Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop -eine Einrichtung der KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH

Talkback
Image

Henricistraße 92
45136 Essen
Nordrhein-Westfalen

59 von 98 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

100 Bewertungen davon 42 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (31 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (100 Bewertungen)
  • Chirurgie (20 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Onkologie (31 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (7 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Urologie (9 Bewertungen)

Kompetenz und Einfühlungsvermögen pur

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2525   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (6 von 5 Sterne :-))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Dcis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo!
Das KEM ist an Kompetenz und Einfühlungsvermögen nicht zu überbieten. Ich habe mich stets sehr gut informiert gefühlt. Alle MitarbeiterInnen, egal ob Ärzteteam, Pfleger, Servicepersonal oder Raumpflege haben Zeit und das absolute Fachwissen. Sehr gut fand ich, dass Hilfe in vielerlei Bereichen angeboten wurde: von Senologie über Naturheilkkunde, von Physiotherapie über sozialer Dienst und und und. Unfassbar professionell und das gab viel Sicherheit. Vielen Dank dafür.

FIGO IV OP

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Naturheilkunde
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
ESK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schnelle Terminvergabe in der Ambulanz, der Radiologie und für die OP.
Mit Figo IV ESK operiert. In keiner anderen Klinik hätte ich meiner Meinung nach ein besseres OP Ergebnis bekommen.
Alle Mitarbeiter immer freundlich und dem Patienten zugewandt. Besonders erwähnenswert ist die Klinik für Naturheilkunde. Endlich kann ich wieder schlafen. Danke.

Hervorragend,sehr zu empfehlen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
intensive ,kompetente und empathische Betreuung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach dem Schock einer erneuten Brustkrebsdiagnose (Nach 16 Jahren) wandte ich mich erstmalig an Prof.Dr.Kümmel .
Schon beim ersten,sehr ausführlichen Gespräch mit ihm habe ich mich sehr gut informiert,kompetent und empathisch untersucht und beraten gefühlt.
Die Mastektomie mit sofortigem Implantataufbau verlief komplikationslos.
Mit dem optischen Ergebnis bin ich mehr als zufrieden.
Stets habe ich mich hervorragend aufgehoben und umsorgt gefühlt.
Alle Ärzte sind sehr kompetent und ausgesprochen freundlich .
Meine Ängste wurden auch ernst genommen.
Nie endete ein Gespräch ohne die Frage ob ich noch eine Frage offen hätte.
Ein großes Lob auch an alle Mitarbeiter auf der Station Folkwang,das Pflegepersonal,die Physiotherapeuten,die Psychoonkologen,die Radiologen,die naturheilkundliche Betreuung und die Servicekräfte u.v.m
Alle leisten großartige Arbeit und sind dabei noch ausgesprochen freundlich.
Vielen,vielen Dank für alles!
Hier weht ein guter Geist in der Senologie

Grauenvoll schlechte genetische Beratung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich, lustlos, inkompetent
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frauenärztin hat mir wegen familiär auftretendem Brustkrebs sowie Eierstockkrebs eine genetische Beratung empfohlen. Eigentlich sollte ich zur Uniklinik nach Köln fahren aber eine Freundin hat mir gesagt hier könne man das auch machen. Das war keine gute Idee. Die Beratung war unterirdisch schlecht. Die Ärztin hatte keinen Blick in die Unterlagen geworfen, obwohl ich in mühevoller Kleinarbeit den Familienstammbaum und andere Krankheitsgeschichten aufgeschrieben hatte. Ich wurde angepflaumt, was ich denn hier wolle, schließlich habe ich ja vor 10 Jahren schon mal eine genetische Berechnung erhalten. Was solle sich daran ändern. Auf mein Nachfragen zu einem bestimmten Gen willigte sie lustlos ein, nochmals nachzufragen. Und sich dann zu melden. Für ein Früherkennungsprogramm sei ich ja eh zu alt und die Eierstöcke könne ich auch ohne Beratung raus machen, dazu hätte ich nicht herkommen müssen.

Ich war fassungslos, so behandelt zuwenden. Also quasi wie jemand der aus Langeweile zum Arzt geht und denen dann die Zeit klaut.
Auf Anraten meiner Ärztin habe ich dann ein Telefonat mit einer anderen Uniklinik geführt und dort meinte man, dass eine Neuberechnung nach 10 Jahren üblich ist und man nochmals genau untersuchen werde.

Also dieses Brustzentrum ist nicht zu empfehlen. Absolute Massenabfertigung und voll unpersönlich. Meiner Meinung nach sollte man keine genetische Beratung anbieten wenn man keine Zeit dafür hat. Dann geht man woanders hin. Also hier würde ich mich nie operieren lassen!

Fachlich und im Umgang mit den Patienten top !

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Verstehen ihren Job
Kontra:
Wartezeiten (aber kann man aushalten)
Krankheitsbild:
Brustkrebsbehandlung
Erfahrungsbericht:

In der Klinik incl. Ambulanz (Brustzentrum) trifft man auf zugewandte Mitarbeiter(innen), die sehr viel Verständnis zeigen und fachlich eine super Betreuung /Behandlung mit verständlichen Erklärungen vorhalten.

Ich war froh mich für diese Klinik entschieden zu haben.

Wenn man über die Flure geht, gibt es keinen Mitarbeiter, der nicht grüßt.
Das Ambiente (Wartebereiche, Flure....) sind ansprechend und teilweise jahreszeitgemäß gestaltet.

Das OP-Ergebnis wurde mehrfach als kosmetisch sehr gut von allen weiteren Ärzten bewertet.

(Zur Bestrahlung musste ich ausnahmsweise in eine andere große Klinik.
Dort war die Ausstattung der Klinik schon extrem kühl und das hatte wohl auch teilweise auf die Mitarbeiter abgefärbt????).

