|
annalena.sfr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
unhöflich und frech
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
super unhöfliche und zum teil wirklich freche Hebammen die wirklich sehr herablassend mit einem sprechen und dann nach der Entbindung wird dann auch noch frech über die Patientin gelästert, definitiv die erste und letzte Geburt in diesem Krankenhaus
Liebe annalena.sfr, wir bedauern sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt und der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Eine Geburt sollte selbstverständlich für Mutter, Kind und Angehörige eine schöne, stressfreie und persönliche Erfahrung sein. Sollten Sie sich unfreundlich behandelt gefühlt haben, so möchten wir uns dafür aufrichtig entschuldigen. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass unsere Mitarbeiter*innen niemals schlecht über Patient*innen reden würden. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne für ein klärendes Gespräch zur Verfügung.
|
Tequidi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Geburt unseres Sohnes war schon Mitte Juni 2022.
Wir machen es kurz und bündig, sowohl die Hebammen (besonders die blonde ganz bezaubernde Auszubildende kurz vor Abschluss der Ausbildung), als auch die Schwestern auf der Station sind einfach super. Wir haben uns sehr gut betreut und aufgehoben gefühlt. Die Schwestern auf der Entbindungstation haben sich definitiv über das anderswo übliche Maß um uns gekümmert. Wir konnten 3 Tage im Familienzimmer verbringen, so dass das gegenseitige Kennenlernen mit unserem Sohn unvergessen bleibt.
Danke für alles!
Liebe*r Patient*in, vielen Dank für die gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an unsere Kolleg*innen weitergeben. Wir freuen uns, dass Sie und Ihre kleine Familie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Empfehlen Sie uns gerne weiter.
|
IsaHab berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz und Freundlichkeit der gesamten Belegschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Klinikum Güstrow, insbesondere der Kreißsaal und die Gynäkologische Station, haben unsere Erwartungen übertroffen. Die Hebammen, Ärzt:innen und Schwestern haben sich sehr freundlich, empathisch und kompetent um uns gekümmert und unsere nicht ganz leichte Geburt hervorragend betreut. Hier kann man sich als Gebärende vollkommen fallen lassen und vertrauen. Der uns behandelnde Oberarzt war sowohl fachkompetent als auch einfühlsam, sodass wir uns jederzeit in den besten Händen wussten. Auch die uns betreuenden Hebammen waren einfach nur klasse und jederzeit für uns da. Auch die vorbereitenden Anmeldegespräche und die Betreuung auf Station nach der Geburt sind kein unpersönlicher Standard, sondern sowohl professionell als auch herzlich. Wir können uns nicht genug bedanken und würden das Klinikum Güstrow für Geburten jederzeit weiterempfehlen!
Liebe*r Patient*in, vielen Dank für die gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an unsere Kolleg*innen weitergeben. Wir freuen uns, dass Sie und Ihre kleine Familie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Empfehlen Sie uns gerne weiter.
|
NeuMama07.22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
einfühlsame und herzliche Hebammen, Schwestern und Ärzte
Kontra:
Mittagessen, Länge der Betten (für große Menschen doch Recht kurz)
Krankheitsbild:
Spontane Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine Tochter im Juli 2022 im Klinikum Güstrow spontan zur Welt gebracht. Wir wurden währenddessen ganz liebevoll und einfühlsam, aber auch sehr motivierend von den Hebammen betreut. Ein ganz großes Lob geht dabei an die tolle Hebammeazubine im 3. Lehrjahr, bei der wir uns hervorragend aufgehoben gefühlt haben und die auf uns - so mitten in der Nacht, am heißesten Tag des Jahres - so eingegangen ist. So kann ich trotz der Schmerzen und Verletzungen von einer tollen Geburt sprechen.
Auf Station wurden wir von ganz ganz lieben Schwestern betreut, die uns ab der zweiten Nacht ein Familienzimmer ermöglichten (in der ersten war die Kapazität leider nicht vorhanden) und uns mit Rat und Tat zur Seite standen.
Wir haben die Zeit dort sehr genossen und konnten uns voll uns ganz auf uns und unsere Tochter konzentrieren.
Das war für uns ein perfekter Start ins Familienleben.
Liebe*r Patient*in, vielen Dank für die gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an unsere Kolleg*innen weitergeben. Wir freuen uns, dass Sie und Ihre kleine Familie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Empfehlen Sie uns gerne weiter.
|
Mandylein0521 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kreißsaal / Kinderstation - Betreuung/ liebevoller Umgang und Hilfestellung
Kontra:
Das Mittagsessen hat mir leider während der 3 Tage nicht so gefallen. Das ist mein einziger Kritikpunkt. Da ist noch ein wenig aufholbedarf.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir hatten das große Glück unsere Zwillinge im Mai 2021 im KMG Klimikum Güstrow zu entbinden. Wir haben uns von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das Team im Kreißsaal leistet unglaubliches. Es wurde alles mit uns besprochen und der Umgang mit uns war sehr liebevoll und herzlich. Auch auf Station haben wir uns sehr gut aufgehoben gefühlt.
Wenn noch ein 3. Kind kommen sollte, komme ich gerne wieder.
|
Sandra102020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Super nette Schwestern, Hebammen und Assistenzärztin
Kontra:
Schlechte Mittagsmahlzeit
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hab meine Tochter in dem KMG Klinikum Güstrow entbunden und bin sehr glücklich damit.
Ich wurde sehr nett aufgenommen und super lieb behandelt.
Alle Schwestern, Pfleger, Hebammen und Ärzte waren immer freundlich und standen mir stets bei Fragen zur Verfügung.
Ob Tag oder Nacht, es war immer jemand zur Stelle, wenn ich Hilfe oder einen Rat benötigte.
Wenn ich noch ein zweites Kind bekommen sollte, werde ich wieder nach Güstrow kommen.
Liebe Bewertende, wir gratulieren Ihnen noch einmal herzlich zur Geburt und bedanken uns vielmals für diese gute Bewertung, die wir selbstverständlich an Herr Dr. Kattner und sein Team weitergeleitet haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.
|
Laura97 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle einfühlsame Schwestern
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Primäre Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich zur Entbindung meines Sohnes für das Klinikum Güstrow entschieden aufgrund vieler positiver Berichte und starker Kritik am Südstadt-Klinikum Rostock. Es war die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Vom Aufklärungsgespräch (vor der Geburt) bis hin zur Entlassung (nach der Geburt) waren mein Partner und ich rundum zufrieden und haben uns gut aufgehoben gefühlt.
