Asklepios Westklinikum Hamburg

Talkback
Image

Suurheid 20
22559 Hamburg
Hamburg

80 von 141 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

141 Bewertungen davon 17 für "Gastrologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Gastrologie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (141 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Gastrologie (8 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (4 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (10 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (8 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (18 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (27 Bewertungen)
  • Psychosomatik (17 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Suchttherapie (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)
  • Urologie (25 Bewertungen)

Hier ist man in guten Händen

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine langen Wartezeiten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Über alles Aufgeklärt mit Zeit , auch für Fragen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle Mittarbeiter sind Fürsorglich und Lösungsorientiert
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Darmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Untersuchung war am 09.11.2023 Von der Terminvereinbarung bis hin zur Nachsorge, nach dem Eingriff, habe ich nur mit freundlichen und Lösungsorientierten Mittarbeitern zu tun gehabt. Alle haben sich mehr als fürsorglich um mich gekümmert. Ich habe mich zu jeder Zeit in guten Händen gefühlt.

Untersuchungen Darmspiegelung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin ganz begeistert. Ich war sehr ängstlich vor meiner Darmspiegelung, aber die Schwestern und die Ärztin haben mich ganz toll betreut! Kann ich nur empfehlen! Lieben Dank!

1 Kommentar

AsklepiosWestklinikum am 11.03.2022

Liebe Lillix2k5,

danke für die Bewertung und das damit verbundene positive Feedback. Es freut uns zu hören, dass das Team dich gut betreut hat und dir so die Angst etwas nehmen konnte. Wir leiten dein Feedback gern an die Abteilung der Gastroenterologie weiter.

Ihr Team vom Asklepios Westklinikum

Empfehlenswert

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Extrem schnelle Aufnahme und Untersuchung in der Notaufnahme. Sehr gute Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal (freundlich, nett, kompetent).
Kontra:
keine Inanspruchnahme der Zusatzangebote aufgrund der Krankheit und Corona-Einschränkungen
Krankheitsbild:
Sigmadivertikulitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Super!
Extrem schnelle Aufnahme und Untersuchung in der Notaufnahme.
Sehr gute Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal (freundlich, nett, kompetent).

1 Kommentar

AsklepiosWestklinikum am 06.05.2021

Sehr geehrte/Sehr geehrter NopaD,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu lesen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und mit Ihrer Betreuung zufrieden sind. Wir haben die Bewertung an die Kollegen der Gastroenterologie weitergeleitet. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund!

Top Behandlung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz, Menschlichkeit
Kontra:
Jeder Einzelne hat viel zu viel zu schultern aber sie zeigen es kaum.
Krankheitsbild:
Reizdarm Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort für drei Tage stationär wegen anhaltender Bauchbeschwerden. Dr. Benten und sein Team sind leuchtende Beispiele, wie ich mur Ärzte und Pflegepersonal wünsche. Sachlich, sehr freundlich, menschlich und sehr an Transparenz und gründlicher Diagnose interessiert. Ich würde dort jederzeit wieder hin gehen.

1 Kommentar

AsklepiosWestklinikum am 18.02.2021

Sehr geehrte/Sehr geehrter Rascal2,
vielen Dank für die positive Bewertung und Ihre Weiterempfehlung. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns zufrieden waren und wir Ihnen helfen konnten. Gerne leiten wir das positive Feedback an die Kollegen der Gastroenterologie weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.

Tolles Krankenhaus

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
es gibt nur positives
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Drohendes Leberversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe nur freundliches,umgängliches auskunftsfreudiges und geduldiges Personal kennengelernt.Es blieb nicht eine Frage offen.Es gib einen geregelten Tagesablauf. Wonach man die Uhr stellen kann. Darauf kann man sich verlassen. Alle Untersuchungen die nötig waren, wurden zügig durchgeführt und auch erklärt,warum man manchmal etwas länger auf ein Ergebnis warten muss und jeden Tag gab es eine Info dazu ( hatte eine Biosie).
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und behandelt.
Hygiene und Sauberkeit wird groß geschrieben.
Das Essen war sehr gut.
Rund um ein Krankenhaus was ich jeder Zeit empfehlen würde. Ich kam als Notfall an und auch in der Notaufnahme wurde ich schnell behandelt und hatte keine große Wartezeit.

