Wilhelmsburger Krankenhaus "Groß - Sand"
Groß-Sand 3
21107 Hamburg
Hamburg
73 Bewertungen
davon 26 für "Geriatrie"
Wahrhaftig eine Insel der Menschlichkeit!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn ich könnte, würde ich diesem Krankenhaus Millionen von Sternen geben. Meine Mutter habe ich in dieses Krankenhaus verlegen lassen, weil sie in dem Krankenhaus zuvor stark vernachlässigt wurde. Hier empfing man insbesondere meine Mutter, aber auch mich als Angehörige, mit einer schier niemals enden wollenden Geduld und Fürsorge, an die wir uns nach unserem Horroraufenthalt im vorangegangenen Krankenhaus, erst noch gewöhnen mussten.
Viele Freuden- und Sorgentränen später kann ich das Fazit wagen, dass das Krankenhaus Groß Sand ihrem auf der Internetseite beworbenen Spruch "Insel der Menschlichkeit" mehr als gerecht werden. In diesem Zusammenhang reichen meine Worte gar nicht aus, um meiner Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen.
Besonders hervorheben möchte ich das Sekretariat, den Empfang, die Station G4 sowie die Intensivstation. Alle, denen ich hier begegnet bin, haben ihren Job ganz offensichtlich verstanden und haben sich ganz wundervoll um meine Mutter und uns Angehörige gekümmert. Meine Mutter hat ganz tolle Fortschritte in sehr kurzer Zeit gemacht und alle Beteiligten hatten immer ein offenes und sehr Aufmerksames Ohr für uns Angehörige. Wir haben uns sehr gesehen gefühlt und danken Ihnen vom ganzen Herzen!
Das ist doch keine Qualität!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (So sollte es nicht sein!)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Ich wünschte mir die Beratung(?) noch transparenter)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ich wünschte mir die Behandlung noch transparenter)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Es dauert bis man reagiert und man zeigt sich hilflos!)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Ich hatte gern mehr Anwendungen gehabt)
- Pro:
- Ich war froh mit meiner Erstickungsangst versorgt zu werden
- Kontra:
- Es gibt Baustellen in Groß Sand
- Krankheitsbild:
- Luftnot und körperlich Einschränkungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mir wohl überlegt, ob ich nachfolgendes schreibe, ich bemühen mich nicht einseitig zu berichten.
Daher: Ich habe 3 Aufenthalte und ein Abnehm-Beratungsgespräch in der Klinik Groß Sand absolviert. Zu Ärzten, der Pflege und den Therapeuten ist zu sagen, dass ich meinem Empfinden nach durchaus kompetent und freundlich behandelt wurde. Jedenfalls im Allgemeinen, und im jeweils ganz persönlichen Duktus (auch mit temporär Ausreißer!).
Außerdem lobe ich „die Küche“. Auswahl und Geschmack der Speisen waren für eine Krankenhaus-Küche bemerkenswert.
Über Probleme gab es mehrere Mail-Konversationen. Ich habe in Groß Sand auch kritikwürdig Dinge erlebt.
Die mögliche Zeichen-Zahl schränkt ein, so dass ich mich auf drei Punkte beschränke:
Nach einem 3 wöchigen Aufenthalt im AK Harburg Anfang August 2023 - wegen Luftnot, viel Wasser in Körper und speziell den Beine, einem Erysipel und diversen weiteren -, war ich "dankenswerterweise" zur geriatrischen Rehabilitation in Groß Sand.
1) Ohne Eigeninitiative gewertet, gab es an 20 Tagen Aufenthalt 22 Anwendungen (max. 30 min., einschl. Infogespräche, hauptsächlich trivial-Anwendungen wie 2x Treppensteigen, oder mit dem Rollator auf dem Flur - bzw. dem Balkon bzw. im Zimmer - 1x hin und zurück). Oder die Therapeutin kam trotz Ansage nicht.
Doch es gab auch 3 hilfreiche Einzelgespräch mit einer Psychologin.
Zuwenig!? Überhaupt chaotisch - keinen Plan, man kam wann's passte.
