Klinikum Gütersloh

Talkback
Image

Reckenberger Straße 19
33332 Gütersloh
Nordrhein-Westfalen

33 von 44 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

44 Bewertungen davon 24 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (44 Bewertungen)
  • Entbindung (9 Bewertungen)
  • Frauen (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Handchirurgie (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)
  • Urologie (10 Bewertungen)

Vielen lieben Dank für alles!!!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Verständnis,
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Notfall ins Klinikum gekommen, Verdacht auf einen Herzinfarkt.
Ich war sehr nervös und unruhig, hatte Angst.
Ich wurde beruhigt, meine Fragen wurden beantwortet und ich wurde gründlich untersucht. Daraufhin bin ich stationär aufgenommen und komplett auf den Kopf gestellt worden.
2 tolle Ärzte haben mir in einer schwierigen OP zwei Stents gesetzt und mir damit das Leben gerettet. Vielen lieben Dank!!!
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kardiologie und auch am Empfang haben einen tollen Job gemacht!!! Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und alle waren sehr freundlich und verständnisvoll. Vielen lieben Dank Euch allen!! Ihr macht das hervorragend!!!!

Sozialdienst im Tiefschlaf

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Vieles
Krankheitsbild:
KHK mit Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Sozialdienst in diesem Klinikum ist unter aller Sau.
In meinem Entlassungsbericht nach einem Herzinfarkt mit Stentimplantat steht,daß keine AHB beantragt wurde,und ich solle mich nächste Woche mit dem Sozialdienst in Verbindung setzen. Tagelang vergeblich versucht,dort jemand telefonisch zu ereichen.Vergeblich. Mehrere E-Mails geschrieben,auch mit der Bitte um Ruchruf,es erfolgte kein Anruf und auch keine sonstige Antwort. Danke an den Sozialdienst,die mir die Reha versaut haben,denn mittlerweile sind 4 Wochen vergangen,und daher zu spät.

Operation erspart

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Notfall eingeliefert worden mit einem Herzinfarkt. Die Rettungssanitäter haben alles richtig erkannt und mich schnell in die Klinik gefahren, großes Lob dafür! Ich hatte den Eindruck in der Klinik erwartet zu werden. Es ging alles sehr schnell. Ich konnte auf dem Monitor teilweise mitverfolgen, wie die Herzkranzaterie geöffnet wurde. Super Spezialisten!

Top Krankenhaus mit Top Personal!

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser geht nicht!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Umfassend, freundlich, hilfsbereit...Top!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Top!)
Pro:
Alles! Rundherum zufrieden!!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt -
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut Top!!!
Freundlichkeit von Schwestern, Pflegern und Ärzten 1 A.
Schnelle Hilfe für unsere liebe Oma, die als Notfall mit Herzinfarkt eingeliefert wurde.
Ganz herzlichen Dank an das gesamte Team.
Man kann das Klinikum GT nur jedem empfehlen!
Familie Bonati aus Wiedenbrück

1 Kommentar

PelleDeutschland am 09.06.2022

Bei diesen extrem positiven Bewertungen bin ich immer genau so Kritisch wie bei den extrem Schlechten. Wahrscheinlich liegt es daran das Menschen liebe Angehörige nach schweren Erkrankungen bei sich behalten dürfen , während sich andere von ihnen leider trennen müssen. Beide Extreme sind aber für die Nutzer von klinkbewertungen.de die auf der Suche nach einer passenden Klinik für sich selbst sind nicht wirklich Hilfreich. Eine Klinik Bewertung sollte nicht ausschließlich nur seine eigene Emotionen wieder spiegeln. Denn kein Krankenhaus kann nur Schlecht oder nur Super sein. Die Menschen die dort unter teilweise sehr harten Bedingungen arbeiten müssen haben genau wie unsere Freunde , Kollegen oder Nachbarn auch nicht immer nur gute Laune. Und Ja..in einem Krankenhaus versterben auch mal Menschen. Viel Hilfreicher wären Bewertungen die auch auf allgemeine Themen eingehen wie etwa..ist ein Kiosk oder Restaurant vorhanden ? , ein Briefkasten in der Nähe ? , wie sind die derzeitigen Corona Schutzmaßnahmen ganz aktuell ? , Anreise ? , Parkmöglichkeiten ? , eine öffentliche Kapelle ? u.s.w. Vielleicht etwas was auf der Homepage des Hauses nicht aufgeführt ist ?
Bitte verstehen Sie mich nicht Falsch. Ich schreibe das im Allgemeinen . Und es passt hier gut hin. Mir liegt es fern Sie zu Kritisieren. Ich freue mich natürlich für Sie und Ihre Oma , und wünsche weiterhin viel Gesundheit.

