MEDIAN Klinik Gunzenbachhof
Gunzenbachstraße 6
76530 Baden-Baden
Baden-Württemberg
25 Bewertungen
davon 53 für "Psychiatrie"
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin dieses Jahr eine lange Zeit stationär in der Median Klinik gewesen und auch ambulant. Ich war nicht nur wegen der Psyche da, auch körperlich ging es mir nicht gut. Hatte mit Muskelschwund zu kämpfen. Somit mussten die Ärtzte nicht nur die Psyche sondern auch meine Myositis behandeln.
Gunzenbach ist irgendwie zu meinem zweiten zuhause geworden, habe mich sehr wohl gefühlt.
Tolle Ärtzte, tolle Pfleger und sehr gute Therapeuten.
Vielen Dank.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Arzt fachlich sehr gut
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann ist zur Zeit in dieser Klinik er fühlt sich nicht sehr wohl.
Jedoch hatte ich heute ein Arztgespräch dieser Arzt war sehr freundlich und fachlich super.
Auch das Pflegepersonal immer sehr freundlich und ein lächeln.
Ich bewerte die Station 2b
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Überwiegend freundliches Ambiente
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression und Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Am Anfang habe ich mich sehr schwergetan, mich einzugewöhnen.Ich war klinikmüde, da ich zuvor schon in einer anderen Klinik war und dort nicht weiter gekommen bin. Nach 3 Wochen ging es mir aber deutlich besser und ich konnte nach 7 Wochen entlassen werden. Mir hat das Gesamtpaket Medikamente, verschiedene Therapien und Gespräche mit anderen Patienten geholfen. Ärzte und Pflegepersonal waren überwiegend kompetent und freundlich.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapie
- Kontra:
- Organisation
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann zu dieser Klinik nur positives berichten. Rasche Aufnahme Akutfall. Vorab: ich bin KASSENPATIENT. Die Therapien sind super und sehr breites Angebot. Für eine Akutpsychiatrie sehr sehr gut. Ganz tolle Oberärztin und alle Therapeuten durch die Bank sind Klasse. Ein herzliches Dankeschön an die Pflege der Station 1B.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- 99% Nettes Personal
- Kontra:
- Zimmer
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Viele haben ein falsches Bild der Klinik. Ich bin schwer depressiv dort hin gekommen und innerhalb weniger Wochen wurde mir sehr gut geholfen. Es ist natürlich keine psychosomatische Klinik weshalb es weniger Therapien gibt aber man bekommt einen geschützten Rahmen und 24/7 sind die Mitarbeiter für einen da. Kommunikation ist wichtig, die Ärzte können nicht riechen was man braucht und deshalb muss man seine Bedürfnisse natürlich äußern. Außerdem ist es wichtig sich überhaupt darauf einzulassen damit es helfen kann. Das Essen ist Krankenhausessen aber wenn man etwas nicht mag wird es berücksichtigt. Die Zimmer könnten schöner sein aber es ist immer noch ein Krankenhaus. Im groben und ganzen war ich sehr zufrieden und dankbar für die schnelle Hilfe.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Garnichts
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Keine diagnosen.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zwangseinweisung
Ex freund hat mich bedroht und ich hatte eine Panikattacke. Anstatt mich zu schützen hat die Polizei mich in diese Klinik gebracht. Vor Ort sollte ich im Flur schlafen. Habe ich natürlich nicht gemacht. 2 Tage weder was gegessen noch getrunken. Bad war dreckig. Handtuch habe ich keines gehabt. Sollte mich mit meinem dreckigen T-shirt abtrocknen. Die Mitarbeiter haben mir Medikamente geben wollen obwohl ich noch mit keinem Arzt gesprochen hatte. Als ich fragte was das für welche sind meinten die der Arzt hätte gesagt das ich die nehmen soll. Wohl bemerkt. Hatte keinen gesprochen. Habe Nein gesagt. Das Personal war ganz erschrocken das ich dann Nein gesagt habe und hat versucht mich zu nötigen dubiose Tabletten zu nehmen. Die Packung dazu wollte mir auch keiner zeigen. Dazu hätte ich kein Recht oder ich müsse das ja garnicht wissen.
An den Wänden waren die Tapeten teilweise abgerissen. Die Sessel und coutsch haben nach Urin gestunken.
Als ich dann endlich mal eine Therapeutin zu Gesicht bekam ging sie mir mir in eine Abstellkammer. Dort viel sie mir immer wieder ins Wort und verdrehte meine Worte. Nach kurzem merkte ich das und antwortete nur noch mit ja und nein auf ihre Fragen. Sie wurde persönlich. Was das soll das ich nichts sage weil ich müsste. Ich meinte ich muss garnichts. Zu unterbrach das Gespräch 2 mal wegen einem Anruf.
Nach dem Gespräch dauerte es noch 1 Stunde und 3 Anrufe bei der Polizei bevor sie mich rausließen. Werde diese Klinik nie wieder betreten und empfehlen kann ich es auch keinem.
Keine Aufnahme gefährdeter Patienten
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Halluzinationen/Aggressionen/Keine Kooperation bei der Flüssigkeitszufuhr
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Man drückt sich mit allen Mitteln davor, die Aufgabe der psychiatrischen Regelversorgung wahrzunehmen. Selbst- und fremdgefährdende Patienten werden trotz ärztlicher Indikation nicht übernommen. Man lässt Patienten und Angehörige in einer akuten Krisensituation allein.
Kompetente und schnelle Hilfe
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Über einen Toaster würden sich die Kassenpatienten sicherlich freuen.)
