SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Klinikum am Gesundbrunnen
Am Gesundbrunnen 20
74078 Heilbronn
Baden-Württemberg
188 Bewertungen
davon 20 für "Kardiologie"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Termin-Koordination durch äußere Einflüsse schwierig)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super Arbeit, voller Einsatz des Teams
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Herzkatheter
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr strukturierter Ablauf, und doch Interesse am Patienten und seiner Befindlichkeit.
Qualität der Behandlung hervorragend!
Großes Lob und Dankeschön an Dr. Radunz
???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ??
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Superfreundlich
- Kontra:
- Sollte mehr Kommunikation sein zwischen personal
- Krankheitsbild:
- Leberzirrhose/Kardio
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Positives Bewertung die vielleicht viele Ausländer weiter helfen kann.
Ct und Mrt mit Italiänische Sprache übersetzt.Super und zuverlässig funktioniert. Ich gebe mehr wie
6 Sterne ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ??.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (sehr unzufrieden)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter (85!)wurde am 23.4.21 gegen 10:00 Uhr mit dem Notarzt mit Verdacht auf Schlaganfall in die Notaufnahme eingeliefert. Da zur Zeit keine Begleitperson mit darf, hieß es ich solle um die Mittagszeit anrufen. Nach mehreren Versuchen hatte ich endlich jemand am Telefon. Diese konnte mir keine Auskunft erteilen, mit den Worten sie wisse nix, ich solle in einer viertel Stunde nochmal anrufen. Nach dem ich dies getan habe ( inzwischen war es 15:40) habe ich eine Telefonnummer von der angeblich zuständigen Ärztin bekommen. Diese hat ihr Telefon ausgeschaltet. Dann habe ich mich wieder über die Pforte,
anders nicht möglich, mit der Notaufnahme verbinden lassen. Darauf hin wurde meine Handynummer aufgeschrieben mit den Worten „ die Ärztin meldet sich bei ihnen.“ Darauf hin bin ich ins KH gefahren. Dort wurde mir mit geteilt das sich meine Mutter noch immer in der Notaufnahme befände. Auf die Frage ob ich ihr Kleidung und Waschutensilien da lasse könne wurde mir geantwortet sie habe kein Zimmer und somit keine Zimmernummer, das ginge nicht. Zuhause saß mein 87 jähriger Vater der sich große Sorgen macht und völlig hilflos ist!
Nach zigmaligen Anrufen habe ich um 18:30 erfahren, man habe sie auf die Kardiologie gelegt. Seit dieser Zeit versuche ich jemand zu erreichen. In der Zwischenzeit ist es( während ich hier schreibe) 19:40. Ich habe noch immer keine Informationen was mit meiner Mutter passiert, geschweige denn eine Diagnose!! Hier hält es NIEMAND für nötig die Angehörigen zu informieren!!
Ich wohne 100 Kilometer von Heilbronn entfernt und kann nicht so mal kurz vorbei kommen. Von diesem Krankenhaus kann ich nur abraten, es ist auch nicht meine erste negative Erfahrung mit dem Gesundbrunnen. Suchen Sie sich ein anderes Krankenhaus wenn sie mal eines benötigen. Es ist 20:00 und ich wurde weder angerufen noch konnte ich jemand erreichen! Ich weiß nicht was mit meiner Mutter ist! Trotz Corona, so geht man nicht mit Menschen um!
Organisatorische Mängel trüben medizinische Qualität
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Gute, kompetente Ärzte in verschiedensten Fachbereichen
- Kontra:
- Sauberkeit, Organisation, Qualitätsmanagement
- Krankheitsbild:
- Herzinsuffizienz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin über die Notaufnahme als echter Notfall im Krankenwagen angekommen. Eine Woche später wurde ich nach etlichen Untersuchungen entlassen.
Ärztlich, fachlich war ich zu jeder Zeit gut betreut. Ob die diensthabenden Ärzte Freitagnacht in der Notaufnahme, die Assistenz- und Oberärzte oder der Chefarzt: Alle machten einen kompetenten Eindruck und haben gut erklärt, beraten, untersucht und behandelt.
Auch die meisten Pflegerinnen und Pfleger bemühen sich sehr. Ein paar "missmutige" gibt es leider überall. In Summe aber auch hier gute Betreuung.
