|
Anni1761 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das ganze Team hat immer ein offenes Ohr
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologie
Erfahrungsbericht:
Ich war 10 Tage im Haus 21 im OG ,die Pflegekräfte waren sehr zuvorkommend,die Ärzte haben sich sehr bemüht ich fühlte mich gut versorgt,das Essen war stets frisch, man konnte aus 3 auswählen das Frühstück war ausreichend ebenso das Abendessen,ich kann das Haus 21 OG empfehlen
|
Musikus04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit und Fachlichkeit im gesamten Team
Kontra:
Krankheitsbild:
starker Drehschwindel und Gleichgewichtsstörungen
Erfahrungsbericht:
Liebes Team von Haus 21, Station B.
Ich durfte (na ja musste) einige Tage in Eurem Haus verbringen.
Ich habe mich zu jeder Zeit menschlich gut aufgenommen, fachlich gut betreut und in Summe sehr wohl gefühlt (abgesehen von meinen gesundheitlichen Beschwerden).
Alles ist sehr gut abgestimmt, das Pflegepersonal freundlich, zuvorkommend, fachkundig, hilfsbereit und engagiert.
Die Ärzte haben sich mit Hingabe um die klare Diagnose bemüht und mich immer auf dem aktuellen Stand gehalten.
Aber auch Verwaltungs- und Küchenpersonal bis hin zu den Reinigungskräften: es passt!
Der Tagesablauf war klar strukturiert, schriftlich fixiert und aufeinander abgestimmt.
Ich kann nur sagen, so stellt man sich das als Patient vor.
Weiter so, tolles Team, tolle und engagierte Leitung. Das beeinflusst definitiv die Genesung im positivsten Sinn.
DANKE
Sehr geehrter Herr "Musikus04",
wir danken ihnen sehr für die besonders positive Bewertung Ihres Klinikaufenthaltes in der Klinik Neurologie. Ihre Beschreibung geben wir gerne an das Behandlungsteam weiter.
Für Ihren Genesungsverlauf wünschen wir alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Qualitätsmanagement
|
Lukas08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine OP, die Ärzte haben ein hervorragenden Job gemacht. Bereits am Tag danach hab ich mich gefühlt als hätte ich die Verletzung nie gehabt. Die Ärzte sind alle sehr fähig. Die Krankenschwestern sind alle super nett. Das Essen war immer sehr gut.
|
Minilo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die zu kurzfristige Ausgabe des Therapieplans am Morgen müsste anders gelöst werden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Dusche flutet jedesmal das ganze Bad)
Pro:
Hervorragende Physio und Neurophysiologische Abteilung
Kontra:
Leider keine Wassertherapie vorhanden
Krankheitsbild:
Multimodale Schmerztherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 20 Tage im HS 21/1 Stock zur multimodalen Schmerztherapie untergebracht.
Für mich der erste Aufenthalt dieser Art.
Ich war durchweg positiv überrascht. Die Ärzte, Schwestern, Physio-Therapeuten, die Sekretärin, die Reinigungsdamen, u.v.m. waren alle sehr freundlich und bemüht, den Aufenthalt angenehm zu gestalten.
Das Essen war sehr gut und reichhaltig. Hier ein großes Lob an die Küche.
Physio- und Neurophysiologische Krankengymnastik waren wirklich hervorragend. Ich hatte noch nirgends so eine kompetente Behandlung.
Mit den Ärzten konnte ich frei über meine Bedenken zu Medikamenten Einnahme und auch über andere medizinische Dinge sprechen. Ich fand jedesmal ein offenes Ohr.
Ich bin wirklich gestärkt aus diesem Aufenthalt nach Hause gegangen.
herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und das freundliche und durchweg positive Feedback.
Ihr Lob sämtliche Berufsgruppen betreffend werden wir an die entsprechende Abteilung weiterleiten.
Wir wünschen Ihne alles Gute für Ihren weiteren Genesungsweg.
|
Jürgen19657 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War im März 23 im Haus 21 als Patient untergebracht. Für mich gibt es kein besseres Krankenhaus, denke ich kann das gut beurteilen da ich schon in verschiedene Krankenhäuser war. Als Schmerzpatient ist man da bestens aufgehoben, alle in der Klinik sind professionell und haben immer ein lächeln.
Sehr geehrter Herr Jürgen19657,
herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die freundliche und sehr positive Rückmeldung.