Rezension

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ärztliche Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungekarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zur Zeit (11.23) werde ich in der Tagesonkologie im KEM Huttrop behandelt.Die medizinische und ärztliche Betreuung ist von hervorragender Qualität. Die Ärzte und die Mitarbeiter leisten extreme Arbeit und sind immer rücksichtsvoll,höflich und freundlich zu den Patienten. Ich wurde über Behandlungsmassnahmen medizinischem Stand gut informiert (ohne Zeitdruck).
Dafür bedanke ich mich bei allen Ärzten und Mitarbeitern.
Ihr Patient: Wilfried Strunck

1 Kommentar

Rav4-PZ am 02.12.2023

Erfahrungsbericht:
Vom 31.10.-13.11.2023 wurde ich im KEM-Huttrop, Station:B2,Onkologie
medizinisch behandelt.
Die medizinische und ärztliche Betreuung war von hervorragender Qualität. Die Ärzte und die Mitarbeiter leisten extreme Arbeit und sind immer rücksichtsvoll,höflich und freundlich zu den Patienten. Ich wurde über die medizinischen Behandlungsmassnahmen gut informiert (ohne Zeitdruck).
Dafür bedanke ich mich besonders bei Hr.Prof.Dr.Stahl "immer ansprechbar" und allen Ärzten und Mitarbeitern.
Ihr Patient: Wilfried Strunck

Terminmanagement ist verbesserungswürdig

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bis auf die Warterei)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärzte dort sind top.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zu wenig Sitzplätze. Man sitzt eng an eng.)
Pro:
Die Freundlichkeit der Mitarbeitenden
Kontra:
Die extrem langen Wartezeiten vor Ort
Krankheitsbild:
Metastasierter Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bewerte das ZAT. Die Mitarbeitenden dort sind super nett, freundlich und hilfsbereit. Sie nehmen sich die Zeit, die es nun mal braucht. Aber die Wartezeiten vor Ort sind extrem. Ich habe mal mehr als drei Stunden dort gesessen. Für eine Blutentnahme und ein Arztgespräch. Das Terminmanagement ist aus meiner Sicht verbesserungswürdig. Oft sind beide Wartezimmer voll besetzt und ich sitze auf meinem Rollator auf dem Flur und warte, warte und warte, bis ich endlich mal dran komme. Dabei habe ich immer einen Termin. Ich bin, wie alle anderen wartenden Frauen, an Krebs erkrankt. Diese Warterei ist echt anstrengend und ich bin total geschafft, wenn ich wieder zuhause ankomme.

...

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr unorganisiertes Team.

Gut gestartet aber schwach beendet

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Nur bis zum Abschlussgespräch)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Durchführung der Beratung zu routiniert)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kantine nicht zeitgemäß)
Pro:
Nettes Pflegepersonal, Folkwang-Stadion empfehlenswert
Kontra:
Im Krankenhaus schlechte Orientierung,
Krankheitsbild:
Brustkrebs OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Zeitraum vom 15.05.2023- 19.05.2023 für eine Brustkrebs-OP im KEM. Der Ablauf vom 1.Telefon/Kontakt über Operation bis zum Abschlussge-
spräch war vorbildlich. Aber die Empfehlung an der Studie zur weiteren Krebsbehandlung teilzunehmen war ein totaler Reinfall. Es sollte 2-3 Wochen dauern ob man überhaupt an der Studie teilnehmen kann. Es wurden 7 lange Wochen des warten. Um dann zu erfahren das man
NICHT aufgenommen wird. Jetzt kommen nochmals 2 Wochen Wartezeit dazu bis die Bestrahlungen starten.
Diese hätten eigentlich schön abgeschlossen sein müssen. Diese Verzögerung hat das KEM Essen verschuldete. Trotz ständigem Nachfragen unsererseits
wurde mir diese nötige Behandlung nicht zeitnah ermöglicht.

Drecksladen

Onkologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (belogen werden über Behandlungsausgang)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Desorganisiert wenig einfühlsam)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (nicht erheblich)
Pro:
Behandlung überlebt
Kontra:
Lebe noch.
Krankheitsbild:
Krebs
Erfahrungsbericht:

Nach vorne sehr freundlich...

-intolerant

-diskriminierend

absolut nicht zu empfehlen.

Immerwieder

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Keine Nummer sondern Mensch
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mama Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte nach vielen Jahren wieder Brustkrebs.Ich komme aus Bayern nich gerade um die Ecke (700km).Von der ersten Untersuchung ,OP, bis zur Entlassung fühlte ich mich sehr gut aufgehoben.Ja man muss manchmal länger in der Senologischen Ambulanz warten aber jeder möchte gut behandelt werden vielleicht noch Fragen stellen ,daß dauert halt länger ,es wäre niemand zufrieden wenn man schnell dran wäre aber es nur wenige Minuten dauern würde. DIE ÄRTZTE sowie daß PFLEGEPERSONAL waren so erstklassig und auch alle die noch rundherum arbeiten.Meine Brüste sehen toll aus .14 Jahre hatte ich nach der 1 Diagnose zwei unterschiedliche Brüst .Ich kann nur allen danken .Ich würde immer wieder dort hin gehen .Was hilft ein super modern ausgestattetes Zimmer wenn man sonst eine Nummer ist.

1000 Dank

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausgezeichnete Senologie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1000 Dank an die Senologie des Krankenhauses Essen Mitte (KEM). Mein Bonner Gynäkologe hatte mir das Essener KEM empfohlen. Der Wechsel von Bonn nach Essen war mein großes Glück. Die Operation fand Anfang Okt. 22 statt. Ich wurde überall ausgezeichnet betreut und beraten. Alles war super organisiert. Selbst die Wartenummer für die Anmeldung bekommt man vorab zugeschickt. Psychoonkologie und Integrative Onkologie wurden mir ebenfalls angeboten. Ob Schwestern Pfleger, Sozialdienst, Anmeldung, Brustschwestern oder Arzt/Ärztinnen. Alle waren freundlich und den Patientinnen zugewandt. Alle haben mir Kraft und Zuversicht gegeben. Meine OP-Narben sind noch nicht ganz verheilt. Es sieht aber so aus, als würde ich mich (nach brusterhaltender OP) auch über ein ausgezeichnetes kosmetisches Ergebnis freuen können. Herzlichen Dank besonders an „meine“ Oberärztin. Sie waren KLASSE!
Lange Wartezeiten in der Ambulanz kommen vor. Das ist richtig. Man sollte aber auch berücksichtigen, dass dort gleichzeitig 4 Sprechstunden stattfinden. Ungeduldig waren meist nur die Begleitpersonen. Die Worte einer KEM-Schwester: „Jede Frau braucht ihre Zeit.“ könnten nicht treffender sein. Zeit und eine ruhige Atmosphäre habe ich bekommen. Ein volles Wartezimmer ist zudem ein gutes Zeichen. Ich habe genug Krankenhauserfahrung: Man sollte sich eher Sorgen machen, wenn die Wartezimmer leer sind. Für mich besonders wichtig: Glutenfreie Sondernahrung für Zöliakiepatienten war kein Problem. In Kliniknähe befindet sich zudem eine glutenfreie Bäckerei.
Untergebracht war ich auf der Station Folkwang. Den Aufpreis für Folkwang (als Kassenpatientin) habe ich gerne bezahlt. Freundliches, professionelles Team auf Station, sauber und moderne Ausstattung. Gegen diese schwere und heimtückische Erkrankung hat das KEM alles aufgeboten, was derzeit möglich ist. Man sollte den Mut und die Hoffnung nicht verlieren.