2) Auf dem Balkon wurde geraucht - trotz Nichtraucherschutzgesetzes -, mehrfach persönlich gesehen, Patienten, Besucher und auch das Personal - ich erlitt erneut Luftnot! Die Kommentare der Schwestern dazu, "machen Sie doch die Tür zu", oder "inhalieren Sie doch", oder - wir im 4. Stock und draußen ein öffentlicher Weg - "das kann ja auch von unten kommen". Allgemein hieß es, dagegen könne man kaum was machen!?
3) Mehreren Tagen hintereinander war die WC-Brille sehr mit Kot verschmutzt - von späten Vormittag bis zum nächsten Morgen (bis die Reinigungskraft kam) -, trotz Meldung im Stationszimmer. Dieses als persönlich erlebt auch ausdrücklich so, wenn das Haus es auch anders sieht. Lediglich eine Schwester versuchte einmal die WC-Brille zu reinigen und sagte dann, dass diese nun desinfiziert sei, auch wenn die Kotstreifen nicht weggingen!
Aber nicht nur das war dort nicht haltbar und speziell eklig!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (sehr enttäuschend)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (findet nicht statt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (oberflächlich)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (chaotisch)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (unhygienisch)
- Pro:
- Eine besonders nette Schwester
- Kontra:
- Ärzte/Personal
- Krankheitsbild:
- Hirnblutung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Mutter war 12 Wochen in der Frühreha in Groß Sand.
Wir kannten das Krankenhaus nicht und waren aufgrund der Vorstellung auf der Internetseite positiv eingestellt.
Wir haben tatsächlich geglaubt, dass unsere Mutter in dieser Institution schnell auf die Beine kommt und täglich Fortschritte macht. Leider war es nicht so. Sie wurde teilweise medikamentös ruhig gestellt, hat Medikamente erhalten, die aufgrund ihrer neurologischen Erkrankung nicht für sie geeignet waren. Dadurch hatte sie lt. Personal Halluzinationen und Wahrnehmungsstörung. Sie ist während dieser Zeit 3x aus dem Bett gefallen. Bei letzten Mal so, dass sie sich das Handgelenk gebrochen hat. Und immer war der Patient schuld. Obwohl wir als gerichtliche Betreuer bestellt waren, haben wir keine Auskünfte erhalten. Den Tablettenplan wollte man uns nicht geben. Der Patient wird hier nicht wahrgenommen und steht überhaupt nicht im Vordergrund.
Bei Hilfe oder Fragen dauert es viel zu lange, bis mal jemand zum Patienten kommt. Dem Patienten wird Inkontinenz bescheinigt, obwohl dies nicht stimmt. Meine Mutter wurde tagsüber im Rollstuhl vor einen Tisch geparkt und musste den halben Tag so verbringen. Keine Chance da wegzukommen.
Am Tag der Abreise kam keiner vorbei um ihr alles Gute zu wünschen. Ein echtes Armutszeugnis!!! Zu Hause wurde sie erst aufgebaut. Nicht von Spezialisten, sondern von der Familie. Heute fast 2 Monate später kann unsere Mutter all das, was sie lt. Frühreha nicht konnte. Sie geht auf Toilette, sie kann alleine gehen, sprechen und wieder LACHEN!!!
Diese Abteilung 2c können wir überhaupt nicht weiter empfehlen. Wir können nur appellieren, die Angehörigen so schnell wie möglich aus dieser Institution herauszuholen.
Was haben wir mit dem Personal und den Ärzten diskutiert!!!
Lassen sie sich nicht von den Ärzten/ dem Personal abspeisen, kämpfen sie für ihre Angehörigen!!!
Ein weiteres Gespräch mit diesem Hause ist nicht mehr gewünscht. Viel zu oft haben wir es probiert!!!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit
- Kontra:
- ./.
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 22.02.2021 mit dem Rettungsawagen nach einem Sturz von der Leiter mit einem Oberschenkelbruch ins Krankenhaus Buchholz eingeliefert. Nach erfolgreicher OP kam ich mit starken Schmerzen und pflegebedürftig am 04.03.21 in die Reha-Klinik Groß-Sand, wohin ich nicht wollte, da ich diese nicht kannt. Was ich dort jedoch mit meinem Bettnachbarn erlebte, ist mit Worten nicht zu beschreiben. Das gesamte Personal hat uns unter Coronabedingungen immer so behandelt und gepflegt, wie das nur Menschen machen können, die ihren Beruf lieben. Einfach großartig!