Für mich stand fest ich möchte per primärer Sectio entbinden - dieses wird nicht von allen Krankenhäusern unterstützt! Beim Gespräch vor der Entbindung habe ich es offen angesprochen und es wurde lediglich einmal kurz von der Hebamme hinterfragt, ansonsten wurde es ohne Probleme angenommen. Dies ist allein für mich als Mutter (bzw. damals noch Schwangere) eine enorme Erleichterung gewesen das mein Wunsch (jeder hat seine Gründe dafür) akzeptiert wird!
Am 07.10.2020 war es dann soweit, ich kam zur vereinbarten Zeit in die Klinik mit meinem Partner und wurde direkt freundlich in Empfang genommen im Kreißsaal. Sie bemerkten sofort wie groß meine Angst ist, gingen auf meine ganzen Fragen und Ängste ein. Ein Riesen großes Lob hierbei geht ab die Hebammenschülerin (M.-L. hieß sie - für das Klinikum zur Info). Sie hat eine wahnsinnige Ruhe ausgestrahlt und war herzensgut!
Man wurde vorbereitet für die Sectio und mein Partner konnte schon das „gebuchte“ Familienzimmer beziehen (so konnte auch trotz Corona mein Partner/ der Papa immer bei uns sein). Dann ging alles sehr schnell. Der kleine Mann war Ruckzuck da - musste aber Leiter auf die ITS.
Leider fehlte an dieser Stelle der Informationsfluss zu meinem Partner bzw. dem Vater der Kindes währenddessen ich noch im Op lag. Es wurde sich aber sofort gekümmert von den Schwestern der Gyn.-Station als wir sie gebeten haben und Informationen über unser Kind zu beschaffen. Wir haben im Großen und Ganzen einen schönen Aufenthalt im Klinikum Güstrow während der Geburt unseres Sohnes gehabt! Jederzeit wieder! Vielen Dank dafür!
Liebe Bewertende, vielen Dank für Ihr großartiges Lob und selbstverständlich auch an dieser Stelle noch einmal unsere herzlichsten Glückwünsche. Den Text Ihrer Bewertung haben wir selbstverständlich an Herr Dr. Kattner und sein Team weitergeleitet. Wir bedauern außerdem, dass es hier zu kleineren Komplikationen in der Kommunikation mit dem Vater gekommen ist. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.
|
MädchenMama2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
familiär, nette Hebammen, eher kleines Krankenhaus
Kontra:
fehlende Kommunikation
Krankheitsbild:
Entbindung, Einleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hab damals wegen dem Verbot von Begleitpersonen im Kreißsaal in Rostock in Güstrow entbunden.
An sich fand ich den Aufenthalt schön, aber was mir besonders während der Entbindung gefehlt hatte war die Kommunikation.
So bekam ich zum Beispiel, ohne weitere Aufklärung, einen Schmerztropf mit Nalpain und später, auch ohne Ankündigung, einen Wehentropf mit Oxytocin. Auch wurde meine Fruchtblase ohne Ankündigung aufgestochen.
Klar sind dies alles Kleinigkeiten, aber nur weil ich unter der Geburt stehe, heißt es nicht, dass ich nicht Bescheid wissen will, was gerade gemacht wird.
Meine Tochter musste kurz nach der Geburt auf die Neo und ich fand die Kinderärztin sehr emphatielos und kalt und auch wieder wurde uns als Eltern nicht gesagt, was los ist und warum sie jetzt auf die Neo musste. Das wünsche ich mir anders zumal es um unser Kind/Baby ging. Auch die Aufklärung über darauf folgende Untersuchungen (Hüftscreening, Hörtest, Infusionen) fehlte vollkommen.
Was ich ebenfalls zu bemängeln ist: in der Patientenakte stehen falsche Angaben, so habe ich meine Tochter nicht gestillt und auch wurde die Trinkmenge nicht gesteigert und mir wurde bei Entlassung auch nicht gesagt, dass sie eine leichte Gelbsucht hat und wie man damit weiter umgeht.
Der Pluspunkt an dem Krankenhaus: familiär und freundliche Hebammen und eine super nette Schwesternschülerin auf Station.
Zunächst freuen wir uns sehr über Ihren differenzierten Kommentar, weil wir dadurch sehen, wo wir schon gut sind und wo wir eventuell noch besser werden können. Ihr Lob geben wir gerne an die Kolleg*innen weiter. Wir bedauern sehr, dass Sie auch einige Dinge als negativ empfunden haben. Auch das geben wir selbstverständlich weiter. Wir dürfen hier nicht auf konkrete Fälle eingehen, bieten Ihnen aber gerne ein Gespräch mit den betreffenden Chefärzten an, um mögliche offene Fragen zu klären. Grundsätzlich kommunizieren unser Hebammen selbstverständlich ihre Handlungen mit der Patientin. Zum Beispiel erfolgt die Gabe eines Schmerztropfs (Nalpain) in der Regel bei starken Wehenschmerzen auf Wunsch der Kreißenden.
ich erfuhr erst durch meine Patientenakte, dass ich Nalpain erhielt, ein Mittel was ich eigentlich verweigert hätte, da ich schon Vorerfahrungen mit Opiodiden habe und somit deren Wirkung auf meinen Körper kannte und erhielt dementsprechend auch keine Aufklärung darüber, dass sich dieses Medikament auch negativ aufs Baby auswirken kann. Was mir persönlich immer noch sehr nachhängt ist, die mangelnde Kommunikation der Kinderärztin und die Durchführung von Untersuchungen am Kind ohne mein Beisein, zudem hab ich während der 24h Aufenthalt auf der Neo nie einen Kinderarzt gesehen. Was meine Tochter nach der Geburt hatte durfte ich mir aus der Patientenakte „zusammenschustern“. Natürlich sind während der Corona die Abläufe anders aber dieses Verhalten der Kinderärztin beschäftigt mich jetzt noch 5 Monate nach der Entbindung.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Super Team das einen alle Komplikationen vergessen lässt
|
Benck berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Fürsorglich
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Team, welches sehr gut eingespielt ist und sich vorbildlich um die Patienten kümmert. Wir hatten leider keine ganz einfache Geburt, aber das gesamte Team hat sich danach sehr liebevoll und professionell um uns gekümmert. Unterschiedliche Schichtgruppen haben eine sehr gute Übergabe zueinander, sodass keine Fragen doppelt gestellt wurden, sondern alle genau wussten, was zuvor gemacht wurde. Wir würden uns immer wieder für diesen Kreißsaal, sowie den Aufenthalt in der Geburtenstation entscheiden.
Vielen vielen lieben Dank noch einmal an alle ! Wir sind euch sehr dankbar für die Betreuung.