Enorme Wartezeiten

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arzt in Dysplasie-Sprechstunde
Kontra:
Wartezeiten und Koordination
Krankheitsbild:
Vulva Dysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bewerte hier die Dysplasie-Sprechstunde/ gynäkologische Onkologie-Ambulanz.
Die Wartezeiten trotz Termin sind mit um die 3 Stunden enorm. Untersuchung gründlich. Wartezeit auf ambulante OP-Vorbereitung ebenso lang, im Anschluss weitere Wartezeiten.
Vorbereitung auf stationäre OP mit Unterbringung auf Privatstation ging deutlich schneller. OP wurde zeitnah nach morgendlicher Aufnahme durchgeführt. Temperatur im OP äußerst unangenehm kalt. Team der Narkoseeinleitung etwas hektisch, wenig Kontakt zum Patienten. Betreuung im Aufwachraum leider schlecht, Frieren u extremes Zittern bei fehlender Artikulationsfähigkeit wurde übersehen. Ebenso ein Teil des Tubus, der auf eigenen Hinweis dann erst im Zimmer von einer Schwester entfernt wurde. Dadurch starke Halsschmerzen und Heiserkeit. Chefarzt bei Visite sehr freundlich und bemüht, aber es fehlten Informationen in der Akte. Insgesamt wirkt der Verwaltungsteil wirklich total unkoordiniert.

Top Mediziner

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gut organisiert, tolles Personal, Behandlung top
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde Ende September im KEM wegen Brustkrebs operiert. Ich wohne 3 Stunden entfernt, habe mich aber bewusst für das KEM entschieden, da dort mehr als 2000 Brust OPs im Jahr gemacht werden. Genauso gut hätte ich zur Uniklinik Mainz oder Heidelberg gehen können. Die Abläufe im KEM waren präzise und waren alle aufeinander abgestimmt. Natürlich kann auch mal eine Wartezeit von 1 Stunde vorkommen, vor allen Dingen bei den Erstgesprächen. Die Brustschwestern, Physiotherapeutin und alle behandelnden Ärztinnen und Schwestern auf der Station SE waren alle hilfsbereit, empathisch und sehr fürsorglich. Mit dem OP Ergebnis bin ich schon jetzt sehr zufrieden, obwohl es erst 1 Woche her ist. Bei mir wurde nicht nur der Tumor entfernt sondern auch gleich eine Brustverkleinerung durchgeführt, damit später keine Delle sichtbar ist. Jetzt sieht die operierte Brust fest und straff aus, so wie bei jüngeren Frauen und nicht einer 50jährigen Mutter ????. Die Station SE ist etwas älter. Zwei Zweibettzimmer teilen sich ein Bad. Auf dem Flur gibt es aber zwei weitere größere Bäder mit Dusche, Waschbecken und Toilette. Wer ein bisschen mehr Luxus haben will, sollte dann auf die Folkwang Station.

Starker Personalmangel im ZAT

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 7/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Mitarbeiter, gute Räumlichkeiten, gute Verpflegung
Kontra:
Personal ist überlastet, unausgereifte Arbeitsprozesse,
Krankheitsbild:
Metastasiertes Mamma CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bewerte hier das ZAT
Viel zu lange Wartezeiten bei der Chemotherapie (bis zu 2-2,5 Stunden, trotz Termin)
Alle Patientinnen werden bei der Verabreichung der Chemotherapie alleine gelassen. Man muss nach einem bestimmter Zeitraum (5 , 10, 20 Minuten) den Alarm Knopf betätigen, damit die Chemo schneller gestellt werden kann. Die am Anfang langsame Gabe hat den Zweck, evtl. Unverträglichkeiten zu beobachten, um dann die Chemo sofort zu stoppen. Das wäre aber in einem Notfall ein Glücksfall, da es bei mir schon bis zu 5 Minuten gedauert hat, bis jemand kam. Einmal kam sogar keiner und ich musste eine Reinigungskraft bitten, einem vom Pflegepersonal Bescheid zu geben.
Die Kommunikation zwischen Patient und Artz ist von Unklarheiten geprägt. Der Arzt scheint nur auf Senden zu stehen, nicht auf Empfang. Ich habe das Gefühl, dass mir nicht richtig zugehört wird. Dadurch kommt es wiederholt zu Missverständnissen, die sogar einmal dazu führten, dass eine geplante Chemo abgesagt wurde und ich aus dem System genommen worden bin, ohne mich darüber zu informieren. Eine Rücksprache seitens des ZAT hätte das Missverständnis aufgeklärt.
In meiner Krankheitssituation brauche ich mitdenkende Partner an meiner Seite.
Das ZAT leidet m. E. unter starken Personalmangel
Trotz Beschwerden von vielen Patientinnen und Überlastungsanzeigen vom Personal, ändert sich dort nichts. Das Beschwerde Management reagiert nicht auf EMails.

