KRH Klinikum Lehrte
Manskestraße 22
31275 Lehrte
Niedersachsen
34 Bewertungen
davon 7 für "Unfallchirurgie"
Gute Behandlung einer Schnittwunde
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Unfallversorgung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde gestern Abend mit einem tiefen Schnitt in der Handfläche eingeliefert und hatte schon ziemlich Angst da der Schnitt wirklich übel war.
Zu meiner Überraschung und Freude war kaum etwas los und ich bin schnell ran genommen.
Zu meinen Glück musste der Schnitt nur genäht werden und da war eine ganz liebe Krankenschwester die Händchen gehalten hat als die Betäubung kam.Am liebsten hätte ich vor Schmerz geschrien aber ich konnte mich zusammen reißen. Dafür hätte ich der netten Schwester fast die Finger gebrochen ????
Der Arzt war auch sehr entspannt und ruhig was ich in dieser Situation wirklich gut fand.Er hat die Betäubung gut gesetzt und die Naht sah auch super aus.
Wenn ich wieder mal hin muss dann am liebsten mit den Schwestern und dem Arzt.Tolle Arbeit von euch und liebe Grüße
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (5 mal OP verschieben geht doch nicht.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung von Pof. Dr. Fremerey war 1. Wahl)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (ist ja noch keine erfolgt, wurde immer nur verschoben)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Prof. Dr. Fremerey
- Kontra:
- keine Rücksicht auf meine Probleme
- Krankheitsbild:
- Defekt der rechten Hüfte, starke Schmerzen und schmerzhaftes Laufen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im März 2022 wurde bei mir ein starker Verschleiß meiner rechten Hüfte diagnostiziert und sollte ersetzt werden.
1. OP-Termin war 27.05.2022, wurde verschoben
2. OP-Termin war 16.06.2022, wurde verschoben
3. OP-Termin war 12.07.2022, wurde verschoben
4. OP-Termin war 02.09.2022, wurde verschoben
5. OP-Termin war 01.11.2022, wurde verschoben
6. OP-Termin ist nun 11.11.2022 ????
Bei allen verschobenen Terminen fanden die Einweise Untersuchungen statt. Bei Termin 6 war ich schon für die OP vorbereitet, wie Rasur, nüchtern, usw.
Da ich aus Barsinghausen anfahren mußte, bin ich ca. 500 km vergeblich gefahren.
Ich benötige keine neue Hüfte, weil das Fernsehprogramm so schlecht. !!
Wenn es keinen Prof. Dr. Fremerey geben würde, würde ich schnellstens ein anderes Krankenhaus aufsuchen.
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Fuß OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klein aber fein. Super nettes Personal durch die Bank weg. Alle sehr kompetent, hilfsbereit und super freundlich.
Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Nie wieder Lehrter Krankenhaus
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Vereinzelt freundliche Schwestern
- Kontra:
- Massenabfertigung und Unfreundlich
- Krankheitsbild:
- Rückenschmerzen mit Blockade
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klink hat mich schwer enttäuscht und damit drücke ich mich noch extrem höflich aus. Weder konnte ich stehen noch laufen und wurde in diese Klinik mit KRKW gefahren. Ich erfüllte nicht die formalen Voraussetzungen für eine Aufnahme aber trotz neuen Schmerzmitteln konnte ich mich nicht aus eigener Kraft fortbewegen. Ich solle mich abholen lassen hieß es wenig später. Und schwups war ich schon wieder alleine. Gut dachte ich, das probiere ich mal. Aber ich hatte kein Empfang. Entweder vom Arzt vor geimpft oder einfach nur Unfreundlich sprach mich eine ältere Schwester an warum ich noch hier sei. Als ich mich ihr mitteilen wollte drehte sie sich weg und ich sagte nur flapsig das sie das wohl eh nicht interessiere. Darauf hin fragte sie nach. Im Anschluss führte ich erneut ein kurzen Dialog mit dem Arzt der Notfall Aufnahme und sagte ihm das ich ein schönes zu Hause habe und auch lieber dort wäre. Aber das auch nur wenn ich gesund bin. Wir verblieben beide so das ich noch kurz warten solle bis die von ihm verabreichten Schmerzmittel wirken und dann solle ich gehen oder er nimmt mich im Krankenhaus auf. Zu meinem Pech halfen auch diese Schmerzmittel nicht und ich musste aufgenommen werden. Ich versuchte auch die Situation des Arztes zu verstehen und beschloss das ich den Vorfall vergessen möchte und mich auf meine Genesung konzentrieren möchte. Dies tat ich auch. Auch wieder eine ältere Schwester nahm mich entgegen und auch von ihr ging eine schlechte Stimmung aus. Auch das wollte ich nicht persönlich nehmen weil ich ja jetzt schon etwas negativ beeinflusst war. Und eine Nacht Schlaf hilft ja bekanntlich immer. Am frühen Morgen führte die ältere Schwester von Station 3 einen neuen Patienten ins Zimmer. Ihr Wortlaut.: “hier schlafen ja noch alle....egal“ und dann ging das Licht an der Patient bemühte sich hingegen leise zu sein und die ältere Schwester sprach in ihrer vollen Lautstärke mit dem Patienten. Das war ein Verhalten was nun echt nicht ging und dann wurde ich so langsam aber sicher sauer. Bislang hatte ich kein bisschen Freundlichkeit erlebt und auch bei allem Stress muss man nicht vergessen das man es hier mit Menschen und nicht mit Zahlen zu tun hat. Auch im Verlaufe meines Aufenthaltes stieß ich immer wieder auf unfreundliche und gestresste Ärzte und Schwestern. Fazit: Nie wieder Lehrter Krankenhaus
