|
Matjes23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Jederzeit wieder!!!
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Pankreaskarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Danke für meine Lebensretter!!!!
Ich bin als Notfall eingeliefert worden, sehr kritischer Zustand!
Nach erfolgreicher Diagnose wurde ich notoperiert und damit wurde mir das Leben gerettet!
Sehr kompetente Ärzte, nettes Pflegepersonal ( Ausnahmen gibt es immer mal)
|
Takoscha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war positiv
Kontra:
Gab es nicht
Krankheitsbild:
Schilddrüsenknoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde vor einer Woche wegen auffälligen Knoten die Schilddrüse entfernt. Es lief vom Aufnahmegespräch, Termin beim HNO, dann die Aufnahme und Op alles bestens! Ärzte alle sehr nett , Pflegepersonal ebenso und immer hilfsbereit. Mir geht es nach einer Woche bereits wieder sehr gut, die Narbe schon jetzt wenig sichtbar. Ich finde das Krankenhaus sehr empfehlenswert und werde dieses bei uns in der Praxis auch tun!
|
Saturn21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Chaos)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nachtschwester super
Kontra:
Der Rest ist Chaos
Krankheitsbild:
Galle
Erfahrungsbericht:
Die Nachtschwester hat mir am meisten geholfen, ansonsten muss man Glück haben um einen Arzt zu finden bzw eine klare Auskunft zu bekommen. Ich habe das Gefühl das hier bei der Chirurgie keiner durchblickt was der andere macht.
|
fazi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ich wurde nicht ernst genommen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Visite Kamm die ansitzen Ärztin)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (da der Oberarzt die OP sehr gut gemacht hat)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (totale Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Mitarbeiter arbeiten teilweise ohne Handschuhe)
Pro:
Oberarzt sehr kompetent
Kontra:
der Rest inkompetent
Krankheitsbild:
Schilddrüsen Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin in diese KLINIK GEKOMMEN WEIL DIE CHIROGIE FÜR EINE Schilddrüsen OP TOP IST das war allerdings schon alles am positiven
leider sind in meiner Station fast alle Pflegekräfte inkommodes da meine komplette Schilddrüse entfernt würde fehlte meinen Körper jeglicher Calcium nach mehr maligen fragen würde mir was gegeben in Tabletten form allerdings hat das nicht ausgereicht als ich morgen um 6 aufgestanden bin war mein Gesicht schon gelahmt die Assistenz Ärztin die zu Visite Kamm hat es komplett runter gespielt und behauptet es wäre normal was nicht normal ist ich musste bis 11 Uhr kämpfen das ich eine Infusion bekam damit mein Gesicht sich wieder etwas normalisiert in allgemeinen lief meine OP hervorragende aber alles was danach Kamm katastrophal keine richtige Absprache mit dem Arzt zwischen Tür und Angel versorgt
im großen und ganzen nicht zu empfehlen OP ja Aufenthalt nein !!!!! zu Erkennung selbstverständlich gab es auch 1-2 Pflegekräfte die etwas bemüht waren aber 98% wollten nur die Schicht überstehen! ich wurde einfach nicht ernst genommen würde operiert im September 2021
|
Görg2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Das Pflegepersonal ist freundlich)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Räumlichkeit ist Okay)
Pro:
leider überhaupt nicht
Kontra:
Behandlung und Versorgung sehr unzufrieden
Krankheitsbild:
Pankreaskopfkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann Herr Görg Radke geb.: am 08.09.1944 liegt seid dem 20.11.2019 auf der Station 6, dies ist die chirurgische
er hat ein Pankreaskopf Karzinom was am 21.11.2019 leider erfolglos operiert wurde.Dann wurde ein Stent (aus Kunststoff) in den Gallenweg vor OP gelegt wurde am (12.12.2019)entfernt von dem Chefarzt Dr. Peter Meier der Ihm wiederum einen neuen aus Metall legen wollte auch das ist leider nicht geglückt. Heute am 16.12.2019 sollte es von Herrn Dr. Meier erneut versucht werden so die Auskunft von Dr. Limmer am Freitag 13.12.2019 passiert ist bisher noch nichts und eine Aussage von den Ärzten bekomme ich leider auch nicht. Es ist leider so, dass ich den Eindruck habe er ist in diesem Krankenhaus nicht gut aufgehoben. Das Essen ist leider so wie es geliefert wird, auch nicht genießbar.
Aber ob ich Ihnen das mitteile oder auch nicht es wird sich kein Arzt etwas intensiver um ihn kümmern, was bei dieser Diagnose aber sehr wichtig wäre. Die weitere Behandlung müsste meiner Meinung nach von den Gastroenterologen weiter erfolgen. Ich hoffe mein Schreiben kommt bei Ihnen an, und ich hoffe, dass mein Mann diesen Eingriff zeitnah bekommt und wir Weihnachten gemeinsam zu Hause verbringen können.
Ich wünsche ihnen frohe Weihnachtdie die wir leider nicht haben werden. MfG Hannelore Radke
|
SKNR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter (chirurgische Ambulanz, Station und gesamtes OP-Team)
Kontra:
Aufnahme in der Verwaltung im Erdgeschoss......warum die mies gelaunt sind, weiss ich nicht........
Krankheitsbild:
Schilddrüsen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich auf diesem Wege nur bei den sehr fähigen Mitarbeitern des Krankenhauses bedanken! Alles lief sehr gut, ich wurde sehr kompetent und freundlich aufgenommen, operiert und behandelt. Da stimmte wirklich alles! Angefangen mit einer sehr freundlichen Aufnahme auf Station 3 (Danke Schwester Andrea!) und Station 6, mein Dank gilt auch dem OP-Team (sowohl Vorbereitung als auch OP und Post-OP)!. Ich habe mich stets sehr gut behandelt gefühlt, menschlich, kompetent und immer freundlich! Die Zimmer sind sehr schön, alles ist blitzeblank, Hygiene wird vorbildlich praktiziert, das Essen ist absolut in Ordnung.
Vielen Dank!!!!
|
Sommerlich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im ambulanten Zentrum in Kirchrode operiert.
Bin total zufrieden. Sehr kompetentes,freundliches Personal, angefangen von der Aufnahme bis zur Entlassung.
|
Heinz6668 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr umfassend im Vorfeld aufgeklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bisschen mehr Hinweise an den Türen zun den Abläufen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetent und gutes Klinkteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Indirekter Leistenbruch
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche und persönliche Aufnahme. Sehr kompetent. Auf Grund einer anatomischen Anomalie hätte sicher jeder andere Chirurg den minimal-invasiven Weg während der OP verlassen und den radikalen Weg gewählt. Hier hat das Team sich dagegen entschieden, was für das Team sicher schwerer war. Für mich im Nachgang auf jeden Fall besser. Vielen Dank nochmal dafür (Prof. Jähne und Team). Sehr familiär und sehr hoher Einsatz vom ganzen Pflegeteam.
|
151413 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Parkmöglichkeiten
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Struma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Januar war ich in der Klinik, ich habe mich dort vorgestellt in der Allgemeinchirurgie da meine Schilddrüse entfernt werden soll. Mit der Behandlung war ich nicht zufrieden. Die Wartezeit im Wartezimmer war sehr lange. Die Schwestern in der Anmeldung waren sehr unfreundlich. Die Empfangsdamen wollten gerne noch eine Information von meinem behandelnden Arzt haben, sagten mir dass sie sicherlich keine Zeit haben, dieses auch sehr schnippisch, ich solle bitte bei meinem Arzt anrufen und verlangen dass die Arzthelferin dort ein Fax für die Klinik fertig machen. Als Patient blieb mir natürlich nichts anderes übrig als dieses auszuführen. Als ich dann bei der Ärztin zum Gespräch war, hat sie das Dokument welches gefaxt wurde nicht mal angeschaut.
