|
dödeli berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Patienten leiden unter Personalmangel)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (auf Anfrage nur unzureichende Antworten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Pflegefall erhält bei Verlegung keine Hilfe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
gutes Essen in der Cafeteria - wenn man kann
Kontra:
Unfreundlichkeit im ganzen Haus - fehlende Menschlichkeit
Krankheitsbild:
Harnwegsprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Verwandter wurde mit Harnwegsproblemen eingeliefert . Nach mehreren OP´s , Heimaturlaub und div. Kathetern wieder aufgenommen zu geplanter OP . Nach 4 Wochen "Einzelisolation" wegen Keim als kompletter Pflegefall verlegt .
Anfragen wurden nur unzureichend beantwortet .
Bei stationärem Aufenthalt Urologie , danach Überwachung : wegen Personalmangel keinerlei Physiotherapie , wenig Unterstützung bei Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme .Eine Unterversorgung sorgt für div. Ausfälle .
Bei Verlegung des Pflegefalls mangelhafte Hilfe durch Personal .
Selbst bei einem Besuch schlug mir eine Welle der Unfreundlichkeit im ganzen Haus entgegen , die wenigen Parkpätze vor der Klinik unterstützten das negative Bild !
|
Tammi7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Etwas Geduld schadet nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Pfleger und auch die Anästhesisten sind sehr nett und einfühlsam
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen! Tolle Ärzte, tolles Personal… der Aufenthalt dort war durch die Betreuung aller Beteiligten halb so schlimm! Ich würde immer wieder diese Klinik wählen.
|
Ahmed2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich war Ende juli2021 in Urologie Abteilung zur Vorsorge untersuchung. bei der Voruntersuchung hat die eine junge Ärztin mit ihre männlichen Kollegen mit voller Absicht mich verletzt.sie hat mich scheinheilig gefragt wegen Beschneidung.Sie und der Kollege sind Rassisten Antiislamisten und Antisemiten.ich war bei der Polizei gewesen habe eine Strafanzeige gestellt und werde mir Anwalt nehmen um die beiden Rassistisch Antiislamistisch und Antisemitische Ärzte vor Gericht stellen.
|
Melissa9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnröhrenverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wirklich sehr positiv überrascht , sowohl von der ambulanten OP als auch auf Station danach oben . Jegliches Personal war immer freundlich und hat mir jede Angst vor der OP genommen . Tolle Klinik .
|
Maribo2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
---
Kontra:
Unfassbare Misshandlung eines 90 jährigen
Krankheitsbild:
Verstopften Katheter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein 90 jähriger Vater wurde um ca 13 h eingeliefert um einen neuen Katheter zu bekommen.
Un etwa 14. War er fertig.
Er lag und später sass bis 19.30 in der Notaufnahme..Ohne Essen oder Getränke.
Der Mann ist schwer Herzkrank.Nur durch ständiges Nachfagen und Betteln meinerseits, schaffte man es tatsächlich nach so langer Zeit einen Krankentransport zu organisieren, um ihn zurück in s Pflegeheim nach Bad Orb zu bringen.Das ist Menschenwürdig.
Unfassbar!!!!!
nach Ihrer Schilderung war die medizinische Versorgung eher nicht das Problem, sondern die dann folgende lange Wartezeit auf den Patiententransport.
Möglicherweise liegt die Verantwortung hierfür nicht bei den Main-Kinzig-Kliniken.
Ich kann Ihre Beschwerde an den ärztlichen Leiter der zentralen Notaufnahme, Herrn Forst, weiterleiten. Um Details nachzuverfolgen, bräuchte ich aber den Namen Ihres Vaters.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
Klinik für Urologie und Kinderurologie
|
Ronald629 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Manchmal Verständigungs/Propleme mit dem ausländischen Personal.
Krankheitsbild:
Prostata/Carcinom.OP,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 5,8,22.Kam Ichnach einer VORUNTERSUCHUNG VOM 3:8: UND <einem PCR TestIns Klinikum zu einer geplanten OP nach Gelnhausen.Nach der Ankunft um 7.00Uhr,wurde Mir ein Zimmer zugewiesen.und Ich konnte mich sogleich für dieOP fertig machen. Um 10,00war es dann soweit.Die OP verlief ohne Komplikationen.Um 17.00war Ich wieder auf meinem Zimmer.Das Personal,Schwestern und Pflegekräfte waren stetz für Mich da.Sogar Nachts hat man Mir nach starkem schwitzen noch den Rücken gewaschen und eingecremt.Ich konnte alles fragen und bekam immer eine Antwort,Egal ob schwester oder Arzt.Die Zimmer waren sauber,das Essen gut,reichlich und schmakhaft,Am 13.08.wurde Ichz nach Hause entlassen und warte jetzt auf einen Reha-Termin.Mein Dank gild dem ganzen Ärzteteam und denSchwestern der Urologie.Sollte Urologisch wieder etwas anstehen,werde ich wieder ins Klinikum nach Gelnhausen gehen.
|
Trkojak berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wlan verfügbar)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie die Jahre zuvor ist es weiterhin eine sehr angenehme Station. Es sind ein paar nette Schwestern dazugekommen. Ich bin nun zum 3. mal auf dieser Station wegen Nierensteine. Aufgrund der Betreuung von den Ärzten und dem Pflegepersonal ist es weiterhin meine erste Wahl. Ich kann die Urologie hier in MKK-Kliniken in Gelnhausen uneingeschränkt weiterempfehlen.
Die coole Schwester El…. ( tätowierte!!) und die coole Ärztin Frau B….-A…. habe ich nach langer Zeit wieder gesehen. Es war mir wiedermal eine Freude mich mit beiden zu unterhalten.
