Krankenhaus für Naturheilweisen

Talkback
Image

Seybothstr. 65
81545 München
Bayern

27 von 43 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

43 Bewertungen davon 32 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (13 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (43 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (2 Bewertungen)
  • Innere (13 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Rheuma (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (15 Bewertungen)

Besser geht's nicht , unglaublich wie Naturheilkunde wirkt

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Rundum gute Behandlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte nehmen sich Zeit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Naturheilkunde ist sehr wohltuend , Hilfe zur Selbsthilfe)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle sehr nett , im ganzen Haus)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Naturheilkunde behandelt den ganzen Menschen, nicht nur Symptome
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Wirbelsäulen Beschwerden und Autoimmunerkrankung
Erfahrungsbericht:

Naturheilkunde und Homöopathie haben wunderbar geholfen.
Hier wird sovieles gemacht, dass sich seit Jahrzehnten bewährt hat. Hier wird Ganzheitlich behandelt und nicht nur die Symptome.
Solche Kliniken sollte es öfters geben.
SOWOHL NATURKUNDE, ALS AUCH SCHULMEDIZIN
nicht entweder oder

Ein großes Lob für alle , die hier arbeiten. Sobald man die Klinik betritt, fühlt man sich gut aufgehoben.
Herzlichen Dank an die Station 1 mit dem kompetenten und sehr netten Pflegepersonal und Stationshilfen.
den engagierten Ärzte die immer ein offenes Ohr haben ,
ebenso die wohltuende Physiotherapie
Das Essen ist sehr lecker ???? regional und von guter Qualität.
Trägt auch zum Wohlergehen bei .
Der Vortrag über die nachhaltige Vital /Vollwertkost war sehr hilfreich.

Absolut empfehlenswert

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege und physikalische Abteilung ist außergewöhnlich kompetent und freundlich.
Kontra:
Klinik etwas in die Jahre gekommen. Sauberkeit des Zimmers und des Bads
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Erfahrungsbericht:

Unglaublich freundliches und kompetentes Team. Ich habe mich die ganze Zeit bestens versorgt gefühlt.
Fantastisches Essen, gesund und abwechslungsreich.
Sehr interessante Vorträge und viele Anregungen für die Zeit danach.
Vielen herzlichen Dank

sehr guter Aufenthalt

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (viele neue Anregungen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ganzheitlich gesehen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (da spürte man Stress)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ausstattung in die Jahre gekommen.)
Pro:
Gute Führung des Hauses, Freundlichkeit, Physikalische Abteilung, Anwendungen der Krankenschwestern
Kontra:
3 Bett Zimmer, Hygiene im Bad (Putzen), Bäder in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Krankenhaus Haus hat sich in seiner Qualität sehr verbessert. Ich war hier vor vielen Jahren - kein Vergleich. Ein sehr freundliches Pflegepersonal (mit Ausnahmen natürlich), auch die Ärzte wie Oberärztin zugewandt und freundlich.

Nicht so gut fand ich das 3 Bettzimmer, auch noch dazu ein kleines Bad. Im Zimmer durfte mit em Handy telefoniert werden. Manche Mitpatientinen hatten da kein Maß und ratschten ausgiebig. Man könnte es mit einem kostenpflichtigen Festnetzanschulß ersetzen.
Ebenso katastrophal fand ich den für 50 Euro geliehenen LapTop zum Fernsehen. Ständige Abrüche machte das Ding unbrauchbar.
Nehmt euren eigenen Laptop mit Kopfhörer mit!

Die Abteilung Physiotherapie war sehr gut! Die angeboteten Kurse waren ebenso erfreulich, wie auch hilfreich. Die Atemtherapie brachte mir ganz neue Erkenntnisse

Man muß, wie auch im Leben selbst, auch mitmachen und die Erwartungen herunterschrauben. Es passieren keine Wunder, aber man bekommt viele Anregungen und Hilfen. Also bitte denkt daran, die Haltung "ich mache mit" ist besser, als "hier bin ich, macht ihr was mit mir".

Bei Reizdarm nicht zu empfehlen

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Physikalische Abteilung sehr gut
Kontra:
Medikation und Ernährung nicht gut auf meine Bedürfnisse angepasst
Krankheitsbild:
Reizdarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist schön gelegen; das Personal ist trotz Stress immer nett, hilfsbereit und motiviert.
Leider konnte mir mit meinem Reizdarm in der Klinik nicht geholfen werden; meine Darmbeschwerden sind sogar noch deutlich schlimmer als vorher. Das Behandlungskonzept war nicht individuell auf mich abgestimmt sondern scheint bei jedem Reizdarmpatienten gleich zu sein. Die Küche hat sich sehr viel Mühe gegeben ein tolles Menü zu zaubern, was ich aber aufgrund meiner Unverträglichkeiten nicht vertragen habe; hier wäre weniger mehr gewesen.
Ob die anderen Therapien einen Nutzen hatten, kann ich leider nicht beurteilen.

Hochachtung & Dankbarkeit

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Post ......
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diesen Menschen, ALLEN Personen im Therapeutischen, medizinischem und betreuenden Bereich gebührt mein höchster Respekt.Dieser Einsatz zum Wohlergehen der Patienten ist bemerkenswert. Vielen Dank

Die sogenannte " Kunst Therapeutin" empfand ich als respektlos. Nach einer kurzen Einführung sass Sie stumm vor den Teil nehmen den Personen des Mal Kurses und spiele an Ihrem Handy?!