Unfreundliche Schwestern

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Verhalten der Schwestern gegenüber alten Patienten unverschämt
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es kann nicht sein,dass eine 93-jährige sich nicht traut, nach der Schwester zu klingeln,wenn sie aufgrund hoher Gaben von Entwässerungstabletten öfter zur Toilette muss. Sie wurde öfter von den Schwestern barsch angefahren oder 2 Stunden auf der Bettkante sitzen gelassen. Eine asiatische Schwester meinte zu ihr:"Sprechen sie mich nicht an,ich rede sowieso nicht mit ihnen!" Trotz Stress in diesem Beruf unhinnehmbar und absolut nicht empfehlenswert.

Tod nach Herzkatheder op

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die vorzimmerdame des Arztes war freundlich
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 27. 2. brachte ich meinen Mann zur Voruntersuchung ins kh.
Diese verlief in seinen Augen auch ganz positiv und so sollte dann am 1.3. die Herzkatheder Untersuchung stattfinden. Lt Aussage der Schwester sollte mein Mann nach ca.1- 2 Std wieder auf der Station sein. Als er nach 3 Std immer noch nicht da war und mir auch NIEMAND Auskunft geben konnte was los ist beschlich mich ein ungutes Gefühl... Schließlich kam dann mal ein Arzt und teilte mir mit, das die Untersuchung nicht gut gelaufen ist, und mein Mann im koma liegend nach Bad rothenfelde verlegt wird, wo er nach 1 Tag verstorben ist.
Unsensibel wurde mir dann heute ein Implantat pass für meinen Mann zugeschickt.

1 Kommentar

BMKlinikumGT am 23.04.2019

Sehr geehrte Beschwerdeführerin,

zunächst möchten wir Ihnen unser großes Bedauern zum Tod Ihres Angehörigen aussprechen. Für die schweren Stunden der Trauer und des Abschieds wünschen wir Ihnen viel Kraft.

Der Behandlungsverlauf wurde mit Ihnen ausführlich besprochen. Sollten Sie weiteren Gesprächsbedarf haben, stehen wir Ihnen dafür selbstverständlich zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich dazu mit dem Beschwerdemanagement des Klinikums Gütersloh in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen
Klinikum Gütersloh gGmbH
Beschwerdemanagement
meinung@klinikum-guetersloh.de

In besten Händen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Peronal und Erfahrene Ärzte
Kontra:
Sauberkeit lässt bei manch einer Reinigungskraft zu wünschen über
Krankheitsbild:
Av-Knoten Reentry Tachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Notfall mit AVRT (Tachykardie) eingeliefert worden und bestens versorgt worden.

Nachdem nach einem langen Leidensweg endlich die Diagnose gestellt worden konnte hat man direkt alle Notwendigen Schritte eingeleitet und mich für die Katheterablation vorbereitet. Ich fühlte mich jederzeit bestens aufgehoben (st. 15) Super Betreuung durch Schwestern sowie durch die zuständigen Fachärzte, es wurde sich wirklich viel Zeit für die Aufklärung über den Eingriff und die wichtigsten Fragen genommen und somit wurde mir viel Angst genommen.
Der Eingriff verlief Schmerz-und Komplikationslos, ein wirklich erfahrenes Team im Herzkatheterlabor. Würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen und kann Sie nur weiterempfehlen.
Auch das Essen war Top!

Geholfen bei Luftnot

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinsufizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit Monaten konnte ich keibe Treppen steigen wegen der Luft. Beine waren dick. Die Ärzte haben mir geholfen. Jetzt klappt es besser.

