|
JSRS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Unterschiedliche Beratung, je nachdem mit wem man spricht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Sanitäre Anlagen
Krankheitsbild:
Geburt, Wochenbett, Frühchenstation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie haben während unseres Aufenthaltes den Kreißsaal, die Gynäkologie und die Frühchenstation durchlaufen, da unser Sohn 4 Wochen zu früh war. Die Begleitung in der Nacht während der Geburt war sehr herzlich, kompetent und glücklicherweise komplikationslos. Ein eingespieltes Team, welches eine schöne Atmosphäre kreiert hat. Die Begleitung auf der Wöchnerinnenstation war ebenfalls sehr herzlich und ging über den Stationswechsel hinaus. Last but not least, die 8 Tage auf der Frühchenstation: Eine Ausnahmesituation, die mit vielen Emotionen einhergeht - sowohl was die Angst,aber auch die Freude angeht. Das Personal ist ganz individuell auf jede Gefühlslage eingegangen und hat uns die Zeit so angenehm wie möglich gemacht- und das neben ihrer Hauptaufgabe sich um die kleinen Frühchen zu kümmern, was mit ganz viel Herzblut geschieht. Wir sind unglaublich dankbar für die fabelhafte und liebevolle Behandlung unseres Sohnes. Von Geburt bis Entlassung haben wir uns zu jeder Zeit bestens aufgehoben gefühlt. Essen und sanitäre Anlagen, sowie das Gebäude generell lassen zu wünschen übrig und sollten überholt werden. Das Haus wird seinen Mitarbeitern nicht gerecht...
|
MeBe89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLAN schlecht auf Station)
Pro:
Herzliche, fachlich kompetente Mitarbeiter
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super nettes Personal. Jeder Arzt, Krankenpfleger oder Hebamme waren sehr nett und menschlich, immer ansprechbar und für die Patienten da. Fachlich selbstverständlich ebenfalls sehr zu empfehlen.
Ich kam nach langem überlegen und mäßig gutem Eindruck nach Vorstellung in Hachenburg hierher und war direkt begeistert. Habe vor zwei Tagen spontan Entbunden und habe mich zu jedem Zeitpunkt super wohl gefühlt. Kam bereits vorher mit V.a. Schwabgerschaftsvergiftung stationär hierher und wurde ebenfalls nett aufgenommen und zu jeder Zeit gut behandelt und beraten. Ich kann die Entbindung hier jedem empfehlen und würde zu jeder Zeit wieder kommen.
Großen Dank besonders an Frau Dr. Schäfer und Hebamme Michelle, die meine Entbindung so toll und herzlich begleitet haben :-)
|
WelcomeBaby berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20 + 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Versorgung, alles?
Kontra:
Nichts.
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eigentlich bin ich kein Freund dieser Bewertungsportale, aber
was hier auf die Beine gestellt wird ist unglaublich!
Bei beiden Aufenthalten waren wir von Anfang bis Ende komplett zufrieden und haben uns zu jedem Zeitpunkt absolut gut aufgehoben gefühlt.
Egal wie viel Personalausfälle aufgefangen werden mussten, egal wie stark belegt die Station war, der Stress blieb grundsätzlich vor der Zimmertür und man hatte immer einen kompetenten Ansprechpartner, der sich Zeit nahm.
Ebenso verständnisvoll, einfühlsam und empathisch war das gesamte Team im und um den OP-Bereich.
An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön, an alle die an dem Start ins Leben unserer Kinder beteiligt waren.
|
Grace21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Ich finde die Kontrolle von 3g am Eingang extrem nervig. Hat aber natürlich weniger mit dem Krankenhaus, sondern eher mit der Politik zu tun.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau und ich hatten das DRK Krankenhaus Kirchen für die Geburt unserer Tochter ausgewählt. Diese Entscheidung hatten wir keinesfalls bereut. Wir hatten uns unter kompetenten Fachleuten sehr sicher gefühlt und zudem auch von einer sehr freundlichen Umgangsweise der Mitarbeiter mit den Patienten profitieren können. Ich möchte den Mitarbeitern in diesem Krankenhaus, insbesondere denen der Station P16, ein Lob aussprechen und mich für deren gute Arbeit mit einem positiven Kommentar revanchieren.
|
Al2509. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Durchweg freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
——————
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über meinen Krankenhausaufenthalt kann ich nur positives berichten. Die Pflegekräfte auf Station GN11 waren sehr hilfsbereit, freundlich und was mir sehr wichtig ist menschlich, das Gleiche gilt für alle anderen Berufsgruppen, die mir während meinem Aufenthalt im Krankenhaus begegnet sind (Hebammen, Ärzte, ob Gynäkologin, Kinderarzt oder Anästhesist, Krankenpflegeschülerinnen, die Damen der Essenserfassung und Reinigungspersonal)
Ich kann nichts Negatives berichten habe mich zu jederzeit gut aufgehoben gefühlt!