Generell wurde auch sehr schnell nur darauf gedrängt die OP dann zeitnah zu machen, ich sollte auch gleich mit der Ärztin den OP Termin vereinbaren. Immer wieder war das das Thema, dass wir den OP Termin an diesem Tag machen sollten. Zu guter letzt habe ich das dann erst einmal gemacht, weil ich sehr unter Druck gesetzt wurde und überrumpelt war. Diesen Termin sagte ich dann aber telefonisch wieder ab. Die Dame am Telefon fragte mich dann auch gleich warum ich den Termin zur OP absage, ich sagte ihr dann das ich mich nicht in der Klinik operieren lassen möchte. Daraufhin fragte sie mich warum denn nicht? Ich sagte ihr dann weil ich mich für eine andere Klinik entschlossen habe. Sie beendete natürlich sofort das Gespräch. Ich bin froh das ich jetzt eine andere Klinik in Hannover gefunden habe.
Zu dem Wartebereich ist zu sagen dass dieser sehr voll war und ich mich woanders hingesetzt habe, dann hat mich auch eine andere Empfangsdame angesprochen dass ich dort nicht warten durfte obwohl es nur zwei Plätze weiter war, weil da der Wartebereich für die andere Sprechstunde sei. Leider wird der Augenmerk auf falsche Dinge gesetzt und nicht auf den Patienten geschweige denn empathisch gehandelt. Zum Krankenhaus ist zu sagen dass es sehr in die Jahre gekommen ist. Die Parkmöglichkeiten waren gut.
In der Klinik selbst wenig Stationen mit Desinfektionsmittel
|
diekoala berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (zufrieden durch die behandlung von dr.h. schön wäre ein gespräch mit dem operateur gewesen!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (ahb viel zu spät eingeleitet! obwohl der arzt tgl. darauf angesprochen wurde!von entlassung bis zur ahb vergingen mehr als 2 wochen!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
2-bettzimmer
Kontra:
siehe bericht!
Krankheitsbild:
knie tep
Erfahrungsbericht:
mein mann lag auf station 5. grund, war ein knie tep.
wir folgen dr. h. von der unfallklinik ins henriettenstift.
zuerst lag er im 4 bett zimmer.
ein bettnachbar von meinem mann hatte auf seiner jacke, groß das wort "ficken" stehen! somit kann man sich das niveau in diesem zimmer in etwa vorsteh+llen.
zum glück konnte er dann gegen aufpreis, ein zweibettzimmer beziehen.
mir ist bewußt, das in der heutigen zeit sehr an personal gespart wird.
verstehen kann ich allerdings nicht, das während ca. 10 tagen nicht einmal die betten gemacht wurden. nur nach direkter nachfrage.
nach der vollnarkose wurde bei meinen mann genau 1x blutdruck gemessen, scheinbar gibt dort keinen standard für itn patienten??
er kam gegen 16.30 aus dem op, bis ca 20.00 sah er nur 1x jemand vom pflegepersonal.
morgens hilfe bei der körperpflege, reines wunschdenken!
es gab nur eine schwester, die nachmittags mal kaffee verteilte, die anderen taten das nicht.
also pech gehabt, wer an rücken lief und keine hand frei hatte!
interessant war auch, das lagerungsmittel, alte wäsche,
ein toilettenstuhl im zimmer tagelang rumlagen, alles überbleisel der vorgänger.
immer wieder eimal räumte ich das zimmer auf, und schleppte die sachen zu dem pflegepersonal.
sicher es könnte mehr personal geben, aber wenn nachmittags
4 pflegekräfte, davon schülerin und praktikant sich gegenseitig längere zeit belustigen und blödsinn machten, kommt man schon ins grübeln!
schüler könnten angelernt werden, nachmittags den kaffee auszuteilen, oder mal die betten zu machen, oder auch durch die zimmer zu gehen, um aufzufüllen.
ich persönlich würde niemals auf die idee kommen, freiwillig ins henri zu gehen.
leider hatte dr. h. nicht mal kurz zeit, und nach seinen operierten patienten zu sehen.
bei der chefarztvisite war er zwar dabei, aber die visite dauerte gefühlt nur 20sek.
für ein nachfragen bei dr.h. war da keine zeit!
das wichtigste ist natürlich, das ergebnis der op!
und das wird hoffentlich wieder sehr gut sein!
|
DieWi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Aufnahme hat 4 Stunden gedauert.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Schwestern, gutes Essen, 2 Bettzimmer.
Kontra:
Narkose und OP. Ärzte
Krankheitsbild:
Schilddrüsenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe vor 2 Wochen eine Seite der Schilddrüse entfernt bekommen. Hatte vorher keine Probleme weder mit Bluthochdruck noch Schmerzen noch gesundheitliche Probleme. am Morgen vor der OP. wurde ich mit Medikamente vollgepummt das der Blutdruck und Puls Salto schlugen, es wurde aber trotzdem operiert. bei der OP wurde ein Stimmbandnerv beschädigt das ich jetzt wie ein alter Papagei krächzte. Aufgewacht bin ich mit sehr hohen Blutdruck und Puls so das mir Nitro und mehrere Tabletten verabreicht wurden, bis er sehr langsam niedriger wurde, ich habe aber heute noch mit beiden zu kämpfen. mein Blutdruck und Puls ist immer noch bis 185 zu 125 Puls 120 was mir sehr zu schaffen macht. Desweiteren hatte ich starke Schmerzen im Brust Schulter-Rückenbereich nach der OP. die sich blau lila grün verfärbten diese Schmerzen bestehen bis heute und niemand kann mir sagen wo her sie kommen. Das schlimmste aber habe ich zum Schluss erfahren, eine OP. wäre gar nicht nötig gewesen. Danke Henriettenstift zu ihnen kommt man gesund und geht sehr krank nach Haus. Ich würde in Zukunft jedes 3.klassige Krankenhaus dem Henriettenstift Vorziehen, da sieht man wieder jede OP. bringt Geld.
