|
Meike0109 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
gut telefonisch erreichbar, gesamtes Personal freundlich und hilfsbereit, nette Atmosphäre, geräumige und saubere Zimmer
Kontra:
absolut nichts
Krankheitsbild:
Hüftdysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im September von Dr. Scheunemann an der Hüfte operiert (periazetabuläre Osteotomie). Da ich 300km entfernt wohne, konnte ich ganz unkompliziert per Videosprechstunde alles vorab mit Dr. Scheunemann besprechen. Auch vor Ort lief von der Aufnahme bis hin zur Entlassung alles einwandfrei. Dr. Scheunemann und sein gesamtes Ärzteteam sind wirklich kompetent, sehr menschlich und hilfsbereit. Für Nachfragen gab es immer ein offenes Ohr. Auch das Pflegepersonal war trotz des hohen Arbeitsaufkommens immer engagiert und freundlich. Vom Sozialdienst wurde ich schon vor der Aufnahme kontaktiert und mir wurde dabei geholfen, die richtige Rehaklinik zu finden.
Ich würde mich jederzeit wieder im Asklepios Westklinikum operieren lassen und kann Dr. Scheunemann und sein Team absolut weiterempfehlen.
|
SinaGoe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandelnder Arzt und seine Sekretärin
Kontra:
Krankheitsbild:
Patella Luxation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Behandlung. So super nette Menschen, die einem einfach nur helfen wollen und sich Zeit nehmen. Ich habe sowas tolles vorher noch nicht erlebt.
Danke!
|
Nkolas.B berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gut aufgehoben von A-Z
Kontra:
Kann ich glücklicherweise Nix berichten
Krankheitsbild:
Patellasehnen Ruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Operation verlief optimal.
Das Personal war immer freundlich auch die Anschluss Versorgung lief super
Das Team um dir Orthopädie ist besonders hervorzuheben.
|
Sanserei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Essen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztlich und pflegerisch super zufrieden
Kontra:
Das Essen kann man nicht essen.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle sehr nett und zuvorkommend. Fühle mich hier sehr gut betreut. Eine bittere Pille gibt es jedoch. Die Ernährung ist sehr zweifelhaft. Gemüse scheint teuer zu sein. Obst gibt es nur in Miniaturvarianten.
|
ThW2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der Chefarzt Orthopädie/Unfallchirurgie ist menschlich wie medizinisch top!
Kontra:
Am Anfang gab es wegen der Zimmerkategorie Reibungen, es wäre sinnvoll, nicht mit den "Komfort-Plus" Zimmern zu werben, wenn diese dann gar nicht verfügbar sind.
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Feb. 2024 erhielt ich eine Hüft-TEP links durch den Chefarzt Orthopädie-Unfallchirurgie. Sowohl die Vorbereitung wie die Durchführung waren erfolgreich. Ich fühlte mich stets sehr gut aufgehoben bei Orthopädie- und Anästhesie-Team. Ich habe die OP und die Anästhesie sehr gut vertragen, schon nach 3 Tagen konnte ich die Schmerzmittel komplett weglassen. Im Anschluß zur OP wurde ich auf STation 24 aufgenommen. Dort fühlte ich mich sehr wohl und gut betreut. Ich kann für die Beteiligten nur uneingeschränktes Lob aussprechen.
|
Kniegelenk73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Patient steht im Mittelpunkt
Kontra:
entfällt
Krankheitsbild:
Kniearthrose, Einsetzen einer Knieprothese
Erfahrungsbericht:
Habe mich einer Knie OP TEP unterzogen. Da das gesamte Team, das mich operiert oder betreut hat, absolut vorbildlich gearbeitet hat, verzichte ich auf namentliche Herausstellungen. Trotzdem war es der Chefarzt, Dr. Scheunemann, der durch seine Kompetenz, Führungsstärke und Empathie dem gesamten Team die richtigen Impulse gab. Ich kann nicht anders, als jedem einzelnen ausschließlich Bestnoten zu vergeben. Nur 10 Tage nach meiner OP fühle ich mich bereits gehsicher und empfinde die neu Prothese als Teil von mir. Danke Dr. Scheunemann, danke liebes Team.
