|
Tessi250868 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Team, von Aufnahme bis Entlassung
Kontra:
Krankheitsbild:
Künstliches kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April Patient in der Klinik,ich habe ein künstliches kniegelenk bekommen
Zu jeder Zeit tag und Nacht war immer jemand da,zum helfen und fragen zu beantworten und zum trösten wen es einem mal nicht so gut ging.
Ein besonderen Dank geht an das gesamte Team, vom Narkose Team, Stadions Ärzte und dem super Pflege Team und der physio
Danke ????
|
AndyRoth berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (nicht zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Beratung OK, doch das Energebnis katastrophal)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
absolut Laienhafte OP einen installierten Draht am Hüftknochen zu entfernen
Krankheitsbild:
störender und Schmerzauslösender Draht am Hüftknochen entfernt
Erfahrungsbericht:
Vor etwa 5 Jahren ist bei meiner Frau ein Hüftknochen gewechselt worden, der ihr seit der OP, immer Schmerzen bereitet hat.
Am Mittwoch, 27.02.2025 ist sie erneut operiert werden, es sollte ein Draht entfernt werden, der die Schmerzen offensichtlich ausgelöst hat. Vereinbarungsgemäß sollte die OP vom Oberarzt ausgeführt werden, der sich zum OP Termin gar nicht sehen gelassen hat und die OP von zwei Assistenzärzten ausführen ließ. Doch die OP verlief derart negativ, die erstens hohen Blutverlust ausgelöst hat, da offensichtlich eine Vene durchtrennt wurde, sie dann ständig überredet wurde, doch einer Bluttransfusion zuzustimmen, die von ihr kategorisch abgelehnt ist. Meine Frau liegt nun seit zwei Tagen mit erheblichen Schmerzen im Krankenbett und fühlt sich mit unerträglichen Schmerzen dem Tode näher als dem Leben. Ich werde Morgen früh versuchen ein anderes Krankenhaus in Nieders. zu kontaktieren um sie hier umgehend rauszuholen.
|
Jan-Frederik1980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Ärzteteam war unschlagbar!
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft Tep
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir wurde am 23. Januar 2025 links eine hüft Tep eingebaut.
Dr. Scheunemann und sein Team sind absolute Profis!
Op und Nachsorge sind super gelaufen!
Habe nach 2 Wochen deutlich geringere Schmerzen als vor der op!
Danke an alle Beteiligten
|
Schussel2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zimmer sehr hell und freundlich, sauber mit ausreichender Ausstattung
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarmentzündeung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Partnerin wurde 15./16.2024 mit Blinddarmbeschwerden ins Klinikumm eingewiesen (Station 23). Der Verdacht bestätigte sich. Da meine Parnerin Blutverdünner einnahm, wurde der OP-Termin aus Angst vor schwer zubeherrschenden Blutungen auf den nächsten Tag 10:00 h festgelegt (sehr vorsichtig, gut). Im Laufe des Nachmittags zeigten während meines Besuchs sehr starke Symtome einer Blutvergiftung.Schüttelfrost mit Verkrampfungen, hohes Fieber, hoher Blutdruck, geistige Verwirrtheit, keine Reaktionen auf Ansprache u.a.. Meine Angst war fürchterlich. Das Team um die dienshabende Assistenzärztin zeigte bei meiner Anwesenheit einen unaufgeregten, m.E. kompetenten Einsatz. Großes Lob an dieses Team. Nachdem sich ihr Zustand langsam normalisierte, entscloss sich der mittlerweile aus seinem Feierabend zurückgekommene OP-Oberarzt gegen 18:30h zur OP. Er schickte mich nach Hause und versprach mir, mich sofort nach der OP anzurufen, was er dann auch ~20:30h tat.
Die Nachsorge auf der Station war in der Folge sehr aufmerksam, einfühlsam gründlich und m.E. kompetent. Meine Partnerin wurde dann nach sorgfältiger Überprüfung aller Werte am 20.01.2024 ~12:00h entlassen.
