Klinikum Idar-Oberstein

Talkback
Image

Dr. Ottmar-Kohler-Straße 2
55743 Idar-Oberstein
Rheinland-Pfalz

47 von 72 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

73 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (73 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (73 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Entbindung (2 Bewertungen)
  • Frauen (3 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (3 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (13 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Inkompetentes, unwissendes, unzuverlässig Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Zimmereinrichtung im Gegensatz zu anderen Kliniken
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Mandelentfernung (Tonsillektomie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach immer wieder folgender Mandelentzündung entschloss ich mich, trotz meines Alters (27), zur Entfernung der Mandeln. Obwohl ich 2 km Entfernung zum Krankenhaus von meiner Wohnung hatte, entschied ich mich für das doch recht weit entfernte ( 45 km) Idar-Obersteiner Krankenhaus. Ich dachte das ich dort besser aufgehoben wäre als das Krankenhaus fast vor meiner Haustür! Naja wie dass so im Leben ist hab ich auch hier mein Lehrgeld bezahlen müssen. Station 11: Um 7 Uhr montags sollte ich da sein, war ich auch, zur OP kam ich um halb 12 ( termin hatte ich seit Mai), die beruhigende Tablette nahm ich 30 Sek vor runterfahren in OP, die so also gar nicht mehr wirken konnte. Ich fasse am besten alles mal zusammen, du warst auf dich allein gestellt, bzw. ohne meine Bettnachbarn wäre jeder von uns aufgeschmissen gewesen. Unfreundliches, respektloses Personal, das absolut kein med. Fachwissen geschweige irgendwelche Kenntnisse zum Tag brachte. Schmerzmittel wurde abgezählt, Eis oder Lutschtabletten musste man sich erbetteln, Blutdruck würde EINMAL(!) gemessen, Körpertemperatur sehr unregelmäßig. Bei klingeln reagierte man gar nicht oder sie war sogar kaputt! Mein Bettnachbarin bekam am vierten Tag eine sehr starke Nachblutung ( kann vorkommen), auf sofortigen Bescheid geben im Schwesternzimmer ( es war echt saumäßig am bluten), kam 2 min keiner, bis ich auf den Gang lief und rufen musste das doch bitte jemand kommen möge, jemand sich endlich mal angesprochen fühlte und kam. Danach wurden wir ( das Mädel war noch nicht mal so alt wie ich) aufgefordert das nächste mal nicht so einen Aufstand zu machen, das wäre ja normal ( 6%tige Wahrscheinlichkeit einer Nachblutung) und wenn wir kein Blut sehen könnten sollen wir raus gehn. ( Ich gelernte Zahnarzthelferin, macht Blut gar nix aus und selbst wenn konnten wir unsere Bettnachbarin schlecht allein lassen!) Zu dem stellten sich zwei Schwestern namentlich vor ( in dem 6tägigen Aufenthalt sah ich ca. 12), unsere Namen konnte man sich nie merken, Gott sei dank die Namenschilder (Arbeite bei der Post kenne 13 Bezirke mit Durchschnitt 650 Haushalten x 13, da kann man sich ne Vorstellungen machen wieviele ich mir merken muss)! Im großen und ganzen zusammengefasst: Es war nicht zu wenig Personal da, auf Fragen konnten keine Antworte

1 Kommentar

Mosel86 am 13.09.2013

Leider war der Text zu lang, hier mein Schlusswort: Im großen und ganzen zusammengefasst: Es war nicht zu wenig Personal da, auf Fragen konnten keine Antworten gegeben werden, dieses Krankenhaus steht als Lehrkrankenhaus, Fort und Weiterbildungen wären hier dringend angebracht, ich mache mir Sorgen um ältere Menschen mit schweren Krankheiten die auf Hilfe des Pflegepersonal angewiesen sind, die sind echt verloren!!!

Irgendwelche Aufklärungen allgemein wie auch über Besuchzeiten, Wahl des Essens, Abwechslungsreiches Essen ( meine Alternative die Bockwurst vom Kiosk) konnten nicht beantwortet werden!

In meinen 27 Jahren wurde ich einmal operiert und das war diese Mandel-Op. (Trotz meines Alters hatte ich doch Angst, weil ich sehr unerfahren war, was Krankenhäuser angeht). Ich habe dieses Krankenhaus für mich ausgesucht, weil darauf vertraut habe das dies die bessere Wahl sein würde. Aber das hohe Sprit- und Zeitaufkommen hat sich absolut nicht gelohnt. Da hätte ich auch das Krankenhaus vor meiner Haustür nehmen können. Ich musste starke Schmerzen aushalten und habe mich nicht gut aufgehoben gefühlt, das Gefühl wenn es einem nicht gut geht ist dann noch sehr weniger schön!

Also liebe Eltern deren Kinder oder liebe Erwachsene die es in Erwägung ziehen dieses Krankenhaus zu wählen: Lasst die Finger weg von diesem Krankenhaus und informiert euch über andere Krankenhäuser, denn da seit ihr oder eure Kinder nicht gut aufgehoben!