|
Kiara02 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im August eine spontane Wunschsectio und als die Anästhesistin rein kam war das erste was sie sagte „Also sie wollen sich freiwillig den Bauch aufschneiden lassen?…. Würde ich nicht machen“(Ich werde diesen Satz niemals vergessen). Ich war schon voll verheult gewesen vor Angst, da es meine erste Geburt war, und musste mir sowas noch anhören. Dann hat sie 2 mal den Zugang falsch gelegt bis dann die Krankenschwester es gemacht hat. Nachdem es dann los ging hat dann der Arzt als ich schon Nackt da lag etwas gemeint wie „bin ich heute der einzige Mann? Ha was ein Glück ich habe“ Naja und der Aufenthalt war genauso schlimm wie es anfing bis auf 2-3 Hebammen war der Rest katastrophal. Nie nie wieder….
|
Namenlos1996 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich im Kreißsaal sehr gut aufgehoben, es war meine erste Geburt. Leider gab es Komplikationen, welche dann letztendlich zu einem Kaiserschnitt führten. Die Hebammen und auch die Ärzte waren sehr freundlich und lieb und schienen mir ebenso kompetent. Einzig die ukrainische Assistenzärztin, leider konnte sie sich nicht den Kommentar verkneifen, dass ich in der Schwangerschaft sehr viel zugenommen habe. Danke, das weiß ich selbst :).
In der Wochenbettstation war ich leider nicht ganz so zufrieden. Ich hatte zum Glück eine super liebe Frau mit der ich mein Zimmer teilte. Aber auf Station gab es teils unsympathische, nach Rauch riechende Mitarbeiterinnen. Vor allem eine der Kolleginnen dort, empfand ich als äußerst unfreundlich und inkompetent. Sie wirkte so als würde sie ihren Willen durchsetzen wollen und sie würde wissen was richtig ist. Auf Nachfrage kommt nur ein „Nein, wir machen das so wie ich das sage.“ wie schon erwähnt mein erstes Kind. Beim ersten anlegen wollte sie mir auch nicht helfen. Ich hab ja eine Brust und ein Kind und soll es einfach machen. Zudem warf sie mir vor, mich nicht auf mein Kind vorbereitet zu haben, weil ich keinen Geburtsvorbereitungskurs besucht habe. Trotzdem gab es auch super liebe Damen hier, denen ich wirklich dankbar bin für alles.
Das Essensangebot ist leider überhaupt nicht nahrhaft, und ich hätte mir am Abend nach der Geburt (kam ca 20 Uhr auf Station, war seit 6 Uhr mit Wehen im Krankenhaus) doch noch was kleines zu essen gewünscht, gab es aber leider nicht.
Aufgrund dieser Erfahrung würde ich tatsächlich leider nicht mehr in Friedrichshafen gebären wollen. Schade
|
Patientin12348 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal sehr bemüht und freundlich
Kontra:
Personal hoffnungslos unterbesetzt
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Hebammen im Kreißsaal und auch das Pflegepersonal auf der Wochenstation sind durchweg wirklich sehr nett bemüht, das möchte ich vorab Mal heraus heben. Allerdings war meine zweite Geburtserfahrung im Klinikum FN alles andere als schön! Wir kamen als ich bereits Wehen hatte und waren dann gerade einmal 3 h dort, bevor ich unser Kind zur Welt gebracht habe. Leider war es nun so, dass wir in diesen 3 h die allermeiste Zeit komplett alleine und auf uns gestellt waren. Zu Beginn war die Hebamme einmal da, danach nur noch, wenn wir geklingelt hatten. Ich habe mehrfach um eine PDA gebeten, diese bekam ich einfach nicht. Zuerst hieß es, das Anästhesieteam sei unterwegs, in 10 Minuten da, dann war genau dieses personal plötzlich bei einem Kaiserschnitt. Auch als ich dann bereits Presswehen hatte, habe ich völlig auf mich allein gestellt angefangen zu schieben, eine Hebamme kam erst dazu als das Köpfchen schon halb im Geburtskanal war. Btw: wir waren nicht mal im Kreißsaal, unser Kind kam im Wehenzimmer zur Welt! Außerdem musste ich mir dann unbedingt noch welche von diesen Inkontinenz Unterlagen unterschieben lassen, um das Bett nicht zu versauen. Dazu musste ich selbstverständlich mein Becken anheben, während der Presswehen und mein Kind schon auf halbem Weg!
|
Stöpsel2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebamme war nett (aber auch überfordert)
Kontra:
Empfang unfreundlich überfordert
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider super-unfreundliches Personal am Empfang. Wir wollten einen Termin wegen Geburtsvorbereitung / Anmeldung zur Voruntersuchung in der 36 SSW und wurden am Telefon praktisch abgewimmelt, Telefonnummern der Hebamme wollte/konnte man uns nicht nennen… ein Desaster was den Ungang mit Patienten angeht..
wir bedauern, dass Sie mit den Anmeldeformalitäten im Klinikum Friedrichshafen nicht zufrieden waren. Gerne möchten wir Ihrer Kritik nachgehen, um herauszufinden an welcher Stelle es gehakt hat. Um das zeitlich einordnen zu können, sind jedoch weitere Informationen notwendig.