Unser großer Dank gilt dem gesamtem Personal der Station 23, insbesondere dem kleinen, jungen Azubi.
|
Marion643 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Durchführung und Betreuung
Kontra:
Krankenhaus Essen erfüllt alle schlechten Klischees
Krankheitsbild:
Hüft Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sowohl eine Versteifung der Wirbelsäule als auch eine neue Hüfte wurden erfolgreich durchgeführt. Ich fühlte mich vor und nach dem Eingriff sehr gut beraten und betreut. Ich würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen.
|
NullAchtFünfzehn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP verlief gut
Kontra:
Erreichbarkeit, Termineinhaltung, vegane Ernährung wird nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hab hier einen Magenbypass bekommen. Die Ärzte und Mitarbeiterinnen des Sekretariats sind für sich alle sehr freundlich, aber offenbar ziemlich überlastet. Es ist telefonisch quasi unmöglich, jemanden im Sekretariat zu erreichen und auf Mails wird nicht geantwortet. Auf meine Termine musste ich immer mindestens eine Stunde warten, einmal sogar 2,5.
Die OP verlief sehr gut und der stationäre Aufenthalt war mittelmäßig, obwohl die PflegerInnen auch fast alle sehr lieb waren. Auf meine Bitte, statt konventionellem Kuhmilchjoghurt eine vegane Alternative zu bekommen, wurde gesagt, dass dies nicht vorgesehen sei. Ich habe dann gar nichts bekommen.
Habe jetzt seit 4 Wochen versucht, telefonisch einen Termin zur Nachsorge zu bekommen, aber entweder geht niemand ran oder es ist besetzt. Ich lasse meine Nachsorge jetzt im UKE machen. Dort bin ich sofort telefonisch durchgekommen, wurde freundlich und ohne Hektik beraten und habe einen zeitnahen Termin erhalten. Es wird besser so sein. Bei Asklepios wird mal wieder bis zum Limit gespart und die Mitarbeiter und Patienten sind die Leidtragenden. Geht leider gar nicht.
es tut uns leid, dass Sie sich dazu entschlossen haben, die Nachsorge nicht bei uns stattfinden zu lassen. Wir haben das Thema Erreichbarkeit noch einmal an die Abteilung weitergeleitet und werden eine Rückrufoption auf der Homepage installieren. Gern würden wir Ihnen ergänzend ein persönliches Gespräch anbieten. Nehmen Sie dazu gern Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement auf unter: lobundkritik.rissen@asklepios.com.
|
PapenAndreas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Magenbypass
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Top Pflege Team und vorallem die Ärzte sind top. Danke ande doc der am 2.10.21 meinen Schlaganfall festgestellt hat. Durch die schnelle hilfe habe ich keine bleibenden Schäden behalten.
Danke und Gruß Andreas Papen
erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung zufrieden waren und haben Ihr Feedback an unsere Kollegen weitergeleitet.
|
Barchetta berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärztliche Behandlung sehr gut
Kontra:
Pflege und Service sehr schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aus ärztlicher Sicht gibt es nichts zu bemängeln, die Beratung und die anschließende OP Waren sehr gut.
Doch das Drumherum lässt zu wünschen übrig.
Das fängt an beim Empfang: unfreundlich, Datenschutz unbekannt. Laute Frage, und alle Wartenden hören mit: weshalb sind Sie hier, was soll gemacht werden? Diskretion = 0.
Lange Wartezeiten bei den OP-Vorbereitungen, einziger Kommentar auf die Frage, wann es denn weitergehen würde: das ist hier ein Krankenhaus, da müssen Sie Geduld uns was zu Essen mitbringen. Sorry, so etwas geht gar nicht.
Und dann nach der OP auf der Station, immerhin die hochgelobte Privita-Station. Unfreundliches und desinteressiertes Personal, schauen bei am Vortag operiertem Patienten 5 Stunden lang nicht ins Zimmer, klar kann ich klingeln, ich hätte aber genauso kollabieren können.
Die Putzfrau wischt das Bad und hinterläßt es total naß, danke für das fast ausrutschen.
Und die „Service- Kräfte“? Nach 3 Stunden ist das Geschirr nicht weggeräumt, geschweige, jemand fragt nach weiteren Wünschen.
Meine Krankenkasse zahlt für die Privatbehandlung richtig Geld für einen so grottenschlechten Service.