|
Zuckersuess2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Aber auch nur, weil es ein eigenes - wirklich sauberes Bad gab)
Pro:
Null
Kontra:
Krankenpfleger, die sich wie Ärzte fühlen, bis auf ein - zwei Aussnahmen, lieblos,unfreundlich und Angst machend
Krankheitsbild:
Abzess, Diabetis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit der Überweisung eines anderen Krankenhauses in der Hand (Diagnose Abzess soll unter Vollnarkose eröffnet werden) betrat ich das Henriettenstift. Bereits am Empfang dachte ich: Hier bist du irgendwie nicht erwünscht ^^. Freundlich geht anders. Wir haben uns den Weg dann selber gesucht. In der Notaufnahme erklärte ein Pfleger gleich, dass das nicht per Vollnarkose, sondern immer ambulant gemacht wird. Obwohl wir anders angekündigt worden sind. Ich bin eine Person, die bereits ein Trauma nach einer Vollnarkose hinter sich hat und auf dieses Statement atmete ich zwar zuerst auf, aber was dann geschah muss ich nicht nochmal haben. Stundenlanges Warten okay - eben Notaufnahme - aber eine Vereisung, die gar keine war - das brauche ich nicht. Warum ich weiß, dass das keine war? Eine Woche später hatte sich ein anderer Bereich entzündet (Folgeschaden) Aufnahme in einem anderen Krankenhaus, DORT wurde dann fachgerecht vereist. Die Stunden im Henriettenstift haben alle meine Phobien und Traumas wieder aufleben lassen, keinen hat das dort interessiert - eher im Gegenteil. Ich bin auch nur über Nacht geblieben, weil ich Angst hatte zu sterben, wie man mir ständig suggerierte. Zwischenzeitlich wurde nämlich sehr hoch Zucker diagnostiziert. Alle 2 Std sollte nachts gemessen werden. Tat man aber nicht. Einzig Nachts um halb 3, als ich nach der Schwester geklingelt hatte, wurde mürrisch gemessen. Sorry, das ich geklingelt habe. Laufen ging nicht wirklich :( Morgens sollte ich wieder zur Notaufnahme kommen - da sagte man mir, das mich die Station hätte schicken müssen. A. bin ich kein Hellseher und b. tat das niemand. Als dann noch die Visite kam und meinte mich auf eine andere Station schicken zu wollen, sagte ich, dass es gestern aber hieß, dass ich nach der Kontrollnacht dann gehen kann. Lediglich ausgerüstet mit einem ZuckerPen durfte ich dann auch gehen. Das ganze war einem Rauswurf ähnlich. Nicht mal mehr meine, am Abend verschriebenen Medikamente (auf Rezept) bekam ich mehr. Lediglich Antibiothika, die nicht mal wirksam waren. Ganz grpßes Kino allerdings war es, als die Dame der Visite meine bettnachbarin anschrie, weil sie die Tablette nicht nehmen wollte. mein Mann (er stand vor der Tür) bekam alles Wort für Wort mit. Ich könnte hier nun noch 1000 Worte mehr schreiben, habe mich aber auf die Kurzform beschränkt. Ich nochmal in dieses Krankenhaus? NEIN!! Solange ich mich wehren kann!!
|
thomas162 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 4/ 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Dickdarmkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Station 6 im Darmtumorzentrum,
der Chefarzt ist Prof.Dr. Jähne. Mir wurde ein
großer Darmtumor entfernt. Alle Mitarbeiter
in der Station verfügten über ein großes Fachwissen, die Ärzte besprachen jedes Detail
mit mir, jede Frage wurde beantwortet. Auch das
Pflegepersonal konnte durch keine Situation
aus der Ruhe gebracht werden, sie regierten immer
hoch profesionell, ohne das die Menschlichkeit
zu kurz kam. Die Station ist dermaßen gut durchorganisiert, das ich mich dort zu jedem
Zeitpunkt gut und sicher aufgehoben fühlte.
Ich kann diese Krankenhaus nur absolut empfehlen.
Ich vergebe die Schulnote Eins, an die Station 6
im Henriettenstift Hannover.
Ich habe meinen Freund Freitags um 12:00 Uhr mit Anfangsverdacht auf Schlaganfall in die Notaufnahme gebracht.Nach 6,5 Stunden und mehrfachem nachfragen,fand endlich eine Untersuchung statt und mein Freund wurde stationär aufgenommen.
Nach zweiwöchiger Wartezeit,zahlreichen Diagnosen und Untersuchungen erfolgte endlich die OP.
Im Nachgang wurden Herzrhythmusstörungen,sowie ein schon bekanntes Darmproblem diagnostiziert.
Einen zu hohen Blutzuckerspiegel kann wahrscheinlich jeder Diabetiker zu Hause besser in den Griff bekommen.
ANMERKUNG:
Mein Freund musste während seines Aufenthaltes auf der Intensivstation in der Nacht austreten.Er verließ das Zimmer und konnte das WC nicht gleich finden. Die Pflegekräfte separierten und fixzierten den nachts anscheinend orientierungslosen Patienten.
Ist das OK ?
Ein Rechtsstreit ist angedacht.
Zum Personal:
Im Beisein und mit Zustimmung meines Freundes wurde mir von den Dienstleistern(Pflegekräfte + Ärzte)keine Auskunft über weitere Behandlungen oder noch bevorstehende Operationen erteilt.
Mit einer schon an Frechheit grenzenden Arroganz und Überheblichkeit wurde mir begegnet.
|
Hannelore49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Zumindestens in meinem persönlichen Fall)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (dies bezieht sich auf alle meine Fragen und Gespräche)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich bin sehr glücklich über den Verlauf meiner OP)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Uneingeschränkt für alle Mitarbeiter, die mich berieten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (leichte Einschränkungen, mit denen man aber leben kann)
Pro:
Es war die sehr positive Erfahrung nach einer Empfehlung
Kontra:
Als Einziges: schlechte Parkmöglichkeiten
Krankheitsbild:
Schilddrüsenvergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
"Nachdem mein Facharzt, Herr Dr.med.Gregor Beer, bei mir eine stark vergrößerte Schilddrüse mit einem ausgedehnten hypoinkretorischen Knotenkonglomerat im Szintigramm feststellte, entschloß ich mich sofort zur Operation. Aufgrund einer Empfehlung sollte sie im "DIAKOVERE Henriettenstift" stattfinden.
Die Vorbesprechungen führte Prof.Dr.med. Joachim Jähne mit mir.
Selten habe ich einen so engagierten und einfühlsamen Doktor erlebt, der mir in einem ausführlichen Gespräch meine Ängste vor der OP nahm. Ohne Zeitdruck beantwortete er alle meine Fragen.
Eine Tag vor der Operation erfolgte meine stationäre Aufnahme, um die notwendigen Tests und Untersuchungen in Ruhe durchführen zu können.
Sehr kompetent und warmherzig hatten die Schwestern von "Station 3" i.V.m. "Station 6" bereits alles vorbereitet. Mein Krankenzimmer war gut eingerichtet und verfügte über einen separaten Wasch- und Duschraum. Die Verpflegung konnte ich nach meinem Geschmack zusammenstellen und die Qualität war ausgezeichnet.