Ihr Lob leiten wir an die Mitarbeiter der Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation entsprechend weiter.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße
Qualitätsmanagement Bezirkskrankenhaus Günzburg, Neurologie
|
Tomba60 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (bekommt keine Auskunft)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (zu viel MRT reine Kostenabzocke)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sozialdienst unfreundlcih nicht zu empfehlen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
alte Patienten werden schlecht behandelt
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter liegt wegen 2 Schlaganfälle in der Klinik. Das Zimmer ist laut Ihrer Beschreibung kalt wird wenig geheizt das Pflegepersonal ist unfreundlich. Wenn Sie mit den Rollstuhl zum Aufenthaltsraum geschoben wird läßt man sie sehr lange im kalten sitzen und kümmert man sicht mehr drum. Rechts gelähmt kann sie sich nicht selbst fort bewegen. Der Sozialdienst ist unfreundlich der Angehörige wird alleine gelassen unter einen Sozialdienst stelle ich mir schon was anderes vor da die Angehörigen mit den Patienten oft mitleiden.
Die Gegend Schwaben sollte man am besten meiden !
|
Abscd berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sozialdienst)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Wenn Angehörige sich nicht selbst kümmern, dann funktioniert vieles nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung, Pflegekräfte, Therapeuten
Kontra:
Sozialdienst
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gute Erstversorgung im Stroke Unit, anschließend Verlegung in Haus 21/E. Sehr gute, würdevolle Versorgung durch Pfleger und Therapeuten, gute Ansprechpartner bei den Assistenzärzten.
Enttäuschend die Beratung durch den Sozialdienst, lediglich Ausgedruckte Formulare und Hinweis, dass durch Finden eines Heimplatzes ihre Aufgabe erledigt ist. Auf Zielformulierung der Angehörigen wurde nicht eingegangen und dementsprechend beraten, bzw. gehandelt.
Wir hoffen, dass durch die Weiterbehandlung des Hausarztes unsere Wünsche noch erfüllt werden können.
Unsere Erfahrung mit dem Sozialdienst ist durchweg objektiv, in Gesprächen mit anderen Betroffenen konnten gleiche Erfahrungswerte gesammelt werden
|
drsm883 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige ACI-Stenose (geplante PTA)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- 17 Uhr warte immernoch im Wartebereich, erst als ich erneut durchgeklingelt hab wurde ich reingelassen.
- großes Plus der Pfleger hat mich gebeten meine Hände zu desinfizieren bevor ich reinkomm (hatte ich zwar schon, aber gut sehr gern nochmal)
- der Arzt (Assistenzarzt glaube ich) kam auch gleich hat kurz Bericht erstattet bzgl. Extubation, Vigilanz und zur OP nur das mein Vater keine neurologischen Ausfälle gezeigt hat oder sonst irgendwelche Komplikationen, da er den OP-Bericht noch nicht hatte konnte er nicht viel sagen. (für mich im ersten Moment mehr als genug)
- so Tag 3 (Mittwoch) irgendwann 9 oder 10 Uhr mein Vater ruft zu Hause an ich soll ihn abholen, er wird entlassen.
- ?! man hat gesagt bis ende der Woche bleibt ere auf jeden Fall
- gut Vater abgeholt, kein Arzt gesehen somit nich nochmal die Lage checken können
- zu Hause Entlassbericht gelesen, kein Stent gesetzt weil die Stenose an einer schwerzugänglichen Stelle an dieser Stelle wäre es schön so was zu wissen denn es war geplant.
- mein Vater hat dann noch gesagt dass man ihn entlassen hat, weil man Betten gebraucht hat.
- Leut bei einem der so viele bzw hochdosierte Thrombozytenaggregationshemmer war das nicht angebracht. Es kam wie erwartet, mein Vater hat stark aus der Einstichstelle geblutet. Was wäre gewesen wenn man das nicht rechtzeitig bemerkt hätte?! find ich schon etwas fahrlässig...
so viel von mir... ah und diese Bewertung ist noch nett abgegeben ;)
|
drsm882 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige ACI-Stenose (geplante PTA)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So, weiter geht´s
- wir warten immernoch
- die Stationshilfe versucht immer wieder die Situation zu retten (ist auch die einzige), indem sie immer wieder ein lächeln aufbringt, Getränke anbietet usw. nach ihrer Aussage das die Visite bei 26 Pat halt ein wenig dauert wars bei mir aus! ich habe auf Stationen gearbeitet bei mehr als 30 Pat & keine dieser Stationen brauchte 4H für eine Visite.