Lieber Dr. Schneider, bitte den guten Geist hier auf der Station beibehalten.
|
Prosta22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20222
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Es ließe sich so vieles vermeiden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Mit dem Patienten vorher sprechen,aufklären)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (es ist noch nicht lang genug her um abließend zu urteilen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (In Anbetracht der Bautätigkeiten OK.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Normal)
Pro:
Freundliche Hilfskräfte
Kontra:
Sprachdefizite
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mehrere Nationen waren sehr nett und zugleich auch unsicher in ihrem Handeln und Tun.leider führten sehr unzureichende Sprachkenntnisse zu öfteren Unsicherheiten des Patienten.In der folgenden Nacht, nach meiner OP, bekam ich gegen 3 Uhr morgens starke Schmerzen im Unterleib.Nach 3maligem Tamponadenwechsel durch den routinierten Pfleger kam ein herbeigerufener Bereitschaftsarzt der aber nicht eingriff sondern unsicher wirkte und auch gleich wieder verschwand.Den zweiten Schreck bekam ich Tage später zu Hause direkt nach meiner Entlassung.Ich hatte mich kurz hingelegt und merkte plötzlich daß alles an mir triefnass war.Hätte mir doch vorher jemand gesagt daß das nicht ungewöhnlich ist und vorkommen kann, ich wäre ruhig geblieben,hätte 2 weitere Taxifahrten sparen können und mich evtl.sogar selbstversorgt.Bessere Aufklärung des Patienten vorher hätte Unsicherheit,Aufregung und zusätzliches Taxigeld gespart.NS: Ein weiteres Unding war in der Wartezone zum OP. Nur durch eine graue Kunststfffolie von der ewigen Baustelle getrennt,man bekommt das Baugeschehen dahinter alles mit während man auf die OP. wartet.Endlich im OP.noch ohne Narkose, laufen ständig mehrere Personen um einen herum.
Das alles trägt nicht gerade zur Beruhigung bei.
Auch eine Reinigungskraft die später während der Patientenversorgung munter weiterputzt und Fenster
kippt (Durchzug),kann nicht etwas warten, sie hat dann ja Feierabend!
Mir geht´S jetzt wieder gut, habe alles überstanden.Kritikpunkte: Patienten Aufklärung und
Sprachbarrieren!!!
wenn Sie mir Ihren Namen verraten, kann ich versuchen Ihre Schilderung nachzuvollziehen. Ansonsten bleiben mir nur ein paar allgemeine Anmerkungen:
Die Handwerker auf der Baustelle, die machen da ihre Arbeit. Baustellen sind ausgesprochen lästig, nicht nur für Sie als Patient, auch für uns als Behandelnde. Baustellen machen Lärm und stören die Abläufe. Sie sind aber notwendig.
Die Leute, die "im OP-Saal um Sie herumlaufen", die machen da ihre Arbeit. Zwei Mitarbeiter aus der OP-Pflege bereiten die Instrumente vor. Eine Pflegekraft aus der Anästhesie und ein Narkosearzt kümmern sich um die Vorbereitung und die Durchführung der Narkose. Der Operateur schaut herein um sich zu Vergewissern dass Lagerung und Vorbereitung korrekt ablaufen. Alles dient letztlich Ihrer Sicherheit und trägt dazu bei, dass der operative Eingriff ruhig und sorgfältig stattfinden kann.
Auch die Reinigungskraft macht ihre Arbeit. Hygiene ist im Krankenhaus ein hohes Ziel. Die Mitarbeiterinnen der Hauswirtschaft sind sehr gut ausgebildet und machen das hervorragend. Wenn ein gekipptes Fenster tatsächlich stört, darf man sie ansprechen und bitten, das Fenster wieder zu schließen.
Wenn Sie mit mir über die Details Ihrer Behandlung sprechen wollen, dann rufen Sie mich gerne an. Sie erreichen mich unter 06051-872884.
|
Datenbanken21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein starkes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose Krebs. Blasenkrebs. Niederschmetternd aber nicht hoffnungslos. Welcher Klinik vertraue ich mich an? Entgegen mehrerer Empfehlungen entschied ich mich für die MKK in Gelnhausen. Es war die absolut richtige Entscheidung von mir. Wieso in die Ferne schweifen, wenn das (sehr) gute liegt so nah?. Arzte mit höchster Kompetenz, sehr gut ausgebildete Krankenschwester, Pfleger-/innen, freundliches Service- u. Reinigungspersonal. Ein ganz tolles Gesamtpaket. Ein starkes Team. Aktuell bin ich tumorfrei und die Behandlung mit BCG hat angeschlagen. Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden für diese unglaubliche Unterstützung. Für die Rückgabe von wieder etwas mehr Lebensqualität und großer hoffnungsvoller Zuversicht. ich kann, habe und werde diese Klinik auch in Zukunft weiterempfehlen. Schön das es Sie gibt.
|
R.V. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent und freundlich
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hydrozelensekretion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon die Anmeldung zur OP über das Sekretariat der Urologie war völlig problemlos.
Termin zur Vorbereitung und zur OP waren schnell gefunden. Sehr freundlich Mitarbeiter.
Die Stationen in der Vorbereitung waren schnell durchlaufen. Auch hier freundliches und kompetentes Personal.
Die Untersuchung und Besprechung zur OP war auch Super. Alle Fragen und Risiken wurden besprochen und erläutert.
Die Assistenzärztin, welche das Vorgespräch führte, war auch vor und nach der OP für alle Fragen
ansprechbar und hat sich sehr gut gekümmert.
Das gesamte Pflege und Ärzte-team ist sehr nett und kompetent.
Hier auf der Station A 6.1 habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Dafür dem Team ein herzliches Dankeschön.
|
4895Bernd berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles,professionelle Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 23.2. bis zum 03.03.21 zur Blasentumor OP. Schon die Patientenaufnahme am 17.2. verlief reibungslos,hoch professionell und sehr zeitnah ab.keine besonderen Wartezeiten.
Am 23.2. musst ich dann um 7 Uhr früh "einrücken".
Um 8 Uhr ging es los mit der OP, und um 9,30 Uhr war schon alles erledigt.
Der erste Tag ist ja immer ein bischen Quälerei, aber am Tag nach OP ging es mir schon relativ gut. Leider hat mich am 3. Tag ein fieser Keim erwischt und ich musste eine Ehrenrunde über die Intensivstation drehen. Kann keiner was dazu aber ärgerlich.
Groses Lob an alle Ärzte,Pfleger und alle rund um die Urologie. Ich war sehr zufrieden.
