Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren der Bezirkskliniken Schwaben
Kemnater Straße 16
87600 Kaufbeuren
Bayern
18 Bewertungen
davon 22 für "Psychiatrie"
Keine Vorbeitung in die Zukunft
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkoholkrank
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei den kleinsten Fehlern sind die Stufen die man sich erarbeitet hat weg. Die Patienten werden zum Teil genötigt Medikamente zu nehmen bei denen sie im Kopf verblödet.
Sollte es nicht Ziel sein von der ganzen Sucht weg zukommen?
Mitarbeiter sind zum Teil nicht für diesen Job geeignet.Benehmen sich auch den Angehörigen gegenüber sehr unfreundlich und leben die Macht die sie dort besitzen aus.
Ich denke nicht das die Therapie die Patienten so auf das Leben in Freiheit vorbereiten kann. Zumal man ja nach Entzug der Stufen nicht raus darf und von Neu anfangen muss
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Oberärztin, Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 2023 mit einer schweren Depression auf der Station AP01 aufgenommen worden. Nachdem das Klientel nicht wirklich mein Fall war, habe ich um eine Verlegung auf die Station AP03 gebeten. Hier wurde ich vom Pflegepersonal, der Oberärztin und der Patientengemeinschaft sehr herzlich aufgenommen.
Es erfolgten verschiedene Therapiemaßnahmen, so dass ich nach ca. 9 Wochen mit einer deutlichen Besserung wieder nach Hause gehen konnte.
Ich kann die Station AP03 nur weiterempfehlen. Hier wird man wirklich erst genommen, es erfolgen viele Gespräche mit Therapeuten, den Ärzten und dem Pflegepersonal.
Viele ergänzende Therapien werden angeboten, und das Tagesprogramm ist so gestaltet, dass man eigentlich wenig zum "rumliegen" und nachdenken kommt.
Ein herzliches Dankeschön von mir an die Oberärztin Fr Dr. Starringer und das gesamte Pflegepersonal. Ich kann die Station nur weiterempfehlen, und ich würde bei einem Einbruch jederzeit wieder dort hin gehen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich komme gerne wieder.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zur jeder Zeit ware jemand vor Ort.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (absolut TOP)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (freundlich und kompetent.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es ist kein Hotel und ich kam klar.)
- Pro:
- Pfelgepersonal-Betreuer-Oberärztin
- Kontra:
- NICHTS
- Krankheitsbild:
- depressive Strörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Zeit vom 28.10.2021 bis 16.12.2021 war ich auf der PT02. Der stationäre Aufenthalt hat mir sehr gut getan.
Von der Oberärztin, Therapeuten und dem Pflegepersonal wurde ich sehr gut betreut. Zur jederzeit, war ein Ansprechpartner vor Ort. Bei Probleme wurde umgehend geholfen.
Auch die wöchentliche Visite war kein „dummes Geschwätz“ sondern auch hier wurde man von allen anwesenden ernst genommen. Hier konnte ich ausreden und bekam auch weitere Tipps, die ich anwenden konnte.
Was ich TOLL fand, waren immer wieder die Hinweise der Pflegekräfte damit man selber im Heilungsprozess weiter kommt. Und ja, die waren in meinem Fall goldrichtig – und dafür noch einmal danke.
Wer intensive Betreuung benötigt, sollte die Möglichkeit der PT02 nutzen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 11 Wochen in der PT 02 und ich muss sagen, es hat mir sehr geholfen.
Am meisten möchte ich das .Pflegepersonal hervorheben, ein mega Team.
Auch wenn man am Anfang denkt das ist alles sehr übertrieben, Sie wissen was Sie tun! Gerade in den Gesprächen und Aufmerksamkeit sind sie der Wahnsinn! Sehr gute Arbeit!
Die Therapien sowie die Therapeuten haben bei mir einen großen positiven Eindruck hinterlassen. Hätte nie gedacht das Sie soviel bewirken. Wenn man sich darauf einlässt und es annimmt, kann es sehr helfen.
