AWO Psychiatriezentrum

Talkback
Image

Vor dem Kaiserdom 10
38154 Königslutter
Niedersachsen

76 von 113 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

118 Bewertungen

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (118 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (118 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (10 Bewertungen)
  • Psychiatrie (58 Bewertungen)
  • Psychosomatik (45 Bewertungen)
  • Suchttherapie (3 Bewertungen)

Bewertung Station 04

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr zu empfehlen, es ist immer jemand da zum reden. Die Anwendungen sind super. Die Zimmer könnten sauberer und gemütlicher sein.

Endlich wieder leben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Unterstützung, Traumatherapie, Ärzte- und Pflegeteam der Station 4
Kontra:
Krankheitsbild:
Panikattaken und Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An alle, den es ähnlich geht!!!
Ich hatte über 20 Jahre massive Panikattacken und eine Angststörung, mal mehr und mal weniger präsent. Nach Eskalation kam ich auf die Station 4. Dort wurde ich endlich richtig therapiert. Das Pflegepersonal geht sehr achtsam mit den Patienten um und ist stets hilfsbereit. Von den Ärzten wird man ernst genommen, sie nehmen sich Zeit die richtige, medikamentöse Therapie zu finden und geben bei der Suche nicht auf. Die Physiotherapeuten bieten viel Sport- und Entspannungsmöglichkeiten an, da ist für jeden etwas dabei. Ganz besonders hervorheben möchte ich noch meine Psychologin, die mit mir eine Traumatherapie durchgeführt hat. Ihr habe ich absolut vertraut und sie hat einen großen Anteil daran, dass ich jetzt wieder leben kann. Lasst euch drauf ein!

Professionell und hochwertige Therapie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, PS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme in der Klinik verlief professionell und höflich, ohne dass man sich herablassend behandelt fühlte. Das Personal war sehr einfühlsam und sensibel im Umgang mit Depressionen, Burnout und Persönlichkeitsstörungen. Die ersten Tage waren von einer Eingewöhnungsphase und Routineuntersuchungen geprägt. Die Therapie, bestehend aus Gruppen- und Einzelgesprächen, zeigte nachhaltige Wirkung. Nach acht Wochen Aufenthalt fühle ich mich stabil und gestärkt, sodass ich die nachfolgende Behandlungsphase positiv angehe.Einziger Kritikpunkt ist der Klinikaufenthalt im Hochsommer. Im Sommer 2024 war es sehr heiß, und eine Station ohne Klimaanlage stellte eine zusätzliche Belastung dar. Dies sollte jedoch lediglich als Hinweis verstanden werden, worauf man sich im Sommer einstellen sollte.Das AWO Psychiatriezentrum ist wunderschön gelegen, was zur inneren Ruhe beiträgt und die Möglichkeit bietet, sich neu zu orientieren. Ich habe den Aufenthalt sehr genossen und viel Unterstützung erfahren, die mir in früheren Behandlungsphasen gefehlt hatte. Mit den vermittelten Tools fühle ich mich gut für die Weiterbehandlung gerüstet, wobei mein Ziel ist, nicht wieder in die Klinik zurückkehren zu müssen.Abschließend möchte ich dem gesamten Klinikpersonal meinen Dank aussprechen, da es vermutlich viel zu selten gelobt wird. Nochmals vielen Dank!

Sehr zu empfehlen!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Anlage ist sehr idyllisch und der Ort ist sehr ruhig!
Kontra:
Krankheitsbild:
Zwangsstörung, Depression
Erfahrungsbericht:

Eine tolle Klinik die mir sehr geholfen hat! Mußte leider mehrere Male dort hin aber seit 2017 nicht mehr! Sehr nettes und kompetentes Personal. Auch die Anlage ist sehr schön.

Rundum zufrieden ´

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Panikattacken, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo
Ich war 10 Wochen auf Station 04 der Psychosomatischen Klinik.Die ersten zwei Wochen waren hart. Aber dann allmählich kam der Durchbruch und in den folgenden Wochen ging es mir immer besser.
Ich hatte eine hervorragende Ärztin und eine fantastische Psychologin(Psychotherapeutin).
Das gesamte Pflegeteam ist kompetent, empathisch und freundlich.
Ebenso tolle Arbeit leisten das gesamte Team der Physiotherapie und Ergotherapie.
Auch die Sozialarbeiterin und der Seelsorger konnten mir weiterhelfen und machen eine super Arbeit.
Besonders erwähnen möchte ich das Sozialkompetenz Training, das Achtsamskeits Training und alle anderen Angebote wie die Schlafhygiene ect.
Auch die Auszubildenden habe ich in guter Erinnerung.
Ich kann mich nur bei allen Beteiligten die mich auf meinen Weg wieder gesund zu werden bedanken.
Auch haben die vielen Gespräche mit den Mitpatienten mir viel gebracht.
Ich weiß das ich noch viel Arbeit vor mir habe, aber der Anfang ist gemacht.

Station 4 sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen,Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich 6 Wochen auf der psychosomatischen Station 04.Den Tag der Anreise begegnete Ich mit gemischten Gefühlen,doch meine Angst war unbegründet,ich wurde sehr herzlich vom Pflegepersonal in Empfang genommen.Das gesamte Team kümmert sich mit großem Engagement und Fürsorge um ihre Patienten.Die gesamten Therapien werden fachgerecht und gezielt mit den Ärzten Psychologen Körpertherapeuten abgesprochen und nach Bedürfnissen jedes einzelnen Patienten angepasst.super
Ich bin sehr zufrieden und froh,dass ich diesen Schritt gegangen bin.
Das Pflegepersonal,Ärzte Psychologen, Auszubildene haben hervorragende Arbeit geleistet.
Bei jedem der an meiner Therapie beteiligt war, möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Vielen lieben Dank für Ihre professionelle Arbeit Engagement und Fürsorge.