Herzkatheter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hatte ein Dauerabo beim Herzkatheter, 4x von April Ende Oktober)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (bis auf die Gemeinschaftstoiletten,waren aber sauber!)
Pro:
Mehr KollegInnen für das Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Hinterwandinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ende April bin ich per selbstgerufenem RTW Samstagsabend in die Notaufnahme gekommen, da es mir nach 10taegiger Übelkeit immer schlechter ging. Nach all den Untersuchungen,wurde mir gesagt ,ich könnte wohl gleich nach Hause,aber erst die Blutwerte abwarten . Das hat mich wohl so in Panik versetzt, daß ,als die nette Ärztin wieder kam, ich reanimiert werden mußte. Vielen lieben Dank den beiden Ärztinnen,und wer noch dabei war, dass Sie mich wieder zurück geholt haben.
Auf der ITS waren auch alle immer sehr nett,obwohl dort immer viel zu Tun war, und ich, gerade verkabelt, einen Stationswechsel machen mußte.
Heute gehts mir wieder einigermaßen, nicht mehr so,wie die erste Zeit nachdem Infarkt. Die liegt hinter einem Nebel, trotzdem waren die Schwestern meistens geduldig, wenn ich zum x.Male was gefragt habe. Ganz lieben Dank!
Trotzdem möchte ich nicht so schnell wiederkommen

Kein Krankenhaus-Mein Onkel ist tot

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
rein gar nichts-keine Menschlichkeit-keine Untersuchungen
Kontra:
Schlechter geht es wohl nicht-unfähig-menschenverachtent-schämt euch
Krankheitsbild:
Starke Luftnot-Schmerzen im Brustkorb-Schwindel und Schwäche
Erfahrungsbericht:

Mein Onkel,56 Jahre alt wurde Sonntags mit dem Rettungswagen und Notarzt zu dieser Klinik gefahren.Er hatte seit Freitag stakre Schmerzen in der rechten Seite sowie stake Schmerzen bei ein u.ausatmen.Er wurde mit ach und Krach aufgenommen.Es hieß,es wären alle betten belegt.Aber es wurde gefragt ob er Privatpatient sei denn dann kann man ja aufnehmen.Aber da seine Schmerzen zu sehen waren sowie die Atemprobleme machten wir ordentlich Druck...und siehe da mit ach und Krach ging es.
Zur Sache:Mein Onkel wurde bereits Dienstag wieder entlassen.Untersucht wurde grade mal sein Herz mit EKG.
Ansonnsten sagte man ihm das seine Schmerzen wohl davon kommen könnte das er in den letzten jahren 20 kg zugenommen habe...
Liebes und ach so gutes Klinikum:Mein Onkel ist jetzt mit 56 Jahren verstorben...an akutem Lungenversagen...ausgelöst durch ein Blutgerinsel...vielen lieben dank deshalb an ihre tolle menschliche Klinik...und natürlich auch danke für die tollen notwendigen Untersuchungen die sie meinem Onkel verweigert haben denn er war einfach nur zu fett und leider kein Privatpatient.
Gestorben drei tage nach ihren rauswurf aus der Klinik.

1 Kommentar

BMKlinikumGT am 24.05.2018

Sehr geehrter Beschwerdeführer,

zunächst möchten wir Ihnen unser Beileid zum Tod Ihres Onkels aussprechen. Gleichzeitig bedauern wir sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Angehörigen in unserem Haus unzufrieden waren.

Wir würden gern die Situation mit Ihnen gemeinsam klären. Deshalb möchten wir Sie bitten, sich direkt mit dem Beschwerdemanagement des Klinikums Gütersloh in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Klinikum Gütersloh gemeinnützige GmbH
Reckenberger Straße 19
33332 Gütersloh

Sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Laut Erfahrungsbericht
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und bestens in allen Bereichen kompetet versorgt.
Durch etwas komplexen Krankheitsverlauf 2 x kurz hintereinander auf Station 2 und auf 15 .
Jeweils umfangreiche Diagnostik, freundliche Behandlung von der Ambulanz bis zur Station , den Schwestern und den Oberärten / Oberärztinnen !
Auch bei der Küche gibt es absolut nichts auszusetzen.
Ein großes Lob an das Team....

1A Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe Vorhofflimmern und habe nach langem Zögern eine Ablation durchführen lassen. Die Schwestern und Ärzte waren absolut top! Seit mehr als 6 Monaten habe ich keine Vorhofflimmern mehr.
Einziges Manko war die Wartezeit auf die Entlassungspapiere.

Sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin super behandelt worden auf der Station 19. Vielen Dank an die Schwestern und Ärzte. Altes Haus, neue Medizin

Herzprobleme behoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzstolpern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte seit fast seit 20 Jahren Herzprobleme. Nach 2Tagen Aufenthalt im Klinikum ist alles gut. Mein Puls ist ganz normal jetzt. Man hat mir hier super geholfen. Alle waren nett. Station 15 ist manchmal laut. Der Chefarzt hat die Katheteruntersuchung persönlich durchgeführt obwohl ich nicht privat versichert bin. Danke!!!

Überlebt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Priema Versorgung, danke!!!

Herzinfakt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich verdanke mein Leben Dr.Seifert,ich hatte Herzinfakt,ich hatte unheimlich schmerzen im brustbereich zuerst mit notarzt bin ich gegen 03,00 Sankt Elisabeth Hospitals Gütersloh gefahren der Notarzt war am schlafen jedenfal nach 1 std warten kam der Dr.es hört sich so an eee was willst du hier .dan sagt er zu mir morgen gehen sie zum Hausarzt ;hallo wenn ich keine schmerzen hatte werde bestimmt nicht in mitten in der Nacht zum karnkenhaus fahren endwerde habe ich seine schlaf gestört oder seine vergnügen keine ahnung ab nach hause gegen 06,00 Uhr musste ich notarzt anrufen ich habe haustür offen gelassen das der Notarzt mich finden kann also nach dem anruf bin ich ohnmaächtig geworden augen geöfnet beim Stätische Klinikum , ich muss sagen den Ärzete Tim ich verdanke meine Leben an ganzen perosonal vorallem Dr.Seifert falls sie mal kran werden ich Hoffe es nicht dann bitte Stätische Klinikum aufsuchen

Teil 3 im HorrorKlinikum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nette Krankenpfleger
Kontra:
Ich vergass am 2 Tag fand man ihn Ohnmächtig doch das war auch Scheissegal
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann kam am 30.09.2014 mit starken Brustkorbschmerzen,Atemnot ins Klinikum.
Man machte dort ein EKG was auch auffälig war und verbrachte ihn sofort zur Herzkatheter Untersuchung um einen Herzinfakt auszuschliessen.
Man sagte uns es sei kein Herzinfakt gewesen und das Herz sei Gesund und mein Mann könnte am 2.09.2014 wieder entlassen werden.Als ich fragte was es den gewesen ist sagte der Arzt es könnte alles mögliche gewesen sein ein Herzmuskel zb. das passiert bei Sportlern (Mein Mann ist null Sportlich). Meine frage ob ich ihn nun nach Hause mitnehmen sollte bis es das nächste mal passiert beantwortete er mit JA und auf meiner frage was ist wenn das nächste mal keiner in der Nähe ist gab er keine ANtwort. Uns wurde auch mitgeteilt das mein Mann die rechte Leiste gebrochen war aber wieso? Diese war vorher Definitiv nicht gebrochen. Ich Stellte den Arzt einige für ihn Unangenehmen fragen und regte mich Tierisch auf was er dann gegenüber meinem Mann mit Unfreundlichkeit und Patzikkeit bedankte.Am Montag darauf gingen wir zum Hausarzt mit dem Befund deruns Mitteilte das meinem Mann Herzmedikamente und andere Verordnet wurden (herz gesund?!) und das im Brief stand das es in der Familie ja Herzerkrankungen gebe obwohl wir dies mehrmals verneint hatten. Ich rief erneut im Klinikum an und er wischte einen der Ärzte und stellte ihn zur rede wieso er Herzmedikamente nehmen sollte wenn das Herz doch gesund sei und wieso ihm das bei der Entlassung am DONERSTAG nicht mitgeteilt wurde? Und sagte ihm auch das es meinem Mann wieder schlechter gin seit Freitag.ANtwort des Arztes Ja das hätte man ihm am Donnerstag sagen müssen und Medis mitgeben müssen unser fehler wahrscheinlich ginge es ihm schlechter da er die Medis nicht genommen hat. Aber wieso sein Herz ist doch gesund angeblich!?