Noch einmal vielen Dank dafür ! Ich werde keinen Moment auslassen, dieses Krankenhaus weiter zu empfehlen. Richard Eckelmann, Zi. 410
Patient nicht nur eine Nummer
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit
- Kontra:
- Multimediatechnik veraltet
- Krankheitsbild:
- multiple Gefäßerkrankungen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter kam nach einer Operation zur geriatrischen Reha nach Groß Sand. Verdauungsprobleme, die im vorherigen Krankenhaus nicht erkannt wurden brachten sie leider nach 2 Tagen für 1 Woche auf die Intensivstation. In Groß Sand funktionierte die Diagnostik und die Behandlung allerdings sehr gut, sie konnte ihre Reha nach 1 Woche fortführen. Sowohl auf der Intensivstation als auch auf der G4 wurden wir steht’s freundlich und umfassend über den Gesundheitszustand aufgeklärt. Alle Mitarbeiter waren aufmerksam und hilfsbereit. Der Chefarzt der Geriatrie Dr. S. nahm sich sehr viel Zeit um uns alles kompetent und verständlich zu erklären. Dies ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, ich habe andere Kliniken erlebt, wo ich tagelang vergeblich versucht habe mit dem Arzt ein Gespräch zu führen. Meine Mutter war begeistert, sie hatte das Gefühl, als Patient ernst- und wahrgenommen zu werden. Ich und meine Mutter können das Krankenhaus eindeutig weiterempfehlen, Dank dem Team der Station G4.
G4 = Warmherzigkeit, Offenheit, Freundlichkeit !
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Atmosphäre auf der G4,das ganze Team ist super!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- anfängliche Demenz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater lag drei Wochen als Patient auf der G4 im Krankenhaus Wilhelmsburg. Sowohl die Atmosphäre auf der Station G4 habe ich als sehr positiv erlebt als auch die Behandlung durch die Ärzte und das Pflegepersonal. Mein Vater wurde von Herrn Dr. Schiffner betreut. Ich habe Herrn Dr. Schiffner als sehr kompetent, einfühlsam, zugewandt, humorvoll und sehr freundlich erlebt. Nicht nur für meinen Vater hat er sich sehr viel Zeit genommen, sondern auch für mich hatte er immer ein offenes Ohr.Stets hat er meinem Vater und mir alles schrittweise und so verständlich wie möglich erklärt!
Frau Dr. Köhler möchte ich aber auch noch extra erwähnen, weil sie mich mit ihrer immer freundlichen, bescheidenen und ebenso kompetenten Art beeindruckt hat.
Ich habe mehrer Familienangehörige in den vergangenen Jahren gepflegt. Eine Station wie in Wilhelmsburg habe ich noch nicht erlebt. Ich kann sie wärmstens empfehlen!
Alte Ausstattung, aber Ärzte und Pflegepersonal ausgezeichnet
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (keine barrierefreie Dusche misslich, wenn der Oberschenkel gebrochen ist., kein Keilkissen zur Verlängerung des Bettes)
- Pro:
- Trotz vieler Arbeit ist das Pflegepersonal immer sehr freundlich
- Kontra:
- etwas viel Plastik bei den Mahlzeiten
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelbruch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann wurde nach der Operation eines Oberschenkelbruches in Elmshorn in die Klinik Groß Sand in Wilhelmsburg verlegt.
Die Anmeldeformalitäten fanden im zugewiesenen Zimmer erfreulicherweise zügig statt.
Obwohl die Station 2 A schon in die Jahre gekommen ist und einige Mängel aufweist, wird dies mehr als wettgemacht durch die hervorragende fachliche Kompetenz der Ärzte und die aufopfernde Tätigkeit der Schwestern und Pfleger, die trotz der vielen Arbeit immer sehr freundlich und schnell auf die Belange der Patienten reagierten. Nie hatte man den Eindruck, dass man lästig fiel.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Betreuung im Bereich Physio
- Kontra:
- Hilfe beim Anziehen etc könnte noch mehr sein
- Krankheitsbild:
- Demenz,Verwirrtheit,körperlicher Verfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Liebevolle Betreuung der Senioren mit viel Geduld.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Besonderer Dank geht an Frau Köhler...)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Betreuung der Ärzte
- Kontra:
- Hygiene
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt/Reanimation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater wurde am 10.7.nach Groß Sand verlegt, mit keinen guten Vorzeichen. Er hatte einen Herzinfarkt mit notwendiger Reanimation. Er sollte hier nun die ersten Reha Massnahmen bekommen auf Station der G1. Ich fühlte mich als Angehöriger, die nicht direkt um die Ecke wohnt, eigentlich immer gut betreut bzw. es war immer möglich einen Arzt auch telefonisch zu erreichen. Hervorheben möchte ich (ich weiß, dass es nicht gewünscht ist), trotzdem eine Person...Frau Köhler (zurzeit Ärztin auf der G1) hatte wirklich immer ein offenes Ohr für mich. Egal wie viele Fragen ich stellte.