Wenn Sie an einer Verbesserung, auch für nachfolgende Patienten interessiert sind, melden Sie sich bitte direkt bei mir, per E-Mail unter: Theilig.Eva-Maria@medizincampus.de
Mit freundlichen Grüßen
Eva-Maria Theilig
Beschwerdemanagement
|
Susa35 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Betreuung, Beratung, Bonding
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super tolles Hebammen- und Ärzteteam im Kreißsaal.
Sind auf Wünsche und Ängste super eingegangen.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt.
Im Vergleich zur Geburt meines ersten Kindes (andere Klinik) habe ich mich zu keiner Zeit allein gelassen gefühlt.
|
Jassi8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19 und 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Jeder Zeit wieder
Kontra:
Des essen hätte besser sein können
Krankheitsbild:
Spontan Geburt und zwei Jahre später Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vor fast 18 Jahren schonmal hier und es hat sich vieles geändert damals wo mein erster sohn auf die Welt kam hab ich mich nicht so wohl gefühlt wie vor vier Jahren wo mein zweiter Sohn auf die Welt kam. Die Hebammen und Schwestern total nett und hilfsbereit wenn man Hilfe brauchte. Das gleiche war auch wo vor fast drei Jahre meine Tochter auf die Welt kam per Kaiserschnitt.
|
Mamasbleibtentspannt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19, 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Betreuung bei Geburten
Kontra:
Hier wird schnell zur Flaschennahrung gegriffen
Krankheitsbild:
Blasensprung, Beckenendlage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe meine beiden Kinder in diesem Klinikum bekommen und war mit beiden Geburten (erste eingeleitet, zweite geplanter Kaiserschnitt) zufrieden. Auch die etwas höhere Kaiserschnittrate sollte Mütter meiner Meinung nach nicht abschrecken: Diese liegt darin begründet, dass die Umliegenden Kreiskrankenhäuser sich nichts mehr trauen und sämtliche Mütter, die auch nur in winzigen Punkten von der Norm abweichen (Gestationsdiabetes, BEL, Zwillinge...), für eine natürliche Geburt ablehnen. Daher fängt die Geburtsstation Friedrichshafen eine große Zahl Patientinnen mit leicht erhöhten Geburtsrisiken ab und daraus ergibt sich eine etwas häufigere Sectio.
Von der Wochenstation kann ich das leider nicht viel positives berichten, diese wird offenbar im großen Stil von einem namhaften Hersteller für Babynahrung unterstützt. Das Stillen wird leider nicht an erste Stelle gesetzt, sondern schon vor dem Milcheinschuss eindringlich zum Zufüttern geraten (und hierbei richtig Druck aufgebaut), sollte das Kind es wagen, am zweiten Tag nicht schon wieder am Zunehmen zu sein.
Mit der Betreuung in der Kinderkardiologie wiederum sind wir sehr zufrieden.
vielen Dank für Ihre Bewertung unseres Mutter-Kind-Zentrums im Klinikum Friedrichshafen im Rahmen Ihrer Entbindung Ihres zweiten Kindes. Wir gratulieren Ihnen herzlich zur Geburt Ihres Babys und wünschen dem kleinen Sonnenschein einen guten Start ins Leben.
Wir freuen uns, dass Sie sich während der Entbindung gut aufgehoben und versorgt gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr Lob entsprechend weiter.
Ihre kritische Anmerkung über die Zufütterung durch die Flasche, haben wir natürlich auch zur Kenntnis an die pflegerische Leiterin weitergeben.
|
MoM4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzliche Hebamme, sehr kompetent
Kontra:
Kinderärztin hat lange gebraucht zur Entlassuntersuchung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir hatten eine super einfühlsame und empathische Hebamme bei der Geburt unserer Tochter und haben uns zu jederzeit kompetent betreut und sicher gefühlt. Auch die Ärztin, welche am Ende der Geburt mit anwesend war, war freundlich und kompetent, erklärte uns alles und nahm sich Zeit für uns.
Wir sind nach ein paar Stunden ambulant nach Hause gegangen. Nur die Kinderärztin hat eine Weile gebraucht um ihre Untersuchung bei unserer Tochter vorzunehmen, so dass wir dann nach Hause konnten. Aber auch sie war freundlich und hat sich dann auch Zeit genommen.
|
CoMiMa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Viel zu lange Wartezeit bei Beantragung der Geburtsurkunde)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Hebammen
Kontra:
Coronatest wichtiger als alles andere??
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Mann in der Nacht vom 6.6. auf den 7.6. im Klinikum in FN zur Entbindung meiner Tochter. Als wir um halb 4 ankamen, hieß es zunächst, ich solle alleine in den Kreißsaal, was ich, wegen Wehen im Minutentakt, verneinte. Mein Mann durfte dann mit. Im Kreißsaal wurde dann erst der Coronatest gemacht und wir, während der Auswertung, alleine im Untersuchungszimmer gelassen. Schade, dass das im Vordergrund stand, denn während wir warteten, bekam ich Presswehen und es wurde etwas hektisch. Hätte die Hebamme mich erst untersucht, was der kurze Wehenabstand durchaus gerechtfertigt hätte, dann wäre es vielleicht anders abgelaufen.