Die vorgeschriebenen Informationsgespräche mit den einzelnen Fachärzten verliefen hervorragend und nahmen mir einen großen Teil meiner Angst.
Die OP verlief ohne Komplikationen! Die Narbe ist nur ca.3 bis 4 cm groß. Abends konnte ich bereits wieder normal alles essen. Am 3. Tag nach der Operation konnte ich das Henriettenstift bereits wieder verlassen.
Zum Schluß ist es mir ein aufrichtiges und herzliches Bedürfnis mich bei allen Beteiligten zu bedanken: Bei Herrn Prof.Dr.med. Jähne mit seinen Ärzten für die herausragende medizinische "Arbeit"
dem Pflegepersonal für die liebevolle Betreuung und jederzeitige Ansprechbarkeit und auch bei den Mitarbeitern der Verwaltung für die prompten, fachkundigen Antworten.
|
Mausi7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schilddrüsen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 24.November 2015 wurde ich in Ihrer Klinik an der Schilddrüse operiert. Auf Ihre Klinik kam ich nach umfangreichen Recherchen im Internet. Ausschlaggebend für meine Entscheidung war die Zertifizierung als Referenzzentrum für Schilddrüsenchirurgie. Die organisatorische, pflegerische und ärztliche Betreuung war vom ersten Moment bis zur Entlassung sehr gut. Dr. Franzke hat mir in einem sehr informativen Gespräch meine letzten Ängste genommen. Die Operation verlief gut und auch der weitere Genesungsverlauf ist positiv. Auch das Pflegepersonal auf der Station 6 war stets freundlich, hilfsbereit und kompetent. Gut fand ich auch die externe Untersuchung der Stimmbänder vor und nach der OP. Ich kann Ihre Klinik daher nur bestens empfehlen.
|
christina1610 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles super
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Meniskus-op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 16.10.2015 wurde ich im AOZ Henriettenstift in Kirchrode am Meniskus operiert. Am 14.10.2015 wurde ich im Henriettenstift auf der Marienstrasse für die op vorbereitet. Von der Anmeldung bis zu den Gesrächen mit den Ärzten (Anästhesie und Chirugie) war ich sehr zufrieden. Alle super lieb und nett. Genauso ging es dann am 16.10.15 im AOZ (Ambulantes OP Zentrum) weiter. Die beiden Schwestern in der Aufnahme super nett, lieb und einfühlsam. Danke für den Kaffee nach der OP. Lobenswert auch die OP-Vorbereitung als es dann los ging. Danke an das op-team für die Vorbereitung, an den netten Anästhesisten, der mich so schön hat einschlafen lassen und natürlich an den Chirugen für das wieder hergestellte Knie. Alle waren Sie ruhig und lieb und haben mir meine Angst genommen. Also ganz großes Lob.
|
sky77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Radiusköpfchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Komplizierte Operation am Radiusköpfchen ohne Probleme.Versorgung war nach OP gut. Bis auf 1 Schwester waren alle freundlich und hilfsbereit.Auch die Ärzte gaben gute Auskünfte auf Fragen.Essen und Zimmer auch gut. Reinigung könnte etwas besser sein.Besonders der Chefarzt Dr.H... sowie der Oberarzt Dr.R... waren sehr engagiert.Verwaltung war teilweise unorganisiert und manchmal planlos.
|
belly2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts...
Kontra:
sehr vieles...
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder! Ich wurde mit dem Rettungswagen und Notarzt ins Henriettenstift eingeliefert, da die anderen Kliniken in Hannover leider alle belegt waren und das nächst gelegene Krankenhaus angefahren werden musste.
Mein Einlieferungsgrund war ganz klar, dennoch wurde ich wegen was ganz anderem Behandelt. Untersuchungen worden immer wieder verschoben!
Wenn man schon als Notfallpatient eingeliefert wird mit Notärztlicher Behandlung, darf sowas nicht passieren. Die Ärzte müssen definitiv ihre Patienten vernünftig Untersuchen und es müssen auf jedenfall Untersuchungen stattfinden auch Notfallmäßig und nicht erst ne Woche später!
KEINER vom Personal weiß eigentlich über seine Patienten wirklich Bescheid, fragen könnten nur sperrlich bis gar nicht beantwortet werden. Visiten dauerten immer nur Sekunden...
|
flo1980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
die Patienten
Kontra:
Das Krankenhaus
Krankheitsbild:
Steißbeinfistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin heute entlassen worden ... gott sei dank reibungslos ... hatte eine Steißbeinfistel und lag auf station 6 ... nach drei Tagen war mir klar ich will hier weg ... keine vertrauens oder bezugspersonen vorhanden weil stätig das Personal wechselt und alle was anderes erzählen ... egal ob schwester oder arzt ...schlafen , wohlgefühl und genesung Fehlanzeige ... einzige Highlight die Raucherecke im dritten stock ... macht Spaß zu hören was anderen nicht gefällt ... ich denke von der op her bin ich gut bei weg gekommen hatte aber auch keine zweite Meinung also muss ich mal vertrauen ... naja habe zum Abschied noch nen ruppigen verbandswechsel bekommen "oh jetzt blutet es" hat die schwester gesagt war ne ältere blonde mit brille und schlechten Zähnen... hat den popo trotzdem eingepackt ... danke dafür hatte starke Blutungen auf dem Rückweg nach hause und wurde dann von einer privatschwester zuhause behandelt ... die Blutung wurde gestillt ... im gesamten nicht zu empfehlen ... wenn ich nochmal ins Krankenhaus muss definitiv nen anderes ps: bitte öfters die Toiletten sauber machen ! ...
|
ToWe. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1914
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal war shr professionell und gleichzeitig sehr freundlich.
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Notaufnahme über die OP bis zur Physiotherapie war die medizinische Versorgung beispielhaft.
Information, Aufklärung und Beratung waren klar und eindeutig, so dass man sich gut betreut fühlen konnte.
Bemerkenswert war darüber hinaus das Freundliche Klima auf der Station - sowohl dem Patienten gegenüber als auch untereinander.
|
belli0510 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
OP-Verfahren und Ablauf
Kontra:
Umgang mit Vorerkrankungen und allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Krankheitsbild:
Schilddrüsen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl ich im Vorgespräch nachdrücklich auf meine Vorerkrankungen (HWS-Erkrankung und mehrfache LWS-OP mit ständiger Einnahme von Opiaten sowie Glaukom) hingewiesen habe und mir versichert wurde, dass man darauf sowohl während als auch nach der OP eingehen würde (Lagerung, Massage usw.), habe ich keinerlei physikalische Therapie bzw. Spezialkissen erhalten. Meinen Bedarf an Schmerzmitteln musste ich mit jeder Schwester/Pflegekraft diskutieren - in meine Akte hat offensichtlich niemand geschaut.Die OP war in diesem Monat. Bis heute habe ich - trotz mehrfacher Anfrage - weder eine Anwesenheitsbescheinigung für meinen Arbeitgeber noch den abschliessenden histologischen Befund bekommen, obwohl auch das mit den Ärzten besprochen war und angeblich auch in meiner Akte vermerkt wurde.
