|
Tara60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Es geht nur um investieren und ein Op hinkriegen
Krankheitsbild:
erstemalige Erguss Punktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was ich in dieser Klinik am Ende 2021 und Anfang 2022 erlebt habe,ist furchtbar. Als allein stehende Frau musste ich für meine merkwürdig leichte Pleuraerguß nach dem zweiten Corona Impfung im Dezember 21 dort anmelden um eine Punktion durchführen. Die Ärztin Fr. S. Yel hat selber leider die Punktion des Erguss das normale weise per PC durchführen sollte ,Rücken am PC durchgeführt. Anscheinen war damit ihren ersten Versuch . Die Ärztin hat beim Punktion so schlimm umgegangen dass fast meine Leiche mit dem Bett im Zimmer geliefert wurde obwohl ich perfekt gesund zu Füße dort bei ihr war. Sie hat leider nicht das Erguss punktiert sondern hatte sie die gesamte Wasser meines Körpers gesaugt,sodass ich auf dem Boden gefallen und fast Tod war ,dann sofort mit Fusion gerettet. wahnnsin. Dann bevor ich dort entlassen werde, hatte Sie mit ihrer weiteren türkischen Kollegen Fr. Dr. G. G also eine Oberärztin mich unbedingt und unnötig zum weitere neue Missbrauch im Betracht genommen sodass mir ein Vats-Op geplant haben. Sie wollten wie immer ein Op Möglichkeiten bekommen und eine Punktion für die Investition des KH nicht alleine reicht war ...leider bin als sehr ehrliche alleine Frau oft unter Schock meine Kopf verlieren und sofort unter Trauma gehen deswegen ,erlaubte oft Hektik solche Missbrauch als blunde Patienten. Genau am Silvester rufe mich die Oberärztin Fr. G. Gö dass ich am ersten Januar also neue Quartal dort erscheinen und ein Vats-Op durchführen sollte ,obwohl Sie die Ursache des Erguss von Laubur hatten und ich genau in meiner weiteren Behandlung in Hamburg zurecht kommen konnte . Sie hatten meine Entlassung Brief von ein KH -Notfallstelle im Hamburg sehr geschickt manipulieren lassen da ich im Now. kurz dort zum Punktion gemeldet habe und nicht durchgeführt habe. Das sich damit mit dem komischen Vats-Op rechtfertigen ohne mir dazu berichten . Als ich erste Woche von Januar ganz blind von ihre Bedrohung dort wieder erschien ,hatten mich unfassbar und unnötig unter Bedrohung zum Vats-Op gebracht ohne mir vorher darüber erklären eine Resektion und unnötige Katheter Anlage op als Versuchskaninchen ausgenutzt. Als ich wach geworden, merkte auf dem Bauch so viele Schlauch und Geräte nur damit mich im Januar sowie weitere Quartal im April wieder dort ziehen . Unfassbar girig mich missbraucht nur damit langen unnötigen op bekommen Unnötig viele saugen Flaschen beim KK verkaufen ohne ich eine davon nutzen. Unfass
|
HummelHH71 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Bemühte Schwestern
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alte Klinik mit völlig überforderten aber bemühten Pfegepersonal.
Qualität der Ärzte fraglich. Wenig Infofluss, Beschwerden meines Vaters wurden in der Ambulanz lange komplett ignoriert. Erst als er sagte er wechselt die Klinik kam etwas in Bewegung und er wurde stationär aufgenommen. Der dortige Arzt war fassungslos "was da in der Ambulanz abgegangen war"
Danach ging es rapide mit meinem Vater bergab aber anstatt die Therapie bzw deren Sinn zu hinterfragen wurde gewinnorientiert die Chemo auf Biegen und Brechen weitergeführt. Eine Woche nach der letzten Einheit starb mein Vater an Nierenversagen.
Als Angehöriger wurden wir monatelang völlig allein gelassen. Kein Sozialdienst, nix.
Zur Krönung sind jetzt noch Abrechnungen gekommen über Leistungen , die nach dem Tod meines Vaters stattgefunden haben sollen.
|
THX8 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
sehr nette Sekeretärin
Kontra:
Uns gegenüber wurde keine Fachkompetenz bewiesen
Krankheitsbild:
Trichterbrust
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer misslungenen OP an einer Trichterbrust war dieser Arzt in der Lungenclinic Großhansdorf nicht in der Lage das Desaster zu korrigieren. Es wurde alles auf Null gebracht, Mein Sohn war psychisch am Ende, was für den Arzt nach meinem Gefühl kein Thema war. Mein Sohn musste extreme Schmerzen aushalten, da man die zugesagten Schmerzmittel vergessen hatte. Es waren in der zweiten Nacht extreme Schmerzen mit einer Schiene über dem Brustkorb auszuhalten. Die Verantwortung übernimmt das Krankenhaus nicht. Ebenso ist eine Aufklärung nicht gewünscht. Die Kosten von 10.000,00 Euro wurden in Gänze einbehalten.
Niemals wieder!
In einem anderen Krankenhaus wurde diese OP fachlich korrekt und mit anständiger Versorgung durchgeführt.
|
Pirzeline1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nur die Intensivstation)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Aufnahme war sehr nett und auch die Intensivstation
Kontra:
Reha lässt zu wünschen übrig, das Personal unfreundlich
Krankheitsbild:
Lungenerkrankung und Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde von der Uni Klinik Lübeck in einem sehr schlechten Zustand, in die Lungenklinik Großhansdorf (Intensivstation) überwiesen er bekam kaum Luft und die eine Lungenhälfte war nicht mehr belastbar. Ich war total begeistert von diesem positiven Empfang und die Gespräche mit den Ärzten versprachen auf Heilung. Es war kein Krebs. Also nach einem Eingriff Luftröhrenschnitt , verlief auch das ganz gut. Er sollte aufgebaut werden , denn er hatte sehr abgenommen. Man überzeugte mich, ihn doch über eine Magensonde zu ernähren, denn das schlucken mit dem Röhrchen im Hals viel sehr schwer. Also auch das klappte sehr gut. Man sprach nun nach einigen Wochen von einer Reha, was mir persönlich gar nicht so passte, denn die Klinik durfte jeder Besucher ohne Test und egal ob geimpft oder nicht betreten. Mein Mann mit schlechtem Immunsystem, logischerweise kam also dort hin. In ein Zweibettzimmer, wo Besucher ein und aus gingen. Telefonieren konnte ich mit ihm fast gar nicht, außer es war mal eine Schwester mit guter Laune, denn es war ja ein Diensttelefon. Sein Handy ließ sich angeblich nicht installieren. Also war der Kontakt schwierig Ein Arzt war nicht zu sprechen. Die Anwort war dann rufen sie später nochmal an. Ich konnte auf Grund meiner Erkrankung leider nicht selber nach Großhansdorf kommen. Man hat mich oberflächlich über den Zustand meines Mannes informiert. Am 3.6.2022 habe ich dann mit ihm vier Minuten sprechen können. Er wollte in ca. 3 Wochen zu Hause sein und die Reha täte ihm gut. Es hörte sich sehr positiv an. Dann am 5.6. Sonntag bekomme ich einen Anruf von einer Schwester, sie ließ mir ausrichten, das Fieber ist runter - - - welches Fieber, dachte ich. Nachdem ich fragte „ ist er traurig „ Ja er ist sehr traurig. Es ist ja ein Diensttelefon . Am 6.6. Pfingstmontag bekam ich morgens eine Anruf bon irgend einem Arzt- Eine traurige Mitteilung, ihr Mann hat die Covid nicht überstanden. Welche Covid. Ich habe nichts von einer Corona Erkrankung gewusst. Mein Leben ist nach 56 glücklichen Ehejahren zerstört. Man hat meinen Mann nicht genügend geschützt. Es ist ein verantwortungsloses Versagen!!!!!!