Die Hebammen sind super freundlich, kompetent und gehen sehr auf einen ein. Die Ärztin, die mich nach der Geburt versorgt hat, war vorsichtig und hat ihre Arbeit einwandfrei gemacht.
Ich habe ambulant entbunden und mein Mann (er ist kurz nach der Geburt nach Hause gefahren, um sich um unseren Großen zu kümmern) durfte mich nicht abholen kommen, sondern nur vor der Türe unten warten (als frische Wöchnerin mit Baby und Tasche eine kleine Herausforderung!).
Ich finde es einfach schade, dass Corona über allem steht und die Regeln so streng und unverhältnismäßig umgesetzt werden (meine Meinung).
Wegen der tollen Betreuung würde ich aber wieder in FN entbinden.
vielen Dank für Ihr Feedback im Rahmen der Entbindung Ihrer Tochter, zu der wir Ihnen herzlich gratulieren möchten. Wir freuen uns, dass Sie mit der Betreuung durch unsere Hebammen und Ärzte zufrieden waren und lediglich die strengen Corona-Regeln kritisierten, die nicht für jeden und immer vollständig nachvollziehbar sind.
Mitfreundlichen Grüßen und mit allen guten Wünschen
|
peka3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
tolle Mitarbeitende und tolle Atmosphäre
Kontra:
nicht nachvollziehbare Corona-Regeln
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren zu jeder Zeit hilfsbereit und freundlich und ich habe mich sehr gut umsorgt gefühlt. Allerdings durfte mein Mann nicht mit in den Kreißsaal, als ich nach stundenlangen regelmäßigen Wehen dort hin kam. Der Geburtsvorgang sei noch nicht weit genug voran geschritten um sicher von Geburt zu sprechen! So musste ich unter starken Wehen alleine wieder zum Eingang laufen, meinen Mann heim schicken und wehengeplagt mein Gepäck in den Kreißsaal tragen, wo ich dann ganz alleine in der Badewanne die weiter zunehmenden Wehen durchleben musste. Bis die Hebamme bei einer ihrer Kurzbesuche feststellte, dass es nun doch unmittelbar los geht und mein Mann nach gerade mal einer Stunde schnellstmöglich wieder ins Kh kommen musste. Kurze Zeit später war unsere Tochter da und der Papa hat es gerade so zur Geburt geschafft, nachdem er ja auch erstmal einen Schnelltest machen und das Ergebnis abwarten musste, während ich im Kreißbett kämpfte.
Die Hebamme wie auch die Wöchnerinnenstation machen wirklich eine tolle Arbeit, keine Frage. Dass ich jedoch die wichtigste Zeit des Geburtsvorgangs ohne meinen Mann verbringen musste fühlte sich unmenschlich und traumatisierend an. Damit hätte ich niemals gerechnet und würde rückblickend nicht mehr in FN entbinden wollen. Ob mein Mann letztlich 2 oder 7 Std mit negativem Schnelltest im Kreißsaal verbringt - macht das einen Unterschied?! Mein Geburtserlebnis jedoch hat es gravierend beeinträchtigt. Ich hoffe, dass keine weitere Frau ihre Schmerzen und Ängste in dieser Ausnahmesituation alleine erleben muss..
vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid, dass Sie Anlass zur Kritik an unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe hatten. Sehr gerne würden wir im Rahmen des strukturierten Beschwerdemanagements Ihrer Kritik nachgehen, denn die Corona-Regelung besagt, dass werdende Väter werdende Mütter in den Kreißsaal begleiten dürfen. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, besser zu werden, wenden Sie sich bitte direkt an mich, damit ich Ihre konkreten Kritikpunkte aufnehmen und diese in zeitlichen Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus bringen kann. Sie erreichen mich am einfachsten per E-Mail an e.theilig@klinikum-fn.de.
|
M.H242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 12/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzliche ,Liebevolle Atmosphäre. Hilfsbereitschaft in allen Bereichen.
Kontra:
Eingeschränkter Besuch für Väter wegen Corona.
Krankheitsbild:
Geburt / Frühchenstation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben uns für die Geburt bewusst für die Klinik entschieden, da die Kinderklinik und Frühchenstation direkt am Kreissaal angebunden ist. Dass war auch die beste Entscheidung. Unser Sohn kam leider mit unvorhergesehenen Startschwierigkeiten zur Welt und wurde direkt rundum versorgt und aufgepäppelt. Er wurde sofort beatmet und war in den besten Händen.
Danke an alle auf der PG21 und der Wochenstation,die sich so liebevoll um Ihn und mich gekümmert haben. Ich konnte meinen Sohn jederzeit auf der Frühchenstation sehen und wurde sogar im Rollstuhl dort hingeschoben. Ich bekam jederzeit Hilfe als ich sie benötigte. Z.b beim abpumpen,Schmerzmittel etc.
Niemand war schlecht gelaunt trotz sehr vieler Arbeit. Als ich nach drei Tagen entlassen wurde, konnte ich als Begleitperson trotzdem in der Klinik bleiben, um bei meinem Sohn zu sein.