LG Familie Benck
Liebe Familie Benck, wir möchten uns - wenn auch verspätet- recht herzlich für Ihr Lob bedanken. Ihre Worte geben wir selbstverständlich an die zuständigen Mitarbeiter*innen weiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.
|
MW89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 01.07.20 meinen Sohn per Sectio in Güstrow geboren. Ich möchte mich hiermit nochmals recht herzlich bei allen bedanken. Die Angst vor der OP war sehr groß bei mir, wurde mir aber vom Personal im OP sehr schnell genommen. Es war eine tolle, ausgelassene Stimmung im OP und alle waren unglaublich lieb und einfühlsam. Ein riesen Dankeschön an meinen Anästhesist. Ein wahnsinnig lieber und emphatischer Mensch, ohne dich hätte ich es nicht geschafft. Auch der operierende Arzt war unglaublich einfühlsam und sehr nett. Auf der Station waren wirklich alle immer gut gelaunt, zuvorkommend und sehr freundlich. Ein riesen Dankeschön an die Nachtschwestern, unglaublich herzlich und liebevoll. Ich kann mich hier nur wiederholen und kann gar nicht alle Personen aufzählen denen ich danken möchte. Es war schon eher wie eine Kur (bis auf die höllischen Schmerzen). Habe mich eigentlich nie wie in einem Krankenhaus gefühlt. Ich kann dieses Krankenhaus nur empfehlen. Auch das Essen war für ein Krankenhaus wirklich gut. Vielen lieben Dank. Ich werde diese Zeit immer in sehr schöner Erinnerung behalten.
|
Sabbi25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung durchs Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 27.11.19 meine Tochter maja zur Welt gebracht. Ich fühlte mich vom ersten Tag gut aufgehoben. An das gesamte Personal ein danke schön. Auch ein Dankeschön an die Hebammen die mich vor und während der op betreut und mir die Angst genommen hat.
|
Lolo2711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles super. Schwestern waren nett und hilfsbereit :-) Auch die Reinigungsfrauen sowie Männer sind sehr nett und immer für ein spässchen zu haben. Zimmer war soweit sauber, wie es in der kurzen Zeit zu schaffen ist(ist ja nun mal kein Hotel)
|
Martha192 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Station einfach nur empfehlen. Wir haben uns sehr wohlgefühlt. Die Schwestern und das gesamte OP Team hat uns den Aufenthalt sehr angenehm gestaltet.
Vielen Dank dafür!!!!! So hatte ich es mir gewünscht!!!
|
FJ2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Die Ärzte waren sich nicht immer einig in Bezug auf die Behandlung.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles wirkt sehr persönlich und nicht wie im Krankenhaus.)
Pro:
Schwesternpersonal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine beiden Töchter im Klinikum in Güstrow entbunden. Die erste Entbindung 2017 war unkompliziert und wir konnten schnell nach Hause. Die Betreuung durch Hebammen und Schwestern war sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit.
Die zweite Entbindung war ein Kaiserschnitt und es gab leider ein paar Komplikationen. Meine Tochter war eine Woche auf der Kinderintensivstation und ich auf der Entbindungsstation. Das gesamte Personal hat mir diese schwere Zeit sehr erleichtert. Ich habe meine Tochter immer in guten Händen gewusst und hatte volles Vertrauen. Die Freundlichkeit und Flexibilität waren eine große Hilfe. Die Schwestern sind individuell auf uns eingegangen und haben es mir ermöglicht Tag und Nacht zu stillen und mein Kind zu sehen. Vielen Dank dafür.
Ich selbst habe auf der Entbindungsstation, trotz aller Widrigkeiten, viele fröhliche und lustige Momente erleben können. Das Schwesternpersonal hat den Aufenthalt mit Herzlichkeit, Freundlichkeit und viel Witz sehr erträglich gemacht. Ich würde immer wieder diese Klinik wählen. Vielen Dank an das kompetente Team. Ich hatte zu jeder Zeit Vertrauen in ihre Kompetenz und habe mich (abgesehen von den Schmerzen) sehr wohl gefühlt.
|
Kaddi4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Geburten (3) wurden alle in Güstrow betreut. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Die Hebammen haben einen super Job geleistet und mich wunderbar begleitet. Auch die Kreissääle sind angenehm gestaltet.
|
Lauri92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Stillschwester
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft Entbindung Kaiserschnitt
Erfahrungsbericht:
Absolut empfehlenswert !!! Die Schwestern , Hebammen sowie die Ärzte auf der Entbindungsstation sind ohne Ausnahme ale sehr sehr freundlich und hilfsbereit. Besonders hervorrufen möchte ich die Stillschwestern , die mir besonders positiv aufgefallen ist ... sie hat sich intensiv Zeit für mich genommen und mit mehrmals mit dem anlegen und stillen meines Babys so gut geholfen dass ich trotz Kaiserschnitt innerhalb von 4 Tagen den milcheinschuss hat. Sie hat mit einer Leichtigkeit und großen Freude ihren Job gemacht. Sehr lobenswert. Ich würde immer wieder dort entbinden.
|
Flöckchen128 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr fürsorgliches, hilfsbereites und kompetente Mitarbeiter. Ob Schwestern, Hebammen und Ärzte ich kann nichts negatives sagen. Gut, am Essen sollte eventuell etwas gearbeitet werden.
|
Teufel1203 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Führsorglichkeit, hohe fachliche Kompetenz
Kontra:
Das Essen ist nicht so, aber Geschmacksache.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als wir erfahren haben, dass wir ein Baby erwarten, war die Freide sehr groß. :)
Man war als Eltern natürlich sehr aufgeregt, was kommt auf einen zu und wie meistert man diese große Herausforderung, aber dank der zahlreich angebotenen Kurse vor der Geburt und begleitkurse nach der Entbindung, hat man uns viele Ängste und Fragen nehmen können.
In Anspruch genommen. Die Kurse sind sehr zu empfehlen, da sie kurz gehalten und gezielt auf Probleme im Alltag mit Kind und Umgang mit Kind eingehen. Der Infoabemd werdende Eltern ist sehr interessant, falls man noch nicht weiß wo man entbindet, konnte man hier einen tollen Einblick in den Bereich Entbindung und postpartaler Versorgung bekommen.
Die Teams der Entbindungsstation und des Kreißsaales sind sehr nett und helfen wo sie nur können.
Ich habe mich die ganze Zeit sehr geborgen, umsorgt und verstanden gefühlt. Man hat als frisch gebackene Mami seine Zeit um langsam in das neue Kapitel Eltern hineinzukommen und ich hatte jederzeit die Möglichkeit die fachliche Kompetenz der Schwestern in Anspruch zu nehmen.