Absoluter Optimierungsbedarf besteht in der Organisation und im QM. Keinerlei Information, was den Tag über an Untersuchungen geplant ist. Man wird zu den unerwartetsten Zeiten zu Untersuchungen gerufen. Kaum ist man wieder auf dem Zimmer, wird man wieder ins gleiche Stockwerk geschickt. Oder die Schwester fragt, wo man denn gewesen sei.
Übers Wochenende hinweg wurde ich in der Intensivstation "überwacht", weil erst montags wieder Untersuchungen möglich waren. Während die Schwestern dort die meiste Zeit eher lockeren Dienst schieben (ein Gelachte und Gequatsche die halbe Nacht), ist man selbst ans Bett gebunden ohne medizinische Notwendigkeit. Toilette? Nein, bitte in die Flasche...Toilette ist schwierig von hier aus...
Ich musste an einer anderen Klinik zur OP angemeldet werden. Der Chef lobte sich noch für die "enge Kooperation" mit dieser Klinik. Aber angemeldet wurde ich erst auf meine Nachfrage zwei Wochen nach der Entlassung. In Summe wartete ich dann sieben Wochen auf die OP. Bei einer "engen Kooperation" kennt man die Wartezeiten und meldet frühzeitig an.
Was gar nicht geht, ist die Sauberkeit und die Instandhaltung. Da richtet man ein eigenes Stockwerk mit Wahlleistungszimmern ein, quasi noch nagelneu, und schon heruntergekommen, weil sie nicht gepflegt werden. In meinem Zimmer lag noch Zeugs vom Vorgänger im Schrank und auf dem Boden die Haare.
Schade, denn diese Mängel machen den Gesamteindruck kaputt.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzschwäche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik am Plattenwald, Chest Pain Unit im Altbau: über 30 Grad Celsius müssten die schwerkranken Patienten auf dieser Starion ertragen. Mit OP-Material wurden die Fenster notdürftig verklebt, da nicht einmal Jalousien vorhanden waren. Klimaanlage? Fehlanzeige, die Stromversorgung wurde für das Herzkathederlabor einen Stock drüber gebraucht. Eigentlich müsste man doch schon im ersten Semester des Medizinstudiums Grundlegendes über die menschliche Körpertemperatur lernen und dass der Körper danach strebt diese auszugleichen. Was das für Schwerstkranke bei tropischen, schwülen Temperaturen heißt, muss man wohl den Ärzten im Plattenwald in einer extra Unterrichtseinheit beibringen, denn sonst hätten sie sich geweigert unter solchen Bedingungen Patienten zu behandeln. Und hätten sich stark gemacht, diese Station zu schließen. Dort starben in diesem besagten Sommer die Patienten auch wie die Fliegen. Kein Wunder leiden doch auch gesunde Europäer bei tropischen Verhältnissen. Was noch zu bemerken ist: Pflegepersonal wurde von den Verantwortlichen Ärzten vorgeschickt (oder taten es vielleicht sogar auf eigene Faust, den Angehörigen auf unsensibelste und menschenunwürdige Weise klarzumachen, dass es sich bei den Patienten um menschlichen Ausschuss handeln würde, der nicht mehr werde und mit dem nichts mehr los sei. Wo bleibt denn hier die Menschenwürde? Im Nachhinein kann nicht mal mehr gesagt werden, an was die Menschen vor drei Jahren auf dieser „Intensivstation“ starben- an der schwer erträglichen Hitze oder an ihren schweren Erkrankungen. Solche klimatischen Verhältnisse auf einer IT sind eigentlich ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Aber wehe, wenn Hunde des Sommers im Auto hecheln müssen.
Zu schnelle entscheidungen, zu wenige taten
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ka)
- Pro:
- Kontra:
- Faul?