Ich hab mich immer Ernst genommen gefühlt und Willkommen. Ich empfehle diese Klinik 100%.
vielen Dank für Ihren Eintrag auf dieser Plattform.
Wir gratulieren Ihnen und Ihrem Partner herzlich zur Geburt Ihres Sohnes und wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin viel Spaß dabei, Ihrem Sohn beim Wachsen und Gedeihen zuzusehen, auch wenn der Start ins Leben etwas holprig war. Wir freuen uns, dass Sie die gesamte Behandlung und Betreuung mit 5 Sternen bewerten. Gerne geben wir Ihre lobenden Worte an die Mitarbeitenden des Mutter-Kind-Zentrums weiter.
|
Robert090184 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle und kompetente Betreuung
Kontra:
Aufgrund Corona keine Besuche gestattet
Krankheitsbild:
Entbindung (natürlich)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren uns zu Beginn nicht sicher, in welchem Krankenhaus die Entbindung unserer kleinen Marie stattfinden sollte. Da die Mutter allerdings verschiedene Diagnosen hatte (Schwangerschaftsdiabetes, evtl. Schwangerschaftsvergiftung) würde uns geraten, nach Friedrichshafen zu gehen, da im Fall der Fälle das Kindkrankenhaus direkt angeschlossen ist. Unsere Erfahrung: Meine Frau ist mit dem RTW in die Klinik gekommen nachts um 02:30, ich dann direkt hinterher. Die Betreuung durch die Hebammen und Ärzte war jederzeit gegeben und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Sowohl die Hebammen als auch die Ärzte (immer Mehrzahl, da wir insgesamt 18 Stunden dort waren und deshalb eine hohe Fluktuation war) waren ausnahmslos freundlich und kompetent. Sie haben mich und vor allem meine Frau immer beruhigt und uns jederzeit ernst genommen. Die Versorgung war jederzeit tadellos. Wir haben tatsächlich rein gar nichts auszusetzen! Großes Lob und vielen Dank nochmals an das ganze Team in Friedrichshafen! Nancy Henseler & Robert Bucher mit der kleinen Marie. Oberteuringen, den 13.01.2021
vielen Dank für ihren positiven Eintrag auf dieser Plattform.
Wir gratulieren Ihnen herzlich zur Geburt Ihrer Tochter Marie und wünschen Ihnen und Ihrer Partnerin alles Gute und Marie einen guten Start ins Leben.
Es freut uns, dass Sie beide Ihre Entscheidung, Ihr Baby im Klinikum Friedrichshafen auf die Welt zu bringen nicht bereut haben und hier vor Ort mit der gesamten Betreuung zufrieden waren. Gerne geben wir Ihre lobenden Worte an alle Mitarbeitenden der Geburtshilfe weiter.
|
WronnaZ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kaiserschnitt super verlaufen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (total unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Man könnte die vorhänge mal erneuern)
Pro:
stets bemühtes Personal
Kontra:
veralte Zimmer und vorhänge.Keine Dusche im Zimmer.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn Kenny kam am 26.10.2020 per geplanten Kaiserschnitt zur Welt.
Der Kaiserschnitt verlief super das OP Team war super nett und fürsorglich.Leider hatte unser Sohn Probleme beim atmen und kam sofort auf die Frühchen Station auch dort wurden wir sehr herzlich umsorgt all unsere fragen wurden rund um die Uhr beantwortet.
Die Ärzte sowohl die Früh bis zur Nachtschwester waren alle sehr freundlich und lieb.
Ich selber lag auf der Wochenstation wo sich alle jeden Tag nach mir und meinem Sohn erkundigt wurde und alle die Daumen gedrückt haben das wir bald nach Hause gehen durften. durfte aber zu jeder Tageszeit zu meinem Sohn.
Auch als ich entlassen wurde bekam ich ein begleit Zimmer ein stock tiefer und wurde immer persönlich angerufen wenn mein Sohn wach war und Hunger hatte, so das dass stillen gar kein Problem war.
Wir sind trotz Corona sehr dankbar das der Vater ganz normal bei der Geburt mit dabei sein durfte und am Ende alles gut ausgegangen ist.
|
Mike252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Hervorragende anästhesiologische Betreuung
Kontra:
Personalmangel im Kreißsaal
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Klinikum Friedrichshafen mein erstes Kind entbunden.
Leider wurde vermutlich wegen Personalmangel zu wenig Zeit für Betreuung gewidmet. Beim Ankommen ins Krankenhaus war der Gebärmutterhals mit 4 cm geöffnet, heftige starke Wehen, nach dem klar geäußertem Wunsch nach einer PDA wurde gesagt es seien keine Anästhesisten frei, erst nach 4 Stunden bei Öffnung um 7 cm wurde die PDA durchgeführt.
Mit 9 cm - Amniotomie, dann 4 - Füßlerstand zum Einstellen des Köpfchens, 40 Minuten alleine gelassen, dann kurz bevor das Baby da war, eingetreten, schnell „geholfen“. Ergebniss - Dammriss II Grades . Über Episiotomie nachzudenken war nicht der Fall gewesen.
Ergebnis: lange Heilung, Schmerzen über Monate, Narben...
Das schrecklichste, dass man in allerwichtigsten Moment alleine gelassen wird.