|
Ghd berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zu viele Patienten im Wartebereich)
Pro:
Schlechte Patiententermin Abarbeitung
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Termin um 11:30h. Wartezeit bis 14:00h. Keine Vorankündigung, keine Info 2,5h warten mit Maske für den Patienten mit Lungenkrebs bei Coroa. Wartehalle voll mit bis zu 8 Personen.
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern, dass Sie einen solchen Eindruck von uns gewonnen haben. Gerne würden wir die Hintergründe Ihrer Bewertung noch einmal nachvollziehen und bitten um Ihre aktive Mithilfe. Wenn Sie mögen, kontaktieren Sie bitte unser Qualitätsmanagement unter www.lungenclinic.de/beschwerde
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre LungenClinic Grosshansdorf
Angehörige werden nicht aufgeklärt und respektlos behandelt (plötzlicher Tod des Angehörigen)
|
Isolde241 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Mist
Kontra:
Mist
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Niemals in diese Klinik Patienten werden zu früh aufgegeben und Anstand weiter zu behandeln
lieber auf die Paliativstation verlegt zum Sterben Einfach grausam was da abgeht.
|
Kika82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Keine Informationen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (TV/Internet völlig überteuert!)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Copd
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin erschrocken über die Pflege in dieser Klinik!
Morgens um 7Uhr und abends 19Uhr waren die einzigen Kontakte vom Pflegepersonal zum Patienten!
Vitalparameter wurden keine erhoben!
Wenn man nicht zum Essen erschienen ist, ist es auch keinem aufgefallen!
|
niko30 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sauberkeit, Plfeger/innen
Kontra:
nur schwammige Auskünfte der Ärzte, Verhalten einiger Ärzte unter aller Würde, fehlerhafte Berichte, für dieses Krankheitsbild einfach nicht einfühlsam genug
Krankheitsbild:
Adenokarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter war aufgrund eines Adenokarzinoms der Lunge in dieser Klinik in Behandlung.
Aufgrund der recht akzeptablen Bewertungen haben wir uns für die Klinik entschieden.
Äußerlich wirkt diese Klinik nicht einladend, aber das sollte bei einer Erkrankung nicht oberste Priorität sein.
Leider haben wir die Erfahrung gemacht, dass man den Ärzten alles aus der Nase ziehen muss und auch die Angehörigen bekommen nicht wirklich richtige Antworten auf die Fragen.
Eher wird dann patzig reagiert. Untersuchungen zur diagnostischen Abklärung wurden auch nicht alle gemacht - ambulante Ärzte sprachen uns darauf an, warum Untersuchung xxx noch gar nicht gemacht wurde, da diese zum Standard gehört.
Es ist außerdem unmöglich, dass eine Ärztin (Fr. Dr. H.) private Schicksale knallhart an den frisch operierten Patienten bringt. Dieses gehört sich einfach nicht.
Das, was uns am meisten verärgert ist, dass sämtliche Berichte vom Krankenhaus direkt und von der Pathologie viele schwerwiegende Fehler enthielten. Auf dem einen Bericht steht eine andere Diagnose als auf dem anderen, dann wurden Diagnoseschlüssel vertauscht von Erkrankungen, die sie niemals hatte... Das darf einfach nicht passieren, weil die weiterbehandelnden Ärzte sich auf diese Angaben ja verlassen und die weitere Therapie anhand dessen vorbereiten. Auf Nachfrage warum und wieso hieß es nur, dass gerade in der Pathologie sehr oft Fehler vorkommen. BIS HEUTE haben wir keinen Korrekturbericht bekommen - trotz mehrmaligem Nachfragen. Nun sitzen wir hier, die Chemo startet übermorgen und die Ärzte haben nichtmal einen fehlerfreien Bericht vorliegen.
|
scchu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte gut, Schwestern sehr schlecht
Kontra:
Krankheitsbild:
copd
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder, leider werden die Patienten auf der Station 8 unmöglich behandelt. Bei den Medikamenten sollte man auch genau hinsehen ob man auch die richtigen Tabletten bekommen hat. Leider wollte man mir 3 mal falsche Medikamente geben, da ich meine Tabletten kenne, habe ich es zum Glück rechtzeitig bemerkt. Wenn man auf der Station immer auf alles achtet ist man sehr schnell ein unangenehmer Patient. Darum Klinik fluchtartig verlassen.
|
Peruvian berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
medizinische Behandlung
Kontra:
menschliche Behandlung
Krankheitsbild:
Bronchialcarcinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
es wird vorausgesetzt, dass in dieser
Fachkinik eine den neuesten Erkenntnissen
entsprechende Behandlung stattfindet,
hierüber möchte ich keine Beurteiung
abgeben..
Aber tiefgreifende, regelrecht schockierend
empathielose Behandlung von Seiten der Ärzte
werden bei mir immer mit Großhansdorf
verbunden sein.
Ob beim Aufwachen des Patienten auf der
Intensivstation, der Weiterbehandlung auf
der Thoraxchirurgie,
oder der Abklärung einer Chemo durch die
Onkologie nirgendwo
wurde aufgeklärt, mit Angehörigen gesprochen
oder gar beraten....
Es blebt das Bild einer kalten, herzlosen
Medizin, fachlich vielleicht top,
menschlich nicht zu empfehlen.
