Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop -eine Einrichtung der KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Henricistraße 92
45136 Essen
Nordrhein-Westfalen
100 Bewertungen
davon 24 für "Urologie"
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte und Pfelegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Niernbeckenplastik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde hier wegen einer Nierenbeckenplastik OP stationär aufgenommen.
Die OP ist gut verlaufen und auch die Nachversorgung war ausgezeichnet.
Das Personl ist durchgehend sehr freundlich und kopmpetent. Es wird sich auch Zeit für Kleinigkeiten und Rückfragen genommen.
Die Ärtzte gehen auf alle anfallenedne Fragen ausgiebig ein. Die Medikamente sind so angepasst das ich schmerzfrei bin .
Ich bin mit der Versorgung äußert zufrieden und würde jederzeit wieder dieses Krankenhaus aufsuchen.
Großes Lob an Ärzte , Pflegepersonal und Verwaltung.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ausstattung Zimmer / Gesamtes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im April 23 wegen eines Blasentumors im KEM auf der Station Grillo.
Man hat dort nicht das Gefühl in einem Krankenhaus zu sein. Die Zimmer sind sehr gut ausgestattet, man hat viel Platz und die Sanitäranlagen sind auch sehr gut. Man hat sich dort sehr gut um mich gekümmert. Das Personal ( Pflege, Ärzte, Verpflegungsteam) war durch die Bank ausgesprochen freundlich und hilfsbereit.
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt und werde, sofern ich noch mal ins KH muss, wieder dort hingehen. Ich kann das KEM und speziell diese Station sowohl aus medizinischer Sicht als auch vom Wohlfühlfaktor uneingeschränkt empfehlen.
Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass ich dort als Selbstzahler war. Das hat (wenn man nicht privat versichert ist) seinen Preis, aber das ist es mir absolut wert gewesen.
Ärzte gut, aber Aufenthalt Katastrophe!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- gutes OP-Ergebnis
- Kontra:
- schlechte Patientenversorgung
- Krankheitsbild:
- Transsexualismus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf der Urologie und bin vom OP-Ergebnis begeistert - Die Ärzte machen gute Arbeit. Alles, was darüber hinaus geht (stationäre Patientenversorgung) ist leider eine absolute Katastrophe!
Ich habe keine Visite erhalten, weil die Ärzte mich jeden Tag vergessen haben. Selbst nach mehrfacher Nachfrage kam niemand.
Als Krankenschein für die Arbeit wurde mir ein Blanko-Exemplar vorbeigebracht, mit den Worten „Schauen Sie mal, ob Sie einen Arzt finden, der das ausfüllt!“ Wie ich bei fehlender Visite einen Arzt aus dem Hut zaubern soll, ist mir unklar.
Die Station ist recht veraltet und teils nicht so sauber.
Was das Essen angeht, bin ich wirklich nicht empfindlich. Ich habe schon Heuschrecken und Mehlwürmer gegessen, aber das, was dort serviert wird, ist eine Frechheit: Hätte ich nichts eigenes dabei gehabt, hätte ich vier Tage lang gar nichts essen können. Kein Witz: Ich habe UNGEKOCHTE Ravioli bekommen, die im Mund noch geknackt haben, so roh waren sie.
Die Betten sind so kurz, dass ich (1,80) meine Knie nur im 90 Grad Winkel halten konnte.
Ich werde in Zukunft einen großen Bogen um dieses sogenannte Krankenhaus machen: Genesung kann man hier nicht erwarten!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Keine Aufklärung, bei Nachfragen wird man brüsk abgewiesen
- Krankheitsbild:
- Blasenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nie wieder. In der Klinik zählt nicht der Mensch, sondern der Ertrag.
Einfach nur schlimm. Es geht zu wie in einer Fabrik
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung war früher TOP)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ärzte gut
- Kontra:
- Ertrag steht an 1. Stelle, nicht der Patient
- Krankheitsbild:
- Blasen- und Harleiterkrebs (Harnleiterverpflanzung vor ein paar Jahren)
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit Jahren in urologischer Behandlung wegen Blasenkrebs und Harnleiterkrebs. Seit der Harnleiter OP war ich jedes Jahr im Hyssenstift zur Nachuntersuchung, die auch vom Krankenhaus und von meiner Urologin so empfohlen wurde. Dieses Jahr fragte mich der Stationsarzt wieso ich die Untersuchung nicht mittels CT durchführen lasse, was mir dann jetzt im Abschlussbericht empfohlen wurde, obwohl diese Untersuchung nicht so genau ist.