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht im Rahmen der Geburt Ihres ersten Kindes. Wir bedauern dass Sie sich im Kreißsaal im Klinikum Friedrichshafen nicht gut betreut gefühlt haben. Deshalb würden wir gerne Ihrer Kritik nachgehen,um es in Zukunft besser zu machen. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, bitten wir Sie um direkte Kontaktaufnahme unter e.theilig@klinikum-fn.de
|
Cadiya berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Zu wenig Personal und Kreißsäle
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da es bei meiner Schwangerschaft ein paar Komplikationen gab war ich bereits von meiner Frauenärztin zu erweiterten Untersuchungen und schließlich Einleitung zum Kreisaal geschickt worden. Hier hat man sich viel Zeit für meine medizinische Geschichte und Untersuchungen genomme. Es müsste nur an und an unterbrochen werden, da plötzlich Notfälle (Schwangere mit Blutungen) eintrafen. Das war natürlich ok. Aber auch schon hier merkte ich das es offenbar oft mehr Patienten gab als die Abteilung bewältigen konnte, auch wenn sich alle bemühten. Ich wurde stationär aufgenommen und 3 Tage versuchte man mit Wehencocktail und Medikamenten meine Wehen auszulösen. Das einzige was mich beunruhigte war die hohe Zahl an Gebärende die in diesen Tagen eintrafen und betreut werden musste. Der Höhepunkt waren 9 Gebärende gleichzeitig bei 3 Kreissälen und 4 Hebammen. Am 4. Tag ging es dann los mit einem Blasensprung.Da mein Gebärmutterhals aber noch ganz hinten war hieß es es würde noch dauern. Deshalb und weil gerade alle Kreißsäle voll waren sollte ich in CTG Zimmer bleiben. 20 Minuten später gingen die Wehen los. Die waren sofort heftig, lang und folgten rasch in weniger als 2 Minuten Abstand. Da immer noch viel los war schaute die Hebamme immer nur kurz rein und meinte ich mache es gut.Als ich um Schmerzmittel bat wurde mit die gerade frei gewordene Entspannungswanne angeraten die ich dankbar annahm. Nach 1 h Stunde dort mit Wehen jede Minute fragte ich nach Lachgas oder PDA. Klar hieß es. Aber Lachgas nur im Kreißsal und die waren noch voll und der Arzt auch dort beschäftigt, etwas geduld. Zurück im Zimmer, etwas über 3 h nach Beginn der Wehen, spürte ich plötzlich den Drang zu pressen. Mein Mann konnte gerade noch rechtzeitig eine Hebamme holen bevor mein Baby 2 Minuten später auf der Welt war. Insgesamt hätte ich gerne mehr Betreuung gehabt. Und einen Kreißsal. Aber das lag an zu vielen Patienten und zu wenig Personal. Auf der Wochenbettstation wurde ich sehr gut betreut.
zuerst gratulieren wir Ihnen herzlich zur Geburt Ihres zweiten Kindes und bedanken uns für die Schilderung über Ihre Erlebnisse bei Ihrer Entbindung.
Leider lässt sich vorher nicht voraussagen, wie viele Babys das Licht der Welt erblicken möchten, so wie an dem Tag Ihres Aufenthalts im Kreißsaal unseres Klinikums. Natürlich kommen bei so vielen werdenden Mamis die Hebammen an ihre Grenzen. Deshalb gibt es eine Rufbereitschaft, um bei Bedarf noch zusätzliche Unterstützung zu aktivieren. Die Kapazität der Kreißsäle lässt sich leider nicht erweitern. Wir bedanken uns, dass Sie diese Situation entsprechend gut gemeistert haben und freuen und, dass Sie Ihr Baby letztendlich schnell auf die Welt gebracht haben.
Gerne geben wir Ihren Kommentar und lobenden Worte an unsere Mitarbeiter weiter.
Ihnen und Ihrer ganzen Familie wünschen wir alles Gute - bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Eva-Maria Theilig
Beschwerdemanagement
Vermeidbare Schmerzen und unnötiges Leid im MuKiZ
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
TCVdRF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Entbindungsstation: Trotz mehrfacher Nachfrage über 12 Stunden hinweg keinerlei Schmerzmittel bekommen. Später waren dann keine Anästhesisten für eine PDA verfügbar. Ärzte waren praktisch keine anwesend und Geräte zur Überwachung wurden nur alle 2 bis 3 Stunden verwendet. Es waren 12 Stunden voller vermeidbarer Schmerzen, Vernachlässigung und unnötigem Stress aufgrund herablassender Kommentare von Hebammen.
Wochenstation: Über 2 Wochen ein halbes Dutzend fragwürdige Einstiche in eine entzündete Brust bekommen, eine Ärztin führte währenddessen sogar Telefonate. Danach der Versuch durch Einschüchterung eine Brustoperation als alternativlos zu verkaufen. Haben die Behandlung nach Konsultation mit externen Ärzten abgebrochen und die Entzündung binnen 2 Wochen ohne Operation gelöst. Wieder vermeidbare Schmerzen und unnötige Einschüchterungen. Wegen der Behandlung im Klinikum wurde frühzeitig abgestillt.
vielen Dank für Ihren Eintrag und für die direkte Zusendung Ihrer Beschwerde an unsere Stabstelle Unternehmenskommunikation im Klinikum Friedrichshafen, zu der auch das Beschwerdemanagement gehört. Wir bleiben wie schon angekündigt in Kontakt und beantworten Ihre Kritik in dem von uns angegebenen Zeitrahmen.