Empfangs- sowie Pflegepersonal
möchte ich von dieser Kritik unbedingt
ausnehmen.
schönen guten Tag, ich kann Ihre Einschätzung überhaupt nicht teilen, lag schon drei Mal über viele Wochen dort in der Klinik. Stat. 2, 6 u. 8, überall wurde ich von so netten Ärzten betreut, die Schwesternschaft kann kein größeres Lob von mir erhalten, alles nett und sehr menschlich war die Versorgung während meiner langen Aufenthalte.
Alles Gute weiterhin
Die schlimmste Zeit meines Lebens.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sotraurig berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD / Lungenkarzinom
Erfahrungsbericht:
Meine Mama wurde Anfang 2013 in diese Klinik überwiesen. Wir dachten, es wäre eine Fachklinik für Lungenkrankheiten aber es war der Horror. Befund: Lungenkarzinom und COPD. Meine Mama lag wochenlang auf der Intensiv und wurde künstlich beatmet. Es wurden in den ganzen Wochen kein MRT gemacht, man sagte uns immer, sie müssen erst die COPD in den Griff bekommen. Als meine Mami dann von der Beatmung ab kam, hofften wir so sehr, dass jetzt endlich behandelt wird aber nichts passierte.Wir hatten Angst, so Angst. Meine Mutter wurde dann auf die normale Starion verlegt aber wieder wurde kein MRT gemacht! Es vergingen Wochen, Zeit in der man handeln hätte können aber nichts passierte, kein Röntgenaufnahme, kein MRT, wir waren am verzweifeln. Dann wollte die zuständige Ärztin meine Mutter in eine achtwöchigen Reha schicken. Ich hatte Angst, dass in dieser Zeit etwas mit dem Tumor sein könnte. Die zuständige Ärztin sagte mir, sie könne mir zu hundertprozentigen Sicherheit sagen, dass in dieser Zeit nichts passiert. Meine Mama kam aber nicht zur Reha, denn an einen Nachmittag bekam sie auf einmal keine Luft mehr und musste für einige Stunden wieder auf die Intensiv. Am nächsten Tag, sie war wieder auf der normalen Starion, ging es ihr so schlecht, dass der Arzt meinte, meine Mutter würde nur noch fünf Stunden leben. Wir fingen an zu weinen. Am nächsten Tag ging es ihr besser und wir wollten unbedingt ein Gespräch mit der Ärztin. Diese sagte uns, dass meine Mami höchstens noch vier Wochen leben würde. Ich fragte diese Ärztin, wie sie so etwas behaupten kann, da ja gar keine Untersuchungen und auch kein MRT gemacht wurde. Ich bestand darauf, dass sofort eine Blutuntersuchung gemacht wird. Als wir zwei Tage die Ergebnisse erfuhren, hatten wir das Gefühl es wird uns der Boden weggezogen. Die Leber meiner Mutter waren voll mit Metastasen. Knapp zwei Wochen später schlief Mami ein. Sie kam in dieses KH ohne Metastasen. Hätte das KH eher reagiert, würde meine Mami wohl noch leben.
|
Helle36 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor re. Lungenhälfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Januar2014 hatte ich eine Lungen-Op
Nach allen Voruntersuchungen - 2mal Bronchoskopie
und PET-CT ergab sich kein Hinweis auf Malignität.Die Tumorkonferenz empfahl eine diagnostische gegebenenfalls therapeutische OP,
hier stimmte ich zu und wurde am 28.01.14. operiert.Mir wurde der re.obere und mittlere Lappen der rechten Seite entfernt obwohl während der Operation ernferntes Material ohne Befund auf Krebsverdacht untersucht war.Trotzdem wurde munter weiter operiert und mir die zwei Lungenlappen entgegen der vorherigen Absprache entfernt.Ach das zweite Labor,das Untersuchunge durchführte stellte keine Malignität fest!
Mir wurde dadurch erheblicher Schaden zugeführt - meine Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.
Die stationäre Behandlung OK doch Operateur nicht zu empfehlen!!!
|
Susanne71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
?
Kontra:
schlechte Beratung
Krankheitsbild:
seltene Lungenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich konnte leider keine guten Erfahrungen dort sammeln. Es gibt sicherlich bessere Kliniken. Diese ist es meiner Meinung nach überhaupt nicht. Meine Empfehlung: lieber nach einem anderen Krankenhaus Ausschau halten.
Hallo, Susanne 71, Ihre Meinung kann ich persönlich absolut nicht teilen. 5 x war ich schon dort in dieser fantastischen Klinik. Habe 4 schwere OP`s hinter mir.
Das Ärzteteam einfach nur super, äußerst fürsorglich und nett.. Alle Ärzte und Schwestern etc ebenso. Die Damen in der Cafeteria nicht zu vergessen. Ich war auf mehreren Stationen, überall war es gleich gut. Das Essen war prima, Zimmer waren gut-alles war gut.
Natürlich erlebt jeder etwas anderes, und es hat auch jeder Mensch eine eigene Meinung.
Ich sage nur, weiter so-Klinik Großhansdorf.
Freundliche Grüße an Sie
Derweil habe ich aber woanders Hilfe bekommen und muss feststellen, dass das Krankenhaus Großhansdorf extrem leichtfertig gehandelt hat und mich nicht hätte einfach so aus dem stationären Bereich hätte entlassen dürfen. Meine Gesundheit hat durch deren Verhalten sehr gelitten und meine Lungenerkrankung hat sich sogar dadurch verschlechtert. Daher ist mein Fazit:
Die Suche eines anders Krankenhauses ist empfehlenswert, da ich keine guten Erfahrungen dort sammeln konnte und denke, dass es vielleicht anderen auch so ergehen wird wie mir.
ich weiß nicht was Sie erlebt haben, aber ich kann kein Wort davon bestätigen. Ich ging dort hin ohne auch nur ein Minimum an Vertrauen in die Ärzteschaft zu haben, denn was ich über 30 Jahre vorher mit Ärzten erlebt habe, spottet jeder Beschreibung.
Schon als ich den ersten Kontakt (ambulant) mit der Klinik hatte, hatte ich das Gefühl, hier bin ich richtig. Das Gefühl wurde dann bei der stationären Aufnahme, der Vorbereitung auf die OP, der OP selbst und dann noch nach der OP bestätigt. Es war alles bestens und ich bin in der gesetzlichen Versicherung krankenversichert.
Glauben Sie mir, ich war davor 1,5 Jahre, wegen dem zufällig entdeckten Befund in meiner Lunge, in einem anderen, ebenfalls gut bekannten Fach-Krankenhaus. 95% meiner Zeit dort bestand aus stundenlangem warten, keiner Behandlung, ratlosem Schulterzucken und unfreundlichem Personal, dem es schon zuviel wurde einen neuen Vorstellungstermin nach weiteren drei Monaten, zu vergeben.
