|
AnneMaria berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Unwichtig!!!!)
Pro:
Die röntgenabteilung war sehr nett
Kontra:
Assistenzärztin
Krankheitsbild:
Nasenseptum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
FURCHTBAR !! NIE WIEDER !! NICHT ZU EMPFEHLEN !!
Es wurde bewusst lange warten gelassen, keine gescheite Untersuchung der Assistenzärztin! Ein herbeigerufener Oberarzt konnte nach studieren der Röntgenaufnahmen die schiefe Nasenscheidenwand NICHT erkennen, erst als ich es ihm gesagt habe erfolgte ein „Aaaaah jetzt wo Sie es sagen…“!!! Daraufhin sollte ich vor Ort gleich den Aufklärungsbogen zur OP unterschreiben! Auf Wunsch, die Befunde zum eigenen HNO- Arzt zu senden wurde vom Oberarzt sofort verneint! Es wurde zur OP hingewiesen und ich solle hier unterschreiben ohne Bedenkzeit! Allgemein war die behandelnde Assistenzärztin sehr unfreundlich, sehr herablassend und sehr arrogant! Teilweise sprach sie kaum zu mir, ließ alles über die Schwestern sagen!
|
Ferda792222 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Nie wieder
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolut Arroganter, emphatiloser, liebloser Arzt. Bei Beginn der Behandlung mit einer Kollegin einfach aus dem Behandlungsraum gegangen und 18 Minuten, im Raum gegenüber(Türen waren alle auf) privat Gespräche geführt. Unter anderem das er sich bei seiner letzten Arbeitsstelle in Rosenheim wohl im Fitnessstudio angemeldet aber nie genutzt hat. Desweiteren hat er sich aufgeregt, dass er Gestern, also am 11.06.2024 seine Arbeit liegen gelassen und der Ambulanz geholfen hat. Trotzdem ist er morgen der Arsch, waren seine Worte.
Nach 18 Minuten kam er rein zu uns um sagte er müsse uns jetzt rausschmeißen er hat einen Notfall rein bekommen. Nach einer Zeit durften wir wieder rein und weil er heute gut gelaunt wäre (seine Worte) behandelt er das Ohr obwohl es kein Notfall wäre, bzw das nicht der Notdienst mache. Mein Mann hatte bzw hat immer noch seit 5 Tagen ununterbrochene Ohrenschmerzen, Tropfen aus der Apotheke haben nichts geholfen. Sein Hausarzt hat ihn gestern in diese Klinik überwiesen mit der Diagnose Parotitis mit beg. Abszess. Morgen hat er endlich einen Termin bei einem HNO Arzt in der Praxis und hoffen das dieser ihm helfen kann.
|
Augsb.24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Es gibt nettes Personal aber in Unterzahl
Kontra:
Ärzte- arrogant
Krankheitsbild:
Ohr- Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Manche Pflegekräfte total unfähig mit Patienten ein normales Gespräch zu führen: kein Einfühlungsvermögen, laut und herrisch.
Assistenzärzte: arrogant und oberschlau. Nehmen sich kaum Zeit für Patienten; dafür alles mit Hektik und stundenlangen Wartezeiten! Hoffentlich muss ich nie wieder hin.
|
Gutzoade berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fand keine statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Es gibt absolut nichts gutes zu berichten
Kontra:
Katastrophe
Krankheitsbild:
Ohrpropfen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde nicht behandelt nachdem sie in der langen Wartezeit keine Luft mehr bekam, da sie dement ist und Asthma hat. Sie war wegen Ohrpropfen beiderseitig in der Notaufnahme, da kein HNO Arzt weit und breit einen kurzfristigen Termin hatte. Wir mussten unverrichteter Dinge wieder gehen. Die Notaufnahme hier ist eine komplette Katastrophe.
|
BrTh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Leitung HNO sollte nicht in der Notaufnahme agieren)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung der Fachärztin tadellos)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Chefarzt unhöflich, unfreundlich und unverschämt , vielleicht eine Koryphäe auf seinem Gebiet, in der Kommunikation mit Patienten ein wirkte er wie ein Anfänger, wahrscheinlich ist er schon zu weit abgehoben in seiner Position, sehr ungeduldig,)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (schnippisch bei Anmeldung, schlechte Verständigung, Glasfenster wurde nicht geöffnet, lange Wartezeiten in der Notaufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachärztin war tadellos kompetent und vertrauenswürdig
Kontra:
Chefarzt/Leiter kommunikativ unmöglich
Krankheitsbild:
Essen/Fischgräte im Hals steckengeblieen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beim Chefarzt/Leiter der HNO sind nur unmündige, nicht widersprechende, nicht selbstdenkende, nicht "schauende" Patienten erwünscht, bei Frauen geht das alles schon gleich gar nicht, das war mein Eindruck!
|
Minka882 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundliche Schwestern
Kontra:
Arroganter junger liebloser Arzt
Krankheitsbild:
Notfall, Nase gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lange Wartezeiten, zu wenig und dann gestresstes Personal.
Komplizierte Anmeldung.
Müsste 8 Stunden auf eine lieblose und genervte Behandlung warten!!
Und dafür noch ein Tagesticket für das Parken bezahlen.
|
Familienfreundlich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetenz
Krankheitsbild:
Fieber mit Nasennebenhöhleenzundung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Übelste was nur Gibts!!!!
3 Stunden mit Fieber entzündeten Nasennebenhöhlen gewartet. Ärztin war plötzlich weg und wahrscheinlich von der arroganten jungen Schwester erst garnicht informiert dass noch ein Patient wartet.Es wird garnicht nach dem wohl des Patienten gefragt , stattdessen wird über Partys privat geredet so dass Patienten alles mit bekommen . Sowas ist absurd , habe mich nie eine Schwester erlebt die einen von oben oben herab anschaut . Sowas hat im Krankenhaus nichts verloren ,tut mir leid für die Klinik aber mein Fuß setzte ich dort nie wieder Unfreundlich und arrogant . Bin mit Fieber heim und werde gegen diese Schwester rechtliche Wege einleiten !!!!!
|
hirocom berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Aufnahme freundlich, schnell und kompetent
Kontra:
alles andere sehr sehr schlecht
Krankheitsbild:
Krebs im Rachen und Zunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
als ich in die Sprechstunde im Klinikum kam sagte ich zu der Dame :
mir wurde gesagt ich habe einen Termin beim Oberarzt
Daraufhin sagte mir die Ärztin ( im nachhinein habe ich herausgefunden sie ist eine Assistenzärztin in Weiterbildung)
das müssen sie schon mir überlassen ich entscheide ob der Oberarzt kommt.
Sie schaute mich an verletzte dabei meine Blasen die ich im Mund hatte, als ich Wasser trinken wollte, da ich schmerzen hatte sagte sie mir wenn ich soviel trinken würde dauert die Behandlung ja ewig.