So das ist das Ende für uns mit dem Klinkum wir haben ihnen immer wieder vertraut und wurden immer wieder entäuscht. Irgendwann wird jemand noch größeren Schaden nehmen durch solche Behandlunge

Meine Mama verlor fast ihr Leben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 13/14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
keine
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Herzprobleme,Nierenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Voerkrankungen meiner Mutter die das Klinkum auch kannte: Leberzerose,Nierenschädigung nur noch 1 Niere,Diabetes,Bluthochdruck.

Im November 2013 wurde bei meiner Mutter eine Herzkatheter Untersuchung gemacht woraufhin man fest stellte das sie 3 Beipässe gelegt bekommen müsste in Bad Rothenfelde. Am ersten Tag nach der Untersuchung bemerkte ich das etwas mit dem Bein nicht stimmte da es sich immer mehr verfärbte und meine Mutter über starke Schmerzen klagte. Erst am 3 Tag nach der Untersuchung mehreren Aufständen meiner seits und immer Stärkeren Schmerzen und Fieber meiner Mutter nahm sich die Gefässchirugie der Sache an und behob das loch in der Vene. Nach langen Wundheilungsstörungen kam meiner Mutter im Dezember nach Hause um Weihnachten und Neujahr mit der Familie zu verbringen.
Januar 2014 meine Mutter kam mit Herzbeschwerden ins Klinikum man stellte fest das sie einen Schwimmenden Herzinfakt hatte und dringend die Beipässe gelegt werden mussten. Sie wurden an einem anderen Tag nach dem Mittagessen nach Bad Rothenfelde verlegt wo laut Klinkum am nächsten Tag die Op stattfinden sollte.
Grade in der Schüchterman Klinik reingekommen nahmen sie meine Mutter mit in den Op.

Einige Zeit später zurück im Klinikum: Meiner Mutter hatte knapp 40kg Wasser im Körper konnte sich nicht richtig bewegen und war auf Grund des Wasser Stuhl und Urin Inkontinent. Trotz diesem Zustand schickte man sie in die Reha nach Bad Waldliesborn. Jeden Tag musste ich hin um sie zu versorgen nach 1 Woche brachte ich Sie zurück in ein anderes Krankenhaus da sich ihr zustand dramatisch verschlechterte. Noch in der ersten Nacht im anderen Klinikum erlitt meine Mutter ein Akutes Nierenversagen woran sie beinahe gestorben wäre in dieser Nacht.

Meiner Mutter ist nun Dialysepatientin und muss 3 mal die Woche hin. Dank der Gleichgültigkeit mancher Ärzte im Klinkum wäre meiner Mutter fast gestorben und ist nun Dauerhaft an der Dialyse.

Danke dafür


Teil 2 und nun folgt auch noch Teil 3

unqualifizierte pflegekräft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (nur bei den Ärzten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
pflegekräfte
Krankheitsbild:
herzrythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte waren ok. Die Schwestern ließen zum teil zu wünschen übrig. Sie behandelten meine Mutter unmöglich. zum einen wollten sie ihr ihrInsulin heute morgen nicht geben weil man bei einen Wert nüchtern von 178 kein Insulin btaucht. Sie bekommt immer morgend ihr Insulin. Gestern hatte sie eine Narkose und musste viel Schleim abhusten, sie bat die Schwester um ein tuch,darauf hin bekam sie die Antwort :meinen sie ich nehme ihnen dem schleim raus. Dieses wollte meine Mutter ja gar nicht. Ich frage mich nur warum diese Frau in der Pflege arbeitet. Ist die wie einige andere auf Station 15nur zum geld abholen dar. Ausserdem wurde der BehandlungVertrag nicht zur Unterschrift überreicht. Ich wäre besser nicht hinterhergelaufen
Dann wäre das Klinikum auf den Kosten sitzen geblieben. Sie hat eigentlich auch Chefarzt. Das ist auch nicht berücksichtigt worden, obwohl ich es ausdrücklich gesagt hatte. Ich weiß nicht was das für Leute das sind. Sind das wirklich alles Fachkräfte? Die stationsärztin war gut. Auch wenn man älter ist,ist man doch noch ein Mensch.