Zusätzlich hat man in der Elternzeit die Möglichkeit das Stillcafe zu besuchen, welches immer Montags 10-13:00 Uhr im kmg Klinikum angeboten wird zu besuchen. Hier kann man sich mit anderen Mamis super in gemütlicher Runde austauschen und hat gleichzeitig die Möglichkeit fachliche Fragen rund ums Baby an die ausgebildete Stillschwester im Haus zu stellen, die das Stillcafe leitet.
Alles in allem... ich würde immer wieder in Güstrow entbinden. Kann die Entbindungsstation und den Kreissaal nur empfehlen.
|
DGr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Vieles bereits im Vorfeld abklärbar)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Rahmen eines Infoabends konnte man sich über die Entbindung im KMG informieren sowie die Station und den Kreissaal besichtigen. Auch konnte man Hebammen,Schwestern,Frauenarzt und Kinderarzt alle möglichen Fragen stellen.
Bei der Anmeldung wurden dann noch einmal die individuellen Fragen geklärt werden. Auch wurde der gesamte Papierkram erledigt.
ALLE waren während des Aufenthaltes sehr nett und zuvorkommend. Besonders zwei Schwestern waren echt super und haben viel geholfen!
Auch vor und nach der Entbindung ist man herzlich wilkommen. Die Kurse der Elternschule sind sehr informativ und können bei der einen oder anderen Unsicherheit helfen. Habe selber den Säuglingspflege-, den Tragetuch- und den Notfall/Erste-Hilfe-Kurs besucht und freue mich noch auf den Beikostkurs.
Montags sind wir Stammgast beim Stillcafe. Eine schöne gemütliche Runde mit anderen Müttern und ihren Kindern, wo man sich austauschen kann und fachkundigen Rat bei der Stillberaterin/Schwester des KMGs erhalten kann. Sie macht das echt super!!!!!
|
Dr.Weber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ruhige kleine Klinik
Kontra:
Parkplatz, Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Kaiserschnitt verlief unkompliziert, schnell und schmerzlos. Das war eine sehr schöne Erfahrung!
Leider durfte meine Begleitung mich nicht mit in den Aufwachraum begleiten, da eine wenig empathische Pflegerin sich mit nur vier Patienten im Raum bereits überfordert fühlte. Diese barsche wie restriktive Behandlung war völlig unnötig gewesen, denn es ging doch nur darum, direkt nach der Geburt nicht irgendwo alleine abgestellt zu werden, sondern mit der Partnerin gemeinsam warten zu dürfen.
Die F13 Station, auf der ich nach der Entbindung lag, besteht aus einem sehr professionellen und herzlichen Team an Schwestern, die sich rund um die Uhr um ihre Patienten kümmern. Selbst bei Personalmangel steht das Wohl der Patienten im Vordergrund. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt. Mein besonderer Dank gilt zwei der Schwestern!
In meinem Fall gab es Komplikationen nach der Geburt. Das Stillen wollte nicht gelingen, so sehr wir uns auch bemühten. In diesen Tagen hätte ich mir eine kompetente und reflektierte Beratung durch eine erfahrene Hebamme gewünscht. Eine Hebamme, die nicht stur dogmatischen Vorstellungen vom Stillen folgt sondern auch bereit ist, die Mündigkeit ihrer Schutzbefohlenen zu akzeptieren, denn partizipative Ansätze sind hinsichtlich des Behandlungserfolges von großer Wichtigkeit.
|
F.J.1618 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 218
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Parkplatz...
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So wie ich mein erstes Kind im Kmg bekommen habe, bin ich auch dieses mal mit einem sehr guten Gefühl nach Hause gegangen. Die Hebammen und Ärzte im kreissaal machen eine ganz tolle Arbeit. Es ist eine angenehme Atmosphäre und sehr gemütlich. Auch die wöchnerinstation war toll. Die Schwestern sind alle sehr lieb und nett. Machen eine ganz ganz tolle arbeit.
Also ich bin sehr zufrieden...
|
Toenlen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 23.01.18 habe ich im Klinikum Güstrow meine kleine Tochter entbunden und würde/werde wieder dort entbinden.
Obwohl die Station zu dieser Zeit sehr voll war und das Personal alle Hände voll zu tun hatte, waren alle immer sehr freundlich und fürsorglich (und kommunikativ :) ). Wir hatten Glück und konnten das Familienzimmer beziehen, was natürlich besonders annehmlich nach der Entbindung war. Man wird dort am Tage, wie auch nachts, sehr gut durch die Schwestern, Hebammen, Stillschwester, Physiotherapeutin und Ärzten betreut, umsorgt und unterstützt.
Ich finde es wirklich praktisch und super organisiert, dass die Gyn, der Kreissaal und die Kinderstation gleich nebeneinander liegen. Es funktioniert alles Hand in Hand, was ich auch während der Entbindung festgestellt hab (schnelle, routinierte Reaktion auf schlechte Herztöne des Babys).
Ich habe etliche Hebammen kennenlernen dürfen, weil ich mit Blasensprung in die Klinik kam und eine Nacht dort vorher verbracht hab. Sie waren alle sehr nett und sorgsam, besonders aber natürlich meine Hebamme + Hebammenschülerin während der Geburt :).
Wir hatten uns an einem Info Abend bereits die Klinik angeschaut und haben einen positiven Eindruck bekommen. Es herrschte eine echte Willkommensatmosphäre (Getränke, Kekse und Geschenktütchen) und man konnte alle Fragen loswerden (auf die ausführlich geantwortet wurde). Lediglich der Fachvortrag war mir persönlich zu ausführlich zur Geburt. Da wir uns die Klinik in Rostock auch angesehen haben an einem Info Abend und eine Freundin von mir auf der Gyn mit vorzeitigem Blasensprung lag, konnte ich große Unterschiede feststellen.
Zusammenfassend:
- sehr nette und fürsorgliche Schwestern und Hebammen
- alles super organisiert und routiniert
- Personal geht wirklich auf persönliche Umstände ein (durfte im Kreissaal schlafen, weil Gyn voll war und ich mit frischgebackener Mama und Baby zunächst auf dem Zimmer lag; Patienten Zimmer werden zu Familienzimmern umgeräumt, wenn möglich)
- Kreissaal wurde letztes Jahr erst neu gestaltet
- wer eine familiäre Atmosphäre sucht (im Vergleich zu Rostock), ist hier richtig aufgehoben
|
Diana. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich und fürsorglich
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2015 total begeistert von dieser Klinik und ich muss sagen ich komme in diesem Jahr wieder zur Entbindung und wir wohnen in Rostock.
Die Schwestern auf Station das Ambiente sowie auch die Entbindungsstation echt top ich kann mich überhaupt nicht beschweren.