Mit freundlichen Grüßen
Eva-Maria Theilig
Beschwerdemanagement
Tolles Team zur Entbindung!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wir kamen zur Geburt unseres drittem Kindes ins Klinikum Friedrichshafen. Die beiden anderen Kinder wurden aufgrund von Umzügen in anderen Kliniken geboren, sodass wir ganz gute Vergleichswerte haben. Wir wurden sehr nett von der Hebamme empfangen, die kurz vor dem Schichtwechsel stand. Wir durften direkt in den Kreissaal, wo sich kurze Zeit später "unsere" Hebamme vorstellte. Obwohl gut was los war, kam sie immer wieder, gab Tipps, unterhielt sich mit uns und gab uns das Gefühl, in guter Hand zu sein. In der schwierigen Austreibungsphase war sie zwei Stunden nur bei uns und bestärkte mich sehr, es zu schaffen. Auch als es am Ende etwas turbulent wurde, waren wir durch sie und die Frauenärztin bestens betreut. Und so wurde es eine tolle, sehr selbstbestimmte Geburt, wie ich sie in keinem anderen Klinikum erlebt habe. Hebamme und Ärztin auf Augenhöhe, Gebärende im Mittelpunkt - so muss das sein! Auch die Erstversorgung war top! Nach vier Stunden im Kreissaal sind wir direkt nachhause gegangen, die Wochenstation kann ich daher nicht beurteilen. Wir sind dankbar für dieses sehr positive Erlebnis und finden, dass die Atmosphäre der eines Geburtshauses ähnelt.
vielen Dank für das Feedback über Ihre Erlebnisse im Klinikum Friedrichshafen. Wir freuen und bedanken uns für Ihre lobenden Worte an die Hebammen des Kreißsaals und an die Ärzte der Klinik für Gynäkologie, welche wir gerne an diese weitergegeben haben.
Zur Geburt Ihres dritten Kindes gratulieren wir recht herzlich und wünschen Ihnen und Ihrer ganzen Familie alles Gute.
|
Nena4 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Absprachen werden nicht festgehalten. Man kommt hin, als wär man nie dort gewesen.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Mit dem Arzt, der meine Narbe und Bauch angeschaut hat, bin ich zufrieden, und mit dem Team des Kreissaals auch.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keinerlei Abläufe wurden erklärt.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Eingangsbereich ist schön gestaltet. Ausstattung bei Schmerzen in der Brust gibt es wohl keine.)
Pro:
Kontra:
Unzufriedenheit über Betreuung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem erfolgreichen Kaiserschnitt, mit dem freundlichen Team im Kreissaal wurde ich auf die Wochenstation gebracht. Diese wird mir leider immer negativ in Erinnerung bleiben. Wie ich erfahren habe, liegt kein Personalmagel vor. Woran es dann liegt, würde mich schon interessieren... Mir wurden die ersten Tage mit meinem ersten Kind wirklich erschwert. Ein Ereignis im Leben, welches wundervoll sein sollte. Und vor allem auf einer Station, die sich wundervoll präsentiert, jedoch nicht umsetzt. Sehr schade. Ich bin sehr traurig und auch wütend über meine Entscheidung im Friedrichshafener Klinikum entbunden zu haben. Nach dem ich mit meinem Sohn auf dem Zimmer war, wurde ich dort abgestellt und nicht mehr beachtet. Meiner Zimmernachbarin ging es genau gleich... Mir wurde nicht gezeigt, wie ich mein Baby anlegen soll, wie man ein Baby wickelt, wo ein Wickelraum ist, dass es überhaupt ein Stillzimmer gibt... Einfach rein garnichts wurde uns gezeigt. Da das stillen für Mütter soweiso schwierig ist, vor allem mit dem ersten Kind, bin ich sehr enttäuscht, dass mir nicht geholfen wurde. Wahrscheinlich wurde im Patientenheft aufgeschrieben, dass dies alles gemacht wurde... Diese Vermutung habe ich, da ich Unwahrheiten im Mutterpass stehen habe. Schwestern kamen rein und fragten, ob das Kind gestillt wurde, nach Verneinung hieß es, dann sollten sie jetzt. Nach großer Verzweiflung, schmerzen in der Brust und Blut wurde mir lediglich 1 Kühlpad angeboten. Donnerstag kam mein Sohn, Samstag habe ich die Abstilltablette gefordert aus Verzweiflung. Die Schwester hat nicht lange rumgemacht, mit Angst gemacht, dass ein Milcheinschuss das schlimmste der Welt sei und mir die Chemiebombe gebracht. Ohne ein Aufklärungsgesprach und ich heulend im Bett. Meine erste Entbindung in diesem Krankenhaus und die letzte! Ein Bewertungsbogen wurde im KH von uns abgegeben. Mit Namen, eine Stellungnahme vom KH Fehlanzeige. Sehr schade, wie unmenschlich hier mit den Müttern umgegangen wird.