1 Kommentar

QM-Team-KEM am 21.11.2022

Sehr geehrte Patienti,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Krankenhaus unzufrieden waren. Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201-174-10031 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@kem-med.com.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Leider nicht die frühere Qualität

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Keine Aufklärung über die Funktionseinschränkung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Desaströse Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflege, Zimmer, Anästesie ok
Kontra:
Dauerschmerzen und kein gelungene Ästhetik
Krankheitsbild:
Mamma CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

edizinischer Erfolg soweit ok, ästhetischer leider nicht. Nach 5 (!) Monaten leider auch immer noch Dauerschmerzen (bei der 1. OP nicht nennenswerte paar Tage) - bis jetzt nicht in den Griff zu kriegen. Gehe mit Schmerzen zu Bett und stehe mit Schmerzen auf (Schlaf oft nur mit Drogen). 2 unterschiedliche Fronthälften, die jetzt operierte mit Dellen, Wulst, falsch platziertem Schnitt (in die Front statt Achselhöhle), der sich zu einem 0,5cm breiten, knubbeligen, purpurfarbenem Streifen entwickelt hat (da ging auch der Gurt direkt drüber - erstaunlich in einer Abteilung, die diese OP angeblich 500x/Jahr macht. Dadurch Wulst und Strang - unwesentliche Besserung trotz Physio und (sanftem) Sport - danach feuert das Areal für ca. 15h noch mehr. Unschöne Nähte.Keine Aufklärung, dass mein Arm funktionsbehindert ist. Kledung mit Ausschnitt bzw. ohne Ärmel: passé. Hätte nicht sein müssen, wie ich bei mittlerweile 2 Beratungen bei anderen Fachärzten wie vermutet auch bestätigt bekommen habe. Aufnahmetag desaströs - 8,25 Stunden in der Ecke im Folkwang-Flügel gesessen (mit 2 Masken) - für 2 Gespräche und 1 Spritze (insgesamter Zeitaufwand 1,5h). Datenschutz dort in der Ecke neben dem Tresen ist kein Thema. Die angekündigten Anrufe zur Befundbesprechung für CT und MR erfolgten nie. Hab mir diese dann selbst organisiert. Befunde nicht beim HA/FA. Im Tuko-Bogen teilweise die falsche Körperseite benannt. Im sog. Abschlussgespräch, das nur kein kurzes Vorlesen war, mit dem falschen Befund begonnen (beim Hinweis darauf nur einen unwirschen Blick erhalten). Sehr nette Anästhesistin und die Mitarbeiter der Naturheilkunde/Psycho-Abteilung. Tja, war jahrelang ein Fan dieser Klinik und hab sie oft weiterempfohlen. Sehr schade, dass sich m.E. der Qualitätslevel so verändert hat. Bin mit ein paar anderen ebenfalls unglücklichen Patientinnen im Austausch und wir überlegen, uns gemeinsam einen plastischen Chirurgen zur Schadensbehebung zu suchen.

1 Kommentar

QM-Team-KEM am 21.11.2022

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Krankenhaus unzufrieden waren. Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201-174-10031 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@kem-med.com.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Es gibt noch einiges zu verbessern......

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiterinnen
Kontra:
Organisation leider mangelhaft
Krankheitsbild:
Metastasierter Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bewerte hier das ZAT. Es tut mir leid, das hier so deutlich sagen zu müssen, aber die Organisation ist einfach nur katastrophal. Trotz eines Termins sind Wartezeiten von mehr als einer Stunde die Regel. Da weiß die Linke nicht, was die Rechte tut. Auch fehlt es an einer guten Kommunikation mit zum Beispiel der Radiologie. Medikamentös bin ich sehr gut eingestellt, aber die Rahmenbedingungen der Behandlung sind mehr als verbesserungsbedürftig.

Sehr zu empfehlen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle sind sehr nett und hilfsbereit
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund einer Entfernung eines Mammakarzinoms 4 Tage dort. Die OP ist gut verlaufen und ich habe mich ab dem ersten Tag dort sehr wohl gefühlt. Die Ärzte, Schwestern und Pfleger sind alle sehr nett und einfühlsam! Das Krankenhaus kann ich wärmstens empfehlen! Danke für die sehr gute Betreuung:-)

Patientenverfügung wird einfach ignoriert

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Speiseröhrenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine Patientenverfügung wurde hier mit Füßen getreten. Obwohl der Patient selber, seine Ehefrau als Handlungsbevollmächtigte und die Patientenverfügung eine Intubation verneint hatten, wurde sich darüber hinweg gesetzt. Katastrophal und menschenunwürdig. Kann nur von diesem Krankenhaus abraten.

1 Kommentar

QM-Team-KEM am 18.01.2022

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Krankenhaus unzufrieden waren. Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201-174-10031 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@kem-med.com.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

KEM-Onkologie sind wie Metzger, nur ein Metzger weiß was zu tun ist!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur heiße Luft, reden alles schön, damit du unterschreibst, das sind für mich Verkäufer)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaos, man wir nur von Assi-Ärzten behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (wenn man krank ist, hilft leider die beste Ausstattung auch nicht)
Pro:
Kontra:
keine klare Antworten, zeigt das die Onkologen nix können.
Krankheitsbild:
Eierstockkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich dieses Krankenhaus nicht empfehlen, tripple C aberkennen!!!

Meine Mutter wurde im Nov. 2020 mit einem Darmverschluss eingeliefert, dann kam nach gefühlt 3 Stunden eine junge Ärztin um die Aufnahme zu machen und die Venenkanüle zulegen, Sie versucht vergeblich. Hilfe kam nach dem Sie beide Hände + Arme durchlöchert hatte. Stunden Später durften wir auf die Station Folkwang und dort nahm das Drama seinen Lauf, meine Mutter verstarb leider Anfang Jan. 21
.
In der gesamten Zeit habe ich nur eine Fachärztin kennen gelernt. Alle anderen waren nur Assi-Ärzte. Sprich hier bekommt der leitende Oberarzt/in ein Feedback vom Zustand der Patientin, von einem „Frischling“ aus der Uni. Wie soll das gut gehen?!
Durch das Missmanagement der Ärzte ging meiner Mutter von Woche zur Woche schlechter.
Zuerst hat man Ihr eine künstliche Magensonde/ Drange angelegt, das Personal war nicht in der Lage die Sonde vernünftig abzudichten, bis wir das übernommen haben. Sowas einfaches war anscheinend unzumutbar. Die Hälfte der anwesenden Krankenschwester waren Azubis, Personal ohne Know-How..
Anfang Januar ging der Mutter gesundheitlich sehr schlecht, die Ärzte konnten uns dazu nichts sagen, auf die Frage was das sein kann, kam leider nur ein Schulterzucken. Die Ärzte haben klar und deutlich die Ernst der Lage nicht erkannt. Stattdessen wollte man uns die Corona-Schiene zustecken, die wir vehement abgewiesen haben.
Ein Tag vor Ihrem Tod kollabierte die Mutter plötzlich, die Diensthabende Oberärztin war vorstellig und teilt uns mit, dass der Mutter auf der Station nicht mehr geholfen werden kann. Man hat uns die Option in die Intensivstation vorgeschlagen. Ein „Arzt“ aus der Intensivstation wurde gerufen und wieder kam ein Milchbubi, vielleicht Mitte 20, stellt sich breitbeinig da und brühte förmlich in die Runde, Er werde Sie in der Intensiv nicht aufnehmen. Ein Assi-Arzt soll über ein Leben und Tod entscheiden??????? Die Oberärztin sang den Kopf und war mucksmäuschenstill, packt ihre Sachen und ging nach Hause als wäre nix. Da ich innerlich am Kochen war, habe ich den Assi aus dem Intensiv noch mal bestellt und mir erklären lassen, warum er Sie nicht aufnehmen will, die Option hat uns die Oberärztin immerhin unterbereitet. Darauf hat er dreist wortwörtlich geantwortet, Die Oberärzte hier haben keine Ahnung. Die Entscheidung sei gefallen und es wird sich auch nichts ändern.
weiter auf Google Reszission KEM lesen...