Sie war grob, unfreundlich inkompetent deswegen bin ich aufgestanden und gegangen.
|
Pedi1980 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (dies gilt ausschließlich für den behandelnden Oberarzt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (dies gilt ausschließlich für den Operateur)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Zuständiger Oberarzt war sehr kompetent
Kontra:
Unfähiges, sehr unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Chaos vom ersten ambulanten Termin bis zur Entlassung nach einem stationären Aufenthalt. 6 Stunden Wartezeit, nur weil das Personal auch nach mehrfachem Nachfragen dem zuständigen Oberarzt nicht bescheidgegeben hat,dass wir da sind. Das Personal der ambulanten sowie der stationären Versorgung ist sehr unfreundlich und Hilfsbereitschaft ist dort ein Fremdwort. Der Oberarzt hingegen war sehr freundlich, nahm sich Zeit um alles in Ruhe zu erklären. Im stationären Aufenthalt wird es vom Personal als selbstverständlich gesehen,dass auch frisch operierte Patienten, ältere oder hilfsbedürftige Patienten ihr Essenstablett selber wegräumen müssen. Habe dies mehrfach mitbekommen,wie Schwestern die Patienten darauf aufmerksam machten,doch bitte ihr Tablett wegzutragen. Man wird auch nach der OP nicht aufgeklärt, worauf man achten sollte oder wie Medikamente einzunehmen sind. Nach mehrfachem Läuten kam keine Schwester ins Zimmer. Auch am Stützpunkt sucht man vergeblich eine Schwester. Findet man schließlich doch eine im Schwesternaufenthaltsraum um gewisse Fragen zu klären, bekommt man nur genervte Antworten. Ich als Begleitperson habe mich schon sehr unwohl gefühlt, wie soll es da einem Patienten gehen. Die Sauberkeit der Toiletten, egal ob Besuchertoiletten oder die Toiletten im Patientenzimmer sind von sauber weit entfernt.
|
Maggie0815 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 07/2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Arzt war zuvorkommend und freundlich
Kontra:
Krankenschwester war genervt und unfreundlich
Krankheitsbild:
Bluten aus dem Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachts um 0:45Uhr habe ich vergeblich versucht, bei der Notfallnummer anzurufen. Da niemand ans Telefon gegangen ist, fuhren wir hin. Wir wurden von einer Krankenschwester empfangen, die unser Kommen als persönlichen Angriff auf sie empfand.
Sie war extrem unfreundlich und genervt.
Der zuständige Arzt dagegen war sehr zuvorkommend und freundlich.
Aber als Patient erwarte ich eine andere, freundliche Behandlung. Ich komme schließlich nicht zum Vergnügen nachts um kurz vor eins in die Notfallpraxis.
|
Kosy00 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Klinik wirkt unfreundlich und veraltet)
Pro:
Operateure sind sehr gut
Kontra:
Terminvergabe planlos und stundenlanges Warten
Krankheitsbild:
Kehlkopfkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist eine einzige Katastrophe! Noch nie so ein Chaos in einer Klinik erlebt. Die Wartezeiten sind trotz Termin mehrere Stunden. Keiner weiß vom anderen und man hat nicht den Eindruck dass man als Patient mit seinen Sorgen und Bedürfnissen ernst genommen wird. Die Ärzte sind zum Teil arrogant und nicht in der Lage ein auch für den Patienten verständliches Gespräch zu führen. Auch das Pflegepersonal ist genervt und zum Teil sehr unfreundlich. In dieser Klinik haben so manche den Beruf verfehlt. Mit Patienten die sowieso schon körperlich und psychisch angeschlagen sind wird hier umgegangen wie mit einem Gegenstand. Einfühlungsvermögen ist hier ein Fremdwort. Nie wieder und nicht zu empfehlen.
|
DEPECHE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab keine Beratung in 1 Minute)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es wurde bis auf die Ohren beleuchten nicht angesehen.Auch nicht nachgefragt ob man schon Operationen im HNO Bereich hatte .Was bei mir zutrifft.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der nette Mitarbeiter am Empfang
Kontra:
Die Arroganz des Arztes
Krankheitsbild:
Tinnitus ,Gehörsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam um 1.00Uhr Nachts in die Notaufnahme mit einem sehr lauten Piepsen und Rauschen im Ohr.
Es wurde mir von einem genervten Arzt kurz in die Ohren gesehen,Cortison verschrieben und das innerhalb von 1 Minute.
Dann wurde ich die 70 km einfache Fahrt wieder nachhause geschickt, ohne weitere Untersuchungen.
Wie zb einen Hörtest.
Da ich in der Welt schon rumgekommen bin weiß ich das das besser geht.In anderen Kliniken!
Vorallem hat man wirklich das Gefühl dem AIP die Füße küssen zu müssen und das obwohl er noch nicht mal die Doktorarbeit hat.
Ein freundlicher Zwischenmenschlicher Umgang wäre wünschenswert.
|
Ilka3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gibt es nichts
Kontra:
Alle sehr unfreundlich. Alles sehr hektisch und Chaos pur
Krankheitsbild:
HNO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Noch nie so eine Chaos-Klinik aufgefunden wie diese. Erstens Wartezeit trotz Termin fast 4 Stunden. Zweitens dann in Behandlung vergessen. Und zuletzt hätte ich Angst das mir ein falsches Körperteil operiert wird weil da keiner weis in der Klinik was die Rechte und die Linke Hand macht. Nie wieder und nicht zu empfehlen.
|
leiky69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
da gibts nix
Kontra:
umkompetet
Krankheitsbild:
Hörsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Sonntag den 12.06.2016 ging ich mit starken Hörproblemen ( Brummen, Pfeifen, Hörminderung) in die Notaufnahme. Am Empfang der Notaufnahme schilderte ich das ich den Verdacht hatte, laut meinen Symptomen einen Gehörsturz zu haben.
Am Empfang fragte er mich nur ob ich die Symptome aus dem Internet raus gelesen habe und belächelte mich!!!!!
Nach einer Stunde kam mir eine Ausländische Ärztin mit Kopftuch entgegend , was mich auch nicht weiter störte und nahm mich mit in den Behandlungsraum. Ich Schilderte ihr meine Symptome. Darauf schaute sie in meine Ohren und Nase. Ihre Diagnose: Geschwollene Schleimhaut der Nase und Wasser hinter dem Trommelfell.
Ich fragte sie nochmals, ob es nicht doch ein gehörsturz sein könnte, darauf sie : " Nein dazu tendiere ich nicht, da ich eindeutig Wasser hinter dem Trommelfell sehe.