- Pro:
- Gespräche mit Chefärztin und Oberärztinnen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angsterkrankung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
In einer akut schwierigen Situation wurde ich sehr zeitnah stationär im Gunzenbachhof aufgenommen. Ich habe diese Zeit als sehr hilfreich erlebt.
Vor allem die Einzelgespräche mit der Chefärztin und ihrer Vertretung halfen mir, meine Diagnose zu verstehen und Möglichkeiten im Umgang damit finden. Trotz ernster Themen kam auch der Humor nie zu kurz.
Alle Entscheidungen wie die Medikamentengabe, der Umzug in ein anderes Zimmer oder das Ende meines Aufenthaltes wurden mit mir abgesprochen und in meinem Einverständnis getroffen.
Die Therapeutinnen und Therapeuten, deren Angebot ich besuchte, waren durchweg sehr freundlich und verständnisvoll. Ich habe mich bei jedem Angebot sehr wohl gefühlt.
Ebenso war das Pflegepersonal, die Damen der Verwaltung sowie der Sozialdienst immer bemüht, meine Fragen zu beantworten, Abläufe zu erklären sowie meine Anliegen zu bearbeiten.
Das Essensangebot der Klinik sowie die Zubereitung der Speisen fand ich gut und das Personal der Küche immer sehr freundlich und nett.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärztin, Therapeuten und Pflege
- Kontra:
- Die Chefärztin, die einfach das Bett frei haben wollte
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war dort zur Stabilisierung bei PTBS. Entlassen wurde ich in einem Zustand, in dem ich dauernd zusammenbrach, ohne jede Nachsorge.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Chefärztin, Oberärztin, nette Therapeuten
- Kontra:
- W-lan Verbindung,, Essen, Hygiene
- Krankheitsbild:
- bipolaren Erkrankung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt wunderschön. Die Privatzimmer sind schön eingerichtet. Die Betten allerdings sind sehr hart. Habe nur positive Erfahrungen mit der Chefärztin gemacht. Sie kümmert sich sehr um das Wohl ihrer Patienten. Auch die vertretende Oberärztin war sehr kompetent. Das Pflegepersonal ist freundlich, wenn auch etwas gestreßt. Beim Essen mekrt man, dass Buget für Kassenpatienten sehr knapp bemessen ist. Dafür ist das Essen annehmbar. Die Mahlzeiten würde ich als gut bis grauenhaft bezeichnen, je nachdem was es gab.
Suchen Sie sich lieber eine Alternative
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zwei Monate nach meiner Entlassung wurde ich gefragt, ob ich an der ambulanten Therapie mitmachen will. Als ich sagte, ich sei dort schon stationär gewesen, war die Verwunderung groß)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Man hat ein Bett und bekommt zu essen
- Kontra:
- Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Persönlichkeitsstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Man merkt, dass die Klinik ein kapitalistisches Unternehmen ist. Das Wohl steht an zweiter Stelle und es werden bestimmte Fragen ungerne gehört.
Auf Nachfrage, wieso ich dieses bestimmte Medikament bekomme, bekam ich keine wirkliche Aufklärung. Als ich es dann hinterfragte, wurde mir der Entlassung gedroht, mitten in der Therapie.
In drei Wochen hat sich auch keiner um mich wirklich kümmern wollen. Auf der ganzen Station waren vier Leute kompetent. Zwei Schwestern, ein Assistenzarzt, der im Übrigen mehr drauf hat als die Oberärtzin, und eine Psychologin, die aber nach einem Gespräch mit mir schon eine neue Stelle bekommen hat und ich im weiterem Verlauf des Aufenthalts keine wirkliche Gesprächstherapie bekam.
Hoch und heilig wurde mir versprochen, dass mir nach meinem Aufenthalt mit der Suche eines Psychotherapeuten geholfen wird und man schon die entsprechenden Kontakte hätte. Man gab mir eine falsche E-Mail-Adresse, ich habe eine E-Mail geschrieben an die Klinik und keiner antwortete. Ich habe angerufen und wurde nur vertröstet.
Kurz: Diese Klinik erfreut weder Patient, noch Krankenversicherung.
für Privatpatienten empfehlenswert
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr nette und verständnisvolle Chefärztin, nette Therapeuten und Pflegekräfte
- Kontra:
- Essen, schlechte W-LAN Verbindung
- Krankheitsbild:
- Depression, Angst,-Zwangsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3 Wochen lang stationär als Privatpatient.
Die behandelnde Chefärztin war sehr nett und bezog mich in alle Entscheidungen mit ein, es gab keinen Zwang ein bestimmtes Medikament zu nehmen, ich durfte selbst mitentscheiden.
Die Pflegerinnen und Pfleger waren auch sehr nett, erschienen jedoch teilweise sehr überlastet. Trotzdem versuchten sie jedem Anliegen zeitnahe nachzugehen.
Allerdings darf man nicht erwarten, irgendetwas erklärt zu bekommen, sämtliche Abläufe, egal ob bei der Therapie oder der Verwaltung /Organisation muss man sich geduldig und mühsam "erfragen".
Das Frühstück und Abendessen (für Privatpatienten) war - coronabedingt - zwar etwas eingeschränkt in der Auswahl - jedoch qualitativ ok.
Das Mittagessen jedoch empfand ich als Frechheit. Völlig unapettitlich angericht und lieblos auf den Teller "geworfen".
Die gesamten Mahlzeiten für Kassenpatienten - wie ich mit eigenen Augen beobachtete - waren mehr als dürftig. Pappiges, ungetoastetes Brot mit viel Plastik verpackt...