1 Kommentar

Melli2710 am 29.09.2024

Hallo,

wie lange musstest du auf ein Platz warten auf Station 4?

Station 04 - empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einfühlsames Personal, sehr gute Therapieangebote
Kontra:
Kaum eine Rückzugsmöglichkeit
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
ich bin sehr dankbar, dass ich die Hilfe und Unterstützung in der AWO - Station 04 - während meiner Lebenskrise in Anspruch nehmen durfte. In den 9 Wochen meines Aufenthaltes nutzte ich sehr viele der angebotenen und abwechslungsreichen Körpertherapien, sei es Sport, Entspannung, Waldspaziergänge, Haltungsschule, Körperwahrnehmung, Atemtherapie, Singrunde, Tanzen, Yoga...
Es war für jeden Patienten/Patientin etwas dabei, um den Körper und Geist zu stärken und zur Genesung beizutragen.
Auch die wöchentlichen Gruppen- und Einzelgespräche sind sehr wichtige Therapiebestandteile.

Hiermit möchte ich ein herzliches "Dankeschön" an
- das komplette Team der Station 04
- den Sport- und Ergotherapeuten/innen
- alle, die direkt oder indirekt mit der AWO-Psychosomatik zusammen arbeiten, sagen.

Es gibt kein perfektes Behandlungsteam, aber das gesamte Team der Station 04 hat sein bestmögliches gegeben, damit ich den Schritt in das "richtige Leben" nach der Entlassung gut meistern konnte und kann.

Das ganze Team ist kompetent, hat immer ein offenes Ohr und ist freundlich, aber zwei Menchen liegen mir besonders am Herzen:

Schwester Anja mit ihrem einmaligen und praxisbezogenen Sozialkompetenztraining, welches ist sehr schätze.

Schwester Eunike ist einfach ein Engel. Sie hat mit ihrem Achtsamkeitstraining und ihrem Lächeln im Gesicht mir immer wieder gut getan.

Mitgenommen habe ist folgendes:

"Die Seele nährt sich an dem, woran sie sich freut"

DANKE Susi_65

Hervorragende Therapien

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gruppentherapien, Einzelgespräch, Körpertherapien
Kontra:
Verpflegung, 3- Bett-Zimmer, Hygiene
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden auf Station 9 sowohl die Psychologen, Physiotherapeuten, Ärzte und das Pflegeteam sind sehr kompetent, engagiert und fürsorglich. Der Therapieplan wird nach den individuellen Bedürfnissen immer wieder angepasst. Die Mischung aus Gesprächstherapie im Einzel- und Gruppengespräch und dazu die Körpertherapien haben mir sehr zur Stärkung und Gesundung meiner Depression geholfen. Das Personal ist einfach super und gibt immer alles. Die guten Therapien stellen die in die Jahre gekommene Mehrbettzimmer in den Schatten. Ich musste leider einmal umziehen von einem Zweibett- ins Dreibettzimmer und das alles von jetzt auf gleich. Das war sehr ärgerlich, weil ich mich in meinem Zimmer sehr wohl gefühlt habe. Besonders das Aussengelände der Klinik ist sehr idyllisch und gleich am Wald gelegen. Zum Spazieren und Wandern echt zu empfehlen. Leider ist das Essen sehr knapp bemessen zum Mittag und sehr eintönig. Hier empfehle ich, das Essen durch Edeka und Co. aufzubessern.


Ich kann die Station 9 wirklich sehr empfehlen

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde mit schweren Depressionen eingewiesen, und verlasse die Klinik mit wiedererlangter Lebensfreude. Wichtig ist für alle die sich für den Weg der Klinik entschieden, es beginnt im Kopf und es kann dort auch wieder enden. Die Einstellung ist wichtig und das man sich ernsthaft auf die Sache einlässt, sonst bringen die besten Therapeuten nichts.

Endlich Besserung in Sicht. Danke AWO Station 4!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz,Team, Ärzte, Therapeuten, Unterbringung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Panikattaken, Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da ich schon sehr lange mit meinen Symptomen zu tun habe und es sich in letzter Zeit stark verschlechtert hat, habe ich mich nach langem Überlegen in die AWO nach Königslutter gewagt.
Der Tag der Anreise war der Horror für mich.
Doch nach dem herzlichen Empfang auf Station 4 war ich erheblich erleichtert.
Das Team ist sehr freundlich und die Atmosphäre ist sehr angenehm.
Ich habe eine ganze Weile gebraucht, um mich auf alles einlassen zu können, aber es hat sich gelohnt.
Die ersten Wochen habe ich geglaubt ich komme nicht weiter, aber nach einigen Wochen merkte ich dann doch, dass es mir hilft.
Die Ärzte, die Schwestern und die Therapeuten machen einen tollen Job und sind jederzeit für einen da.
Ich habe lange Zeit Angst vor dem Tag der Entlassung gehabt, da ich dachte, ich stehe dann wieder alleine da.
Doch ich wurde erst entlassen, als es mir auch besser ging und das war dann auch ein schönes Gefühl.
Hätte ich doch schon früher gewusste, dass mir dort geholfen werden kann, hätte ich mir viel Leid erspart.
Ich kann jedem nur empfehlen es einmal auszuprobieren, auch wenn manche etwas anderes behaupten.
Die eigenen Erfahrungen sind die entscheidenden.