|
Ksenior berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr Patientenorientiert
Kontra:
Einzelne Unstimmigkeiten, unterm Strich nicht so wichtig
Krankheitsbild:
Kaputte Hüften
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinen Vorerkrankungen war besondere Kompetenz gefragt. Hier wurde sie geboten. Nach guter Voruntersuchung erfolgte Hüft TEP komplikationslos. DANKE Dr.Weber und Team. DANKE Anästhesie. DANKE an Station 14 und Case Management. Ich bin 74 Jahre alt und darf mich nun trotz massiver Vorerkrankungen auf erheblich bessere Lebensqualität freuen.Das ist das Wichtigste für meine Familie und mich.
|
Anko1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamte Abteilung und die Station 14
Kontra:
Krankheitsbild:
Implantation Totalendoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Klinik und tolle orthopädische Abteilung.
Von Erstkontakt über Vorgespräche und dann der Aufenthalt wegen der Implantation der Totalendoprothese des linken Hüftgelenkes und Entlassung verlief alles einwandfrei und super.
Den ganzen Team vom Chefarzt und Oberarzt bis hin zu dem ganzen Team der Station 14 ein ganz herzliches Dankeschön.
Ich fühlte mich vom 1 Tag bis zum 5 Tag super gut aufgehoben und versorgt.
|
Cäcil berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Auffallend freundliches Personal, geräumiges Zimmer und Bad
Kontra:
Manchmal kein korrekter Umgang mit Infusion und VW
Krankheitsbild:
Umstellungsosteotomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme über den Op und den AWR bis zur Station waren alle Mitarbeiter sehr kompetent und freundlich. Sie waren aufmerksam, haben alles in Ruhe erklärt, das nimmt einem schon die Angst. Vielen Dank dafür! Die Zimmer sind mir positiv aufgefallen, geräumig, sauber und zweckmäßig.
Man hatte keine Scheu jemanden anzusprechen und um Hilfe zu bitten. Es waren alle sehr hilfsbereit und zugewandt. Auf die Hygiene am Patienten (Händedesinfektion und das Tragen von Handschuhen) sollte mehr geachtet werden.
Fr. Heidenreich vom Case Management muss ich sehr loben. Sie hat alles möglich gemacht, dass ich einen Rehaplatz bekommen habe!
Und - bei OA Dr. Weber war ich in den besten Händen! Vielen Dank für alles!
|
SarahM1994 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Verdacht auf Bandscheibenvorfall oder LWS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war gestern Nachmittag mit meinem Verlobten in der Notaufnahme. Er leidet unter massiven Rückenschmerzen. Als ich gestern von der Arbeit nach Hause kam, lag er schmerzverzerrt auf dem Sofa. Er wusste nicht mehr wie er liegen, sitzen, gehen oder stehen soll. Wir mussten über eine Stunde warten, was nicht angenehm für ihn war, aber verständlich. Als wir dann rein durften, saß dort eine ältere Krankenschwester und blökte uns sofort an, warum er denn nicht schon vor 2 Wochen, wo wie Schmerzen das erste Mal auftraten, aber lange nicht so schlimm waren, zum Orthopäden gegangen ist. Ich wollte ihr erklären, dass es bisher Zuhause mit etwas Wärme und Schmerzgel besser wurde und 3/4 Tage sogar ganz weg war. Sie ließ mich jedoch erstmal überhaupt nicht aussprechen, bis ich ihr sagte, dass ich selbst Krankenschwester bin und ich nicht aus Spaß an der Freunde dort bin. Ich wusste mir einfach nicht mehr zu helfen. Mein Krankenhaus behandelt leider keine Wirbelsäulenleiden. Sie gab ihm ein Paar Schmerztropfen, messte seinen Blutdruck und schickte uns wieder in den Wartebereich. Dann wurden wir von einem Arzt aufgerufen, der und schon in der Tür zur Notaufnahme ankeifte, was wir hier wollen. Dies sei absolut kein Notfall und behandelte uns insbesondere mich sehr von oben herab. Ich versuchte ihm mitten auf dem Flur zwischen Tür und Angel zu erklären, dass mein Verlobter weder sitzen, stehen, gehen noch liegen kann, ohne vor Schmerzen aufzuschreien. Er sagte er wird weder ein MRT noch ein Röntgen machen, da er keine Ausfälle hat und ihm persönlich zu entspannt wirkt. Ich sagte ihm, dass er sehr wohl Taubheitsgefühle bis in die Beine verspürt. Zu Anfang haben wir ihm schon gesagt, dass er nur sehr wenig Deutsch versteht, dies war dem Doktor allerdings ziemlich egal. Als ich versuchte eine Frage auf Englisch zu übersetzen, maulte er mich an, dass er dies selbst könne und fragte ihn, ob er Pipi und Kacka machen kann. Ich kam mir wirklich nicht Ernst genommen und veralbert vor. Dann wurden wir einfach weggeschickt mit der Aussage, wir sollen zum Orthopäden gehen. Also musste ich sehen, wie ich meinen Verlobten in diesem Zustand mit heftigsten Schmerzen wieder nach Hause bekomme. Danke für die massive Unfreundlichkeit und Arroganz.