Ich bin froh, in der Lungenclinic Großhansdorf *gelandet* zu sein und würde mich jederzeit wieder vertrauensvoll dort hin wenden. Das hörte ich von allen Patienten dort, mit denen ich in Kontakt kam und die zum Teil schon öfter dort stationär waren.
Ach ja, ich war vom 22. Juli bis zum 8. August in der Klinik. Danke an Alle!
|
DBR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Entäuschung über das Verhalten der Ärzte.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich,Dieter Breuel,würde diese Klinik nicht jedem empfehlTen. Vom 2.3.2012-14.3.2012 wurden bei mir alle Untersuchungen ,für eine mögliche Ventilimplantation vorgenommen.Bis auf eine letzte (Kollaterale Ventilationprüfung).Diese wurde aus Kapazitätsgründen abgesagt. Man wollte mich laut Arztbericht gesondert wieder einbestellen.2 Wochen später anruf im Aufnahmebüro. Erfolg gleich o.1 Woche weiter E-Mail an den Oberarzt. Erfolg gleich o. Am 11.4.2012 antwort. Soll ab dem 17.4.2012 die dafür zuständige Arztin anrufen.Anruf erfolgreich am 17.4.2012. Arztin will mich in den nächsten Tagen zurück rufen. Seit dem (heute ist der 28.5.2012) nichts mehr gehört. Auch eine E-Mail an ärztlichen Direktor blieb ohne Antwort.
Hier hat sich alles ausgeklärt und ich wurde wieder einbestellt. Leider sind bei mir Ventile nicht möglich, aber alles hatte diesmal super geklappt, Danke
D.Breuel
Informations- und Aufklärungsdefizit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Werner45 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlechtes Essen, im Bad und im Zimmer/Fenster Schimmel)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine gute Information der Angehörigen während des Aufenthaltes und keine Anweisungen und Information für Zuhause)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Dazu kann ich nichts sagen, es fanden Untersuchungen statt und 2Chemobehandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Lässiges Verhalten. Kein Rückruf bei Notfall)
Pro:
Krankenpflegepersonal freundlich und hilfsbereitH
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde vom 29.12-31.12.10 und v.01.07.11 stationär behandelt. Leider erst jetzt meine Erfahrung, da ich erst jetzt dazu in der Lage bin. Mein Mann starb am 09.02.11 in St. Georg.
Wir Angehörigen erhielten keine Information über mögliche Beschwerden und keine Verhaltensinfo nach der Chemo. Bei meinem Mann wurde ein Plattenepithelkarzinom diagnostiziert und Metastasen an der Wirbelsäule, dieses erfuhr ich aber erst durch den vorläufigen Arztbericht für den weiterbehandelnden Arzt, obwohl mein Mann Ärztin und Arzt immer wieder aufforderte mich ausreichend zu informieren. Einzige Auskunft, wir können ihren Mann nicht wieder gesund machen, er erhält eine palliative Behandlung. Das kann viel bedeuten, aber was für uns, ich erhielt keine Antwort, nur, sie hätten noch andere Patienten. Mit dieser Info sind wir am Freitagmittag ohne das vorher mit dem leitenden Arzt vereinbarte gemeisame Gespräch geführt zu haben, nach über 1 Std. Wartezeit entlassen worden.Er hätte keine Zeit und müsse eine Untersuchung durchführen. Wir erhielten einen Bericht und eine Überweisung, es wurde uns überlassen wo wir am Freitagnachmittag noch eine offene Arztpraxis finden, um die erforderlichen Medikamente zu erhalten. In der Nacht ging es meinem Mann sehr schlecht, ich rief morgens in der Klinik an und bat um Hilfe. Es war kein Arzt zu erreichen, ich sollte einen Rückruf erhalten. Ich warte immer noch. Die im Bericht aufgeführten Medikamente gegen Übelkeit, waren auch gegen die Hustenanfälle. Dieses Wissen, hätte uns viele Qualen erspart. Nach einer weiteren Chemo bekam mein Mann Unterlagen für die erforderliche Bestrahlung in St.Georg. Dort erfuhren wir, dass mein Mann keinen Schritt ohne Halskrause hätte gehen dürfen, durch einen plötzlichen Rück hätte es zur Querschnittlähmung führen können. Die Unterlagen: statt Orig.-Aufnahmen vom Ct Kopien und eine fast leere DVD vom MRT. Der Arzt war entsetzt . In St. Georg wurde mein Mann bis zu seinem Tode hervorragend behandelt.
|
Ma2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Nette Stationsservicekraft und Schwestern
Kontra:
Extrem dürftige Komunikation Seitens des Arztes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kassenpatienten werden dort sehr dürftig informiert. Für mich hat das nur etwas mit Auslastung der Bettenbelegung zutun. Untersuchung die ambulant durchgeführt werden können sollen auf biegen und brechen stationär erfolgen ohne Medikamentengabe oder Therapie.
Ich kann Ihren Bericht, Ma2011, keinesfalls teilen. Ich bin kein Privatpatient, habe vom Jan. 2010 7 Wochen auf Stat. 8 und 2 gelegen, 3 schwere OP`´s hinter mir. Im Herbst 2010-Stat. 2 noch eine= 4 x-Immer vom Team Dr.Kugler/Meierling, Staedtler, Wermbter etc. Ich hatte nicht das Gefühl, daß es um die Auslastung der Betten geht-die kranken Menschen kommen von weit her, teils auch sehr alte Personen.Kassenpatienten hin oder her-ich bin auch einer von denen. Auf alle meine Fragen kamen wirklich höfliche, nette und kompetente Antworten. Vielleicht trifft der Spruch zu"Wie man in den Wald hinein ruft, schallt es zurück.Ich bin froh, daß mein Lungenfacharzt mich dort hinschickte. Die Klinik kann stolz auf das Ärzteteam der Thoraxchirurgie sein.Meine jeweiligen ambulanten Untersuchungen waren total ok, einige wurden auch auswärts erledigt. -da in der Klinik gar nicht alle Untersuchungen durchgeführt werden können. Freundliche Grüße und alles Gute für Sie.
Nie wieder!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PatientRo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Auf derInneren sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Endlich schreibt mal jemand nicht nur rosarot. Habe mich lange nicht getraut. War Ende letzten Jahres da. Zuerst in der Inneren. War dort sehr zufrieden. Nach der Operation auf der Station 2. Es war das totale Chaos. Auf Nachfrage bei den Schwestern erntete man nur vielsagende Blicke. Mein Sohn ist Arzt (Internist) und bat bei einer Visite nachmittags um ein paar Auskünfte. Er wurde derart arrogant abgefertigt und dazu mit z.T. fachlich falschen Antworten, daß ich am liebsten sofort gegangen wäre. Meine Ärztin erzählte mir von ihren eigenen ähnlichen Erfahrungen in letzter Zeit und auch von denen anderer ihrer Patienten. Sie wird dort niemanden mehr hinschicken.