- wir warten
- dann endlich bekam mein Vater ein Bett in einem 4er Zimmer :) da kann man nur noch lachen
- nachdem die Anamnese durch eine AÄ gemacht wurde & der Chirurg zur Aufklärung (OP Dauer ca 1H lt ihm) da war, bin ich gegangen
Tag 2 10Uhr nachdem mein Vater ja #1 war & es nur 1H dauern sollte bin ich um 10Uhr ins Haus UND wer hätte es gedacht er liegt noch im Zimmer & noch kein Eingriff durchgeführt
- fragte dann die KS mittleren Alters wann er denn dran kommt (mir ist klar das sich wahrscheinlich Notfälle eingeschlichen hatten, da kann keiner was dafür aber die Antworten, Wortwahl & der Ton spielt die Musik)
"ja Frau ***, er steht zum Abruf da kann ich Ihnen nix sagen!
"ja aber der Narkosearzt hat...
"er steht zum Abruf & nicht nach Plan!!!!!
- Wahrscheinlich hat sie vergessen das im Aufenthaltsraum die Pläne für den Tagesablauf der Patienten hängen & blöd das auf dem Plan von meinem Vater die OP NACH PLAN AN 1. STELLE stand. wie gern hätte ich ihr diesen Plan...
- WARTEN
- 11:30-12:00 Uhr Chefvisite. 5 AÄ 1 OA 1 CA 1 PJ& keiner weiss eine Antwort auf die Frage des CAs "wann kommt er dran?"
- ohne Worte
- gegen 13Uhr wird er abgeholt
- male nun den Teufel an die Wand...
- 15Uhr Anruf auf der ITS ob er schon da ist, KS hatte keine Ahnung von einem Hr. *** (hoffen das nix passiert ist)
- Station angerufen, um blöd angemacht zu werden
- WARTEN
- 16:30Uhr ITS an der Tür geklingelt, Pfleger lässt mich in Warteraum rein dass ich weiter warten kann & keiner weder telefonisch noch pers. sagt irgendwas, denn Schweigepflicht, gut aber Leute ich wollte nur wissen ob er noch lebt :(
|
drsm88 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Aufklärungen und Gespräche mit Anästhesist, Chirurg und Prof. sehr gut; nur die Assistenzärzte Haus 21 können sich noch ein wenig anstrengen und vom OA fang ich gar nicht erst an -.-)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Prof. Dr. H. Ambulanz; Assistenzarzt ITS
Kontra:
Haus 21 OG
Krankheitsbild:
hochgradige ACI-Stenose (geplante PTA)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So, wo fang ich an?
Vorneweg ich bin selbst Krankenschwester auf einer Neuro-ITS, somit hat man einige Erwartungen und natürlich das Wissen.
Mein Vater wurde an einem Werktag für 8Uhr einbestellt zur Aufnahme und Eingriff sollte am nächsten Tag stattfinden.
Tag 1: - 8Uhr Chefsekretärin nimmt ihn auf (Dauer ca. 20Minuten)
- werden nach oben begleitet und gebeten zu warten
- wir warten
- dann, nachdem sie gefühlte 20x an uns verbeigelaufen ist und uns keines Blickes gewürdigt hat, kam endlich die ziemlich junge KS auf uns zu "wer sind Sie?"; wir uns vorgestellt sie ohne ein Wort wieder im Stationszimmer verschwunden
- wir warten
- ok, wieder eine halbe std später wurde meinem Vater Blut abgenommen und ein Urinbecher in die Hand gedrückt (Dauer ca. 5 Minuten)
- wir warten
- gegen 11 Uhr wird er ins EKG geschickt (Dauert 10-15 Minuten)
- wir warten
- bin zu der o.g. ziemlich jungen KS wollte wissen was noch folgt >> "Arztgespräch"
- hab ich schon erwähnt das mein Vater immernoch nüchtern ist und keine seiner Tbl genommen hatte?! (er ist durch 2 Herzinfarkte kardial vorbelastet)
- kurz darauf kam auch schon der Anästhesist (Dauer ca. 20 Minuten) nebenbei erwähnt gute Aufklärung! Hatte OP-Plan dabei mein Vater soll an 1. Stelle 8:30-9:00 Uhr drankommen
- wir warten
- frage an die ziemlich junge KS bzgl Essen ja das Gelände darf nicht verlassen werden aber Cafeteria können Sie gehen.