Ein riesiges Danke, an alle, die bei der Geburt unserer Tochter an unserer Seite waren und uns in den ersten Lebenstagen mit Rat und Tat bei Seite standen!
|
Ina200821 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nur mit Hebammen bei Geburt sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachtrag zum Beitrag "unkompetente Schwestern":
Leider musste ich erneut eine enttäuschende Erfahrung mit diesem Krankenhaus machen. Meine schwangere Freundin lag auf der gleichen Station wie ich nach der Entbindung und erwähnte dabei das ich von Ihnen eine Abstillpille erhalten und genommen habe. Daraufhin wurde ich von der Ärztin als Lügnerin bezeichnet. So etwas hätten sie dort garnicht und würden sie auch nicht machen. Diese Pille,die mein Freund und ich uns anscheinend nur eingebildet haben (er lag die ganze Zeit mit auf meinem Zimmer), hat mir die Möglichkeit genommen mein Kind zu stillen weil ich von dem Personal dazu gedrängt wurde. Ganz davon zu schweigen das es mich heute immernoch sehr traurig macht wenn ich darüber nachdenke oder mir
die Bilder von meinem Sohn ansehe,das er vollkommen unnütz auf der Intensivstation lag und uns diese zwei Tage geklaut wurden. Abgesehen davon das ich nicht darüber nachdenken will wie mein Sohn geweint hat als er den Zugang für die Infusion gelegt bekommen hat,damit er wieder "aufgebaut" wir, weil ein Gewicht von 2800g ja total besorgniserregend wäre. Wir ärgern uns heute so wahnsinnig darüber das wir uns von dem Team so haben bequatschen lassen weil wir uns in die Ecke gedrängt gefühlt und ihrem "Wissen" vertraut haben.
|
Ina266 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (mit Hebamme und Betreuung während der Geburt sehr zufrieden, mit Beratung auf der Station vollkommen unzufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schlechte/falsche Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (unnötige Behandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
sehr nette und gute Hebamme, sehr gute Betreuung während Geburt, allgemein nettes Personal
Kontra:
unkompetente Schwestern, sehr schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Begleitung während der Geburt war super und was das angeht würde ich jederzeit wieder dort entbinden, beim nächsten Mal aber so schnell wie es geht nach Hause gehen.Mein Sohn kam ziemlich klein und leicht zur Welt, aber alles in normalem Rahmen.Den Schwestern war dies und auch die Tatsache das Babys nach der Geburt erstmal abnehmen anscheinend nicht bekannt.Ebenso das es auch Babys gibt die nach einer anstrengenden Geburt erstmal 1-2 Tage quasi komplett durchschlafen.Unser Sohn hat zusätzlich auch nie wirklich geschrien.Am zweiten Tag bekamen wir dann Panik gemacht dass das nicht normal und auch das Gewicht besorgniserregend (zu dem Zeitpunkt ca. 2800g) wäre.Meine Medikamente, die ich auch während der Schwangerschaft nehmen musste, wären sicher daran Schuld und zusätzlich könne ich mein Kind nur mit meiner Muttermilch nicht richtig versorgen bzw würde er nicht richtig trinken.Schließlich wurde versucht ihm zusätzlich eine Flasche und abgepumpte Milch zuzuführen.Das mein Kind nach dem Stillen bereits voll war, da der Magen eines Neugeborenen zu Beginn ca. 2g aufnehmen kann, schienen die Damen wohl ebenfalls nicht zu wissen und wunderten sich das mein Sohn die zusätzlichen 10g wieder ausspuckte.Am Ende lief das Ganze dann darauf hinaus das mir im Prinzip eingeredet wurde besser nicht zu stillen und ich dann schließlich eine Abstillpille genommen habe.Ich hab alles einfach nicht besser gewusst als Erstmama. Getoppt wurde das Ganze dann nur noch dadurch das plötzlich, ungefragt, eine Ärztin der Intensivstation vor uns stand um den Kleinen mitzunehmen und ihn dort vollkommen unnötig an einen Tropf zu hängen.Er hat dort ganz normal getrunken und zugenommen und wurde trotzdem 2 Tage dort behalten.Als wir dann schließlich gehen wollten wurden immer neue Gründe gefunden uns dortzubehalten, bei denen meine Hebamme sagte das dies alle Kinder haben.Wir sind dann auf eigene Verantwortung gegangen und waren sehr traurig darüber das uns 2 Tage mit unserem Sohn genommen wurden.