Vielleicht sollte Asklepios mal ein bisschen was für die Motivation der Pflege und des Service tun.
danke, dass Sie sich trotz Ihrer schlechten Erfahrungen die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Wir bedauern, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns so erlebt haben. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst, würden den von Ihnen geschilderten Missständen gerne nachgehen und diese aufklären, da dies keineswegs unseren Qualitäts- und Behandlungsstandards entspricht. Wir möchten Ihnen deshalb ein persönliches Gespräch anbieten. Bitte kontaktieren Sie uns unter: lobundkritik.rissen@asklepios.com
|
Julius4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 6/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
viel viel Security
Kontra:
genervte und freche Schwestern
Krankheitsbild:
Sturz auf den Schädelknochen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach Anmeldung in der Notaufnahme wurde nicht mal nachgeschaut nach dem "Wartesystem" wie wichtig es sei, sondern ich wurde in den Wartebereich gesetzt und haben 3 Stunden ausgeharrt.Die Schwestern waren nur genervt und frech.
Nun muss ich dazu sagen, dass ich am Vorabend auf See, auf eine Bootsklampe mit dem Kopf gefallen war und Ohnmächtig. Nach Ankunft an Land, direkt ins Krankenhaus.
Nach 3 Stunden warten wurde der Kopf angetastet und mir wurde ein Kopfblatt mitgegeben.
Nächsten Tag das selbe Spielchen, wieder ins Krankenhaus diesmal mit Nasenbluten und starken Kofschmerzen dazu. Es wurde nach langen hin und her ein CT gemacht worauf ich 4 Stunden wartete weil der Röntgenmensch die Bilder von zu hause aus auswertet und im Restaurant war. Unglaublich. Man sollte sich überlegen ob man am Wochenende lieber nach Altona fährt, weil bei der Wartezeit kann es manchmal auch zu spät sein.
|
Bella86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolles Team)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Chefärztin sehr nett)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich, wlan kostenlos
Kontra:
Immer die gleiche Suppe und leider auch noch zu kalt
Krankheitsbild:
Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
lag zum ersten mal im Krankenhaus und zwar ca. 5 Tage lang, auf der Station 8.
War wirklich sehr zufrieden mit der Station 8 und mit den Krankenpfleger und Krankenschwester. Sind sehr freundlich und sehr aufmerksam .Habe mich sehr wohl gefühlt. Trotz schmerzen, wegen der Op.
Ein herzliches Dank an euch, weiter so.
|
meissner.61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Voll zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Ulcus an beiden Füssen wurde unter Vollnarkose Operiert
Erfahrungsbericht:
Sehr nette Notaufnahme, sehr nette Aufnahme nach Terminabsprache,Viele grüße an die Station 24 tolles Personal alle sehr freundlich und kopetent. Leider wurde ich am Montag wieder entlassen.
|
GenervtDieErste berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nachtschwestern sind immer lieb und hilfsbereit
Kontra:
Tag Schwestern sehr ungeduldig mit Patienten die frisch aufwachen nach OP
Krankheitsbild:
Blinddarmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider gibt es unter den Ärzten und den Schwestern fehlende Kommunikation über die Patienten
Alles muss man doppelt und dreifach erzählen und den Job der Kommunikation muss man für die selber erfüllen. Bei strenger Schonkost wird man nicht mal gefragt ob man dies essen mag oder kann. Es wird einfach hingestellt unter dem Motto, iss oder stirb .
Meine Schonkost Behandlung wäre am gestrigen Tag geendet und trotzdem werde ich weiterhin damit behandelt. Man fühlt sich herabgewürdigt da keine Kommunikation unter einander statt findet oder irgendwas in deren System eingepflegt wurde. Großes Lob an die Nachtschwestern , die sind immer freundlich und hilfsbereit
Man hat den ganzen Tag auf die Nacht gewartet um endlich mal in freundliche Gesichter zu sehen.
wir würden Ihnen gern einen Gesprächstermin mit den verantwortlichen Ärzten und Pflegekräften anbieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Beschwerdebeauftragten Frau Petra Spengler (p.spengler@asklepios.com oder 040/8191- 2903).