So wie es in den Wald rein schallt schallt es auch wieder raus.
Wir sehen uns im November zu 100% wieder.
|
Nicky216 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mehr als zufrieden. Von Anfang an waren wir super aufgehoben mit der tollen Hebamme Denise und auch im Anschluss mit den Schwestern. Sie waren immer hilfsbereit und haben sich super um mich und meinen kleinen gekümmert. Immer wieder gerne. Sie stehen mir Rat und Tat immer zur Seite. Bis zur zweiten Geburt. Ps sind extra aus Rostock nach Güstrow, weil sie einen super Ruf hat.
|
Ostseekind102015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu erst haben mich die Bewertungen im Netz etwas abgeschreckt aber als ich mich im Bekanntenkreis umgehört habe war unsere Entscheidung getroffen. Wir haben im Herbst 2015 unsere Tochter in Güstrow zur Welt gebracht und ich muss sagen ich würde es jederzeit wieder machen.
Die Hebammen waren sehr Aufmerksam und jederzeit Verfügbar. Auch auf der Wochenstation war zu jeder Minute (sofern man es gebraucht hat) jemand da. Die Klinikmitarbeiter auf der Station waren immer freundlich und es war alles sehr sauber. Alles in allem war es ein schöner Aufenthalt und wir würden wieder dort Entbinden.
|
bibilein5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Im Kreißsaal war es besser als auf Station
Kontra:
Schnippische Krankenschwestern die gestresst ihrer arbeit nachgehen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man wählt den Notruf, schildert das die Fruchtblase geplatzt ist und man Wehen hat aller 10 minuten, dann die erste frage von den Sanitätern Mutterpass,weil dort Transportschein hinterlegt ist.
Man hat Schmerzen und die Sanitäter stehen nur rum zuhause, die haben mich ohne weiteres 4 Etagen nach unten laufen lassen, wenn wir das gewusst hätten dann hätten wir auch selber fahren können, man fühlte sich total allein gelassen und verarscht.
Die Geburt selber zog sich 18h hin bis dann endlich die Hebamme kurzen Prozess machte und mich dann am Wehentropf anschließte und (wofür wir ihr sehr dankbar waren)und innerhalb von 1h war unser kleiner Spross da.
10 Minuten nach der Geburt hatte ich gleich im Kreißsaal eine Ausschabung, weil die Nachgeburt nicht komplett kam...wir mußten davon aus gehen das da vielleicht noch was nach kommt.
Drei Tage auf Station gelegen war der reinste stress, man kam garnicht zur ruhe und obendrein gab es schnippische Krankenschwestern, wo man denken konnte das die da fehl am Platze sind. Zuhause ist die beste Erholung, sollte noch ein Kind kommen dann aber nicht in Güstrow!
Das Essen lässt auch zu wünschen übrig, viel zu wenig, eiskalte braune Bananen und Frühstückseier die schock gefroren waren, also sowas geht absolut nicht.....Küche unter aller Würde.
Nach 4 Tagen lag ich wieder im KMG mußte dann eine zweite Ausschabung über mich ergehen lassen, weil immer noch reste von der Nachgeburt drinne waren, meine blutwerte sind sowas von im Keller, das ich eventuell noch Bluttransfusion über mich ergehen lassen muß, alle fragen sich warum das so ein hin und her ist, warum hat man es nicht gleich vernünftig gemacht?
Alles im allen war es im kreißsaal entspannter als wie auf Station oder bei Ärzten zu sein, die nicht richtig wußten was sie mit mir machen sollen!Da merkt man wer Erfahrung hat und wer nicht, einmal und nie wieder hier eine Geburt!
|
Alina2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Die Hebamme meinte das wir ruhig was essen fahren könnten, aber wir möchten doch die Sachen der Mama auf die Station bringen. Das taten wir und wurden nett von einer jungen Schwester empfangen. Als wir wieder zurückkamen sagte man uns, dass meine Schwägerin noch im Aufwachraum liegt, und die Großeltern im Kreissaal bei dem Baby sind. Diese mussten sich nicht einmal ausweisen!!!!!!!!! Sie wurden ohne Weiteres zum Baby gelassen. Soviel dazu: Sicherheit wird in der Klinik groß geschrieben! Wir durften dann die Entbindungsstation verlassen und sind dann ins Zimmer auf die Station. Die Mama kam dann auch endlich hoch, wir machten noch Fotos und verließen dann gegen Mittnacht die Klinik. In der Nacht rief meine Schwägerin meinen Bruder an, sie hatte starke Schmerzen. Auf ihr Klingeln reagierte niemand. Erst nach Hilferufen kam eine Schwester und verabreichte ein Medikament gegen die Schmerzen. Am nächsten Tag fuhren wir gegen Mittag in die Klink. Bei Tageslicht betrachtet stellten wir fest, dass die Sauberkeit des Zimmers zu wünschen übrig ließ. In Nähe der Scheuerleisten sammelte sich der Schmutz, auch das Bad machte einen unsauberen Eindruck. Ich setzte mich auf das Nachbarbett, welches mit Folie abedeckt war. Ich wurde sehr schroff von einer Schwester angesprochen mich auf einen Stuhl am Fenster zu setzen. "Wer soll auf solchem Bett noch liegen?" Gut, sie hatte Recht. Aber der Ton macht die Musik. Man konnte durch mehrmaliges Vorbeigehen am Schwesternzimmer sehen, dass sie gemütlich beisammen saßen und sich ertappt fühlten als sie uns bemerkten.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich auch ein Kind auf die Welt gebracht habe. Aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Ich würde in diese Klinik als Patient keinen Fuss setzen. Es ist echt traurig.