1 Kommentar

BMKlinikumGT am 14.10.2014

Sehr geehrte Beschwerdeführerin,

es tut uns leid, dass Sie die geschilderten Erfahrungen gemacht haben.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in einem persönlichen Gespräch die Gelegenheit geben könnten, über den Vorfall zu sprechen. Möglicherweise liegt ein Missverständnis vor, das wir gerne ausräumen möchten. Wenden Sie sich bitte direkt an das Beschwerdemanagement des Klinikums Gütersloh.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Klinikum Gütersloh gGmbH

Unangenehmer Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Gestresstes und teilweise unfreundliches Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Blutdruckentgleisung/Schwindelattacken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit dem RTW wurde ich in die Notfallambulanz gebracht, wo mir auch schnell durch freundliche Ärzte und Schwestern geholfen wurde. Danach kam ich für 2 Wochen auf Station 19.
Der Chefarzt kümmerte sich auch innerhalb der nächsten Stunde um mich. Den mitbehandelnden Ärzten (HNO, Radiologie, Kardiologe bei der Echokardiographie) kann ich Lob aussprechen, sehr kompetent u. freundlich, ebenso der Diätberaterin.

Vom Pflegepersonal beurteile ich 50 % als nett und hilfsbereit, bei den anderen 50 % hatte ich den Eindruck, nur als Nummer behandelt zu werden, dazu unfreundliche Antworten. Das Pflegepersonal wirkte immer sehr gestresst und überlastet. Von den Thrombosespritzen war mein Bauch am Ende total blau, auch die venösen Zugänge waren höchstens befriedigend.

Als ich bei Aufnahme in das Patientenzimmer kam, war gerade meine Vorgängerin entlassen worden. Ihr Op-Hemd lage über den Tisch geworfen und dort blieb es auch noch einige Tage liegen. Auch Erbrochenes in der zum Zimmer gehörenden Dusche wurde nicht weggeräumt. Weder Putzfrau noch Schwestern waren zuständig.

Ich bin für 1-Bett-Zimmer versichert, aber - obwohl es einige freie Zimmer gab, also kein Grund vorlag - wurde 2 x eine 2. Patientin nachts ins Zimmer geschoben. Beim 1. Mal habe ich nichts gesagt, beim 2. Mal habe ich mich beschwert, da ich dringend Ruhe brauchte und es auf dieser Station sowieso bei Tag und Nacht sehr laut war. Als ich sagte, dass ich am nächsten Morgen entlassen oder verlegt werden möchte, fuhr man die alte Dame in ein anderes freies Zimmer. Von da an ging alles viel besser.

Das Essen war nicht gerade schmackhaft, Tee war oft lauwarm, es gab nur 3 Sorten: Pfefferminz, Kamille u. Früchtetee. Brot u. Brötchen schmeckten nicht wegen der langen Kühlung.

Zusammengefasst: Als Notfall darf man nicht auf Stat. 19 kommen, denn hier braucht man Durchsetzungsvermögen.
Meine Schlussfolgerung: Hoffentlich nie wieder.

Super Versorgt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wurde am 15.11.12 eingeliefert...sehr schnelle behandlung freundliche Ärzte und super pflegepersonal in der notaufnahme genauso auf der intensiv und danach auf der kardiologie.der behandelnde arzt sehr freundlich nimmt sich sehr viel zeit für fragen und erklärt sehr gut ....alles in allem fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben und versorgt

Bestens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkathederuntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Vorsorgeuntersuchung für eine Herzklappen-
erneuerung im Krankenhaus. Ich war bestens zufrieden.
Am besten hat mir die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
der Krankenschwestern gefallen.

Medikamente auf Station 15? Fehlanzeige

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
36 Stunden ohne Asthma-Medikamente
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ich wegen akuter Atemnot im Städtischen KH eingeliefert. Das Elisabeth-KH mit Pneumologiestation hatte leider Aufnahmestop.
Auch das Städtische KH ist derzeit voll ausgelastet und konnte mir nur noch ein Bett auf Station15 anbieten...eine Station für Schlaganfälle und Herzgeschichten.

Die nächsten 36 Stunden werden mir unvergessen bleiben.

