|
picapica berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr kompetente Ärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Nachexcission
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bis auf den langen Anmarschweg durch die halbe Klinik gibt es eigentlich aus meiner Sicht nichts zu meckern. Vielleicht wären die Wartemöglichkeiten vor der Anmeldung etwas besser zu gestalten. Man bekommt so ziemlich jede Krankengeschichte mit, ob man will oder nicht. Ansonsten hatte ich telefonisch sehr schnell einen Beratungstermin und dann auch einen Operationstermin bekommen. Die Ärztin war außerordentlich freundlich und kompetent. Genauso das medizinische Personal. Insgesamt sehr empfehlenswert.
|
Zehe2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das das Ergebnis positiv ausfällt (hoffentlich)
Kontra:
Lange Wege
Krankheitsbild:
OP an Zehenagel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur ambulanten OP.
Leider sehrzwiespältige, zum Teil widersprüchliche Informationen zum Ablauf, Weiterversorgung erhalten.
Lange Wartezeiten und ein unfreundlicher Arzt.
Kann man alles nicht gut gebrauchen in der Situation.
|
Mona263 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Die Ärztin gibt Medikament ohne Gewicht zu berücksichtigen und daraufhin fast 150 Blutdruck und extrem Benommen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Ignoranz der Schwester
Krankheitsbild:
Morphea
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine verwirrte frisch operierte Frau wollte aufstehen . Die Schwestern hinderten die ältere Frau daran , Diese wollte sich mit den Händen frei machen um aufzustehen , die eine Schwester wurde dadurch am Auge getroffen , sie rief „ au mein Auge“ und schlug daraufhin mehrfach die verwirrte Frau im Gesicht Kopfbereich . Daraufhin rief die verwirrte Frau laut „ Auuuu Sie schlagen mich.“ Die andere Schwester die daneben stand befürwortete diese Verhalten mit „Ja Sie haben ja auch die Schwester geschlagen“ . Dieses Verhalten an einer verwirrten und älteren Patientin ist absolut nicht professionell. Es hörte sich zudem so an , als wäre das zumindest bei diesen beiden Schwestern gängige Praxis .
Ich musste zudem selbst über eine halbe Stunde warten mit mehrfacher Vertröstung auf Schmerzmittel , als ich dann nochmals die Schwester ansprach , meinte Sie nur sie hätte es vergessen . Machte aber immer noch keine Anstalten vom Computer aufzustehen und mir das Medikament zu geben . Erst nach nochmals warten und nochmals Aufforderung stand diese Schwester auf und suchte erst noch in den Körben bis Sie mir die Schmerzmedikation gab . Ich hatte schon sehr starke Schmerzen und bekomme auch Opiate . Das interessierte diese Schwester nicht . Am Abend wollte sie sich dazu äußern , ich sagte ihr daraufhin das Sie mich mehrfach ignorierte hatte und auch meiner Zimmernachbarin fiel es auf . Und meine Mutter der ich es auch schilderte , wollte sich am liebsten bescheren, dann rief diese Schwester nur ganz frech dann soll sie es doch ihr Name ist S. M. Sie nannte mir den vollständigen Namen und schlug daraufhin die Türe zu . Ich schrieb diesen Vorfall der Patientenfürsprecher aber von denen habe ich bisher nichts gehört . Ich und meine Familie werden jedenfalls nicht mehr diese Hautklinik aufsuchen . Es gibt dort einige nette Schwestern aber das bringt nicht viel wenn drei Schwestern davon meinen sich alles erlauben zu können .
|
Schnuffi777 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Korona-bedingt waren die Stationen gemischt belegt und ich wurde 3x innerhalb während des Aufenthalts verlegt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
erste klasse betreuung
Kontra:
n/a
Krankheitsbild:
Erysipel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar 2021 fast 2 Wochen stationär in der Hautklinik.
Das Team um Prof. Löffler herum ist Spitzenklasse.
Das Assistenzärzte Team kümmert sich super um ihre Patienten während des Klinikaufenthalts und bereiteten auch super die bei mir erforderliche ambulante Nachbetreuung vor.
Die Pflegeleitung ist eine Kapazität und das Rückgrat des laufenden Betriebs auf der Station.