Als Privatpatient kann ich diese Klinik uneingeschränkt empfehlen
Sehr dankbar und nur zu empfehlen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte und Pflegerteam
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Persönlichkeitsstörung/BPS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr zufrieden mit der Klinik.
Mein Klinikaufenthalt ging fast 12 Wochen.
Das gesamte Klinikteam nimmt sich trotz der Menge an Patienten immer die Zeit die jeder einzelne braucht.
Mein absolutes Lob geht an das ganze Therapeuten und Pflegeteam.
Trotz Startschwierigkeiten meinerseits, wurde ich nicht im Stich gelassen und man nahm sich intensiv Zeit für mich. Ich konnte mich auch außerhalb von Therapiesitzungen immer an jemanden wenden, wenn ich es wollte.
Die Tagesabläufe sind gut strukturiert und das Team versucht trotz Corona, dass beste aus allem zu machen.
Freizeitaktivitäten sind auch hier trotz Corona geboten.
Zwar nicht alles, wie es sonst eigentlich wäre, aber Beschäftigung findet man immer. Ebenso sind auch Rückzugsmöglichkeiten geboten.
Ich persönlich finde das abwechslungsreiche Essensangebot auch sehr von Vorteil.
Alles in allem kann ich die Klinik nur empfehlen. Es wird sehr auf einen einzeln eingegangen und man fühlt sich weder alleine noch im Stich gelassen.
Man lernt sehr viel, wenn man gewillt ist mitzuarbeiten und auch auf sich zu achten.
Vielen Lieben Dank für alles!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter sind freundlich
- Kontra:
- Keine Besserung
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider keine Besserung meiner schweren Depression. Bin zum 4 Mal genau deswegen da auf verschiedenen Stationen. Werde eine andere Klinik suchen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetente Behandler
- Kontra:
- Kein Kiosk
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 6 Wochen als Patient mit Zusatzversicherung in der Klinik. Ich hatte ein wunderschönes Privateinzelzimmer, mit Fernseher, schönem Bad und Zugang zu einer separaten Cafelounge. Ich fühlte mich ernstgenommen und kompetent betreut, sowohl von Ärzten als auch vom Pflegepersonal und den Therapeuten. Außerdem wurde ich sehr durch den Sozialdienst unterstützt. Ich kann das Haus aufgrund seiner kleineren Größe und dem familiären Ambiente nur empfehlen. Auch die Nähe zur Baden- Badener Allee und Stadtmitte sind von Vorteil. Ich bin dankbar hier schnell und professionell geholfen bekommen zu haben. Trotz Corona wurde versucht alle Therapien anzubieten und einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ale waren Kompetent
- Kontra:
- das Essen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Zwei Wochen auf der Station 2b ich war sehr zufrieden und mir wurde gut geholfen die Arzte Schwestern und Pflege waren sehr Freundlich und kompetent
Empfehlung für diese großartige Klinik!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pfleger, Therapien, Ärzte, Gemeinschaft
- Kontra:
- eintöniges Abendessen, veraltetes Kücheninventar, alte Waschmaschine (nur eine einzige für alle Stationen!) , Wochenpläne unübersichtlich und viel zu oft die gleichen (Papierverschwendung)
- Krankheitsbild:
- Bipolare Störung (manisch- depressiv)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen und hab fast ausschließlich Positives berichten.
Wobei das glaube ich stark von der Station abhängt.
Ich war 6,5 Wochen auf der Station 2b. Die Pfleger auf dieser Station sind ausgesprochen freundlich, einfühlsam und hilfsbereit. Ich habe zu jeder Tages- und Nachzeit jemanden gehabt, der mir zuhörte und meine Sorgen und Ängste ernst nahm. Man wurde nicht nur als 'Nummer', sondern als Mensch und Individum behandelt.
Auch die Stationsärztin Frau Scheffen war sehr nett, empathisch und kompetent. Sie hat sich immer viel Zeit für den einzelnen Patienten genommen. Sie hat die Probleme nicht rein physiologisch betrachtet, sondern ging immer sehr stark auf das Innere ein. Was bei Fachärzten nicht selbstverständlich ist.
Mein Psychologe Herr Pertras ist ein junger, sympatischer Mann. Ich musste erst eine Basis mit ihm finden, aber dann habe ich mich schnell wohl gefühlt und konnte mich öffnen. Er hat mir geholfen zu reflektieren und bat mir viele Hilfestellungen für die Zukunft an.
Auch die Therapien waren ausgezeichnet und die Therapeuten ausnahmslos warmherzig, kompetent und freundlich. Ich hatte Tanztherapie, Ergo und Kunsttherapie. Außerdem stand Achtsamkeitsgruppe und Entspannung auf meinen Programm .Donnerstags gab es ein selbst organisiertes Patientenkaffee mit selbstgemachtem Kuchen und Kaffee.
Zwei Mal in der Woche fanden Stationsrunden mit allen Patienten satt. Dort wurden Dienste verteilt und über Beschwerden, Anregungen seitens der Patienten oder der Pflege besprochen.
Es gab eine Küche und einen Kühlschrank mit Gefrierfach. Dort konnte man kochen, backen oder einfach mal einen Tee zubereiten.
Die Meschen, die ich dort kennen lernen durfte, sind mir sehr ans Herz gewachsen :-)
Sowohl die Pfleger als auch die Mitpatienten. Mit vielen habe ich heute noch Kontakt und wir machen hin und wieder Gruppentreffen. Die Gemeinschaft unter den Patienten war stark, wie eine große Familie. Man bekam jede Menge Halt und Geborgenheit.
