Krankenhaus Leonberg

Talkback
Image

Rutesheimer Str. 50
71229 Leonberg
Baden-Württemberg

64 von 87 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

88 Bewertungen davon 16 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (88 Bewertungen)
  • Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Entbindung (17 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (9 Bewertungen)
  • Innere (14 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)

Die Krankheit wird vom Arzt nicht ernst genommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann leider Negativ berichten. Vor einem Jahr habe ich mich angemeldet 3 mal zum Vorstellungsgespräch gerufen und immer noch keinen Platz bekommen. Der Chefarzt sehr unfreundlich und hat mich nicht ernst genommen.

1 Kommentar

TiRe am 01.05.2024

Es tut mir leid, dass es dir so gegangen ist.
Da ich nur positiv berichten kann von der PSM, würde ich dir gern einfach alles Gute wünschen und vielleicht gibst du den PSM´lern irgendwann nochmal eine Chance.
Es ist nicht immer einfach, das gute zu sehen in der Therapie und auch in den Therapeuten, weil eben alle wunden Punkte so sehr getroffen werden, aber es ist eben ein Stück weit bissle das Ziel.
Ich weiß wie hart es ist.
Wirklich.
Alles Liebe für dich.
Ti.Re

PSM Leonberg- kann ich wärmstens empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich war mit meinen zwei Psychologen und mit meiner Bezugspflege wirklich sehr sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Meine Ärztin war sehr emphatisch.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Traumhaft der neue Tagesklinikbereich)
Pro:
Sehr gute Kommunikation in der Abteilung!
Kontra:
Nachbehandlung fehlt mir.
Krankheitsbild:
Kombinierte Persönlichkeitsstörung, rezidivierende Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war das vierte mal in der Psychosomatik Leonberg und ich kann diese Abteilung nur empfehlen. Ich habe bei jedem Aufenthalt viel mitgenommen und viel dazugelernt. Der Beginn der Therapie 2014 war wahnsinnig anstrengend und eine emotionale Herausforderung.
Ich kann nur jeden ermutigen dranzubleiben an der Therapie! ES LOHNT SICH!

Jede Woche Klinik, ist ein absoluter Segen für mich gewesen.
Ich kann nur allen in der Abteilung DANKE sagen.

Ihr habt mich so sehr unterstützt!!!

5 Kommentare

TiRe am 11.04.2024

Ich selbst mag noch eine zusätzliche Bemerkung machen. Ich war auch mit der Verwaltung und den Abläufen sehr zufrieden. Ich bekam sofort einen Rückruf, als ich mich in der Klinik meldete und meinen Wunschtermin, es lief total reibungslos und wirklich unkompliziert.

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Pflege
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen,Hypochondrie,Dysmorphobie.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr zufrieden, Pflegepersonal und Therapeuten sind sehr engagiert und fachlich meiner Meinung nach sehr kompetent.
Die Mitpatienten sind quasi das Salz in der Suppe, sehr viele gute Gespräche die schon Therapeutischen wert haben und einem einfach weiterhelfen.
Ausstattung der Zimmer etc. sind jetzt nicht unbedingt modern, aber sind absolut ausreichend. Das Essen allerdings ist schon, sagen wir mal, verbesserungswürdig.
Kann jedem nur empfehlen sich auf die Therapie einzulassen, als neuer Patient sind die ersten 1 - 2 Wochen nicht wirklich leicht, aber es lohnt sich am Ball zu bleiben.

1 Kommentar

TiRe am 12.05.2024

Hallo Vimita,
ich lese gerade deine Bewertung und freue mich, dass es dir gutgetan hat in der Psychosomatik Leo zu sein.
Ging mir auch so :-)
Ich wünsche dir sehr, dass es dir inzwischen supergutgeht und es lange so bleibt.
Und mir wünsche ich das auch dass es mir weiter sooo gut geht :-)
LG TiRe

Zu Empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles Therapeuten Team, erstaunlich schnelle Absprachen, sehr nettes Pflegepersonal, Ruhe, ich hatte die besten Mitpatienten die man sich wünschen kann
Kontra:
Essen, keine Waschmaschine
Krankheitsbild:
Deppresionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen lang in der PSM und war zufrieden. (Juni '20 / Juli' 20) Man hatte immer einen Ansprechpartner, wurde aufgefangen, wenn es nicht so lief.
Ein gutes, breit gefächertes Therapieangebot wie z. B. Kunst, Musik, Sport uvm.
Gruppen- und Einzeltherapie.
Ich habe mich dort wohl gefühlt und mir wurde geholfen.
Natürlich ist nicht alles gut, ich habe es selbst oft als Achterbahn empfunden, aber am Ende meines Aufenthaltes war ich der Meinung, dass alles irgendwie in Ordnung kommt.