Der Professor sowie der Oberarzt kommen jeweils 1x die Woche mit auf die Visite. Das ist vertrauensbildend!
Ich kann den Aufenthalt in der Hautklinik uneingeschränkt empfehlen.
Vielen Dank für die gute Betreuung und meine Genesung!
Korona-bedingt waren die Stationen gemischt belegt und ich habe damit live mitbekommen wie in den anderen Fachbereichen zu geht. Meine Bettnachbarn hatten immer wieder gewechselt und so hatte ich hier den direkten Vergleich.
Dies unterstreicht wie gut man in der Abteilung für Dermatologie betreut wird!
|
A.Li berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Termin war kurzfristig
Kontra:
Schlechte operative Ausführung
Krankheitsbild:
Lymphknoten entfernen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann diese Klinik, nicht empfehlen.
Die Kommunikation und Aufklärung for der OP waren schon recht schlecht, dann die OP und die Nachsorge noch schlechter!
Habe jetzt große Narben im Gesicht, sollte nur ein kleiner Schnitt werden, die Naht ist eiterig und nach über 5 Wochen immer noch nicht zu. Seit dieser Zeit macht nun mein Hausarzt die Nachsorge. Laut den beiden Oberärzten ist " alles gut und sieht super aus " !!!
Ich habe Schmerzen und am Kiefer kein Gefühl. Es sind noch Kunststoff-Fäden unter der Haut/Naht, die werden nun in einer anderen Klink entfernt.
Von dem unfreundlichen Personal, den Zimmern und dem Essen möchte ich erst gar nicht anfangen !
Ich hoffe mit meiner Rezension, konnte ich einigen Menschen bei ihrer Entscheidung helfen.
|
MBe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019 K 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Siehe Erfahrungsbericht
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Basalzellkarzinoms
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank an Prof. Dr. Löffler und sein Team sowie das Team der Station I61. Besser und angenehmer geht's kaum. Von der Entfernung eines Basalzellkarzinoms an der Schläfe, bis hin zur Betreuung nach der OP, wurde alles sehr professionell abgewickelt. Das OP Ergebnis entsprach vollumfänglich der Voraussage von Hr. Prof. Dr. Löffler.
Dank auch an das Team der Patientenaufnahme die den "Papierkram" freundlich und mit einem Lächeln erledigten.
Schwierig, zeitnah eine Einlieferung (Zimmer) zu bekommen
Krankheitsbild:
Schuppenflechte, Psoriasis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin mit sehr schwerer Schuppenflechte eingeliefert worden. Eingeschlagene Behandlung hat schnell angeschlagen. Genesung verlief wie von Prof. Löffler vorhergesagt. Innerhalb weniger Tage deutliche Verbesserung. Gutes Informationsverhalten, positive, konstruktive Stimmung auf der Station. Ärzte und Schwestern sind freundlich und zielorientiert. Bin sehr zufrieden. Schwierig war letztendlich nur, zeitnah einen Platz zu bekommen.
|
flüwisch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beste Weiter Betreuung nach Erkrankung
Kontra:
Krankheitsbild:
Rosacea, Herpes Zoster,Allergien,Insektenstiche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Freundliches engagiertes Personal,beste Beratung und weiter Betreuung durch den zuständigen Arzt, Hilfe bei Problemen,gute Erreichbarkeit über Sekretariat per Tel und Mail,man fühlt sich nicht allein gelassen,immer ein offenes Ohr, kann die Hautklinik nur empfehlen,war dort schon mehrfach stationär und viel ambulant seit ca 30 Jahren , selbst bei den weiten Wegen durch die Häuser hat man Hilfe von freundlichen Lotsen am Eingang,viele hilfreiche Allergietests durchgeführt,sehr gute Weiter Betreuung und beste Rezepturen zur Weiterbehandlung.
Alles bestens.