|
Schmidt234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Rundumversorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Notkaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Kirchener Krankenhaus mein Kind entbinden lassen. Anders als geplant, kam es per Notkaiserschnitt zur Welt. Der Vater und ich haben uns zu jedem Zeitpunkt gut begleitet und betreut gewusst, sowohl im Kreißsaal, als auch im OP und anschließend auf der Wöchnerinnenstation waren alle Damen und Herren des Personals sehr hilfsbereit, fachlich kompetent und immer freundlich. Wir haben uns stets gut informiert und gut aufgehoben gefühlt. Unser Kind wurde als Frühchen geboren und anschließend auf der Frühgeborenenintensivstation behandelt und betreut. Auch hier können wir nur von sehr guten Erfahrungen und einem tollen Team berichten. Auch als Eltern wurden wir hier sehr gut aufgefangen und begleitet.
Besonders gut hat uns gefallen, dass ich als Mutter über den Zeitraum der Unterbringung unseres Kindes in der Klinik verbleiben durfte. Außerdem möchten wir insbesondere der P16, der Frühgeborenenintensivstation, ein großes Lob aussprechen. Was hier geleistet wird ist wirklich vorbildlich, wir würden die Station jedem empfehlen, auch wenn wir es keinem wünschen, sie kennen lernen zu müssen.
|
Michi411 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Schwestern, haben sich viel Zeit für uns genommen
Kontra:
Ausstattung/Mobiliar im Zimmer etwas veraltet, war aber durchaus im Rahmen und hat uns persönlich nicht so sehr gestört
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Ich war vollkommen zufrieden. Sehr nettes Personal, sowohl im Kreißsaal als auch auf der Station. Die Schwestern haben sich viel Zeit für uns und unsere Fragen genommen, da wir dort zur Geburt unseres ersten Kindes waren. Wir haben uns sehr wohl und aufgehoben gefühlt.
|
N1232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche und kompetente Mitarbeiter, viel Hilfestellung
Kontra:
Essen, altes Gebäude
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Entbindung endete notfallmäßig in einem Kaiserschnitt. Wir wurden sehr gut betreut und eine Woche später habe ich mich komplett gesund gefühlt. Mein Mann durfte die komplette Zeit über Nacht bleiben trotz Corona. Wir haben viel Hilfe und Anleitung erhalten, was uns auch den Alltag Zuhause erleichtert hat. Unsere Tochter wurde auf der Frühgeborenenstation P16 sehr gut und liebevoll betreut. Vielen Dank für alles!
|
Krissi9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr patientorientiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Top! Alles zur vollsten Zufriedenheit. Fachlich super , und alle super freundlich und hilfsbereit. Habe mein 3. Kind dort entbunden.
Würde immer wieder dort entbinden .
|
Natalie38 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr netteste Schwestern
Kontra:
Frühstück am Zimmer
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also ich kann alles in allem nur empfehlen.
Die Hebammen sind super Freundlich.Ich persönlich hätte S.Langenbach.Ich bin froh das ich sie hatte.Sie war einfach Perfekt für mich und meinen Entbindung.
Auch das Team der Babystation, super nett,freundlich und Einfühlsam.
|
Eila21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Herzliches/persönliches Umfeld
Kontra:
Essen, Ausstattung, kein WLan
Krankheitsbild:
Entbindung und Neugeborenenintensiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte, Hebammen, Schwestern trotz Stress immer geduldig und freundlich.
Herzliches und persönliches Umfeld, ich habe mich sehr wohl und geborgen gefühlt.
Manche Ärzte muss man gezielt fragen um die gewünschte Beratung zu bekommen, dann nahm man sich aber die Zeit für eine ausführliche Antwort.
Selbiges gilt bei Hebammen/Schwestern, denn woher soll die eine Schicht wissen, was die andere einem schon erklärt hat? Also eher ein Appell an zukünftige Patienten einfach zu fragen ;-)
Die Ausstatung ist leider etwas in dir Jahr gekommen und das Essen nicht so berauschend.