Dankbarkeit

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
Hatte einen Tag sehr lange auf meine NT warten müssen was mich innerlich etwas genervt hat
Krankheitsbild:
Brustkrebs , rheumat. Arthritis , Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst einmal danke das ich die Möglichkeit noch habe von der Krankenkasse diesen Aufenthalt bezahlt zubekommen .
Habe zum größten Teil gute Erfahrungen gemacht was das Personal betrifft . Die Frau von der Patientenaufnahme hat mir gleich von Anfang an das Gefühl gegeben ernst genommen zu werden .
Der Stationsarzt auf der Station 1 hat mich ernst genommen .
Die Schwestern auf Station zum großen Teil sehr freundlich und denken mit . Ausnahmen gibt es überall in jedem Beruf .
Die Hyperthermie Abteilung so ein tolles Team ich habe während der Therapie Tränen bekommen vor Glück und Dankbarkeit hier sein zu dürfen .
Das Essen auch gut und hochwertig
Das Team vom putzen der Zimmer sehr freundlich.
Nicht zuletzt die Qualität der Physiotherapeuten wie die letzten 2 Jahre sehr kompetent und unterstützend während meines Klinikaufenthaltes.
Selbstheilung und Verantwortung zu übernehmen kann man in den Tagen der Ruhe und Stille gut lernen vor allem in dem Wald welcher zum Krankenhaus gehört .
Es ist keine Reha und kein Hotel was manche Patienten /innen vergessen
Die Wertschätzung dem Haus der Stiftung und dem Personal geht bei manchen Menschen verloren . Ich sage ein herzliches Dankeschön für dieses Haus und die Zeit welche ich auch ganz persönlich für mich zum reflektieren und sortieren was ich will und nicht mehr will nutzen durfte
Mich von Dingen zu trennen die mir nicht gut tun und offen für neues zu sein
DANKE !!
Super auch die Organisation am Abreisetag.

3 bis 5 Sterne

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzt*InnenStation 1a, Therapeutenteam, Lage am Wald
Kontra:
Pflegeteam 1a - Luft nach oben
Krankheitsbild:
Postcovid, MECFS, (dadurch SFN, Asthma)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich (Krankenschwester) lag auf 1a.
Meine PflegekollegInnen waren zu mir korrekt und kompetent, manche zusätzlich freundlich und lustig.
Das Serviceteam war Spitze.
Die Stationsärztin Dr. Gelny kann ich nicht genug loben, habe mich in den besten Händen gefühlt, auch beim Chefarzt Dr. Schmidt.
Medikamente und Therapien haben mich ein gutes Stück weitergebracht.
Hier möchte ich besonders die Kunsttherapeutin Fr. Erlmeier loben, sie hat es immer geschafft, die jeweilige Gruppe zu vereinen und Kunstwerke entstehen zu lassen, diese therapeutisch auf den Weg zu bringen.
Auch bei den PhysiotherapeutInnen Hr. Kistler, Fr. Kirmaier, Hr. Holzfurthner, Fr. Gänsdorfer, Hr John möchte ich mich namentlich für ihre Kompetenz, Freundlichkeit und Herzlichkeit bedanken.
Nicht zuletzt ist das Essen großartig, wenn man sich gesund ernähren möchte und die Lage am Wald ideal.

Beste Klinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1997, 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung, Behandlungen, Pflegepersonal, Ärzte
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Post-COVID, Polyneuropathie, CFS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

10 Tage war ich im KfN.
Ich bin mal wieder begeistert, weil mir wieder geholfen wurde.
Alles bestens!

Klare Empfehlung

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien, Essen, Ernstgenommen fühlen, Kurz–Kur
Kontra:
So eine Klinik würde mir auf dem Land noch besser gefallen
Krankheitsbild:
Fatigue und Muskelschmerzen nach 2 Infektionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr positiv überrascht von der Klinik. Natürlich herrscht auch dort immer wieder Personalmangel, aber die Schwestern waren sehr freundlich und bemüht. Es ist definitiv eine andere Art von Krankenhaus. Ich war einfach dankbar für alles was möglich gemacht wurde, auch wenn nicht alles nach Plan lief. Aber das kann man nach meiner Meinung bei dem aktuellen Pflegemangel auch nicht erwarten. Je nach Krankheitsbild, fühlt es sich für den einen oder anderen vielleicht nach zu wenig Therapien an. Für mich war es mit extremer Erschöpfung nach einem Infekt mit durchschnittlich zwei Therapien/Terminen am Tag ausreichend und mehr hätte ich gar nicht gepackt, da ich mich viel ausruhen muss. Zusammenfassend würde ich sagen, dass es einfach ein bisschen aufpäppeln war. Es hat kein Wunder vollbracht, aber momentan geht es mir etwas besser. Ich hoffe dass dies anhält. Erstaunt haben mich auch viele Therapien die von der Kasse normalerweise nicht übernommen werden. Zum Beispiel Vitamin C Infusionen, Fußreflexzonenmassage, Einreiben mit Ölen, kalte Kneipp Güsse, Craniosacraltherapie, Schröpfen und Ganzkörper–Hyperthermien. Auch das Essen war im Vergleich zu normalen Krankenhaus Essen extrem abwechslungsreich, frisch und lecker. Ich kann dieses Krankenhaus aus vollem Herzen empfehlen, auch wenn man keine Wunder erwarten kann. Aber es hat mir einfach gut getan und nachdem die meisten Ärzte wenig Ideen haben wie man mich behandeln kann, hat es mir auf jeden Fall gut getan behandelt zu werden und ein paar Ideen zu bekommen was meine Symptome lindern kann.