HeldInnen des Klinikalltags

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Große Sorgfalt in jeglicher Hinsicht
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich sind der Chefarzt und seine MitarbeiterInnen wahre HeldInnen des so arbeitsreichen Klinikalltags: MutmacherInnen, Zuversichert gebende, humane und liebevoll Betreuende! Die umfangreiche Diagnostik war gezeichnet von Sorgfalt und Präzision!
Dafür ein herzliches Dankeschön: Ich habe mich bei Ihnen
sehr wohl gefühlt und blicke jetzt zuversichtlich auf die bevorstehende Therapie!

Team völlig überlastet und nicht auf die Belange der Patienten fokussiert - Gefahr für wenig orientierte Patienten

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
ein wenig orientierter Patient wäre verloren gewesen
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war stationär zur Untersuchung.

Diese Untersuchungen wurden mir dringend empfohlen, als ich notfallmäßig wegen ungeklärter starker Bauchschmerzen in einem Krankenhaus eingeliefert wurde. Es war für mich eine Selbstverständlichkeit 700 km nach Hamburg zu reisen (per Flugzeug, da ich wegen meiner Schmerzen nicht so lange Auto fahren kann), um die Untersuchungen in Rissen, wo man meine Krankheitsgeschichte wegen meines früheren Wohnsitzes in Hamburg kennt, vornehmen zu lassen. Der stationäre Aufenthalt war lange vorher terminiert worden und ich hatte per E-mail eine Information über die Punkte kommuniziert, die untersucht bzw. besprochen werden sollten.

Am Mittwoch, den 24.04.2019 reiste ich also an. Bei der Aufnahme wurde mir erklärt, dass ich wegen Überbelegung nicht in der Privita Klinik unterkommen würde. So bekam ich ein Zimmer auf Station 8, wie man mir später erklärte als ‚Fremdpatient‘.

Der aufnehmende Arzt hatte die E-Mail, die ich geschickt hatte nie gesehen und war erstaunt darüber, welche Untersuchungen gemacht werden sollten. Es war klar, dass er meine Krankengeschichte noch nicht einmal ansatzweise kannte. Letztendlich wurden alle Untersuchungen und Tests durchgeführt.

Die Auswertung der Tests teilte mir am Freitagmorgen eine Ärztin im Praktikum mit und wies darauf hin, dass Sie noch einen Chirurgen schicken würde und danach mit dem Entlassungsbericht wieder vorbei käme. Der Chirurg kam auch (ebenfalls ohne meine Vorgeschichte zu kennen oder welche Operation schon einmal in Rissen durchgeführt wurde). Er empfahl sogar ein MRT zu machen, und war erstaunt, als er herausfand, dass am Vortag bereits ein MRT gemacht wurde.

Der Entlassungsbericht wurde mir von eine Schwester überreicht und ich wartete vergebens darauf, mit der leitenden Medizinerin persönlich zu sprechen, um meine offenen Fragen zu klären.

Als ich meine offenen Fragen per E-Mail an die leitende Medizinerin stellte, bekam ich trotz mehrfacher Nachfrage niemals eine Antwort.