- Cafeteria gut.
- wieder zurück zum WARTEN !!!
- achsooooo das wichtigste hab ich vergessen, man hatte nicht mal ein Bett für ihn!!!
ich durfte ihn nicht mit nach Hause nehmen, er durfte das Gelände nicht verlassen, aber wir durften unsere Ärsche auf harten Sitzen plattsitzen von 8:30 - 16:00 Uhr!!!
- Anregung meinerseits: ruft doch verdammt nochmal die Patienten an und sagt sie sollen später kommen wenn so etwas der Fall ist, wir haben uns unnötig aufgeregt ihr wart wegen uns bzw hauptsächlich wg mir unter Druck UNNÖTIG
jedes andere KH kriegt sowas auf die Reihe dann doch ihr auch?!
|
Himmelreich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
aufmerksam, sehr engagiert, kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Liquorunterdrucksyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Besser kann einem eigentlich nicht geholfen werden. Ich bin mit Verdacht auf Meningitis eingeliefert worden (Quarantäne). Hatte seit Wochen immer stärkere Kopfschmerzen und Doppelbilder sehen. Nach Ausschluß einer ansteckenden Krankheit kam ich auf die Intensivstation, wo ich bis zur endgültigen Diagnose erst mal eine antibiotische und antivirale Therapie bekam. Diagnose war dann Liquorunterdrucksyndrom (Chance = 5 : 100.000 daran zu erkranken) Ich hatte ingesamt 13 !! Löcher in der Dura (harte Rückenmarkshaut), wodurch mir das Hirnwasser (Liquor) ablief. Die Leckagen wurden ct - gesteuert mit Eigenblut Patches geschlossen. Es hat zwar 3 Anläufe / Operationen gedauert, bis alle Leckagen gefunden und geschlossen waren. Ich muß aber sagen, daß sämtliche Ärzte hochkompetent waren - bei allen Untersuchungen / OP`s fühlte man sich optimal betreut und in guten Händen. Das gesamte Personal -die ganzen Schwestern und Pfleger waren immer für einen da - Hochachtung, bei dem immensen Stress. Ich bin echt dankbar, in so einem absolut kompetenten Haus behandelt worden zu sein und möchte auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich - DANKE BKH GÜNZBURG sagen
|
Christian1377 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Informationsfluß seitens der Ärzte, alles nur auf nachfragen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
schöner Blick nach außen
Kontra:
zumeist faules, arbeitsscheues Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Mutter ist im Haus 21 EG untergebracht gewesen. Threapheuten die im Keller des Gebäudes arbeiten kann man nichts nachteiliges sagen. Aber das Personal auf Station ist zum größten teil stinkfaul und macht nur das aller notwendigste. Unsere Mutter (Schlaganfall, linke Seite gelähmt, geistig vollkommen klar) wurde in den ganzen 4 Wochen nicht einmal geduscht!!! Nur im Bett gewaschen, teilweise wurde Ihr das Klingeln verboten da die Damen Pause machen, was ja grundsätzlich ok ist, aber nicht wenn ich das Zimmer betrete und meine Mutter seid einer Stunde unter Schmerzen im Bett aufrecht sitzen muss weil sie sich nicht mehr klingeln traut, oder sie das Frühstück nicht zu sich nehmen kann weil die Schwester Ihr das Gebiss nicht gegeben hat weil die Pause wichtiger ist und Mutter sich nicht klingeln traut. Haare Waschen mussten wir auch selbst erledigen da das Pflegepersonal keine Zeit hat, klar die sind mehr mit sich selbst beschäftigt in der Teeküche!!! Man könnte noch mehr beispiele aufzählen ob der faulheit einiger Damen im Haus 21 EG.
Kann nur jedem empfehlen diese Einrichtung zu meiden!!!!!
Und so etwas nennt sich "High Care" Station, zum lachen!!!
1 Kommentar
Sehr geehrter Herr "Musikus04",
wir danken ihnen sehr für die besonders positive Bewertung Ihres Klinikaufenthaltes in der Klinik Neurologie. Ihre Beschreibung geben wir gerne an das Behandlungsteam weiter.
Für Ihren Genesungsverlauf wünschen wir alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Qualitätsmanagement