Die Ärzte gehen sehr sorgsam und fürsorglich mit einem um. Schauen auch nach ihren Patienten wenn es ihren mal nicht so gut geht. Also alles Top!! Kann es nur jedem empfehlen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vor zwei Monaten für 9 Wochen im Bkh wegen schwerer redizivierender Depression mit Angst und Panikstörung. Zuerst auf der Akutstation (AP 02). Das Pflegeteam ist sehr einfühlsam und kompetent. Ich fühlte mich ernst genommen und mich in meinem recht schlechten Zustand sehr wohl und sicher aufgehoben. Natürlich bedeutet Akutstation, dass dort schwerkranke Menschen mit schlimmen Psychosen, Suizidale und anders schwer psychisch Erkrankte zusammen kommen. Diese Station ist nicht umsonst geschlossen. Natürlich war es erstmal erschreckend für mich, zu sehen was da alles los ist. Ich wollte da auch nicht lange bleiben- aber ich wusste, ich kann in meinem Zustand auch nicht nach Hause. Da ich nachweislich keine Gefahr für mich und Andere darstelle, konnte ich die Station nach Abmelden verlassen wann ich wollte. Also habe ich viel gebetet- für mich und die Anderen und ich hatte die Hoffnung auf die Psychotherapiestation (PT01) verlegt zu werden.
Ich wurde verlegt und dann ging es immer weiter aufwärts. Auch auf der PT ein wunderbares Pflegeteam. Ein Lob an dieses Team, an die Oberärztin, die es mir ermöglicht hat so schnell die Station zu wechseln und die gute Einstellung meiner Medikation. Auch für feine und klare Einschätzung meines Befindens und die ermutigende Leitung der Psyhotherapeuten haben mir in dieser Zeit sehr geholfen. Ich kann mich deswegen nicht über das Essen oder sonstige Nebensächlichkeiten in Bezug auf die Einrichtung beschweren. Ich war nicht im Hotel zum Urlaub machen,aber es ging mir besser nach dem Aufenthalt in dieser Klinik als nach jedem Wellnessurlsub zuvor. Ich würde wieder hin gehen wenn es nötig ist und dafür gebe ich dieser Klinik alle vergebbaren Punkte. Liebes BKH-Team- herzlichen Dank
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Extrem kompetentes und zuvorkommendes Personal
- Kontra:
- Veraltete Räumlichkeiten
- Krankheitsbild:
- Angst- Panikstörung, Depression, Zwangsgedanken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Absolut kompetentes Personal. Die Betreuung auf der PT01 war hervorragend. Vom Pflegepersonal über die Therapeuten bis hin zu den Ärzten bin ich begeistert und dankbar für die Zeit, die ich dort verbringen durfte. Die Fachlichkeit, Freundlichkeit und die stete Bereitschaft zur Hilfe sticht hier besonders heraus. Nur zu empfehlen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Leider gibt es solche ärzte)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fand gar nicht erst statt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bekam ich keine)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kaotisch)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr unfreundlich)
- Pro:
- Der Pfleger sehr nett
- Kontra:
- Die Ärztin eine Zumutung und mehr als unqualifiziert
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war heute in der nachsorgeambulanz Nord 1.stock wegen Medikation der Pfleger war sehr freundlich und hilfsbereit,dann kam die Psychiaterin leider darf ich den Namen nicht schreiben dazu,und hatte noch nicht mal die Unterlagen- Befunde alle vorliegen obwohl sie 2 Wochen Zeit hatte, beim 1. Brief den ich mitgebracht habe las sie mir die Medikamente vor die ich bei der Entlassung der psychosomatischen Klinik im Brief stehen hatte ,dies aber nicht richtig war,da ich die dort schon abgesetzt hatte nach Rücksprache der dortigen Ärztin da sie keine Wirkung hatten , was ich der Psychiaterin auch mitteilen wollte, sie aber daraufhin sowas von genervt reagiert hatte das ich sie fragte ob sie genervt oder gestresst sei, meinte diese sehr abwertend ja und daraufhin habe ich meine Unterlagen genommen und gesagt das ich so nicht weiter reden oder besprechen werde da stand sie auf und verließ ohne ein Wort das Zimmer. Mein Begleiter den ich zum Glück mitgenommen hatte konnte nur noch fassungslos den Kopf schütteln. Es ist unfassbar,das so eine Ärztin in einer Klinik arbeitet an Menschen denen es psychisch eh schon schlecht geht und Hilfe brauchen so abgefertigt werden. Das ist das allerletzte,und ich habe es auch schon meiner Krankenkasse und der Ärztekammer mitgeteilt.schriftlich folgt morgen denn sowas geht überhaupt nicht und gehört verboten.