WLan auf den Zimmern fehlt. Nach der Entbindung hat man keine Zeit dafür aber solange man wartet wäre die Unterhaltung sicher nett.
|
Sitdef berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unintressierte krankenpfleger,hebammen und ärzte, keine hygiene, unverantwortliches und unfreundliches verhalten
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im august 2017 in diesem krankenhaus entbunden und ich kann einfach nur sagen: es war schrecklich. Die hebamme hat mich mitten in den presswehen im kreissaal allein gelassen sodass ich mein kind mit hilfe meiner mutter zur welt gebracht habe. Einfach unverantwortlich von der hebamme in solch einer situation den patienten allein zu lassen.
Zum glück hatte ich meine mutter bei mir, die eigentlich zur nacht nach hause geschickt werden sollte.
Auch danach war ich weder von krankenpflegern noch von den ärzten zufrieden. Überall von den weinenden babys genervte krankenschwestern. Wenn man seinen job nicht mag oder aushalten kann dann sollte man diesen job auch nicht ausüben. Dies gilt vor allem für die nachtschwester, die damals im dienst war. Diese war sehr unfreundlich nicht nur zu mir, sondern auch zu den anderen patienten.
Auch die hygiene in den zimmern war schrecklich. Überall spinnenetze im zimmer.
Was aber der höhepunkt war, als ich mein kind in einem stuhlgang beschmiertes tuch eingewickelt sah. Das kann einfach nicht sein!
Dies ist eine neugeborenenstation wo die hygiene auf dem höchsten niveau sein muss. Ich kann anderen einfach nur raten nicht in diesem krankenhaus zu entbinden. Für die eigene psyche und für die gesundheit des kindes. Meine zimmernachbarin hat übrigens einen kaiserschnitt bekommmen nachdem nach stundenlangen wehen endlich ein ultraschall gemacht wurde und sich herausgestellt hatt dass sich das baby in der falschen lage befindet. Ihr wurde sogar ein wehencocktail gegeben.
Auf meine beschwerden vor ort und auch auf meinen beschwerdebrief wurde nicht geantwortet.
|
Schellipeppi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine beiden Kinder in Kirchen entbunden.... Meinen Sohn spontan und meine Tochter 3 Jahre später per Kaiserschnitt... Ich wurde stets gut beraten und behandeln! Mein behandelnder Arzt war Herrn Karl und ich kann nur positives berichten! Meine beiden Kinder hatten nach der Geburt grosse Schwierigkeiten. ... Auch hier wurde professionel reagent und sie wurden zur Überwachung auf die Neigeborenenintensiv gebracht. ... Hier wurde auch super Arbeit geleistet! Vielen Dank für die kompetente und auch sehr einfühlsame Behandlung! Kann das Krankenhaus nur empfehlen!
|
Held0502 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Direkte, professionelle Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt /Pneumonie und Pneumothorax
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Februar habe ich mein zweites Kind nach einigen Problemen während der Schwangerschaft in Kirchen zur Welt gebracht.Die ärztliche Versorgung und Betreuung durch die Schwestern auf der Gynäkologie war sehr gut.Direkt nach der Geburt hatte mein Sohn schwere Probleme bei der Atmung, daher wurde er umgehend auf die Intensivstation für Frühgeborene gebracht.Die Ärztin, die während der Geburt dabei war, erkannte, dass etwas nicht stimmte und kümmerte sich direkt um die Verlegung.Wir waren sehr zufrieden mit der Versorgung/Betreuung und vor allem mit der Geburtshilfe und der Behandlung unseres Sohnes! Ohne die professionelle 24Stunden-Betreuung unsres Kindes hätte unser Sohn nicht überlebt! Nochmals vielen Dank!!!