Wenn die Ärztin schon so rigoros handelt, ist eine "Verbesserung" in diesem Krankenhaus fällig. Oder ?
scha65 am 12.04.2011
Sehr geehrter Patient!Ich lag vom 27.Jan.2010-Ende März 2010 auf den Stationen 8 und nachher über 4 Wochen auf der Stat. 2-nach 3 schweren Lungenop´s. Ich erfuhr wirklich nur Positives-kann Ihren Bericht nicht nachvollziehen. Seitens der Ärzte kamen i m m e r zufriedenstellende Antworten auf alle meine Fragen. Das Pflegepersonal war hervorragend. Das Ärzteteam Dr Kugler/Dr.Meierling Dr. Wermbter und andere sind für ihre Leistungen und Einfühlsamkeit lobenswert.Ich bin kein Privatpatient-konnte keinesfalls klagen.Ich bin aber auch kein anspruchsvoller Patient. Alles Gute für Sie
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Krankenhaus Großhansdorf durchgefallen!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Frank61 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
keine Menschlichkeit, kein Gespräch, fühle mich sehr schlecht aufgehoben!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kenne diese Klinik aus einem Aufenthalt 2005. Da habe ich im Klinikranking eine glatte 1 verteilt. Sehr netter Chefarzt, damals Dr. med. Branscheid und Team. Fachlich, menschlich und überhaupt hervorragend!!! Nun erneuter Aufenthalt Januar 2010. ICH BIN ENTSETZT!!!Komplett neue Leute: ignorant, hochnäsig, man ist kaum zu Gesprächen bereit und der neue Chefarzt Dr. Kugler ist der Alptraum.
Leider kann ich diese Klinik keinesfalls mehr empfehlen. Wie ich gehört habe, sind jetzt einige der alten Crew im Marien-KH gelandet. Dort wird mein nächster Aufenthalt
Das machen Sie genau richtig.Menschliche Zuwendung trägt sehr viel zur Gesundung der Patienten/innen bei. Mit Personalmangel
und solche Ausreden darf es nicht geben..Schließlich zahlt Ihre Krankenkasse jeden Handgriff der Ärzte und die Honorare
werden jedes Jahr erhöht-dies zahlt letztendlich auch der Patient/in.
Bericht eines Mitarbeiters
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Elinose2 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Qualität
Kontra:
Management
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe über meine Erfahrungen als langjähriger ärztlicher Mitarbeiter in der Lungenclinic.
Zunächst einmal habe ich schon in mehreren Krankenhäusern gearbeitet und glaube mit Recht sagen zu können, dass in Großhansdorf auf einem ausgezeichneten medizinischen Niveau gearbeitet wird. Auch organisatorisch laufen die Dinge - bis auf Ausnahmen, die leider immer wieder vorkommen - gut, vor allem im Vergleich zu anderen Krankenhäusern.
Dass einige Patienten eher gute, andere eher schlechte Erfahrungen machen, kann man leider nicht immer ändern, erstens ist nicht jeder Mitarbeiter gleich einfühlsam und zweitens sind auch wir Ärzte keine Roboter, manchmal haben wir auch einen schlechten Tag und vergreifen uns im Ton (übrigens genau wie die meisten Patienten). Dazu kommt natürlich, dass nicht jedem Patienten geholfen werden kann, was für einen selbst als Betroffener aber oft schwer oder gar nicht zu verstehen ist.
Aber mir geht es in dieser Bewertung gar nicht um das medizinische Niveau, sondern um den katastrophalen Umgang der Geschäftsführung mit den Mitarbeitern. Eine derartig respektlose und arrogante Behandlung habe ich in meiner gesamten Tätigkeit noch nicht erlebt. Personalveränderungen werden selbst mit den Betroffenen nicht kommuniziert und Verträge nicht fristgerecht ausgestellt. Auf Anfragen hinsichtlich dessen wird entweder gar nicht oder extrem patzig reagiert. Man kommt sich vor wie eine Ware, eine Schachfigur im Spiel einer Chefin, die aus unerklärlichen Gründen der Meinung ist, sich ein derartiges Verhalten leisten zu können.
Hätte ich als Patient eine Lungenerkrankung, ich würde nach Großhansdorf gehen.
Auf die Frage, ob man dort als Arzt anfangen sollte, kann ich nur antworten: auf keinen Fall!
|
HoPi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dem Unterscheidunsmerkmal Kassenpatient oderPrivtpatient wird offensichtlich große Bedeutung beigemessen.Als Kassenpatient sind Auskünfte kurz angebunden und die Behandlung angepaßt-uns gelang es es nicht zur Leitung der Abteilung vorzudringen-dort nur Privatpatienten.
Der angeblich (TV-Serien als Vorbild?) ach so weise Herr Chefarzt kann auch nichts anderes erklären als der Oberarzt und die anderen direkt mit der Behandlung befassten Abteilungsärzte. Wozu also diese Kritik?
Erfahrung als Angehöriger
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tini1512 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014-2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom (nicht operabel)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater bekam im Mai 2014 (77 Jahre) die Diagnose Lungenkarzinom, nicht heilbar aber behandelbar. So der Arzt. Chemo folgte, gut verkraftet. Bis dahin war der gesamte Eindruck der Klinik recht gut. Man muss tatsächlich immer etwas hinterher sein, wenn man Auskunft haben möchte. Aber nun gut. Im Dezember ging es meinem Vater sehr schlecht. Er wollte aber nicht in die Klinik. Im Januar folgte die Nachuntersuchung zur Chemo. CT etc.Die Ärztin sah angeblich Metastasen, wir sollten uns im AK St. Georg melden zur Bestrahlung. Dann der Anruf ein paar Tage später, die Ärztin hat sich verguckt, es sind Knochenbrüche, Osteoporose. Es ist ein ewiges Hin. und Her. Ständig gibt es andere Informationen oder aber auch keine. Inzwischen sind es 3 verschiedenen Ärzte, die mein Vater behandeln. Alles in allem, jeder muss seine eigene Erfahrung machen, ich als Tochter bin sehr skeptisch dieser Klinik gegenüber geworden. Wir haben hier durchaus auch gute Stunden verbracht, sehr häufig aber auch sehr chaotische Zustände miterlebt.
|
IFI berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Behandlung
Krankheitsbild:
allergisches Asthma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik macht einen guten Gesamteindruck. Die Damen in der Aufnahme waren sehr nett und es gab keine langen Wartezeiten.Das Zimmer im 8. Stock war geräumig und mit allem Wichtigen ausgestattet.