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der zentralen notaufnahme, da mir schwindelig wurde mein herzrythmus sich auch komisch verhielt und ich seit 2 tagen nicht schlafen konnte. Nun ganz einfach wurde es natürlich gelöst 1 minütige EKG blutprobe und es werden mir stress und depressionen als diagnose vorgeworfen. Also als erstes mal ist das ein ernstzunehmender fall denn ich rechne mit großen problemen habe angst zu schlafen da ich einen herzinfarkt oder einen schlaganfall nicht ausschließen kann und mir mein leben wichtig ist (und ja ich kontrolliere meine angst kann jedoch die symptome nicht vergessen lassen und darf es auch nicht) sie müssen verstehen dass jeder patient wichtig ist und sie die patienten besser einschätzen und ernst nehmen sollten, vorallem bei sowas und bei todesangst der patienten !!!. Jedoch kontrolliere ich meine angst davor (angst in diesem fall normal) meine symptome sind tatsachlich vorhanden und keine illusion ausgenommen davon der tinnitus. Jedoch sogar dieser zu meinem herzschlag rythmisch ,,pochte``
Nach dem umbau der klinik ist einfach alles 20x schlimmer geworden damals wurde man ernstgenommen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter verstarb im Frühjahr in der Klinik und der komplette Aufenthalt samt Kommunikation zwischen Ärzten und Angehörigen/Patienten war eine einzige Katastrophe. Sie könnte noch leben, hätte man die Risiken vorher besprochen und abgewogen! Hier geht es nur darum, so viel wie möglich rauszuholen. Eingriffe werden nicht richtig besprochen und Patienten werden nicht zum angesetzten Termin operiert/behandelt und warten stundenlang. Bei Ankunft sind trotz Termin (Monate im voraus) keine Betten frei und man wird - wehrt man sich nicht - wieder nach Hause geschickt.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Mitarbeiter der Notaufnahme und Ärzte geben unter diesen Umständen ihr Möglichstes)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophale Zustände, Verwaltungsakt am Notfallpatientten)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Notaufnahme am anderen Ende des Eingangsbereiches, schmuddelige Eindrücke obwohl Neubau)
- Pro:
- Trotz dieser Zustände leistet der Arzt mit Augenringen eine gute Arbeit
- Kontra:
- Hier wird am Personal gespart, auf Kosten der Patienten und Mitarbeiter
- Krankheitsbild:
- Herz-Kreislauf
- Erfahrungsbericht:
-
Zentrale Notaufnahme eine Katastrohpe.
Ich war 8 Stunden auf einer unbequemen Pritsche
bis ich auf Station kam.
Etwas zu Essen, Fehlanzeige.
Mitarbeiter der Notaufnahme und Pfleger total überlastet und dementsprechend ist auch die Stimmung gereizt.
Als AOK-Patient mit einer Zusatzversicherung in der Notaufnahme musste ich über 10 Unterschriften leisten.
Als Notfall wurden mir die Unterschriften untergejubelt, ich hätte bestimmt in dieser Situation auch einer Kaufvertrag für einen Ferrari unterschrieben.
Auf Station fragte ich die Nachtschwester weil es länger dauerte, ob diese allein ist.
Antwort:
Eine Nachtschwester für über 60 Patienten.
Die Behandlung der Ärzte, wenn ich dann mal einen zu Gesicht bekommen habe, war ok.
Ich werde als Patient sicherlich nie wieder in dieses Krankenhaus gehen, es sei denn ich möchte mich vom Acker machen.
Die Mitarbeiter und Patienten könne einem nur leid tun.
Zitat für dieses Krankenhaus:
Fürs Nichtsehen muß man nicht unbedingt blind sein - da reicht schon öfters die Ignoranz oder Blödheit.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Pflegepersonal
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
So etwas habe ich noch nie erlebt. Diese Klinik ist eine einzige Katastrophe.
Wohl demjenigen der Angehörige hat, die sich um einen kümmern können.
K A T A S T R O P H E.
Armes Deutschland
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Katastrophe)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Katastrophe)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Katastrophe)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Katastrophe)
- Pro:
- sry, mir fällt nichts positives ein
- Kontra:
- Negatives , dafür reicht der Platz nicht
- Krankheitsbild:
- Synkope vermutlich ?
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem Blackout + Treppensturz wollte man mich wider nach hause schicken. 24h Regel nach sturz auf Kopf - aber nun ja bin ja kein Doc.
Einlieferung Mittwoch 00:30h um 06:00h konnten sich die Herrschaften dann endlich einigen das ich doch lieber im KH bleiben solle.
Und das wars auch schon mit der Behandlung !
Auf meine Nachfragen was ich den nun hätte und wie es weiter gehen soll. Keine Antwort !!!!
Trotz mehrmaligem Nachfragen auch bei den KS.
das Thema Schmerzmittel ist auch so ne Sache Bettelt was das zeug hält, oder haltet eure Schmerzen aus. Ich für meinen Teil habe mir von meiner Lady Schmerzmittel mitbringen lassen. WTF ..
Durfte dann noch auf dem Gang auf einer Fremd Station hausen oO bis man endlich ein Zimmer frei hatte.
Bis zum WE hin ist NICHTS passiert - Freitags kam ich dann am Abend endlich auf die Richtige Station aber eine Behandlung über WE sei eher Unwahrscheinlich. Aha ..