Die Damen vom Empfang waren sehr freundlich und erklärten den Weg - leider konnten wir uns nur den Anfang merken. Und so landeten wir an einem Empfang, der nicht besetzt war. Irgendwann haben wir es dann registriert, dass wir falsch waren. Wir gingen hoch, mussten etwas warten und der Arzt war sehr freundlich, kompetent und er erklärte mir mein Problem und gab mir gute Tipps. Ich fühlte mich gut betreut und ernstgenommen. Danke.
|
CZ57 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Der Chefarzt wurde hinzugezogen
Kontra:
Der Weg zur Hautklinik war nicht einfach zu finden
Krankheitsbild:
Akute bakterielle Infektion beider Hände nach Neurodermitis-Schub
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter kam freitags gegen Mittag von Italien zurück und bekam am selben Tag wegen des akuten Befunds von unserer Hausärztin eine Überweisung an die Hautklinik. Entgegen meiner Erwartung konnten wir mit der Überweisung freitag abends gegen 18.00 Uhr ohne Wartezeit von der Notaufnahme zur Hautklinik gehen. Die Assistenzärztin setzte sich nach erster Befundaufnahme umgehend mit dem noch anwesenden Chefarzt in Verbindung, der uns fragte, ob wir uns eine Behandlung zuhause vorstellen könnten, weil derzeit kein Bett frei sei. Da ich selbst schon eine vergleichbare Erkrankung gehabt hatte und meine Tochter einverstanden war, und wir am folgenden Montag bereits einen Termin in einer Heilbronner Hautarztpraxis hatten, wurde genau besprochen, wie die Antibiotika und das Cortison eingenommen bzw. aufgetragen werden sollen. Auch der Verband wurde besprochen und auf Nachfrage ermittelte der Chefarzt sogar eine Apotheke, die bis 20.00 Uhr geöffnet hatte, so dass wir die Arznei noch auf dem Heimweg besorgen konnten.
|
Sigi120858 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Beratung und Sorgfältigkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Haut-Vorsorge und Phlebologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Rundum zufrieden, sehr kompetentes und freundliches Team, gute Beratung. Natürlich
sind Wartezeiten wie auch woanders nicht immer zu
vermeiden, da gerade im Klinikbereich auch mal Notfälle dazwischen kommen können. Bei vereinbartem Sprechstundentermin war es aber immer im OK-Bereich von 10- max.30 min.
Bevor Sie hier unqualifiziert Kommentare abgegeben sollten Sie die Bewertung lesen.
Es war außerhalb des normalen Arztbetriebe.
Der ärztliche Notdienst - verweist auch auf die Notfallpraxis im Krankenhaus.
Nur mal zu Ihrem bagatelisieren, nach dem Robert-Koch-Institut ist das Vorkommen von Borrelien in Zecken bei ca. 30% und damit auch die Gefahr an Borreliose zu erkanken.
Es besteht ebenfalls vor allem in Süddeutschland die Gefahr der ÜBertragung von FSME. Erklären Sie doch einem Erkranten, dass alles nicht so schlimm ist.
Es wurde nicht mal ärztlich geprüft ob die Zecke vollständig entfernt wurde.
Das Krankenhaus hat Fehlinformationen (auch im nicht medizinischen Bereich) geben, so meine bescheidene Meinung.
Das Krankenhaus in Heilbronn ist wirklich das Letzte - ich würde mich hier auf keinen Fall behandeln lassen.
HorstInDaHouse am 21.07.2017
"Notfallpraxis" AM Krankenhaus klingt doch gleich ganz anders als "Notaufnahme" IM Krankenhaus.
Das Vorkommen von Borrellien in Zecken liegt lt. RKI bei 5 - 35 %, nicht bei "ca." 30%. Entgegen Ihrer Schilderung ist da noch massig Luft nach unten (soviel zum Thema "Abgeben von unqualifizierten Kommentaren"). Im Übrigen ist die Wahrscheinlichkeit an einer Borrelliose zu erkranken prozentual gesehen noch sehr viel niedriger.
Gegen FSME gibt's 'ne Impfung, schonmal davon gehört?
Und warum muss ein Arzt nachschauen ob die Zecke vollständig entfernt wurde? Haben sie kein Augenlicht mehr?
Und von welchen "Fehlinformationen" sprechen sie dauernd?
in Süddeutschland ist grundsätzliche die Gefahr größer ..
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Borreliose/Borreliose.html
Nun zu den weiteren Ungereimtheiten
- mir wurde eine Pfleger als Arzt vorgestellt
- dann bin ich Privatpatient also grundlegend zu behandeln. Nachträglich wurde behauptet ich wäre nicht behandelt worden, da ich gesetzlich versichert wäre.