rundum gelungenes Behandlungskonzept

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
man wird als ganzen und eigenständigen Menschen behandelt
Kontra:
evtl. 3 Bett Zimmer, wobei ich mit meinen Mitpatientinnen sooo Glück hatte
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, Zustand nach Brustkrebs, Lungenembolie und Sarkoidose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr positiv eingestellt in die KFN angereist, da ich die durchweg sehr guten Bewertungen im Internet gelesen habe (von den wenig negativen Bewertungen, ließ ich mich nicht abschrecken).
Meine Erwartungen/ Bedürfnisse sind sogar noch übertroffen worden. Hatte vielleicht auch Glück, da
zu diesem Zeitpunkt eine Station geschlossen war und dadurch das Personal samt Ärzte genügend Zeit, gute Laune, Geduld mit mir und meinen diffusen Schmerzen gehabt haben. Besonders die Stationsärztin auf der Station II Frau Dr. Pfeiffer war sehr aufmerksam und handlungsfreudig bei meinen Anliegen. Der veranschlagte Klinikaufenthalt von 14 Tagen erschien mir zuerst ein wenig zu lang, aber diesen Zeitraum benötigt man, um diverse Schmerzmittel und Behandlungen bei meiner Fibromyalgie auszuloten. Es wird nicht nur ein Schmerzmittel verordnet und man muss schauen, dass man damit klarkommt, sondern durch intensive Gespräche wird nochmals die Behandlungsstrategie ausgelotet.
Von den vielen Gesprächen habe ich immer wieder neue Denkmuster und wertvolle Tipps mit auf meinen Weg bekommen. Auch die Therapeuten in der physikalischen Abteilung haben ihren Teil dazu beigetragen.
Die Küche gehört auch in dieses rundum gelungenen Gesamtkonzept zu erwähnen. Leider wird dies in allen Klinik die ich kenne total versäumt eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten. Vor allen Dingen das Abendessen z.B. mit Antipasti und vegetarischen Brotaufstrichen. So liebevoll in kleinen Gläschen z.T. mit Sprossen darauf serviert. Auch das Mittagessen mit ausgefallenen Gerichten, die man in einer Klinikküche nicht vermutet, wurden angeboten.
Die Parkanlage ist auch noch zu erwähnen.
Das Gebäude ist zwar in die Jahre gekommen, der unzureichende Internetanschluss auch nicht so schön, aber der Balkon macht bei schönem Wetter alles wieder gut.
Ich wünsche der KFN von Herzen für die Zukunft alles Gute und hoffe innigst, dass diese Klink, trotz unserem desolaten Gesundheitssystem, sich weiter behaupten kann!!!

1 Kommentar

hape25 am 11.10.2022

Hallo Ich habe einen Termin wegen Fibromyalgie.
Kannst du mir (oder andere Patienten) bitte schildern was dort am Wochenende passiert, und wie streng das verlassen der Kilnik kontrolliert wird. Danke.

Nie wieder. Absoluter Stress. Und leider schlimmer raus- als reinkommen (physisch +mental). ..

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (wenn sie denn stattfinden würde, wäre sie bestimmt gut.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ebenfalls aufgrund Zeitmangels auf Kosten des Personals + somit Patienten..)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wenn der Rest stimmt, ist mir diese Thema zweitrangig.)
Pro:
- Klinik-Essen nach Abklärung sehr gut - ohne 24h Lärm wäre es wunderschöne ruhige Natur / viel Wald mit Vogelgezwitscher - Personal (bzw hauptsächlich Schwestern + Co) trotz der offensichtlichen Überbelastung sympathisch und gut gelaunt
Kontra:
Dauerlärm - 3-Bett-Zi. -Für Cfs u.ä. fragwürdig - Absoluter Zeit- /Personalmangel = kein Ernstnehmen, seltsame Zustände, spontane Zimmerisolationen!, keine Diagnosen, nur tagesakt. Befindlichkeit - extr. viele Verschwörungstheoretiker (Patienten
Krankheitsbild:
CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein absolutes Desaster.. Hat seine guten Zeiten eindeutig hinter sich, unterbesetzt, extrem rationalisiert, keine Diagnostik, sowas von keine Erholung, Pacing ein Fremdwort, rund um die Uhr Lärm (Baustelle, LkwLieferungen ab 3Uhr,Hubschrauber-Landesplatz!), alle geplanten Behandlungen werden ständig kurzfristig wg Personalmangel gestrichen und können evtl hart erdiskutiert werden.

Dazu tägl. eine andere Ärztin mit anderen Ansichten und aufgrund fehlender Notizen / Übergabe (Zeitmangel) dementspr. ständig neue Erklärungen + Lösungsansätze, sehr anstrengend (und viel zeitaufwändiger) . Die linke Hand weiß sehr oft nicht was die rechte tut.

Dabei werden eindeutig andere bevorzugt behandelt + bekommen Behandlungen, die wiederum anderen plötzlich gestrichen wurden. Hinhaltetaktik mit System.

Wichtige Behandlungen werden gerne für den letzten Tag oder gar Abreisetag (Fiebertherapie zB!) geplant - und dann ebenfalls versucht abzusagen. So dass man am Ende feststellt, dass man nur alltagsgebräuchliche Anwendungen (die überwiegend eh selbst durchgeführt werden) hatte, wg denen man sicherlich keinen stressigen Klinikaufenthalt braucht.

Also ich kam kranker nach Hause als ich hinein bin und würde nie wieder einen Fuß reinsetzen. Mir ging es sehr schlecht, es ging niemand darauf ein, Fazit nach knapp 2 Wochen: Schmerz- & (neu!) Schlaftabletten, und eine dort geholte, nicht erkannte!, ansteckende Krankheit trotz dazukommender offener Wunde. Es hat erst nach 1 W. eine (wieder neue) Ärztin erschrocken geklärt. Ob ich gestresst sei, wurde noch gefragt.. Nach der Abreise musste ich direkt erstmal zuhause in die Notfallambulanz zum Abklären, inkl Urtikaria + Crash.

Ich bin wg Cfs und aufgrund der überwgnd. guten Erfahrungsberichte hin. Es ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Den meisten, denen ich in den knapp 2 W. begegnete, erging es genau so! Ausser z.T. den besser Versicherten. Sowohl als auch, haben sehr sehr viele nach 2-3 Tagen, teils lautstark, abgebrochen.

2 Kommentare

Schönwärs am 08.07.2022

ps; +
- veraltete Technik
- 90% des Hauses = Funkloch!
Also überwiegend kein Internetzugriff (keine Anrufe, keine Nachrichten, kein Recherchieren) möglich, ausser man geht zum Ausgang oder ganz vor die Tür (überall, sogar im Wald - nur nicht im Haus : ) . Bei schlechtem Wetter halt dann schwierig.

Also sehr schlimm für bettlägrige oder gehandicapte Personen (wie zB für eine Zimmernachbarin). Da kein Kontakt zur privaten Außenwelt möglich!
Der bett-lokale Siemens-TV / Internetzugang ist sehr schwer und umständlich zu bedienen.