Dann gab sie mir Nasentropfen und hat mich wieder entlassen. Sagte aber noch wenn es nicht besser wird soll ich nochmal zum HNO gehen. Da meine Symptome in der Nacht schlimmer wurden, habe ich am Montag meinen HNO Arzt angerufen bekam sofort einen Termin trotz Krankheit eines weiteren Arztes und überfüllter Praxis. Dort wurde dann festgestellt , das ich einen schwerwiegenden Gehörsturz habe. Von Wasser hinter dem Trommelfell keine Spur. Somit habe ich Tage vergehen lassen müssen um eine richtige Behandlung zu bekommen.
|
Happy_Hippo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Einige Mitarbeiter des Pflegepersonal sind weitgehend bemüht und meistens freundlich
Kontra:
Die Mehrzahl der Mitarbeiter besteht aus arroganten Wichtigtuern! Leider sind es die Ärzte.
Krankheitsbild:
Schluckbeschwerden
Erfahrungsbericht:
In dieser Klinik ist alles möglich ! Allerdings ist von dem möglichen kaum etwas positiv. Natürlich gibt es bei dem Personal die erfreuliche Ausnahme, die netten, empathischen Schwestern, die, wenn man sie über ihre ärztlichen Kollegen anspricht, mit den Augen rollt...
Als Angehöriger erwarte ich von den Ärzten ein wenig mehr Einfühlungsvermögen und Empathie, sowie Einbeziehung in den Heilungsprozess der Angehörigen. Wenn Ärzte konsultiert werden, hat man das Gefühl gestört zu haben. Ich bin noch nie derart gebündelter Arroganz begegnet, wie in diesem Haus ... und das waren Assistenzärzte, also diejenigen die noch keine großen Behandlungserfolge verbuchen können, geschweige denn über Praxiserfahrung verfügen. Aber über ein arrogantes, selbstherrliches Auftreten verfügen die Herren und Damen. Hat man euch das an der Universität beigebracht? War das eine der Bedingungen, um eine Approbation zu erhalten? Ihr habt euch echt alle den falschen Beruf ausgesucht! Wenn ihr über ein derartiges Ego verfügt, sucht euch bitte einen anderen Beruf, denn auch die Angehörigen wollen behandelt werden. Ach so, dafür bekommt man kein Geld, worunter soll man das verbuchen? Menschlichkeit! Wie wäre es damit? Es gibt so viele negative Stimmen über euer Haus, und ihr tut rein gar nichts!
Ihr habt deutlich mehr Probleme mit der Qualität, als euch ein Patient oder Angehöriger sagen kann. Wenn ihr euch verbessern wollt, prüft erst mal, ob euer Personal überhaupt menschlich ist, oder ob Kollateralschäden im Laufe der Karriere zwar ungewollt, aber in Kauf genommen werden. Ob es der Wahrheit entspricht? Das ist mir eigentlich egal, denn ich empfinde es so. Ich bin nicht empfindlich, echt nicht. Und ehrlich gesagt, wenn ich um das ZK in Haunstetten einen großen Bogen machen kann ... denken Sie sich den Rest.
für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung und zu Ihrem Aufenthalt danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können. Wir wollen durch die medizinische und pflegerische Qualität sowie insbesondere durch die persönliche Fürsorge für alle Patienten die Zufriedenheit steigern.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Daher wäre es schön, wenn Sie sich an uns wenden:
Gerne können Sie sich auch an die Leitung der Stabsstelle LAB/Qualitäts-/Risikomanagement/CIRS, Herrn Holger Jegust wenden:
Telefon: 0821 400-4752
E-Mail: holger.jegust@klinikum-augsburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Stabsstelle LAB/Qualitäts-/Risikomanagement/CIRS
PS: Lob, Anregungen und Kritik sind bei uns immer willkommen. Sie finden auf jeder Station Informationsunterlagen oder können sich direkt an das Qualitätsmanagement-Team wenden. Außerdem steht Ihnen gerne unser ehrenamtlicher und unabhängiger Patientenfürsprecher als Ansprechpartner für konkrete Hilfe vor Ort zur Verfügung.
E-Mail: patientenfuersprecher@klinikum-augsburg.de
Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter www.klinikum-augsburg.de
Fachkompetenz - Fehlanzeige
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
IqpI berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Siehe Text)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Blinde Antibiotikavergabe ohne positiven Nutzen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Eingehen auf Probleme, Ursachenfindung, Wartezeit, Organisation
Krankheitsbild:
Mandelentzündung und Abszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
DiE HNO ist ein fachkompetente Zumutung!
Ich habe inzwischen seit 10 Wochen Probleme mit den Mandeln.
Heißt:
6 Entzündungen und ein Abszess. Ergebnis: 3 stationäre Aufenthalte.
Vorgehen: ich habe jedes mal anantibiotika bekommen, jedes mal ein anderes. Unter anderem penicillin und clindasaar. Doch was hat es gebracht? Nichts! Jedes mal nach spätestens 5 Tage nach der letzten Tablette hatte ich wieder Beschwerden. Und zwar Beschwerden in Form von: kieferklemme so stark dass ich Schwierigkeiten hatte ein belegtes Brot in meinen Mund zu befördern. Dazu eine der beiden mandeln so dick, dass sie über den Gaumen Lappt.
Es werden keine nachforschungen angestellt woran es liegen kann, sondern blind antibiotika gegeben. Mein Hausarzt rastet inzwischen schiergar aus, wenn ich wieder wegen der selBen Probleme komme. Er kann nur nichts machen.
Einen OP Termin habe ich erst im Februar bekommen. IM FEBRUAR? Ich hatte bereits einen abszess und 2x Verdacht auf einen neuen. Aber man gibt hier nur sinnlose Tabletten. Und das kann nicht wahr sein!
Da ich mich selbst leidenschaftlich mi Medizin beschäftige und auch durch mein Sport Abi einiges an wissen sammeln konnte, sind mir die folgen bewusst.
Bei einem 10 wöchigen krankheitszustand ohne einen gesunden Tag, mit Entzündung besteht Gefahr für eine Herzmuskelentzündung. Doch auch das ist ihnen vollkommen egal!
Mir nicht. Ich will nicht mit 19 oder 20 auf ein neues Herz hoffen müssen.
Es wird nicht auf mich eingegangen, Vorgänge werden nicht erklärt.
Das essen it solala. Vergleich habe ich nur durch einen tag in Heilbronn (das ist eine Bruchbude...) und sie sind etwa gleich auf.
Die Schwestern sind super freundlich. An ihnen darf man nicht meckern.
Der einzige trost: auf drängen meines hausarztHausarztes hin konnte ich einen op termin im januar ergattern, da hier wohl jemand abgesprungen ist.
Knaller bei der sache: die Frau welche für die Termine zuständig ist: sie darf nicht einfach Termine vergeben -> 2 Std warten.
|
moosmoos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (dämliche Wartezeiten)
Pro:
nichts
Kontra:
vieles
Krankheitsbild:
Nasenbluten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Notaufnahme war unverschämt.