wir bedauern es, dass Sie und Ihr Angehöriger mit Ihrem Aufenthalt und der Behandlung in unserer Notaufnahme nicht zufrieden waren. Wir würden den von Ihnen geschilderten Missständen gerne nachgehen und Ihnen hierfür ein persönliches Gespräch mit unserem Beschwerdemanagement anbieten. Kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail: lobundkritik.rissen@asklepios.com
|
Steppenwolf43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20222
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Vernetzung zwischen den Abteilungen offenbar mangelhaft)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Mein Bett wurde in der Zeit meines Aufenthaltes nicht mal geglättet)
Pro:
Freundliche und durchaus kompetente Ärzte
Kontra:
Schlechte Organisation der Stationsarbeit, Pflegepersonal könnte teilweise hilfsbereiter sein, Frühstück und Abendessen auf dieser Station miserabel
Krankheitsbild:
Knöcherner Ausriss der Achillessehne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche Ärzte, die auch durchaus kompetent sind. Was die Freundlichkeit betrifft, trifft das auch weitgehend auf das Pflegepersonal zu. Dort fehlt es aber nicht selten am Blick und an der Hilfestellung z.B. für die Körperhygiene frisch operierter weitgehend immobiler Patienten.
Völlig umständlich verlief jedoch die Bürokratie bis zur eigentlichen Aufnahme und zur OP für die ich viermal mit meiner Verletzung zum Krankenhaus musste. Geradezu chaotisch dann die Medikamentenzuteilung auf der Station, obwohl ich täglich betonte, dass ich aufgrund einer Vorerkrankung meine Medikamente in ausreichender Menge mitführte.
Nahezu unterirdische Qualität haben Frühstück und Abendessen, während das Mittagessen für ein Krankenhaus ganz okay ist.
Insgesamt scheint es auch in Rissen an ausreichenden und wirklich einsatzbereiten Pflegekräften zu mangeln. Ausnahmen sind nach meiner Erfahrung lediglich die Intensivstationen.
danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns hier zu bewerten. Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Behandlung unserer Ärzt:innen zufrieden waren. Vielen Dank auch für Ihre konstruktive Kritik zum Thema Hygiene und Bürokratie. Wir nehmen Ihre Hinweise gerne an und würden diese nutzen, um uns in der Patientenbetreuung zu verbessern. Wir möchten Ihnen dazu gern ein persönliches Gespräch anbieten. Nehmen Sie dazu gern Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement auf unter lobundkritik.rissen@asklepios.com
|
Heidi1057 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr. Scheunemann, die Pfleger und Krankenschwester auf Station 8
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Knie OP (neues Kniegelenk)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen, ich war vom 05.04.2022 bis einschl. 10.04.2022 im KH Rissen zur Knie PET. Die Operation wurde von Dr. Scheunemann durchgeführt.
Ich kann nichts negatives über die OP, die Station, die Krankenschwestern und Pfleger sagen. Trotz Stresssituation waren alle immer sehr freundlich und zuvorkommend. Bereits nach ca 4 Stunden konnte ich mit Hilfe von zwei Krankenschwestern aufstehen.