Am Aufnahmetag fanden auch die ersten Untersuchungen statt. Bis dahin war noch alles in Ordnung. Danach klappte jedoch gar nichts mehr . Die Terminabsprachen durch die Ärzte für die Untersuchungen klappten nicht. Ich bekam kein Bescheid über die Einnahme meiner Medikamente,wieviele, welche, ob überhaupt etc.. Ich war dort wegen Atemnot bei Asthma. Ich musste allen Informationen nachlaufen. An meinem 2. Aufenthhaltstag habe ich nicht einen Arzt zu Gesicht bekommen, obwohl ich schlecht Luft bekam und am Tag vorher die Medikamente umgestellt wurden.Die Schwestern (bis auf 2) schienen den Patienten lieber aus dem Weg gehen zu wollen, sie waren echt unfreundlich und patzig. Ich war noch nicht mal entlassen, da hatte man während ich bei einer Untersuchung war schon mal mein Zimmer gereinigt und meine Getränke. Tageszeitung und Kekse entsorgt.
Ich hätte vielleicht meine Zusatzversicherung (Chefarzt/dessen Vertretung und Zweibettzimmer) in diesem Fall lieber nicht in Anspruch nehmen sollen.Meine Nachfragen bei der Arztvisite wurden für mein Empfinden sehr arrogant und herablassend abgetan. Vielleicht sollte man sich als Arzt weniger um Vorträge halten kümmern, sondern sich mit adäquatem Umgang mit seine Patienten schulen.
Ich hoffe jedenfalls dort nie wieder hin zu müssen.
|
fu12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater kam Anfang diesen Jahres in die Klinik aufgrund
eines Bronchalkarzenoms. Die Medizinische Kompetenz
kann ich leider nicht beurteilen, betreffend der menschlichen Seite kann ich nur sagen traurig. Es wurde zu keiner Zeit mit den Angehörigen ein vernümftiges Gespräch geführt im Gegenteil man mußte hinterherlaufen und wurde nur arrogant abgefertigt. Auch nach meiner telefonischen Anfrage nach einem erneuten Gesprächstermin bei der behandelnden Ärztin wurde ich eigentlich nur eiskalt abgefertigt.
Mein Vater bekam einen Stent 4 Zyklen Chemo. Anfang letzter Woche eine Blutübertragung und wurde am nächsten Tag gleich wieder entlassen, obwohl es im sehr schlecht ging. Nun ist er leider Anfang dieser Woche verstorben und
der Schmerz darüber ist unerträglich. Ich würde mir wünschen, dass es auf dieser Welt wieder liebervoller zugeht, aber ich glauben davon sind wir ganz weit entfernt.
|
data.mona berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist sehr traurig, wenn ein Angehöriger stirbt und niemand merkt das vom Pflegepersonal - nur ganz zufällig ein Mitpatient, der dann geschockt ist, weil bereits eine Leichenstarre eingetreten ist!
Wo ist hier die Betreuung?
Warum wird ein sehr kranker Patient nicht besser versorgt?
Ach-die kommen immer mit solchen Ausreden. Wir haben Personalmangel usw.Die Krankenkasse müßte mal sagen-solche
Gleichgültigkeit beim Patienten zahlen wir nicht-dann wäre aber was los !!Dann wird gestreikt-dafür reicht die Zeit immer. Gerade ältere Menschen werden oft wie Tarnkappen behandelt.Aber auch das Dasein der Älteren hat noch einen Sinn, z.Bsp.für die Enkelkinder, Kinder. Glauben Sie mir,
irgendwann werden die auch mal alt und kaum beachtet. Die Jüngeren sagen :Wir haben Personalmangel. Ein einziger Kreislauf.
In dieser Abteilung liegt es an dem Personal, ob sie helfen wollen oder nicht. Einem Privatpatient wird sicherlich geholfen; denn schließlich sind das die wichtigsten Einnahmen in dem Krankenhaus. Es ist nur traurig, wenn die Familie nicht vorher ausführlich über den Zustand des Patienten informiert wird und man ihn einfach ignoriert und keine Lebens erhaltenden Maßnahmen unternimmt (schließlich bleibt ihm ein Leidensweg erspart) so meinen das jedenfalls die Ärzte. Das aber, was einem Patienten angetan wird, erleben auch die Angehörigen, die so etwas nicht verkraften können. Das ist unmenschlich. Wo bleibt hier die Ethik?
|
Lugilo123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Beratung der Schwestern TOP !!!)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Betrifft nur den Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sämtliche Mitarbeiter des Hauses
Kontra:
Leider der behandelnde Oberarzt
Krankheitsbild:
V.a.PAH
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 11.04.2019 zur ambulanten Behandlung in der Klinik. Am Empfang wurde ich sehr freundlich zur entsprechenden Abteilung geschickt. Auch die dortigen Mitarbeiter waren sehr höflich, ebenso die Mitarbeiter in sämtlichen Funktionsabteilungen.
Ich war sehr angenehm überrascht, wie gut die Organisation, und die Arbeit untereinander lief.
Etwas enttäuscht war ich dann von dem behandelnden Oberarzt. Leider vermittelte er mir das Gefühl, dass Patienten dessen BMI nicht stimmt, nicht besonders interessant für ihn sind. Natürlich weiss ich selbst, dass ein paar Kilo weniger gut für mich wären, ich denke, dass weiss jeder übergewichtige Patient. Aber alles nur mit dem Gewicht abzutun, und wenig Interesse zu zeigen, finde ich nicht so schön. Zumal nicht jeder Mensch aus purer Freude am Essen übergewichtig ist.Trotzdem kann ich die Klinik allein schon wegen der sehr freundlichen Mitarbeiter empfehlen.
|
Grandebirken berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015 /2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nun schon zum zweiten Mal nach 2015 auf
Station 5 und muß sagen, das es mir jedes Mal etwas mehr Besserung gebracht hat.