2 Kommentare

TiRe am 12.05.2024

Hallo Vimita,
ich lese gerade deine Bewertung und freue mich, dass es dir gutgetan hat in der Psychosomatik Leo zu sein.
Ging mir auch so :-)
Ich wünsche dir sehr, dass es dir inzwischen supergutgeht und es lange so bleibt.
Und mir wünsche ich das auch dass es mir weiter sooo gut geht :-)
LG TiRe

  • Alle Kommentare anzeigen

Trösten verboten?

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kommunikation
Kontra:
Körperkontakt (sogar Umarmen) ist verboten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schade. Nicht Mal Einvernehmlich darf man Mitpatienten in den Arm nehmen wenn diese weinen oder am Boden sind. Man bekommt nur den Hinweis "Auseinander bitte!" Wir sind doch nicht im Kindergarten! Ich dachte Patienten dürfen Patienten trösten. Wirklich enttäuscht.

2 Kommentare

TiRe am 03.05.2024

Hallo Todoroki,
Ich höre Ärger und Enttäuschung bei dir heraus, was mir echt leid tut und ich bedauer, dass es dir so ergangen ist.
Ich selbst habe es anders erlebt und eine kurze Umarmung um zu trösten, hab ich schon gesehen bei anderen Mitpatienten.
Ich wünsche dir sehr, dass du auch etwas mitgenommen hast aus der Therapie was du als Bereicherung deines Lebens spüren darfst.
Da ich aus langjähriger Therapie weiß (u.a 4x PSM Leonberg)
wie anstrengend dieser Weg ist, mag ich dir das von mir sagen.
Fühl dich in Gedanken gedrückt
TiRe????

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht für junge Leute geeignet!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Hatten 3 Wochen keine Duschvorhänge...)
Pro:
Absprache untereinander, nette Therapeuten
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht für junge Leute zu empfehlen! Junge werden generell nicht ernstgenommen (Zitat: „Sie sind zu jung um Rückenschmerzen zu haben“)...
Ältere Patienten (30+) können mal eine Therapie verpassen oder sich beschweren oder sich generell fast alles erlaufen. Kommt ein junger Erwachsener 1min zu spät oder verschläft mal wird man rausgeschmissen!!!! Weil man ja zu wenig Motivation zeigt - kurze Frage: Sind depressive nicht meistens Antriebslos?
Naja... um auch was positives hier zu schreiben: die Absprache untereinander (Ärzte, Therapeuten und Pflege) ist richtig gut - jeder weiß über jeden Bescheid!
Und für alle die sich schon entschieden haben hin zu gehen: Visiten können einen ganz schön fertig machen und es kann sein, dass es einem danach erstmal richtig schlecht geht.... aber dennnoch denke ich, der Chefarzt weiß was er macht und kennt sich in seinem Gebiet sehr gut aus!

2 Kommentare

TiRe am 08.05.2024

Hey Kuchen 3, cooler Name :)
Ich bin TiRe und ich fühl mit dir, wenn ich deine Zeilen lese. Ich höre glaub Frust raus und das tut mir leid dass es so für dich war.
Ich war auch 4x in der PSM und kann dir von mir sagen, dass ich, obwohl ich ü 40 bin ;-) auch angesprochen wurde, wenn ich nicht zur Therapie kam oder angesprochen wurde, wenn ich zu spät kam. Ich denke da geht es wahrscheinlich um die antidepressive Wirkung von einem geregelten Tagesablauf.
Ich selbst hab manchmal auch Frust geschoben, auf so ziemlich alle in der Abteilung....aber ich kann nur sagen: vorallem wenn der Frust besonders groß ist, ist die Wirkung dananch besonders effektiv im positiven Sinn. Bin derzeit echt happy!
Ich weiß nicht wie es dir inzwischen geht, wünsche dir jedenfalls dass es dir voll gut geht und zusätzlich noch ganz ganz viel Glück
LG Tini

  • Alle Kommentare anzeigen

Pro: Wohnortnah, Kontra: alles andere

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Wohnortnah
Kontra:
Wartezeit außerordentlich lang
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr lange Wartezeiten von ca. acht Wochen alleine bis zum Termin für ein Vorgespräch, anschließend nochmals mehrere Wochen Wartezeit auf einen freien Platz. Diagnosen und Dringlichkeit sind egal

Keine Rückmeldung auf schriftliche Anfragen, unhöflich am Telefon.