Vielen Dank nochmal an das gesamte Team!!!

1 Kommentar

Melli2710 am 29.09.2024

Hallo,

wie lange hat es gedauert bis du aufgenommen werden konntest auf Station 4?

Eine meiner besten Entscheidungen in meinem Leben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Angst und Zwangstörung, ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 8 Wochen auf der Station 04 in der Psychosomatik.
Vom Reinigungspersonal bis in die Chefarztetage ein stets freundliches, hilfsbereites und kompetentes Team.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlte ich mich verstanden, ernst genommen und mehr als nur gut aufgehoben.
Es war ein beruhigendes und sicheres Gefühl zu jeder Zeit nicht alleine zu sein und egal welche Sorgen ich hatte, mir immer geholfen wurde.
Für meine Zukunft nehme ich aus der Klinik eine Menge mit. In dieser Zeit habe ich viel gelernt und mit an die Hand bekommen. Nun kann ich gestärkt und mit positiven Gedanken in meinen Alltag zurück kehren. Obwohl nun zu Hause die richtige Arbeit erst beginnt, blicke ich motiviert in die Zukunft.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal von Herzen danke sagen und mich sogleich entschuldigen, wenn ich jemanden vergessen sollte. Natürlich danke ich allen Menschen die ich hier kennen lernen durfte.
Ich danke.... Frau Breetz für das wertvolle soziale Kompetenztraining und natürlich ihrem hervorragenden, liebevollen und unermüdlichen Pflegeteam für ihren Einsatz.
Meiner Psychologin Frau Zmuda, die sich Stundenlang meine Sorgen anhörte und mit mir so wertvolle Gespräche geführt hat.
Meiner Stationsärztin Frau Bues für ihre freundliche und kompetente Betreuung.
Der Reinigungsdame für die Sauberkeit in unserem Haus.
Herrn Fritz dem Sozialbearbeiter für seine Wertvolen Tipps.
Frau Strauß, Herrn Uibel und den weiteren Mitarbeitern der Körpertherapie für ihre wertvolle Arbeit. Ich habe von Ihnen so viel lernen dürfen und meine Schmerzen sind tatsächlich viel weniger geworden.
Nicht zu vergessen und zu unterschätzen sind die Mitpatienten/innen. Danke für die schöne gemeinsame Zeit. Die Wertvollen Gespräche. Der austausch Miteinander. Das Lachen und das Weinen. Hier können sogar Freundschaften entstehen.
Ich kann nur jedem empfehlen, in die Klinik zu gehen.
Keine Veränderung ohne Veränderung!
Das ist der erste Schritt!
Liebe Grüße

Sehr gut. Danke.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Paranoide Schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War auf Station 61(jetzt A12) und mir wurde sehr geholfen. Medikamente, Visiten, Psychologen und Ärztin waren sehr gut. Das suchen und finden einer Wohneinrichtung für mich wegen meiner Krankheit war super. Der Sozialdienst war sehr gut und hat mir dabei viel geholfen. Vielen Dank!

"Die große dankbare Chance "

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr angagierte fachkundige Teams . Gut gewählte Therapieansätze sowie gut umgesetzte Therapien. Immer Patienten orientierte Zielabsprachen und Evaluationen.
Kontra:
Eventuell sollte die Einrichtung der Patientenzimmer einwenig überarbeitet werden. einwenig
Krankheitsbild:
Polyneuropathie mit aktuell schwerer depressiver Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme fand über die Station 52 statt. Das gesamte Team war immer hilfsbereit und stand mir für Gespräche immer mit offenen Ohren gegenüber. Nach nur 10 Tagen auf der Station, wurde mit mir über eine Verlegung am 14. Tag ,auf die Psychosomatik in Haus 3, als für mich große Chance, möglich gemacht.
Es war zu diesem Zeitpunkt, die genau richtige Verlegung.
In den 6,5 Wochen, die ich auf der Psychosomatik gewesen bin, hat mir von Anfang an, jeder Moment, viel gebracht. Ich muss aber nochmal betonen, dass auch die 14 Tage auf Station 52, schon sehr hilfreich waren. Doch die absolute Chance in Haus 3,war das Beste, was mir passieren konnte.
Im Nachhinein kann ich sowohl zu Station 52, und im Anschluss 6,5 Wochen auf der Psychosomatik Haus 3, mich bei allen Teams nur immerwieder für Alles bedanken.

Station 4, Rundrum eine sehr gute Betreuung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmergestaltung etwas gemütlicher wäre schön)
Pro:
Therapieangebote gut, Pflegefachkräfte top
Kontra:
Essen nicht sehr flexibel bzw. Angebot für Allergiker verbesserungsfähig
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

für die Station 4:

Rundum eine sehr gute Betreuung

Die Pflegefachkräfte(Schwestern) sind sehr aufmerksam und haben sofort auf meine Stimmungsschwankungen, meine Schlafstörungen, „ schlechte Stimmung „ reagiert.
Sie haben Alle sehr feine Antennen, die den Anfang für mich einfacher gemacht haben. Jederzeit, auch Nachts, ist jemand für mich da gewesen.. Selbst wenn ich Redebedarf hatte, habe ich immer ein offenes Ohr gefunden.