Eine Ärztin, die diesen Beruf niemals
ausüben sollte, behandelte mich wie
Aussatz. Ich sollte Ihr nicht zu nahe treten,
oder bleiben Sie weg von mir waren noch die
freundlichsten Bemerkungen. Ich wurde vom
Notarzt mit heftigem Nasenbluten eingeliefert,
also absoluter Notfall. Aber die Ärztin
war keineswegs bereit mich zu beruhigen, sondern
kritisierte eher meine Lebenssituation.
Diese Dame hat in der Notfallaufnahme nichts
zu suchen, oder noch besser, sollte sie sich
einen Job suchen, in dem Zynismus besser passt.
Der Aufenthalt in der Klinik war unterschiedlich.
Anweisungen der Ärzte werden von 50% der
Pfleger befolgt, den anderen 50 % ist das
egal. Der Input in der Klinik ist ca.17 Stunden
pro Tag, der Output, also Untersuchungen
beschränkt sich auf ca. 7 Minuten pro Tag.
Ein krasses Missverhätnis.
Essen gut, Fernseher veraltet, aber das ist mir
in einem Krankenhaus eher unwichtig.
|
DornAlois berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
0
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
heftigeSchmerzen im Mund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit heftigsten Schmerzen wurde ich nach Hause geschickt , da ich angeblich kein Notfall bin ,
ich sollte erst wieder kommen wenn ich einen
Überweisungschein vom HNO Arzt habe.
für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung und zu Ihrem Aufenthalt danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können. Wir wollen durch die medizinische und pflegerische Qualität sowie insbesondere durch die persönliche Fürsorge für alle Patienten die Zufriedenheit steigern.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Daher wäre es schön, wenn Sie sich an uns wenden:
Gerne können Sie sich auch an die Leitung der Stabsstelle Unternehmensentwicklung – Qualitätsmanagement, Frau Dr. Renate Linné, wenden:
Telefon: 0821 400-3132
E-Mail: unternehmensentwicklung@klinikum-augsburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Stabsstelle Unternehmensentwicklung
PS: Lob, Anregungen und Kritik sind bei uns immer willkommen. Sie finden auf jeder Station Informationsunterlagen oder können sich direkt an das Qualitätsmanagement-Team wenden. Außerdem steht Ihnen gerne unser ehrenamtlicher und unabhängiger Patientenfürsprecher als Ansprechpartner für konkrete Hilfe vor Ort zur Verfügung.
E-Mail: patientenfuersprecher@klinikum-augsburg.de
Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter www.klinikum-augsburg.de
erfahrungsbericht ... teil 2
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
gruschl54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
untersuchungen durch mehrere ärzte
Kontra:
7 1/2 stunden
Krankheitsbild:
tuba auditiva geschlossen und loch im trommelfell
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
seit einer infektion september 2013 ist meine tuba audia geschlossen und ich habe durch die infektion ein loch im trommelfell. es solle dringend operiert werden, es könne nur noch schlimmer werden und auch krankheitserreger eindringen. bei einer untersuchung im ende november wurde mir ein op termin am 22. 1. 2014 vorgeschlagen. aha, denk ich mir, das verstehen die ärzte unter dringend. auf ihren schriftlichen verhaltensregeln wurde ich auch darin hingewiesen, die medikamente flavix und ass, die ich nach einem herzinfarkt nehmen soll, mit rücksprache von meinem hausarzt 5 tage vor der op abzusetzen. am 20. 1. war ich wieder mal über 7 stunden zur untersuchung und auch bei einem gespräch mit dem narkosearzt wegen der op. der herzinfarkt und auch meine tabletten, danach wurde schon mehrmals gefragt. am 21. 1. wurde mir dann die op telefonisch über meinen hausarzt abgesagt. nach meinem anruf in der hno klinik in haunstetten, wurde mir dann mitgeteilt, das ich wegen der nicht eingenommenen tabletten flavix und ass nicht operieren werden könne. das ich das schriftlich habe, hat die ärztin nicht interessiert. ich sei auch kein notfall und solle mich im märz wieder melden. nun wieder alles umsonst?? die ganzen rennereien, blutuntersuchung für die op, das ekg, das ich machen mußte.. alles für die katz? meine vorahnung: ich brauch im märz neue untersuchungen, um dann irgendwann im juni einen op termin zu bekommen, es solle ja dringend operiert werden.
für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung und zu Ihrem Aufenthalt danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können. Wir wollen durch die medizinische und pflegerische Qualität sowie insbesondere durch die persönliche Fürsorge für alle Patienten die Zufriedenheit steigern.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Daher wäre es schön, wenn Sie sich an uns wenden:
Gerne können Sie sich auch an die Leitung der Stabsstelle Unternehmensentwicklung – Qualitätsmanagement, Frau Dr. Renate Linné, wenden:
Telefon: 0821 400-3132
E-Mail: unternehmensentwicklung@klinikum-augsburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Stabsstelle Unternehmensentwicklung
PS: Lob, Anregungen und Kritik sind bei uns immer willkommen. Sie finden auf jeder Station Informationsunterlagen oder können sich direkt an das Qualitätsmanagement-Team wenden. Außerdem steht Ihnen gerne unser ehrenamtlicher und unabhängiger Patientenfürsprecher als Ansprechpartner für konkrete Hilfe vor Ort zur Verfügung.
E-Mail: patientenfuersprecher@klinikum-augsburg.de
Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter www.klinikum-augsburg.de
computer tomographie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
gruschl54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
seit september ist nach einer infektion meine tuba auditiva geschlossen und ich hab ein loch im trommelfell. ich wurde in die hno klinik haunstetten überwiesen. nach der untersuchung sollte ich noch eine computer tomographie machen. zum glück gekam ich schon nach 14 tagen einen termin im klinikum in landsberg. und nach 3 wochen einen neuen termin in der hno klinik haunstetten. ich frage mich nur, warum sie nicht in ihrem krankenhaus eine ct gemacht haben. die 5 wochen hätten sie mir doch ersparen können.
für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung und zu Ihrem Aufenthalt danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können. Wir wollen durch die medizinische und pflegerische Qualität sowie insbesondere durch die persönliche Fürsorge für alle Patienten die Zufriedenheit steigern.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Daher wäre es schön, wenn Sie sich an uns wenden:
Gerne können Sie sich auch an die Leitung der Stabsstelle Unternehmensentwicklung – Qualitätsmanagement, Frau Dr. Renate Linné, wenden:
Telefon: 0821 400-3132
E-Mail: unternehmensentwicklung@klinikum-augsburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Stabsstelle Unternehmensentwicklung
Fremdkörper verschluckt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
etzerla berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Kein Hilfestellung im konkreten Fall
Krankheitsbild:
Fremdkörper verschluckt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich suchte an einem Sonntag die Notaufnahme wegen eines akuten Problems auf. Ich hatte bereits 100km Anfahrt hinter mir, unerträgliche Schmerzen beim Schlucken, und erhoffte schnelle Hilfe. Bei der Notaufnahme wurde das "corpus delicti" nicht gefunden. Trotz meiner Schmerzen wurde mir stationäre Aufnahme angeboten, mit der Ankündigung, man wolle sich an nächsten Tag (Montag) weiter um die Sache annehmen. Habe dankend abgelehnt. Bin dann wieder 100km nach Hause gefahren. Mit Hilfe meiner Familie hatte ich unterdessen eine Klinik gefunden, die mich noch am gleichen Abend "erlöste".