Ich wurde privat aufgenommen, jedoch nach dem EKG auf ein normales Zimmer (WC für 4 Personen, Dusche auf dem Gang)gelegt, da kein Bett auf der Privatstation frei war. Das Zimmer wurde korrekt abgerechnet, eine Visite gab es dort nicht. Am Abend nch der Untersuchung brachte man mich für die letzte Nacht nach dem Abendessen dann auf ein Privatzimmer zum schlafen, obwohl es klar war, dass ich am nächsten Morgen entlassen würde. Das Zimmer wurde dann für 1 Tag komplett Privat abgerechnet, ebenso alle Arztleistungen. Ich habe mich sehr über die ganze Vorgehnsweise geärgert und das kann man auch nicht mit Corona entschuldigen.
Insgesamt habe ich auch festgestellt, dass jedes Jahr andere Mitarbeiter auf der Station beschäftigt sind, was auch kein Vertrauen einflöst.
Fachlich Top, Menschlich Flop
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Assistenzärzte, Abläufe, Absprachen)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ungenügend von Assistenzärztin aufgeklärt, sie meinte was gemacht werden soll sieht man erst bei OP, ok dann auch wie der Hoden befestigt wird wovon sie nix erzählt hatte, super Aufklärung)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Assistenzärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal super, Essen, Chefärztin
- Kontra:
- Assistenzärzte: keine Empathie, kein Einfühlungsvermögen, Absprachen
- Krankheitsbild:
- Kongenitale Penisdevation/ Rotation, Gleithoden, Vorhautverengung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam planmäßig am Vortag zur geplanten Op.
Sekretariat der Urologie sehr nett, freundlich. Pflegepersonal sehr bemüht nett und freundlich.
Vorgespräch für OP von Assistenzärztin sehr unfreundlich/ provozierend keine Empathie, kein Einfühlungsvermögen.nicht richtig aufgeklärt,von sich überzeugt.
Radiologische Untersuchung:
Assistenzarzt sehr von sich überzeugt meinte gleich am Anfang zu sagen es wäre keine Vorhautverengung, Patient hat kein Recht er weiß es besser dieses spiegelte sich im ganzen Aufenthalt von Assistenzärzten wieder.
Narkosegespräch sehr nett und relativ gut erklärt, jedoch nach der Spinalanästhesie hatte ich starke schmerzen, darüber hätte ich mich besser aufgeklärt gefühlt, der Anästesist meinte es kommt sehr selten zu Komplikationen. Komisch dann gehöre ich wohl zu den seltenen Fällen.
OP war OK. Alles verheilt gut.Chefärztin hat gut operiert.
Am Donnerstag kam es jedoch zu mehreren Zwischenfällen, zwischen den Assistenzärzten und mir.
1. Starke Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit dieses sagte ich mehrfach doch keiner ging so richtig drauf ein. Erst wo ich mich selber entlassen ließ hat man mich Mal aufgeklärt was es sein könnte. Super Leistung mir nach knapp 7 Stunden zu sagen was los ist.
2. Blasenkatheter verutscht floss nicht mehr so ab, blasenkatheter war defekt, auf mehrfacher Nachfrage beim Assistenzarzt und klagen von Schmerzen, wurde er sehr ungehalten, und ist laut geworden, als ich ihm sagte das ich merke da ist was nicht OK, und das dem nach gegangen werden sollte. Geht gar nicht dieses Verhalten.
Außerdem musste ich feststellen das Abläufe einfach nicht abgesprochen werden. Da weiß einer nicht was der andere macht.
Bestes Beispiel. Am Abend sollte ich abführen keiner der Pflege wusste jedoch bescheid darüber, erst auf Nachfrage bei Zuständiger Ärztin. Das Abführen ging bis in die Nacht. Super das der Patient aufmerksam ist.
Assistenzärzte flopp!diese Klinik nie wieder.
