Kreiskrankenhaus Gummersbach

Talkback
Image

Wilhelm-Breckow-Allee 20
51643 Gummersbach
Nordrhein-Westfalen

72 von 132 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

133 Bewertungen davon 4 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (133 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (25 Bewertungen)
  • Frauen (8 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (21 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurologie (16 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)

Nie wieder!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es geht nur um Bettenbelegung, das war mein Eindruck)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Sprechstunde mit der Stationsärztin war gut.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (1 Woche da und keine Therapeutin/Therapeut gesehen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einrichtung der offenen allgemeinen Psychatrie
Kontra:
Keine herapeutische Betreuung, die gerade am Anfang so wichtig ist
Krankheitsbild:
Generalisierte Angststörung und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach der Sprechstunde akut aufgenommen wegen Depressionen und generalisierte Angststörung. Kam dann auf die Station "psychatrische Geriatrie", welche hauptsächlich geistig behinderte ältere und alte Menschen "beherbergten", Außer einen Alzheimertest, den ich mit 30 von 30 Punkten bestand, wurde nichts mit mir gemacht. Ich bin in den 4 Tagen, wo ich dort war, noch kränker geworden als ich schon war. Nach Rücksprache mit der Stationsärztin kam ich dann auf die allgemeine offene Psychatrie. Diese Statio war sehr wohnlich und gemütlich eingerichtet, aber außer ein Bild zu malen oder Stuhlgymnastik sowie Gruppentherapie, die nur aus Theorie bestand (was mir persönlich alles schon bekannt war), habe ich auch dort keine Therapeutin oder Therapeuten gesprochen. Ich bekam ein 24 h EKG und 24 h Blutdruckmessung. Da ich mich trotz der Gemütlichkeit sehr unwohl und angestrengt fühlte, war mein Blutdruck entsprechend. Man setzte die Medikamente hoch und reagierte nicht auf meinen Einwand, das ich zu Hause einen normalen Blutdruck hatte.

Nachdem ich jeden Tag Panikattacken hatte, die ich zu Hause nicht hatte und ich das Gefühl hatte, das ich nur da war, um ein Bett zu belegen, äußerte ich den Wunsch, das ich nach Hause will. Und siehe da, auf einmal kam eine Therapeutin, die sehr nett war und meinem Wunsch entsprach, weil sie sah, wie sehr ich litt. Ich unterschrieb, das ich auf eigene Verantwortung ging und nun bin ich wieder zu Hause. Mein Blutdruck ist total im Keller, deshalb habe ich die Dosis nach Rücksprache mit meiner Hausärztin wieder halbiert.

Ende August habe ich mein Amnesegespräch mit einer Hypnotherapeutin, den ich im März 2024 vereinbart habe.

Die Suche nach einem kassenärztlich zugelassenen Therapeuten bzw Therapeutin ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ich bekomme nur Absagen.

Das männliche Personal auf der Geriatrie war supernett und wirklich emphatisch, die Damen hingegen konnte man vergessen.

Depression

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal überwiegend nett, unterschiedlich
Kontra:
Keine gute Behandlung
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann ist vor ca. 8 Wochen ins Krankenhaus Gummersbach wegen Depressionen eingewiesen worden. Er war auch klar im Kopf.Dann wurden Medikamente eingesetzt. Sein Zustand verschlechterte sich Tag für Tag. Habe versucht mit den behandelnden Stationsarzt kurz zu reden. Ist mir auch zugesagt worden.Der winkte nur ab. Ich wurde zornig.Dann hatte mir man die Türe vor der Nase zugeschlagen. Habe mit dem Oberarzt von dieser Station gesprochen 5.4 A. Der war auch sehr nett. Mein Mann musste auf eine andere Station, wegen Tablettenumstellung. Da tut sich auch nicht viel. Ständig werden dort auch die Zimmer gewechselt. Unmöglich. Die Menschen müssen sich ständig umorientieben. Wie kann es sein, das sich der Zustand meines Mannes so verschlechtert hat. Es müsste nach so einer langen Zeit eine Besserung auftreten. Jetzt ist er zwei Wochen auf dieser Station. Der einzige Lichtblick ist , das mein Mann etwas mehr redet. Wenn dann redet er wirres Zeug.Ich bin sehr empört darüber, daß die Ärzte das nicht in den Griff bekommen.Meine Angst ist es, das mein Mann falsch behandelt wird. Schliessluch ruft er jeden Tag paar Mal an und sagt, das es ihm schlecht geht.Ich bin total verzweifelt. Man steht manchmal als Angehöriger total alleine mit diesen Problemen da. Die Ärzte auf Station 6.4 B sind eigentlich nett.Hoffentlich wird mein Mann bald gesund. Ich bin sehr verzweifelt.

zu frieden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Chefarzt Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Einzelzimmer)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nette Aufnahme auf der Station 8.1 Schwestern sind sehr hilfsbereit und humorvoll.Man kann mit jeden Problem zu Ihnen gehen.Sie versuchen immer eine Lösung zu finden.Zimmer sind OK,
Servicepersonal sind immer lustig und hilfsbereit und gegen auf den Wünschen des Patienten ein.

DANKE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 5a, offene Pschychiatrie Das war das Beste was uns passieren konnte. Meine Mutter war nach einem Durchgangssyndrom und mehreren Klinikaufenthalten dort eingeliefert wurden. Sie wirkte auf mich völlig Dement es wurde eine Überdosierung festgestellt. Nach einem mehrwöchigen Entzug haben wir unsere Mutter in guter Gesundheit und völlig normal wieder. Die Ärzte und Schwester sowie die Auszubildenden waren immer freundlich, hilfsbereit und auf der Station herrschte eine nette Stimmung. vielen Dank an Alle