Also wollte ich den Oberarzt/in sprechen, nach zusage das jemand komme, tauchte eine Stellvertretung auf. Das war so aber nicht ausgemacht.. aber ok ..
Habe ihr dann klar gemacht das ich gehen werde , es sei den sie könne mir Gründe dafür nennen warum ich es nicht tun solle.
Diese konnte sie mir aber nicht geben , drückte rum ja es könne ja sein das ich wider bla bla . sry aber wen man mich nicht behandelt bzw untersucht woher will man das wissen ?
Dann ggn. Vorschlag meiner Seite - ich werde übers WE bleiben wen man mir garantieren kann das Untersuchungen stattfinden übers WE. Denn Sterben kann ich auch zuhause ! Dies konnte sie nicht ergo ging es für mich Nach hause zu Frau und Kind.
Wobei das auch wider so ne Sache war - laut KS dürfe ich nicht gehen bevor ich nicht eine Selbstentlassung unterschrieben hätte. AHA da seid ihr bei mir genau an der richtigen stelle .. xD 1h diskutiert mit Zich Schwestern Ergebnis - Ich ahbe nichts unterschrieb und bin gegangen, bericht solle an Hausart gehen.
Fazit : Mangelnder Informationsfluss - Absolut Überlastet
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (wenn nach Implantat eines Recorders ein Sandsäckchen verordnet wird, sollte dies in der Abteilung auch vorhanden sein und nicht eine starre Infusionsflasche zum Drücken nach der OP gegeben werden.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzrhythmusstörungen, Vorhofflimmern, Ohnmacht
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Besonders umfangreiche Untersuchungen nach Ohnmacht und Kopfverletzung bei Herzrhythmusstörungen. Alle Ärzte super gründlich und freundlich. Konnte viele Fragen stellen. Alles immer gut erklärt. Weiterleitung an Sana-Klinik nach Stuttgart. Organisation nach Umzug klappt noch nicht ganz, aber das wird sich noch einspielen.
Vielen Dank für alles.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- nix
- Kontra:
- habe ich doch geschrieben
- Krankheitsbild:
- Herzkrankheit
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
eine einzige Katastrophe, das Personal ist wohl so überlastet, dass Patienten "vergessen werden"! sie bekommen weder Essen Trinken noch lebenswichtige Medikamente,und das nicht zum ersten mal, das erste mal kam meine Verwandte mit Herzinfarkt dorthin und lag stundenlang im Flur ohne Behandlung, mein Tipp, meidet diesen Laden, gehört geschlossen, ich weiß nicht woran es liegt, aber Menschen die mir nahe stehen würde ich nie dorthin lassen
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Räume gut - Technik überfordert Patienten - zu teuer)
- Pro:
- Sehr gute Versorgung
- Kontra:
- ausgenommen Verpflegung - Sicherheit - sehr teuer für das Gebotene
- Krankheitsbild:
- Nachsorge nach Herzinfarkt
- Erfahrungsbericht:
-
Imposanter Neubau - 15 Aufzüge - schön gestaltet Zimmer - kilometerlange Gänge - viel Glas - zum Reinigen innen teils gebäudehohe Gerüste notwendig - Belüftung ständig auf höchster Stufe - vom Brummen über Sausen bis zur exorbitanten Lautstärke, als ob ein LKW durchs Zimmer fährt - nur nach völligem Abdichten erträglich Beschwerden von Beschäftigten führten bislang zu keiner Änderung - Essen in unterschiedlicher Qualität - Frühstück und Abendessen nicht akzeptabel - aufwendige und teure Telefon- und Fernsehtechnik - für ältere Patienten nicht handhabbar - pflegerische und ärztliche Betreuung hervorragend - Treppenhäuser komplett offen - in sich und im Verbund mit den langen Gängen der Geschosse - mangelnder Feuerschutz - zu wenig Krankenzimmer für die Gebäudegröße und das Investitionsvolumen - eine Hälfte Krankenzimmer andere Hälfte Funktionsräume.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Versorgung auf der Station
- Kontra:
- Keine Vorbesprechung mit Patient über Historie
- Krankheitsbild:
- Angina Pectoris
- Erfahrungsbericht:
-
Herzkatheteruntersuchung wurde durchgeführt, ohne auf Vorbefund des einweisenden Kardiologen Bezug zu nehmen. Vorbefund verengte Herzkranzgefäße wurde bestätigt, allerdings keine Dilatation oder Stent gesetzt.