Ich hoffe sehr,das es solche Konsequenzen für diese Ärztin hat das sie versetzt wird.oder erst gar nicht mehr in einer Psychiatrie arbeiten darf .
Dieser Vorfall zeigt wieder mal ,das die Missstände immer schlimmer werden leider durch solche Ärztinnen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Man könnte das Gebäude freundlicher gestalten)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bekam Hilfe von der ich gar nicht wusste das es das gibT)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärztin klasse)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Das Gebäude bräuchte dringend renovieren und könnte mehr Farbe vertragen)
- Pro:
- Klasse Team
- Kontra:
- Der Arzt sollte oder könnte etwas einfühlsamer sein
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 6 Wochen auf der AP03 wegen einer Depression die mir den Boden unter den Füßen weggezogen hatte , ich wurde sofort aufgenommen von einer sehr freundlichen und lieben Ärztin, die mir meine angst vor einer Psychiatrie nahm mich aufklärte, mit mir gesprochen und zugehört hat , mir die Panik nahm daß man eingesperrt ist oder sonstiges was man sich ja immer darunter vorstellt . Die Aufnahme von der Pflege auf der Station AP03 war seHr verständnis und liebevoll sowie fürsorglich.
Die Stationärztin und Psychologin geben jeden tag ihr bestes und versuchen immer ein offenes Ohr für einen zu haben .
Das gesamte Pflegeteam sowie auch sie sozialarbeiterin war immer für mich da und immer freundlich und hilfsbereit, kamen auf mich zu wenn sie merkten das ich mich zurückziehe oder gezweifelt habe , Respekt dafür , denn wie überall in der Pflege oder Krankenhäuser sind sie auch knapp besetzt , geben trotzdem jeden tag ihr bestes und möglichstes.
Ich bin sehr dankbar , dass mir bei der Entlassung das gefühl und auch die zusage gegeben wurde , daß ich mich nicht fürchten oder panik haben muss fals ich nochmal in die Notlage kommen würde ,daß ich immer anrufen oder wieder kommen könnte , das hat mir ein gutes und sicheres Gefühl mit nachhause gegeben .
Ich möchte vielen von euch die Angst nehmen , sich dort Hilfe zu holen , wenn man es alleine nicht mehr schafft , es gibt verschiedene Stationen und es wird besprochen wo man hin möchte oder braucht .
Ich möchte mich nochmal herzlich bedanken für die Hilfe und Unterstützung und Betreuung .
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- gibt nix positives
- Kontra:
- ´vieles
- Krankheitsbild:
- PTBS und Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In einer Krisensituation (Notfall )habe ich mich am Sonntag an die Abteilung der Gerontopsychatritsches Zentrum im Haus G gewendet. Nach fast 2 Stündiger Wartezeit kam die diensthabende Ärztin und verwies mich ohne weiteres Gespräch an die Ambulante Sprechstunde am nächsten Tag im Haus G
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nettes Pflegepersonal
- Kontra:
- Viel gesagt wenig umgesetzt
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unorganisiert und es dauert ewig bis man zu seinem Gespräch kommt!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
NAJA, sehr gemischte Eindrücke,
Therapeuten sind überlastet,Aertze oft nicht erreichbar, man muss sich einfügen, Einzelbelegung nur für Privatpatienten, die anderen werden in Drei-oder Zweitbettzimmer gelegt. Der geschützte Raum ist gegeben und man kann sich zurück ins Leben kämpfen.
Leider ganz aktuell hat es ein Patient nicht geschafft,
nach 8 Monaten hat er wohl ein anderen Entschluss gefasst: https://www.all-in.de/nachrichten/polizeimeldungen/Toedlicher-Verkehrsunfall-auf-der-B12-bei-Jengen;art34469,2474971
Da darf man sich schon fragen was alles getan wurde im Bezirkskrankenhaus.
Ergo- und Kunsttherapie sind ein gute Hilfe
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ein Gefangener ist wohl zufriedener)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wortwörtlich: nehmen Sie Medikamente und seien Sie still)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nur Medikamente nehmen sonst nichts)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Auf dem Stand von 1933!?!)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Steinzeit ist wohl noch zu modern)
- Pro:
- Ich lebe trotz deren miserable Behandlungen immer noch
- Kontra:
- Die gehören alle selbst dort eingewiesen
- Krankheitsbild:
- BPS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin dort Drehtürpatient seit mehreren Jahren mit BPS als Diagnose. Hier ein Überblick über den Alltag.