Bloß nicht im KEM behandeln lassen !!!!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Horror)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schrecklich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Finger Nägel werden lieber gefeilt als Patienten behandelt)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (alt)
Pro:
gibt es nichts ...
Kontra:
schlechte Ärzte, keine Beratungen, kleine Hilfen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat ein super Management. aber nicht mehr !!!

Diese Klinik ist vollkommender Horror!!!!
Ich war Chemo Patientin und habe die Behandlung nach der 5 Chemo abgebrochen!
Die Ätze wissen nicht was Sie tun. In einer Chemositzung habe ich einmal 4 verschiedene Ärtze Meinungen erhalten.

Wegen Starker Nebenwirkungen musste ich einmal in die Notaufnahme und man hat mich gesamt 9,5Stunden nicht behandelt!
Wo leben wir das so was geduldet wird?

Als ich im Brustzentrum zur Besprechung für den GEN-Test war, meinte die Ärztin ich habe garkein Brustkrebs sondern Eierstockskrebs (hatte bereits zu dem Zeitpunkt 4 Chemo erhalten)

Auf der Onko.-Station, hat die Sekretärin sich lieber die Fingernägel gefeilt anstatt das Telefon zu bedienen (live mitbekommen des öfteren)

Und alle Ätze mit denen ich in der Zeit zu tun hatte sind unsicher und geben keine klaren informationen weiter.

Ich als Krebs Patient habe leider keine Erfahrung was ich tun kann oder einnehmen soll. So was erwarte ich von den Behandelnden Ärzten.

Im KEM ist dies anscheinend nicht gewollt Patienten ausreichen zu beraten und zu behandeln !!!!

NIE WIEDER werde ich einen Fuß in diese KLINIK setzten !!!!!

1 Kommentar

QM-Team-KEM am 18.01.2022

Sehr geehrter Patientin,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung der KEM| Evang. Kliniken Essen-Mitte genommen haben. Ihre Hinweise nehmen wir gerne auf und bedauern sehr, dass Sie mit ihrem Aufenthalt in unserem Krankenhaus nicht zufrieden waren. Wir möchten Ihre Anmerkungen gerne nutzen, um die Ereignisse nachzuvollziehen und uns weiter zu verbessern. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201-174-10031 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@kem-med.com.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Spitzenmedizin und Menschlichkeit

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Kommunikation zwischen den Fachabteilungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Rippenfellkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Seit April 2020 werde ich wegen Krebserkrankung - Pleuramesotheliom - in unterschiedlichen Fachabteilungen der Kliniken Essen Mitte behandelt. Zunächst war ich in der Thoraxchirurgie und hatte das große Glück, von einem auf diesem Gebiet sehr erfahrenen Ärzteteam operiert und behandelt zu werden. Dem Chefarzt Dr. Bölükbas habe ich es sicherlich zu verdanken, dass ich heute noch lebe. Nach der Op folgten Chemo- und Immuntherapie, teils stationär, teils in der Tagesklinik. Und wieder hatte ich das große Glück, von absoluten Spezialisten auf dem Gebiet meiner eher seltenen Krebserkrankung behandelt zu werden. Auch diesem Team - u.a. Herrn Dr. Christoph - unter der Leitung von Prof. Stahl verdanke ich es, dass ich Leben leben darf.
Während meiner Klinikaufenthalte wurde ich zusätzlich naturheilkundlich sowie psychoonkologisch gestärkt, erhielt ich eine ausgetüftelte Physiotherapie und eine sehr gute Ernährungsberatung, was wichtig war, um wieder zu Kräften zu kommen.
Spitzenmedizin, hervorragende Zusammenarbeit der einzelnen Fachabteilungen, Menschlichkeit und Empathie - das habe ich als Patientin in den Kliniken Essen Mitte erfahren dürfen und darüber bin ich sehr dankbar. Ob auf der Station Aalto oder in der Tagesklinik fühle ich mich bestens aufgehoben und betreut.
Ein Dankeschön von Herzen bei allen - fürs Leben!

1 Kommentar

QM-Team-KEM am 01.07.2021

Vielen Dank für Ihre positive Bewertung! Es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und der Behandlung in unserem Hause sehr zufrieden waren. Das Team der Kliniken Essen-Mitte.

Gynäkologie

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die sehr gute Betreuung durch die Ärzte und das Pflegepersonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ovarialkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 10.07.2020 wurde ich am Ovarialkarzinom incl Ablagerungen im gesamten Bauchraum operiert. Die Betreuung von der Aufnahme bis zur Entlassung war erstklassig. Die Aufklärungsgespräche durch alle Ärzte waren informativ und auch für Laien verständlich. Das Pflegepersonal war stets freundlich und hilfsbereit. Das Essen war der OP angepasst und sehr schmackhaft. Ich kann mich nur für die gute Betreuung beim Klinikpersonal bedanken. Am 20.07.2020 könnte ich schon nach Hause entlassen werden.