Besser direkt bei einem der bekannteren Krankenhäuser auf die Warteliste setzen lassen, als hier seine Zeit zu verschwenden

1 Kommentar

TiRe am 10.05.2024

Hallo xyz1239,
ich lese gerade deine Kritik und werde ehrlich gesagt etwas ärgerlich, denn wegen den Wartezeiten, die ganze Psychosomatik schlecht zu machen, find ich nicht so fair.
Ich kann zu 100% verstehen, wie es ist, wenn es einem extrem schlecht geht und es aus diesem Grund alles viel viel zu lange dauert...
Ich war 4x in der Psychosomatik Leonberg und mir kamen die Wartezeiten realtiv kurz vor und das wichtigste ist:
Die Therapie ist aus meiner Sicht sehr sehr wirkungsvoll
Ich persönlich kann diese Abteilung nur empfehlen- siehe auch meine eigene Bewertung unter TiRe 2023/24
Ich wünsche dir sehr,
dass es dir inzwischen supergut geht
Viele Grüße TiRe

Klasse Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die PSM Leonberg nur empfehlen. Ich war 6 Wochen dort. Es wusste von der Pflege bis zum Chefarzt jeder über jeden Patienten Bescheid. Der Therapieplan ist klasse und auch die Organisation ist toll. Die Einzel-/Gruppengespräche, sowie die Kunst-, Sport-, Musiktherapien etc. haben mir sehr geholfen. Jeder der sich darauf einlässt und die Hilfe annimmt, dem wird geholfen. Ich kann nur nochmal wiederholen das ich es nur weiterempfehlen kann.

1 Kommentar

Colgate am 14.08.2018

Hey, danke für den ausführlichen Bericht. Ich bin demnächst auch dort und wollte mich ein wenig informieren. Hat die Psychosomatische eigentlich WLAN und wie ist denn so der tagesablauf?

Stationärer Aufenthalt und Tagesklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kampfgeist hervorragend)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit Therapeut und Chefarzt sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch Knieschmerzen wurden abgeklärt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hier hat alles Struktur, Super!!
Kontra:
Überhaupt nichts
Krankheitsbild:
Starke Depressionen, Kontrollzwänge, Panikattacken,Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt hat mir sehr viel gebracht.
Ich bin froh und dankbar über den Aufenthalt.
Ich habe sehr viel gelernt, ganz besonders über mich selbst. Ich brauche Zeit für meine Gesundheit. Hier fühlt man sich wohl.
Am Anfang wusste ich nicht mehr wo oben und unten ist. Ich hatte keinen Lebenswillen mehr. Ich hatte unheimlich Angst hier her
zu kommen und wusste nicht wie es weitergeht und konnte keine Entscheidungen
treffen. Es fiel mir -dank meines Therapeuten
sehr leicht mich zu öffnen. Hier sind Fachleute am Werk. Man merkt, dass hier
alles aufeinander abgestimmt ist. Einfach super. Am besten gefiel mir die Therapie Kampfgeist, die mein Therapeut leitete.
Alles in allem eine wichtige Periode in meinem Leben. Kein Wort, kein Satz vermag
meine Dankbarkeit dafür zu beschreiben.
Danke an alle Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, Sozialberaterin und selbstverständlich alle Mitpatientinnen - und
Patienten. Hoffe, dass ich das Gelernte zuhause umsetzen werde.Sicher es gibt noch
Defizite aber ich weiß, dass ich nicht der einzigste bin der unter Depressionen, Angstzuständen etc. leidet. Die mehrmalige Einbeziehung meiner Ehefrau in die Gespräche fand ich sehr hilfreich. Hier braucht man sich auch nicht zu schämen über das was man sagt. Ich danke auch
meiner Psychiaterin aus Pforzheim ohne
die ich nicht hierher gefunden hätte.
Der Aufenthalt hier war meine Rettung.
Der "Kapitän" muss das Schiff sicher an den
Hafen bringen. Das Zeug dazu habe ich hier
gelernt. Jetzt brauche ich viel, sehr viel Zeit
ausschließlich für meine Gesundheit und diese Zeit nehme ich mir.