Man wird nicht ernst genommen!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Ältere Pfleger helfen besser als junge Psychologen
- Kontra:
- Angstpatienten werden nicht ernstgenomen
- Krankheitsbild:
- Depressionen Angstzustände und Panickattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin bereits zum 5 ten mal hier gewesen da diese eine nahgelegene Akutklinik ist. Diesmal mit schlechter Erfahrung in vielen Bereichen: Schimmel auf dem Salat, Kakerlaken in vielen Räumlichkeiten und Silberfischchen im Bad, Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig und ich wurde mit negativ Gedanken ( Suizid ) entlassen da man mir meine Angstzustände nicht abnimmt, sprich, ich würde es spielen und es würde mir gefallen, auch finanziell, krank zu sein.
Fühle mich im Stich gelassen und empfehle die Klinik nicht für Angstpatienten.
Therapien fanden sehr wenige statt oder fielen aus.
Andere Patienten wurden von der Pflege auch verrückt genannt. Nicht kompetent
Die ersten male fand ich toll und hilfreich aber man merkt das auch hier nun gespart wird...
Ach und ich hatte Bauchschmerzen und Diarrhoe. Von 09 - 11 Uhr am nächsten Tag wartete ich auf einem Arzt bzw untersucht zu werden! Schrecklich
Angstpapienten sind hier gut aufgehoben
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal nimmt sich Zeit
- Kontra:
- Fachärzte Mangel
- Krankheitsbild:
- Angstzustände und Panickattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit in Baden wohne 5/2015 bereits zum 5 ten mal hier.Immer gut betreut, vegane Ernährung auch kein Problem.
Der Ablauf ist Top, jeder Patient der nicht unter Hämmer steht kann sich an Diensten wie Küchen Dienst auf der Station beteiligen.
Karaoke, Grill Abende und Wanderungen finden statt
Kann ich nur empfehlen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles super
- Kontra:
- Fernsehen fehlt in den Zimmern, teilweise.
- Krankheitsbild:
- Borderline, Bulimie, Persönlichkeitsstörung und Trauma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- so ziemlich alles
- Kontra:
- sehr schlechte WLAN-Verbindung
- Krankheitsbild:
- Suizidgefährdet, Depressionen, Borderline
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War 6 Wochen in der Klinik. Bin suizidgefährdet reingegangen und stärker, emotional stabiler rausgekommen. Klinik ist top. Sieht kaum aus wie eine Psychiatrie, was einem hilft sich nicht so krank und depressiv zu fühlen. Es gab Zimmer mit zwei Patientenbetten und eigenem Badezimmer (anders als bei anderen Psychiatrien mit Zimmern mit bis zu 6 Patientenbetten und Gemeinschaftswaschräumen). Die Zimmer waren gemütlich eingerichtet, der Gemeinschaftsraum auch, mit Sofa, TV, Spielen, Malzubehör etc. - Pfleger waren sehr nett, hilfsbereit und entgegenkommend. Hatten immer ein offenes Ohr, wenn man jemanden zum Reden gebraucht hat, haben so ziemlich alles mitgemacht. Therapieangebote waren top (Kunsttherapie, Boxtherapie, Musiktherapie, etc.). Gute Organisation. Therapiepläne wurden von Therapeuten/Pflegern fertiggestellt, man musste sich um nichts kümmern nur zu den Therapien erscheinen. Die Einnahme der Medikamente und die Reaktion des Körpers wurde durchgehend von Ärzten beobachtet und je nach dem angepasst. Meine Therapeutin war sehr verständnisvoll, hatte das Gefühl ich rede mit einer Freundin, hat mich sehr aufgebaut. Pfleger, Ärzte und Therapeuten achten sehr auf die Bedürfnisse des Patienten, man fühlt sich sehr gut aufgehoben.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeutin, Pflegeteam
- Kontra:
- Schlechte Küche
- Krankheitsbild:
- traumatisiert, PTBS, Borderline, Depression, Abhängigkeiten, chronische Suizidalität
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nun schon seit 2,5 Jahren mit drei kurzen Pausen stationär im Gunzenbachhof und werde bald entlassen. Ich war bereits in vielen Psychiatrien uns muss sagen, dass der Gunzenbachhof mit Abstand die beste Klinik ist! Nicht nur die wahnsinnig nette und sehr kompetente Ärztin/Psychologin, die mich die ganze Zeit über behandelt hat, sondern auch das gesamte Pflegepersonal waren immer sehr hilfsbereit und nahmen sich Zeit, wenn ich Hilfe brauchte. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und sicher gefühlt. Die Therapeutin hat jederzeit auf meine Bedürfnisse geachtet und sehr mitfühlend reagiert. Ich kam hoch suizidal in die Klinik, hatte keinerlei Lebensmut/Willen mehr und sowohl meine Therapeutin als auch das Pflegepersonal haben täglich um mich und mit mir gekämpft. Das erste Mal konnte ich mich endlich einer Person voll und ganz öffnen und mir wurde wahnsinnig viel Vertrauen entgegengebracht. Ich wurde mit meinem Leid ernst genommen und es wurde mit mir gemeinsam an einer Lösung gearbeitet. Es war ein wahnsinnig harter Kampf, oftmals war das Ü-zimmer nötig, um mich von meinem Vorhaben abzubringen, aber man hat mich nie im Stich gelassen. Wenn es um Medikamente ging wurde ich sehr gut aufgeklärt und eingestellt. Alles überflüssige wurde weggelassen. Auch wenn ich mal etwas körperliches hatte, so wurde ich ernst genommen und mir wurde sofort geholfen. Ich Kann mit sehr gutem Gewissen sagen, dass ich ohne meine Therapeutin heute nicht mehr am Leben wäre und bin ihr zu grossem Dank verpflichtet! Vielen Dank an das ganze Personal der Station 2 b. Ihr seid wahnsinnig klasse, ein super witziges Team und habt die tollste Stationsärztin die es gibt. Das einzige, was negativ war, ist die grottenschlechte Küche, die völlig verplant, unorganisiert, lieblos und total verpeilt ist. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so schlecht gegessen und vor allem so einseitig. An der Küchensituation muss sich definitiv was ändern.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schizoaffektive Psychose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich berichte als Patientin des Gunzenbachhofs und kann die Klinik wärmstens empfehlen. Ich wurde menschlich und kompetent behandelt, um es auf einen Nenner zu bringen.