Hatte mir mehr erhofft.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mädchen202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Narkoseteam
Kontra:
Personal, Hygiene
Krankheitsbild:
Schlauchmagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Empfangspersonal ist sehr arrogant. Sie fühlen sich gestört, wenn man mit einer Einweisung an den Tresen tritt. Freundlichkeit wird zuhause gelassen. Das Narkoseteam war allerdings super! Haben sich super um mich gekümmert, ich fühlte mich sehr wohl. Die hygienischen Zustände sind wirklich Katastrophal. Vom tag der Einweisung bis zum Entlassungstag war die Bettwäsche und das Bett blutig von der Op und sie wurde auf Nachfrage nicht gewechselt und gereinigt. Am Tag der Entlassung waren die Klammern entzündet und ohne Schutzpflaster wurde ich nachhause geschickt. Habe seit meiner Operation Magenschmerzen. Es hat keine Chirurgische Nachsorge bis heute statt gefunden. Die Op ist jetzt 7 Monate her. Immer nur Ernährungstherapeutin, nichts anderes. Wer einen Schlauchmagen haben möchte, sollte lieber eine andere Klinik nehmen. Ich Rate von diesem Krankenhaus ganz dringend ab. Beschwerden vor Ort, werden nicht wahrgenommen und ignoriert.
|
dorothea90 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlechter service.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Schlecht keine Zeit.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kaum Zeit für ein Gespräch noch nicht mal ein Gesprächzimmer.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Man muß sehr aufpassen das man den richtigen Bericht bekommt über Medikamente.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Krankenhaus liegt ja sehr schön.)
Pro:
Es war alles nicht gut.
Kontra:
Kann ich nicht weiterempfehlen
Krankheitsbild:
Pankraeskarcinom
Erfahrungsbericht:
Ich habe auf der Intensivstation allerhand erlebt eine Schwester sagte zu mir wenn das mein Mann wäre würde ich die Maschinen abstellen ein Arzt sagte ihren Mann bekommen Sie nicht mehr nach Hause ich war morgens und abends da man musste auf alles achten 20 Minuten auf den vollgemachten Topf im Liegen hatte 41 Fieber musste ich auch sagen dann kam
jemand das ist schon Menschen unwürdig.Er lebt noch immer zu Hause.
|
Anne-Marie2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
einige sehr nette Pflegekräfte
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Einem sehr alten Menschen (91) sollte man zuerst fragen, ob er gut hört; wurde ein einziges Mal gemacht, nachdem andere Fragen bereits gestellt wurden.
-Egal wen man fragte, die Pflegekraft war gerade nicht die zuständige.
-Es wurde noch der OP Abführmittel verabreicht, ohne Bescheid zu geben und wir sorgten uns, dass die künstliche Nahrung nicht vertragen wird, da meine Mutter Durfall bekam.
- Augentropfen sind spurlos verschwunden.
-Es wurde meiner Mutter ihren Schlafmittel in der Dosette gelegt, obwohl sie seit drei Tage kaum noch trinken konnte. Wie hätte sie eine Tablette schlucken könne? Ich wollte gerne, dass es gemörsert wird. Mir wurde gesagt, dass ich es der Schwester während der Übergabe sagen sollte. Die Schwester kam nie.
-Das selbe gilt für den Sozialdienst. Weder telefonisch noch persönnlich angetroffen.
-Fünf Tage lang wurde meine Mutter nicht mal auf den Toilettenstuhl gesetzt.Sie war vor ihremKap Eintreffen schon auf den Rollator angewiesen. Der Arzt, der die Entlassung unterschreibt sagt: Sie sei im selben Zustand jetzt wie vorher.
Es gäbe noch einiges, aber das Bodenloseste war der Artz, der sagte (nachdem meine Schwester und ich immerhin erreicht hatten, dass unsere Mutter länger beobachtet wird): so machen das die Familien, versuchen ihre Eltern ins Krankenhaus abzuschieben.
Die OP ist gut verlaufen, Dank an Chirurg und Anästhesist ansonsten sollte man nur dort hingehen, wenn man Angehörige hat, die viel helfen können. Wir haben jeden Tag mit meiner Mutter Krankengynastik gemacht, damit sie nicht ihre kleine Muskelkraft komplett verlier.
|
Pinneberg2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
wenige Pfleger und Pflegerinnen sind sehr nett und hilfsbereit
Kontra:
alle anderen desinteressiert, gleichgültig und teilweise arrogant
Krankheitsbild:
OP nach Narbenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Nachsorge nach der OP ist eher grenzwertig, Pflegepersonal teilweise unfreundlich, glaubt nicht, wenn Patient über Schmerzen klagt, hilft nicht beim Aufstehen und Laufen nach der OP ("Das können Sie doch alleine!"), das Essen auch dürftig und nicht patientengerecht - wo bleiben Obst und Ballaststoffe, um die Verdauung anzuregen?, eine Infusion ist in die Handgelaufen, die Hand schwillt an, und keine Pflegekraft merkt das, erst als ich abends komme, sehe ich das Malheur und die gerufene Schwester sagt, da "ist wohl was daneben gelaufen"...
|
nitram37 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gute Chirurgie mit kompetenten Ärzten
Kontra:
schlechte Küche
Krankheitsbild:
Darmverschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hi, im Juni 2013 habe ich mich einer viszeralen Operation unterziehen müssen (Darmverschluss). Die medizinische Versorgung war gut und kompetent. Der Heilungserfolg hat mir die Lebensqualität zurück gebracht.