Es begann mit einem gepl. KS die Op verlief soweit gut und ich hatte mein Baby mit im Zimmer jedoch war hier meist nichts was notwendig war vorhanden(fast keine Vorlagen/Binden)auch Säuglingsnahrung (Engpass) gabs nur wenig ebenso Kleidung fürs Baby alles nur auf Nachfrage und darauf antwortete man stehts genervt mit Aussagen wie (sehen Sie doch zu wo sie Ihr Zeug herbekommen) und lauter solche freche Kommentare.Am dritten Tag nach der Entbindung ließ ich mich dann auch mangels des Services Raußschreiben jedoch stellte man dann 5 min vor abreise (angeblich fest)das Baby hätte in unnormales Herzgeräusch und müsse auf die Intensivstation dort verblieb es erstmal und das Herzgeräusch war plötzlich unwichtig geworden doch dann diagnostizierten sie ebenso plötzlich Zuckungen die von einer Epilepsie sein sollten.also nur Horrordiagnosen.Die nötigen Untersuchungen wie EEG usw wurden über weitere tage hinausgezögert ohne genauen Befund oder sonstiges.Nach 3 Tagen auf der Intensivstation wurde ein Zugang am Kopf gelegt dies sollte dienen um falls nötig Medikamente zu verabreichen jedoch hatten wir nie das Gefühl das das Kind krank sei oder sonstiges.Auch die angeblichen 4 Krampfanfälle haben nur die sogenannten Ärzte beobachtet.Es ging mehreren Leuten dort so allen wurde fast das gleiche diagnostiziert.Am 5ten Tag auf der Intensiv wurde unser Gefühl immer schlechter und wir hörten sowas auch von anderen Eltern.Babys dienen hier ledigl.alsVersuchskaninchen,Medikamententester,Geldeinnahmequelle usw.Genau dies bestätigte sich.Wir wollten unser Baby auf eig.Verantw. sofort dort raus holen und in das nächste Krankenhaus bringen um eine weitere Meinung einzuholen.Plötzlich wurden alles hysterisch und sagten das ginge nicht das Baby sei Tod krank und würde in den nächsten 30 min versterben usw 3 Ärzte 3 Diagnosen wir mussten die Polizei hinzuziehen sonst hätten wir es nie rausbekommen da die Türen verschlossen und wir festgehalten wurden.Anderes KH kind ist kerngesund und zuhause
|
Rote59 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann jedem nur raten einen weiten Bogen um Kirchen zu machen.
Meine Tochter kam eine Woche vor dem geplanten Termin zur Einleitung der Geburt ihres 4. Kindes mit Wehen ins Krankenhaus. Es war Nachts wir schellten wie es im Eingangsbereich steht, an der Nachtschelle, immer wieder es passierte nichts! Ich zog dann mit Gewalt die elektr. Türen auseinander u. wir gelangten zum Kreißsaal wo wir schon unfreundlich angeranzt wurden, es dürfte nur eine Begleitperson rein, nicht zwei, Ehemann und Mutter. Das kannten wir noch nicht!Die Hebamme stellte dann mit dem Mutterpass in der Hand fest das es ja die 2. Geburt sei!
CTG lief, dann wollte man sie am liebsten nach Hause schicken, der Muttermund sei noch nicht so weit. Bei 45 Min Anfahrt und 4. Kind - meine Tochter blieb. Das Zimmer war schmuddelig, das Essen lieblos auf den Teller geklatscht, niemand kümmerte sich um sie, keine Visiten. Die Schwestern teilten mit was die Ärzte entschieden haben. Die Patientin wird überhaupt nicht mit einbezogen. Jeden Tag Wehen und nichts ging weiter, einen Tag gab es dann einen "Cocktail" etwas mehr Wehen dann wie bisher.
Ich habe meine Tochter dann nach Gummersbach gebracht, dort war alles freundlich und kompetent. Meine Tochter brachte ihr 4. Kind mit Kaiserschnitt zur Welt. Pflege, Hebammen, Ärzte Unterbringung, Essen alles war super! Der Kaiserschnitt ist medizinisch notwendig gewesen und zum Glück sind meine Tochter und das Baby wohlauf. Kirchen erinnerte mich an rückständige Zeiten die ich längst vorbei glaubte, gepaart mit Inkompetenz.
|
Sile13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Schwestern und Ärzte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2010 meinen Sohn und 2013 meine Tochter dort zur Welt gebracht und war jedes mal sehr zufrieden. Die Hebammen waren richtig toll.Ich hab jedes mal so starke Blutungen nach den Geburten gehabt das ich dankbar bin das die Hebammen, Ärzte und Schwestern so toll reagierten haben das ich das überlebt habe.Ich würde jederzeit wieder in das Krankenhaus gehen.