Eine einzige Katastrophe

Gastrologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Habe diese Klinik fluchtartig verlassen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unzureichend und inkompetent)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dazu ist es zum Glück nicht gekommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (vorsichtig formuliert: sehr bescheiden und chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alles wirkt etwas ungepflegt und in die Jahre gekommen, es sieht nach Investitionsstau aus)
Pro:
Netter Empfang
Kontra:
Alles andere, Diagnostik und Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Vor ca. einem Jahr stellte ich mich auf Veranlassung des Hausarztes in der Notaufnahme des KH Westklinikum mit Verdacht auf Blinddarmentzündung vor.
Die Eingangsformalitäten wurden zügig erledigt. Danach begann eine endlose Warterei, die ich mit Schmerzen aushalten musste. Nach Stunden wurde eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt - leider ohne konkretes Ergebnis. Danach wurde ich wieder nachhause geschickt mit der Aufforderung, am nächsten morgen um 8 Uhr da zu sein und man würde sich dann sogleich um mich kümmern.
Am nächsten Tag war ich pünktlich vor Ort und musste wieder stundenlang warten. In dieser Zeit konnte ich beobachten, wie andere Patienten zügig die Notaufnahme durchliefen, möglicherweise lag es daran, dass sie sehr lautstark und mit vielen Angehörigen eine Behandlung einforderten.
Auf meine Nachfrage, wann es mit mir weitergehe, bekam ich nur zu Antwort: Bei Ihnen blutet es nicht! Also Pech für alle Patienten mit Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Bis Mittag habe ich dann noch ausgehalten und wurde dann von meinem Mann in ein anderes Krankenhaus in Hamburg gebracht. Dort war man in der Lage kurzfristig eine zutreffende Diagnose zu stellen und es erfolgte noch am gleichen Nachmittag eine notwendige Notoperation.
Wie ich auch leider weiter festellen musste arbeitet die Asklepios Krankenhausverwaltung ebenso chaotisch wie die Notaufnahme.
Fazit: Bei ernsten gesundheitlichen Problemen lieber gleich ein anderes funktionierendes Krankenhaus besuchen und um dies Klinik einen großen Bogen machen.

Hoffentlich muss ich da nicht wieder hin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unmöglich, keine Informationen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
./.
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
chronisch entzündliche Darmerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der gesamte Aufenthalt war ein Desaster! Von nicht rechtzeitig übermittelten Untersuchungsterminen, die sich dadurch erledigt hatten bis hin zur Aufforderung, bereits das Bett/Zimmer zu räumen obwohl noch eine Untersuchung mit Kontrastmittel bevorstand. In drei Tagen habe ich keine Visite erlebt. Weder Ärzte noch Schwestern kamen "mal vorbei". Eine Nachtschwester habe ich die ganze Zeit nicht gesehen. Bis zur Entlassung ohne Bericht wusste ich nicht, ob die Koloskopie dieses Mal geklappt hatte oder nicht (wegen extremer Ausbuchtungen musste die vorherige Untersuchung abgebrochen werden). Niemand hat sich um unser Zimmer (2-Bett) gekümmert. Fragen konnte ich auch nicht stellen, da ja niemand kam und bei dem Versuch an der Stationsrezeption etwas zu erfahren wurde mir nur gesagt "ich bin nicht für Sie zuständig". Nach 10 Minuten fruchtlosen Wartens bin ich dann aufs Zimmer zurück in der Hoffnung, doch noch mal irgend jemanden fragen zu können, was nun dabei herausgekommen ist.
Den Bericht musste ich dann mehrfach telefonisch nachfordern. Es dauerte knapp zwei Wochen nach Entlassung, bis der Bericht dann endlich bei mir ankam. Leider unvollständig!
Wenn es irgend geht nie wieder Asklepios Rissen!
Seit Jahrzehnten bin ich Patient im Klinikum Rissen mit meiner chronischen Darmerkrankung. So etwas habe ich mein ganzes Leben noch nicht erlebt!!!!

Auf 23 sofort wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflege
Kontra:
Aufnahme
Krankheitsbild:
M.Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis jetzt 2 mal auf der Station 23 und einmal auf der Station 24, weil es für mich kein Bett auf Station 23 gab.

Ich war positiv überrascht wie sich das Erscheinungsbild nach 2 Jahren geändert hat, die Station 23 wirkt strukturierter und sauber und ordentlich. Ich wurde bestens pflegerisch versorgt und aufgeklärt, die Pflege hätte trotz wenigem Personal immer ein offenes Ohr, ein großes Lob an Schwester Anna und die Stationsleitung Schwester Michaela sie kümmerten sich so reizend um mich und meiner sehr pflegebedürftigen Bettnachbarin. Ein großes Lob.