Ich war bereits in mehreren Kliniken und spreche aus Erfahrung. Ich habe mich hier in vielerlei Hinsicht wohl, sicher und aufgehoben gefühlt.
Bei "Problemen" mit dem Personal appeliere ich gern an die Patienten, sich auch mal in die Lage des Personals zu versetzen. Wir sind alle "nur" Menschen, keine Roboter. In der heutigen Zeit ein Unternehmen zu betreiben wird meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht immer schwieriger.
Ich kann die Klinik nur empfehlen. Ich war hier in der schlimmsten Phase meiner Erkrankung und habe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Ein ewiges suchen, mann wird einfach stehen gelassen und vertröstet. Manchmal ist die Anmeldung nicht einmal besetzt.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Wenn ein Patient dort verschwindet, wird nicht einmal nach diesem Plolizeilich gesucht oder auch keine Angehörigen verständigt.
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich dachte immer es sei vollkommen überzogen, was man über das Personal dort hört. Doch nun konnte ich mich wieder einmal selbst davon überzeugen. Einfach nur Furchtbar. Dort wird mit Patienten umgegangen das lässt dich leider nicht in Worte fassen. Unqualifiziert und absolutes arogantes benehmen, kein Verantwortungs Gefühl gegenüber Patienten. Es wundert mich absolut nicht mehr, das ständig ein so grosser Wechsel im Personal stattfindet.Jeder Mitarbeiter macht dort was er will, keine Struktur und keine Regeln. Meist sind Mitarbeiter zu faul um nach zu sehen, wo der Familienangehöriger eigentlich liegt? Selbst die Ärzte dort sind frech und wissen meist gar keine richtigen Therapieanwendungen. Klären nicht auf und überlassen Patienten meist sich selbst. Mann könnte wirklich sagen, dass Patienten sich während diesem Aufenthalt umbringen können und es kümmert dort niemanden. Einfach nur ekelhaft, faul und inkompetent. Außerdem bin ich wirklich entsetzt, was Ärzte sich in Deutschland rausnehmen können, selbst vor Anzeigen in der Ärztekammer fühlen Sie sich nicht einmal eingeschüchtert, sondern noch bestätigt in ihrem Versagen. Im Gunzebachhof bekommt man, von manchen Ärzten als Antwort ein. MIR EGAL, BESCHWEREN SIE SICH EBEN... Es passiert mir ja doch nix.. Zu hören! Mir fehlen ehrlich gesagt, die Worte.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Top Klinik , sehr persönlicher Kontakt und Profi Behandlung! Ich kann die Klinik nur empfehlen! Mir wurde dort sehr weitergeholfen! Vom Chefarzt bis zu den Schwestern ! Ich wäre dort eingezogen wenn ich könnte ! Empathisch, persönlich und vorurteilsfrei
Danke
Besonders an Herr dr brauner
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (WLAN !!!!)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Fällt aber doch einiges auf Grund Personalmangels aus.)
- Pro:
- Pflegekräfte Therapeuten Ärzte
- Kontra:
- Fehlendes wlan, seit über ein Jahr versprochen dass es bald wieder zur Verfügung steht
- Krankheitsbild:
- PTBS Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin zum 2. Mal als Patient gewesen.
Um es kurz zu machen: Falls es wieder notwendig werden sollte ist diese Klinik meine erste Wahl.
Leider wird zu Zeit nicht viel Geld in der Gestaltung des Außenbereiches investiert, das sieht man...
Des Weiteren möchte ich anmerken, dass das Internet (wlan) schon über 1. Jahr nicht funktioniert.
Das ist schade, oft ist doch dieses Kommunikationsmittel die einzige Verbindung nach Hause.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Der schlechte Zustand des Mobiliars im Aufenthaltsbereich drückt auf der Zufriedenheitsskala zusätzlich nach unten.)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Mitpatienten, Depressionsgruppe, Kunsttherapie
- Kontra:
- Speisesaal-Personal, Kritikfähigkeit des Personals
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde als Notfall mit einer schweren Depression eingeliefert und kam auf Station 2 A .
Dort war ich viele Wochen in einem Mehrbettzimmer einquartiert und glaubte anfangs nicht, jemals wieder richtig auf ein normales gesundheitliches Level kommen zu können.
Die Oberärztin fand ich richtig gut; auch so mancher behandelnde Arzt konnte mir in dieser Zeit eine große Hilfe sein.
Einige Therapieansaätze waren hilfreich und brachten mich an mein Ziel der Genesung.