Zeitlicher Ablauf bei mir:

0:20 Ankunft Station15
0:25 Andocken der Sauerstoffmaske aus dem Equipement des Krankenwagens an das stationäre Beatmungshilfesystem mit einigen Schwierigkeiten. Inhalationsmittel zugesetzt.
0:30 Nachtschwester bringt mir auf Anfrage eine Paracetamol mit dem Hinweis, sie müsse 40 Patienten alleine versorgen und könne nicht bei mir bleiben.
7:00 Ich teile einer anderen Schwester mit, dass meine Luft knapp wird und mein Stress steigt. Die Schwester dreht lediglich den Regler der Sauerstoffzufuhr etwas höher und sagt zu mir, sie wisse nicht so wirklich, was sie mit mir anfangen soll.
ca 12:00 Visite ,Erstgespräch mit dem Stationsarzt(?), Rang war am Namensschild nicht erkennbar. Das Gespräch war in Ordnung, meine eigenen Asthmamedikamente wurden aber als "nicht gut" diffamiert und andere verordnet.
ca. 18:00 nochmalig Inhalationsmittel zugesetzt.
20:00 auf zigfache Nachfrage mit dem Hinweis, dass es doch nicht sein kann, dass es im gesamten Krankenhaus kein stinknormales Nasenspray gibt, erbarmte sich eine Schwester und besorgte mir auf eigene Faust ein Nasenspray. Vielen Dank an das Mädel.
22:00 Auf Nachfrage bringt die Nachtschwester nochmals Inhalationsmittel, stellt fest, dass ich eine falsche Maske habe und ich mit dieser Maske weder inhalieren kann noch Sauerstoff bekomme!!!!! Sie tauscht die Maske sofort aus!!
Endlich bekomme ich vernünftig Luft und schlafe das erste Mal.
10:00 Visite mit 2 Ärzten...ich hab noch immer keine Medikamente gegen das Asthma auf meinem Tisch und bitte um Entlassung.

36 Stunden ohne Medikamente im Krankenhaus...unglaublich!!

3 Kommentare

Zamira am 24.05.2012

Ich war in einem 2Bett-Zimmer, die aussenliegende Toilette mussten wir uns mit einem 3Bett-Zimmer mit männlicher Belegung teilen.
Für die ganze Station gibt es 3(!) Duschen +1,die nur mit Personal benutzt werden darf.

Auf der Station selber gehts zu wie in einem Taubenschlag, die Neuaufnahmen werden schon ins Zimmer auf den Stuhl verfrachtet, während die Entlassungspatienten noch auf Abholung warten. In so einem kleinen Zimmer wirds dann mit 3 Patienten plus Begleitung/Besuch beklemmend eng.