Es soll nun die nächste Reha Stufe folgen und ich meine, dass mein Vater hier gut darauf vorbereitet worden ist.
Allerdings möchte ich auch hier gerne anmerken, dass die Hygiene ein wenig besser sein könnte. Die Matraze, die seit dem 10.7.vor dem Bett liegt, weist mittlerweile Blutflecken auf, die nicht entfernt werden. Morgens blutete er am Bein, abends sind die Finger nach wie vor mit Blut belegt.
Zusammenfassend bin ich sehr dankbar über den Verlauf, wobei mein Vater selbst natürlich auch einiges dazu beigetragen hat...
Herzlichen Dank an die gesamte Station G1!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- kaum etwas
- Krankheitsbild:
- Wieder AUFBAU rEHA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich einige Bewertungen gelesen hatte, war ich etwas zurückhaltend. Nachdem ich jetzt aber das Haus und die Mitarbeiter, sowohl von der Medizinischen- der
Pflegeseite und auch dem Sozialen Dienst kennen gelernt habe, kann ich nur das beste sagen.
Meine Schwiegermutter wurde, obwohl etwas dickköpfig, sehr gut behandelt und so weit wie möglich wieder "aufgebaut".
Insbesondere möchte ich (wir) mich dafür bedanken, das
die Verlegung ins Pflegeheim zu dem Wunschtermin möglich wurde, da dadurch unsere weite Anreise (300 KM) möglich wurde und wir der Patientin einen guter und leichten Übergang ermöglichen können.
Nochmals Vielen Dank dafür!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Endlich hat jemand Ursachen bzw Zusammenhänge aufgedeckt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Einordnung und Behandlung von altersbedingten Defiziten
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Gute, sehr persönliche und sehr kompetente Betreuung durch den behandelnden Arzt.
Engagiertes, freundliches Stations-Team.
Ich fühlte mich insgesamt gut aufgehoben und liebevoll betreut.
Einen Aufenthalt dort kann ich zu 100% empfehlen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (keiner weiß was der andere macht/gemacht hat.)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Renovierung ist dringend notwendig)
- Pro:
- vereinzelte Pflegekräfte waren super freundlich.
- Kontra:
- Sauberkeit und Hygiene Fehlanzeige ! Pflege lässt zu wünschen übrig.
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bloß die Finger weg von diesem Krankenhaus( Abteilung G2). Wer zum langsamen sterben kommen möchte ist hier genau richtig !
Mein Opa kam zur Reha in diese Klinik. Der aller erste Eindruck, um Gottes willen wo sind wir hier. Dieser Eindruck wurde auch bestätigt. Von Sauberkeit scheint dort noch niemand was gehört zu haben, genauso wenig wie von Hygiene. Tagelang wurde das Zimmer nicht gesäubert. Möbel, Gegenstände und Hilfsmittel wie der Rollstuhl waren vollkommen verdreckt. Grundpflege keine Spur! Körperpflege wurde nach Lust und Laune gemacht. Nach ca. 3 Wochen und ständigem Nachfragen wurden meinem Opa endlich zum 1. mal auch die Haare gewaschen.
Vieles der Pflege wurde von uns Angehörigen getätigt oder nur nach permanenten darauf hinweisen.
Auf Patienten wird kein Wert gelegt, werden einfach im Flur für Stunden hilflos abgestellt.
Wenn die Notklingel betätigt wird dauert es unendlich lang, wenn es dann doch mal schneller geht ist es echt ein Wunder.