- Für Rollifahrer ist das Bad übrigens zu eng und nicht wirklich barrierefrei.

- Nicht zu empfehlen sind Zimmer auf der Nordseite (Eingang) + Westseite (re. vom Eingang)! Da ist der Lärm am schlimmsten.
Es wird gerade eine neue Klinik hochgezogen, danach soll die daneben (Ostseite) abgerissen und ebenfalls neu gebaut werden - kann also ein paar Jährchen dauern.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nur erschöpft

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Corona macht Stress)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Absolut kompetente Spezialtherapeuten. Ärztinnen zugewandt, kompetent, gut erklärt.
Kontra:
Pflegepersonal immer höflich. Aber keinen Zugang zu cfs.
Krankheitsbild:
Cfs Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin mir nicht sicher, ob cfs als eigenständiges Krankheitsbild gesehen wird. Pacing spielt gar keine Rolle. Schade!! Kein spezieller Austausch über die Erkrankung.
Trotzdem, nach 10 Jahren cfs hat mir die Behandlung gut getan.

1 Kommentar

Cemtrucker am 03.07.2022

Hallo,

Bin auch fast 10 Jahre CFS krank werde jetzt morgen auch in der Klinik anrufen mich auch da behandeln lassen Wegen CFS.
Würde mich auch gern mit dir privat austauschen wollen,weil suche Gleichgesinnte Leute zum austauschen.
Wenn du das möchtest gerne schreiben.
Gute Besserung wünsche dir

Schlechter Allgemeinzustand

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung als mündiger Patient
Kontra:
Krankheitsbild:
Gewichtsverlust mit Erschöpfungszuständen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr froh, daß ich in diese Klinik kam. Vom 1. Tag an fühlte ich mich gut betreut. Schon bei der Aufnahme spürte ich, daß ich als Mensch und nicht als Nummer zählte. Ich möchte mich beim Oberarzt der Station 1, der sich sehr um meine Anliegen und körperlichen Beschwerden annahm, sowie bei dem Pflegepersonal und all denen, die jeden Tag ihre Arbeit machen, ganz herzlich bedanken. Der Vortrag des Chefarztes über die Misteltherapie hat mich sehr beeindruckt. Sehr positiv für mich war, daß meine gesundheitlichen Beschwerden angehört und ernst genommen wurden. Ich war mit der Behandlung und den Anwendungen, die auf mich abgestimmt waren, sehr zufrieden und würde wieder in diese Klinik gehen. Nochmals vielen Dank W.G. Passau

Therapie und Erholung in Einem

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (nur dringend nötige weitergehende Blutuntersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Der Arztbrief am Entlassungstag dauert etwas)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
angenehme Zugewandheit aller Ärzte und Schwestern
Kontra:
Ausstattung, WLan, 3 Bettzimmer
Krankheitsbild:
BWS Syndrom, Schulterentzündung und anderes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe die 11 Tage in dieser Klinik als sehr hilfreich empfunden. Die Therapien sind nach einem längeren Erstgespräch mit dem Arzt festgelegt worden. Sie waren mannigfaltig und sind von guten Physiotherapeuten durchgeführt worden. Manche erhält man nur in dieser und keiner anderen Klinik in München. Der Patient hat die Möglichkeit, in der Visite mit Wünschen oder Vorschlägen an die Ärzte heranzutreten. Vieles ist machbar, manches nicht. Obwohl sich bei mir nach wenigen Wochen draußen eine neue Diagnose ergeben hat, hat man die bis dahin bekannten Symptome in der Klinik gut behandelt. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und bin insgesamt zufrieden gewesen.

Erfolgreiche Behandlung bei Immunschwäche nach (?) Zeckenkrankheit/Borreliose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das anhaltende Ergebnis. Ich war von das "Rundum" Programm sehr beeindruckt. Im allgmein sehr nette Ärtze und Personal.
Kontra:
Der Behandlung war einzigartig aber ich fand der Chefarzt mir gegenüber schroff. Es gab auch ein verwechsel von meinem Bett mit ein anderen Patient nach der Thermobehandlung. Das darf ja nicht sein.
Krankheitsbild:
Immunschwäche/Erschöpfungszustand/Borreliose/Zeckenkrankheit/chron. Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik empfehlen wenn es geht um "Umstimmungstherapie/Stärkung Immunkräfte". Ich habe nach einem Zeckenstich und folgende Borreliose immer wiederkehrende Schübe mit Erschöpfungszustände und Schmerzen in den Beinen gehabt. Meine Hausärting hat mit nach 2 Jahre Krankheit und drei nicht erfolgreiche Antibiotika Behandlung (inkl. 5 Wochen intravenös) in KfN eingewießen.

Das Rundum Programm hat mir wahnsinnig gut getan. Die Fußreflexzonmassage werde ich nie vergessen. Sonst denke ich dass die drei Thermiebehandlungen und hochdosierte Vit C mir sehr gut getan hat.

Nach der Entlassung hatte ich wieder Schübe aber die waren milder und kurzer. Nach 2 Monaten hat mir meine Hausärtzin gesundschreiben können!

Es gab auch nicht gute Sachen (siehe unten) aber ich bin mit der Ergebnis der Behandlung begeistert und dann ist es mir wirklich egal.

Ich und meine Hausärtzin versuche die Ratschläge von der Klinik weiter zu folgen.

Sehr guter Therapieansatz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Super tolles Pflegepersonl
Kontra:
3 Bett Zimmer
Krankheitsbild:
Morbus Chron
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War das zweitemal dort.Beim erstenmal war es echt super. Beim zweiten mal hatte ich leider das pech an eine Ärztin zu geraten die an meiner Krankheit vorbei therapierte. Auch habe ich leider keinen Chefarzt zu gesicht bekommen.Das Pflegepersonal ist das beste das man sich wünschen kann.Das Therapiekonzept ist sehr sehr gut.Es wurden bei mir Proben entnommen und darin wurde auch wohl was gefunden. trotz mehrmaligem fragen weiss ich bis heute nicht was. Es wurde ;Therapiert; und gut.Es wurden aber nicht nachgeprüft ob die Therapie Erfolg hatte. aber wie gesagt lag wohl an der Ärztin....