Positiv überrascht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Aufenthalt hat sehr zu meiner Besserung beigetragen und hat das bewirkt, was er sollte.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Beratung besteht aus Psychoedukation, Pflegegesprächen (u. A. Bezugspflege), Arztuntersuchung(en), Einzelgesprächen und Gruppengesprächen.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Badezimmer sind meiner Meinung nach für zwei Personen etwas klein, ansonsten alles super)
Pro:
freundliches und kompetentes Personal, Verwaltung, Ausstattung, teilweise familiäre Atmosphäre
Kontra:
Baulärm & Entfall von Anwendungen (zum Zeitpunkt meines Aufenthaltes)
Krankheitsbild:
Borderline, Depression, Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst hatte ich etwas Bedenken, da die Bewertungen des ZFP im Internet nicht gut waren. Wider meiner Erwartungen wurde ich von (zum größten Teil) sehr freundlichem und kompetentem Personal behandelt und mir ging es am Ende der Behandlung wesentlich besser.

Besonders positiv sind mir die vielen Beschäftigungsmöglichkeiten, die Atmosphäre, die Struktur und das Personal (bis auf wenige Ausnahmen) aufgefallen. Was mich ebenfalls beeindruckt hat, ist die Kommunikation unter dem Personal, sodass Neuigkeiten über Patienten sich schnell verbreiten und das Personal über das Befinden der Patienten Bescheid weiß. Zudem bin ich überrascht wie gut die Verwaltung funktioniert, das bin ich aus anderen Kliniken wesentlich schlechter gewohnt ;-)

Allerdings finde ich es schade, dass während der Urlaubszeit einige Anwendungen entfallen mussten und dass in der Klinik umgebaut wurde, sodass dort unangenehmer Baulärm entstand.

Die Tage beginnen mit einer gemeinsamen Morgenrunde, gefolgt von Frühstück, Frühsport und Anwendungen (Therapien/Psychoedukation/Bewegung/...) und sind meiner Meinung nach gut strukturiert.
Essen gibt es im Klinikeigenen "Pavillon", wo man morgens und abends ein Buffet vorfindet und mittags zwischen verschiedenen Gerichten wählen kann.
Die Zeit zwischen bzw. nach den Therapien kann man sich beispielsweise mit Ausgang, puzzlen, spielen, Tischtennis, Tischkicker, reden, lesen oder spazieren vertreiben.

Keine Empfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Top geschultes Pflegepersonal
Kontra:
Die sogenannte Therapie nützte nichts
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Einzelne Therapeuten sind zu emotional, um sich für ihren Beruf zu eignen; ungeduldig, herablassend, besserwisserisch. Ohne Grund. Eine Therapeutin vermittelte gar, dass sie sich mit mir überfordert fühle. Meiner Meinung nach - obwohl das Pflegepersonal fast durchweg toll geschult und sehr empathisch ist - insgesamt nicht empfehlenswert.

zufriedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
tolles Team
Kontra:
schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ich war Patientin in Leonberg ich war sehr zufrieden das Pflegepersonal ist sehr kompetent und sieht gleich ob es dem Patienten schlecht geht und man wird in der Regel auch angesprochen !
Sowie die Therapeuten sind sehr einfühlsam !
Es ist auch ein gutes Zusammenspiel zwischen Therapeuten und Pflege es wird alles weiter geleitet so das jeder weis was mit dem Patienten ist !
Mir hat der Aufenthalt sehr gut getan, ich muss zwar Zuhause weiter machen aber das ist bei jeder Therapie so. Es ist der erste Schritt dort in die richtige Richtung gemacht worden und da bin ich froh darum!
Man muss nur an seiner Situation was ändern wollen und mit machen ! Es ist sehr anstrengend aber machbar
Das einzige was nicht so toll war das einige Therapeuten nicht da waren und die Therapie dann ausgefallen ist !

Vielen Dank der Pflege und den Therapeuten nochmal

Hier steht der Psychiater im Mittelpunkt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Schaden war definitiv größer als der Nutzen!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Eine solche ist wohl nicht Bestandteil,der Behandlung!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Einfach als Kunstfehler zu bewerten!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Rechnungen kamen immer pünktlich.)
Pro:
Ein paar arbeitsfreie Tage
Kontra:
Die sogenannte Behandlung
Krankheitsbild:
Überforderung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gutes Team sowohl Ärze wie auch Pflege

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Chefarzt und Team
Kontra:
wenig Sportmöglichkeiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden. Die Ärzte und Therapeuten bemühen sich sehr um die Patienten. Ich hatte immer die Möglichkeit ein Gespräch zu führen .
Saubere und freundliche Atmosphäre.