|
Alina2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Es wurde angeraten 3-4 Wehen auf der Toilette zu sitzen, damit das Baby seinen Weg findet. Ich traute mich dann zu fragen, wieviele cm "er" denn noch rutschen müsste, damit das Pressen beginnen könnte, denn das Gefühl hatte meine Schwägerin bereits. Daraufhin wurde erwidert, dass man es nicht in cm sagen kann, es rutscht mm für mm. Gut. Wir nahmen es so hin und verließen uns auf ihre Antwort. Auf meine Frage hin, ob es keinen Einlauf gebe, sagte uns die Hebamme: "Das ist dann wohl untergegangen. Dafür ist es jetzt zu spät!" Die werdende Mama war immer erschöpfter, durch die Wehen war ihr zwischenzeitlich übel. Sie fror und zitterte am ganzen Körper. Eine Ärztin folgte zur Untersuchung und stellte fest, dass sich der Befund innerhalb der letzten 3 Stunden nicht verändert hatte, das Köpfchen also nicht tiefer gekommen war. Was bitte erzählte uns die Hebamme? Die Ärztin beschloss, dem Ganzen ein Ende zu setzen. Es kam zu einem Kaiserschnitt. Sie war sehr nett und erklärte uns Alles sehr genau. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es nicht der Kopf war, der ertastet wurde, sondern eine Schulter des Babys. Na das ist ja wohl der Hammer, dass sowas eine erfahrene Hebamme nicht feststellt. Außerdem wurde meine Schwägerin noch lange im OP versorgt. Der Gebärmutterhals war mehrfach gerissen. Mein Bruder durfte während des Kaiserschnittes dabei sein, ich sollte im Kreissaal warten. Die Hebamme säuberte das Bett und sorgte für Ordnung im Raum. Ich sollte doch bitte unsere privaten Sachen auf einen "Fleck" legen. Ich dachte: "Gut - der Feierabend naht" Ich wurde gebeten in den Aufenthaltsraum für Angehörige zu gehen. Meine Nichte wurde auf die Geburtsstation gebracht. Eine Lernschwester fragte, ob sie einen Nuckel bringen darf, weil die Kleine so weinte. Die Hebamme hingegen, ohne mich antworten zu lassen: "Nix Nuckel!" Mein Bruder kam dazu. Die Kleine wurde gewogen, kopfüber gemessen - kenne ich so auch nicht - angezogen und soweit versorgt. (weiter im oberen Text)
|
Alina2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es geht um eine Enbindung im Januar, über die ich meine Eindrücke schildern möchte. Ich denke heute noch mit Gänsehaut und Kopfschütteln daran. Meine Schwägerin und mein Bruder machten mir das Angebot bei der Entbindung ihrer ersten Tochter anwesend sein zu dürfen. Ich war sehr erfreut darüber und freute mich riesig. Aber nun zu Erfahrung, die ich im Klinikum Güstrow machen musste:
Meine Schwägerin stellte sich im Januar diesen Jahres mit Wehen und Blutungen im Krankenhaus vor. Es erfolgten Untersuchungen, sie kam in ein Zimmer welches in keinster Weise meinen Vorstellungen eines Kreissaales entsprach. Es war nur ein "Knäuel" an der Decke, welches es erahnen ließ. Dabei wurden den werdenden Eltern die Entbindungszimmer durch einen Info Abend richtig schmackhaft gemacht. Das Zimmer mit Badewanne, sowie das Zimmer mit Geburtsbett warn nicht belegt. Das sind dann wohl nur die "Vorzeigezimmer", die nach Möglichkeit nicht verschmutzt werden sollen. Das hätte zur Folge, dass die Hebammen mehr Zeit für die Wiederherrichtung brächten. Geht ja auch einfacher. Meiner Schwägerin wurde ein Schmerzmittel verabreicht, welches den Wehenschmerz lindern sollte. Als dieses jedoch stärker wurden bekam sie eine PDA. Das Anästhesie-Team war schnell zur Stelle. Der werdende Vater und ich nutzten die Zeit um in der Cafeteria etwas zu essen. Als wir die Geburtsstation dann wieder erreichten, wurde uns im barschen Ton durch die Hebamme mitgeteilt, das meine Schwägerin jetzt dringenst unsere Unterstützung benötige. Wo wir denn bleiben würden? Ich beantwortete ihre Frage damit, dass wir auch mal einen Happen zu uns nehmen müssten. Sie war meiner Meinung nach etwas gestresst bzw. überfordert, da im gegenüberliegenden Zimmer die Geburt im vollen Gange war. Die Hebamme kam, wenn sie duch mich oder meinen Bruder gerufen wurde, um den Muttermund zu untersuchen. Er war sehr schnell auf 10 cm geöffnet. Nur das Köpfchen wollte den Weg nicht finden. (zum Weiterlesen bitte den oberen Text)
|
Delilah22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Weiterführung der letzten beiden Texte. ... Beine müssen ran an den Oberkörper. Die Aussage des Chirurgen: Wenn ein Auto einen Motorschaden hat, muss die Motorhaube auch geöffnet werden! Die Schwester sollte etwas holen, es kam eine andere. Die wohlbemerkt sehr nett war und dem Arzt verdeutlichte, das es nicht so einfach mit dem frischen Kaiserschnitt ist, die Beine an den Oberkörper zu ziehen. Sie half mir dann es möglichst gut hinzubekommen. Der Arzt wunderte sich. Die Schwester sagte, ich habe heute nur solche Weicheier hier! Die andere tolle Krankenschwester konnte so etwas nicht sehen! BERUF VERFEHLT! FRECHHEIT! Sie kam dann doch wieder, schaute aber weg. Ich sollte dann abgeholt werden um auf Station zu gelangen. Dauerte. Ich wurde mit höllischen Schmerzen auf den Flur geschickt, schließlich müsse der Herr weiter arbeiten. Ich fühlte mich so gedemütigt. Ich heulte und es kam keiner! Ich ging alleine zurück zur Gynäkologie. Auf Station hörte sich eine Schwester mein Leid an und es tat verdammt gut. Sie machte es mir dann so angenehm wie möglich. Die Hebamme schaffte es übrigens innerhalb meines Aufenthaltes nicht einmal mir zu gratulieren, obwohl sie eine andere Schwangere in meinem Zimmer betreute. Die 3 Texte, die ich nun verfasst habe, habe ich so ausführlich geschrieben um anderen aufzuzeigen, was das für ein Krankenhaus ist. All das stammt von einem 4-tägigem Krankenhausaufenthalt.
|
Delilah22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer den ersten Teil lesen möchte, muss erst den Text unter diesem lesen.