Die angebotenen Therapien innerhalb der Station habe ich gern genutzt, um mich im Alltag wieder zurecht zu finden.
Das SKT ( Soziales Kompetenztraining ) ist einfach spitze. Hier habe ich wirklich sehr viel über Gefühle zeigen und wahrnehmen , wie wirke ich auf andere Menschen und ganz wichtig, wie löse ich Konflikte. Einfach toll, die „Trainerin“ einfach genial.

Die Angebote der Körpertherapie waren gut und sehr umfassend, von sportlich Auspowern bis Entspannung, ist Alles dabei.

Meine Therapeutin hat mir im Rahmen der Einzel- und Gruppentherapie sehr geholfen, meine Probleme zu erkennen und auch anzugehen.

Ein guter Ort, um sich helfen zu lassen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal
Kontra:
Die Reinigung
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episode, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt auf Station 4.
Nach meinem 4 wöchigen Aufenthalt konnte ich in die Tagesklinik entlassen werden.
Das Pflegepersonal ist super lieb und hat sich immer Zeit genommen für ein Gespräch. Ich könnte jeden einzeln nennen,aber ich meine alle. Die Körpertherapeuten ebenso.
Das Essen war okay,teilweise nur etwas wenig.
Die Reinigung lässt allerdings zu wünschen übrig. Man ist immer noch in einer Klinik,da muss mehr auf ordentliche Reinigung geachtet werden und gründlicher sein.

Es tut gut zu wissen,dass es einen Ort gibt wo man Mensch sein kann ohne Druck.
Hätte ich vorher gewusst,wie sehr es mir hilft wäre ich früher schon gekommen.
Danke ??

Super

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der Beste
Kontra:
Krankheitsbild:
Doppeldyagnose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Genesungsbegleiter Herr Lehmann ! Er ist super kompetent zuverlässig und wenn hat mir sehr geholfen bei meiner Genesung !

Tagesklinik Helmstedt sehr zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die Tagesklinik Helmstedt verfügt über einen Hydrojet, der äußerst gut tat.)
Pro:
hervorragende Rundumbetreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Bewertung bezieht sich auf die Tagesklinik Helmstedt der AWO, nicht auf die Hauptklinik in Königslutter. Ich bin mehrere Wochen teilstationär aufgenommen gewesen. Sowohl die Schwestern als auch die Therapeutinnen bzw. Ärztinnen waren sehr kompetent, gründlich und freundlich. Man hatte ständig das Gefühl, gut aufgenommen worden zu sein. Alles war stets sauber, ordentlich und gut organisiert. Mir war bewußt gewesen, daß ich Hilfe benötige, und ich war mit dem Willen dorthin gegangen, diese auch anzunehmen, was nicht bei allen Patienten der Fall war. Die Zeit in der Tagesklinik hat bei mir zu einer deutlichen Verbesserung geführt. Herausheben möchte ich die Genesungsbegleiterin Frau Braune sowie die Ergotherapeutin Frau Heinichen. Das Essen, das aus Königslutter angeliefert wurde, war gut, es gab nichts zu beanstanden. Die Tagesklinik Helmstedt kann ich sehr empfehlen.

Positive Erfahrungen mit der Tagesklinik Helmstedt

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Gerne noch mehr sportliche Aktivitäten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal, strukturiert, gute Hilfsangebote… sehr zu empfehlen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Team der Tagesklinik Helmstedt hat mir bei meiner Erkrankung und meinen Bedürfnissen sehr geholfen. Ein freundlicher, hilfsbereiter Umgang des Personals mit den Patient*innen. Jederzeit ansprechbar, kompetent, lösungsorientiert. Top Ärztin, Psychologin, Sozialberaterin.

Absolut empfehlenswert, trotz längerer Wartezeit.

Station 2

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagiertes Personal, Therapeuten und Oberärztin
Kontra:
Gestaltung von Optimierungen gibt es in jedem Unternehmen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Station 2 umsorgt und fokussiert sich komplett auf den Patienten. Das Therapieangebot innerhalb der aktuellen Corona Maßnahmen geht völlig in Ordnung und ist unterm Strich absolut zufriedenstellend. Die Therapeuten sind lobend zu erwähnen und geben jederzeit Hilfestellung und Unterstützung. Wenn es weitere Anliegen gibt oder problematische Situationen, ist auf das Pflegepersonal kompletter Verlass. Die Station ist strukturiert und gut geführt und jede/jeder Einzelne aus dem Team ist mit Herzblut dabei und kümmert sich individuell um die Patienten. Therapie bedeutet Eigeninitiative und viel selbständige Arbeit, sowie Offenheit dafür sind Grundvoraussetzungen, dass darf man nicht vergessen. Ich bedanke mich für die gute Zeit und bin sehr froh, den Schritt auf die Station 2 gegangen zu sein.