Menschenverachtent,und keineswegs ihrer ärtzlichen Verantwortung bewusst

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wie kann man zufrieden sein, wenn man beobachten muss, wie die Arbeitszeit mit Teamsitzungen bei Kaffee und Kuchen verbracht wird.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das Wort "Beratung" müsste diesem Team neu erklärt werden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wer nicht beraten kann kann auch nicht behandeln)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (dass man Abrechnen muss bezw.darf ist bekannt doch dass man dafür auch etwas tun muss nicht)
Pro:
Man muss die angebliche Behandlung nicht auch noch aus eigener Tasche bezahlen.Der Entlassbericht wird schon so angefertigt dass die Kasse bezahlen muss
Kontra:
Die Inkompetenz und Arroganz des Chefarztes (Wirtschaftlichkeit des Hauses hat absoluten Vorrang), die sich leider auch auf die restliche Teambesatzung auswirkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit nur 2000 Zeichen ist der Erfahrungsbericht nicht zu schaffen. Deshalb ganz kurz. Sollte ein Klinikaufenthalt unausweichlich sein, nehmen Sie lieber eine etwas längere Wartezeit in Kauf.

...alles fing so gut an....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (muß der Patient bewerten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schwierig als Angehöriger)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
sehr angenehme Räumlichkeiten
Kontra:
der Oberarzt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

.....nach dem Alptraum Hirsau (Schwarzwaldklinik) war Leonberg (leider nur auf den ersten Blick) ein Lichtblick.
Wohlfühlatmosphäre, aufmerksames Personal, anwesende Ärzte.
Endlich Therapien, ordentliche Einstellung der Medikamente, Möglichkeiten der "Freizeitgestaltung", ganz einfach Ansprache.

Also soweit so gut. Leider lief nicht alles nach Wunsch. Unsere Freundin konnte nicht so reagieren bzw. kommunizieren (was ja bekanntlich ein Problem depressiv kranker Menschen ist) wie von den Ärzten gewünscht. Sie hätte einfach noch etwas Zeit gebraucht.

Ihre Angst und das Trauma Hirsau war hinreichend bekannt und trotzdem entschied sich der "Oberarzt" dazu sie wieder nach Hirsau zu schicken. Die Art und Weise wie er ihr das mitteilte führte zu einer kopflosen Flucht unserer Freundin. Zum Glück direkt in unser Auto. Wir nahmen Kontakt zum Oberarzt auf und wurden aufgefordert die Patientin sofort zurückzubringen. Als unwissende und unerfahrene Freunde/Betroffene entschieden wir uns es so zu handhaben da uns ein klärendes Gespräch zugesagt wurde.
Tja, da gibt es wohl unterschiedliche Ansichten von einem klärenden Gespräch und dessen Ablauf.
Tatsächlich wurden wir (zwei Freundinnen) von dem Oberarzt aus dem Büro gewiesen mit dem Hinweis: "...ich habe studiert und vor allem hier das Hausrecht...." und somit mußten wir mit Entsetzen und völlig hilflos zusehen wie unsere Freundin von der Polizei mit Handschellen wie eine Verbrecherin abgeführt wurde und wieder in ihrem Alptraum Hirsau landete.

Auf unsere Frage nach dem "Warum" bekamen wir abermals die Antwort: ".... ich habe studiert und weiß schon was ich tue und vor allem darf ich ihnen keine Auskunft geben....."

Soviel zum Thema Leonberg und Hilfeleistung. Bis heute ist diese Form des Vorgehens der Zwangseinweisung ein großes Fragezeichen, welches nie beanwortet wurde und bis heute noch als Trauma bei unserer Freundin besteht.

1 Kommentar

heike50 am 27.07.2010

Ja-ich darf keine Auskunft geben. Wieder mal die tolle Schweigepflicht. Wir haben damals keine Auskunft erhalten über die Herbeiführung des Todes unserer Schwester.(dies geschah in einem anderen Krankenhaus) Ehemann der Schwester gab uns Schweigepflicht(obwohl er i.d.Ehe schon v.Scheidung sprach) und somit brauchte der Chefarzt auch keine Auskunft geben. Der Witz-unsere Schwester erzählte uns alles über die Geschehnisse i.Krankenhaus. Als sie in nur 5 Tagen verstarb-hieß es :Schweigepflicht.