Genauso ging es mir mit dem Taxischein, der mir auch erst nach mehrfachem Nachfragen ausgestellt wurde.Ein besprochenes Konsiel mit der Augenklinik wurde ebenfalls nicht durchgeführt. Am Aufnahmetag hatte ich um 9:00 Uhr zu erscheinen, das Bett habe ich um 16:00 Uhr erhalten.
Das war leider nicht mein erster Klinikaufenthalt, aber mit Abstand der Schlimmste!
|
Medikament berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ganz egal ob die Beratung in der Endokrinen Sprechstunde und die zeitnahe Auswahl des OP-Termines, die Betreuung in der Chirurgischen Ambulanz, der Anästhesie sowie vor, während und nach der Operation auf den Stationen sehr gut!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hohe Fachkompetenz, mindestens zweimal täglich Visite, Sehr umfangreiche und gute Erläuterung der durchgeführten Operation und der Prognose - einfach erstklassig - DANKE!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Freundlich und zuvorkommende Betreuung (außerhalb der Dienstzeit wurden meine Wertsachen in der Verwaltung in Verwahrung genommen! Danke auch dafür!))
Pro:
Fachkompente Betreung durch alle Ärzte, Pflegemitarbeiter, Auszubildende, Therapeuten und Servicemitarbeiter sowie der Stationsassistentin Sabine
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Komplette Entfernung der Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits die Betreuung und Beratung in der Chirurgischen Ambulanz und die sofortige Weiterleitung zu Dr. Niesen (außerhalb der Sprechzeiten) zu einer weiteren Untersuchung im Vorfeld der stationären Aufnahme (Entfernung der Schilddrüse) waren erstklassig. Am Aufnahmetag selber war der Empfang in der Verwaltung, auf Station 6, in der Chir. Ambulanz, in der Anästhesie und auf Station 5 freundlich und zuvorkommend. Leider war auf der Station 6 kein Platz für mich so dass ich kurzerhand auf Station 5 "Exil" fand. Die weitere Behandlung und Betreuung erfolgte durch die Ärzte und Mitarbeiter beider Stationen. Auch der Transfer zum HNO-Arzt war gut organisiert. Am Operationstag selber wurde ich auf Station gut betreut. Der Transfer in die Anästhesie war ebenso sehr freundlich. Die Betreuung in der Anästhesie vor der Operation war sehr persönlich und informativ. Die Operateurin und der Anästhesist stellten sich noch einmal persönlich vor. Nach der Operation war ich ca. 30 Minuten später auf der Intensivstation hellwach und absolut fit. Dort konnte ich sofort trinken und verblieb bis zum späten Nachmittag. Ein Kompliment an die tolle Betreuung! Auf Station 5 stand schon mein Abendessen bereit, was ich mir ohne irgendwelche Schmerzen schmecken lassen konnte. Hier sei angemerkt, dass ich aufgrund der 24 Stunden Schmerzmedikation, die ich 1 Stunde vor der Operation einnehmen durfte, überhaupt keine Schmerzen hatte. Gut eine halbe Stunde nach dem Abendessen habe ich mehrere Telefonate geführt und einen großen Spaziergang auf Station unternommen. Am ersten postoperativen Tag wurde ich von zwei Ärzten besucht.Alles in allem - es war eine gute Entscheidung, sich im Henriettenstift operieren zu lassen. Am zweiten Tag bin ich in enger Absprache mit den Ärzten entlassen worden, weil es mir sehr gut geht. Heute eine Woche nach der Operation fühle ich mich sehr gut und vond er Narbe ist kaum noch etwas zu sehen. Allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, gilt mein herzlicher Dank!
|
hanni68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sind super nett
Kontra:
1 Tag nach Op mit dem Taxi zum HNO
Krankheitsbild:
Schilddrüsen Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Oktober 2011 im Henriettenstift an der Schilddrüse operiert.
Ich mußte einen Tag vorher zur Aufnahme kommen. Die Vorabuntersuchungen und Gespräche liefen planmäßig, schnell und gut organisiert ab.
Am nächsten Mittag dann die Op. Alles problemlos.
Im Aufwachraum super starke Schmerzen - ich dachte das hälst du nie aus........aber dann kam auch schon der Arzt und fragte was los sei. Ich bekam 2 mal etwas gegen Schmerzen gespritzt, dann war alles gut
Gegen Abend kam ich aufs Zimmer zurück.
Pfleger und Schwestern waren super nett und sehr bemüht einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen!!
Die Schmerzen waren ab dem Tag nach der OP erträglich.
Essen war kein 5 Sterne Menü aber durchaus ok!!
Zimmer waren 2 Bett Zimmer, Dusche und Wc über den Flur!
Das einzige was ich wirklich nicht so toll fand war, man mußte am Tag vor der Op und am Tag nach der Op mit dem Taxi zu einer HNO Praxis fahren, um die Stimmbänder kontrollieren zu lassen. Einmal Mund auf, Zunge raus und HIIII sagen.
Das wars!
Die Taxifahrt so frisch operiert war unangenehm - ich habe immer meinen Kopf fest gehalten weil bremsen und Gas geben weh tat und der Taxifahrer war nicht zimperlich, obwohl er 3 frisch operierte im Auto hatte :-)
In der Praxis wurden wir bevorzugt behandelt aber trotzdem sollte das Krankenhaus diesen Punkt anders regeln!!!
Ich war 3 Tage nach der OP wieder zu Hause!
Kann das Henrie in Sachen Schilddrüse nur empfehlen!!
|
Jutta1952 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundliches und kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsen- OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Das gesamte Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Durch die angenehme Atmosphäre wurde mir die Angst vor der OP genommen.
Die medizinische Versorgung war einwandfrei!
|
Marry82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
Nichts nennenswertes
Krankheitsbild:
Entfernung Schilddrüse links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallöle ihr da Draußen :-)
Aufnahmetag: 16.05.2013
OP: 17.05.2013
Ich weiss garnicht wie ich meine Erfahrung kurz und knapp zusammenfassen soll ohne etwas auszulassen. Diese Klinik ist der Wahnsinn! Von den Infodamen unten im Eingangsbereich bis hin zu der Beratung, Aufnahme, Station, Küche, Raumpflegerin und insbesondere meinem Arzt/Operateur Herrn Haeder! Ich hatte sooo eine riesen Angst vor dieser OP aber nach dem Erstgespräch mit meinem Arzt war alles verflogen. Deshalb bat ich ihn auch, mich persönlich zu operieren.