Roboter-assistierte Rekonstruktion des Blasenhalses mit gutem Erfolg
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Professorin und Team = Team of excellence)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Station Folkwang = gut für Genesung)
- Pro:
- Fachlich & operationstechnisch internationales Niveau
- Kontra:
- Wartezimmer der Ambulanz könnte Renovierung vertragen
- Krankheitsbild:
- Blasenhalssklerose, z.n. 2. TUR Prostata, Z.n. Tuner-Warwick. Z.n. Nachblutung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diagnosen: Blasenhalssklerose und präshinktäre Harnröhrenstriktur.
Bei der Voruntersuchung wurde sowohl eine Kontrastmittelaufnahme, sowie eine Spiegelung mit einem sehr dünnen flexiblen Endoskop durchgeführt.
Besonderheit: Bei der Spiegelung keine (!) Schmerzen, ausführliche Befunderörterung durch Herrn Prof.
Operationsindikation: Y-V- Prothese mit Da Vinci.
Nach kurzer Wartezeit ( 2-Wochen ) OP durch hoch erfahrenen Oberarzt; menschlich sehr zugewandt, postoperativ gute Analgesie. Unterbringung auf Station Folkwang, grosse und sehr saubere Station, Personal ebenfalls freundlich und sauber.(z.B. Handedesinfektion, Mundschutz). Nach 7 post op- Tagen Prüfung der Anastomose mit Kontrastmittel, dann DK Entfernung und Belassen des SPDK's. Entlassung am 10. Tag, Urin spontan und Restharn von ca. 20 ml. Guter Harnstrahl, wie schon lange nicht mehr.
Fazit: Operativ auf höchstem Niveau, dabei auch menschlich; ich fühlte mich in jeder Hinsicht gut aufgehoben.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Resphinktäre Harnröhrenstriktur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom Vorgespräch bis zur OP wurde ich toll aufgeklärt. Auf Nachfragen während des Gespräches wurde allumfassend Stellung bezogen. Über die Station U1 kann ich nur positiv berichten. Vor allen Dingen auch jetzt während der Coronar Zeit. Die Essen Versorgung war gut und die Med.- Spitze.
Ich möchte mich hier noch einmal für den angenehmen Aufenthalt bedanken.
Freiwillig geht man da nicht rein.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zyste am Steiß
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dieses Krankenhaus ist nicht zu empfehlen.
Mein Mann war vom 05.02. bis15.02. in der Urologischen Abteilung gewesen..
Er wurde vom Evangelischen Krankenhaus Mülheim nach einer fehlerhaften OP in diese Krankenhaus verlegt in der urologischen Abteilung sollte der Fehler vom anderen Krankenhaus korrigiert werden.
Mein Mann kam von einem Einzelzimmer mit Dusch/WC in ein 4 Bett Zimmer wo man sich mit dem Nachbarzimmer mit 4 Betten also 8 Personen => 1 Toilette teilen muss.
Das da keiner zusätzlich an Norovirus erkrankt ist ein Wunder.
Seit der Entlassung mit einer offenen Wunde am 15.02. gibt es seit dem keinen Entlassungsbericht der Arzt, die Aussage er hatte noch keine Zeit dafür.
Mein Man sollte 1x in der Woche zur Untersuchung kommen das Problem mein Mann kann nicht laufen und nicht sitzen.
Der Arzt müsste einen Krankentransport veranlassen um ihnen von der Wohnung ins Krankenhaus zubekommen. Da passiert auch nicht. Obwohl meine Mann aus medizinischen Gründen nach § 60 SGBV Anrecht auf diesen Trabsport hat.
Weitere Aussagen von den Ärzten wann die nächsten OP sein soll keine Informationen.