für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung und zu Ihrem Aufenthalt danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können. Wir wollen durch die medizinische und pflegerische Qualität sowie insbesondere durch die persönliche Fürsorge für alle Patienten die Zufriedenheit steigern.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Daher wäre es schön, wenn Sie sich an uns wenden:
Gerne können Sie sich auch an die Leitung der Stabsstelle Unternehmensentwicklung – Qualitätsmanagement, Frau Dr. Renate Linné, wenden:
Telefon: 0821 400-3132
E-Mail: unternehmensentwicklung@klinikum-augsburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Stabsstelle Unternehmensentwicklung
PS: Lob, Anregungen und Kritik sind bei uns immer willkommen. Sie finden auf jeder Station Informationsunterlagen oder können sich direkt an das Qualitätsmanagement-Team wenden. Außerdem steht Ihnen gerne unser ehrenamtlicher und unabhängiger Patientenfürsprecher als Ansprechpartner für konkrete Hilfe vor Ort zur Verfügung.
E-Mail: patientenfuersprecher@klinikum-augsburg.de
Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter www.klinikum-augsburg.de
Halszyste
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
falcon01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
das Aufklärungsgespräch erwies sich als sehr schwierig, da die Ärztin sehr schlecht deutsch gesprochen hat. Erst als ich bereits den Eingriff ablehen wollte, kam eine andere Ärztin dazu, die mich dann gut aufgeklärt hat.Keiner, weder Ärzte noch Pflegepersonal hat sich vorgestellt, man wußte eigentlich nicht, wer die Spritzen gab, es konnte genausogut die Putzfrau sein. Wecken Sonntag morgen 6.25 wie in einer Kaserne. Leider habe ich eine sehr starke Pflasterallergie entwickelt. Dies wurde auch in den Unterlagen dokumentiert. Am Entlasstag stellte die Ärztin dann fest, dass ich eine Pflasterallergie habe, schaute sich meine Narbe an und beschloss, da machen wir jetzt ein Pflaster drauf.
Ich war mit dem Aufenthalt der Gott sei Dank nur 4 Tage dauerte sehr unzufrieden. Ich weiß es geht auch anders.
für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung und zu Ihrem Aufenthalt danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können. Wir wollen durch die medizinische und pflegerische Qualität sowie insbesondere durch die persönliche Fürsorge für alle Patienten die Zufriedenheit steigern.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Daher wäre es schön, wenn Sie sich an uns wenden:
Gerne können Sie sich auch an die Leitung der Stabsstelle Unternehmensentwicklung – Qualitätsmanagement, Frau Dr. Renate Linné, wenden:
Telefon: 0821 400-3132
E-Mail: unternehmensentwicklung@klinikum-augsburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Stabsstelle Unternehmensentwicklung
PS: Lob, Anregungen und Kritik sind bei uns immer willkommen. Sie finden auf jeder Station Informationsunterlagen oder können sich direkt an das Qualitätsmanagement-Team wenden. Außerdem steht Ihnen gerne unser ehrenamtlicher und unabhängiger Patientenfürsprecher als Ansprechpartner für konkrete Hilfe vor Ort zur Verfügung.
E-Mail: patientenfuersprecher@klinikum-augsburg.de
Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter www.klinikum-augsburg.de
"man wußte eigentlich nicht, wer die Spritzen gab, es konnte genausogut die Putzfrau sein."
Als ich das laß musste ich lachen, mir erging es genau so. Dementsprechend sah auch der Bauch nach 5 Tagen aus..Jetzt kann man auch sagen, das ist halt so, aber die Nadeln waren total stumpf. In einem anderen Krankenhaus war mein Kaiserschnittaufenthalt mit den Spritzen wesentlich angenehmer
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Schrecklich dort!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Moni1101 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (bin froh das ich noch lebe)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (unter aller sau!!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Standart)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nur Chaos)
Pro:
nicht vorhanden!!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandelabszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Notfall am Abend eingeliefert mit einem Mandelabszess und mir wurden dann am selben abend beide Mandeln und Abszess entfernt. Ich habe geweint vor Schmerzen weil ich zwei Tage weder essen noch Schlafen konnte. An der Anmeldung auf statin 3 sagte die völlig unmögliche schwester ich solle zu weinen aufhören denn was sollen denn die Leute denken!! Hallo? Mir egal was wer denkt!! Es war dazu noch mein erster KH aufenthalt und erste OP!! Der Narkose Arzt wäre mal lieber zum Zirkus gegangen als in ein KH das hatte weder was mit Aufklärung noch mit Beruhigung zu tun das ist eine Frechheit sojemand auf die Menschheit los zu lassen. Die nächsten Tage hatte ich Bauchschmerzen und mir tat alles weh frage mich heut noch was die mit mir gemacht haben wärend der OP. Das essen unter aller sau!! Eine frechheit sowas zu servieren. Und das Personal bis auf webige ausnahmen. ist nur unfreundlich Dreist und Unverschämt. In 5 Tagen keine Visite! Wenn man fragen hat muss man sich einen von den 1000 Ärzten suchen!! Vielleicht schon drauf gekommen das es für uns als Patient ein Ausnahmezustand ist und keine Routine wie für euch Ärzte? !! Sowas wie einfühlungsvermögen und aufklärung gibt es dort nicht. Es ist auch schwer den großteil der Ärzte zu verstehen denn die meisten sprechen nur Gebrochen Deutsch!!! Was sehhhhhhhhr Beruhigend wirkt!! Ich bete zu Gott das ich dort nicht mehr hin muss und jedem der die Wahl hat Rate ich ab!!!
für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung und zu Ihrem Aufenthalt danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können. Wir wollen durch die medizinische und pflegerische Qualität sowie insbesondere durch die persönliche Fürsorge für alle Patienten die Zufriedenheit steigern.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Daher wäre es schön, wenn Sie sich an uns wenden:
Gerne können Sie sich auch an die Leitung der Stabsstelle Unternehmensentwicklung – Qualitätsmanagement, Frau Dr. Renate Linné, wenden:
Telefon: 0821 400-3132
E-Mail: unternehmensentwicklung@klinikum-augsburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Stabsstelle Unternehmensentwicklung
PS: Lob, Anregungen und Kritik sind bei uns immer willkommen. Sie finden auf jeder Station Informationsunterlagen oder können sich direkt an das Qualitätsmanagement-Team wenden. Außerdem steht Ihnen gerne unser ehrenamtlicher und unabhängiger Patientenfürsprecher als Ansprechpartner für konkrete Hilfe vor Ort zur Verfügung.