Punkt 1: Eine Frau La....im IA Sekretariat lacht Patienten mehrfach aus, verweigert mehrfach jahrelange bestehende Medikationen auf Rezept auszustellen und ist extrem aggressiv und beleidigend gegenüber Patienten.
Punkt 2: Das Pflegepersonal ist wohl aus der Bundeswehr importiert worden. Rauer Befehlston, kein adäquater Umgang in jeglicher Hinsicht mit den Patienten von Beleidigungen über Anspucken der Patienten bis hin zu Schlägen gegen den Patienten wenn er auf Grund seiner Erkrankung nicht sofort macht was der Pfleger oder die Pflegerin will. Das ist alles unter mehreren Zeugen schon mehrfach passiert aber es interessiert nicht mal Gerichte denn wer glaubt schon psychisch Kranken wie ich schon mehrfach leider feststellen musste.
Punkt 3: Die Ärzte benehmen sich grundsätzlich als wüssten sie alles aber auch wirklich alles immer besser, egal welches Thema. Ebenso behandeln sie einen von oben herab. Allerdings bestehen deren Behandlungen? immer nur im Geben von Medikamenten und keinen ernsthaften Gesprächen oder Therapievorschlägen oder dergleichen. Das überlassen sie ihren Untertanen die wie in Punkt 2 beschrieben, agieren.
Punkt 4: Bei der Vereinbarung von Terminen muss man darauf vertrauen, das dieser zu Stande kommt, denn durch die hohe Fluktuation beim Personal kann es sein, das der vorbestimmte Gesprächspartner der in der Regel auch zuständig in der Betreuung des Patienten ist, schon gar nicht mehr dort arbeitet oder aber auch auf einmal längerfristig erkrankt ist. Eine Terminabsage erfolgt in der Regel nicht zuverlässig, sodass man in der Früh um 9 umsonst dort ist und dann wieder mal von Frau? La... aggressiv und beleidigend des Weges gewiesen wird. Spricht man dies bei deren Vorgesetzten an, heißt es nur, das stimmt nicht und wenn man nicht still ist, gibt es rechtliche Konsequenzen und darüber hinaus auch natürlich Hausverbot.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- Personal, medizinische Behandlung
- Krankheitsbild:
- BPS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das BKH Kaufbeuren ist nicht zu empfehlen. Die Institutsambulanz verweigert Patienten die von der IA selbst verschriebenen Medikamente. Patienten werden so grob fahrlässig in Krisen gestürzt.
Das Personal ist äußerst unfreundlich und kann sich wichtige Details einzelner Patienten nicht merken. Absprachen werden nicht eingehalten und Rückrufe kommen entweder gar nicht oder mit Glück nach Monaten.
Auch wurden Patienten bereits vom Personal ausgelacht.
Die medizinische Dokumentation wird nicht korrekt geführt. Obwohl die Empfangsdame meine Kassenkarte erst zwei Minuten vorher eingelesen hatte und von daher wusste, dass ich Hr. H. heiße, zitierte sie danach etwas von einem Hr. P. aus der Akte.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Behandlungserfolg
- Kontra:
- Dauer
- Krankheitsbild:
- Depression / Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Behandlung.
Großes Angebot u.a. Qigong. Essen sehr gut.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter top freundlich
- Kontra:
- Zimmer und Gebäude eine Zumutung
- Krankheitsbild:
- Altersdepression trotz jüngeren Alters (70)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Negativ:
GP1, geschlossene Abteilung, obwohl das nicht nötig und nicht abgesprochen war!
Grauenvolle Mehrbettzimmer, ohne Radio und TV, Fenster sind abgeklebt, da Erdgeschoss, man sieht nur Baumwipfel und Himmel. Gefängniszellen sind schöner!!!
Das ganze Gebäude ist alt und wird irgendwann renoviert....
Aufenthaltsraum absolut lieblos, für psychisch Kranke, die noch ihre 5 Sinne beisammen haben, ein Horror!
Positiv:
Sehr nette Pfleger und Ärzte
Kompetenz kann ich noch nicht beurteilen, werde dies wahrscheinlich nie, denn der Aufenthalt wird nur kurz sein!!!