1 Kommentar

QM-Team-KEM am 01.07.2021

Vielen Dank für Ihre positive Bewertung! Es freut uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und der Behandlung zufrieden waren. Das Team der Kliniken Essen-Mitte.

Alles gut

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kann mir kein besseres Ärzte und Pflegeteam vorstellen.
Kontra:
das essen ist dem Kostenplan wohl zum Opfer gefallen(nebensächlich)
Krankheitsbild:
Lungentumor
Erfahrungsbericht:

Vom Ärzteteam, über Intensiv und Krankenstation,eine bessere Behandlung ist wohl kaum möglich. Fachlich und Menschlich bewundernswert.Station Aalto,schwere Lungenoperation

Bodenlose Frechheit

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wird gerade aufgrund von Brustkrebs operiert.
Der Termin wurde vor über einem Monat vereinbart und heute musste man feststellen, dass kein Zimmer frei ist.
Sie musste sich für die OP quasi auf dem Flur umziehen.
Das wird ein Nachspiel haben

1 Kommentar

QM-Team-KEM am 14.02.2020

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Krankenhaus unzufrieden waren. Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201-174-10031 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@kem-med.com.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Erfahrung

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 3 Monate   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Menschen leiden lassen.
Kontra:
Unfreundlich, keine Hilfsbereitschaft, keine Ärzte,
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu mein Vater 51 Jahre alt Diagnose Anfang September 2019 und 3 mal ingesamt Chemotherapie.
Es war ein Freitag wo er mit dem Krankenwagen wegen starken Bauchschmerzen eingeliefert wurde, erster Kritik Punkt wurde mein Vater wegen Platzmangel in einer völlig falschen Abteilung eingeliefert, die nichts mit Onkologie zutun hatte. Leider hatten wir das Pech, weil es Wochenende war, gab es nur unerfahrener Assistentärzte, die selber nicht wussten wie sie handeln sollen.
Von Montag bis Freitag ging es ihm sehr schlecht mit starken Bauchschmerzen, die immer schlimmer und schlimmer wurden, trotz Hinweis von unsere Seite haben die Ärzte nicht reagiert, sie waren sehr schwer aufzufinden, wenn dann kamen sie nach 5 mal Auffordern oder man musste sie durch das ganze Krankenhaus selber suchen.
Jedes Mal wurde ein anderes Schmerzmittel verschrieben ohne zu wissen, woher der Schmerz herkommt.
Zustand hatte sich nochmehr verschlechtert mein Vater war nonstop am schreien vor lauter Schmerzen, trotz tausend Aufforderungen kam kein Arzt es hieß es noch keine Visitenzeit. Ich musste selber ein Arzt aufsuchen, damit einer endlich kommt. Traurig echt traurig den eigenen Vater so am schreien, qäualen und leiden zu sehen und vor allem im Krankenhaus zu sein und mit anzusehen das kein Arzt helfen kommt. Trotz Ultarschall wurde er weiter mit Medikament voll gepumpt. Es war Dienstag und der Zustand hatte sich nur noch verschlechtert, mein Vater war kraftlos hilflos schwach und einfach so blass wie noch nie zuvor, wegen dem ganzen Medikament Morphium mit Bonussen, was die ganze Nacht lief als Infusion.
Es war 14 Uhr da ging es wieder los mit den Schmerzen, beim auffordern der Ärzte haben sie ein Ultraschall gemacht und die Ärzte meinte mein Vater musste jetzt Not operiert werden, und haben mein Vater so psychisch fertig gemacht mit der Aussage wir wissen nicht ob sie das überleben werden so ging mein Vater rein und hat es nicht geschafft, weil die Ärzte nicht erkannt haben dass es ein Darmeninfakt war und zu spät reagiert haben ..
Mit wurde gesagt sie haben jetzt die Zeit sich zu verabschieden..
Lebe in Frieden Papa

Begleitung auf dem letzten Weg

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das Personal war durchweg freundlich und hat sich Zeit genommen, echte Profis
Kontra:
das Mittagessen war früher besser, als die Häuser noch selbst gekocht haben
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

fähiges und engagiertes Pflegepersonal mit offenem Ohr auch für die Angehörigen, sorgfältige Diagnostik seitens der Ärzte auch über das medizinische hinaus, palliative Versorgung wie man sie sich in einersolchen Situation nur wünschen kann.

Medizinische und sonstige Betreuung

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer Normalstation)
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Schlechter Zustand der Zimmer auf der Normalstation
Krankheitsbild:
Bösartige Neubildung Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches und hilfsbereites Personal auf der normalen Station und auch auf der Wahlleistungsstation "Aalto". Kompetenz der behandelnden Ärzte sehr, sehr gut. Zimmer auf der Normalstation allerdings unterdurchschnittlich. Bei den sensiblen Erkrankungen der Onkologie besteht hier Handlungsbedarf.
Medizinisch war alles top. Auch die Versorgung und das Fingerspitzengefühl des Personals super. Das kann man wirklich nur hervorheben.

Bestnote für diese Klinikum und herzlichen Dank!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser geht es kaum!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Einmalig!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Überragend!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Klappen reibungslos!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sehr gut, trotz des etwas älteren Gebäudes!)
Pro:
Beste medizinische und menschliche Betreung und Versorgung!
Kontra:
Kein wirklicher Kritikpunkt, aber die Verpflegung könnte aufgewertet werden.
Krankheitsbild:
Ovarialkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Huisenstift mit seiner Onkologie ist für mich das beste Klinikum in Sachen Onkologie, hier speziell in Sachen OVAR.

Als ich nach der ersten OP eine Zweitmeinung einholen wollte, wurde ich sofort aufgenommen.
Ich komme aus dem 250 Km entfernten Ort Bückeburg und dieses Klinikum hat bis dato das Beste für mich getan und ist mir auch wegen der Entfernung zum Krankenhaus behilflich gewesen.

Das Klinikum ist sehr strikt durchstrukturiert und organisiert.

Alle Abläufe klappen fast reibungslos.

Sämtliches Personal ist nett und freundlich auch in Stresssituationen.

Die Ärzte verstehen ihr Handwerk und werden ständig weitergebildet.

Das Klinikum ist auf dem neuesten Stand der Technik.

Menschlichkeit wird in diesem Krankenhaus großgeschrieben.