E-Mail: patientenfuersprecher@klinikum-augsburg.de
Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter www.klinikum-augsburg.de
|
Ywor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Sollte das Vorprozedere effektiver gestaltet sein ist die Klinik in Ordnung)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Man bekommt nur auf gezielte Nachfragen auch ausführliche Antworten. Nicht jeder Patient ist dazu jedoch in der Lage.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Die umständliche Visitengestaltung im HNO Bereich ist sehr Verbesserungswürdig.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Umständlich, langatmig und zeitraubend)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zum Teil Vorkriegsbetten mit Eisenstäben als Lattenrost und darauf eine 8cm Schaumgummimatratze. Absolut geeignet für Ischiaspatienten)
Pro:
Sehr gute Chirurgen
Kontra:
Umständliches, zeitraubendes und nerviges Vorprozedere
Krankheitsbild:
Stimmbandkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das erste was einem auffällt ist, dass es sich um eine in die Jahre gekommene Immobilie handelt. Der Horror beginnt jedoch dann bei der Aufnahmeprozedur. Mit Wartezeiten von 3 bis 7 Stunden ist ständig zu rechnen. Bei mir dauerte es nur knapp 4 Stunden bis ich endlich auf dem Zimmer ankam. Eine umständlichere und Patientenverach-tendere Prozedur als hier habe ich noch nie erlebt. Man bestellt ein riesen Kontingent Patienten für 10:00 Uhr ein und wenn man Pech hat kommt man am Nachmittag um 3 Uhr zum ersten Arzt.
Zur Pflegestation ist zu sagen, daß das gesamte Pflegepersonal absolut hilfsbereit, freundlich und entgegenkommend ist. Es versucht trotz teilweise totaler Überlastung jedem Patientenwunsch gerecht zu werden. Der einzige Mangel ist hier, das es an einer umfänglichen Patienteninformation gravierend mangelt. So muß es doch möglich sein, das man am Morgen bei der Blutdruckmessung mitgeteilt bekommt was mit einem im Laufe des Tages und. vor allem zu welcher Uhrzeit, geplant ist damit man sich darauf einstellen kann und auch auf dem Zimmer ist. Wer bleibt schon bei schönem Wetter draußen gerne faul auf dem z.T. miefigen Zimmer sitzen oder liegen wenn er mobil ist.
Zum ärztlichen Personal ist zu sagen, manche fühlen sich tatsächlich wie die Halbgötter in weiß und behandeln den Patienten dementsprechend. Nach dem Motto ich bin der Arzt der Patient ist doch sowieso dumm. Diese Art führt bei vielen Betroffenen zu einer inneren Ablehnung was diese Ärzte jedoch kalt lässt. Operationstechnisch ist das Personal auf dem Stand der Zeit und leistet sehr gute und erfolgreiche Arbeit. Bedenken sollten die behandelnden Ärzte jedoch das die beste Heilmethode immer noch die Selbstheilungskräfte des Patienten sind und diese nur bei einer positiven Psyche wirken können!!!
|
Vital007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (aufgrund der Zimmer und Zubehör möchte man so bald wie möglich die Klinik wieder verlassen)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
fachkundige Ärzte/Personal
Kontra:
Zimmer veraltet, manchmal etwas unflexibel (Küche, Reparaturen usw)
Krankheitsbild:
Panendoskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hinsichtlich Ärzte/Personal gibt es nichts nennenswertes zu kritisieren.
Erheblich zu bemängeln ist vielmehr, dass Zimmer und Equipment teilweise sehr veraltet sind. Hilfeleistung bei Installation/Betätigung der Geräte (TV, WLAN) ist äußerst mäßig.
|
MaximusBarmherzig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 9.2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gute Operateure und Oberärzte
Kontra:
Assistenten machen die ganze Arbeit.Keine Erfahrung.Kommunikation null.
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo also habe kompletten Geruchsverlust gehabt und konnte nicht von der Nase atmen.Es wurde Nase begradigt.Nebenhöhlen erweitert.Polypen entfernt.Nasenmuschel verkleinert.Operation sollte nach 7 Monaten stattfinden(arm) aber ich bin dann eingesprungen weil ein Privatpatient abgeasgt hat.Operation soll bei mir angeblich länger gedauert haben,warum weis ich nicht.
Ich konnte nach der Op wieder atmen von der Nase Es sind immernoch Schwellungen da aber ich weis wie es früher war und wie es jetzt ist.Also bin ich schon zufrieden mit der OP.Riechen kann ich nach 6 Wochen immernochnicht sollte aber kommen.
Operateur sind gute und die Oberärzte die mann nur am 1 Tag nach der Op kurz vors Gesicht kriegt sind auch gut aber ich glaub die behandeln nur die Privaten.1 Minute Gespräch ist nicht möglich.Kommunikation nicht möglich und nicht erwünscht.Was soll das?
Bei der Visite muss mann ins Behandlungszimmer und wird von keine 25 jährigen(kindern)faltenlosen und halb abgemagerten Assistenten behandelt.Die durften nichtmal das Rezept unterschreiben.Das ist doch nicht in Ordnung für Ein Krankenhaus.Arrogante gab es auch.Ich habe gegoogelt und ich verdiene mehr als ein Assistent und ihr seid zu mir arrogant?
Bei der Nachuntersuchung ist mir der Kragen geplatzt.Wieder Entzündet.Innerhalb von 6 Wochen 2 Kortisonkur mit Antibiotika.Auf die Frage werde ich irgendwann wieder riechen,es kann sein das ich nie wieder riechen kann wegen nachwachsenden Polypen.Dann schneidet sie wieder raus also falsche Antwort.
Hab die Behandlund abgebrochen bin jetzt beim HNO Spezialisten und es geht aufwärts.
Schwestern gab es wenige freundliche meistens auch überfordert und unterbesetzt.Ausstattung des KH unter aller Würde wie im Schlachthaus.In Deutschland sollte sowas nicht sein.Essen gut.
Ich war in anderen Krankenhäuser und es gibt Unterschiede.Bei euch wird mann unmenschlich behandelt.Kein Respekt.
Nur was für Unterschicht.Für Leute mit Geld ist das nichts.Lieber draufzahlen und wo anders.
|
unhappy_neu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Essen, liebe Zimmerkollegen, liebes Op-Personal
Kontra:
dass ich nie erfahren durfte, wer die Operation durchführte!
Krankheitsbild:
Polypen, Nasenscheidewand, Nebenhöhle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann es nicht verstehen, dass 2013 schon gut bewertet wurde. Ich war sehr unglücklich über die merkwürdigen Schwestern im 2. Stock..