Zum Zimmer: ich hatte ein Einzelzimmer gebucht, und das war auch gut so.Vielleicht sollte man mal ein bisschen an den versprechen aus dem Pospekt arbeiten: Fernseher, ja war vorhanden aber nicht zu gebrauchen. Telefon ohne Grundgebühr? Nachmittags Kaffee und Kuchen heist: wollen sie heute einen Muffin oder einen Muffin? Auswahl gibt es nicht, jeden Tag Muffin.
Und zuletzt die Verpflegung wenn man erst einmal weiß wie die Frühstücks und Abendessenbestellung funktioniert dann klappt es auch.immer Fragen! Das Mittagessen hat mir immer geschmeckt und war ausreichen.
Fazit: es wird alles von allen für einen getan, was will man mehr.Danke
|
P.Laber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Qualitätsstandards perfekt umgesetzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Prostatakarzinom operiert mit DaVinci-Robotersystem am 18.1.2021
Im November 2020 stand bei mir die Diagnose fest : Prostatakarzinom.
Da die Wahl des Operateurs lebensentscheidend ist, erkundigte ich mich bei meinen Kollegen (ich bin Zahnarzt, 62 Jahre alt) und anderen Fachleuten nach Empfehlungen. Der leitende Radiologe des Zentrums "Radiologie Nuklearmedizin Adickesallee" z.B. bestätigte mir die hohe Kompetenz und präzises Operieren in der urologischen Abteilung der MKKliniken Gelnhausen mit dem sehr kompetenten Chefarzt und leitendem Oberarzt, der große Erfahrung mit dem DaVinci-Robotersystem hat, was bei mir angewendet werden sollte, und beide sind allgemein anerkannt sehr guter Operateure. Am 4.12.2020 wurde dann dort eine Probebiopsie an der Prostata durchgeführt.
Am 18.1.2021 wurde Roboter-assistiert die komplette Prostata entfernt vom Oberarzt. Obwohl mein Tumor schon sehr groß war und begann, die Organkapsel zu perforieren, gelang es, das gesamte bösartige Gewebe komplett zu entfernen. Nach 1 Woche wurde ich aus der Klinik entlassen.
Diese schwierige Operation wurde trotz ihrer Radikalität doch so schonend wie möglich durchgeführt, so dass ich postoperativ kaum Schmerzen hatte. Die Inkontinenz ist jetzt natürlich da, aber weit geringer, als ich befürchtet hatte.
Von Anfang an hat die ganze Organisation auch mit dem Verwaltungspersonal sehr zuverlässig funktioniert. Der Chefarzt hat sich nicht nur medizinisch sondern auch menschlich sehr gut um mich gekümmert, und ich habe mich durch ihn wirklich betreut gefühlt.
Ich hatte mich bewusst für eine kleinere Klinik entschieden. Ich wurde individuell und nicht anonym betreut. Das Haus ist architektonisch gut konzipiert, die Wege sind kurz (geringeres Infektionsrisiko), alles ist modern, die Zimmer sehr bequem. Auf der Station werden alle Hygienestandards perfekt eingehalten, alle Verordnungen und Kontrolluntersuchungen pünktlich durchgeführt.
Das hohe Niveau ist vor allem dem Chefarzt zu verdanken.
Besonderen Dank an den begnadeten Operateur, den leitenden Oberarzt.
Sehr geehrter Herr Dr. Laber,
vielen Dank für Ihr positives Feedback, das ich sehr gerne an Herrn Dyakov und das gesamte Team weitergebe.
Ihnen weiterhin gute Besserung.
Mit freundlichen Grüßen
|
TomHorn74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Leider nur öffentlich rechtliches TV)
Pro:
Freundlich, kompetent, modern ausgestattet
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Team der Urologie, alle, vom Pfleger/in bis hin zum Chefarzt waren alle immer freundlich und hilfsbereit.
Fragen wurden immer ausführlich beantwortet und Probleme erläutert.
Das gleiche gilt für die Anästhesie.
Auch in dieser anderen Zeit, haben alle Mitarbeiter den Patienten das Gefühl gegeben, mit Spaß an der Arbeit zu sein und hatten immer ein Lächeln parat.
Da kann man nur sagen:"Macht bitte weiter so !!!"
|
Spritzen-W. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles im Bericht
Kontra:
Nichts bekannt oder erlebt.
Krankheitsbild:
Hydrocele
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider habe ich in den letzten Jahren mehrfach gesundheitliche Beschwerden. Unter anderem Blasenkrebs mit Totaloperation und Neoblase 2016,die auch hier zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt wurde. Des weiteren einen Leisten Bruch, ebenfalls hier in der Chirurgie operiert.
Jetzt hat sich eine Hydrocele entwickelt, deren Größe eine OP. erforderte. Auch hier wieder nur positive Eindrücke, bin sogar wiedererkannt worden. Sehr gut erklärte Diagnose und Vorgehensweise trotz Corona-Stress und Personal-Mangel. Überaus freundliches Personal, hilfsbereit und vor allem kompetent. Bei Fragen wurde sofort reagiert und auch der Arzt war erreichbar.
In der Anästhesie auch, meine "Spritzenangst" ist mittlerweile bekannt, sehr fürsorglicher Umgang und Aufmerksamkeit.
Die stationäre Aufnahme erfolgte weil ich Blutverdünner einnehmen muss.
Ich war im Einzelzimmer, wahrscheinlich wg. Corona, habe es aber genossen und wurde beileibe nicht vergessen....
Das Essen ist soweit ok. Wenn man viel selber kocht, natürlich nicht vergleichbar. Aber geht. Habe ich schon anderswo viel schlechter erlebt. Kleiner Tipp:ein paar Gewürze von zuhause mitnehmen. Das Entlassungs- Gespräch am nächsten Morgen schon war kurz aber informativ.
Der einzige Wermutstropfen war der vorherige notwendige Corona-Test. Dabei wurde mir die Nasenschleimhaut verletzt mit einer unstillbaren Blutung. Das brachte mir einen ganztägigen Aufenthalt in der Notaufnahme ein. (Bluthochdruck, Blutverdünner) Am nächsten Morgen dann in A'burg Verödung beim HNO.
Am nächsten Morgen 7:00 Uhr einrücken zur OP.