Spricht man jemanden an, weil man eine Frage hat, wird zum Teil patzig geantwortet, dass es ja nicht dessen Aufgabe sei...
Mit Ärzten ein wirkliches Gespräch führen, erfolgt nur nach Terminabsprache.
Außerdem so scheint es mir kann jeder Hans und Franz irgendwelche Medizinischen Dinge erledigen. Katheder wurde gewechselt, sofern man dies so nennen kann. Er wurde nicht mehr richtig gesetzt, die hälfte lief daneben, was Niemanden wirklich interessiert hat. Die Folge eine fette Entzündung mit höllischen schmerzen. Auf Nachfrage nach Schmerzmittlen wurde nur patzig geantwortet, man wisse bescheid und es wird sich drum gekümmert.
Ob der Patient selber essen kann, bzw. sich seine Brote schmieren kann, wird nicht geachtet. Das Essen wird hingestellt und das wars.
Niemals in die Geriatrische Abteilung !
Das ist reines Abschieben der Patienten. Einfach Menschenverachtent dort!!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Das Konzept wirkte und erwies sich als überzeugend)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent, up to date, gute Kommunikation auch mit Angehörigen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (zügige, problemlose Übernahme und Abwicklung)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Farbgestaltung und Wandschmuck optimierungswürdig)
- Pro:
- Man spürt das der Mensch als Individuum wahrgenommen wird
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Reha nach Knochenoperation / Reha nach Herzoperation
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich schreibe auf Bitten meiner Mutter, die jetzt das 2. Mal in einem Jahr in der Geriatrie des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand stationär betreut wurde. Zum Einen wurde sie nach einer TEP (Schenkelhalsfraktur im UKE operiert)zur Reha verlegt und binnen kurzer Zeit (3 Wochen) mit sehr gutem Erfolg soweit wiederhergestellt, dass sie sicher auf eigenen Beinen ihren Alltag meistern kann.
(89 Jahre alt, geistig noch sehr rege, bis vor 1/2 Jahr aktive Autofahrerin!). Diese erfreuliche Tatsache führe ich auf die hochkompetente ärztliche Betreuung und enge Supervision, sowie die nicht minder ausgezeichnete pflegerische Betreuung und letztlich auch die solide, engagierte und motivierte Arbeit der Physiotherapieabteilung zurück.
Kurz nach ihrer Entlassung hatte sich eine seit Jahren bekannte Verengung der Hauptschlagader so akut dramatisch entwickelt, dass sie erneut notfallmäßig (diesmal im Albertinen Krankenhaus)operiert werden musste!
Wir entschieden uns erneut zur Reha in Groß-Sand
nicht zuletzt auf Grund bisheriger Erfahrungen. Mit großem Hallo wurde die alte Dame empfangen und erneut tadelsfrei mit hervorragendem Ergebnis betreut. Erschien sie uns initial sehr schicksalsergeben "ich hatte ein schönes Leben", so ist sie jetzt hochpositiv dem Leben zugewandt und hat "noch viel vor"! Großen Dank an alle Beteiligten - Respekt vor ihrem Tun!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Pfleger
- Kontra:
- Sauberkeit
- Krankheitsbild:
- COPD
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter kam zur Reha in diese Klinik und sollte sich erholen für zu Hause.Leider wurde daraus nichts denn sufgrund einer Überdosierung der Medikamente kam sie nach 1 Woche auf Intensiv.Die Sauberkeit in der Klinik ist das letzte,von der Grundpflege der Pazientin war nichts zu merken nur abgestellt ohne Beachtung.Der Umgang mit Angehörigen findet kaum statt zumindest von Ärzten.Ich reichte Beschwerde ein und wurde letztlich dargestellt als Lügner das habe ich sogar schriftlich,so kann man die Wahrheit über diese Klinik auch vertuschen.Ich hoffe das endlich mal jemand dort für Ordnung sorgt und Angehörige nicht mit einem mulmigen Gefühl nach Hause gehen müssen ohne helfen zu können.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nein
- Kontra:
- Alles (Kaputt-Diagnostiziert)
- Krankheitsbild:
- rippenbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Katastrophe , Diese (Christliche Katholische) Einrichtung Sollte direkt geschlossen werden. Eigentlich möchte ich gegen dieses sogenannte Geriatrische Zentrum gerichtlich vorgehen, mir fehlt die Kraft und Das Geld . Hygiene und Geriatrie sind Unbekante in GrossSand ? Ein Ratschlag an Alle : Niemals in diese Geriatrische Versorgung!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Parkinson
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bewertung vom 19.08.2015, Kassenpatient, Alter: über 50
Reha Klinik Tagesklinik-Super Betreuung und Therapiemaßnahmen.