Ich habe selber 2016 entbunden und ich kann nur zustimmen. Es war eine reinste Katastrophe auch bei mir. Keinerlei Hilfe von den kranknschwestern!!! Mir haben sie gesagt ich sollte mich doch einfach melden wenn ich anlegen wollen würde das tat ich dann auch da kam die Schwester schon und ich bekam nur zuhören das sie jetzt doch Feierabend hätte (Nachtschicht) und ich mich selber drum kümmern soll.. da bekommt man sein erstes kind und wird einfach so ins kalte Wasser geschmissen. Meine Bewertungsbogen für die Klinik wurde auch dementsprechend bewertet.. Fazit: mein zweites bekomme ich nicht in Friedrichshafen fahre lieber nach Tettnang..
Yyyyyyy
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
lml berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die gesamte Belegschaft sehr kompetent, sicher und freundlich. Alles sehr sauber. Schöne Gestaltung der Klinik.
Kontra:
die Dame die das Essen abklärte war nicht unser Fall.
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen am frühen Abend ins KH, da die Fruchtblase angerissen war. Wir wurden sehr freundlich empfangen und durften die Nacht im Kreißsaal verbringen. Trotz viele Entbindungen in dieser Nacht trat keine Hektik auf. Um 10 Uhr am nächsten Tag wurde die Geburt eingeleitet. 21 1/2Stunden später kam der Kleine. Wir durften viele Hebammen und Ärzte kennen lernen und es war nicht eine Person dabei, bei der man sich unwohl oder inkompetent behandelt fühlte. Alle waren sicher und ruhig. Auch als die Sauerstoffwerte unseres Sohnes schlechter wurden, hatten die Hebamme und Ärztin alles im Griff.
Auf der Station lief es ähnlich ab. Alle super nett und kompetent.Wir hatten ein sehr schönes Familienzimmer. Wurden super umsorgt.Beim Stillen, Wickeln und auch sonst gab es immer freundliche Hilfe. Bis auf dass ich geburtsbedingte Schmerzen hatte und das Essen kein 5* Menü war, war es wie ein kleiner Kurzurlaub. Wenn wir nochmal den weiten Weg schaffen kommen wir zur 2. Entbindung im September wieder. Diese Klinik genießt unser vollstes Vertrauen!
|
rosa15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
tolle Hebammen und Ärztinnen
Kontra:
mürrische Schwester
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Geburt unseres Kindes sind wir ins Mutter-Kind-Zentrum gefahren. Hier sind wir mitten in der Nacht sehr freundlich aufgenommen worden, trotz einem hohen Andrang in der Nacht. Die Hebammen und die Ärztin waren klasse. Sie behielten stets die Ruhe, haben gute Tipps und Hilfestellungen gegeben und waren sehr freundlich.
Auf der Mutter-Kind-Station wurden wir ebenfalls sehr freundlich in Empfang genommen. Lediglich in Gegenwart Schwester P. habe ich mich mit unserem Neugeborenen sehr unwohl gefühlt. Entgegen dem anderen Klinikpersonal war sie extrem unfreundlich, hat uns verunsicherte Mütter beim Wickeln erst mal zurecht gewiesen und gab spitze und miesgelaunte Bemerkungen ab anstatt zu helfen... Da das restliche Personal das komplette Gegenteil war, empfand ich es als sehr schade, dass eine Person die ganze Atmosphäre vergiften konnte. Ich hoffe, dass sie ihre Laune zwischenzeitig in den Griff bekommen hat und die Patientinnen nur positive Gedanken an das Krankenhaus haben.
Beim nächsten Kind werde ich wieder hin gehen. Bis auf die eine Person, kann ich nämlich volle Punktzahl geben und mich recht herzlich bedanken.
|
mialeonard2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (schlimm)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Uneinheitliche Aussagen des Personals)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Furchtbar !!!
Das KH sieht mich nie wieder!
Hebammen sehr nett, Krankenschwestern brutal und unfreundlich, Ärzte sehr arrogant und unfreundlich.
Ist das ein Lehrkrankenhaus für Geburtseinleitungen und NotKaiserschnitte??
Zuerst weigerte man sich uns Babynahrung zu geben "das reicht ihr schon", dann sollte sie auf einmal Glukosesaft bekommen, weil sie zu viel abgenommen hat - vom Kinderarzt kam dann bei der U2 eine Rüge an uns, weshakb wir nicht zufüttern würden...
Im Abschlussbericht stand dann, ich hätte voll gestillt.
Im U Heft falsche Eintragungen. Als ich darauf hinwies: "streichen sie es halt durch"
Musste mir nach Kaiserschnitt schon nach 5 Std. Selbst mein Essen holen.
Gewickelt hab ich dann schnell selber, obwohl man so weit zum Wickelraum gehen muss, da mit unserer Kleinen jedes Mal neue, unabgesprochene Untersuchungen/Medikamentengaben erfolgten, wenn eine Schwester sie mitnahm.
Bin nach 3 Tagen geflohen...
|
Lara37 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Erreichbarkeit Sekretariat, Wartezeit trotz Termin)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Parkplatzkapazität tagsüber!)