Der Boden wurde auch nur 2 mal in den 10 Tagen geputz.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (kompetent, sauber und freundlich)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (alle Fragen geduldig erklärt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (höchstes Niveau)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (zuvorkommend und schnell)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sauber und modern)
- Pro:
- höchstes Niveau perfekte moderne Abläufe
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Karzinom Prostata
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem Vater Mitte Juli 2018 in der Urologie Station Folkwang zur Biopsie Prostata. Wir können dieser Abteilung nur ein großes Lob aussprechen. Sauber, freundlich und unendlich kompetent. Die Abläufe der Beratung, Untersuchungen und die OP waren von höchstem Niveau, sehr gewissenhaft und gründlich. Das Team unendlich freundlich und wir können diese Abteilung medizinisch wie menschlich nur empfehlen. Wir danken dem Team der Urologie Folkwang.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Klinikleitung
- Kontra:
- die Physiotherapie könnte untensiver sein
- Krankheitsbild:
- Prostataoperation
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hier wurde ich nach einer ausführlichen Information an einem Montag bereits am folgenden Freitag operiert - was mir ganz besonders entgegen kam. Schmerzen hatte ich keine, die Versorgung und Unterbringung war in jeder Weise optimal. Hervorheben will ich noch beide ProfessorenInnen, die sich intensiv um mich gekümmert haben und selbst nach meiner Entlassung noch achtsam nachsorgten. Selbst die Verwaltung habe ich mitdenkend erfahren.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Ärzte,und dass ganze op Team
- Kontra:
- Alles andere man würde schlecht behandelt
- Krankheitsbild:
- Geschlechts angleichende op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das positive ist die Ärzte sind hier top und auch sehr kompetent :)
Der Rest war aber eine Zumutung die Pfleger waren immer mürisch und schlecht gelaunt und haben unsere Zimmer gemieden zudem ist die Verwaltung dort eine Katastrophe schicken einen Sachen zu die man schon hatt undsoweiter aber Rechnung schreiben können die gut 1 Tag aus den Krankenhaus raus schon war die Rechnung fürs Tagegeld da .... Ich verstehe auch nicht wie es sein kann dass man für Kontroll Termine solange warten muss .... ! was bleibt da noch zu sagen Zimmer hatte wenigsten eine Toilette auf den Zimmer aber ansonsten alles schrecklich bis auf die Ärzte
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Keine positiven Merkmale
- Kontra:
- Zu lange Wartezeiten in den verschiedenen Untersuchungsbereichen.
- Krankheitsbild:
- Nierenstein
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist ein absolutes Desaster. Absolut renovierungsbedürftig und dreckig. Man muss sich mit zwei Zimmern das Klo teilen. Zum Duschen muss man auf den Flur. Das Essen eine Katastrophe. Überall findet man Dreck und vergammelte Armaturen.
Es werden Tassen und ähnliches irgendwo abgestellt (auf Heizungen) und die stehen dann eine Woche später immer noch da. Restaurant im Haus ist ein besserer Kiosk. Kein schönes Ambiente.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Ärzte sehr gut und klare Erklärungen, nehmen sich ausreichend Zeit
- Kontra:
- Station sorgt für einen schlechten Aufenthalt, Essen teilweise schlecht
- Krankheitsbild:
- Nierenerkrankung und Lungenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Lebensgefährtin mußte einige Tage auf der Abteilung Imonse verbringen.
Das Zimmer war allein von der Größe für 2 Patienten eine Zumutung und dazu müssen sich die Patienten mit 2 Zimmern eine Toilette teilen,dadurch kam es zu einen Verbreitung einer Virusinfektion. Dieses ist für Krebs Patienten mit geschwächten Immunsystem einfach nicht zu verantworten. Das Pflegepersonal war zum Teil sehr unfreundlich, blutverschmierte Bettwäsche wurde Tagelang nicht gewechselt.
Das Essen, besonders zur Mittagszeit war teilweise nicht zu geniesen oder noch nicht mal durchgegart oder kalt.
Was die Ärzte an guter Arbeit geleistet haben wurde auf Station wieder kaputt gemacht.
Meine Frau hat fast auf alenn Etagen gelegen und war recht zufrieden, diese Abteilung ist einfach nicht zumutbar.
Aufklärungsgespräche der Ärztin war hervorragend und sehr ausführlich.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kann nicht abschliessend beurteilt werden.)
- Pro:
- Super Beratungsgespräch
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatavergrösserung
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte heute ein persönliches Beratungsgespräch in der Urologie des Krankenhauses bezüglich der weiteren Vorgehensweise nach der Feststellung des Krankheitsbildes meines örtlichen Urologen.
Die Arztin der Station war sehr einfühlsam und hat sich Zeit für eine ausführliche Beratung genommen.
Ihre abschliessende Untersuchung war ebenso kompetent.