ohne Lebensperspektive hin nein und mit Lebensperspektive wieder raus

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021-22
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Oberärztin, Psychologin und Pflegekräfte gehen sehr gut auf ein ein
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 2 schweren Schicksals Serien und einer Reihe von Pleiten, Pech und Pannen, sind mir die Sicherungen durchgebrannt und ich wurde mit dem Krankenwagen in das AWO Psychatriezentrum in Königslutter verbracht.
Die Diagnose lautete schwere Depression, ich hatte sogar im Affekt dort einen Suizidversuch unternommen.
Nach 10 Wochen auf der Akut- und Krisenstation, wurde ich gut stabilisiert. Zur Weiterbehandlung wollt ich dann in eine Tagesklinik. Die Psychologin der Station kümmert sich auch unverzüglich um die Anmeldung, leider war bei der Tagesklinik in meinem Wohnort ein nach Ansicht der Psychologin eine zu lange Wartezeit und bot mir eine weiterführende stationäre Behandlung von 8 Wochen im AWO Psychatriezentrum an; jedoch sollte ich für 2-3 Wochen nach Hause um nicht zu lange an einem Stück im Krankenhaus zu sein.
Die Wiederaufnahme verlief sehr gut, ohne das man lange warten musste bekam man sein Zimmer zugewiesen und konnte sich in Ruhe einrichten. Neben einigen Pflichttherapien (Gruppentherapien, psychologischen Einzelgesprächen, OA-Visite, Gruppentherapien und Ergo) gab es auch Wahltherapien (Massage, Sport, Musik usw.).
Im mittleren Teil der Therapie hatte ich schon den Gedanken auf zu geben, wegen diverser Widersprüchlichkeiten, aber man darf nicht vergessen, das Personal muss ja auch erst herausbekommen auf was man anschlägt. Das hat das Personal ganz hervorragend gemeistert. Ich bin mit 25 Punkten (mittlere Depression) auf der Station 2 angekommen und habe dies mit 8 Punkten nach 8 Wochen wider verlassen. Auch dort hat sich die Psychologin um eine weitere Anschlusstherapie gekümmert, einfach Super was einem alles abgenommen wird. Daumen hoch!

Haus 02

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Therapieangebote
Kontra:
Krankheitsbild:
Sozialphobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen im Haus 02 und kann nur das Beste berichten.

Zu Beginn der Therapie war ich zwar noch etwas skeptisch und hatte die ersten beiden Wochenenden ein großes Tief, aber dank des engagierten Personals konnte ich dieses überwinden und die Therapie bis zum Schluss durchziehen.

Die Therapie selbst hat mir in meiner Lebenskrise sehr weiter geholfen und mir den Schubs in die richtige Richtung gegeben, um auch in Zukunft erfolgreich weiter an meiner Erkrankung arbeiten zu können.

Ein großes Lob und ein riesiges Danke an das ganze Team!

Danke, Station 51 im Psychatriezentrum Koengislutter

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (mit der Zeitplanung der Anwendungen gab es z.T. Probleme/Ueberschneidungen. Durch Corona war es auch manchmal nicht einfach fuer das Personal, die Planung vorzunehmen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetent
Kontra:
leider sind die Toilettenspuelungen eine Schwachstelle ;)
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt auf Station 51 (fuer Privatversicherte Patienten) sowie kurz auf Station 32 (fuer gesetzl. Versicherte).
Man hat mir hervorragend geholfen! Ich bin sehr zufrieden und froh, dass ich hergekommen bin. Das Pflegepersonal und die Aerzte, insb. auf Station 51, haben hervorragende Arbeit geleistet.

Ausgezeichnetes Personal

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagement und Professionalität des Personals
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr professionell in den Abläufen. Mängel in den therapeutischen Angeboten sind allenfalls quantitativer Art, allerdings fast ausschließlich der derzeitigen Corona-Epidemie und einigen mehr als fragwürdigen Anordnungen geschuldet. Das Pflege- und therapeutische Personal: fast ausnahmslos großartig und trotz Personal Mangel freundlich und hilfsbereit.

Gute Begleitung in schwieriger Lebensphase

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle und engagierte Menschen in der Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende November für eine Woche zur stationären Entgiftung auf der Station 42. Ich habe mich vom ersten Moment an gut aufgehoben und betreut gefühlt. Trotz personeller Engpässe, die die gesamte Woche und nach Auskunft von Mitpatienten wohl dauerhaft bestehen, waren Schwestern und Pfleger stets freundlich, zugewandt und für die Patienten immer ansprechbar. Sollte ich jemals wieder eine derartige professionelle Begleitung benötigen, würde ich mich jederzeit wieder an diese Klinik wenden.

Station 3

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles wirklich lobenswert
Kontra:
Zu Corona Zeiten sehr eingeschränkt und anstrengend
Krankheitsbild:
Angststörung, Panikattacken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es ist eine sehr saubere und familiäre Atmosphäre. Auf der Station 3 hab ich mich bestens aufgehoben gefühlt. Es macht keinerlei Eindruck von sterilem kalten Krankenhaus Ambiente sondern ganz im Gegenteil - wie eine Reha oder Kur. Tolle Lage mit viel Grünanlage und tollen Wanderwegen.

bin wie neugeboren, danke AWO

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke AWO)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (schnell unterdosiert.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Gute Sauberkeit)
Pro:
Bereitschaft, Kommunikation
Kontra:
Therapien könnte mehr sein
Krankheitsbild:
Lebensmüde (ext. Erschöpfungsdepression)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

erstens bin ich sehr dankbar, dass AWO-PSZ gibt. Ich habe damit einen zweite Chance bekommen um mit den tiefste Zeiten meines Lebens zu kämpfen. Ich lebe weiter, und das ist ein Wunder.