Pro:
Betreuung durch Personal
Kontra:
Erreichbarkeit Sekretariat
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
für Terminabstimmungen mit dem Sekretariat der Frauenklinik brauchten wir sehr viel Gefuld u Ausdauer, sofern Sekretariat besetzt bedurfte es mehrer Anläufe um tel. durchzukommen.
.Wir haben uns davon aber nicht abschrecken lassen. Erneut durften wir ein tolles Mitarbeiterteam aus Ärzten aller Hierarchieebenen, Hebammen und Pflegepersonal während des Aufenthalts zur Geburt unseres Kindes erleben. Kompetente, sehr frdl. Beratung durch Ärztin während des Geburtsplanungsgesprächs (allerdings mussten wir trotz Termin sehr lange Warten (2h) da Ärztin nicht nur für Ambulanztermine zuständig sondern auch für Notfälle u "Tagesgeschäft") und super Betreuung durch Hebamme während der Geburt (vieeeelen Dank an Fr. G.). Auch der anschließende Aufenthalt auf der Wochenstation war gut. (Personal v. Arzt bis Pflegepersonal freundlich, motiviert). Individuelle Anliegen/gesundheitliche Probleme wurden ernst genommen u abgeklärt.
Die Parkplatzsituation ist tagsüber kritisch, Parkplatz&Parkhaus sind offenbar an der Kapazitätsgrenze.
|
FN2012 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ausnahme Hebammen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
die Hebammen sind super und helfen auch alternativer Medizin
Kontra:
Hektik, wenig Personal, unzureichende Hygiene,
Krankheitsbild:
Infektion, Kaiserschnitt, Ausschabung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einen Kaiserschnitt folgte eine Woche später eine Ausschabung aufgrund einer Entzündung. Die Entzündung im Körper wurde dadurch nicht behoben. In der Klink wurde man daraufhin nicht mehr weiter behandelt und wurde zum Hausarzt geschickt mit der Begründung, dass das Fieber nicht mehr von der OP herrühren kann. Nach 1,5 Jahren war die Entzündung endlich beseitigt. Unzählige Artzgänge und Anitbiotika haben geholfen. Das Krankekaus hat die Infektion gar nicht richtig erkannt. Es wurde eine Chlamydieninfektion bei einem Spezialisten gefunden. Leider sind jetzt noch Probleme der Ausschabung zu beheben. Allgemein besteht der Eindruck im Klinikum, dass die Ärtze für den Patienten keine /zu wenig Zeit haben und nur schnell schnell fertig werden wollen. Folgen der Behandlung werden nicht erst genommen und/ oder man hat in der Klinik keine Zeit dafür. Zudem gab es im OP einen Engpass. Ein Kaiserschnitt vor uns war gerademal 15 Minuten vorbei, als wir in den OP geschoben wurden. Der Boden war nur grop gewischt und noch Nass.
|
lilly71009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Erfahrungsbericht:
ALLES ERSTES MÖCHTE ICH SAGEN ;DAS WENN EINER SAGT DIE FRAUENKLINIK IST ÜBEL HAT ER GELOGEN...ICH HABE AM MITTWOCH 7.10.2009 MEINE TOCHTE LILLY DORT ZU WELT GEBRACHT WURDE VON ANFANG BIS ZUM SCHLUSS SEHR GUT UND LIEB BETREUT..VON HERRN VOLLERT BIS HIN ZU DEN SCHWESTERN WAR ALLES PERFEKT;ICH MÖCHTE MICH DAHER NOCHMALS AUF DIESEN WEG FÜR DIE SUPER GEBURT DIE ICH HATTE UND BETREUUNG DIE BEKAM RECHT HERZLICH BEDANKEN;
|
Nadl78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente und sehr freundliche Belegschaft
Kontra:
verschiedene Schwestern, verschiedene Meinungen, ist jedoch nicht immer Kontra, sondern eine passende Meinung findet man dann auf jeden Fall !
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe sehr viel negatives über das KH FN gehört. Ich kann davon nichts bestätigen. Die Hebammen, sowie die Schwestern auf der Wöchnerinnenstation, die Ärzte sowie alle Ärzte der Kinderklinik und die dortigen Schwestern waren für mich sehr hilfsbereit, freundlich und sehr kompetent. Ich würde nur hier alle weiteren Kinder zur Welt bringen wollen. Alle hier haben ein offenes Ohr und sich wirklich Zeit genommen, wenn es von mir aus Fragen oder Kummer gab.
1 Kommentar
Sehr geehrter Stöpsel2023,
wir bedauern, dass Sie mit den Anmeldeformalitäten im Klinikum Friedrichshafen nicht zufrieden waren. Gerne möchten wir Ihrer Kritik nachgehen, um herauszufinden an welcher Stelle es gehakt hat. Um das zeitlich einordnen zu können, sind jedoch weitere Informationen notwendig.
Wenn Sie an einer Verbesserung, auch für nachfolgende Patienten interessiert sind, melden Sie sich bitte direkt bei mir, per E-Mail unter: Theilig.Eva-Maria@medizincampus.de
Mit freundlichen Grüßen
Eva-Maria Theilig
Beschwerdemanagement