren wirklich durchweg positiv. Alle Pfleger und Schwestern waren überaus freundlich und haben sich Zeit genommen für Gespräche. Eine "kleine Familie" auf dieser Station für unheilbare Krebskranke war für uns diese Zeit das Personal. Vielen Dank für alles.
1 Kommentar
Müsste wohl ein anderes Klinikum gewesen sein. In Lüneburg gibt es keine 6-Bett Patientenzimmer.