Das Klinikum handelt auch Hand in Hand mit Sozialdiensten, Krankenkassen und anderen Kliniken.

Auch wenn das Gebäude schon etwas älter wirkt, die Zimmer sind gut ausgestattet, renoviert und bieten ausreichenden Komfort - viel wichtiger ist eh die medizinische Versorgung und die ist TOP.

Hygiene wird in diesem Klinkium groß geschrieben, ständig wird gereinigt und desinfiziert.

Alle paar Meter hängen Händedesinfektionsapparate.

Es handelt sich außerdem um ein zertifiziertes Krebsklinikum, das bestimmte Kriterien erfüllen muss und zu dem viele Studien anbietet.
Ich rate jedem diese Angebote warzunehmen.

Dieses Klinikum hat bis heute alles für mich getan um eine Heilung zu ermöglichen und ich bin dankbar dafür und danke allen Mitarbeitern vom Hausmeister bis zum Facharzt.

Das Klinikum bietet kostenloses W-Lan.

Für alle Kritiker, wenns mal nicht so läuft wie gehabt:
Hier arbeiten Menschen die ihr Möglichstes für Euch tun und natürlich geht nicht immer alles so wie man es sich wünscht, aber das ist nur menschlich.

Für die Nörgler:
Warten gehört zum Geschäft und als kranker Mensch hat man ja sowie so Zeit, also ersmal abwarten!

Ich kann für diese Klinikum nur die Bestnote geben.

Keine Worte!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2001919
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (OP zu oft verschoben!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte Top!
Kontra:
PFLEGE nicht gut!
Krankheitsbild:
Cervix CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärtzeteam super!Pflege Katastrophe!Da ich selber aus der Pflege komme,kann ich sagen,dass ich schockiert war.Es würde an Ausmaß nehmen,dies hier alles zu berichten! Ein Beispiel!Den SPDK wollte mir eine Schülerin geblockt ziehen,da auf der Urologie andere Katheter benutzt werden und Sie im Glauben war,es wäre ein solcher!Ich möchte mir nicht vorstellen,was einem Pat.widerfahren wäre,der nicht darauf hinweisen hätte können!Dann sollten die Termomether unbedingt kontrolliert werden! Ich hatte Fieber aber dies Gerät zeigte 36.5Grad an bei 38.5 rectal!Nein danke,nie wieder!Hilfe nach der OP? Nachmittags von meinen Angehörigen! Mehr muß ich nicht sagen!

1 Kommentar

QM-Team-KEM am 15.07.2019

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Krankenhaus unzufrieden waren. Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201-174-10031 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@kem-med.com.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Betreuung sehr gut, Unterbringung und Essen furchtbar

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gute Betreuung durch Schwestern und Pfleger
Kontra:
schlechte Ausstattung der Zimmer / Essen
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patientin der Senologie im KEM. Die Betreuung durch die Schwestern, Pfleger und Ärzte war wirklich sehr gut.
Jedoch ist es ein Unding, dass man am OP-Tag schon 6:30 Uhr in der Klinik sein soll, obwohl die OP erst Nachmittags stattfindet und auch noch kein Bett vorhanden ist. Ich bekam erst kurz vor der OP ein Bett, ich war am OP-Tag die letzte OP, wie mir mitgeteilt wurde.
Die Zimmer an sich wären ok, wenn man sich nicht mit dem Nebenzimmer die winzige Toilette teilen müsste, man sich für die Körperpflege entweder die Dusche mit der ganzen Station teilt oder man die mit einem Vorhang vom Zimmer abgetrennte Waschecke nutzt.
Das Essen war ebenso eine kleine Katastrophe. Mir ist noch immer schleierhaft, warum Krankenhausessen so schlecht sein muss.

1 Kommentar

QM-Team-KEM am 17.07.2019

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Krankenhaus unzufrieden waren. Wir möchten die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Gerne stehen wir für ein Gespräch über die geschilderten Ereignisse zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 0201-174-10031 oder per E-Mail unter beschwerdemanagement@kem-med.com.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team

Superkompetente Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr menschlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde immer wieder in diese Klinik gehen. Das gesamte Personal ist sehr kompetent und liebevoll. Ich wurde bestens versorgt und fühlte mich jederzeit gut aufgehoben. Supertoll ist auch,dass es einen Naturheilkundezweig gibt,der paralell zur Chemotherapie läuft. Mir hat es sehr gut geholfen. Dadurch war für mich alles besser und leichter zu ertragen.
Vielen Dank für die liebevolle Behandlung!!!!Macht weiter so

TOP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr fachkompetentes liebevolles Personal.
Von der Reinigungskraft bis zum Chefarzt gehen alle menschlich auf einen ein.

Ein dickes Lob an die Intensivstation und Onkologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
LUNGENKREBS, COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben meinen Vater auf eigene Verantwortung in das Hyssenstift verlegen lassen da er schon 2 Wochen an unserem Wohnort im Krankenhaus lag. Nachdem es unserem Vater immer schlechter ging waren wir froh das er im Hyssenstift stationär aufgenommen wurde. In der Notaufnahme wurde sich sofort um meinen Vater gekümmert. Kam sofort auf die Intensivstation. Ich kann nur sagen das die Ärzte und Schwestern immer für uns da waren und uns immer Bescheid gesagt haben wie es um unseren Vater steht. Nach 4 Tagen Intensivstation wurde mein Vater auf die Onkologie verlegt. Leider ist mein Vater dort nach 3Tagen verstorben. Ich kann immer wieder nur ein Lob an die Ärzte und Pfleger aussprechen die sich sehr liebevoll um meinen Vater gekümmert haben und um uns Kinder als wir wussten das mein Vater leider sterben wird.