Die Ärzte sind sehr kompetent und die Schwestern sehr freundlich.
|
männchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
als mensch wahr genommen
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
lungenhochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich bin seit 2012 in dieser clinic in behandlung und kann wirklich einiges als positiv bewerten
das wichtigste für mich die behandlung von den ärzten und pflegern und eigenlich von allen menschen als mensch wahr genommen zu werden
und ich kann menschen nicht verstehen die sich dauert beschweren
es ist sicherlich auch passiert das hier so manch einer unzufrieden gegangen ist aber ich glaube der größte teil der menschen die hier behandelt worden sind zu frieden
ich für meinen teil fühle mich hier verstanden und wahrgenommen
|
Angelpsycho48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
auch die Cafeteria kann sich gut sehen lassen
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenventileinbau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war schon mehrere male in dieser Klinik.Wurde auch schon ohne Einweisung nach Rücksprache mit der Klinik sofort sehr zufriedenstellend behandelt.Wartezeiten habe ich auch noch nicht kennengelernt.Mein Eindruck des Krankenhauses:Auch mit kleinen Schwächen ausserhalb der Station auf der ich lag würde ich keine andere Klinik suchen.Vielen Dank für alles bisheriges geleistetes!!
|
Löwe52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Seit 2000
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkrebs mit Metastasen in der Nebennieren u. in der Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mit der Kompetenz innerhalb der Klinik mehr als zufrieden. Die Ärzte, Die Schwestern und das weitere Personal ist kompetent und ausgewält hofflich und hat immer Die richtigen Worte für uns Patienten.In der Klinik freut man Sicherheit immer wenn sie Gute, einwandfreie Bücher bekommen. Die als kleine Anmerkung. Wünsche hier Allen Gute Besserung.
|
Melanie862 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles.
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grosshansdorf,eine Klinik mit Herz,Verstand und Fachwissen.Meine Mama ist an Lungenkrebs erkrankt.Es folgten Untersuchungen in der Heimat,der Druck war sehr hoch,die seelische Belastung gross.Sie sprach immer davon..."Ich möcht nach Grosshansdorf".Relativ zügig durfte sie sich vorstellen und es wurd direkt ein Termin zum stationären Aufenthalt gegeben.Schwach,Mangelernährt und völlig hilflos ohne eine Funke Hoffnung haben die Pfleger und Pflegerinnen,die Ärzte und das Team innerhalb von sechs Tagen geschafft sie aufzupeppeln.So aufzupeppeln das sie zugenommen hat,das sie Chemo und Immuntherapie gut verträgt und dem Krebs den Kampf ansagt.Sie haben in kürzester Zeit unserer Familie "unsere" Mama und Ehefrau zurückgegeben.Wir sind so dankbar was Grosshansdorf leistet...Sie geben Lebensqualität mit Herz,Liebe und Gefühl.Danke und liebe Grüsse aus dem hohen Norden wünscht eine glückliche Familie mit ganz viel Kraft und Hoffnung.
Ihr seit alle soooooooo klasse.
|
Michali57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle sehr freundlich, sehr hilfsbereit und sehr kompetent)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mehrere längere umfassende Arztgespräche vor der OP)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ma hat erfolgreich versucht, nicht zuviel "aufzuschneiden")
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gute Gesamtorganisation)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Top Zimmer mit sehr umfangreicher Ausstattung)
Pro:
Beste Klinik in der ich bis jetzt gewesen bin. Alles sehr freundliche und sehr hilfsbereit und top kompetent
Kontra:
Es gibt für nicht nichts negatives
Krankheitsbild:
Thymustumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit Verdacht auf Thymus-Tumor wurde ich in die Lungenklinik Grosshansdorf eingewiesen. Ich habe bereits acht grössere Operationen hinter mir und habe folgedessen bereits einige Kliniken hinten mir und kann mir ein Urteil erlauben. Aber was ich hier in de Klinik erlebt habe, das schlägt alles bisher Erlebte im positiven Sinne. Beim gesamten Aufenthalt erhielt ich ein so eine umfangreiche und freundliche, schon liebevolle Betreuung. Die Organisation ist vorbildlich. Nie lange Wartezeiten bei den Voruntersuchungen. Alles sehr gut erklaert. Vor der Operation auch mehrfache sehr gute und längere Arztgespräche. Nach der Operation, es war positiverweise nicht bösartig, war es auch gesamt eine umfangreiche sehr gute Betreuung. Das Pflegepersonal ist immer sehr nett und sehr hilfsbereit. Es kann nicht besser sein. Auch mein Zimmer war eine eins plus. Mehr kann man nicht verlangen. Gross und mit so vielen Annehmlichkeiten wie ich es lange nicht erlebt hatte. Das Essen ist ok, es ist ja kein top Restaurant hier. Aber es wird auf viele Wünsche eingegangen. Insgesamt ist es eine sehr gute und top Empfehlung, wenn man eine Krankheit hat, die hier top behandelt werden kann. Wenn hier Jemand meckert, dann weiss ich nicht wo die Person dann noch hin will. Vielleicht nach Ohlsdort, sorry. Vielen lieben Dank an alle Beteiligten der Klinik, die dazu beigetragen haben, meinen Aufenthalt hier so gut zu verbringen zu lassen. Besonders an das top Ärzteteam und an das top Pflegeteam.
|
Rautenberg2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der menschliche Umgang mit uns doch manchmal schwer zu händelnen Patienten
Kontra:
Kei Kontra
Krankheitsbild:
Kleinzelliges Bronchialkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist absolut einer der besten Deutschland
Ich bin mit einem Kleinzeller, seit 23 hier in Behandlung, auf der Station 3 a
Alle klinischen Mitarbeiter, besonders Herr Jurek Schüle , Prof. Reck , Frau Dr Heydorn, sowie alle Pfleger/ innen sind sehr kompetent und liebevoll.
Ich fühle mich hier absolut gut aufgehoben!!!!
Vielen Dank für die sehr positive Rückmeldung zu unserer Klinik. Das bestärkt uns in unserer Arbeit und in unserem gemeinsamen Ziel, das Beste uns mögliche für unsere Patient:innen zu tun.
|
Eik74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Personal von A bis Z
Kontra:
Bis jetzt noch nichts !
Krankheitsbild:
Serien Fraktur Rippen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurden 2 Rippen gerichtet und eine rekonstruiert.
Fazit viel aua, viel Schmerzmittel was aber normal ist bei dieser Art von OP.
Bin noch in der Klinik und muss sagen, bis jetzt null minus Punkte! Super geiles junges Ärzte Team spricht auf Augenhöhe mit einem und haben einen super Job bei mir gemacht.
Schwestern und Service Personal auf der Station 2 einfach nur Top !! Höflich nett, super schnell wenn man was braucht oder fragt ! Das ganze Team einfach nur höchst professionell und kompetent in jeglicher Hinsicht.
Alle haben ein Lächeln auf den Lippen und strahlen null Überforderung oder Stress aus. Obwohl die höchstwahrscheinlich wie überall unter Personalmangel leiden.