Nachdem ich bei der Visite mitgeteilt hatte, dass ich entlassen werden möchte, zog mir keine 20 Minuten später eine Schwester das Bett quasi unterm Hintern weg, ich könne auf meine Papiere ja auch auf dem Stuhl warten.
Ich habe mich sofort abholen lassen...die Papiere können sie mir nachschicken!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Unmenschliche-chaotische Verhältnisse im Krhs.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht zu beschreiben, muß man erleben !)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nur fachlich bezogen seitens Prof. Ditter pos.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Stationsärztin-Ausländerin, mufflig, überfordert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Prof. Ditter und seine Mitarbeiter
Kontra:
mangelnde Hygiene, fachlich inkompetente Schwestern
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Linksherzkatheteruntersuchung bei Prof. Ditter in der Untersuchungsabteilung. DIE Abteilung war in jeder Hinsicht lobenswert !
Vorstationäre Untersuchung war in örtlicher Hinsicht absolut katastrophal. Warten in einem beengten Flur, chaotisch. Die Einzige, die Durchblick hatte, war die Chefarztsekretärin.
Zur Beobachtung nach der U-suchung war ich auf der Station 15 -Schlaganfallstation. ( es ist kaum zu glauben, daß dort ein akut kranker Mensch Folgeschäden eliminiert erhalten soll . Psychisch würde schon aufgrund der Zimmer, der wenigen schwesterlichen Fürsorge, ein Schlaganfallpatient noch mehr erkranken, als gesunden. REINE FARCE ! Hierzu kann ich gesamt, was Ärzte, Schwestern, Hygiene, Zimmer betr. nur sagen = ungenügend ! MICH wird dieses Krh.s nie mehr wiedersehen, da ich schon einmal das Gleiche auf der Chirurgie erlebte. Fairerweise beschrieb ich der Krhs.leitung mein Erleben. Zeugen stehen mir zur Verfügung, da die Kosten, die die Kasse zahlen muß, nicht im Verhältnis stehen. Die Schwestern auf der Station waren nicht tragbar. Realistisch bin ich, daß die Mehrheit sich nicht beschwert weiß ich, darum wird sich nichts ändern. Was nützt ein neues Bettenhaus, wenn die Orga, die Menschlichkeit, Hygiene pp. ignoriert wird ? Betonen muß/möchte ich, daß Herr Prof. Ditter - dessen Abtlg. das nicht zu sein scheint, sondern es war Schlaganfallstationszimmer als Beobachtung/Durchlaufpatientenzimmer .UNkontrollierte Ass-ärzte und Schwestern dürfen sich wohl alles herausnehmen ? Gerne übermittele ich meinen Bericht, den ich zunächst an die NW übermitteln wollte, aber damit noch abwarten werde bis der ärztliche Direktor sich hoffentlich nicht mit wischi-waschi, sondern konkret mit Änderungen deklarierend gemeldet hat.
Das Essen war nicht so, wie es in der Homepage avisiert wurde. Lieblos der Tee bereitet, lauwarm . Essen lauwarm und geschmacklos. Man geht nicht unbedingt auf die Bedürfnisse ein. Z.B. mag nicht jeder einen gematschtes Essen, Sauce überall draufgeklatscht, sprich auf Kartoffeln, Gemuese und Fleisch. ICH habe vom Anblick her schon keinen Appetit gehabt. ( nur angenippt, prüfend, ob es heiss ist )Zudem besteht überhaupt keine Zeit in RUHE zu essen, es wird das Tablett zu schnell wieder abgeholt. Ich mußte flach liegen, da muß eine Schwester wissen, dass man gefüttert werden sollte, oder man sollte erst gar nichts hinstellen. Die obligatorische Frage ob es geschmeckt hat, sehend, dass man gar nichts gegessen hat, wie Vieles spricht für Gedankenlosigkeit. Kaum Deutsches Pflegepersonal , Stationsschwester war entnervt, unfreundlich und die gesa. Station unorganisiert. Ich wäre ohnehin freiwillig gegangen, wenn ich nicht entlassen worden wäre. Mehr als 1 Nacht kann man das nicht ertragen. An pos.Änderungen glaube ich nicht. Der Pflegedienstleiter, der gerade eingestellt ist, scheint keinen Durchblick fürs Wensentliche zu haben und der Leitsatz ist eine glatte Farce. > in keinem Fall würde ich nochmals dorthin gehen, auch würde ich diese Klinik keinem empfehlen. Zum Teil Stand d. Klinik von vor mindestens 15 Jahren und mehr.
Der Patient ist nur Mittel zum Zweck ? = Geld verdienen. Man hat Ängste sich dort zu infiszieren. Nach meinen Masstäbe waschen sich die Ärzte und Schwestern nicht genug die Hände, die Putzfrauen wischen das Becken nicht ordentlich, und reinigen die Zimmer auch viel zu schnell. Ich weigerte mich, mich dort überhaupt zu waschen. WC mit 2-3-Bett-Zimmern kaum benutzbar, unhygienisch und Infektionsgefahr mir zu hochETC:::::::::::::::::::
Das Entrè ist zwar gut, auch die Informationsabteilung ist unfreundlich, nicht pauschlaisierbar, dennoch. Das Haus ist nicht so gut wie der erste optische Anschein-Eingangsbereich, Kantine und Sitzgelegenheit. Auf den Abtlg. verwirrende Hinweise. Ohne Kompass kein Erreichen der Station möglich. Fragen kann man keinen im Hause, da sich keiner angesprochen fühlt, selbst Schwestern entnervt sind - fühlbar und akustisch.
Ich hörte , bevor ich dorthinging, von Vielen, daß ich dort nicht hingehen solle, da alle bisher nicht zufrieden waren vor allem mit der Behandlung durch Ass-ärzte, die alle nur partiell gebildet wären, keinen Umgang mit Patienten gewöhnt sind, unbeholfen, gar unsicher wären. Die Schwestern wären zum großteil Ausländerinnen und desinteressiert am Patienten, da überfordert. usw..

1 Kommentar

sally07 am 25.08.2008

Ich kann mich dem nur vollstens anschließen!vor allem, was diese station betrifft.
hut ab, vor ihrem mut-ich hoffe es melden sich noch einige mehr, denn es gab unendlich viele beschwerden