Ich bin mit der Operation sehr zufrieden und auch die Schwestern auf der Station 8 waren alle sehr freundlich und ausmerksam.
Ich würde jederzeit wieder ins KH Rissen gehen.
|
Patientgünni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr verständliche OP-Aufklärung vor der OP und ausführliches Gespräch mit dem Operateur und seinem Team in der Visite nachher der OP
Kontra:
Krankheitsbild:
TEP Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde die Klinik von meinem Orthopäden empfohlen. Ich bekam dort mit meinen 80 Jahren eine Hüft-TEP und bin sehr zufrieden. Die Ärzte nahmen sich viel Zeit und erklärten gut verständlich. Die Pflegekräfte waren sehr kompetent und hilfsbereit und haben mich gut unterstützt. Insgesamt waren alle Mitarbeiter sehr zugewandt, patientenorientiert und hilfsbereit. Das OP-Team hat aus jetziger Sicht hervorragende Arbeit geleistet und ich konnte am Tag nach der OP schon unter Anleitung des Physiotherapeuten laufen. Am 5. Tag konnte ich in die Reha verlegt werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die MitarbeiterInnen des Westklinikums.
Lieber Patientgünni,
vielen Dank für die positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik zufrieden waren. Wir leiten das Feedback an die Abteilungen Orthopädie und Anästhesie weiter.
Ihr Asklepios Westklinikum Team
|
Bärbel532 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
bemühtes Personal
Kontra:
Unmenschlich
Krankheitsbild:
Gichtanfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater hatte einen Gichtanfall und entsprechend per Rettungswagen am Samstag Nachmittag eingeliefert. Er hat tatsächlich 14 Stunden in der Notaufnahme auf einer harten Liege gelegen. Kein Wasser, keine Schmerzmittel, so gegen 22 Uhr kam eine Schwester und meinte er müsse als Diabetiker viel trinken. Gerne nur konnte er sich vor Schmerzen nicht bewegen.
Auf Nachfrage wann denn nun die Verlegung auf Station kommt, wurde er verlegt. Bekam aber erst am Sonntag morgen die ersten Schmerzmittel. Das ist unmenschlich.
Auf Station war es nicht besser, als wenn man sich seine Krankheiten aussucht, immer nur Bittsteller. Bei Fragen ist kein Arzt zu bekommen, oder muss tatsächlich alle 10 Minuten wieder anfragen.
Ich habe die Behandlung als Menschen Unwürdig empfunden.
Selbst die Entlassungspapiere waren unvollständig, was für eine Weiterbehandlung wichtig war, wurde einfach vergessen. Also wieder nachhaken und Rennerei.
Liebe Bärbel532,
danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten. Grundsätzlich können wir das Patientenaufkommen in unserer Notaufnahme leider nicht planen, dennoch versuchen die Kolleg:innen immer, alle Patient:innen so schnell wie möglich zu versorgen. Auch auf Station zählt es nicht zu unseren Qualitätsstandards, dass Patient:innen übermäßig lange auf eine Behandlung warten müssen. Wir möchten den von Ihnen geschilderten Missständen gerne nachgehen, um diese aufzuklären.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit mehr Informationen an lobundkritik.rissen@asklepios.com
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vater weiterhin alles Gute!