Resumee:
Urologie: sehr gut
Chirurgie:sehr gut
Intensiv: sehr gut
Wenn es denn sein müsste, jederzeit wieder!
|
muellerchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (4 Stunden sind zuviel)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Abläufe und Freundlichkeit
Kontra:
OP Anmeldung
Krankheitsbild:
Zystenniere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Juli 2020 wurde bei einer Untersuchung eine recht Größe Zystenniere festgestellt.
Für mich war ganz klar, dass ich diese in Gelnhausen entfernen lassen.
Nachdem ich mich im August in der Urologie vorgestellt habe, war es an 09.10.20 soweit.
Es hat alles bestens geklappt.
Alle Ärzte, Schwestern und Pfleger haben einen super Job gemacht, dabei stets freundlich und hilfsbereit.
Ich habe mich schnell erholt und könnte nach 5 Tagen das Krankenhaus verlassen.
Ich würde jederzeit wieder wieder für die Main-Kinzig-Kliniken entscheiden.
|
Offenbacher2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundichkeit, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Die Zimmer müßten mal wieder gestrichen werden (lach)
Krankheitsbild:
Benigne Prostatahyperplasie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mich für die Operation einer gutartig vergrößerten Prostata für diese Klinik entschieden aufgrund einer persönlichen Empfehlung und weil ich nicht in einer Großstadtklinik "am Fließband" operiert werden wollte.
Meine Erwartungen wurden vollständig erfüllt: Das Personal (ärztlich, pflegerisch, administrativ) behandelt hier noch Menschen und keine "Fälle". Es begnet einem (überall!) ein Höchstmaß und Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Das Ganze gepaart mit einem Höchstmaß an Kompetenz.
Dafür bin ich sehr dankbar. Und daher empfehle ich die
Klinik für Urologie am Main-Kinzig-Klinikum Gelnhausen gerne weiter.
haben Sie vielen Dank für Ihre lobende Bewertung, die ich sehr gerne an das gesamte Team weitergebe. Die reklamierten Malerarbeiten sind bereits abgesprochen, allerdings kamen uns Corona und die Fertigstellung des Neubaus in die Quere :(
|
Goldbach berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht es nicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Ärzte und Pflegekräfte.
Mir wurde sehr gut geholfen nach einer Nierenkolik
ich kann mich nur sehr bedanken an alle Ärzte und Pfleger und die lieben Schwestern auf Station 6.
|
Trkojak berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bezieht sich auf die Station, nicht die Notaufnahme)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Station, Personal, Betreuung, Ärzte
Kontra:
Notaufnahme, Störung Stromanlage in den Zimmern
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam am 14.01.20 über die Notaufnahme in die Klinik. Wie zum Teil hier berichtet, stimme ich den Eindrücken über das Personal in der Notaufnahme zu. Die totale Lustlosigkeit der Mitarbeiter bekommt der Patient zu spüren.
Ich wurde ca. nach 2 Stunden aufgerufen. Eine Ärztin hat mich untersucht und mir einen Blasenkatheter eingesetzt, wovor ich sehr große Angst hatte. Ich bin von Natur aus ein sehr wehleidiger Patient. Ich habe sehr viele Fragen an diese Ärztin gestellt. Normalerweise sind die meisten Ärzte nach der 3. Frage genervt. Zumindest erwecken sie diesen Eindruck bei mir. Aber diese Ärztin (ich darf leider keine Namen nennen, sie hatte am 14.01. Nachtdienst) hat alle meine Fragen mit einer gewissen Humor beantwortet.
Frau Doktor ich sagte es ja schon; sie werde ich nie vergessen:). Danke...
Dann kam ich auf die Station und eine tätowierte Schwester und ihre Kollegin haben mich empfangen und mich im Zimmer 621 untergebracht. Liebe Schwester El... und Agi... ihr seit echt cool und lieb. Danke.
Am nächsten Tag in der Visite lernte ich den Chefarzt kennen. Eigentlich sind Chefärzte etwas arrogant, was ich aber bei diesem Chefarzt keineswegs behaupten kann. Ich bin kein Privatpatient, dennoch hat er sich meine Beschwerden angehört und mit einer ruhigen Stimme mir zugesichert, sich um die Nierensteine zu kümmern. Das hat bei mir einige Ängste beseitigt.
Alle Schwester/Pfleger und alle Azubis (2 aus Syrien und eine aus Albanien) hier leisten super Arbeit und sind sehr angenehme Ansprechpartner, außer die eine Schwester, die unter der Woche im Spätdienst anwesend war. Bei so vielen freundlichen Begegnungen fällt diese Schwester mit Ihrer komischen Art sofort auf und man versucht den Kontakt mit Ihr zu meiden.
Der Arzt aus Syrien und der Arzt bei der Visite coole Ärzte!!
Mein Fazit: absolut empfehlenswert.
Lieber Chefarzt der Urologie, vielleicht können Sie die Notaufnahme auch übernehmen und den positiven Geist von der Urologie auch dort verbreiten.
vielen Dank für Ihr freundliches Lob, das ich selbstverständlich an das gesamte Team weitergebe.
Gleichzeitig will ich die Mitarbeiter/innen in der Notaufnahme in Schutz nehmen: die sind nämlich nicht lustlos sondern einfach oft nur am Ende, weil sie Tagein-tagaus in der vordersten Schusslinie stehen. An einem durchschnittlichen Tag kümmern sie sich um 150 Patienten aus 5 verschiedenen Fachabteilungen. Manche dieser Patienten sind sehr schwer krank, andere wiederum garnicht und eigentlich nur im Krankenhaus, weil der Hausarzt keinen Termin mehr hatte.
Eine Notambulanz funktioniert nur mit fortwährenden Planänderungen: kommt ein Schwerkranker hinzu, bindet dieser oft sämtliche Ressourcen und zwangsläufig müssen dann alle leichteren Fälle warten, auch wenn sie schon viel länger da sind. Das verstehen viele Patienten und deren Angehörige nicht und der Ton den Mitarbeitern gegenüber ist daher oft rau. Das bleibt natürlich auch bei den Mitarbeitern nicht ohne Spuren.
Wichtig ist, dass es uns in in der Notaufnahme gelingt, diejenigen Patienten die unsere Hilfe brauchen, zu identifizieren und zügig in die jeweilige Fachabteilung weiterzuleiten.