Im Pflegeteam gab es einige sehr gute Pflegerinnen, die mir mit Verständnis und Rat begegneten, aber auch andere, die dort einfach ihre Arbeit machen und dem Patienten das Gefühl geben, nicht wichtig zu sein. Auch welche, die einen wie Luft behandeln.
Auch als psychisch Kranker möchte man respektiert und geschätzt sein! Das verstehen leider nicht alle vom Personal.
Besonders auch die meisten Damen des Speisesaal-/Küchenpersonals. Hier hatte ich tatsächlich das Gefühl, das Personal geht täglich nur dorthin, dass es am Ende des Monats den "Lohn" auf das Konto bekommt. Es ist eine Schande, wie (besonders das Servicepersonal im Speisesaal) die Patienten dort behandelt und wie Patienten angepöbelt werden. Von der Essensqualität mal ganz zu schweigen. Angeblich immer frisch gekocht, schmeckt schlimmer als Dosenfrass. Besonders wenn der Chefkoch im Urlaub ist. So etwas habe ich noch nirgendwo erlebt, obwohl ich schon in einigen Krankenhäusern und Kliniken war. Hier spart man offensichtlich an der falschen Stelle. Bulemiekranken wird das ko... dort einfach gemacht....
Auch habe ich mehrmals bei der Medikamentenausgabe falsche Tabletten bekommen. Meistens höher dosiert als angeordnet. Da versagt das Vier-Augen-Prinzip hin und wieder. Zum Glück ist es bei mir nochmal gut gegangen...
Und wenn ich mich beschweren wollte, wurde mir über den Mund gefahren. Ich hatte keineswegs den Eindruck, dass man da etwas zu ändern bemüht ist.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zusammenarbeit Ärzte, Therapeuten, Pflege
- Kontra:
- fehlendes Internet
- Krankheitsbild:
- Ptbs u.a.
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zur Intervallbehandlung auf der Station 2B
die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal ist super kompetent und verlief reibungslos, was sehr gut war, weil jeder über die wichtigsten Dinge bescheid wusste und man nicht 10 mal das gleiche erklären musste.
Die Atmosphäre war sehr herzlich und es war immer jemand zum zuhören da, egal um welche Uhrzeit.
Von Reinigungskraft bis zum Chefarzt leisten alle dort eine super Arbeit im Sinne des Patienten. Entscheidungen werden besprochen und abgesprochen, nichts wird über den Kopf hinwegentschieden. Auf die Autonomie des Patienten wird geachtet, genauso wie auf die Alltagstauglichkeit, dass diese nicht so verloren geht.
Spezielle Therapien wie zb. Kunsttherapie halfen mir sehr in meinem "vorankommen".
ich bin sehr zufrieden und werde wiederkommen.
Danke an die liebevolle Betreuung auf allen Ebenen.
Die ganze 2B hat 5 Sterne verdient.
was nicht so schön ist, dass man sich laut website der klinik auf die Möglichkeit verlässt das Internet nutzen zu können. Leider funktioniert dies schon seit über 1 Jahr nicht und trotz vieler Beschwerden wird einfach nichts unternommen. Das ist sehr trauig und ärgerlich, dass sich da nix tut. Eine Klinik sollte schon in der Lage sein, das zu halten, was sie den Patienten auf ihrer Internetseite verspricht.
Lobenswert finde ich die Aktivitäten, die angeboten werden, wie zb der Karaokeabend, verschiedene Feste, Singgruppe u.a.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Vorwiegend 2-Bett Zimmer auf individuelle Krankheitsbilder wird eingegangen)
- Pro:
- Ärzte, Pflegekräfte, Mitpatienten, Essen,...
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- PTBS, BPS, Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Für mich ist der Gunzenbachhof eine tolle Klinik, ich kam Nachts als Notfall in die Klinik und wurde sofort mit einer Herzlichkeit aufgenommen, die ich nur in wenigen Kliniken erfahren habe.
Die Zusammenarbeit mit den Ärzten/Pflegekräften war unproblematisch und kompetent. Ich danke der Station 2B, dass ich die Möglichkeit hatte, dort für ein paar Tage Kraft zu tanken. Wenn es mir schlechter gehen sollte werde ich diese Klinik auf jeden Fall wieder aufsuchen!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mitpatienten
- Kontra:
- Ärzte, Verständnis, Therapien, Essen
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde in der Klinik mit Medikamenten behandelt, die ich nicht vertragen habe, was ich in meinem schlechten Zustand nicht erkannt habe.
Als ich mich beschwert hatte, die Medikamente würden nichts bringen wurde mir nur gesagt, sie können auch nicht wirken, ich würde nicht mitarbeiten.
Zuhause angekommen, setzen mich in die Ärzte der Tagesklinik langsam wieder von den Medikamenten ab, was ein sehr schmerzhafter und mühseliger Prozess ist.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Fühle mich gut aufgehoben)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Danke für die sehr nette Betreuung)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mehr sportliche Angebote für die Freizeit wären toll.)
- Pro:
- Personal, ob Pflege, Therapeuten oder Reinigungs- und Küchenpersonal
- Kontra:
- Leider fallen oft Therapien aus (Personalbedarf?)
- Krankheitsbild:
- Komplexe posttraumatische Belastungsstörung, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik "genießt" in Baden-Baden einen recht schlechten Ruf. Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich bin seit ca. 4 Wochen Patientin dort und nach einigen stationären Aufenthalten in anderen Häusern mit nicht ganz so guten Erfahrungen im Gunzenbachhof mehr als zufrieden.