Daher kann ich hier keine Erfahrung zu dem Krankenhauszustand abgeben. Aber die Ärztin machte einen hervorragenden Eindruck.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Renovierung nötig)
- Pro:
- Personal sehr kompetent und zuvorkommend
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostata CA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Radikale Prostatektomie mit Nervenerhalt durch da Vinci Methode. Station UR1 Chefärztin Prof. Krege; Kassenpatient. Ärzteschaft, Pflege- sowie Verwaltungspersonal sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Immer hilfsbereit! Sehr gute Abstimmung untereinander. Informationen werden schnell und exakt an zuständige Stellen weitergeleitet. Sehr gute Vorbereitung auf die OP durch kompetente Ärzte. Keine Frage blieb offen! Nach der OP gute Schmerztherapie. Pflegepersonal kümmerte sich schnell und kompetent bei Problemen oder Wünsche. Jeden Tag Bettwäschewechsel! Gute Auswahl bei den Speisen (min. vier Gerichte), bei der Auswahl unterstützt durch Assistentin. Alles sehr schmackhaft! Kritik: Station bräuchte mal wieder eine Renovierung.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
radikale Prostatektomie 7/2016 mit da vinci Methode.
War auf Komfortstation mit Aufpreis Ca (80 / Tag).
Einbettzimmer mit hotelmäßigem Ambiente. Lounge mit Getränken für Angehörige . Wahlmöglichkeit verschiedener Menüs gut und keine "Krankenhauskost". Schöner Garten zur Aussicht und zur Mobilisation. Insgesamt den Aufpreis wert.
Nach OP kaum Schmerzen durch Periduralkatheter. Gute Betreuung durch Anästhesie Abteilung.
Postoperative Betreuung durch Pflegepersonal einfühlsam und hygienisch einwandfrei.
Nachteil frühes Wecken um 6.15 zur Bestimmung der Vitalwerte.
Ärztliche Betreuung ( Prof. Kröpfl ) mit täglicher Visite ( teilweise mehrfach täglich).
Bei der Ausgangssituation mit Tumor T3a gutes onkologisches Ergebnis mit vollständiger Tumorentfernung dank großer Erfahrung des Operateurs.
Leider nach 7 Wochen noch inkontinent, was aber wohl sehr häufig ist.
Insgesamt sehr zufrieden.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Fachchinesisch,Komplik. werden verharmlost)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Das essen war ganz ok meistens.
- Kontra:
- Da sag ich besser nichts zu,sehr viel negatives.
- Krankheitsbild:
- Prostata Ca.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach Prostatastanze Katheter und Harnverhalt. Lange danach ging immer noch nichts ohne katheter.
Personal ueberfordert,ich lag 24 Std. mit Schmerzen nach dem Eingriff,erst nach 26 Stunden!!! wurde festgestellt,dass die blase voll war bzw. dies wohl der Grund der Schmerzen war.
Zimmer wurde mit 3 weiteren Personen geteilt,Putzfrau kam erst nach 3 Tagen kurz Boden wischen.Ich selbst wischte Blut vom Spiegel voan anderen. Eine Zumutung,ein vierter Patient,der spaeter notoperiert wurde,lag direkt neben mir ohne Trennung durch Nachtkasten.
Eine Krankenschwester bzw. die kaffeeefrau,die mich fast wegrempelte. So wird mit schwerstkranken umgegangen.
Die Hygiene mit Blut-Laken wurde nie gewechselt-Bakterien,da muss sich niemand wundern,wenn Krankheiten weitergetragen werden. Bei der OP wurden mir durch den Tubus die zaehne gelockert,die kosteten "nur" 3500 Euro.
Danach sollte mir wieder ein kath. gelegt werden.
Vertrauen in diese Klinik ist nun nicht mehr vorhanden.
Nie wieder diese Klinik. Die sehen mich nie wieder,aber hoeren sicher noch von mir.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (große Zimmer und schlechte Sanitärräume)
- Pro:
- Essen, gute Ärztinnen
- Kontra:
- zu wenig Personal und volle Zimmer mit Sanitärräumen aus den 70igern
- Krankheitsbild:
- planmäßige OP mit Termin
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Ärztinnen, aber gruselige Station.
Viel zu wenig Personal, schlecht organisiert, etc.
Die Station ist nur der zweite Teil eines Fließbands zum Geld produzieren.
Im OP wird das Geld gemacht und danach wird in Regelzeit abgearbeitet. Hauptsache man ist schnell wieder raus.