Beste Beteuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Beteuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Wasser in der Lunge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Herzlichen Dank für den Aufenthalt im Krankenhaus für Naturheilweisen. Ich wurde hier so gut betreut wie noch nie in einem Krankenhaus (Jahrgang 1929).
Danke

Komme gerne wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, persönliche Beratung
Kontra:
Dreibettzimmer
Krankheitsbild:
Reizdarmsyndrom, Hypertonie und weitere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum zweiten Mal mit verschiedenen chronischen Krankheiten sowie akutem Bluthochdruck und Diarrhoe im KFN und mein Gesundheitszustand hat sich auch diesmal sehr gebessert.
Besonders gut empfinde ich, dass hier auf den gesamten Menschen fachübergreifend persönlich eingegangen und man nicht nur als Fall betrachtet wird. Durch die Kombination aus Schulmedizin, Naturheilkunde, Homöopathie, Ernährung und Physiotherapie konnte in sehr kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung erzielt werden, die vorher durch langwierige rein medikamentöse Behandlung in keiner Weise erreicht wurde. Auch zusätzliche Angebote wie Kunsttherapie und Vorträge waren sehr hilfreich.
Das Personal war durchgehend freundlich und jeder hatte immer ein offenes Ohr. Besonders positiv empfand ich die Ganzkörperhyperthermien. Auch das Essen hat geschmeckt, sogar die Kartoffeltage ohne Salz waren sehr schmackhaft. Sauberkeit und Ordnung waren vorbildlich.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen. Als Kassenpatient sollte allerdings klar sein, dass es keine Kurklinik mit Einzelzimmern, sondern ein Krankenhaus mit Zwei- bis Dreibettzimmern ist. Und jeder Patient/in sollte auch hier wie überall für und nicht gegen die eigene Genesung arbeiten.

Fast uneingeschränkt zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Leider etwas chaotische Terminvergabe)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (In der Privatstation sehr ruhiges und schönes Einzelzimmmer)
Pro:
Pflegepersonal, naturheilkundliches Fachwissen
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Asthma, rheum. Arthritis, Immunschwäche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich meinen ¨Vorschreibern¨ bedingungslos anschließen. Das KfN ragt unter der deutschen Kliniklandschaft positiv hervor. Besonders das Pflegepersonal. Sehr freundlich, sehr zugewandt,nie in spürbarer Hektik und Eile, immer ein liebes Wort. Die Seele gesundet hier gleichermaßen. Ein Manko gibt es m.E. aber doch:Als nicht übergewichtiger Mensch hatte ich mir vegetarisch gewünscht, wurde (mit ein paar ¨Fehllieferungen¨)auch erfüllt.Die Verpflegung jedoch ist hier genauso unterirdisch wie in jeder anderen Klinik auch. Man schmeckt mit jedem Bissen, dass es nichts kosten darf. Völlig versalzene ¨Packerlsuppen¨, grausig abgehobeltes Kraut, das als Frischkost und Salat angepriesen wird mit der ewig gleichen Joghurtsoße, morgens und abends 12 Tage am Stück das gleiche fade Knäcke- und abgepackte Vollkornbrot... Abends nur Kohlehydrate, bestehend aus Dauerbrot und Käse, Käse, Käse. In Form von Verweigerung sicherlich auch ein figurschmeichelnder Faktor, aber kein freiwilliger. Hier würde ich mir nicht nur mehr wünschen, sondern auch mehr erwarten!

Sonst:Tausend Dank für alles!

wärmstens zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
rheumatoiden Arthritis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt schon zum zweiten Mal in dieser hervorragenden Klinik. Ich war wegen meiner rheumatoiden Arthritis für 10 Tage in einem ruhigen Zimmer auf der Privatstation untergebracht. Meine Schmerzen reduzierten sich deutlich und die Beweglichkeit meiner Gelenke verbesserten sich wieder um ein Vielfaches.
Die Freundlichkeit und der Service wurden wie auch beim letzten Besuch, groß geschrieben.
Die Therapien waren speziell auf mich zugeschnitten und durchdacht. Auch Anleitungen und Hilfestellungen für zu Hause, die ich von Seiten der Pflege und physikalischen Abteilung erhalten habe, sind mir sehr nutzlich.
Einen Aufenthalt kann ich nur empfehlen.
Vielen Dank!

Aufenthalt September/Oktober 2014

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bluthochdruck, Rückenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt dreimal in dieser Klinik und habe nur positive Erfahrungen gemacht.
Die Ärzte erlebte ich als kompetent und freundlich, ebenso das Pflegepersonal (allen voran Schwester E.W.) und alle anderen. Besonders hervorzuheben ist auch die ausgezeichnete Physiotherapie. Meine Rückenschmerzen haben sich seit dem Aufenthalt dort sehr gebessert.

Endlich wieder Lebensqualität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Reizdarm und chronische Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach 12 Tagen Aufentalt geht es mir so gut
wie seit Jahren nicht mehr.
Ein ganz dickes Lob an alle Ärzte, Schwestern,
Pfleger und das ganze Personal.
DANKE für Alles.
Komme jederzeit gerne wieder. Habe mich gut
aufgehoben gefühlt.
Kann ich nur weiter empfehlen.

einfach super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (einfach super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vernarbungen im Bauch Bereich
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patientin in der Klinik für Naturheilweisen. Diese Klinik wurde mir empfohlen. Ich muss sagen, dass war die beste Klinik die ich bisher besuchen konnte, nachdem ich zuvor in 2 anderen Krankenhäusern war und dort mir nicht geholfen wurde! Hier werden Therapien wie Massagen, Kneippscher Güsse, Ganzkörperhyperthermien, und vieles mehr gemacht. Es hat mir ein ganzes Stück weiter geholfen. Ich komme auf jeden Fall wieder. Liebe Grüße

Empfehlenswertes Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
die angenehme Atmosphäre
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Chron. Borreliose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Klinik wohl gefühlt. Die Therapeuten, das Pflegepersonal waren (vorwiegend) sehr freundlich und hilfsbereit. Die Verpflegung sehr ausgewogen, an manchen Tagen war leider das Angebot der Therapien so eng aufeinander, dass man leicht in Stress geraten kann. Mit den Ärzten war ich grundsätzlich sehr zufrieden, man nahm sich Zeit für Erklärungen und Gespräche.