Am Aufnahmetag läuft man mehrere Untersuchungs-Stationen ab. Schwestern alle super nett, einfühlsam und zu jedem Spaß zu haben. Station 6: Mich empfing eine sooo nette, humorvolle Schwester mit Headset auf, die sofort alle Hebel in Bewegung setzte um meine Mahlzeiten an meine Unverträglichkeiten anzupassen - und das sind nicht wenige "Laktose,- Fruktose,- Sorbit,- Glutamatintoleranz gekoppelt mit einer Gastritis"!!! Sie war ein Organisationstalent, kurze Zeit später bekam ich mein Essen und Besuch von der Ernährungsberaterin. Absolut Klasse! Einzug Station 3: 2 Bett Zimmer + Ausblick in den Garten, Nachttisch, Kleiderschrank + kleinem integriertem Safe, Waschbecken, Haken für Handtücher, Spiegel, Vorhang um sich ungestört waschen zu können, kleines Fach für die Pflegemittel und Tisch mit 3 Stühlen. Gemeinsame Dusche und Wc im Flur. Alles immer sauber. Op erst am nächsten Tag - trotzdem stattete mir mein Arzt einen Besuch ab um evtl. Fragen, Ängste oder sonstiges zu klären - sowas habe ich noch nie erlebt! TOLL!
Zur Nacht Beruhigungsmittel, am Morgen danach auch + einer 24Std. Schmerztablette damit meine Schmerzen wegen meines Bandscheibenvorf. an der HWS nach der OP nicht so stark sind. Umziehen, chillen und ab in den Op. TOLLE Narkoseschwester! Und auch mein Arzt sagte kurz nochmal "Hallo". Aufwachraum top! Pflege auf der Station top! Ein riesen Dank an ALLE aber besonders an Herrn Haeder! Nett, humorvoll, souverän und kompetent! Gesamtnote 1+
|
Conny1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde am 04.03.13 die Schilddrüse komplett entfernt. Ich hatte wahnsinnige Angst vor der Vollnarkose, aber der Narkosearzt ist auf meine Angst eingegangen und hat mich ganz sanft einschlafen lassen (und auch wieder geweckt!). Gelegen habe ich auf Station 3 in einem 2-Bett-Zimmer. Toilette und Dusche auf dem Gang, ist aber kein Problem. Das Team der Station 3 ist nett, hilfsbereit und sehr kompetent. Danke für die gute "Pflege". Ich habe eine Laktose- und Fructoseintoleranz und habe entsprechendes Essen bekommen. Danke dafür an die Küche. Weil sich alle so nett gekümmert haben, habe ich mich schnell erholt und konnte am 06.03.13 schon wieder entlassen werden.
|
Henri13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (leider habe ich nicht erfahren, wer operiert hat.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Schilddrüse (komplett)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Terminplanung und Organisation der Patientenaufnahme sehr gut und aufeinander abgestimmt.Zur HNO-Kontrolle wird man mit dem Taxi gefahren.
- 2 Bett-Zimmer auf Station 3, aber ich lag alleine, was sehr gut tat.
- WC und Dusche auf dem Flur, macht aber nichts, da immer zugänglich und frei sowie sehr sauber.
- Essen o.K., man kann zw. mehreren Gerichten wählen.
- sehr nettes und zuvorkommendes Pflegepersonal: tun viel für das Wohlbefinden: Inhalieren, Eispads und das größte:
- am Tag nach der OP kam der Physiotherapeut für eine Schulter-Nackenmassage: das tat für die Beweglichkeit unheimlich gut.
- am Tag nach der OP kam der dicke Verband ab, am 2.Tag nach der OP durfte man auch schon duschen und am 3.Tag nach der OP nach Hause: man sollte vor der Visite duschen, denn das erleichtert das Entfernen der restlichen Pflaster !!!
- Schmerzmittel nach Bedarf, brauchte ich aber schon nach 2 Tagen nicht mehr.
|
Monii55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Ungewöhnlich, dass man für den HNO-Termin zu einem externen Arzt gefahren wird. Sonst war alles bestens.)
Pro:
Professionelle Behandlung
Kontra:
Essen, sonst nichts
Krankheitsbild:
Schilddrüsen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde in diesem Jahr im zweiten Halbjahr in diesem KH die Schilddrüse entfernt.
Hierzu kann ich nur sagen: es ist alles hervorragend abgelaufen. Ich konnte relativ kurzfristig einen Termin vereinbaren, die Vorabberatung beim Anmeldungstermin war gut und ausführlich. Die Operation ist professionell und problemlos abgelaufen. Ich fühlte mich auf jeden Fall in guten Händen ! Auch die Narbe ist kaum noch sichtbar, also alles super !
Ich war auf Station 6 und kann auch über die Pfleger nur Gutes berichten. Sehr freundliches Klima auf der Station, die Pfleger und Pflegerinnen waren immer zur Stelle und haben geholfen, wo sie konnten.
Nur das Essen fand ich mäßig, das Brot teilweise etwas trocken. aber wer geht schon wegen der Verpflegung ins KH ? ;-)
|
Plansch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
hohe Kompetenz der Chirurgen
Kontra:
4 Bettzimmer ist zuviel
Krankheitsbild:
Bauch-OP nach Darmperforation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war im November 2011 das erstemal nach einer fehlgeschlagenen Gyn-OP in einem anderen KRH ins Henrie gekommen. Dort hat man mir in 30 Tagen und 9 weiteren OP im Bauchbereich das Leben gerettet. Alle Ärzte der Chirurgie sind topp! Das Personal auf der Internsiv ist klasse und auch zum Pflegepersonal auf der Station kann ich wirklich nichts schlechtes sagen und das bei stäniger Unterbesetztung und Überbelastung.
Als ich wieder essen durfte hat man versucht mir alle meine Wünsch zu erfüllen, habe sogar speziele Laktose freie Produkte bekommen.
Im Juli 2012 war ich zu einer Nach-OP nochmals dort und war wieder rundum zufrieden. Wenn ich nochmals operiert werden müsste, würde ich immer wieder dort hin gehen.
|
ninja1526 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr gut verlaufen
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich wurde am 2.7.2012 durch Herrn Prof. Jähne an Darmkrebs operiert, gleichzeitig wurde mir die Gallenblase entfernt, wegen Gallensteine. Eine Woche nach der Op wurde mir ein Port eingesetzt, für die Chemo. Der Krankenhausaufenthalt dauerte 14 Tage. Ich kann nur positives berichten. Der Chefarzt und auch die anderen Stationsärzte haben sich bemüht, dass man schnell wieder auf die Beine kommt. Das Pflegepersonal war auch nett und hilfsbereit. Ein langes warten auf Hilfe gab es nicht.
Mit freundlichem Gruß
WR
|
Dodo31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Jan. 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte und auch Pflegepersonal. Top.