Auf der Station war die medizinische Versorgung gut, ebenso die pflegerische.
Im Hinblick auf den Ernährungsaufbau nach einer DarmOP war die Klinik katastrophal (Vollverpflegung nach DarmOP). Die von der Ernährungsberatung an die Küche erteilten Weisungen wurden nicht eingehalten, es wurde trotz der vorherrschenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten keine Rücksicht darauf genommen, obwohl auf der Internetseite der Klinik als Schwerpunkt "Nahrungsmittelunverträglichkeiten" angegeben wurde. Das Essen kam teilweise eiskalt zum Patienten, so dass dieser sich erst durch Einschaltung des Pflegepersonals um ein warmes Essen bemühen musste.
Das sogenannte Service-Personal war unaufmerksam und wenig zugänglich. Dies mag evtl. von Station zu Station unterschiedlich sein. Zumindest hatte man nicht den Eindruck, dass die Wünsche des Patienten respektiert wurden.
Obwohl die Klinik sehr auf Hygiene bedacht ist, hapert es an der Reinigung der Krankenzimmer, zu oberflächlich und offenbar unter Zeitdruck.
Insgesamt ist festzustellen, dass die Asklepios-Klinik in Rissen sehr schön in einem Park gelegen ist, die Küche aber überhaupt nicht den Ansprüchen an eine moderne Klinik genügt.
|
88annah berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Norovirus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater (92) wurde mit dem Norovirus in die Chirurgie eingewiesen und wurde dort fast zu Tode "gepflegt". Da mein Vater nicht in der Lage war, die Notklingel zu betätigen, war er in seinem Zustand sich selbst überlassen. So kam es, dass er mehrmals stürzte und sich unter Anderem eine, laut Ärztin, fiese Kopfverletzung zuzog. Als ich aus Krankheitsgründen erst nach zwei Tagen wieder zu Besuch kam, fand ich meinen Vater in einem erbärmlichen Zustand vor. Er war weder gewaschen noch rasiert, das Nachthemd und das Bettzeug waren blutbefleckt, auch das Kopfpflaster und die Haare waren blurverkrustet. Ich habe meinen Vater am andern Morgen auf eigenen Wunsch in seine Pflegeeinrichtung bringen lassen, wo dann endlich auch die Haare gesäubert wurden und das blutige Pflaster erneuert wurde.
|
OpaHorst berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Juli 2012 eine neue Hüfte bekommen. Ich bin mit der Behandlung, Aufklärung und Betreuung durch Dr. Herzberg und auch Dr. Lander sehr zufrieden,
Den Rat die Rheha im Klinikum zu machen habe ich nie bereut.
Eine ausgesprochen liebevolle Betreuung von Ärzten, Schwestern
und Therapeuten. Vielen Dank an Alle.
Auch die Verpflegung war sehr gut.
|
Husky berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Nachbehandlung in der Notaufnahme
Kontra:
Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Essen ist leider sehr einfallslos uns nicht schmackhaft.
Der zuständige Arzt hatte Mühe verständliche Auskünfte zu geben. In der Notaufnahme ist man sehr freundlich, besonders Dr. Özcan.
1 Kommentar
Liebe NullAchtFünfzehn,
es tut uns leid, dass Sie sich dazu entschlossen haben, die Nachsorge nicht bei uns stattfinden zu lassen. Wir haben das Thema Erreichbarkeit noch einmal an die Abteilung weitergeleitet und werden eine Rückrufoption auf der Homepage installieren. Gern würden wir Ihnen ergänzend ein persönliches Gespräch anbieten. Nehmen Sie dazu gern Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement auf unter: lobundkritik.rissen@asklepios.com.
Ihr Team vom Asklepios Westklinikum