Wenn Sie darüber mit mir sprechen wollen, können Sie mich gerne unter Tel. 06051-872884 anrufen.
Ich bedanke mich noch einmal für Ihr Feedback, Ihr
|
carstenteinzer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Station in recht neuem Zustand, Personal und Ärzte sehr motiviert und sehr nett.
Kontra:
Krankheitsbild:
Kontrolle nach Harnblasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Name ist Carsten Teinzer, ich war vom 09.01. - 11.01.20 zur Kontrolle wegen 2018 entferntem Harnblasentumor. Ich kann die urologische Station des Krankenhauses Gelnhausens bestens Empfehlen.
|
IngoZw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Von den Ärzten, Pflegern über das Reinigungspersonal bis zum Versorgungspersonal, war alles Top.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle Fragen wurden immer zur vollsten Zufriedenheit beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kannte die Urologische Abteilung seit Ende 2017, da wurde Blasentumor diagnostiziert. Bei mehreren TUR / B eingriffen habe ich mich immer sehr gut beraten und aufgehoben gefühlt. Auf der Station waren alle sehr freundlich und zuvorkommend.
Ende 2018 wurde die radikal Zystektomie mit Anlage einer Neoblase mit mir besprochen, das Gespräch war sehr konkret und meine Fragen wurden alle zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet.
Bin jetzt seit 2 Wochen aus der AHB zurück und bin mit dem Ergebnis der OP und dem gesamten Verlauf sehr zufrieden.
Vielen Dank für alles an Dr. Schneider und sein Team, ich habe mich zu jedem Zeitpunkt in guten Händen und wohl gefühlt. :-))
es freut mich zu hören, dass Sie wieder gut auf dem Damm sind.
Für Ihre lobenden Worte danke ich Ihnen im Namen des gesamten Teams sehr herzlich.
Ich wünsche weiterhin gute Genesung, Ihr
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
So sollte man in jedem Krankenhaus behandelt werden!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Guenter1952 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man hatte Zeit für meine Anliegen, keine Hetze.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Regelm. Untersuchungen, Visiten und Beratungen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Dass im TV keine Privatsender waren, ist mir total egal)
Pro:
Menschliche, hilfsbereite, fast schon liebevolle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vergrößerte Prostata, dadurch ständiger Harndrang, darum OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Patient ernst genommen, fühlte mich "angenommen" und nicht - wie in anderen Kliniken - als abzuarbeitendes Problem. Alle MitarbeiterInnen, egal ob Ärzte, Schwestern, Pfleger und sogar die Raumpflegerinnen waren jederzeit freundlich und nahmen sich Zeit für ein kurzes Gespräch oder die Beantwortung meiner für sie selbst vielleicht auch unnötigen Fragen. Auffallend war die interne Verarbeitung/Weitergabe von Informationen. Damit meine ich z.B., dass auch Personen, die nicht bei meiner OP dabei waren, meine Fragen zu individuellen Sachverhalten bei dieser OP beantworten konnten. Das Aufnahmeverfahren eine Woche vor der Aufnahme (Tag der OP) wurde zügig abgearbeitet, wobei es wegen mehrfacher Besprechungen und Untersuchungen zu normalen Wartezeiten kam. Mir waren ca. 4 Stunden vorausgesagt worden, gedauert hat es wenig mehr als drei. Das "Einchecken" und alle weiteren Vorgänge über OP, Aufwachen, Nachsorge bis hin zur Entlassung mit Arztbrief und Medikamenten für zu Hause wurden kompetent, sehr freundlich und immer hilfsbereit von den Ärzten/Schwestern/Pflegern durchgeführt bzw. begleitet. Ich fühlte mich zu jeder Zeit bestens behandelt, beraten, versorgt und gepflegt. In früheren Jahren machte ich Erfahrungen mit Kliniken in Frankfurt-Höchst, Hanau, Büdingen. Ich kann sagen, dass man hier im MKK-Klinikum um Klassen besser und vor allem menschlicher als dort behandelt wird. Mir fällt wirklich nichts ein, was ich kritisieren sollte. Falls es nötig wird, gehe ich wieder dorthin und hoffe, dass auch in den anderen Abteilungen ein der Urologie ähnlicher Standard geboten wird.
|
visionary berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (bis auf die Anmeldung spitze)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (nicht zufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gut)
Pro:
Ärzte sind Super
Kontra:
Anmeldung
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich wurde am 30.08.2018 auf der Stadion 6 Urologie
behandelt und zwar wurde ein Harnröhrenstein
entfernt.Es wurde auch eine Hahnleiterschienen
gesetzt die aber nach 2 Tagen wieder enfernt wurde
da der Nierenstein geholt wurde.
Ich kann nur sagen die Manschaft der Urologie sind
Spitze der ganze Aufhenthalt in der Klinik ist Super.
Nur die Anmeldung in der Klinik ist sehr schlecht
ich habe an der Anmeldung über 4 Stunden gewartet
bis ich dran war.
Sonst meine Hochachtung für diese Klinik.
Sage vielen Dank
|
rolandboeske berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sind sehr bemüht und engagiert.
Kontra:
Fällt mir nichts ein.
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wollte mich nochmal für die einwandfreie Betreuung am Anfang des Jahres 2018 in der Urologie bedanken. Besonderen Dank gilt dem Pfleger R***Y, der das Entfernen eines Harnleiterkatheders perfekt beherrscht. Vielleicht sollten mal die anderen Mitarbeiter einen Kurs bei ihm belegen. :-))
|
WalterMasche berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Der Abstand zwischen Frühstück und Mittagessen ist zu kurz . Die Qualität war mittelmäßig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zuwendung, absolut hohe fachliche Betreung trotz enger Personaldecke
Kontra:
Krankheitsbild:
TUR/P
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine bereits vor einem Jahr gewonnenen positiven, hier geschilderten Eindrücke , wurden bei meinem erneuten Aufenthalt total bestätigt.
Kompetenz, Zuwendung und Betreung zeichnen diese Abteilung , angefangen vom Chefarzt über die Stationsärzte und das Pflegepersonal, gleichermaßen aus.