|
Nata16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Schönes Kreißsaal
Kontra:
Unfreundlichkeit
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde wegen Schwangeren-Diabetes empfohlen, in Kirchen entbunden zu werden, damit mein Kind bei möglichen Komplikationen nicht von mir getrennt wird. Die Wehen wurden mir eingeleitet, da bei mir gar keine Wehen zu bemerken waren. Das hat zwei Tage gedauert. Das wäre alles in Ordnung, jedoch am zweiten Tag hat die Hebamme in der Nachmittagsschicht ohne mit mir zu besprechen die Sache beschleunigt. Da der Gebärmuttermund sich nur langsam öffnete, hat sie es bei jeder ohnehin schmerzhafter Wehe mit Händen mitgeholfen. Sie brüllte mich an, dass ich geschriehen habe. Ohne mit mir zu besprechen, hat sie die Fruchtblase geplatzt. Noch zwei Hebammen haben mich an Beinen festgehalten. An diese Zeit möchte man sich nicht erinnern. Als das Kind endlich geboren wurde, war die Hebamme froh, dass sie es pünktlich zum ihren Feierabend geschafft hat. Und die nächsten Tagen waren auch schlimm für mich. Keine Beratung außer über Diabetes,obwohl darüber habe ich genug schon vor der Geburt mit meiner Ärztin gesprochen. Zum Stillen und alles anderes habe ich Infos aus Internet geholt. Das ist aber nicht so schlimm, denn freundliche Schwestern hatten Nachtschicht, so kam immer eine nachts. Sonst aber habe ich mich unwohl und unsicher gefühlt. Habe es immer noch nicht wirklich verarbeitet. So ein Umgang mit neugebackener Mutter ist nicht zulässlich. Die Klinik selbst ist aber ganz gut. Das Personal ist der größte Nachteil!
|
LOUI berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 02/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besonders hervorzuheben der Kreissaal und die Frühgeorenen Intensiv)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Februar kam unser Sohn 4 1/2 Wochen zu früh auf die Welt.Wir sind mit der Betreuung im Kreissaal sowie auf der Station und der Frühgeborenen Intensiv wirklich mehr wie zufrieden! Wir haben uns zu keiner Zeit unwohl oder schlecht behandelt gefühlt (medizinisch wie auch menschlich). Alle die wir dort kennenlernen durften sind wirklich sehr kompetent. Für uns war es die richtige Entscheidung dieses Kh zu wählen, Danke an alle!
|
neret berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Schnitt überflüssig und schlecht genäht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Belehrung PDA hätte vorher erfolgen können)
Pro:
Schöne gestalteter Kreissaal
Kontra:
Essen f Mütter ungeeignet, zu wenig Personal im Kreissaal
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Mai 2012 habe ich in diesem Krankenhaus meine Tochter zur Welt gebracht. Kreissaal ist freundlich gestaltet. Werbung mit:Anwendung altern.Methoden, familiäre Betreuung.Fruchtblase platzte um 2 Uhr nachts.Über den Tag wurden die Wehen dann schwächer u man sagte mir,dass man am nächsten Morgen die Geburt einleiten müsse.Meine Wehen setzten z. Glück gegen 21 Uhr ein.Ich wurde untersucht u man sagte mir, dass es noch dauern würde.Ich wieder aufs Zimmer.So weit so normal.Im Kurs gelernt, dass es besser ist, sich zu bewegen,auch damit sich das Kind gut in den Geburtskanal drehen kann.Ich ging auf dem Flur auf und ab,um meine Nachbarin nicht mit meinem Stöhnen zu wecken.Da wurde mir dann von den Schwestern der Station gesagt, dass man es ja nicht so gerne sehe,wenn ich mit Wehen alleine auf dem Flur laufe.Warum ging keine mit?Ich kam mir vor wie ein Störenfried.Irgendwann lag mein Kind wohl auf einen Nerv und ein Dauerschmerz begann.Ich schrie nur noch, wurde im Wehenschreibzimmer,das auch einen Arbeitsplatz beherbergt,oft lange allein gelassen.Manchmal kam jmd rein um was am Tisch zu holen.Man kommt sich total doof vor, weil man auf Betreuung wartet.„Beruhigen sie sich! Warum schreien sie denn so?“…Hebamme wieder weg.Fühlte mich total im Stich gelassen,wollte meinen Mann holen.Darauf nur:„Stören sie den doch nicht jetzt schon.Das dauert noch.“ Dankeschön.Er wurde dann gegen 4 Uhr gerufen.Erst um 5 sah man ein,dass es so nicht geht.War schon total am Ende, der Muttermund blockierte,der Anästhesiearzt für die PDA war pampig.10 Uhr: Wenn es gleicht nicht eindreht,müssen wir einen Kaiserschnitt machen. Dann sollte ich laufen, bewegen…das hätte man doch direkt am Anfang mit mir machen können, statt mich allein zu lassen mit Kabeln an mir und bis ich in Panik und total verspannt bin.Ein Schnitt wurde ohne meine Erlaubnis gemacht.Die Hebamme sagte später: sie hätte das nicht für nötig gehalten.Dann Wochenende:3 Tage keine richtige Stillberatung. Eine nette Schwester half.
|
mone0277 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung während und nach der Entbindung
Kontra:
Nasszellen/Duschen auf dem Flur
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im April 2012 in diesem Krankenhaus mein 2. Kind zur Welt gebracht. Eine super Betreuung während und nach der Geburt. Auf Wünsche wurde eingegangen und es war eine Entbindung wie es sich jede Frau wünschen würde. Alternative Medizin (Globulis, Akupunktur etc) wird genauso angesehen wie die klassische Schulmedizin.