Verwaltungstechnisch war ich leider nicht zufrieden. Nach 4 Tagen musste ich umziehen, was wieder für mich als Patientin Aufregung und Stress bedeutete. Wenn ich bei der Anmeldung darauf hingewiesen worden wäre, dass dies während meines Aufenthaltes notwendig ist, dann hätte ich den Termin auch anders wählen können.

Grundsätzlich finde ich den naturheilkundlichen Ansatz sehr gut und ich würde diese Klinik gerne wieder aufsuchen und auch weiter empfehlen.

Durchs Raster gefallen - aber Hauptsache da bleiben!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Massage und Hyperthermie
Kontra:
sonst alles
Krankheitsbild:
CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Fazit gleich zu Beginn: Ich habe vorzeitig abgebrochen. Trotz vorherigen Telefonats mit einer Ärztin, die mir versicherte, dass man mir helfen kann, war ich völlig fehl am Platz. Bei der Visite wurde ich gefragt, warum ich denn nicht auf Reha wäre, sondern hier. Mit dem Vermerk "die kasse zahlt ja 10 Tage" durfte ich doch bleiben. Vom Arzt wurde ich als "Sensibelchen" abgestempelt, das psychosomatische Probleme hat (genau DAS ist bei CFS eben nicht der Fall), es war nicht möglich, meine Ernährung auf meine Diabetes-Diät umzustellen (zuerst viel Kohlenhydrate und sogar Milchreis als Hauptgericht!), danach kam eine reduzierte Diät, aber immer noch mit viel zuviel Kohlenhydrate.
Die Anwendungen sind eher auf Schmerzpatienten zugeschnitten, ich bin dort hin weil ich Hilfe fürs Immunsystem und gegen die Erschöpfung brauche (das wurde auch so kommuniziert bei dem Telefongespräch)!
Die Organisation war sehr chaotisch, jeder Arzt hat etwas anderes beschlossen, meine Medikamente kamen z.T. zu spät und viele der Schwestern waren schlicht unverschämt.
Nach 4 Tagen hatte ich genug und bin gegangen.

2 Kommentare

Friedhof14 am 17.12.2014

sehr gut, dass Sie gingen und Ihr Bett frei wurde für Menschen, die wirklich krank sind und den allergrößten Willen haben gesund zu werden. Für diese Patienten ist das KfN München der richtige Ort -nicht für Sie.

  • Alle Kommentare anzeigen

Hervorragende Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
herzliche und kompetente Betreuung
Kontra:
es gibt nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Anfang August war ich Patient im Krankenhaus für Naturheilweisen wegen meiner Herzprobleme.
Ich wurde gleich beim Eintreffen auf der Privatstation von der Stationsleitung sehr herzlich begrüßt und fühlte mich gleich gut aufgehoben.
Schon am Aunahmetag bekam ich einen ausgeklügelten Therapieplan ausgehändigt und erklärt. Ich gebe zu: Die Kartoffeltage (salzarm) waren anfangs gewöhnungsbedürftig - aber was sein muss, muss sein... ;-) Ich habe sogar 5 Kilo abgenommen.
Das Team auf der Station unterstützte mich hervorragend und ich fühlte mich gut begleitet.
Auch die Ärzte machten einen wirklich guten Job.
Als meine Entlassung anstand fühlte ich mich deutlich besser und auch das Treppensteigen bereitete mir nicht mehr so große Probleme.
Ich wollte mich auf diesem Weg nochmals für die herzliche und kompetente Betreuung bedanken. Gern wieder!

Herzliche Grüße

Nie mehr in diese Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012/13   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (erlebte ich als wenig kompetent)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten sehr freundlich, ebenso das Personal auf der Privatstation
Kontra:
im Allgemeinen wenig vertrauensvolle Atmosphäre, nicht zuletzt da das Personal zum Teil sehr unfreundlich war; Organisation; anscheinend mangelnde Kommunikation unter den behandelnden Ärzten
Krankheitsbild:
Hautausschlag
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf Empfehlung ging ich am 28.12.12 voller Hoffnung in die Klinik, da ich seit einem Jahr mit einem Hautausschlag zu tun habe, der sich allmählich auf den ganzen Körper ausbreitete. (Alle Versuche der Schulmedizin waren bis dahin fehlgeschlagen.) Beim ambulanten Gespräch am Vortag bestärkte mich der Chefarzt mit den Worten: "Das kriegen wir schon hin" und setzte zwei Wochen für die Behandlung an.

Schon während der ersten Tage wurde ich eines Besseren belehrt. Ich fühlte mich nicht nur schlecht aufgehoben, sondern bekam z. Tl. Salben, die mein Hautbild wesentlich verschlimmerten. (Und das hatte mit "Erstverschlimmerung" nichts zu tun - wie man mir später glauben machen wollte.)
Eine Salbe wurde eine Woche später von einer Ärztin, die ich bis dahin nie zu Gesicht bekommen hatte, abgesetzt, da dies eine absolut falsche Medikation sei.

Nach einer Woche war ich nicht mehr bereit, diesen Zustand zu akzeptieren und bestand auf einem Gespräch mit dem Chefarzt, wobei ich meinem Unmut Luft machte. Ebenso verlangte ich, dass ein externer Dermatologe zu Rate gezogen wird.
Alle weiteren Einzelheiten, die zur Sprache kamen, möchte ich nicht darlegen.
Allerdings spricht für sich, dass ich vor meiner Abreise von einigen Mitarbeitern der Klinik zu hören bekam: "Endlich hat ein Patient dem Chefarzt einmal die Stirn geboten!"
Ebenso wirft es kein gutes Licht auf die Klinik, dass in meinem Entlassungsbericht eine Diagnose meiner Zimmerkollegin zu finden war, die meinem Krankheitsbild absolut nicht entsprach.