Frau neben mir kotzte furchtbar nach OP, doch das klingeln ließ ihnen kalt, mehr als zur Türe reinschauen und "hab jetzt keine Zeit" war nicht. So mussten wir der Patienten selber helfen und je mehr Tage vergingen, umso mehr wurde uns klar, dass wir immer mehr uns gegenseitig unterstützen mussten. Total trauriges Personal, teilweise wurde drauf gewartet, dass wir Patienten nachfragen, wie ihr Wochenende war- so sehr wollten sie von ihrem Privatleben erzählen!
Wie auch schon woanderst geschrieben finde ich es ebenfalls sehr schade, dass es keine Visite gibt- was nach einer Op von Vorteil wäre. Lediglich eine Schwester schaut nach, traurig! Die tägliche Springerei zur Untersuchung war zwar nicht nervig, jedoch dass man jedes Mal andere Ärzte hatte, die man noch nie sah. Sich Blut absaugen lassen will man ja jetzt auch nicht jedem anvertrauen. Genau so wie es mich störte, dass man manche Ärzte nicht verstand, was sie erzählten, weil sie einfach zu schlecht deutsch konnten.
Ich möchte auch jetzt bitte nicht so einen grauenhaften Anhang als Kommentar bekommen, ein 2. Mal gehe ich dort eh nicht mehr hin.
Die op war zwar lustig, und mich hats gefreut, dass der Narkosearzt so ein "Clown" war.. Besser konnte es gar nicht laufen einzuschlafen. Auch im Aufwachraum war eine supertolle Betreuung! ich hasste den Moment, als der Herr die Station rief, mich zu holen. Denn schon beim Aufnahmetag wusste ich, dass es mit den "netten" Damen nicht lustig wird.. Aber dass man so eine schlechte Unterstützung von ihnen bekommt.. Nach der op allein zur Toilette gehen müssen ist auch nicht toll. Hatte davor geklingelt.. doch durch einen Spalt offener Türe wurde nur gerufen "später gehn wir auf die toilette".. na vielen Dank. Nur gut, dass so Infusionen nicht treiben (ironie!)
Leider hat die Op für mich nichts gebracht, 5 Tage Krankenhaus und alles wieder beim alten :-/ Aber man erfuhr nie, wer eigentlich überhaupts OPERIERT HAT!!
Essen war klasse, super viel Auswahl- das ist ein riesen Lob wert!
für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung und zu Ihrem Aufenthalt danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können. Wir wollen durch die medizinische und pflegerische Qualität sowie insbesondere durch die persönliche Fürsorge für alle Patienten die Zufriedenheit steigern.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Daher wäre es schön, wenn Sie sich an uns wenden:
Gerne können Sie sich auch an die Leitung der Stabsstelle Unternehmensentwicklung – Qualitätsmanagement, Frau Dr. Renate Linné, wenden:
Telefon: 0821 400-3132
E-Mail: unternehmensentwicklung@klinikum-augsburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Stabsstelle Unternehmensentwicklung
PS: Lob, Anregungen und Kritik sind bei uns immer willkommen. Sie finden auf jeder Station Informationsunterlagen oder können sich direkt an das Qualitätsmanagement-Team wenden. Außerdem steht Ihnen gerne unser ehrenamtlicher und unabhängiger Patientenfürsprecher als Ansprechpartner für konkrete Hilfe vor Ort zur Verfügung.
E-Mail: patientenfuersprecher@klinikum-augsburg.de
Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter www.klinikum-augsburg.de
Einfach nur schlecht!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
whodini berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Der Patientenkühlschrank im Gang
Kontra:
Der war nicht abgesperrt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die gesamte HNO Station ist unterbesetzt. EIn Zimmerkamerad hatte mal nach einer Schwester gedrückt, die kahm genervt rein und fragte was los sein. Darauf hin mein Bettnachbar: Habe starke schmerzen kann nicht schlafen und brauche Medikamente".Die Schwester antwortete nur mit: Können sie nicht aufstehen und selber herkommen?. An dem Tag meiner einlieferung mit geschwollenen und eitrigen Mandeln bekam ich brot mit mamerlade... ja das brot konnte ich nicht schlucken und mamerlade enthält säure...und das mit angina...
Insgesammt im technischen ist das Krankenhaus ok.Es gibt einen gefühlten 7,5" Fernsehr in 3 metern höhe aufgehängt, den man sich mit seinen bettnachbarn teilen muss.Nur einer kann das Programm bestimmen...
Nachdem ich meine 4. Mandelentzündung in 1,5 Monaten hatte dazu noch das Pfeifferische Drüsen Fieber meinte der Oberartzt die Mandeln müssen nicht raus. jetzt ist es 4 wochen her mit dem aufenthalt und ich hab schon wieder eine starke angina.
Im großen und ganzen ist das Krankenhaus unter aller würde und die 10€ am tag nicht wert
für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung und zu Ihrem Aufenthalt danken wir Ihnen. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können. Wir wollen durch die medizinische und pflegerische Qualität sowie insbesondere durch die persönliche Fürsorge für alle Patienten die Zufriedenheit steigern.
Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht vollständig zufrieden waren. Gerne würden wir im Detail mit Ihnen darüber sprechen. Daher wäre es schön, wenn Sie sich an uns wenden:
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist:
Herr Volker Büchler
Telefon 0821 400-4091
E-Mail qm@klinikum-augsburg.de
Gerne können Sie sich auch an die Leitung der Stabsstelle Unternehmensentwicklung – Qualitätsmanagement, Frau Dr. Renate Linné wenden:
Telefon 0821 400-3132
E-Mail unternehmensentwicklung@klinikum-augsburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Stabsstelle Unternehmensentwicklung
PS: Lob, Anregungen und Kritik sind bei uns immer willkommen. Sie finden auf jeder Station Informationsunterlagen oder können sich direkt an das Qualitätsmanagement-Team wenden. Außerdem steht Ihnen gerne unser ehrenamtlicher und unabhängiger Patientenfürsprecher als Ansprechpartner für konkrete Hilfe vor Ort zur Verfügung. E-Mail: patientenfuersprecher@klinikum-augsburg.de Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter www.klinikum-augsburg.de
HNO-Klinik und Rauchen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
jansend berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
medizinische Einrichtung
Kontra:
äußeres Erscheinungsbild/Stützpunktpersonal
Erfahrungsbericht:
War im September 2011 Patient der HNO. Die ärztliche Versorgung insbesondere Kompetenz war voll zufriedenstellend.
Sehr moderner OP-Bereich insbesondere die Ausstattung.
Weniger erfreulich war das Stützpunktpesonal (Aufnahmeschalter im 3.Stock). Sehr unfreundlich und lustlos.
Da muß dringend eine Mitarbeiterschulung her.
Auch das äußere Erscheinungsbild der Klinik hat schon bessere Tage gesehen. Was unangenehm auffällt ist, dass vor dem Eingangsbereich (HNO-Klinik !!!) geraucht werden darf und als Krönung in der Lobby ein Zigarettenautomat aufgestellt ist. Diese Klinik sorgt im wahrsten Sinne des Wortes für Patientennachschub.