Die Zimmer waren sehr schön und geräumig. Leider hatte das Zimmer keine Dusche, nur Waschbecken und WC. Duschen waren auf dem Gang. Essen war auch oK.
Sollte ich noch ein Baby bekommen, würde ich wieder dahin gehen!!
|
mau35 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
wenig Kompetenz
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe diese Zeilen um andere vor dieser Station zu warnen. Jede schwangere Frau sollte bei Problemen während oder nach der Schwangerschaft einen weiten Bogen um dieses Krankenhaus fahren.
Grund : Meine Frau wurde während der Schwangerschaft insgesamt sechs Tage komplett falsch behandelt (Drohende Frühgeburt, Details mache ich nicht öffentlich), es wurden völlig überholte Medikamente verabreicht und die Diagnose der Ärtze beruhte nicht auf Fakten sondern auf Mutmaßung.
Diese Informationen bekamen wir erst nachdem wir uns in der Kinderklinik St. Augustin eine zweite Meinung (leider erst nach der Behandlung) der zuständigen Oberärtztin eingeholt haben.
Unsere Bedenken aufgrund der überzogenen Medikamentengabe wurden genauso ignoriert wie die Angaben meiner Frau zu den Symptomen.
Die Schwester sind sehr nett und auch die Verpflegung ist gut. Aber das heilt nicht die Inkompetenz des Fachpersonals.
|
Leeny10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (aufgrund des Hauptereignis Geburt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Wunderschöne entbindung möglich
Kontra:
Personal der station
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Also ich habe da ich leider keine möglichkeit hatte in ein anderes Krankenhaus zu gelangen beide kinder (2009 und 2010) in Kirchen entbunden. Mit dem Kreissaal war ich absolut zufrieden (was womöglich auch viel an den lieben Hebamen lag). Doch nach der Geburt auf der Wöchnerinnen kam das böse erwachen, bei meinem ersten Kind wurde mir nicht einmal richtig erklärt wie ich meine Tochter anzulegen habe. Dies hatte zu folge das ich nach 4 Wochen die brust so entzündet hatte das meine Hebame sagte es wäre das beste abzustillen. Jedesmal wenn ich fragte ob mir bitte einer helfen könnte die kleine anzulegen wurde nicht geholfen sondern das kind komentarlos an die brust gedrückt.... auf bitten mir doch mal zu erklären wie genau man anlegt kam ein entnervtest ,,das spielt sich ein". Nun ja dann beim zweiten kind entbindung top aber dann wieder die liebe station. Da mein Sohn ein schreikind war sagte mir die schwester auf meine bitte hin den kleinen kurz zu verwahren, sodass ich meinen mann anrufen konnte um mich nach der entlassung abzuholen ,, dieses Kind nähme sie nicht, das könnte ich mir sonst wohin stecken" (original wortlaut). Nun ja im August 2012 erwarten wir unser drittes kind weil die geburt dort so schön war werde ich wieder dort hingehen, mit dem stillen bei dem zweiten habe ich mir selbst ,,angeeignet" und es auch 14 Monate getan,. aber eins weiß ich die ,,nette Schwester" wird mich nicht behandeln, nicht einmal zum morgentlichen Blutdruckmessen.
|
-Angie- berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kreissäle sind Modern
Kontra:
Sehr schlechte Organisation
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo !
Ich habe 23.08.2007 meine kleine Tochter per Keiserschnt auf die Welt gebracht .
Alleine die vorbereitung war schon für mich der reinste Horror , bevor Sie mich in den OP gebracht haben lag ich auf ein sehr kalten Tisch von dort kam ich dann in den OP .
Und danach in den Aaufwach raum , Sie hatten meinen Mann versprochen das Kind vor dem OP in emfang nehmen zu können , das war aber nicht der fall .
Mein Mann konnte erst ein mal das Kind suchen , und andschlißend auf der Kinderstanion zu finden .
Die Kleine hat ganz schrecklich Geweind , mein Mann Sprach dann eine Schwester an um was zu drinken zu bekommen für die kleine , die Schwester war sehr unfreundlich und gab meinen Mann wieder willig dann was zu dringen für die kleine .