Jedoch die neuen Stationsärzte wirken zum Teil noch unsicher.

Die Station 24 ist privat und ich wurde dort wie eine schlechte 2. Klasse behandelt, es herrscht ein sehr frecher umgangaston.

Für mich kommt nur das Asklepios Rissen infrage

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: seit 2000   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetente, Menschliche und freundliche Behandlung zu jeder Zeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Colitis Ulcerosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit vielen Jahren Patientin im Asklepios Rissen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung und kann nur sagen: in dieses Krankenhaus zu gehen ist das Beste, was mir passieren konnte! Sowohl zu Zeiten des alten CA als auch seit der Neue an der Klinik ist fühle ich mich bestens aufgehoben, optimal versorgt und habe vollstes Vertrauen in die jeweils vorgenommenen, erforderlichen Behandlungen. Zu keinem Zeitpunkt habe ich negative Erfahrungen gemacht. Ich bin Kassenpatientin und komme aus Harburg; d. h., ich nehme eine lange Anfahrt auf mich, um in Rissen behandelt zu werden. Von mir bekommt das Asklepios Rissen, die Ärzteschaft und das Pflegepersonal die volle Punktzahl! Ich würde mit meiner Erkrankung niemals in ein anderes Krankenhaus gehen.

Irgendwie schräg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fällt mir nix ein
Kontra:
Viele Pfleger nicht wirklich freundlich
Krankheitsbild:
Gallenblasen Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Tage dort. Und ich bin froh da weg zu sein. Auf der ganzen Stadion gab es einen Pfleger der seine Arbeit gut und gerne gemacht hat. Alle anderen Pflegekräfte hatten nicht wirklich nette Worte und ein lächeln übrig.
Ich wurde als frisch operierte in ein Zimmer zu einer Patientin mit Lungenentzündung gelegt. Was ich jetzt so im nachhinein echt unnötig finde. Und das ist nicht das schlimmste gewesen. Die Frau kann nix dafür aber durch sie war jede Nacht echt schlimm. Wirklich schlafen konnte man nicht da ich schauen musste das da nix passiert denn Schwestern und Pfleger interessierte das nicht wirklich. Nur nach dem ich geklingelt hab kam jemand. Gekümmert wurde sich nur spärlich. Essen gab es auch zu unmöglichen Zeiten. Das konnte ich kaum glauben. Also so schnell muss ich da wirklich nicht wieder hin. Nicht jede Stadion ist gleich aber trotzdem. Von den Ärzten fühlte ich mich wenn einer da war gut behandelt.

1 Kommentar

Peach32 am 28.02.2017

Ich möchte noch was nachtragen. Beim essen gint es kein Obst und Ballaststoffe, um die Verdauung anzuregen?, eine Infusion ist in die Handgelaufen, die Hand schwillt an, und keine Pflegekraft merkt das, trotz das ich darauf aufmerksam gemacht hab. Es hies nur “das gibt sich wieder“, erst als die Schwester selbst die Infusion angeschlossen hat sagte sie, da "ist wohl was daneben gelaufen"...meinen Medikamenten musste ich oft auch hinterherlaufen. Aufstehen nach der op ohne Unterstützung. Da kam der Satz “ sie sind nicht die erste mit der op, das muss gehen aufzustehen “. Als Patient fühlt man sich da echt allein gelassen.