Hier wird sich aktiv gekümmert und ich fühlte mich jederzeit angenommen und in guten Händen aufgehoben.
Herzlichen Dank an Dr. Schneider und das gesamte Team, die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.
|
Marija52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Urologie
Kontra:
Keine Anmerkung
Krankheitsbild:
Prostata Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 2.2.2018 wurde ich wegen einer Prostata OP eingeliefert.Ich bin herzlich und zuvorkommend behandelt worden von der Aufnahme bis hin zur OP ging alles fachlich gut und schnell von statten von den Aerzten Pflegern und schwestern wurde ich liebevoll und anstaendig behandelt die Verpflegung und Unterbringung ist sehr gut ich Danke Dr Schneider Frau Dr Heinzmann meinem OP Dr.Skambat Pfleger Marcel und alle die mich betreut haben vielen Herzlichen Dank dafuer fuer diese wuerdevolle und aufopfernde Leistung gebe ich allen 5Sterne und auch mehr Danke Ihr Werner Greiner Zimmer 408 ich wuensche ihnen allen weiterhin viel Erfolg viel Glueck und alles Gute
vielen herzlichen Dank für Ihre lobenden Worte, die ich sehr gerne dem gesamten Team weitergebe. Ihnen weiterhin alles Gute und vor allem viel Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
Kompetente und wirkungsvolle Hilfe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Brand2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente Hilfsmaßnahmen und Erklärung einzelner Schritte durch die leitenden Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierensteine in der linken Niere
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurden am 11.11.2017 im Rahmen einer Notfallmaßnahme Nierensteine durch das Team von Herrn Dr. Schneider festgestellt und im Rahmen einer OP am 11.12.2017 entfernt. Das Team von Herrn Dr. Schneider hat mir den erforderlichen Eingriff vorab gut erklärt und diese Nierensteine wurden durch einen Oberarzt am 11.12.2017 entfernt. Ich wurde durch das Klinikpersonal gut betreut und möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich für diese Hilfestellung bedanken. Professionelle Vorgehensweise und menschliche Behandlung.
Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre positive Kritik, die ich gerne an das gesamte Team weitergebe. Ich wünsche Ihnen eine schöne (und vor allem Nierensteinfreie9 Weihnachtszeit.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
Bildung einer Ileumneoblase
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Corleone berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Nach Feststellung eines Urothelkarzinoms der Harnblase operierte mich Herr Dr. Schneider. Im Rahmen der OP wurde eine radikale Zystoprostatektomie mit Anlage einer Ileumneoblase vorgenommen. Im Vorfeld wurde ich sowohl von Herrn Dr. Schneider als auch von weiteren Ärztinnen/Ärzten seines Teams über den Ablauf der OP sehr umfangreich informiert. Dabei stand genügend Zeit für meine Fragen zur Verfügung.
Es war die absolut richtige Entscheidung, sich in Gelnhausen operieren zu lassen, auch wenn an manch anderen Kliniken solche Eingriffe öfters vorgenommen werden. Herr Dr. Schneider bringt eine große Erfahrung auf diesem Gebiet mit. Die OP verlief problemlos und bereits zum jetzigen Zeitpunkt bin ich sehr zufrieden mit dem Heilungsverlauf. Bei gelegentlichen, üblichen Anfangsproblemen nach solch einem Eingriff erfahre ich stets auf unkomplizierten Wege Hilfe bei Herrn Dr. Schneider und seinem Team.
Auch das Pflegeteam auf der Station ist stets freundlich und trotz gelegentlicher Unterbesetzung bemüht, dem Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ich kann Herrn Dr. Schneider, sein Team und somit die Klinik in Gelnhausen absolut weiterempfehlen.
|
Valentin101 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe fachliche Kompetenz vom gesamten Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Blasenhalsinzision nach Turner-Warwick
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes Ärzte Team. Alle waren sehr profesionell und hilfs bereit.
Mein Arzt ist sehr net und ein sehr gute Arzt.
Das pflege personal ist sehr professionell und net.
vielen Dank für Ihre freundliche Bewertung, die ich sehr gerne an das gesamte Team weitergebe.
Ich hoffe es geht Ihnen gut und Sie sind gesund und munter wieder zuhause in Bangkok angekommen.
Beste Grüße,
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
Unnötiger Leidensweg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JH69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Notaufnahme
Kontra:
Katastrophale ärztliche Beratung
Krankheitsbild:
Nierenstein / Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In Notaufnahme wurde ich gut beraten und behandelt.
Nach CT war Diagnose, dass der Stein zeitnah ausgeschieden wird und ich nach Hause gehen könnte. Auf eigenen Wunsch blieb ich über Nacht im Krankenhaus.
Am nächsten Morgen wurde die Diagnose der Notaufnahme von meiner Ärztin revidiert.
Für die Fehldiagnose bat Sie vielmals um Entschuldigung.
Laut Ärztin war der Stein ihrer Aussage nach mit 8mm für eine
natürliche Ausscheidung viel zu groß.
Mein angesprochenes Wohlbefinden an diesem Morgen, deutete bestenfalls
auf eine u.U. Fehlfunktion oder kpl. Funktionsstörung der Niere hin.
Weiterhin stünde das Wochenende an und es bliebe kaum noch Zeit, das
Schlimmste ( Nierenriss, Spätschäden, Dialyse, etc. ) zu verhindern.
Um das alles zu vermeiden, schaue man sich die Niere an und entferne im gleichen Schritt den Nierenstein.
Eine Aktion von 1-2 Minuten.
Geprägt von Angst und Zeitnot, entschied ich mich für diese empfohlene Variante.
Das Setzen einer Schiene wurde als unwahrscheinliche Maßnahme für den
äußersten, nicht denkbaren Notfall erwähnt.
Aufgewacht bin ich mit einer gesetzten Schiene und der Perspektive in 4-8 Wochen
wieder die gleiche Prozedur zu erleiden.
Während dieser Zeit kam die Ärztin weder der Bitte um einen Termin
noch der Bitte um einen Rückruf nach.
Beim letzten Vorgespräch für die Entfernung des Nierensteins und der gesetzten
Schiene, wurde ähnlich wie vor dem ersten Eingriff, das Setzen einer weiteren erneuten Schiene für eine längere Zeit praktisch ausgeschlossen.