Ich selber hatte schwehre Problme mit der Wochenbett Debrsion , es war für mich keiner da ich habe jeden Tag da alleine gelgen und geweind .
Meine Keiserschnit narbe war offen und hat sehr stark Gebludet , es hat mir keiner geholfen .
Mein Kreißlauf war im Keller und sollt Trozdem Aufstehen um essen zu hollen oder mein Kind , ich konnte das aber nicht .
Ich konnte noch nicht einmal richtig alleine Aufstehn um auf die Toilette zu kommen .
Die OP Nabe vom Keiserschnit ist unmöcklich gemacht worden ,das ist eine tiefe stelle unter mein Bauch .
Ich habe dann darauf bestannten füher Endlasen zu werden weil ich das nicht mehr ausgehalten hab .
Von diesen Tag an habe ich Angst vor Kankenhäuser .
|
Puddingbrumsel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Schöne Station bzw. schöner Kreissaal
Kontra:
Behandlung durch das Personal
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Mein gesamter Aufenthalt in dieser Klinik war eine Katastrophe. Von der Begrüßung im Kreissaal bis hin zur Entlassung von der Wöchnerinnenstation habe ich mich fast durchgehend unwohl gefühlt. Als ich bei der Aufnahme im Kreissaal meinen Geburtsplan vorlegte (auf vorherige telefonische Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass besondere Wünsche rund um die Geburt bei Ankunft in der Klinik besprochen werden und daher vorher kein Termin notwendig ist), wurde dem kein Interesse geschenkt. "Das wird hier eh alles so gemacht"... war der Kommentar. Mein Partner bekam den Geburtsplan anschließend wieder in die Hand gedrückt und die Sache war gegessen. So habe ich dann im Kreissaal fünf Stunden wie ein Käfer auf dem Rücken gelegen und gelitten. Die gelegte PDA hat nicht gewirkt... was aber auch niemanden interessierte. Trotz mehrfacher Hinweise durch meinen Partner auf die Fehlermeldungen an den Geräten wurde nicht reagiert. Ich selber war leider nicht in der Lage entsprechend zu reagieren, da die Schmerzen so unerträglich waren und ich in den kurzen Abständen zwischen den Wehen wie im Delirium gewesen bin. Lt. meinem Partner wurden mir dann immer wieder irgendwelche Spritzen gesetzt von denen ich aber auch nichts mitbekommen habe.
Auf der Wöchnerinnenstation wurden mir dann in den drei Tagen einige Schwestern vorgestellt, die mir zum Thema Stillen bzw. Zufüttern alle eine andere Meinung präsentierten. Lediglich eine Schwester ist recht einfühlsam mit mir umgegangen und hat versucht, zu beraten ohne mir ihre Einstellung aufzwängen zu wollen. Ich erwarte auf einer Wöchnerinnenstation schon, dass man gerade in den ersten Tagen nach so einer Erfahrung etwas sensibler mit den Müttern umgeht. Ich würde als Chefarzt außerdem mehr darauf achten, dass meine Mitarbeiter einheitliche Aussagen weitergeben und die Mütter in ihrem Zustand nicht noch zusätzlich verunsichern. Zum Glück hat mir meine Hebamme zu hause wieder Mut gemacht. Ich kann man Kind also, entgegen diverser Aussagen im Krankenhaus, doch stillen. Die Hoffnung wurde mir zunächst vollständig genommen, da am dritten Tag die Milch noch nicht eingeschossen war. Unter derartigem Druck konnte hier aber meiner Meinung nach hier auch nichts passieren. Kaum zu hause in gewohnter Umgebung lief es dann (im wahrsten Sinne des Wortes).
Positiv zu bewerten wäre die Unterbringung auf der Station. Man liegt nur zu zweit auf einem Zimmer und mann kann sein Baby 24 Stunden bei sich haben. Es gibt sogar ein Familienzimmer, damit auf Wunsch der Partner bei einem bleiben kann. Frühstück gibt es in einem entsprechenden Raum in Buffetform. An dem Essen gab es generell nichts auszusetzen.
Der Kreissaal ist auch wunderschön aufgemacht. Die Einrichtung erlaubt einem unter normalen Umständen diverse Geburtspositionen und Möglichkeiten der Entspannung.
Abschließend würde ich allerdings in dieser Klinik kein Kind mehr zur Welt bringen. Dieses eigentlich wunderbare Erlebnis wurde von der Gesamtsituation derart überschattet, dass ich eine ganze Weile gebraucht habe, um dies zu verarbeiten.