Das Personal scheint erheblichen Zeitmangel zu haben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (teilweise nicht/noch nicht beurteilbar)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Aufklärungsdefizite
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich nach OP auf einer der Stationen. Die Station arbeitete was das Pflegepersonal betrifft mit Zeitarbeitskräften, teilweise innerhalb einer Schicht ausschließlich. Ein Pflasterwechsel sollte stattfinden, es fehlte jedoch an Zeit und Kenntnis, wo sich welche Verbandsmaterialien befinden. So wurden wir (mein Besuch und ich) gebeten die Pflaster selbst aus den Schränken zu suchen. Schmerzmittel gab es – leider erst nach mehreren Stunden und mehrmaligem Nachfragen…
Meine Wunden wurden vor der Entlassung nicht angeschaut. Nach der Entlassung stellte sich heraus, dass diese nicht wie gewünscht verheilt sind und eine chirurgische Behandlung erfordern.
Eine Untersuchung, die laut einem Bericht eine Diagnose sicherte hat nie stattgefunden. Eine zugesagte OP-Dokumentation für die weiter behandelnden Ärzte konnte nicht ausgehändigt werden, weil vergessen wurde das Gerät einzuschalten.
Meine Diagnose ist mir nicht klar, weil es mir an entsprechender Aufklärung fehlt und die Berichte nicht stimmig sind. Zahlreiche Fragen blieben unbeantwortet. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass einige Ärzte sehr kompetent sind und gern mehr Zeit zur Verfügung gehabt hätten, um meine Fragen zu beantworten.

Die Freundlichkeit des Personals war sehr unterschiedlich.

Alles in allem echt gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Prof. Raedler
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Morbus Crohn hat man es ja nicht gerade leicht, einen guten Arzt zu finden.
Über viele Umwege bin ich zu Prof. Raedler gekommen.
Er hat wirklich Ahnung wie kein anderer Arzt von CED und ist dabei auch noch menschlich. Toll finde ich die Notfallsprechstunde und auch sein moderiertes Forum, wo man Fragen stellen kann.
Er ist wirklich ein richtig guter Arzt, wie man ihn heute kaum noch findet. Sehr erfahren auf seinem Gebiet, dass gibt mir viel Sicherheit.
Außerdem liegt die Klinik sehr schön. Man kann wirklich schön dort in der Natur sein.
Das Essen schmeckt auch recht gut und die Pfleger sind alles sehr bemüht.
Auf dieser Station ist es von Vorteil, dass die meisten menschen Morbus Crohn oder Colitis haben und man sich gut darüber austauschen kann.

1 Kommentar

gerstenfeldt@medizinfo.de am 29.12.2010

"Hinweis der Redaktion:

Die Beiträge von SteffiBonn, Hansiho, Vera2 sowie Nickita wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Klinikbewertungen.de "

CED Patientin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Prof. Raedler
Kontra:
Personalmangel und Kosteneinsparungen Asklepios
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf Station 14 leidet der Kassenpatient sehr unter den Kosteneinsparungen der Asklepioskliniken. Insbesondere, wenn z.B. trotz des Novo-Virus Patienten nicht verlegt werden:

Starker Personalmangel im Pflegebereich führte zu sehr gestresstem Personal mit z.T. Unruhe, Ungeduld, Beschimpfungen, Ignoranz und Zwängen. Turbulenzen sind wirklich schlecht für die Genesung.

Falls sich das nicht gebessert hat: am besten sofort die Asklepios Beschwerdeabteilung kontaktieren und vom entsprechenden Pflegepersonal den Namen angeben, denn auch auf Station 14 betrifft die Kritik natürlich nicht alle Pflegepersonen, jedoch in 2007 zu viele von ihnen.

Top Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Team um Prof.Raedler
Kontra:
keine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach jahrelanger Quälerei und hin und her gelaufe zwischen Gastroenterologen wurde mir nach ein paar Tagen bei Professor Raedler endlich geholfen. Das gesamte Team im Haus 4 Station 14 kann man gar nicht genug danken. Alle waren super nett.

Meine Westklinikum Erfahrungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal erfahren,nett und freundlich,das gleiche gilt für die Ärzteschaft.Es gibt in der Gastrologie nur 2 Bett Zimmer mit eigener Dusche und WC,die Zimmer sind hell und freundlich gestalltet.Eine kleine Cafeteria ist auf dem Klinikgelände vorhanden.