Ich war in der Reha Klinik wegen meine Parkinsonkrankheit. In den 3 Wochen wurde ich Werktags jeden Morgen von zu Hause abgeholt und zur Klinik gefahren. Nach der morgendlichen Anmeldung hatte ich den ganzen Tag über Individual- und Gruppen-Therapiemaßnahmen. Ich konnte dann in den Pausen auch weiterhin die Therapiegeräte benutzen.
Besonders hervorheben möchte ich die großartige Behandlung durch die Physiotherapeuten.
Ich wurde auch von dem Pflegepersonal (mit ihren steten Bereitschaft zu helfen) und der Ärztin (mit ihrer hervorragenden fachlichen Kompetenz) stets sehr Gut versorgt.
Ich kann die Reha Klinik sehr empfehlen!"
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Das Essen ist abwechslungsreich
- Kontra:
- Alles Medizinische, Menschliche
- Krankheitsbild:
- COPD
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Leider kann ich nichts Positives berichten.
Der Patient muss Isoliert liegen und wurde die erste Woche in ein Zimmer gesteckt, das einer Abstellkammer gleicht. Zum Glück wurde mein Vater
später in ein Zimmer mit Balkon verlegt so das Er auch mal ein wenig laufen kann. Gebrauchte Braunülen liegen offen auf dem Tisch im Zimmer (es gibt Beweisfotos). Ärzte haben keine Zeit. Mit Angehörigen wird ungern bis gar nicht gesprochen. Vom Klingeln bis zum Erscheinen einer Schwester oder eines Pflegers vergehen 20 bis 60 Minuten. Von drei geplanten Anwendungen findet, seit zwei Wochen nur eine pro Tag (20 min.) statt.
Das ist keine Geriatrische Behandlung sondern abschieben. Das so etwas von den Kassen bezahlt wird ist eine Frechheit.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Aufgrund der Hygienemängel und Technik)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (kann ich noch nicht beurteilen)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Personal top
- Kontra:
- Technik flop
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Notklingel ist wie ein Blinker, geht - geht nicht! Vor allem nachts ist es extrem schwierig Hilfe zu bekommen, da kann man versuchen zu klingeln, rufen, pfeifen oder schreien, mit Glück kommt vielleicht nach 2-3 Stunden zufällig jemand ins Zimmer. Bei Schmerzen ist dass schon ziemlich beängstigend.
Das Personal ist sehr bemüht, leider scheint wenig Zeit für die körperliche Hygiene zu sein. Sicher wird jeden Tag gewaschen, aber grade bei den Temperaturen die z. Zt. herrschen reicht das nicht aus. Seit 10 Tagen in der Klinik zur Frühreha und nicht einmal geduscht worden. Haare habe ich dem Pat. mit einem Waschlappen gewaschen!
Die Reinigung der Zimmer ist auch nicht wirklich dass was man erwarten kann. Die Patiententische sind von außen schmutzig, der Fußboden klebt an einigen Stellen.
Positives gibt es natürlich auch. Das Essen soll gut schmecken! Auch die Schwestern und Pfleger sowie Therapeuten sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Leider wohne ich zu weit weg und kann nur am Wochenende mal hin.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vor diesem Krankenhaus kann ich nur warnen. Die Zimmer sind unaufgeräumt, Spritzen liegen auf dem Boden, die Mülleimer quollen über in den Zimmern, es war einfach nur unsauber, chaotisch und schmutzig.
Der Patient wird hier nicht versorgt, sondern geduldet.
Die Patientin von der ich rede, hatte mehrere Schlaganfälle und war bewegungsunfähig.
Ihr wurde in 7 Wochen nicht einmal die Haare gewaschen, geschweige denn geduscht, was gegangen wäre.
Man ließ sie die ganze Zeit auf dem Rücken liegen, welches zur Folge hatte, das sie einen offenen Po bekam, auch darauf achtete man nicht und bettete sie nicht auf einer Dekubitus Unterlage.