Ich würde diese Abteilung erst wieder in Erwägung ziehen, wenn renoviert wurde und es dann auch Einzelzimmer gibt!!!
Würde jedem, der so eine Einrichtung benötigt empfehlen, sich diese vorher anzusehen, es sei denn, es geht um Leben oder Tod!!!
Man braucht nicht viel Geld, um es ein wenig netter und menschlicher zu gestalten, Blumen, Zeitschriften, Bilder ...
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Tagesgeschäft der systematischen Inkompetenz)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Man lebt noch
- Kontra:
- Tagesgeschäft der systematischen Inkompetenz
- Krankheitsbild:
- Schizophrener Risperidonkonsument
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Besser ins Gefängnis gehen, dort ist fachkundigeres Personal vorhanden.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Die gesamte Abteilung einschl. Personal - völlig überfordert und inkompetent!!
- Krankheitsbild:
- Nervenzusammenbruch nach Schicksalsschlag
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Niemand interessierte irgendwas. Das Personal hat weder Fachkompetenz, noch Interesse an den Patienten. Ich saß eine Woche herum und habe Puzzles zusammen gebaut, um vor Langeweile nicht völlig verrückt zu werden!!!
Es wäre für mich besser gewesen, daheim zu bleiben und mich zu weigern, dorthin zu gehen. Die schlimmste Klinikerfahrung - NIE WIEDER!!!!
DRINGEND ABZURATEN!!!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (sportgräte in desolatem zustand)
- Pro:
- Kontra:
- inkompetentes und überfordertes Personal
- Krankheitsbild:
- Bournout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
die klinik und vorallem die leitung ist schnell überfordert.als bournout patient mit schlafapnoe muste ich im gang jeden abend mein bett aufschlagen(durchgehend beleuchtet und ständiges kommen und gehen von pflegepersonal).da ich zu laut schnarchte und einer meiner zimmergenossen sich beschwert hatte- es waren aber mehrere zimmer frei, die einfach nicht aufgeschlossen wurden.mein zustand verschlechterte sich dermassen das ich untertags während des sprechens einschlief-absolute erschöpfung!wie jeder weiß (die angestellten des hauses anscheinend nicht) ist dunkelheit und ruhe das wichtigste,dAS ABER EINEM KASSENPATIENTEN anscheinend NICHT ZUSTEHT.auf grund meines persönlichen zustandes wurde ich auch mehrfach von therapeuten dumm angeredet.alles in allem die schlimmste erfahrung in meinem Leben NIE WIEDER!!!!!!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (medizinische Behandlung mangelhaft, 0815 Gabe von Tavor an alle zur Ruhigstellung)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Arztgespräche müssen erbettelt werden)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Kontrolle ob Medikamente wirken und vertragen werden)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- größtenteils nettes Pflegepersonal
- Kontra:
- Türe zum Stationszimmer oft zugeschlossen, dann kein Ansprechpartner da(zuviele Kaffeepausen)
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3 Wochen stationär auf der AP02 und man bekommt dort standardmäßig am Anfang ein starkes Beruhigungsmittel (Tavor) egal mit welchen Symptomen man aufgenommen wird. Ich konnte z.B. im Vorfeld immer gut schlafen und war auch nicht unruhig oder ängstlich. Nur durch konkretes Nachfragen wurde einem erklärt welche Medikamente man bekommt und warum. Tavor wurde bei mir dann schnell wieder abgesetzt, da unnötig. Aber viele Mitpatienten waren nicht in der Lage sich deswegen mit dem Personal und den Ärzten auseinanderzusetzen und sie gerieten dadurch in eine Medikamentenabhängikeit die einen längeren Aufenthalt nötig machte. Ein Teufelskreis für viele. Das Pflegepersonal war auf dieser Station größtenteils sehr nett und hilfsbereit. Ärzte hat man selten zu Gesicht bekommen, nur bei der Aufnahme und einmal wöchentlich zur Visite.Die Art und Weise wie diese Visite ablief war für viele der Horror, man wurde wie in einem Verhör behandelt und von oben herab wurden Anweisungen erteilt,bzw. über den weiteren Verbleib bestimmt. Manche sensible Patienten waren schon Tage vor dem Visitentermin hochnervös und ängstlich. In einer psychatrischen Einrichtung sollte eigentlich einfühlsamer mit Patienten umgegangen werden.