... LÜGE! Das Ende vom Lied war ein Notkaiserschnitt. Dann kam alles holter die polter. Das OP Team war spitze! Aufklärend und einfühlsam. Während des OPs stellte sich heraus, das meine kleine gar nicht durchs Becken gekommen wäre. Desweiteren stellte sich auch heraus, daß ich gepresst habe und dadurch mein Gebärmutterhals mehrfach gerissen ist und ich durch die Untersuchungen auch mehrere Scheidenrisse hatte. Ich musste also Schmerzen haben. Von wegen das kann nicht sein! Schade, dass ich meinen Engel nur ganz kurz gesehen habe und ich sie auch nicht kurz auf dem Arm haben durfte. Die Ärztin sagte, dass sie nicht 100% weis, ob der gesamte Gebärmutterhals zugenäht ist, durch die schlechte Sicht. Der Chefarzt sagte am nächsten Tag bei der Visite, sie hätten Nachts wegen mir in Alarmbereitschaft gestanden. Bei der Nachtschwester merkte man davon nichts! Ich klingelte, die Schülerin sagte, das sie bescheid sagen würde wegen meiner Schmerzen. Die Schmerzen wurden schlimmer, ich klingelte, schrie um Hilfe, ich hatte Angst das vielleicht tatsächlich nicht alles zugenäht war. Nach 22 Minuten kam noch keiner! Ich rief meinen Mann an, der total hilflos, aber auch stinksauer war. Wäre die Schwester nicht in dem Moment reingekommen, hätte mein Mann im Krankenhaus angerufen. Die Ausrede: Wir hatten die Babys auf dem Arm und müssen uns auch um die kümmern. Als ich ihr von meinen Sorgen erzählte, nahm sie mich überhaupt nicht für voll. So nun geht's in Kurzfassung weiter. Stillsaft, der bei der Infoveranstaltung so angepriesen wurde, war nicht einen Tag da. Meine Kleine hatte Hunger, es hieß wir müssen auf die Milchküche warten, da wir keine mehr haben. Nach 3 Stunden war immer noch keine da. Es erbarmte sich eine Schwester nach meiner Beschwerde, selbst Milch anzusetzen. Nachts kurz vor 23 Uhr wurde ich aufs Zimmer gebracht, morgens kommt die Physiotherapeutin und zieht mich einfach hoch, scheiß egal ob Schmerzen oder nicht. Mir wurde erklärt, das jeder Kaiserschnitt, egal ob morgens oder abends durchgeführt, am nächsten Tag Physiotherapie bekommt, das es nun bei mir Pech sei das ich so spät operiert wurde.Durch eine Analvenenthrombose musste ich dann in die Notaufnahme, eh schon super unangenehm und dann ein A..... loch von Chirurg, der null Einfühlungsvermögen hatte und meinen frischen Kaiserschnitt ignorierte. Egal! Beine müssen ran an den Oberkörper.
|
Delilah22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Es gab auch nette Schwestern
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder zur Entbindung in das KMG Klinikum Güstrow! Nun erhalten Sie einen Einblick von meinem Aufenthalt im Krankenhaus. Ich war mit meinem ersten Kind schwanger und am Morgen des 22.1. setzten die Wehen ein. Da sich diese Tage in meinem Kopf eingebrannt haben und ich noch alles weis, als wäre es heute gewesen, tut es keinen Abbruch erst nach 20 Wochen auch meine Eindrücke zu schildern. Ich fuhr selbst ins Krankenhaus und meldete mich zur Entbindung an. Es wurde die denke ich üblichen Untersuchungen gemacht wie z.B. CTG, Blutdruck messen usw. Da ich noch nichts gegessen hatte wurde mir etwas Frühstück gebracht. Leider hatte mich da die freundliche, junge Hebamme schon verlassen, da Schichtwechsel war. Was kam dann? Eine Gewitterhexe, die mir total überfordert vorkam. Ich bin sehr wehleidig, keine Frage, dennoch kann es nicht sein, das ich ständig angesetzt werde. Stellen sie sich nicht so an, hieß es. Das ist noch gar nichts. Ich schrie schon am Anfang den ganzen Kreißsaal zusammen. Schnell bekam ich die PDA. Dann ging es mir auch etwas besser und ich konnte sogar etwas schlafen. Das Anästhesie Team war super, einfühlsam und nett. Nun kamen auch mein Mann und meine Schwägerin hinzu. Auch sie bekamen schnell mit, wie gestresst und schlecht gelaunt die Hebamme war. Es waren an dem Tag aber auch mehrere Entbindungen. Den Kreißsaal hinten links fanden wir alle nicht schön und gemütlich eingerichtet. Die Hebamme kam selten zu uns, untersuchte mich und ging wieder. Der Muttermund ging immer weiter auf. Irgendwann bekam ich das Gefühl ich müsse pressen, meine Schwägerin ging zur Hebamme und sagte Bescheid. Nicht das sie jetzt denken sie kam! Es dauert ewig, dann untersuchte sie mich, sagte Muttermund ist vollständig geöffnet, es dauert nicht mehr lange. Dann ging sie wieder, keine 2 Minuten hatte sie Zeit für mich. Ich würde nun öfter untersucht und es hieß, das es schnell vorangeht und die kleine immer weiter rutscht. Ich sagte, das ich starke Schmerzen bei der Untersuchung habe und es hieß das kann nicht sein und sie ging wieder. Als es Abend war und ich nur noch heulte, untersuchte sie mich mal wieder und sagte, das meine kleine weitergerutscht ist und nun die Ärztin vorsorglich holen würde. Der Hammer kam! Die Ärztin sagte, das sich seit ihrer letzten Untersuchung und die war drei Stunden her, nichts mehr getan hätte. Die Hebamme sagte doch allen Ernstes, genau das war auch ihr Befund! LÜ?E! WEITERFÜHRUNG FOLGT
|
heiko712 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik sollte geschlossen werden.der Umgang mit mit meiner Frau war unter aller s.....die Hebamme völlig planlos gewesen und nur am motzen.laufend wurde uns von der Hebamme gesagt das kind ist tiefer gerutscht aber das gegenteil war der fall.nach 12 Stunden wehen ist endlich eine Ärztin gekommen die dann festgestellt hat das sich nichts getan hatte.folge war kaiserschnitt.das op Team war super da gibt es nichts zu meckern.meine Frau lag dann mehrere Stunden im op weil es Komplikationen gegeben hatte.ich fragte mehrmals nach wie es meiner Frau geht, ich habe nie eine Antwort bekommen.erst nach Stunden durfte ich dann mal zu ihr. Der i Punkt der sache:meine Frau wachte in der Nacht vor Schmerzen auf und klingelte , es ist niemand gekommen.erst nach hilfe rufen bemühte sich dann endlich mal jemand.das war mal ein kleiner Einblick über diese einrichtung. Könnte nochmehr aufzählen aber dies lasse ich mal.
|
Susa41. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2002/2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (war alles zu meiner Zufriedenheit)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Meine Fragen wurden alle zu meiner Zufriedenheit beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Geburt 2002 war etwas kompliziert,weil mein Sohn die Nabelschnur um den Hals und 2011 der Kaiserschnitt bei meiner Tochter hat auch gut geklappt. Narbenheilung war super.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles gut)
Pro:
liebes Personal und gutes Essen
Kontra:
für mich gab es kein Kontra
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 1998 mein erstes Kind leider in einer anderen Klinik entbunden,da das Güstrower Krankenhaus im Juni '98 noch nicht fertig war. Im Juli 2002 und im November 2011 bekam ich mein zweites und drittes Kind im Güstrower Krankenhaus. Ich habe mich beide male sehr wohl und gut betreut gefühlt. Die Ärzte und Schwestern waren alle sehr nett und freundlich und meine Hebamme konnte 2011 beim Kaiserschnitt dabei sein,was ich sehr schön fand. Ich kann das Krankenhaus nur empfehlen.