|
Fien21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (traumatischen Aufenthalt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Keine Angaben
Kontra:
Hygiene und Pflege
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Hüftoperation mit Komplikationen die vorkommen können wurde meine Großmutter mehr als unzureichend versorgt. In 5 Wochen Aufenthalt nur 1 mal die Haare gewaschen. An mehrere Stellen wurden ihr Pflaster so abgerissen das sie heute noch verfärbt Stellen hat weil man die Haut gleich mit löste.Antibotika wurden trotz Anweisung des Arztes nicht über den ZVK gespritzt weil man diesen erst spülen muss bevor man spritz dadurch blutete ihr Zugänge so stark das diese sich entzündeten und übel zu riechen begannen.Wie gesagt einfaches waschen wurde nicht regelmäßig durchgeführt.Auf Fragen ob man sie eincremen könnte weil die Haut ja sehr trocken und beansprucht war kam nur die Äußerungen " haben wir gerade nicht auf den Wagen".Um etwas Menschenwürde zu erhalten hat sie sogar selbst versucht sich zu waschen, ein Stuhl stand ja bereit im Bad. Doch das sie sich nicht setzen dürfe im 90 grad Winkel sagte man ihr nicht und schon war die Hüfte wieder raus. Allgemein erhielt sie keine Verhaltensanweisungen um Schaden zu vermeiden.Bei nachfragen nach einer Toilettensitzerhöhung die sie benötigte wurde nur unter murren dies besorgt.die OP Narbe begann sich zu entzünden trotz mehrer Äußerungen meine Großmutter wurde sie einfach in die Reha geschickt.einige Tage später zurück in die Klinik zum spülen.als Sie wieder in der Reha war und es immer schlechter ging so das sie garnichts mehr bei sich behalten konnte kam sie wieder zurück nach Rissen wo die ganze Prozedur mit erneuter OP von neuen begann.in Dieser ganzen Zeit wurde ich nicht ein einziges Mal von der Klinik über ihren Zustand und Befinden informiert obwohl ich als erste Person und Pflegerin im Krankenblatt hinterlegt war.immer kam die Initiative von mir.man fragte mich jedes Mal nach meiner Nummer obwohl ich auf meine erfassten Daten im Krankenblatt hingewiesen habe.Es war eine Katastrophe und sie hat immer noch große Angst wenn sie an diese Klinik denkt.leider reichen die Zeile nicht um alles aufzuschreiben
wir bedauern es, dass Ihre Großmutter Ihren Aufenthalt bei uns so erlebt hat. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und würden den von Ihnen geschilderten Missständen gerne nachgehen, um diese aufzuklären. Die geschilderten Umstände entsprechen keineswegs unseren Qualitäts- und Behandlungsstandards. Wir möchten Ihnen deshalb ein persönliches Gespräch anbieten. Bitte kontaktieren Sie uns unter: lobundkritik.rissen@asklepios.com
|
Paradiesvogel1982 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Besonders nettes Personal
Kontra:
Kein Einzelzimmer trotz Zahlungsbereitschaft.
Krankheitsbild:
Hüft-Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte schon vor der Einweisung angegeben, dass ich das Angebot „Komfortzimmer „ oder Einzelzimmer auf der Station annehmen würde - als Selbstzahler. Leider wurde ich auch während meines Aufenthaltes immer vertröstet und hatte dadurch keine gute Zeit in den veralteten, wenig komfortablen Zimmern.
|
Gebane berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Am Anfang hatte ich Hoffnung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Ambiente
Kontra:
Essen, obwohl ich das nicht das Wichtigste finde
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gleich nach der Op (Knieprothese) 2010 hatte ich starke, sägende Schmerzen. Man hat zwar den Schmerzkatheter, aber das hat alles nicht viel genützt. Nach 8 Tagen wurde ich entlassen, fühlte mich mehr tot als lebendig, schaffte fast den Weg zum Ausgang nicht. Bei einer Wiedervorstellung nach ca 1/2 Jahr wegen des immer noch schmerzenden Knies, sah sich mein Operateur noch nicht mal mein Knie an, saß mit übergeschlagenen Beinen an seinem Tisch und sagte wörtlich: es gibt Menschen, die haben ein Problem, Sie haben keins. Nur eeil ich gut auf dem betroffenen Bein stehen konnte. Ich war so geschockt, dass ich ohne weiteres ging. Leider hatte ich niemanden als Zeugen dabei, das glaubt mir kein Mensch. Seit 2013 nehme ich ständig Schmerzmittel.
Das Essen in der Klinik fand ich unmöglich, geeignet um mit dem Abspecken anzufangen.
|
Nodge berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Meine Prioritaet liegt auf Behandlungseergebnis)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Keine Frage blieb unbeantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (wegen Umstellung des IT Systems lief einiges sub-optimal)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Mir fehlte nichts Wesentliches)
Pro:
OP Ergebnis
Kontra:
Personalunterbesetzung
Krankheitsbild:
Hueftprothesenwechsel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Erstimplantat war 1995 in Berlin, Hueft TEP Wechsel 2017 in Asklepios West.