Hallo Jansend ! Also wegen dem Thema rauchen! Also ich glaub das soll jedem selber überlassen sein ob er raucht. Auch vor einem Krankenhaus finde ich das ok. wenn die Raucher , rauchen können. Also die Freiheit sollten die Raucher schon haben. Wenn das einem Nichtraucher gar net gefällt muss er ja nicht sich das anschauen oder sich dazu stellen. Also bitte lass uns Raucher die Freiheit. Danke!
|
MariaR.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Otosklerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Operation am Ohr mit einem kurzen stationären Aufenthalt und war sehr zufrieden. Die Ärzte und Professor Dr. Zenk sind kompetent und haben sich gut um mich gekümmert. Das komplette Pflegepersonal war hilfsbereit und engagiert und hatten immer ein freundliches Wort.
|
Patago berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenbeinfraktur mit starker Blutung
Erfahrungsbericht:
Die notfallaufnahme war trotz großen Andrangs gut organisiert und die Ärztin sehr freundlich kompetent und einfühlsam
Auf Station 3 waren die meisten Pflegekräfte und Ärzte freundlich
Zum Teil waren sie überfordert was der ständig sich verchlechternden Personalsituation geschuldet ist
Die Organisation könnte besser sein
Mein Lebensgefährte bekam falsche Aussagen … ich wäre in ein anderes Krankenhaus verlegt worden obwohl ich da nur zum Konsil war
Das war sehr unangenehm und verunsichernd
Die Dame in der Röntgenabteilung war besonders nett und aufmunternd
Das Essen war sehr gut … und die Auswahl groß
Ein Kompliment an die Küche
Alles in allem empfand ich die Klinik gut und empfehlenswert
|
Susi742 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ein Fernsehapparat für drei Betten ist etwas schwierig)
Pro:
Ärzte waren immer freundich und kompetent
Kontra:
Personalmangel auf Station
Krankheitsbild:
Mandel OP+Nachblutung nach einem Tag Zuhause
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war insgesamt 9 Tage in der Klinik nach Mandeloperation mit Nachblutung nach einem Tag Zuhause. War mit den Ärzten sehr zufrieden, waren freundlich und kompetent und auch beim Notfall sofort bereit. Das Personal war freundlich aber leider chronisch unterbesetzt und total überfordert. Hab mich trotzdem gut aufgehoben gefühlt.
|
Preuße1938 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die lange Wartezeit bei der Behandlung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit und die Fachkompetenz des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs am linken Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Behandlung eines Hautkrebs an meinem linken Ohr wurde ich an die HNO KLINIK Haunstetten überwiesen. Beim Vorstellungsgespräch wurde ich ausgiebig über den Inhalt und dem Umfang des erforderlichen Eingriff informiert. Bei der Untersuchung wurden weitere Probleme im Hlsbereich vorgefunden, die nach dem nötigen CT und MRT weiter behandelt werden.Bedingt durch den umfangreichen Patientenansturm hatten der Ärzte keinen pünktlichen Feierabend. Trotzdem wurde auch da freundlich behandelt, worüber ich sehr angenehm überrascht war. Schon zu diesem Zeitpunkt konnte ich nicht die Aussage anderer Patienten bestätigen, wonach die Ärzte patzig und unfreundlich seien. Am Tage des Eingriffs habe ich nochmals meine Bedenken dahingehend geäußert, das ich befürchte, im Ergebnis des Eingriffs das Höhrgerät ordnungsgemäß das Ohr einzufügen und die Brille aufzusetzen. Die junge Ärztin hat sich sehr große Mühe gegeben, um diese Bedenken zu zerstreuen. Nach dem Eingriff, der sehr zeitaufwendig und teilweise unangenehm war,war von dem Ergebnis angenehm überrascht, das Ohr gibt es noch.
Zusammenfassend möchte ich all die Personen, die diesen Beitrag lesen, Sie können sich bedenkenlos den Ärztinnen und Ärzten dieser HNO KLINIK anvertrauen.
|
Kinder6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren sehr zufrieden. Der Arzt war sehr kompetent und hat alles sehr genau erklärt. Alle super freundlich und sehr geduldig.
Bin mega begeistert…. Vielen Dank an das Team
Die Klinik ist zwar etwas in die Jahre gekommen, aber es wird viel versucht, dass sich Patienten und Besucher wohlfühlen. Info am Eingang, Besucher-Kiosk mit Verpflegung.
Ich selbst war in der HNO zuerst in der Notaufnahme und dann auf Station 3.
Tolles, engagiertes Personal, vom Pflegepersonal bis zum Ärzte-Team.
Tolle Teamwork, immer ein freundliches Wort, immer hilfsbereit, immer zum Wohles des Patienten. Sogar der Kaffee ist genießbar ;-)
Einzig der Verwaltungsapparat ist verbesserungsfähig. Immer wieder die gleichen Formulare ausfüllen, obwohl schon doppelt und dreifach gemeldet und unterschrieben. Aber wichtig war ja, die medizinische Versorgung. Das andere zu verbessern ist zwar auch wichtig, aber zuerst kommt die Gesundheit.
Es kommt beim Patienten an, dass alle wissen, was sie tun. Und trotz Hektik und Stress, und Patienten auf dem Gang wegen Überfüllung, kam keiner zu kurz, jeder wurde mit der notwendigen Aufmerksamkeit versorgt. Da ist kein schnelles: Zack-Zack und weg, man kann seine Fragen loswerden und die werden auch zufriedenstellend beantwortet.
|
BesterFreundderFrauen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Pflege, Verpflegung
Kontra:
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Krankheitsbild:
Entfernung einer Mukozele in der Stirnhöhle.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Personal war immer freundlich und bemüht. Alle Ärzte waren immer bemüht zu erklären was wann wie gemacht werden soll. Man hat das Gefühl, dass man es mit einem professionellen Team zu tun hat. Einzig eine Termin-Vereinbarung außer der Reihe postoperativ gestaltete sich schwierig, da das Telefon laufend besetzt war.
Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist einer solchen Universitätsklinik nicht angemessen.
|
CWi7001 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Dr Voggetzter!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die zwei Sonnenschein-Schwestern auf Station 3
Kontra:
——-
Krankheitsbild:
Schwerhörigkeit links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Tage auf Station 3. Die Betreuung durch das Pflegepersonal war gut, besonders hervorzuheben sind die 2 Schwestern mit den langen Haaren - zweimal Sonnenschein pur ????. Und Herr Dr Voggetzer…. Kompetent und motiviert und freundlich -Klasse Kombination!
Die OP wurde von Prof. Zenk selbst durchgeführt und brachte die Verbesserung ????
Alles in allem war es die richtige Entscheidung mich hier behandeln zu lassen obwohl ich 300 km weit weg wohne.
1 Kommentar
Höchst wahrscheinlich seit ihr Ausländer? Wenn ja dann ist das normal bei dieser KH