Auch das stimmte nicht. Erneut wurde eine Schiene für zwei Wochen gesetzt.
Der Nierenstein, der bei diesem Eingriff enfernt wurde, liegt bei mir zu Hause
und besitzt einen Durchmesser von 2mm und nicht 8mm.
Mittlerweile habe ich mit meiner Nierengeschichte einschl. CT-Bildern mehrere
Stellen aufgesucht und mir mögliche Vorgehensweisen schildern lassen.
Alle waren der Ansicht, dass dieser Nierenstein, welcher schon am Ende des
Harnleiters war, die besten Voraussetzungen hatte, auf natürlichem Weg ins
Freie zu gelangen und max. eine medikamentöse Behandlung in Frage
gekommen wäre.
Ich hoffe, daß meine hier geschilderten Erfahrungen dazu beitragen können,
künftige Nierensteinpatienten vor einer übereilten Entscheidung zu bewahren.
Hätte ich mich nicht durch Horrorszenarien unter Druck setzen lassen,
wäre mir ein sechswöchiger Leidensweg erspart geblieben.
Ihre Schilderung ist so weit weg von unserem üblichen Verfahren im Umgang mit Harnleitersteinen, dass ich Sie bitte, sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir den Vorgang aufklären können.
Ich bitte Sie um einen persönlichen Termin, den Sie unter 06051-872884 oder per Mail an urologie@mkkliniken.de mit Hinweis auf Ihre Klinikbewertung vereinbaren können.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
Wartezeiten minimieren
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
mein Behandlungszeitraum Anf. Jul.2017 u. Anf. Aug.2017.
Medizinische Versorgung durch das Ärzteteam und das Pflegepersonal war prima. Alle waren fleißig und stets um das Wohl der Patienten bemüht.
Verpflegung war gut.
Ein ganz großes Problem an der Klinik, ist das Zeitmanagement.
Es beginnt in der Notaufnahme nachts, als kein Betrieb war, 5 Std Wartezeit. Desweiteren, Wartezeit trotz terminierten CT-Termin 5 Std. bei max 2 min. CT-Dauer.
Vorbereitung zur Patienten-Datenaufnahme und Blutabnahme, Blutdruck messen usw 5 Std. Wartezeit. Aufnahme zur OP 5 Std. Wartezeit.
Bei der Entlassung, warten auf den Arztbericht 5,5 Std. Wartezeit.
Das Ganze ist mir so und in ähnlicher Form innerhalb von 7 Wochen 2x passiert.
Bei der Besprechung zur bevorstehenden OP konnte der Assistenzarzt auf dem Ultraschallbild meine Blasensteine nicht erkennen und es waren viele. Bei der Besprechnung 7 Wochen später wollte er mich noch zur Blasenspiegelung schicken, obwohl die bereits 2 Tage vorher stattgefunden hatte und den Ausschlag zu der neuerlichen OP gaben.
Wenn die Klinikleitung das Zeitproblem und die Besprechung mit den Patienten besser in den Griff bekommt,kann ich die Main-Kinzig-Klinik in Gelnhausen sehr empfehlen.
Immerhin freut es mich zu lesen, dass Sie trotz der geschilderten Wartezeiten Ihre medizinische Behandlung positiv beschreiben.
Ich kann Ihnen versichern, dass uns die Thematik der Organisation bekannt ist und wir mit Fleiß an der Verbesserung arbeiten. Derzeit wird der gesamte Aufnahme/Notaufnahmebereich neu gebaut. Nach Abschluß der Baumaßnahme wird vieles besser werden - versprochen!
Bis dahin müssen wir uns mit den Gegebenheiten abfinden.
Sie können mich gerne persönlich kontaktieren, die Telefonnummer ist 06051-872884
Mit freundlichen Grüßen, Ihr
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
Beste Versorgung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Aida17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam abends in die ZNA mit seit Tagen andauernden Nieren- und unklaren Bauchschmerzen. Von meiner Ärztin und ihren Kollegen wurde ich bestens versorgt. Ich erhielt - nach Ultraschall und CT - eine Ureterschiene. Dabei wurde mir immer gesagt, was gerade gemacht wird bzw. was dabei passiert. Ich konnte danach beschwerdefrei wieder nach Hause.
Der Stein wird später entfernt.
|
WalterMasche berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe fachliche Kompetenz, angemessene empathische Zuwendung.
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
schwere urologische Erkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider komme ich aufgrund einer notwendigen Nachfolgebehandlung erst jetzt dazu, meine Bewertung abzugeben.
Ich befand mich Anfang April 2017 in fachärztlicher Behandlung bei Dr. Schneider, welche eine anschließende OP mit kurzem Aufenthalt erforderlich machte.
Neben der hohen fachlichen Kompetenz und der raschen und umsichtigen Handlungsweise von Dr. Schneider, die sich auch in der gesamten Abteilung einschl. des Pflegepersonals wiederfand, habe ich den persönlichen Umgang als ausgesprochen zugewandt , verbunden mit einem angemessenen Maß an Empathie, empfunden.
Der gesamte Ablauf in der Klinik fand in einem wohltuenden Klima und einer gut funktionieren Organisation statt.
Dies gibt mir die Gewissheit, mich für einen weiteren notwendigen Eingriff, sowohl in fachlicher als auch betreungsmäßiger Hinsicht, in guten Händen zu befinden.
vielen Dank für Ihr Lob und Ihre Weiterempfehlung.
Es tut sehr gut zu lesen, dass Sie sich in unserer Obhut gut aufgehoben fühlten.
Ich drücke Ihnen die Daumen und wünsche alles Gute!
Ihr
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
Sehr empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Falk.Knoch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
TUR Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer TUR Prostata vom 2. bis zum 6. Mai 2017 stationär in der Obhut von Dr. Schneider und seinem Team.
Angefangen mit der Aufnahmeuntersuchung eine Woche vorher, bis zur Entlassung an einem Samstag(!) habe ich mich rundum gut betreut und behandelt gefühlt. Alle Mitarbeiter vom Chefarzt über die anderen Ärzte (nicht zu vergessen die Anästhesie!), das Pflegepersonal, Auszubildende, Essensauslieferung, ja sogar bis zum Reinigungspersonal haben bei mir einen hervorragenden Eindruck hinterlassen, einerseits sehr verständnisvoll für die Sorgen des Patienten, andererseits hochkompetent in der medizinischen Behandlung. (Soweit ich als Laie das beurteilen kann.)