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Krankenpfleger
- Kontra:
- Notarzr
- Krankheitsbild:
- Fraktur Wirbelsäule
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann ist als Notfall eingewiesen worden. Ich berichte also von der Notaufnahme. Nachdem mein Mann zunächst mit Morphium vollgrpumpt wurde, sollte er nach seinem Unfall zum Röntgen laufen. Erst nach meinem Einschreiten wurde er gefahren. Den gebrochenen Rücken hat der NotArzt nicht erkannt, hat sich geweigert uns die Bilder zu zeigen. Dann sollte mein Mann nach Hause entlassen werden und brach zusammen. Nachdem er das ganze Wochenende weiterhin Morphium bekam sollte er damit Montag erneut entlassen werden. Gott sei Dank trat dann mal ein fähiger Arzt auf, der schon auf den Röntgenaufnahmen den Verdacht der Fraktur hatte und diese durch ein CT bestätigen ließ. Da der selbe Arzt der Notaufnahme bei mir bereits eine Unterarm Fraktur unversehrt hat und einen Kreuzbeinbruch übersah , schreibe ich nun diese Kritik. Da der Chirurg auf Station fähig scheint , fällt nur die Notaufnahme durch!!!
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (vor allem die Kompetenz im Umgang mit einem alten, multimobiden Patienten ist grottenschlecht)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- nette Röntgenabteilung!
- Kontra:
- Das Pflegepersonal, Ärzte habe ich nicht kennengelernt...
- Krankheitsbild:
- Bruch des Osteosynthese-Materials
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als älterer Mensch in diesem Krankenhaus zu liegen ist eine Qual. Bereits vor zwei Jahren brachte ich meine über 80-jährige Angehörige ins Lehrter Krankenhaus. Sie wurde nachts eingewiesen mit einem komplizierten Bruch der Knie-TEP und am nächsten Tag habe ich sie gegen Mittag besucht. Gefragt, wie es ihr gehe, sagte sie, dass sie bisher kein Frühstück bekommen hätte und auch noch niemand ihren Blutzucker gemessen hätte. Auf Nachfrage bei den Schwestern, sagte mir eine Mitarbeiterin, dass sie auf dem OP-Plan stehe und daher nüchtern bleiben müsse. Da dachte ich noch: OK, die haben noch nicht mitbekommen, dass die OP noch in größerer Ferne liegt. Dass dies aber nur der Anfang eines Martyriums war, konnte ich nicht wissen.
Sie lag über eine Woche mit ihrem gebrochenen Bein im Bett, weil die Osteosynthese-Teile erst angefertigt werden mussten. Auch ok, das kann man nicht ändern. Was man aber ändern kann, ist die Unfreundlichkeit und Inkompetenz der Pflegekräfte. Natürlich hat jede Bewegung weh getan und es ist sicher nicht schön, wenn man als Pflegender einem Patienten Schmerzen zufügen muss beim Waschen usw. ABER: Zu sagen, dass sie wohl wehleidig sei, die Beine trotz
Diabetes und ersten Druckstellen nicht zu lagern, erst auf vehementes Auftreten hin eine Wechseldruckmatratze zu besorgen und am Ende zu behaupten, die Dekubiti seien bereits bei Aufnahme vorhanden gewesen, die Lagerung jedesmal abzuzeichnen obwohl sie nicht gemacht wurde, das ist inakzeptabel.
Jetzt wurde sie wieder eingeliefert: Bruch des Osteosynthesematerials. Ich lasse das mal so stehen...
Sage und schreibe vier Personen habe ich gebeten, möglichst bald eine Wechseldruckmatratze zu besorgen: "Ich gebe es weiter," war die Antwort. An wen ist nicht ganz klar, denn heute will niemand davon wissen und die Fersen werden schon wieder blau. Wenn alles klappt, wird sie morgen oder übermorgen verlegt.
Auch Pflegekräfte und Ärzte werden älter, wollen wir hoffen, dass sie nicht ins Lehrter Krankenhaus müssen!
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Keine hilfe
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn von 4 Jahren musste heute mit Schmerzen 1 ganze Stunde im kh auf Behandlung warten . Die Ärztin hatte nix besseres zutuen als Kaffee zu trinken . Was ist das für ein kh? Kinder liegen lassen obwohl sie ihre Hilfe brauchen . Man fragt mal nach wie lang es noch dauert da kommt dann gleich kommt wer . Ne halbe Stunde später ist sie immer noch am Kaffee trinken . Lächerlich .
1 Kommentar
Guten Tag JM87, es freut uns sehr, dass Sie zufrieden sind.
Wir werden das Lob an unsere Mitarbeitenden weiterleiten. Alles Gute für Sie!
Ihr Team des KRH Klinikums Lehrte