Zweitens, es wird immer unterschätzt was die Pflegekräfte, Psychologen, Ärzte, ... alles leisten.

Hiermit möchte ich einen herzlichen "Danke Schön" sagen, nicht nur an den Beschäftigten der Station 4 wo ich war, sondern an alle die direkt oder indirekt mit AWO-Psychozentrum Königslutter arbeiten.

Während ich in S4 war, habe ich andere liebe und nette Mitpatienten/innen kennengelernt (ich war traurig dass viele sind Entlassen worden nach dem ich sie kennengelernt habe. freue mich aber dass die es geschaft haben gesund zu werden).

Es gibt kein perfektes Behandlungsteam, daher haben mir das Team der Station 4 das best mögliche getan und ich bin zufrieden. Das ganzes Team ist kompetent und toll, aber ein Paar Menchen lag mir am Herzen:

Schwester Anya mit tolle Sozialkompetenztraining (meine innere Glaubensätze und WahrnehmungsOhren erkennt und richtige Umgang damit).

Schwester Eunike ist einfach eine Engel. Sie hat meine innere * mit ihre Achtsamkeitstraining und ihr Lächeln im Gesicht wegverzaubert.

Fr.Tietge hat immer eine Lösung für mich da ich sehr direkt und ehrlich über meine Probleme geredet habe (es hat eine Weile gedauert bis ich mich geöffnet habe).

Herr Dr.Winkler mit Therapie in der Gruppe (ich hatte immer Angst überall vor eine Gruppe zu reden, über meine Probleme zu reden war wie nach Mars zu reisen) hat mir sehr geholfen, um mit bestimmte Menschen über meine Probleme offen zu reden, soweit ich mich sicher fühle und dennen zu vertrauen (dass ich nicht der einzige bin, der Depression hat und im tieste Zeiten meinem Leben geraten bin).

Mathias und Nadin waren für sehr kompetente Körper- und KreativitätsTherapeuten.

Anschließend der Murfy (TherapieKatze ;) der mit seinem Schnurren (Schlafen) auf mein Stoß (Oberschenkel), meine Tage versüßt hat.

Mit meine PsychoStabilität habe ich sehr viele Erfahrungen mitgenommen, den ich nie im Leben haben konnte. Ich habe es immer unterschätz, dass ich jemals Depression bekommen kann. die großeste was ich mitgenommen habe ist folgendes:

"Du hast so vieles bisher geschaft, diese tiefste Zeiten im Leben zu überstehen schafst du auch, und du hast AWO in deiner Seite"

Sehr viele Grüße und
ein erfahrungsreiche Leben

Sehr gute Tagesklinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeutische Unterstützung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr gute Tagesklinik mit vielfältigem Behandlungsangebot. Die therapeutische, pflegerische und medizinische Unterstützung der Klinik hat mir sehr gut getan und ich kann diese Tagesklinik allen, die unter Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden, empfehlen.

Königslutter für abhängige nicht zu empfehlen.!! !

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pfleger
Kontra:
Ärzte bzw die, die mich verwechselt haben
Krankheitsbild:
Alkohol, Amphetamine, THC
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

B. E.

Also ich musste erleben, dass ich, Björn, mit einem Sören mit dem gleichen Nachnamen verwechselt worden bin. Somit habe ich meine anti deprissiva eine Woche lang nicht bekommen. Jeder Arzt fänd das sicherlich skandalös, dass so etwas gemacht wird. Da Frage ich mich, wo ich hier eigentlich gelandet bin.
Die Putzfrau scheint wohl auch nicht das meiste zu verdienen, da die Hygiene im Bad und aufn Zimmer zu Wünschen übrig lässt. Eklig so etwas und da soll man sich wohl fühlen??
Dazu der Wasserdruck,schade dass man hier keine Videos rein setzen kann, sonst hätte ich euch eins von der Dusche geschickt. Druck gleich Null.
Naja, bin auf der c63, vielleicht ist das in den anderen Abteilungen nicht so... .
Also zum empfehlen ist das hier nicht.
Guten Tag

Hier wird geholfen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Waschzwang , Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt im Sommer eine Nacht auf der Geschlossenen ,dann ,2 Wochen auf St.31 und dann Ca.8 Wochen auf Haus 9. ALLES BESTENS u. vom Feinsten. Pflegekräfte ,Ärzte usw. super nett, Höchste fachliche Kompetenz und Menschenfreundlichkeit.
Sehr gutes Essen und viele Räumlichkeiten gleichen fast eines Luxushotels.
Von vielen Therapien war dies hier meine Beste ,umfangreichste und erfolgreichste.

Station 19

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super nettes und einfühlsames Team
Kontra:
Wurde viel an Personal abgezogen, weshalb oft nur eine Pflegekraft da war. Das war wirklich schade.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Station 19 kann ich NUR GUTES berichten! Super nettes, einfühlsames und kompetentes Team. Ich wurde von Anfang an gut aufgenommen und habe mich sehr wohl gefühlt. Diese Menschen dort haben mir so sehr geholfen und ich bin Ihnen so dankbar, dass ich meine Therapie dort machen durfte/darf. Ich hatte eine super tolle Therapeutin, sehr einfühlsam und sehr bemüht mir zu helfen. Ich durfte so viel von Ihr lernen. Auch in ihrer Abwesenheit (wenn Sie zum Beispiel im Urlaub war) hat Sie für eine sehr nette Vertretung gesorgt. Auch ein super netter und sympathischer Oberarzt. Er geht auf die Bedürfnisse der Patienten ein und probiert, wenn das eine nicht funktioniert, Neues aus. Auch sehr einfühlsam und man fühlt sich gut aufgehoben.
Das Pflegeteam ist super! Man hat sich immer Zeit für mich genommen und mir so gut geholfen wie es möglich war. Wenn ich traurig war oder es mir mal nicht so gut ging, wurde ich immer zum Lachen gebracht. Aber man konnte auch immer ernst über Probleme reden. Bestes Team!!! Props gehen raus an ALLE die auf der 19 arbeiten.