Kontra:
für Untersuchungen der Stimmbänder mußte das Haus verlassen werde. War zwar Zeitvertreib aber naja...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetentes Pflegepersonal, sehr gute Ärzte,
immer Freundlich
Trinken ( Wasser, Tee ) immer vorhanden,
2 Bett Zimmer, sehr gut
Essen okay
Die Narkoseärzte sind sehr gut mit meiner Angst umgegangen und haben mich sanft einschlafen lassen. Super.
|
Charity berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (im Aufnahmeverfahren zu lange Wartezeiten)
Pro:
die Ärzte und das Pflegepersonal sind top
Kontra:
Das Essen lässt sehr zu wünschen übrig.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde die Schilddrüse entfernt. Die Betreuung vorher und nach der OP auf der zuständigen Station durch Ärzte und Pflegepersonal war kompetent, nicht verzögert und einfühlsam. Damit war ich sehr zufrieden.
Ich hatte ein Einzelzimmer, obwohl ich kein Privatpatient bin und die Ruhe in dem Zimmer hat mir sehr gut getan.
Nicht so gut war, dass ich dass Bad mit dem Zimmernachbarn,einem fremden Mann(ich bin weiblich) teilen musste. Das Essen war nicht wirklich gut und vor allem mehr oder weniger unappetitlich angerichtet.
|
ikarus123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (nur Kompetenz erfahren)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (nur Kompetenz erfahren)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (nur Kompetenz erfahren)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (nur Kompetenz erfahren)
Pro:
alles .rund um zufrieden
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schilddrüsen -Op -sehr sehr zufrieden.
Angefangen von der gut durchstruktuierten Patentenaufnahme mit sehr guter Übergangsbetreuung bis zur Zuteilung des Zimmers auf der Station. Durchweg nette und freundliche , kompetente Pfleger , Ärzte und Angestellte mit denen ich es zu tun hatte. Sehr gute OP Vorbereitung und Gespräche mit den Ärzten , Chirugie, Anesthesi , Nuklearmed. fachl.Kompetenz und Menschlichkeit -Emphatie.
Klinik ist sehr freundlich gestaltet. Altbau ist zwar Altbau hat aber den großen Vorteil es nur 2 Bettzimmer hat und verkehrsberuhig zum Hof liegt und alles sehr sehr sauber gehalten ist. Es freute mich ebenfalls - da es ein evangelisches Krankenhaus ist - dass in jedem Zimmer eine Bibel / Neues Testament auslag . OP lief sehr gut - Aufenthalt im KH war auch nur so lange wie notwendig. Alles Bestens. sehr zu empfehlen.
|
CK1110 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Dr. Hosseini, sowie Station 5; Pflegepersonal und Zimmer
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin nun schon das 2. Mal im Henri gewesen.
Beim ersten Mal 2009 wegen Meniskus-Op, da war ich schon zufrieden über die Behandlung/Ablauf/Zimmer/Betreuung.
Nun 2011 wegen OP an Rotatorenmanschette (Schulter).
Kurze Wartezeit von Vorstellung bis Op-Termin.
Sehr gute Aufnahme/Erläuterungen/Op-Verlauf durch Hr.Dr. Hosseini!
Station 5: Freundliches Personal, alles gut gewesen.
Ich bin zufrieden und kann diesen Bereich nur weiterempfehlen.
Als einziger Punkt wären die Strassengeräusche als negativ zu werten, da ich aber schmerzmedikativ gut eingestellt war, störte mich dieses nicht weiter.
|
Hanno01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und Personal
Kontra:
KEINS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zue Behandlung im Henriettenstift in Hannover ( Knie - Athroskopie ).
Die Klinik ist weit besser als ihr Ruf in einigen Internetforen.
Ein Anruf in der Knorpelsprechstunde - und einige Tage später hatte ich einen Termin.
In anderen Kliniken wurde gesagt, rufen Sie in 3 Monaten wieder an.
Zurück zum Henri Am Tag der Knorpelsprechstunde ging alles recht zügig voran. Vorstellung bei Frau Dr. Bohl ( Knorpelspezialistin ). Nachdem alle Voruntersuchungen abgeschlossen waren, bekam ich einen Termin zur OP Vorbereitung ( Atroskopie ) 2 Wochen später. Auf meine Frage ob mich Frau Dr. Bohl ( zu der ich sofort Vertauen hatte ) selbst operieren könnte, sagte Sie spontan - JA.
Und das obwohl ich K E I N Privatpatient bin .
Einen Tag nach der Op Vorbereitung wurde ich stationär im Henri aufgenommen. Ich musste nüchtern erscheinen, da die Op noch am selben Tag stattfand.
Wie zugesagt operierte Frau Dr. Bohl.
Nach der Op wachte ich ca. 3 Stunden später in meinem Zimmer ( Einzelzimmer, war wohl Zufall ) auf.
Kurze Zeit später kam Frau Dr. Bohl vorbei um sich zu erkundigen wie es mir geht. Ist doch super - oder ?
Die Pfleger und Schwestern waren ausnahmslos hilfsbereit und sehr freundlich. Speziell erwähnen möchte ich den Pfleger Herren Kochmann , der mir immer hilfreich zur Seite stand.
Da sich die Station 2 im Altbau befindet, ist klar das dort noch nicht alles renoviert ist, aber alles braucht seine Zeit.
Nach zwei Tagen wurde ich mit Gehhilfen nachhause entlassen. Ich bekam noch einen Termin zur Nachuntersuchung 6 Wochen später.
Hiermit möchte ich mich noch einmal herzlich bei ,,
Frau Doktor Bohl und Ihrem Team`` für die Super Versorgung während meines Klinikaufenthaltes bedanken.
Solche Mitarbeiter kann sich ein Chef nur wünschen.
Zu meiner ersten Bewertung, muß ich jetzt 1 Jahr nach der OP noch etwas hinzufügen. Ich war zur Nachuntersuchung im Henriettenstift. Trotz dem Termin den ich 3 Monate vorher gemacht hatte mußte ich 1 Stunde warten. Alle anderen aktuelle Krankenhauspatienten waren vorher dran.Das hinterläßt den Geschmack das es nur ums Geld geht bei mir. Nach einem Jahr sollte das Knie wieder in Ordnung sein, so die Ansage vor der OP - weit gefehlt, die Untersuchung innerhalb 5 Minuten, durch abtasten ergab das die OP nicht erfolgreich war. Jetzt habe ich mehr Schmerzen als vorher, und muß wohl für immer sehr starke Schmerzmittel nehmen.Nochmal würde ich so einer OP nicht zustimmen. Ohne Schmerz kan ich maximal 50 Meter gehen.Selbst nachts weckt mich der Schmerz. Danke Henriettenstift !!!
|
FvForell berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Top OP, super Betreuung
Kontra:
entfällt
Erfahrungsbericht:
Da meine Schilddrüse vergrößert war und sich zudem ein großer Konten gebildet hatte, wurden Teile der Schilddrüse am 30.05.11 durch Prof. Dr. Jähne entfernt. Schon die Voruntersuchungen und Besprechungnen waren professionell, jedoch mit langen Wartezeiten verbunden.