Es wurde auch selten kontrolliert ob man die verordneten Medikamente verträgt, bei mir wurde nur 2 x Blut abgenommen, bei Aufnahme und bei der Entlassung. Und selbst da wurden die Ergebnisse der Laborwerte nicht beachtet. Ich wurde wegen Verdacht auf Depressionen aufgenommen, tatsächlich habe ich die Krankheit Lupus erythematodes (wurde nach Entlassung bei einer Internistin festgestellt) Alle Symptome die darauf hindeuteten wurden nicht ernstgenommen und ich habe durch die Gabe verschiedenster Psychopharmaka viele Nebenwirkungen und natürlich keine Besserung meiner Beschwerden erlebt.
Besonders erwähnen möchte ich das absolut unprofessionelle, ruppige und unfreundliche Verhalten einer Dame die Körpertherapie durchführt (im Keller).Sehr ungeeignet für diesen Job.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- absolut nichts
- Erfahrungsbericht:
-
Also, ich war 6 Wochen in stationärer Behandlung auf der PT02 und kann nur sagen, die Behandlungen und die Therapie-angebote haben aus mir einen positiven Menschen gemacht.
Jetzt kann ich das Leben und auch die Zukunft mit anderen Augen sehen.
Ich danke hier dem gesamten Team, allen voran dem Chefarzt, den Therapeuten und dem Pflegepersonal - Respekt und große Anerkennung.
Nun gut, über die Verpflegung kann man geteilter Meinung sein. Aber dafür kann das Haus nichts. Mir jedenfalls hats gut getan und ich konnte endlich einige Kilos los werden, was auch mein Selbstwertgefühl gesteigert hat.
Empfehlung: Egal was oft aus negativen Einzelerfahrungen (meist von Angehörigen) berichtet wird, wenn's nicht mehr weiter geht, geht offen hin, nehmt die Angebote an und kommt "runderneuert" wieder raus.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist eine Schande, dass ein junger Mensch im alter von 27 Jahren sterben muss nur weil ein inkompinenter Arzt den falschen Beruf gewält hat.
Ein junger Mann, der sich selbst als Selbstmord gefährd einschätzt und sich zu seinem eigenen Schutz einweisen lässt, stirbt genau in diesen Räumlicheiten wo ihm doch eigentlich geholfen werden sollte...!
Wie inkompinent muss man als Arzt einer geschlossenen abteilung sein, wenn man einen Selbstmord gefährdeten Mann, nach einem kurzen Ausgang - ohne weiteres wieder zurück in sein Zimmer lässt und nicht mal im geringsten darüber nachdenkt die Tasche zu kontrollieren. Wie inkompiten muss man sein, wenn man nicht mal auf die Idee kommt, dass sich in dieser Tasche ein Selbstmord utensiel befinden könnte...! UND wie inkompitent muss man sein, wenn man dann noch den angehörigen Vorwürfe macht, dass der Junge Mann mit seinem verzweifelten Hilferuf, andere Patienten traumatisierte.
----
Dieses Krankenhaus ist das Letzte! Man treibt die Patienten eher noch in den Tod als dass man ihnen hilft...
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Zimmer, Pflegepersonal, Chefarzt, Stationsärztin, Psychotherapeuten, Therapieangebote
- Kontra:
- Essen, Anwesenheitszeiten im Stationszimmer
- Erfahrungsbericht:
-
In der psyhotherapeutischen Station fühlte und fühle ich mich gut bei der Medikation betreut und unterstützt. Hervorragende Ärzte/Innen und Pfleger/Innen. Die Station GN 5 ist ansprechend. Das Essen ist leider wechselhaft. Die Anbindung an die city ist gut und nahe.
1 Kommentar
Sehr geehrter Hr. Kamil2,
wir bedauern, dass Sie als Angehöriger Grund haben sich zu beschweren. Da der Grund Ihrer Beschwerde bereits zwei Jahre zurückliegt, ist es für uns schwer dies nachzuvollziehen.
Gerne können Sie sich bei Gesprächsbedarf an das Sekretariat der ärztlichen Direktion wenden.
Für die Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie
08341/ 72-3012
Für die Klink für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
08341/ 72-1103
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Krankenhausleitung