Diese Klinik kann ich in keiner Weise weiterempfehlen. Ich erlebte sie als wenig patienten-, dafür in erster Linie wirtschaftsorientiert.

1 Kommentar

Klinikbewerter82110 am 23.03.2015

Meinen (ebenfalls negativen) Erfahrungsbericht habe ich am 22.03.2015 ebenfalls hier veröffentlicht. Nach meinen Recherchen muss es sich um denselben Chefarzt handeln, der im obenstehenden Bericht kritisert wird; er hat diese Funktion wohl seit 2012 inne.

Man muss dort zwischen dem supernetten Pflegeteam (zumindest auf Station 3, wo ich war) und den Ärzten, vor allem Chefärzten, unterscheiden. Kein Wunder, wenn (wie oben berichtet) das Personal mit dem Chefarzt Probleme haben sollte. Da prallen von der Patientenorientierung her möglicherweise jeden Tag Welten aufeinander, das kann dann zur Solidarisierung mit einem rebellischen Patienten führen. In meinem Fall hatte das Personal dazu keine Gelegenheit, weil alles sehr schnell ging, als ich mich zum Verlassen des Hauses entschied.

Ich habe dem KfN heute per eingeschriebenen Brief eine doppelte Klageandrohung geschickt. Als jemand, der schon fünfmal auf einer Weltrangliste eines bestimmten Rechtsgebiets (nicht Arztrecht) stand und aktuell steht, bin ich nötigenfalls auch dazu in der Lage, den Pfad der Litigation zu beschreiten.

ungesunde,unausgewogene und einseitige Ernährung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nette Physiotherapeuten. .....Handtücher werden zur Verfügung gestellt
Kontra:
sehr chaotisch,vieles wird verwechselt.Unfreundlich.
Krankheitsbild:
Venöse Insuffizienz,Lymphödem,Herzrythmusstörungen,Ödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt war ich von dem Krankenhaus sehr enttäuscht. Mit Natur hat das Krankenhaus wenig zu tun. Einige "normale" "nicht Naturheilkliniken" bieten sogar mehr natürliche Behandlung als dieses Krankenhaus.
Vor allem das Essen war Kastrophe! Obwohl gehört die passende gesunde Ernährung zur Therapie.
In diesem Krankenhaus kriegen Sie hauptsächlich Fertgprodukte , Futter aus kleinen Plastik- und Metalldosen (selbstverständlich mit Konservierungsstoffen( Natriumnitrit u.a.) und Farbstoffen und alles andere ungesunde Zeug ,wie üblich ,aus den Supermärkten.
Außerdem kriegen Sie geräucherte und sehr salzige ,mit Kümmel ,grobgemahlenem Pfeffer und anderen Gewürzen,Lebensmittel. Und es
interessiert keinen ob Sie diese Lebensmittel vertragen. Man ißt was auf den Tisch kommt, Sie haben keine Auswahl. Obst kriegt man gar
nicht,Gemüse ganz wenig. Man kriegt aber viel Gebäck, Kuchen ,Pudding ,irgend-welche klebrige Breie, gebundene Suppen und so was Ähnliche. Ich habe zum Silvester zum Essen eine kleine Tüte mit Weihnachtsgebäckmischung bekommen. Auf dem Tütchen stand "Fröhliche Weihnachten!" (wahrscheinlich noch von Weihnachten übrig geblieben).
Das Essen war von einer Seite sehr ärmlich ,von einer anderen Seite war es sehr verschwenderisch. Man konnte sehen ,daß viel Essen im Müll landete, weil die Patienten vieles bekommen haben was sie entweder nicht vertragen oder nicht mögen und sie brachten das Essen auf den Abräumwagen zurück.
Ais ich meine Meinung äußerte, antwortete der Chefarzt Dr. O... : "Wenn es Ihnen nicht gefällt, wieso gehen Sie nicht nach Hause!"
Insgesamt war es sehr chaotisch. Mir hat der Chefarzt Hypertermie angeboten,obwohl bei meinen Diagnosen verboten ist.
Der Chefarzt Dr.O flirtet mit dem Personal, aber zu den Patienten arrogant und gleichgültig .
Das ist ein gemeinnütziges Krankenhaus und es funktioniert aus Steuergeldern und Spenden. Daher gibt es auch keine richtige Verwaltung,die daran interessiert ist ,daß das Krankenhaus richtig funktioniert.

1 Kommentar

Klinikbewerter82110 am 23.03.2015

Meinen (ebenfalls negativen) Erfahrungsbericht habe ich hier am 22.03.2015 veröffentlicht. Der Chefarzt ist inzwischen ein anderer (der jetzige war zum Zeitpunkt des obenstehenden Berichts leitender Oberarzt und der damalige ist formal pensioniert, hat wohl noch eine Art Praxis dort im Haus).

Obwohl ich beim Essen eher anspruchsvoll bin (noch nie im Leben bei McDonald's o.ä. gegessen und gebe jeden Tag im Schnitt ca. 100 Euro in Restaurants aus), muss ich ehrlich sagen, dass meine anderen Probleme mit dem KfN zu groß waren, um mich noch über die Essensqualität aufzuregen.

In meinem Fall allerdings traf der Chefarzt eine extrem unverantwortliche Essensauswahl (dass er sie getroffen hatte, sagte mir bei Beschwerde die Stationsärztin). Er verordnete leichte Vollkost, obwohl ich einen Laborbefund über eine schwere Dysbiose (bakterielle Dünndarmfehlbesiedlung) vorgelegt hatte, in welchem z. B. eine ausdrückliche und ausnahmslose Warnung vor jeglichen Vollkornprodukten (da diese die schon angegriffenen Dünndarmschleimhäute durch Kratzen verletzen) stand. Das Pflegepersonal, das eine ganz andere Patientenorientierung als die Chefärzte dort hat, bemühte sich dann, mir teils mit Zwieback, Margarine usw. zu helfen, stieß dabei jedoch an Grenzen.