Creme scheint man nicht zu kennen, ihre Füße sahen aus wie die eines Eremiten.Weder gab es Fußpflege, noch wurden sie mal eingecremt.
Kaum war eine Bauchsonde gelegt, hatte sich alles entzündet.
Bitte wo sind wir??? Ich dachte, in der heutigen Zeit kommt so etwas nicht mehr vor. ( Darf so etwas nicht mehr vorkommen )
Es gibt über das Krankenhaus Beschwerden über Beschwerden, aber sie scheinen in der großen Ablage zu landen ( MÜLLEIMER ).
Gibt es denn NIEMANDEN; der sich diese Beschwerden mal zu Herzen nimmt und darauf reagiert ???
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einsatzbereitschaft des Personals und mit Herzen dabei
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwerer Herzinfarkt und zusätzliche Demenz
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem meine Mutter sehr schwer erkrankte, kam sie in die Geriatrie von Groß-Sand. Schon der "Check-in" an der Aufnahme war überaus freundlich und ich wurde außergewöhnlich warmherzig in der für mich schweren Zeit getröstet und beraten. In der weiteren Zeit, in der meine Mutter drei Wochen in der Geriatrie "G4" gelegen hat, konnte ich mir durch tägliche Besuche ein gutes Bild der Situation vor Ort machen. Mir fiel auf, dass angefangen bei den Pflegeschülern, über die Schwestern und Ärzte, bis zum Chefarzt, der Sozialberatung und den Kioskbetreibern im Untergeschoß alle wirklich sehr herzlich und hilfsbereit sind.
Es herrscht ein für mich von außen sichtbar positives Arbeitsklima, was auch am Umgang mit den Patienten sichtbar wird.
In der Zeit wurde sogar mit Wortbeiträgen und klassischen Musikinstrumenten ein Konzert des Klinikpersonals und deren Angehörigen für die Patienten durchgeführt.
Der Einsatz der dort arbeitenden Personen erstreckt sich oft weit über das zu Erwartende hinaus. Die Mitarbeiter sind mit dem Herzen dabei.
Die Zeit in der Klinik hat meiner Mutter definitiv gut getan und kann jedem die Geriatrie "G4" empfehlen.
Aus diesem Grund möchte ich mich, auch im Namen meiner Mutter, sehr herzlich bedanken und ein großes Lob aussprechen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Viel versprochen wenig getan)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Inkompetente Ärztin)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Tabletten standen noch nachmittags am Bett)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Dementer Patient ,allein auf sich gestellt, nur wenn Angehörogea waren hat er gegessen
- Krankheitsbild:
- Gürtelrose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vater kam zur REHA nach akuter schwerer Gürtelrose ins KKH Groß Sand . Pflege absolut unzureichend. 5Tage nicht rasiert, und dann nur nach Aufforderung. Patient wirkte ständig ausgetrocknet...Kaum Zeit zum helfen beim Essen.....wir haben mehrfach auf Missstand hingewiesen, leider ohne Erfolg..
es wurde so getan, als ob selbst meine total überforderte Mutter mit 91 Jahren doch noch was tun könne , wenn mein Vater mehr Hilfe bräuchte. Das diese Klinik als REHA für demente und schwerste pflegebedürftige Menschen ausgewiesen ist ist eine Unmöglichkeit!!!!!!
kann nur jedem abraten.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (keine Informationen für angehörige)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Leider Nein!
- Kontra:
- Nein
- Krankheitsbild:
- Gehirnblutung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- In meinem Augen alles positiv
- Kontra:
- Vielleicht das Essen, aber mein Mann ist in der Beziehung etwas eigen.
- Krankheitsbild:
- Magen- und Darmblutungen
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann lag vom 28.6.-24.7.2013 in der Abteilung G4. Ich kann über diese Abt. nur das Beste berichten. Das Ärzte-Team, insbesondere Herr Dr. Schweitzer und Frau Dr. Thom, waren stets bemüht, in netter, sympathischer und kompetenter Weise meinem kranken Mann zu helfen und alles nur Mögliche für ihn zu tun. Solch gute Behandlung habe ich anderswo noch nie erlebt.Auch die Schwestern waren immer freundlich und nett, auch wenn sie das Bett zum 3. Mal beziehen mussten. Sie wirkten niemals genervt oder ungehalten, das Gegenteil war der Fall. Alle Wünsche wurden prompt erfüllt, obwohl sie wirklcih viel tun haben. Ebenso möchte ich Frau Möser (Hilfsmittelberatung) und Frau Holle (Sozialbetreuerin) danken, deren Einsatz mir nach der Entlassung meines Mannes eine große Hilfe sind.