Auch wenn man nicht wegen des Essens in ein Krankenhaus geht, sollten doch dessen Qualität und die Wahlmöglichkeiten lobend erwähnt werden.
Die private Zuzahlung für ein Zweibettzimmer wurde mir bei der Aufnahme aus den Unterlagen gestrichen: Es gibt sowieso nur Zweibettzimmer. Ob ich das überhaupt bemerkt hätte? Sehr fair.
Ich finde diese Klinik sehr empfehlenswert.
Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihren lobenden Kommentar, den ich gerne an alle beteiligten Mitarbeiter weitergebe. Er wird uns anspornen weiterhin das Beste zu geben!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
Mini-PCNL gute Urologie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
rolandboeske berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle in der Urologie versehen einen guten Job
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nierensteinentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 07.02. bis 09.02.2017 im KH Gelnhausen wegen einer Nierensteinentfernung. Die beiden Vorgespräche für die Eingriffe verliefen strukturiert und professionell. Einzigster Kritikpunkt wäre, dass man mir die Harnleiterschiene hätte ersparen können, wenn meine Einwände bezüglich einer Mini-PCNL (von meinem Urologen empfohlen) anstatt den Stein zu zertrümmern (vom Oberarzt Urologie favoritisiert) Gehör gefunden hätten. Es muss allerdings auch gesagt werden, daß mein Urologe keine Unterlagen diesbezüglich mir mitgab. Und die Steingröße u. U. auch grenzwertig war. Ansonsten war das gesamte Urologen-Team vom den Ärzten bis zum Pflegepersonal sehr hilfsbereit und fürsorglich, trotz Personalmangel. Die Verpflegung war gut und auch die sonstigen Abläufe strukturiert.
Ein Bitte und Danke sowie ein freundliches Wort vom Patienten kostet nichts und erleichtert vieles.
Haben Sie vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Was hätten wir bei der Beratung besser machen können, um auch hier die volle Punktzahl zu erreichen? Über einen kurzen Anruf unter 06051-872884 würde ich mich sehr freuen!
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
Die Urologie im Kreiskrankenhaus Gelnhausen ist vorbildlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Zeuge47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit und Zugewandheit
Kontra:
Krankheitsbild:
TUR Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich vom 10.11. bis zum 14.11.2016 stationär zum Zwecke einer Prostata-Operation auf der urologischen Station des Kreiskrankenhauses Gelnhausen und kann die mir zuteil gewordene ärztliche Behandlung wie auch die Pflege und Betreuung nur als hervorragend beurteilen!
Die Operation einschließlich der Vorbereitung und Nachbehandlung durch den Chefarzt Dr. A.Schneider und sein Ärzteteam verlief vollkommen komplikationslos und brachte mir ein hohes Maß an Lebensqualität zurück.
Auch das Pflegepersonal dieser Station war durchweg sachkundig und vor allem sehr freundlich und zugewand, sodaß ich mich - soweit das in einem Krankenhaus überhaupt der Fall sein kann - recht wohlgefühlt habe!
|
Weingaertner13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Durch Sprachprobleme war Nachfragen notwendig!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (nach wie vor sehr gute Erfahrungen in der Urologie!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal werden trotz erkennbar hoher Belastung ihrer Aufgabe gerecht.
Kontra:
Verwaltung uneffizient, Verpflegung überhaupt nicht zufriedenstellend u. unhygienisch!!!
Krankheitsbild:
Entfernung v. Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu meinem Nierensteinleiden musste ich, wie vor einem Jahr, die Urologie der MKK-Klinik zum entfernen der Steine aufsuchen.
Da mir die Abläufe aus dem vergangenen Jahr noch in Erinnerung sind, war ich erstaunt das im Bezug auf die Verwaltung, Patientenaufnahme, keine erkennbare Verbesserung festzustellen war.
In der urologischen Abteilung selbst habe ich dann doch, die mir bereits bekannte, sehr professionelle Behandlung erfahren, ganz besonders möchte ich hier das Pflegepersonal loben.
Ärzte und Pflegepersonal werden trotz erkennbar hoher Belastung ihrer Aufgabe gerecht.
Die Verpflegung ist nach wie vor sehr verbesserungswürdig, die für Diabetiker notwendige Kost bekam ich nach wie vor nicht. Die Dareichung der Kost ist lieblos, teilweise unvollständig, zum Verzehr nicht ordentlich zubereitet (z. B. Weißbrot !!! war teilweise gefroren).
Die Einnahme des Frühstücks im Aufenthaltsbereich ist überhaupt nicht akzeptabel. Dies ganz besonders zu der notwendigen Hygiene, das Vorlegebesteck (Gabel, Löffel, usw.),ja sogar die ausgelegten Speisen, werden von den Patient berührt. Das in einem Krankenhaus empfinde ich schon als fahrlässig, für mich persönlich abstoßend.
Zu den negativen Punkten die ich hier angeführt habe sollte sich die Leitung der Klinik ernsthafte Gedanken machen.
Die medizinische Versorgung in der Urologie, sowie der Umgang mit dem Patient, soll auch hier wieder ein Lob erfahren.
|
beta2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Tumor an rechter Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde an der Niere ein Tumor entfernt.
Die Behandlung durch das Ärzteteam und das Pflegeteam
war fachlich wie persönlich sehr gut.
Grosses Lob, ohne Einschränkung .
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Maribo2,
nach Ihrer Schilderung war die medizinische Versorgung eher nicht das Problem, sondern die dann folgende lange Wartezeit auf den Patiententransport.
Möglicherweise liegt die Verantwortung hierfür nicht bei den Main-Kinzig-Kliniken.
Ich kann Ihre Beschwerde an den ärztlichen Leiter der zentralen Notaufnahme, Herrn Forst, weiterleiten. Um Details nachzuverfolgen, bräuchte ich aber den Namen Ihres Vaters.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Andreas Schneider
Chefarzt
Klinik für Urologie und Kinderurologie