Operierender Arzt: Dr Niggemeyer. Medizinische Leistung war sehr gut, bin sehr zufrieden mit dem OP Ergebnis.
Krankengymnastik war ab dem Tag nach OP.
Die Kommunikation im Team von Station 14 war sehr gut.
Pflegepersonal war zeitweise unterbesetzt, die Mehrzahl des Pflegepersonals war dennoch sehr bemueht, den Beduerfnissen der Patienten gerecht zu werden. Ausnahmen gab es natuerlich auch, aber zum Glueck in der Minderzahl.
Auch die Informationen, die von Aerzten/ Pflegepersonal an den Patienten bei Nachfragen weiter geleitet werden, ist sehr gut. Die Hygiene koennte verbessert werden, sicher auch ein Punkt der auch mit Unterbesetzung zu tun hatte (dreckige Handtuecher von Vorgaengern im Bad, Klopapier fehlte einmal komplett auf Station).
Ich habe mich dennoch dort gut aufgehoben gefuehlt.
|
BodoH5 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Man hatte den Eindruck, in der Aufnahme beim Chefarzt zu stören.)
Pro:
fleißige Pflegekräfte, aber zu wenig.
Kontra:
ein wohl türkische PFLEGER versucht minutenlang meiner total entblößten Frau einen Katheder zu legen -vergeblich. Merkwürdig!!!
Krankheitsbild:
Hüfte links ersetzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin der Ehemann der Patientin und habe meine Frau täglich besucht. Auch haben wir viele nachbereitende Gespräche geführt.
Die Sauberkeit auf der Station 14 ist gesundheits gefährdend. Auf dem Flur standen tagelang zwei Nachtschränke mit dem Aufkleber "verschmutzt" herum.
Das Krankenzimmer reinigte man selten, es lagen gebraucht Tupfer, Becher und Einmalhandschuhe tagelang umher.
Gebrauchte Handtücher sollten die Patienten auf den Fußboden werfen - da lagen sie dann auch tagelang.
Aber man hörte von allen Seiten der Mitarbeiter den Satz: "Das ist nicht meine Aufgabe!"
Die größte Schweinerei jedoch:
Die Bettwäsche wurde nicht einmal gewechselt die Betten wurden nie hergerichtet.
Meine Frau saß die ganze Zeit auf einer Stoffunterlage, die ersten drei Tage zwangsweise mit bloßem Unterkörper. Auch nachdem sie von den Schläuchen befreit worden war und dies nicht fleckenfrei endete, blieb ihr die Unterlage erhalten.
|
xyz0000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (überall extreme Wartezeiten)
Qualität der Beratung:
zufrieden (bemüht aber unter Zeitdruck)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Mitarbeiter planlos und uneffizient)
Pro:
relativ neu und modern ausgestattet
Kontra:
viele Mitarbeiter haben aufgegeben
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin jetzt seid 6 h zurück und bin sauer. Am Do hatte ich mir einen Knochen gebrochen und wurde als Notfall eingeliefert. Nach 2h Wartezeit bekam ich dann Schmerzmittel und wurde wegen fehlender OP Kapazität wieder nach Hause geschickt. Am MO war dann erst die OP. Insgesammt 4,5h Wartezeit für 2x Röntgen, obwohl subjektiv nicht viel los war. Alles rennt wild durcheinander und telefoniert. Die Patienten stören hier erheblich. Wahlleistungen wurden nicht abgefragt, Informationen nicht oder sehr spät weitergereicht. Der Patient hat ja genug Zeit. Ich komme nicht wieder.
1 Kommentar
Sehr geehrte SarahM1994,
wir bedauern es, dass Sie und Ihr Angehöriger mit Ihrem Aufenthalt und der Behandlung in unserer Notaufnahme nicht zufrieden waren. Wir würden den von Ihnen geschilderten Missständen gerne nachgehen und Ihnen hierfür ein persönliches Gespräch mit unserem Beschwerdemanagement anbieten. Kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail: lobundkritik.rissen@asklepios.com
Ihr Asklepios Westklinikum Team