Station 04 - einfach empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (mehrfacher Arztwechsel)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
tolles einfühlsames und kompetentes Personal in allen Bereichen
Kontra:
zu wenige Therapien vorrangig aufgrund von Personalmangel
Krankheitsbild:
Depression mit Angststörungen und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit einer für mich anfangs ausweglosen Lage erst auf Station 51 und nach ca. einer Woche, als ein Bett auf Station 4 (Psychosomatik) frei wurde, auf diese Station. In den insgesamt 11 Wochen haben mir der Aufenthalt und auch die Behandlungen sehr gut getan. Ich bin dankbar für die Zeit hier, für die Kompetenz der Ärzte, Therapeuten und Schwestern, welche mir sehr geholfen haben, dass mein Leben wieder lebenswert ist.
Danke möchte ich ALLEN auf der Station für Ihre Unterstützung bei meiner Genesung sagen:
Die Schwestern sind einfühlsam, geduldig und haben jederzeit ein offenes Ohr. Sie machten viel möglich, obwohl durch Urlaub, Krankheit oder Abzug auf andere Stationen, die Therapien nicht immer optimal angeboten werden konnten.
Für mich war das Soziale Kompetenztraining unter Leitung von Stationsschwester Anja sehr interessant und zielführend. Auch die Achtsamkeitsgruppe, geführt von Schwester Eunike, die Entspannungsgruppe, die Gruppengespräche mit Pastor Milch und auch die Schlafhygiene mit Schwester Manuela und Schwester Susanne waren für mich ebenfalls sehr hilfreich, jedoch viel zu wenig.
Die Ärzte und Therapeuten empfand ich als sehr engagiert und von fachlich hoher Kompetenz. Die Gruppen- und Einzelgespräche mit der Psychologin, Frau Tiedtke, halfen mir u.a. mein bisheriges Verhalten neu zu strukturieren bzw. zu verändern.
Hervorheben möchte ich ebenfalls, das die beiden Sporttherapeuten, Nadine und Matthias, ihr Bestes gegeben haben, um uns möglichst viele Bewegungstherapien anzubieten. Es ist unglaublich toll, was die Beiden trotz permanenter Unterbesetzung leisten. Ich habe sehr, sehr viele Angebote (morgentliches Kneippen, Theraband, Zirkeltraining, Waldspaziergang, Hockergymnastik Yoga ...) wahrgenommen. Trotzdem waren die Angebote in der Quantität viel zu wenig, was nur durch die Aufstockung von Personal zukünftig abgedeckt werden kann.
Auch das "Stationsleben" mit sehr unterschiedlichen Mitpatienten und deren Krankheiten war für mich dennoch eine gute Erfahrung und Bereicherung. Es fühlte sich wie eine große Wohngemeinschaft an, in der zusammen gekocht, gebacken, gequatscht, gegessen, gebastelt, sich gegenseitig zugehört und aufgebaut wurde. Eine tolle Station!
DANKE!!!!!

Viel viel besser als der Ruf

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Geniale Hilfe bekommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Zwangsgedanken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt (12 (!) Wochen) - im Bereich der Psychosomatik im AWO Psychiatriezentrum Königslutter. Mir wurde großartig geholfen, Wege gezeigt wie ich mit meiner Situation umzugehen habe, wie ich sie verbessern kann.
Gäbe es die Stigmatisierung von psychischen Erkranken nicht, hätte ich eine Stationäre Behandlung viel eher in Anspruch genommen und mir kraft und leid erspart.
Tolle Therapeut:Innen, Pfleger:Innen, Ärzt:Innen, Physio-Personal, engagierte Sozialarbeiter:Innen, und ein geniales Case-Management. Das Klinik Gelände, angenehm, mitten in der Natur.

Station 2 ist klasse

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger
Kontra:
rundum zufrieden
Krankheitsbild:
Depression mit Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches Personal,
Essen auch gut für eine Klinik,
Stationen nicht überfüllt,
genügend Anwendungen,
immer ein offenes Ohr für die Patienten,
großer Raucher-Pavillon

Besser geht es nicht

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Manch mal wenige Sport anwendungen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf Station 4, ein relativer Neubau wo alles auf einer Etage ist. Die Station liegt am Waldrand auf den Berg. Es gibt eine Küche und einen Fernseheraum, die Zimmer sind Doppelzimmer und mit Bad, WC und TV ausgestattet.
Das Personal:
Die Schwestern und Ärzte sind der Hammer immer nett und hilfsbereit.Sie haben immer ein offenes Ohr.
Ich würde jeder Zeit wieder herkommen.

