Klinikum Gütersloh

Talkback
Image

Reckenberger Straße 19
33332 Gütersloh
Nordrhein-Westfalen

33 von 44 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

44 Bewertungen davon 4 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (44 Bewertungen)
  • Entbindung (9 Bewertungen)
  • Frauen (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Handchirurgie (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)
  • Urologie (10 Bewertungen)

Einfühlsames Team

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Erfahrungsbericht:

Ganz tolle Begleitung durch das Brustzentrum sowie auch durch Frau Funcken. Ein großes Kompliment.

Kompetenter Radiologe

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vertrauensvolle Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Bestrahlung gegen hautkrebs.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr guter freundlicher Empfang mit ausführlicherBehandlungsberatung und Erklärung durch Dr. Witt, schneller und sofortiger Vertrauensaufbau zu Dr. Witt. 4x wöchentlich Bestrahungen /Hautkrebs ohne lange wartungszeiten. Jede Bestrahlung unter persönlicher Aufsicht von Dr. Witt.

Sichtbare verstärkte Symptome - trotzdem Entlassung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Positiv das Erstgespräch mit einem zuständigen Arzt und nettes und engagiertes Pflegepersonal
Kontra:
sichtbare Erschwernis des betehenden Krankheitsbildes und dessen Ignoration jetzt bei Entlassungsanordnung. Patient geht kränker als gekommen.
Krankheitsbild:
Lungenkrebs mit Hirnmetastasen
Erfahrungsbericht:

Der Vater meiner Tochter ist seit wenigen Wochen bekannt an Lungenkrebs mit Hirnmetas erkrankt. Nach Erstaufenthalt in einem örtlichen KH wegen Diagnosefeststellung Aufnahme in diesem Klinikum. Ersteindruck: gute Versorgung. Abschluss jetzt nach knapp 3 Wochen mit 15 angeordneten Strahlensitzungen: diese durchgeführt, zwischenzeitlich an einer schweren Bronchitis erkrankt mit Luftnot, Kurzatmigkeit, Wassereinlagungen vorweg in Körpergliedmaßen und sichtbarer geschwächter Verfassung (letzte Strahlungstermine mit dem Rollstuhl angefahren)und nächtlicher Atemnot mit Sauerstoffgaben JETZT heute Entlassung angeordnet. Trotz Zusage des Leistungsträgers alles tragen zu wollen, sprich weiterer stationärer Aufenthalt für die kommenden Strahlen- und Chemoanordnungen. Ebenso hat der Patient von seinen Ängsten und Befürchtungen hinsichtlich keiner schnellen ärztlichen Versorgung bei den nicht abklingenden Symptomen hingewiesen, was schlichtweg ignoriert wurde. Entlassung und weitere Behandlungsschritte (doch jetzt erst weiter Chemo) in Ortsnähe. Ein Krebspatient mit Metastasen, wohlbemerkt Lungenkrebs, hat Bronchitis mit für uns als Betrachter enormen gesundheitlichen Folgen einschließlich Kurzatmigkeit und Luftnot in der Nacht mit ständiger Sauerstoffbereitschaft am Bett wird IGNORIERT!!! Wo ist der Kodex hier ersichtlich, das Ärzte einem Menschen HELFEN! Indem sie die Entlassung anordnen, obwohl sichtbar freie Betten vorhanden sind. Das lassen wir nicht auf sich beruhen. Wir werden diesen schwerkranken Patienten abholen und SOFORT weitere Hilfe suchen und finden. Und ich hoffe, das dieses Verhalten dieses Klinikums, menschlich unwürdig und verletztend, ein Nachspiel haben wird. Ich persönlich hoffe, das alle weiteren Behandlungsschritte durch Ärzte passieren, die den MENSCHEN und seine Beschwerden ernst nehmen und aufrichtig helfen und nicht Ängste und Nöte, sichtbar!!!, ignorieren.
Emotionen und Erschütterung einer Angehörigen.

1 Kommentar

BMKlinikumGT am 29.08.2015

Sehr geehrte Beschwerdeführerin,

um Ihre Sorgen und Kritik auszuräumen, möchten wir auf diesem Weg das Procedere erklären:

Der von Ihnen beschriebene Patient hat in unserem Klinikum die notwendige Therapie in Form einer Strahlentherapie erhalten, die bei fast allen Patienten heutzutage ambulant durchgeführt werden kann. Dies war in seiner Situation anfänglich nicht möglich, so dass in Absprache mit dem Patienten und dessen Tochter die mehrwöchige Strahlentherapie stationär erfolgte. Eine wohnortnähere Versorgung in einem anderen Krankenhaus war zu dem Zeitpunkt aufgrund von Kapazitätsengpässen nicht möglich gewesen.

Unter der Bestrahlung kam es zu einer allmählichen Verbesserung des Allgemeinzustands, so dass am Ende der Bestrahlung in Absprache mit dem Patienten und seiner Tochter die Entlassung möglich war. In Übereinstimmung mit dem Patienten wird die weitere Behandlung wohnortnah fortgeführt.

Aufgrund Ihres Schreibens haben wir mit der Tochter des Patienten nach dessen Entlassung telefoniert. In diesem Gespräch wurde uns mitgeteilt, dass der Patient mit der Entlassung nach Hause zufrieden ist. Natürlich besteht wegen der Schwere der Erkrankung in Zukunft weitere Behandlungs- und Versorgungsnotwendigkeit, die aber wohnortnah möglichst ambulant durchgeführt werden wird.

Die von Ihnen aufgezählten Vorwürfe entsprechen damit nicht den Tatsachen.

Wir hätten es begrüßt, wenn Sie Ihre Kritik im direkten Gespräch uns gegenüber geäußert hätten.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Klinikum Gütersloh
gemeinnützige GmbH
Reckenberger Straße 19
33332 Gütersloh

Gestorben durch Keime und Unwissenheit der Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Schutzkleidung auf der Intensiv-Station
Krankheitsbild:
Darmkreb nach Chemo rückläuig, danach OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Ehemann ist im Klinikum Gütersloh operiert worden (Darmkrebs), künstlicher Ausgang, sollte aber nach 3 Monaten zurückverlegt werden. Die OP war zunächst erfolgreich verlaufen, es ging ihm 2 Tage danach recht gut. Danach kamen Probleme, die Stimme war fremd, der Bauch wurde immer dicker, aber man sagte, das wäre normal. Er meldete sich sonntags bei den Ärzten, weil er plötzlich Luftnot bekam, die Ärzte kamen, wollten ein CT machen, mein Mann hat erbrochen, bekam Herzstillstand, wurde wiederbelebt, fiel danach ins Koma und ist nicht mehr wachgeworden. Er ist dienstags am septischen Schock verstorben, für die Ärzte unerklärlich, man sagte mir, sein durch Chemo geschwächter Körper, konnte die Bakterien nicht mehr abwehren. Ich glaube es nicht, irgendetwas ist schief gelaufen und niemand hat den Ernst der Situation erkannt. Ich habe kein Vertrauen mehr, denn es stirbt fast jeder 2. im Moment an Bakterien. Mehrfach habe ich mit Personen gesprochen, die mir bestätigten, wenn ich Tod durch Bakterien höre, denke ich sofort an das Klinikum Gütersloh. Mein Mann sollte dort geheilt werden, er ist nicht zum Sterben dort hingekommen. Ich bin total verzweifelt.