OP Brustkrebs

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20217   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein sehr kompetentes und emphatisches Ärzteteam...das sich viel Zeit für die Patienten nimmt...fühlte mich sehr gut aufgehoben in der Klinik

DANKE, DANKE, DANKE !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: Dez. 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Oberarzt hat sich sehr viel Zeit genommen und war sehr einfühlsam in schwierigster Situation)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde uns alles ausführlich erläutert, sämtliche Fragen geklärt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch um mich als Angehörige haben sich alle Beteiligten bestens gekümmert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ich hatte die Möglichkeit, bis zum Schluß bei meinem Mann zu bleiben, auch nachts)
Pro:
Unterstützung und Empathie in größtmöglichem Maße für den todkranken Patienten und für mich als seine Angehörige
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallengangs-Karzinom, metastasierend in die Leber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann kam mit einer schweren Krebserkrankung in sehr schlechtem Zustand auf die onkologische Station der Huyssens-Stiftung. Es war nicht klar gewesen, ob die in einem anderen Krankenhaus begonnene Chemotherapie weitergeführt werden konnte, ob sie überhaupt noch wirkte bzw. ob es weitere Behandlungsoptionen gab.
Das Untersuchungsergebnis der CT-Untersuchung war niederschmetternd: die Metastasen ließen sich durch die Chemo nicht länger eindämmen, es gab auch keine weiteren Alternativen - es wurde meinem Mann und mir klar, in welche Richtung die Reise nun ging.
Was ich in den wenigen Tagen von der Bekanntgabe dieses letzten Untersuchungsergebnisses bis zum Tod meines Mannes im Huyssens-Stift nebst Professionalität an Unterstützung, Mitgefühl und Hilfestellung erfahren habe, war unglaublich: beginnend beim Oberarzt, der sich alle Zeit der Welt für uns genommen und die schwerste Situation mit uns gemeinsam ausgehalten hat, über die Psychoonkologin, die sich nicht nur um meinen Mann auf seinem letzten Weg, sondern auch um mich als Angehörige gekümmert hat, die Palliativ-Schwester, die Palliativ-Ärztin, die gesamte Crew an Schwestern und Pflegern, die Sekretätin - sie alle waren phantastisch.
Ich hatte die Möglichkeit, in der letzten Nacht meines Mannes dort im Krankenhaus zu bleiben, seine Hand bis zu seinem letzten Atemzug zu halten - dies wird mir zeitlebens ein Trost bleiben.
Wenn sich ein Krankenhaus die Bezeichnung "christlich" auf die Fahne schreiben darf, dann ist es dieses - liebes Onko-Team, Ihr wart einfach unbeschreiblich großartig !

Klare Emfehlung der Klinik Essen-Mitte bei gynäkologischen Tumoren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Eigentlich wollte ich mir hier nur eine Zweitmeinung einholen, da ich bereits in einer guten anderen Klinik in Behandlung war. Aber der beratende Oberarzt in Essen-Mitte machte einen derart überzeugenden Eindruck, dass ich die Klinik wechselte.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (1 Punkt Abzug, da am Tage meiner Einweisung zunächst kein Zimmer in der Privatstation frei war-trotz Voranmeldung)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Privatstation Folkwang ist nur zu empfehlen (helle und sehr ruhige Zimmer, Top-Service); leider im krassen Gegensatz zu der normalen Station, die sehr einfach ausgestattet ist)
Pro:
Umfassende Beratung, kompetentes+freundliches Team (Ärzte und Pflege)
Kontra:
Kaum Parkplätze für Besucher
Krankheitsbild:
Gebärmutterhalskrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im November 2016 wurde bei mir eine Wertheim-Meigs-OP minimalinvasiv in der Klinik Essen-Mitte durchgeführt und ich war daher 8 Tage stationär in Behandlung.
Vor der Wahl der Klinik hatte ich mich intensiv über die besten Kliniken zu meiner Erkrankung informiert und mich auch aufgrund der hier eingesetzen OP-Methodik und Erfahrung der Operateure für diese Klinik entschieden.

Meine medizinichen Erwartungen wurden alle erfüllt und das "Sahnehäubchen" war die sehr gute pflegerische Betreuung und der Komfort in der Privatstation Folkwang.

Ich kann daher diese Klinik bei gynäkologischen Krebserkrankungen nur weiterempfehlen!

Tolles Auffangen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesamtes Personal
Kontra:
Toilette
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also die Ärzte, das Pflegepersonal einfach top.
Ich war in der Senologie und bin begeistert über die Geduld und Freundliche Fachinformationen.

Ich fühle mich als stationärer, sowie als auch ambulanter Patient super informiert und aufgehoben.
Danke für Alles!

Auch für die Familienangehörigen wird einiges getan!

enttäuscht !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich und bemüht.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bisher bei der ambulanten Behandlung mit Allem sehr zufrieden, fühlt man sich bei einem stationären Aufenthalt in die "Gründerzeit "versetzt.
Einrichtung und Ausstattung der Patientenzimmer sind eine Zumutung.
Absolut nicht mehr zeitgemäß !
Auf diesbezügliche Kritik wird zumeist mit Unverständnis reagiert.
vielleicht sollte man mal andere, vergleichbare Einrichtungen besuchen !

1 Kommentar

Heike0403 am 06.03.2018

Für mich ist das wichtigste gute Ärzte und Pflegepersonal sowie gute Behandlung da ist es mir doch egal ob das Krankenzimmer einfach eingerichtet ist oder? Was nützt mir ein super modern ausgestattes Zimmer und die Ärzte und Pflegepersonal taugen nichts

Kompetent ,professionell und sehr freundlich umsorgt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterkrebs
Erfahrungsbericht:

Einweisung mit Krebsdiagnose.Hervorragende Aufklärung,Untersuchung und anschließende Operation.
Sehr gute Betreuung durch das freundliche und kompetente Pflegepersonal.Sauberkeit und Desinfektion wird auf sehr hohem Niveau beachtet.
Ärzte sind immer präsent und für einen da.
Die Zimmer im neuen Bettenhaus sind nur zu empfehlen.
Wurde als geheilt entlassen.Ich habe nach der OP
kaum Schmerzen gehabt.Ab dem 3.ten Tag war ich schmerzfrei.
Auch die Nachsorge verläuft komplikationsfrei.
Das Essen ist gut und es wird auf die Wünsche der Patienten eingegangen.
Bei der Problematik einer Krebsdiagnose wird hier nicht der Partner,bzw. die Familienangehörigen vergessen,sondern immer mit einbezogen.
Falls man das Pech einer Krebserkrankung hat,ist es wichtig,den richtigen Arzt und die richtige Klinik an seiner Seite zu haben.
Das ist hier absolut gegeben.Zum anderen gehört diese Abteilung mit zu den besten Bundesweit.

Weitere Bewertungen anzeigen...