Ein ganz dickes Lob geht an die Pflege auf Station 2B. Immer ein offenes Ohr, immer darauf bedacht, dem Patienten wirklich zu helfen. Sei es mit Aromatherapie, einem Gespräch um 4 Uhr in der Nacht, einem Wannenbad spätabends, Unterstützung bei Anträgen und Formularen (da auch einen großen Dank an Herrn Wiese vom Sozialdienst) oder aufbauenden Worten. Immer ist jemand da, der hilft. Die Therapeuten sind kompetent und einfühlsam, fordern, aber überfordern nicht, und selbst die Reinigungskräfte haben ein Gedicht, immer gute Laune oder einen Smiley-Zettel am Spiegel auf Lager...
Die Medikamenten-Verordnung wird mit dem Patienten in der wöchentlich stattfindenen Chefarztvisite besprochen, genauso wie Therapien, Wünsche und Ziele. Es wird nichts über "den Kopf des Patienten" hinweg entschieden.
Die Küche ist bodenständig, kein Chi Chi und schmeckt sehr gut. Ich habe vereinzelt über die Freundlichkeit des Küchenpersonals schimpfen hören, aber kann selbst dazu keine Angabe machen, da sich Küchenchef und Mitarbeiter mir gegenüber immer freundlich und korrekt verhalten haben.
Das Freizeitangebot beinhaltet zum Beispiel: Karaoke-Abend, alle 14 Tage abendlicher Gottesdienst, Klavierkonzert, Frühlingsfest, Quizabend, offenes Singen usw. usw. Einen Kritikpunkt hätte ich allerdings: In den 4 Wochen sind leider einige Therapien ausgefallen. Dieses laste ich allerdings der Klinikleitung und/oder unserem Gesundheitssystem an. Ich kann diese Klinik nur empfehlen und hoffe, mit dieser Bewertung dem schlechten Ruf entgegenwirken zu könne, denn diesen hat sie gewiss nicht verdient.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kurze Wege und kompetente Gespräche , Hilfe zur Selbsthilfe und wenig Medikamente
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Panikattacken und Depressionen nach posttraumatischer Belastungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seit drei Jahren bin ich in ambulanter Behandlung, weiblich 62 Jahre.
Nach Startschwierigkeiten in 2013 / 2014 werde ich seit über einem
Jahr erfolgreich behandelt und kann meinen Alltag meistern.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (kein Internet)
- Pro:
- Abteilungsübergreifender Informationsfluß
- Kontra:
- Kein Internetzugang in den Zimmern
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik zeichnet sich aus, durch eine hohe fachliche Kompetenz, in allen Bereichen. Die Abteilungen arbeiten eng miteinander, so dass Ärzte und Therapeuten und das Pflegepersonal stets alle Informationen zu Verfügung haben.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gespräche mit Oberarzt
- Kontra:
- Öfters Ausfall von Therapien
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörungen.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Freundliche Aufnahme.
Es war immer jemand ansprechbar.
Die Therapien waren gut.
Vor allem der Oberarzt Dr. Heidenreich hat mir viel geholfen.
Auch das Pflegepersonal hat sich sehr bemüht.
Das Essen war sehr genießbar.
Vor der Einnahme von neuen Medikamenten wurde mit einem geredet.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zusammenarbeit: Pflegedienst, Therapeuten, Ärzte...
- Kontra:
- Internet seit Monaten defekt
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetentes, multiprofessionelles Team.
Es war immer jemand da, falls Hilfe benötigt wurde.
Essen war sehr gut. Hat man gemerkt, dass (grossteils) noch selbst zubereitet wurde.
Negativ: Internet (wlan) funktionierte nicht.
Wohl schon seit Monaten.....
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- zusammenarbeit von therapeut und pflege (2B)
- Kontra:
- Essen und die Essensorganisation, Wlan-Situation
- Krankheitsbild:
- ptbs, u.a.
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Was ich schreibe betrifft die station 2B :D
Insgesamt finde ich alles sehr positiv
besonders die zusammenarbeit von Bezugspflege und auch dem Rest des Pflegeteams mit dem benahndelten Arzt und Therapeuten muss man hervorheben. Gutes Zusammspiel von allen Seiten.
Das Multiprofessionelle Team passt einfach gut zusammen.
Ich fühlte mich gut aufgehoben und hatte eigentlich so gut wie immer einen Ansprechpartner wenn ich Hilfe brauchte.
Das Team geht auf jeden einzeln ein und steckt keinen einfach so in eine Schubalde. Sehr menschlich.
Danke an die ganze Station 2B.
was mich sehr störte war, dass das mit dem Essen nie richtig geklappt hat. Die Küche bräuchte mal eine Generalüberholung, es fehlten teller oder tassen, besteck oder sonstige dinge was immer sehr nervig war. (auf station gegessen)
ausserdem geht seit ewigen monaten das W-lan nicht für die Patienten und da scheint sich auch keiner drum zu kümmern... man wird immer vertröstet und keiner fühlt sich zuständig. Es ist einfach ärgerlich, eine klinik, die das schon auf ihrer web seite anpreist dass es inet gibt sollte auch in der Lage sein dafür sorgen zu können dass dies tatsächlich so ist.
