Städtisches Krankenhaus Kiel

Talkback
Image

Chemnitzstraße 33
24116 Kiel

42 von 65 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

65 Bewertungen davon 3 für "Geriatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Geriatrie (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (65 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (16 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)
  • Urologie (4 Bewertungen)

Rehastation ist unmöglich

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Pflegerinnen und Ärzte sind inkompetent
Krankheitsbild:
Pankreaskrebs, Schwere Psychose, Blindheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe heute meine Mutter auf der Station besucht und war erschüttert. Die Eindrücke, die meine Eltern bereits geschildert hatten, haben sich voll bestätigt: Der Umgang mit den Patientinnen und Patienten ist würdelos – sie werden eher wie zu verwaltende Objekte behandelt als wie hilfsbedürftige Menschen.

Die räumlichen Zustände sind katastrophal. Die Zimmer erinnern an die 1980er Jahre, Betten sind unterschiedlich und teils unpassend, Fensterrahmen sind schmutzig, in den Ecken bildet sich Schimmel, Möbel wurden mit Tesafilm „repariert“. Das hat mit einer modernen Rehastation nichts zu tun.

Meine Mutter hat eine schwere OP hinter sich, leidet unter psychischen Problemen und kann kaum sehen. Trotzdem wird sie in einen viel zu lauten Speiseraum gebracht, ohne Rücksicht auf ihre Belastbarkeit. Während unseres langen Besuchs kam nur zweimal Pflegepersonal: einmal zum Blutzuckermessen, einmal fürs Essen. Einfühlungsvermögen? Fehlanzeige.

Auch notwendige Hilfsmittel wie ein Rollator werden verweigert. Dabei ist klar, dass sie ohne Unterstützung kaum laufen kann.

Mein Fazit: Die Station ist in diesem Zustand absolut nicht zu empfehlen. Weder Pflege noch menschliche Zuwendung sind dort spürbar – für eine Rehastation ist das schlicht untragbar.

SUPER

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Geriatrie Insel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nette und freundliche Schwestern & Pfleger Ärzte /

tinnen auf der Geriatrischen Station Insel.

War sehr erfreut das man freundlich und kompetent auf

die Patienten Einfluss nimmt.

Vielen Dank nochmal für Ihre TOLLE ARBEIT.

Superteam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Klares Konzept
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem unser Vater schon einen anstrengende stationären Aufenthalt hinter sich hatte, kam er zur Rehabilitation auf die Geriatrie 2 im städtischen Klinikum Kiel. Wir selber waren im Vorwege gelegentlich im Zweifel ob das nicht alles zu viel ist für unseren Vater, bzw. unsere Erwartungen an die Möglichkeiten höher sind als die Realität es zu der Zeit zeigte.
Der Gesamteindruck dieser Station ist hell und aufgeräumt und strahlt trotz der teils schwierigen Patienten eine große Ruhe aus. Die Aufnahme unseres Vaters umfasste eine ausführliche Anamnese durch die Stationsärztin und Einleitung aller erforderlichen rechtlichen Maßnahmen. Wir als Angehörige hatten zum ersten Mal nach Wochen das Gefühl,
" hier läuft es richtig" und hatten Vertrauen.
Alles in allem war es ein Quantensprung zu dem vorher erlebten.
Nach 14 Tagen Aufenthalt auf dieser Station waren die noch vorhanden Fähigkeiten unseres Vaters weitesgehend wieder hergestellt. Daran waren beteiligt Physiotherapeuten und Ergotherapeuten sowie natürlich die Schwestern und Pfleger der Station, welche immer da waren wenn man sie brauchte und ganz deutlich nach einem klaren Konzept arbeiten.
Nach der Halbzeit, bekamen wir sogar einen Zwischenbericht von der Stationsärztin!!
Wir wollen auf jeden Fall noch mal DANKE sagen für alle die sich so toll um unseren Vater gekümmert haben.