Kann also diese Klinik nur empfehlen.
Also viel liebe Grüße an das ganze große Team von A bis Z !!! Ihr macht alle einen tollen Job !!! Ein fettes Dankeschön an Euch alle !!!!!
|
Arno01 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau Anja Loerper wurde nach Jahren auf Station 8 erneut aufgenommen.Schwester Sahra emfing meine Frau und kümmerte sich um die Stationäre Aufnahme.
Sie wahr sofort um das Wohlbefinden meiner Frau bemüht,auch Nachts war Sie sehr Kompetent trotz der vielen Arbeit.Was das Essen betrifft war meine Frau sehr begeistert.Frau Simona,die für das Essen zuständig ist hat meine Frau super gut versorgt.Brötchen,Eier,Hänchen,dirverser Aufstrich und reichlich Butter.Es hat Ihr an nichts gefehlt.
Trotz der Extrem vielen Arbeit sind die Schwestern stets
Hilfsbereit.Ihr Stations Arzt Dr.Römisch ist der Heber.
Dr Römisch ist der Liebling vieler Patienten.Er strahlt
Ruhe,Gelassenheit und Vertrauen aus.Er nahm sich Zeit jede Frage zu beantworten bis man Zufrieden war.Sein
begleitender angehender Arzt wird bestimmt in Seine Fußstapfen treten.
Ich danke Dr.Römisch von ganzem Herzen für die gute und Hilfreiche Behandlung meiner Frau.
Mfg.Patientin Anja Loerper und Ehemann
|
ABHH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Erfahrungsbericht:
In der letzten Nacht war ich im Schlaflabor.
Im Vorwege habe ich mir Gedanken über die Umstände, den Schlaf, die Nacht etc. gemacht, und wusste nicht was auf mich zu kam bzw. wie ich es erleben sollte.
Von der Aufnahme (am Empfang und auf der Station), der Unterstützung in der Nacht (Vorgespräch, "Verkabelung" und Versorgung) sowie der abschließenden Visite heute kann ich nur positiv berichten.
Ich hatte das Gefühl "gut aufgehoben" zu sein.
Es waren sehr freundliche, hilfsbereite und empathische
Menschen die mich begleitet haben, vielen Dank.
|
Asthma123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23/24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die BESTE Klinik die ich jemals kennengelernt habe.
Ärzte / Schwestern / Pfleger/ Therapeuten,
sind alle freundlich, hören zu, klären offene Fragen.
Ich wurde in ganz kurzer Zeit wieder auf die Beine gebracht.
Mit Geduld, Hilfestellung, beim Duschen und Haarewaschen, Verständnis war das alles möglich.
Ohne Druck, ohne muss, man darf nie aufgeben.
Wer will, der schafft es.
Es wurden sämtliche Test / Untersuchungen durchgeführt, die sinnvoll waren.
Es gibt nur GUTES zu berichten.
Selbst die kulinarische Versorgung war 1 A.
Ich war vom 22.12.23 bis zum 11.01.24
auf der Stadion 5.
Ich fühlte mich noch nie so gut aufgehoben wie hier. Ich danke JEDEN einzelnen von Ihnen.
Ganz liebe Grüße und weiter so sagt Tina Mühle
|
Brigitte1608 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Spezialklilk Lunge
Kontra:
Krankheitsbild:
Bakterien in der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit Anfang Juli in der Lungenclinik Großhansdorf , vom ersten Moment meiner Ankunft kann ich nur das Beste Urteil für die Klinik abgeben .Das Pflegepersonal ist kompetent freundlich und nimmt sich Zeit für mich . Dr.Groth ist mein behandelnder Arzt auf der Station und er ist meiner Erkrankung mit allen verfügbaren Mitteln auf den Grund gegangen. Anschließend ist eine Reha vorgesehen und ich hoffe das ich wieder gesund werde. Also nochmal herzlichen Dank.
|
Muddi61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mein Hauptaugenmerk lag auf der medizinischen Seite)
Pro:
Ärztinnen und das gesamte Personal hatten viel Zeit
Kontra:
Völlig überteuerte Fernseh und Internetgebühren
Krankheitsbild:
COPD Gold 3 und Lungenemphysem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin total zufrieden mit dem gesamten Klinikpersonal, es waren wirklich alle immer freundlich und hatten Zeit. Meine drei behandelnden Ärztinnen hatten immer Zeit für meine Fragen und haben alles auch gut verständlich erklärt. Es wurden viele unterschiedliche Untersuchungen und Tests gemacht, die anschließend ausführlich mit mir besprochen wurden. Ich habe dann ein neues Medikament bekommen und seit dem geht es mir endlich wieder etwas besser. Es wurden auch direkt von der Fachklinik aus eine Anschlußheilbehandlung und ein Rollator beantragt. Ich wurde auch gefragt, ob ich an der gerade angelaufen Studie zur COPD teilnehmen möchte, natürlich mache ich da mit.
|
Noiram56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflege
Kontra:
Zimmerstandart
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe sehr positive Erfahrungen in der Lungenclinic gemacht.
Mein erster Aufenthalt im September 2022 zur Diagnose war richtig gut, die Bereiche Pflege und Ärztin betreffend. Im Anschluss war die Ärztin weiterhin sehr fürsorglich und kümmerte sich um die weiteren Untersuchungstermine. Einfach menschlich.
Nachdem die Tumorkonferenz meinen Fall besprochen hatte, informierte mich der leitende Oberarzt über die Empfehlungen der Konferenz und nahm sich auch noch die Zeit eine spätere Mail von mir zu beantworten, damit ich eine für mich passende Entscheidung treffen konnte, ohne irgendwelche Vorhaltungen,Meinungen etc.
Meine Entscheidung zur OP war somit fundiert.
Der Termin musste dann verschoben werden und die Ärztin war wiederum einfühlsam und liess mir alle Freiheit.
Am 21.10.2022 operierten mich dann Frau Dr.Gökce-Gün und Herr Dr. Kugler.
Beide haben hervorragend gearbeitet und mir einen Teil des linken Lungenflügel erhalten können, obwohl wir vorab von der kompletten Entfernung des linken Flügel aufgrund der Lage des Tumores ausgehen mussten.
Danke für ihr Engagement und meine größere Lebensqualität.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Ghd,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern, dass Sie einen solchen Eindruck von uns gewonnen haben. Gerne würden wir die Hintergründe Ihrer Bewertung noch einmal nachvollziehen und bitten um Ihre aktive Mithilfe. Wenn Sie mögen, kontaktieren Sie bitte unser Qualitätsmanagement unter www.lungenclinic.de/beschwerde
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre LungenClinic Grosshansdorf