Die Notaufnahme ist grundsätzliche nicht zu empfehlen. Aber das ist meine Meinung, jeder kann seine eigene haben.
HorstInDaHouse am 23.07.2017
Weil sie PRIVATpatient sind, sind sie grundsätzlich zu behandeln? Jetzt geht's aber wirklich los.
Es zeigt Sie haben keine Ahnung vom medizischen Abrechnungsverfahren.
Für gesetzlich Versicherte gelten andere Verfahren- und Abrechnungsprozesse als für privat Versicherte.
Es ist hier kein Wertung für das eine oder andere System. Beides hat Vor- und Nachteile.
Es gibt bei meiner Behandlung und Kommunikation eindeutige Fehler - aus diesem Grund würde ich auch mich nicht mehr in der Heilbronner Klink behandeln lassen.
HorstInDaHouse am 24.07.2017
Selbstverständlich habe ich Ahnung von den unterschiedlichen Abrechnungsverfahren - für mich klang' Ihre Äußerung aber eher dahingehend, dass sie nur aufgrund Ihres Versichertenstatus besser bzw. vorrangig bzw. auf jeden Fall (selbst bei einem Zeckenbiss) behandelt werden MÜSSEN.
MfG vom Horschd
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nach monatlichem, qualvollen Juckreiz- endlich Hilfe und Heilung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lichenruberin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Zuwendung, freudliche Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Stark juckender Lichen Ruber mit Ausbreitung am ganzen Körper
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon die Terminvergabe zur Ambulanz erfolgte freundlich und relativ zeitnah, ebenso freundlich und ohne lange Wartezeit lief dann dort die Vorstellung ab.
Wegen der individuellen Beonderheit meines "Lichen ruber" (Knötchenflechte), mit unerträglichem Juckreiz am ganzen Körper, riet das Ärzteteam zu einem sofortigen stationären Aufenthalt.Die Zuversicht durch die Aussage "wir helfen Ihnen", war für mich extrem wichtig und baute mich, nach Wochen erfolgloser Photo-Therapie in einer Fachpraxis, innerlich endlich wieder auf.
Wegen des Wochenendes nahm ich die Einweisung dann erst ab Montag wahr. Auch auf Station schlug mir sofort Wärme und Zuwendung entgegen. Die Fachärzte besprachen mit mir die möglichen weiteren Vorgehensweisen, nach dem Blut-und Hautuntersuchungen im Labor den Befund bestätigten.
Ich wurde täglich mehrmals von netten Schwestern mit einer wirksamen Körperlotion sorgfältig eingecremt und erhielt spezielle Tabletten.
Bereits nach drei Tagen ließ der Juckreiz deutlich nach und der großflächige Hautausschlag ging sichtlich zurück.
Die angenehme Atmosphäre auf der Station tat ihr Übriges und so konnte ich mit großer Dankbarkeit schon nach 10 Tagen zur Weiterbehandlung in den häuslichen Kreis entlassen werden.
|
Schoschim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Gebäude sind schon recht alt - doch es wird gerade neu gebaut)
Pro:
Behandlung kompetent und menschlich zugleich !
Kontra:
Krankheitsbild:
Borreliose (Stadium 3) und Prurigo Chronica
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war kürzlich zum zweiten Mal (nach einem Abstand von 2 Jahren)Patient in der Haut-Abteilung / Dermatologie mit 2 Anliegen:
- Behandlung einer Borreliose (Stadium 3) mit 2 Wochen Antibiotikum (Infusionen)
- Behandlung einer langjährig bestehenden Prurigo Chronica
Die Klinik hatte vor 2 Jahren die Borreliose - obwohl sie SEHR schwer diagnostizierbar war ! - korrekt erkannt und gut behandelt. Nun war leider eine zweite Antibiose nötig, was bei diesem Krankheitsbild durchaus passieren kann. Es war keinerlei Problem, die Indikation für diese Nachbehandlung zu bekommen (der Hausarzt hatte sich mangels Spezialkenntnissen damit sehr leider schwer getan mit der Überweisung ...), und nun zeigt sich wiederum nach ca. 1 Monat nach Entlassung ein schöner Erfolg der Behandlung.