Begründung: Durchführender Arzt ist nicht erfahren genug!
Fazit: Die Katheteruntersuchung war für die Katz, da nur der Vorbefund der eine Woche zurückliegenden Untersuchung bestätigt wurde und keine Aktion zur Verbesserung meiner Beschwerden erfolgte.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Betreung und Behandlung, zeitnah
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Notfall Herz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliche und professionelle Betreuung.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nette Schwestern
- Kontra:
- Absprache der Ärzte ein reines Chaos
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mir fehlen die Worte !!!
Ärzte sprechen sich nicht ab und man bekommt die unterschiedlichsten aussagen und als guter letzt ist der Patient schuld weil er ja was falsch verstanden hat?!
Ich arbeite selber im medizinischen Bereich , aber sowas habe ich noch nicht erlebt.
Nie wieder gesundbrunnen !!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- Zimmer viell. etwas zu klein
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Außergewöhnlich freundliches Personal, von der Putzfrau bis zu den Ärzten!!! Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Dem Pflegepersonal ist nichts zuviel, die Ärzte sind kompetent, der Hygienestandard ist hoch; es gibt nichts zu beanstanden, ich kann nur allerhöchstes Lob aussprechen und denke dankbar an meinen Aufenthalt zurück.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nette ,freundliche und sehr kompetente Beratung und Operation
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzprobleme
- Erfahrungsbericht:
-
Krankheitsbild. Sehr hoher Blutdruck bei körperlicher Belastung.
Bin 63 Jahre alt und habe deshalb vor einigen Wochen 2 Stents am Herzen bekommen. Die Abwicklung der gesamten Prozedur,
von EKG, Röntgen, CT, Ultraschall etc. erfolgte erstaunlich
zügig und kompetent mit einem " Laufzettel " und war zuvor
freundlich erklärt worden.
Die eigentliche Operation selbst hat nur ca. 40 min. gedauert und war bis auf einen kleinen " Schnitt" +"Verschluß" praktisch absolut schmerzfrei. Es wurde äußerst professionell gearbeitet. Dabei wurden mir während der Operation alle Operationsschritte genau erklärt und konnten an den Monitoren nachvollzogen werden. Die Operation lief in einer feundlichen Atmosphäre
ab, so daß ich eigentlich auch keine Angst vor der Operation
hatte.
Das Essen und das Zimmer war OK.
Nett fand ich noch, dass eine ältere freundliche Dame ins Zimmer kam und mir etwas zum Lesen ( Bücher ) anbot.
Mir geht es übrigends wieder sehr gut und fühle mich wie
" Neugeboren" .
Ich möchte mich hiermit nochmals bei allen beteiligten
Personen der Kardiologie, insbesondere beim Herrn Proffesor bedanken.
mfg. Manfred Keilbach / Weinsberg
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Freundlich, kompentent
- Kontra:
- Räumlichkeiten klein
- Krankheitsbild:
- V.a. Thrombose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde von meinem Hausarzt eingewiesen bei Verdacht auf Thrombose im Bein (hatte Schmerzen im Unterschenkel). In der Notaufaufnahme wurde ich sofort vom Pflegepersonal aufgenommen, EKG geschrieben (wohl Standard) und Blut abgenommen. Nach 1 Stunde waren die Ergebnisse da und der Wert leicht erhöht. Anschließend wurde ein Ultraschall durchgeführt und eine Thrombose, zum Glück, ausgeschlossen.
Muss wohl nur eine Muskelverhärtung oder so gewesen sein ...
Alles in allem muss ich sagen war ich sehr zufrieden - trotz voller Notaufnahme kam ich schnell an die Reihe und wurde freundlich behandelt.
Die Notaufnahme scheint aber räumlich zu klein ausgelegt zu sein .
1 Kommentar
Es ist nicht möglich ,dass eine Reinigungskraft (Putzfrau) auf eine Patientenklingel geht,es dürfen nur Pflegekräfte bzw.Pflegehilfskräfte ,oder Pflegeazubis.Sollte aus irgendwelchen Gründen doch eine Reinigungsdame in Ihrem Zimmer gewesen sein,dann war das eine nette Geste Ihnen das Fenster zu schließen und dafür gehört sich ein DANKE .Ich war schon selbst paar mal in dieser Klinik und auch meine Familienangehörigen und bin jedes mal zutiefst gerührt gewesen über solches Engagement seitens des Pflegepersonals und des ärztlichen Dienstes,DANKE, dass es diese wunderbaren Menschen gibt.