Die OP war komplikatiomslos, schon drei Stunden nach dem Eingriff konnte ich aufstehen und mich frei bewegen. Die gesamte Nachsorge durch das Ärzteteam sowie die Betreuung durch das Pflege- und Stationspersonal war absolut super. Die gesamten handelnden Personen waren sehr nett und zuvorkommend. Nach nur drei Tagen konnte ich aufgrund des guten Heilungsprozesses aus dem Krankenhaus entlassen werden. Ich kann den Henriettenstift uneingeschränkt weiter empfehlen.
|
Calisto berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Soweit recht zufrieden)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Die Beratung der Ärzte war offen, ehrlich und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Chirurgen haben begnadete Hände)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Verwaltung ertrinkt in Arbeit und die Abläufe sind langwierig.)
Pro:
sehr erfahrene Chirurgen, fürsorgliche Schwestern
Kontra:
übelgelaunter Pfleger, Essen grenzwertig, nervender Straßenlärm von der Marienstraße
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik hat sehr gute Ärzte, völlig ohne akademischen Hochmut. Das Ärzteteam gel. v. Prof. Dr. Jäne kann ich als ehemaliger Patient, nach drei gut überstandenen Krebsoperationen (7 Tage Koma) vorbehaltlos empfehlen!
Bei Herr Dr. v. Parpart möchte ich mich hiermit besonders bedanken. Er tat alles medizinisch erdenkliche um meine Stimme zu retten! Dieses ist ihm auch gelungen.
Ebenso geht mein aufrichtiger Dank an alle Schwestern der Station 3, nett, freundlich, beinahe fürsorglich bemüht um die Patienten.
Mit einer absolut negativen Erfahrung:
Ein Pfleger war damals schlecht drauf. An jenem Tag kam er wutschnaubend an mein Krankenbett (ich war leider der einzige Patient im Zimmer) und schimpfte laut: “Ich habe sowieso die Schnauze voll von dem ganzen Scheiß hier“.
Ich war infolge eine Luftröhrenschnittes völlig stumm und konnte mich nur mittels Zeichensprache verständigen...
Doch er interpretierte meine hilflosen und stummen Zeichen bewusst falsch und brüllte: Ich sollte mich ja nicht mit ihm anlegen, da käme ich garantiert an den Falschen!
So etwas hatte vor diesem Ereignis niemals für möglich gehalten.
Einzelheiten möchte ich an dieser Stelle rein vorsorglich nicht schildern!!!
Seine zynischen Abschiedsworte, bevor er ging: „Sie können sich ja über mich beschweren. Sollten Sie sich aber über mich beschweren, hetze ich sämtliche Psychiater auf Sie, die ich kenne. Dafür werde ich sorgen! Glauben Sie mir, die machen Sie fertig!“
Am Abend konnte ich (Gott sei Dank) alles meiner Frau mitteilen...
Die Krankenhausverwaltung und das Pflegeteam hat sich (4 Monate!) nach meiner Beschwerde dafür schriftlich entschuldigt.
Bedauerlicherweise gab es keine persönliche Aussprache mit diesem Pfleger. Die Gründe seines unbeherrschten Verhaltens habe ich nie erfahren.
Dieser Pfleger hatte sich nie entschuldigt.
Diese Angelegenheit mit den Psychiatern ist echt gefährlich !
Ich habe im Henriettenstift ähnliche Erfahrungen gemacht – allerdings in der Außenstelle in Kirchrode (Neu Bethesda). Wenn die Ärzte Mist gemacht haben und Angst haben, dass das herauskommt versuchen sie, wenn sie gar nicht mehr weiter wissen, die Patienten oder deren Angehörige von vornherein als unglaubwürdig hinzustellen, um ihre Fehler besser vertuschen zu können !
Die ganze Geschichte in der Intensivstation war wie in einem schlimmen Albtraum.
Er hatte wohl sein Opfer gesucht und endlich gefunden. Ich musste ich seine ausgefeilten Bosheiten hilflos ertragen. Diese Situation nutzte der Pfleger skrupellos aus und ließ mich seinen Unmut professionell spüren.
Als ich mich mithilfe eines Zettels verständlich machen wollte, sagte er abfällig, ohne überhaupt das Schreiben zu beachten: „Ich lese das sowieso nicht, was Sie da schreiben.“
Ich war ihm völlig ausgeliefert...
Wenn das stimmt-mit dem Pfleger, das der sich so rüpelhaft und überlegen benimmt-gehört er nicht in ein Krankenhaus.
Vielleicht war der mal Hauer beim Bergbau(obwohl nicht alle sind so) wurde umgeschult und hasst seinen neuen Job. Und läßt es an Patienten aus-die Ärzte bemerken das nicht-wie es
so aussieht. Aber sowas darf nicht sein!
Oh ja, es stimmt!
Ich hatte rein vorsorglich nur einen kleinen Teil seiner Taten geschildert.
Bedauerlicherweise gab es keine (Mitarbeiterschutz)persönliche Aussprache mit diesem Pfleger. Ich hätte ihn gern einmal nach den Gründen seines psychisch fraglichen Verhaltens gefragt. Vor allem jetzt, wo wir uns Auge in Auge und gleichberechtigt über sein Problem diskutieren können. Dieses wäre höchstwahrscheinlich für beide Seiten hochinteressant verlaufen. Der Typ kommt sich vermutlich nur bei völlig wehrlosen ziemlich groß vor.
Dieser grottenfeige Pfleger hat sich nie entschuldigt und ist vermutlich immer noch in seiner Abteilung (Pflegeteam der Intensivstation) tätig! Ich befürchte nur (wenn er dort noch tätig ist), dass ich nicht der einzige Patient bleibe, der durch diesen Pfleger leidet.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Alles bestens
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
marydort berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
beste medizinische Versorgung
Kontra:
höchstens die 4-Bett-Zimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter musste sich Ende August 2009 einer sehr komplizierten Bauch-OP unterziehen, die das Team von Prof. Jähne durchgeführt hat. Die Betreuung vor und nach der OP war super, sowohl für die Patientin als auch für uns Angehörige. Auch um die nach 5-wöchigem Klinikaufenthalt sich anschließende Reha hat sich das Henriettenstift gekümmert. Ich kenne keine besser organisierte Klinik!
|
Carola83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
NICHTS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
(Ich musste mir im Feb 2009 einen bösartigen Tumor aus dem Darm entfernen lassen, lich lag auf Ebene 3, Station 6)
Sehr nettes Personal von der Reinigungskrft bis zum Chefarzt. Vor allem die Krankenschwestern und Krankenpfleger nehmen sich besonders viel Zeit für die Patienten und helfen völlig selbsverständlich auch bei Dingen, die nicht direkt ihre Arbeit betreffen und haben immer ein offenes Ohr. Sie versuchen einem den Aufenthalt so "schön" wie möglich zu machen.Auch die Ärzte klären einen über alles auf und beantworten jede Frage - übrigens auch im Nachhinein, wenn man schon zu Hause ist. Hier war ich gut aufgehoben, ich habe mich sehr sicher gefühlt.
1 Kommentar
Für weitere Informationen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben.
LG