Nachstationäres Arzt-/Patienenverhältnis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Stationsarzt
Kontra:
Nachstationäre Unterstützung durch ltd. Arzt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit der Betreuung auf der Station der Inneren, Pflegepersonal, Stationsarzt war ich sehr zufrieden. Ich denke auch die Behandlung (Hyperthermie) hat entsprechend angeschlagen.
Doch in der nachgehenden Patientenbetreuung wird man im Regen stehen gelassen. Speziell bei Problemen mit der privaten Krankenversicherung. Seit nahezu 1 1/2 Monaten bitte ich die leitenden Ärzte mir eine Bescheinigung zu übersenden, aus der hervorgeht, dass der 14-tägige Aufenthalt stationär notwendig war. Dies dürfte m.E. grundsätzlich kein Problem sein, da es sich bei der Klinik um ein Akutkrankenhaus handelt.
Aber offenbar ist es so, wenn die gestellten Rechnungen der Krankenhausbehandlung bezahlt sind, ist der Patient aus den Augen und dem Sinn. Hilfe kann man wohl (trotz mehrmaliger Monierungen) nicht erwarten. Schade! Von meiner Einstellung, die Klinik zu empfehlen muss ich leider abrücken. Dies habe ich auch mit meinem behandelnden Arzt kommuniziert.

1 Kommentar

Klinikbewerter82110 am 23.03.2015

Meinen (negativen) Erfahrungsbericht habe ich hier am 22.03.2015 veröffentlicht. Wenn man als Privatpatient 1 1/2 Monate lang keine Antwort bekommt, bin ich gespannt, wie das KfN mit meiner heute per E-Mail und Einschreiben übersandten Fristsetzung umgehen wird. Ich verlange nämlich bis 06.04.2015 die Übernahme der Kosten einer grundlos (da man zwei Befunden über somatische Probleme nicht glaubte, die beide im Nachhinein abermals bestätigt wurden) eingeschalteten Psychiaterin sowie die Korrektur des faktisch fehlerhaften Entlassungsberichts. In meinem Fall kann das KfN sich allerdings, wenn mich nicht die noch nicht gelösten gesundheitlichen Probleme daran hindern, auf unmittelbare Klageerhebung gefasst machen, wenn es die Frist ungenutzt verstreichen lassen sollte.

Ganzheitlicher Therapieansatz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Essen, da Ernährung Teil der Therapie ist.
Sehr gute Therapie bei Entzündungen aller Art im Zusammenhang mit Immunschwäche

Wunderbares Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Pflege, Freundlichkeit
Kontra:
keine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik kann ich nur empfehlen, das Personal ist freundlich und hilfsbereit, die Ärzte kompetent, sie nehmen sich Zeit für Patienten und gehen auf Fragen ein. Die Behandlungs- und Pflegemethoden haben mich vollkommen überzeugt.
Es wäre wünschenswert, dass alle Kliniken so arbeiten.
Unterbringung: Ich fand die Zimmer und das Essen super, es ist mir aber nicht so wichtig.

Als Privatpatient schlecht behandelt worden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Physiotherapie sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Zimmer/Essen
Kontra:
Beratung,Aufklärung,Diagnostikmaßnahmen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik empfehle ich nicht weiter.

Ich war als Privatpatient in der Privatstation 14 Tage und fühlte mich schlecht aufgehoben; schlimmer noch , ich erlitt sogar einen kleinen Nervenzusammenbruch.
Neben anderen Symptomen hatte ich Schmerzen, Erschöpfungszustände, Konzentration-u.Gedächtnisstörung.

Diese Beschwerden hatten zur Folge, dass ich Behandlungstermine vergaß, bei der Visite nicht nachfragte
nach dem Stand der Untersuchungsergebnisse, nach dem
Inhalt der Medikamente , der Einnahmeverordnung, wer
für was zuständig ist und wo man sich bei was zu wenden
hat und vieles mehr. Hierzu gab es auch schriftliche Patienten-
informationen, welche ich mit Kraftanstrengung gelesen habe und Teile wieder vergaß.

Nachdem ich aufgrund der genannten Beschwerden dem
ärztlichen und pflegerischen Standard-Versorgungsprogramm "widersprach" fühlte ich mich immer unwohler hinsichtlich
Aufklärung und Betreuung , Beratung und selbst immer
schlechter, weil ich nicht adäquat in der Lage war für mich zu sorgen und mich in dieser Klinik durchzusetzen, sowohl verbal, als auch von meiner körperlichen,psychischen Verfassung.
Als ich einmal mit großer Anstrengung mehrmals Schwestern
bat um frischen Bettüberzug nach dem Überhitzungsbad, wurde das nasse Bett wieder nicht gewechselt , dann fing ich
an zu zittern ,weinen und konnte mich gar nicht mehr beruhigen. Ich ging im Park umher und hatte Gedanken , dass
ich mich vor einen Auto stürze werde.

Ärztlicherseits wurde ich nicht unterstützt hinsichtlich Reha - -Maßnahme, der angeforderte ausführliche Entlassbericht
von der Krankenkasse steht seit 5 Wochen noch aus und
der Rententräger mahnt zur genaueren Diagnostik.
Auch dies ist in dieser Klinik nicht gemacht worden.

Ich würde keinesfalls mehr in diese Klinik gehen.
Ein schönes Zimmer mit einem Fernseher (Fabrikat Löwe)
und Internetanschluss sowie Bio-Kost reicht nicht aus
zur Gesundung.
Es fehlte vorallem an guter, patientenorientierter Kommunikation und die wirkliche Bereitschaft sich mit
dem Patientenprofil zu befassen und dementsprechend auch
zu handeln.

1 Kommentar

Friedhof14 am 18.12.2014

Sie haben sich bei der Klinikanmmeldung sicher bei der Adresse vertan u. wären auf jeden Fall in der danebenliegenden Klinik Menterschwaige besser aufgehoben gewesen. Sowas kann vorkommen bei Menschen die sich nicht mehr beruhigen können, trotz schönem Zimmer, LOEWE-TV, Internet und super-Essen. Man glaubt es nicht...