Aber der Rest war sher gut und ich kann die Klinik ansich mit bestem gewissen weiterempfehlen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzteschaft
- Kontra:
- Defizite mancher Pflegerinnen bzgl. Manie
- Krankheitsbild:
- Manische Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sowohl die ambulante als auch die stationäre Behandlung/Betreuung ist lobenswert! Die ärztlichen Leiter der einzelnen Teilbereiche sind besonders hervorzuheben und sorgen für eine vorzügliche Behandlung!Vor allem die Möglichkeit,zu jeder Tages- und Nachtzeit ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen zu können,ist besonders erwähnenswert! Auch die Klinikleitung und das Pflegepersonal sorgen bei stationären Aufenthalten für eine schnelle Besserung und sorgen für ein Gefühl der Sicherheit! Man fühlt sich immer verstanden und aufgehoben!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tanztherapie, Kunsttherapie und die Atmosphäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Behandlung und die Zeit, die ich im Gunzenbachhof verbracht habe, war genau richtig und hat sehr gut geholfen. Auf der Station 2b herrschte vom Ambiente, aber auch wegen des sehr wohlwollenden und empathischen Personals eine geborgene und sichere Atmosphäre. Der Umgang untereinander war insgesamt durch Respekt und Unterstützung geprägt. Ich konnte jeder Zeit Kontakt zum Pflegepersonal oder auch zur Ärztin aufnehmen. Auch wenn zunächst einige Therapien wegen Krankheitsfällen des Personals ausfielen, waren Möglichkeiten gegeben, an eigenen Themen zu arbeiten.
Insgesamt war ich sehr angetan von der Bodenständigkeit und Behandlung auf Augenhöhe (!). Der Chefarzt ist hierbei nicht ausgenommen! Herr Dr. Brauner trägt ebenfalls zu einer vertrauensvollen und sicheren Behandlungsatmosphäre bei, in dem er locker und authentisch in Kontakt tritt. Man merkt, dass die Zusammenarbeit im Personal gut funktioniert.
Die Klinik hat ein breit aufgestelltes Therapieprogramm mit z.B. Kunsttherapie, Tanztherapie, Skillsgruppe, Entspannungsgruppen, Achtsamkeitsgruppe, was ich als sehr vielseitig und umfassend erlebt habe.
Ich kann nur hoffen, dass diese gute Arbeit in der Klinik weiter so fortgesetzt wird!! Vielen Dank!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (total zwanghaft, REGELN!!!, Kontrolle, alles über einen Kamm scheren)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage
- Kontra:
- Falsch-Diagnosen: Borderline, "Atypische Anorexie", schwere Depression = ADHS; Zwänge, Helfersyndrom, komplexe PTBS durch Borderline Mutter; Ultra rapid Metabolizer, ADHS Typische Reifungsverzögerung...
- Krankheitsbild:
- Falsch-Diagnosen: Borderline, "Atypische Anorexie", schwere Depression,
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wirklich zweifelhaft fand ich die Verordnung von Schlaftabletten (Z-Drugs)über 5 Jahre Dauereinnahme in der PIA; bei dem ehemaligen Arzt, und da wunderte man sich über Abhängigkeit und Entzugserscheinungen, die folgender Maßen erklärt wurden :"Sie haben sich das Hirn weggehungert!" (Sinngemäß),...
Diese Entzugserscheinungen brachten mich erst in die Klink, da ich wegen einer Valiuminjektion vom HA auf die ich EXTREM paradox reagierte wirklich in eine Klinik musste, vieleicht entstand daraus auch begleitend eine Angststörung, welche nicht erkannt wurde(siehe oben!) und die Medikamente dagegen welche mir im Gunzenbachhof verabreicht wurden wirkten paradox, also wurde alles nur noch viel schlimmer. Ich wies den Funktions Oberarzt in der PIA und die Psychologen immer wieder verzweifeltst darauf hin, das mir die Medikamente nicht helfen, im Gegenteil! Kein Wunder bei ADHS wirken Medikamente oft paradox, jedoch meinte der Ex Arzt der PIA, ich hätte es nicht, (Vorsicht, Fehler, das kann nur ein Spezialist!)
das was mal als scheinbar vertrauensseeliges Therapeut-Patientverhältinis (Psychologe) anfing wurde zum Albtraum. Man meinte ich wolle mir nicht helfen lassen, dabei konnten sie mir nicht helfen, ich sah keine Andere Wahl als mir eine 2. Meinung einzuholen, wozu denke ich jeder das Recht hat. Dort bekam ich auch Medikamente verschrieben, leider auch Benzos, welche ebenso paradox wirkten, was ich aber nicht wissen konnte und nahm es in meiner Verzweifelung, als ich es es am Telefon der Sperechstundenhilfe erzählte, erhielt ich nach 6 Jahren per Brief eine "nette" äußerst nahcvollziehbare Kündigung von der Pia sinngemäß mit der Begründung die darauf hinweist, das mir eine 2. Meinung als Patient wohl nicht zusteht! So und einem Patient, dem Borderline, eine schwere Depression und Magersucht (41Kg) (FALSCH)diagnostiziert wurde; kündigen, der Benzos nimmt, könnte...
Zum Glück stimmen die Diagnosen überhaupt nicht, aber ich bin um ein Trauma reicher
Geht gar nicht!!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- depressive Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Patientin in der PIA. Ich habe ganz positive Erfahrungen an dieser Klinik gesammelt. Ganz liebe Aufnahme. Die Einzelgespräche in der Psychiatrischen Institutsambulanz haben mir wirklich sehr geholfen und ich bin guter Dinge meine Krankheit in den Griff zu bekommen.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns, dass Sie sich in unsere Klinik wohl und gut betreut gefühlt haben. Gerne geben wir das Feedback an unsere Mitarbeitenden weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit.
Falls Sie weitere Anregungen haben, melden Sie sich gerne unter folgender E-Mail: kontakt.gunzenbachhof@median-kliniken.de
Mit freundlichen Grüßen