Tragischerweise ist Mann am Abend seiner Entlassung erneut an einem Virus erkrankt und sehr leidend. Aber nach fast 7wöchigen Krankenhausaufenthalten muss ich versuchen, ihn mit Hilfe des Hausarztes wieder auf die Beine zu bekommen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Personal sehr nett und immer sehr menschlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schenkelhalsbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine 82 jährige Mutter wurde vom Personal sehr Herzlich und kompetent betreut. Sie selber war etwas depressiv und antriebslos was das personal aber nicht hinderte sie immer wieder zu motivieren und das beste aus ihr herauszuholen. Wenn man bedenkt das z.teil 2 schwestern und 1 Auszubildener für 30 wohl Z,teil wie ich sehen konnte,Demente und auch Pflegefälle zuständig sind und diese Patienten dann auch noch täglich waschen ,anziehen und mehrmals raussetzen zusätzlich zu ihren medizinischen Tätigkeiten ziehe ich meinen Hut vor Ihnen. Auf einer Reha station soll mann das aus den Patienten rausholen was sie noch selber tun können und es ist kein 7Sterne Hotel.Selbstverständlich kann ich, wenn ich ich mich zuhause nur um meine Mutter kümmere, ihr alles nachtragen.damit nehme ich Ihr aber auch die selbstständigkeit.Ich kann nur sagen meine Mutter war motivierter und um mehr selstständigkeit bemüht als vor ihrem Sturz,Dank des Personals und deren Hartnäckigkeit.Und mal ehrlich kann ich meiner Mutter im Krankenhaus nicht auch mal selber die Haare waschen oder einen Kaffee holen. Insbesondere meinen Dank an die Schwestern die oft nochgerne mehr getan hätten aber mehr als rennen und arbeiten können sie auch nicht.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Alles negativ
- Krankheitsbild:
- Herz,Nieren,Lungenhochdruck usw.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur negatives berichten.Wie dort mit meiner 82jährigen Mutter umgegangen wird ist für mich erschütternd.Hab mich schon bei der Krankenkasse beschwert.Die alten Leute werden dort nur als Störfaktor gesehen.Nur nicht klingeln,möglichst alles alleine machen,obwohl es NICHT geht.Meine Mutter wurde gestern von einem Pfleger als "blöde Kuh"betitelt.Er dachte wohl Sie hört das nicht.Sie ist gestürzt hat sich die Hand verstaucht.Wurde nach über eiber halben Std.gefunden zitternd und frierend am Boden liegend,weil Sie nicht alleine aufstehen konnte.Sie weint,keiner der Pfleger,Schwestern kümmern sich.Nicht mal zwischendurch "Hallo,ist alles gut?"Unmöglich.Es sollten Ihr Weihnachten die Haare gewaschen werden,bis heute nicht!!!!!Morgen am 31.12.12 hol ich meine Mutter da raus,obwohl Sie noch über 1Woche nach hat,sonst geht Sie noch vor die Hunde dort.Nicht empfehlenswert!!!!!!!Niemals sollte irgend jemand Seinen alten Angehörigen dorthin schicken!!!!!!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- vielleicht das Essen
- Kontra:
- Umgang mit alten Menschen
- Krankheitsbild:
- Reha nach Schulterbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Beginnen wir mit dem positiven: Essen o.k.
Pflegepersonal überfordert, teilweise Kasernenton, Hygiene im Vergleich mit anderen Kliniken mangelhaft. Umgang mit Angehörigen misserabel... rundum NICHT EMPFEHLENSWERT. Alte Menschen spüren hier, dass sie zur Last fallen.
1 Kommentar
Ich habe den überaus hilfreichen Support und die kompetente Hilfe aus der Sozialabteilung vergessen zu loben! Vielen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen und Ihre Hilfe!