Herzlichen Dank

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Könnte es nicht besser treffen, als hier!
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wurde mir im Haus 4 wieder in das Leben geholfen.
Ich kam mit einer für mich ausweglosen Lage hier an und gehe jetzt mit Zuversicht und dem Willen mein leben neu zu gestalten wieder nachhause.
Herzlichen Dank den Schwestern die immer ein offenes Ohr haben und souverän ihre Arbeit mit viel wärme verrichten.
Den Ärzten die mit viel Einfühlungsvermögen, mich auf den weg gebracht haben.
Auch den Mitarbeitern der Körpertherapie gilt mein Dank.
Trotz Corona wurde in allen Bereichen sehr gute Arbeit geleistet und ich fühlte mich immer sicher und gut aufgehoben hier.

Station 32

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal top
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal ist aufgeschlossen, höflich und freundlich. Auch in Krisensituationen wird man nicht allein gelassen.
Ärztlich bin ich gut aufgeklärt worden, was die Behandlung angeht,das gilt auch was die Medikamente betrifft.
Auch in Corona Zeiten, trotz neuer Regeln, über die wie bei jeder Veränderung informiert wurden, ein angenehmes auskommen auf Station.
Im großen und ganzen habe ich mich auf Station 32, während meines Aufenthaltes gut aufgehoben und auch wohl gefühlt.

Modernes Therapiekonzept v.a. für Essgestörte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles Konzept, super nette und aufgeschlossene Psychologen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen und Bulimie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat ein tolles Therapiekonzept im Bereich der Psychosomatik, insbesondere für Essstörungen und Depressionen.
Es gibt viele therapeutische Angebote v.a. in Form von Gruppentherapien. Man lernt etwas über seine Erkrankung und wie man aus dem Teufelskreis heraus kommt. Es gibt viele praktische Tipps, v.a. auch für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt.
Besonders das Essgestörtenkonzept ist super! Auch hierbei lernt man etwas über sein persönliches Krankheitsbild und v.a. auch zum besseren Umgang mit dem eigenen Körper.

Die Psychologen sind jung und aufgeschlossen. Zudem steht einem das Pflegepersonal rund um die Uhr für Gespräche zur Verfügung.

Ich habe mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt.

Zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen,Ängste,Zwänge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Pflegepersonal der Station 04,Körpertherapeuten,Pfarrer Milch und die Ärzte für denn schönen Aufenthalt.Die Behandlungen sei es Körpertherapie/ Gruppengespräche oder die Einzelgespräche haben mich sehr weiter gebracht andere Ansichten im Alltag oder bei der Familie zusehen und anzuweden. Ein besonderer Dank gilt trotz unter besetzung von Fachpersonal dass sich Zeit genommen wird für das Achtsamkeitstraining oder das Sozialekompetenztraining was mir sehr viel gebracht hat.

Die Station 04 ist vom Fachpersonal sehr gut aufgebaut und sind immer da wenn man Sie braucht.

Ein herzliches Dankeschön an die Station 04

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einfühlsames Personal, tolle Angebote im Bereich Therapie
Kontra:
Fast täglicher Personalabzug bei Zweitbesetzung
Krankheitsbild:
Rezidivierende schwere Depressionen und PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Plegepersonal der Station 04 unter Leitung von Frau Breetz, Frau Landsberg als Bezugstherapeutin,Frau Dr.Schoppel, Frau Salomon,dem Sozialdienst Frau Theodorou und Herrn Fritz, und den Körpertherapeuten Nadine und Matthias.
Ich war 7 Wochen auf der Station zur Krisenintervention wegen rezidivierenden schweren Depressionen und PTBS.
Trotz Einschränkungen/Bedingungen/Auflagen durch Covid19 habe ich mich sehr wohl und verstanden gefühlt.
Der Wochenablauf auf der Station sah wie folgt aus: Montags war immer Visite, 2x pro Woche fanden Gruppentherapien unter Leitung der jeweiligen Psychologen statt, ein Einzelgespräch, Montag bis Donnerstag gab es jeden Abend einen Tagesrückblick und Freitag eine Wochenabschlussrunde in kleinen Gruppen.
Die einzelnen Wochen waren zusätzlich mit einem guten und abwechslungsreichen Angebot von Körpertherapien ausgefüllt.
Zusätzlich hat die Station 04 eine ganz tolle Achtsamkeitsgruppe angeboten, unter Leitung von Schwester Eunike und Schwester Sina, in meiner letzten Woche gab es zum Abschluss eine ganz tolle "Teezeremonie". Eine Entspannungsgruppe vom Personal und Module zur Schlafhygiene unter Leitung von Schwester Manuela waren auch sehr interessant und hilfreich.
Das Soziale Kompetenztraining von der Stationsleitung Schwester Anja war sehr gut aufgebaut, hilfreich und interessant.
Die Station 04 bekommt deshalb 5 Sterne von mir.

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einfühlsame kompetentes Personal
Kontra:
Mehr Bastelmöglichkeiten müsste es geben. Einen eigenen Raum für Station 04!
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin durch die Depression stark niedergeschlagen gewesen. Auf der akutstation wurde ich stabilisiert und auf eine andere Station verlegt. Hier waren das Personal, als auch die Psychologen sehr Kompetent. Sie geben einem Denkanstöße und "Werkzeuge" an die Hand um mit seiner seelischen Erkrankung umzugehen und sich selber mit sich zu beschäftigen. Mir hat der Aufenthalt von 10 Wochen sehr geholfen und ich starte nun ich eine positive Zukunft. Ich kann diese Klinik nur empfehlen.

Weitere Bewertungen anzeigen...