Schade, wie Medizin heute gelebt wird.
Die vielen guten Pflegekräfte leiden, manche haben schon aufgegeben.
Das sehr gute Essen verbessert das Gesamtbild, aber die Medizin und Pflege sollte wichtiger sein!!
Die Visite ist Alibi.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nur das Ärzteteam)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Rein gar nichts
- Kontra:
- Eigene Medikamente, mangelnde Versorgung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde von Frau Dr Krege operiert was sehr gut verlaufen ist. Aber als Patient wird man als unterste Schublade behandelt. Ich liege dort Bettlägrig und habe in der Bikinifalte eine komplett frische Narbe durch Eigenhauttransplatation. Eigentlich soll ich Bettruhe halten was aber nicht möglich ist. Man bekommt keinen Kaffee gebracht, die Brötchen werden nicht aufgeschnitten. Wenn man dann noch auf Toilette muß, wobei die Schwestern behilflich sein sollen, bekommt man sinngemäß zur Antwort das müsse man selber erledigen. In was für einen Land leben wir eigentlich? Sollen wir jetzt noch zusätzlich den Pflegekräften einen Obolus bezahlen damit wir unsere uns zustehende Hilfe bekommen. Da man es nicht namentlich machen kann gebe ich euch meine Zimmernummer und ihr mich selbst fragen könnt. Sie lautet 3.039
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- hervorragender Chirurg
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Harnröhrendivertikel
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein von mehreren Urologen als inoperables eingestuftes Harnröhrendivertikel wurde hier vom Prof. souverän entfernt. Hervorragender Chirurg der einem jede Angst nimmt.
Die Pfleger der Privatstation sind sehr nett und aufmerksam.
Cateringpersonal bringt einem das Essen ans Bett solange man nicht aufstehen darf, ansonsten bedient man sich inder Lounge selbst am umfangreichen Buffet.
Die Zimmer der Privatstation Grillo sind groß und auf dem modernsten Standard.(So ein Badezimmer wünscht sich mancher
zu Hause)
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (durch Endoskopische OP)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Ureterorenoskopie; perkutane Litholapaxie
- Kontra:
- teilweise 4 Bett Zimmer; Essen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nierenstein im Harnleiter. Erst auf mein Drängen wurde nach 3 tägigem Warten eine OP durchgeführt. Nach OP keine weiteren Spülinfusionen (durch Eigeninitiative viel Wasser getrunken). Entlassung schon am nächsten Morgen nach der OP am Vortag. Hygiene/Sauberkeit (Personal&Putzfrau) nicht optimal. Coordination zwischen Personal&Arzt nicht optimal. Hoher Ausländeranteil von Patienten im Krankenhaus. Essenszubereitung könnte besser sein.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Absolut professionelle Betreuung
- Kontra:
- etwas unmoderne Zimmer
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Prostatektomie mit dem Da Vinci-Verfahren April 2009.
Entlassung nach 7 Tagen. 18 Tage nach OP wieder voll in eigener Praxis tätig. Minimale Inkontinenz 2-3 Tage nach Entfernung des Katheders danach absolut kontinent. Schmerzen direkt nach OP durch Medikation nicht belastend. Sehr gute Betreuung durch den Chefarzt Prof. Kröpfl und sein Team. Vor allem die Pflege auf der Station war exzellent. Das Zimmer war nicht mehr neuester Stand, hat mich aber nicht sonderlich gestört.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Voruntersuchungen wurden kurz gehalten was für Kinder klasse ist!
- Kontra:
- Da ich so schnell nach Haus geschickt wurde würde ich es nicht merh machen!
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ambulante Beschneidung meines Sohnes!
Also einen Vormittag zur Untersuchung hin und kaum 2 Std nach der Op wieder nach Hause!
1 Kommentar
Sehr geehrter Patientin,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung der KEM| Evang. Kliniken Essen-Mitte genommen haben. Ihre Hinweise nehmen wir gerne auf und bedauern sehr, dass Sie mit der Unterbringung im Krankenhaus nicht zufrieden waren. Wir möchten Ihre Anmerkungen gerne nutzen, um die Ereignisse nachzuvollziehen und uns weiter zu verbessern. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201-174-10031 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@kem-med.com.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team