|
LaLeLu13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wurde zwei Tage vorher trotz Beschwerden nach Hause geschickt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einleitung wegen hohem Blutdruck- Verdacht auf Schwabgerschaftsgestose
Im Kreißsaal :widerwillig eingeleitet. Hebamme war nur zu den Presswehen anwesend. Die Ärztin kam nur zum Nähen mal eben vorbei. Ich lag mehrere Stunden im Fruchtwasser ohne das jemand dieses kontrolliert hat. Musste auf dem Rücken liegend entbinden. Keine Stellungswechsel erlaubt. PDA wirkte nur halbseitig. Wurde auch beim legen schon von mir gesagt,aber gegenargumentiert die müsse sich erst noch verteilen. Nach 10,5 Stunden endlich entbunden. Kind wurde Kopfüber gemessen.
Auf Station: Schlechte Stilberatung. Anlegen wurde nicht gezeigt. Man wurde komplett alleine mit dem Kind gelassen. Als stillen nicht möglich war,wurde immer gesagt:Sie möchten ja nicht stillen. Frechheit! Umgang und die ersten Handgriffe mit dem baby wurde nicht gezeigt! Weder wickeln noch hochheben. Entlassung am Sonntag. Info über Entlassung Samstag Abend im Vorbeigehen. Nahrung wurde auch auf Nachfrage nicht mitgegeben.
Fazit: Wenn KMG,dann nur mit Beleghebamme und wenn möglich ambulant!
|
Sanna99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Individuelle Wünsche respektiert.
Kontra:
Das Mittagessen ist ok, traf jedoch nicht ganz mein Geschmack.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als 1.Baby für 2014 wurde mein Sohn am 02.01. im KMG Klinikum Güstrow geboren. Ich wohne in Rostock und habe mich bewusst dafür entschieden, hier zu entbinden. Diese Klinik hat genug Geburten, um Erfahrungen zu haben, aber nicht zu viel, um Überlaufen zu sein.
Mit meiner Betreuung während der Entbindung bin ich rundum zufrieden gewesen. Es werden im Vorfeld beim Aufnahmegespräch sowie von der Hebamme als auch von der Ärztin die eigenen Vorstellungen zum Geburtsablauf erfragt und notiert. Wenn die Geburt normal verläuft, wie in meinem Fall werden diese Wünsche auch vollkommen respektiert.
Nach der Entbindung verbrachte ich noch 4 Tage auf der Wochenbett-Station. Es sind max. 2 Frauen in einem Zimmer mit Dusche untergebracht. Sind wenige Geburten, bekommst du das Zimmer sogar zur alleinigen Nutzung. Ich hatte ein Zimmer für mich. Mein Kind konnte die ganze Zeit bei mir im Zimmer sein, aber auch zu den Schwestern gegeben werden, wenn ich Ruhe gebraucht hätte.
Etwas unzufrieden war ich anfangs mit dem Essen und der Anleitung zum Stillen - gerade weil das Stillen meine Sorge gewesen ist. Hier war es gut, dass auf der Station sehr unterschiedlich arbeitendes Personal ist. Die Anleitung der 3. Schwester war top und seitdem klappte es dann. Also etwas Geduld und sein Anliegen ruhig verschiedenem Personal schildern, wenn nicht gleich zufrieden ;)
Zusammengefasst kann ich jedoch jeder Rostockerin, die etwas Fahrtweg auf sich nehmen kann und eine ruhige Alternative zum Entbinden sucht, diese Klinik nur wärmstens empfehlen !!!!
In diesem Zusammenhang nochmals vielen Dank an Alle, die mich während meines Aufenthalt so super betreut haben :)
|
123babybrei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 09/11
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (schönrs haus/nettes personal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (viele angebote...stillkaffee,infoabend uvm.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr ausführlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (standesamtpapiere werden schnell geholt)
Pro:
tolle betreuung
Kontra:
kleine/enge duschen
Krankheitsbild:
entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich auf station und im kreißsaal sehr gut aufgehoben. ich habe schon 2kinder hier bekommen und war jedesmal sehr zu frieden.
beim ersten kind war ich sehr froh die unterstützung der stillschwester in anspuch nehmen zu dürfen. und auch der umgang mit dem bbaby wurde mir gut gezeigt und erklärt.
beim zweiten kind weiß man ja wie es geht und wenn mann seine "ruhe" haben möchte und sich nicht reinreden lassen möchte wird das auch respektiert.
an alle hebammen, schwestern und ärzte.
es war sehr schön im kmg
danke für die tolle betreuung und fürsorge
ich komme gerne wieder!!!!
|
janina78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Im Kreisssaal)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kind mit im Zimmer
Kontra:
Schwesternführsorge
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe leider nur schlechte Erfahrungen mit dem Personal auf Station gemacht!Im Kreissaal war alles super!!Auf Station, (es war Freitagabend)hatte leider niemand so recht Lust, mir etwas übers anlegen zu zeigen, oder was man einer jungen Mutter noch so erklären könnte.Wenn man im Schwesternzimmer etwas fragen wollte, rollten sie teilweise mit den Augen, auch stellte sich niemand mit dem Namen vor.Es hieß nur, ob ich einen Nuckel für meinen Sohn haben wolle und als ich dieses verneinte,wurde mir gesagt ,ich sei eine Rabenmutter!!!Auch sollte ich ständig Tee zufüttern,obwohl mein Kleiner doch gut an der Brust trank und auch nicht mal 10% seines Körpergewichts verloren hatte.Bei der Abschlussuntersuchung lass eine Ärztin mit sehr schlechten Deutschkenntnissen von Ihrem mitgebrachten Zettel ab,ohne den Inhalt wirklich verstanden zu haben.Das Abschlussgespräch mit der Kinderärztin war sehr ausführlich und sehr interessant.Das mein Partner eine Nacht mit bleiben durfte war sehr schön und erholsam für mich.
1 Kommentar
Liebe annalena.sfr, wir bedauern sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt und der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Eine Geburt sollte selbstverständlich für Mutter, Kind und Angehörige eine schöne, stressfreie und persönliche Erfahrung sein. Sollten Sie sich unfreundlich behandelt gefühlt haben, so möchten wir uns dafür aufrichtig entschuldigen. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass unsere Mitarbeiter*innen niemals schlecht über Patient*innen reden würden. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne für ein klärendes Gespräch zur Verfügung.