Die Prurigo Chr. ist seit mehr als 20 Jahren sehr hartnäckig - die Klinik tut das Mögliche, und dies auch schon zum 2. Mal mit schönem Erfolg.
Ich bin SEHR begeistert vom Einsatz des immer freundlich Pflege-Personals und kann die fachliche Kompetenz des Ärzteteams nur loben! Wenn man auch gelegentlich spürt, dass heutzutage in den Kliniken Zeitdruck für alle MitarbeiterInnen herrscht, so möchte ich doch sagen, dass hier das Menschenmögliche geleistet wird, um die Patienten menschlich zu begleiten.
Ich würde jederzeit diese Klinik wieder wählen und empfehle sie ohne Einschränkung.
|
Tanne12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Schade, dass hier bei den Pflegekräften gespart wird)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes und gut geschultes Personal/ gute Ärzte
Kontra:
schlechte Parkmöglichkeiten (Kurzparker)
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen Hautkrebs mit anschließender Wundentzündung für eine Woche in der Hautklinik des SLK Klinikums Gesundbrunnen Heilbronn. Das Pflegepersonal und auch die behandelnden Ärzte nahmen sich Zeit, mir die Angst der Krankheit zu nehmen. Sämtliche Behandlungsschritte wurden erklärt und nach meinem Empfinden auch sehr sorgsam durchgeführt. Das Pflegepersonal stand augenscheinlich ständig unter Stress, nahm sich aber auch Zeit für Patienten und deren Sorgen und Nöte. Ich fühlte mich in der Hautklinik Heilbronn gut aufgehoben und kann den Ärzten und besonders dem Pflegepersonal nur Lob aussprechen.
|
Ide51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopfrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der unbürokratischen Aufnahme um 02.30 Uhr bis zur Entlassung fand ich mich sehr gut in der Hautklinik aufgehoben. Ärzte und Pflegekräfte waren immer freundlich und geduldig bei allen Rückfragen eines Laien und verängstigten Patienten. Ich war doch beeindruckt von der notwendigen Logistik in einem Krankenhaus. Patientenaufnahme bzw. Entlassung , Schichtwechsel der Pflegekräfte, Arztbrief, Pflege, Medikamentenausgabe, Rezepte, Essensausgabe etc. - ich konnte keine Mängel im Ablauf erkennen. Das Essensangebot und auch die Auswahlmöglichkeit war sehr vielfältig und die Kritik mancher ist für mich nicht nachvollziehbar.
Schön wäre, wir hätten weltweit solche Krankenhausstandards!
Für die sehr gute Teamarbeit von Ärzten, Pflegekräften, Küche und Verwaltung ein herzliches Dankeschön! Weiter so!
|
dicker16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Melanom in situ
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach der Diagnose wurde in kürzester Zeit ein OP Termin vereinbart. Nach der stationären Aufnahme erfolgte der Eingriff innerhalb einer Stunde. Den Ablauf empfand ich als sehr professionell und trotzdem für mich als Patient nicht unpersönlich.
Die weiter Betreuung auf der Station war in Ordnung.
|
Robson68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Basaliom
Erfahrungsbericht:
Wurde in die Hautklinik Heilbronn mit dem Befund eines Basalioms aufgenommen. Voruntersuchungen und Beratungsgespräche wurden dabei sehr fundiert und gründlich durchgeführt. Insgesamt war die Betreuung sehr gut, habe mich wohl und in guten Händen gefühlt. Operation lief meinem Empfinden nach hervorragend, ebenso wie die Nachbetreuung (Fäden ziehen etc.)
Sehr Positiv fand ich beispielsweise den Umstand am Entlassungstag noch vorsichtshalber Verbandmaterial und Pflaster mitzubekommen.
Räume der Klinik sind nicht im Besten Zustand aber wenn ich wieder vor der Entscheidung stehen würde, so würde ich mich erneut für die Hautklinik (SLK) entscheiden.
|
WAHS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wespenstichallergie / Hyposensibilisierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war 4 Tage in der Hautklinik (Abt. i61)am Gesundbrunnen aufgrund meiner Wespenallergie untergebracht, und wurde "Hyposensibilisiert" (insgesamt 14 Wespengiftspritzen)
-Stations-Organisation / Arbeitsabläufe einwandfrei, ohne Beanstandungen
-Unterkunft / Zimmer (2 Betten) waren hell und sonnig, prima
-Betreuung durch Schwestern und behandelnde Ärzte hervorragend
-medizinische Versorgung einwandfrei
Insgesamt habe ich mich in den 4 Krankenhaustagen rundrum wohl und sehr gut betreut und versorgt gefühlt.
Einen ganz besonderen Dank gilt Frau Dr.Benninger (Aufnahme und Abschlussgespräch) sowie in der laufenden Versorgung Frau Dr. Müller. Ebenso ein Lob an Schwester Julia für die immer freundliche Betreuung.
|
Berliner29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gürtelrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir wurde angeraten mich 5 Tage lang stationär behandeln zu lassen und die Entscheidung war mit Sicherheit richtig.
Die ärztlichen Beratungen und Vorsichtsmassnahmen während der Behandlung waren immer passend und gut und die Schwestern in der Hautklinik waren auch immer sehr nett.
|
Klaus1973 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Patient steht im Vordergrund
Kontra:
???
Krankheitsbild:
Tumor-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr motiviertes Team mit hoher Kompetenz. Habe immer ein offenes Ohr für meine Probleme gefunden und mich gut aufgehoben gefühlt. Ein super Team, weiter so!
|
Moniwiese berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundliches Team mit hoher Kompetenz
Kontra:
Parkplatzsituation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auffallend war für mich die Freundlichkeit und das Einfühlungsvermögen vom Chefarzt Prof. L. und seinem ganzen Team. Er hatte genügend Zeit für mich und ich fühlte mich trotz einer ernsten Diagnose immer gut aufgehoben. Dazu kommt eine (für mich natürlich schwer einzuschätzende) hohe fachliche wie menschliche Kompetenz. Diese bestätigte sich durch einen perfekten chirurgischen Eingriff in entspannter Atmosphäre - bin sonst ein ziemlicher Angsthase. Aber auch die Pflege war freundlich und motiviert, man merkt, in dieser Klinik stimmt einfach die Atmosphäre in der gesamten Mitarbeiterschaft. Bitte weiter so!
|
carm11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Aufnahme, Essen
Kontra:
medizinische Behandlung des offenen Beines
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Onkel (88 Jahre) wurde mit einem offenen Bein Anfang diesen Jahres in die Hautklinik eingewiesen. Nach anfänglich positiven Eindrücken (Aufnahme, Zimmer, Essen, Untersuchungen) verschlechterte sich sein Gesunheitszustand.
Nach wohl schmerzhaften Untersuchungen wurde er z.B. in die Schwesterklinik nach Bad Reichenhall gebracht, wo eine Verbesserung der Durchblutung durch Stands o.ä. erfolgen sollte. Der dort behandelte Arzt schickte ihn nach 5 Minuten wieder weg: Die Durchblutung ist in Ordnung.
Nach einer nicht erfolgreichen Hauttransplantation wurde er nach 44 Tagen Aufenthalt in einem weitaus schlechteren Zustand (die offene Stelle war viel größer geworden) entlassen. Die behandelnde Hautärztin hat ihn inzwischen, nach ca. 4 Wochen ambulanter Behandlung, in eine andere Klinik in Pforzheim eingewiesen. Der aufnehmende Arzt war einigermaßen entsetzt und hat eine OP mit Vollnarkose angesetzt, da inzwischen das Bein rundum befallen ist und die Stellen "abgeschabt" werden müssten.
Ich verstehe die Klinik in Heilbronn nicht, wie man einen alten Menschen in einem solchen medinzinisch desolaten Zustand entlassen kann.
7 Kommentare
Sie sind nicht allen Ernstes wegen einem Zeckenbiss in der NOTaufnahme vorstellig geworden?
Ein Zeckenbiss ist KEIN Notfall für die kliniksche NA und gehört (wenn überhaupt) zum ärztlichen Notdienst.
Kein Wunder sind die Notaufnahmen hoffnungslos überlaufen.