DIAKOVERE Friederikenstift

Talkback
Image

Humboldtstr. 5
30169 Hannover
Niedersachsen

42 von 98 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

98 Bewertungen davon 17 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (98 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Entbindung (3 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (5 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (16 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (7 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (18 Bewertungen)
  • Urologie (9 Bewertungen)

Nie wieder

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kind hat vermutlich keine Schäden davongetragen
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich – Erstgebärende und Risikoschwangere mit Voranmeldung - wurde über die gesamte Phase der Senkwehen durchgehend allein gelassen, mit dem Hinweis, ich solle versuchen zu schlafen (wie soll man mit Wehen schlafen können?!), ich würde schon merken, wenn das Kind kommt (nein, habe ich nicht) und erst in der letzten Phase, als ich vor Schmerzen ziemlich am Ende war, erschien eine Hebamme überhaupt erst (O-Ton Hebamme: Oh, die Presswehen sind längst in vollem Gang!). Mein Mann kam aufgrund dessen fast zu spät zur Geburt seines Kindes. Ich hatte die Klinik ausgewählt, weil man vorab ein Geburtsplan-Formular ausfüllen und abschicken konnte. Dieses wurde komplett ignoriert, sodass kein Wunsch von mir beachtet wurde. Und: nein, der Kreissaal war nicht überfüllt – außer mir hat in der Schicht nur eine einzige Person entbunden.
Nach der Geburt wurde uns von der Oberärztin mitgeteilt, die Anschluss-OP (im Kreissaal war nicht sauber genäht worden) sei ausschließlich unter Vollnarkose möglich. Nun habe ich große Angst vor Vollnarkosen und daher nochmals sehr gelitten. Im OP teilte mir dann die Anästhesistin mit, sie hätte noch nie eine Person nach der Geburt in Vollnarkose gelegt, dies sei viel zu gefährlich. Trotz OP, erheblicher Kreislaufprobleme und Katheter wurde mir dann gesagt, ich solle möglichst schnell das Krankenhaus verlassen, man bräuchte das Bett.
Ein fehlerhaftes Kinderuntersuchungsheft, unfreundliches Personal, eine Notfallklingel am Bett, die kaum beachtet wurde (einmal dauerte es über 20 Minuten, bis jemand kam), fehlende Infos zur Nachsorge, nachts laut in den Gängen über Privates redende Krankenschwestern, eine planlose Azubine, die eine wichtige Untersuchung falsch ausführte, der ausbleibende Hinweis auf eine notwendige Folgebehandlung fürs Kind im Krankenhaus und ein Baby“fotograf“, der als Hobbyfotograf und absoluter Laie für zehn fix in der Krankenhausküche gemachte Babyfotos ca. 250 Euro verlangte, komplettieren das Bild.
Fazit: Nie wieder.

1 Kommentar

Ska4 am 30.10.2022

Deine Erfahrungen gleichen sich sehr mit meinen.
Falls du dich eventuell mal austauschen möchtest, könnte man eventuell Wege finden, sich mal zu unterhalten.
Bin zufällig hierauf gestoßen und kann es nicht mit mir vereinbaren, deinen Kommentar als einzerfahrung stehen zu lassen.
Liebe Grüße.

Nur zu empfehlen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kraißsaal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundlich
Kontra:
Sehr freundlich
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Hebammen im Kreißsaal. Ich habe 2019 dort entbunden und wurde tatkräftig und mit Geduld von Hebamme Linda Krüger unterstützt. Sehr professionell.
Jetzt bin ich erneut schwanger und werde wieder dort entbinden.

Einleitung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 201i   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hab mich sehr wohl gefühlt
Kontra:
Eine ältere Hebamme. Hebamme K.
Krankheitsbild:
Entbindung/ Wochenbett
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam zur geplanten Einleitung bei Et+7. Im Großen und Ganzen fühlte ich mich durch die Hebammen gur betreut. Einzig eine ältere Hebamme war, in meinen Augen, unmöglich. Also hier herrschte vom Anfang an ein deutliche Antipathie. Ich arbeite als Krankenschwester und bin der Meinung, dass trotz Antipathie die Professionalität darunter nicht zu leiden hat in dem Fall war das aber nicht so. Ihre Untersuchungen waren ziemlich schmerzhaft. Bei ET +4 (einem Sonntag) musste ich zur 2täglichen Kontrolle des CTG. Ihre "freundliche" Aussage nach dem CTG war:"aber untersuchen muss ich sie jetzt nicht, oder?" Sehr professionell...
Die Entbindung an sich war aber wirklich super. Immer freundlich, trotz das mehrere Frauen gleichzeitig in dieser Nacht entbunden haben. Es herrschte eine angenehme und ruhige Atmosphäre. Ich bin sehr zufrieden. Würde immer wieder dort entbinden. Auch die Wöchnerinnenstation war toll. Die Schwestern haben so wenig wie möglich "gestört". Durch Rooming in lernt man sehr schnell, sein Baby selbstständig zuversorgen. Am Tage sowie auch in der Nacht. Super Unterstützung durch die Stillberaterin.

Geburt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe vor 7 Wochen per Kaiserschnitt im Friederikenstift entbunden und es war eine Katastrophe. Nicht nur wurde der Eingriff von 6:30 auf 12:30 verschoben, was an sich kein Problem gewesen wäre, nur wurde dies nicht kommuniziert. Auf einmal ging es dann los, nachdem man fast 6 Stunden gewartet hatte.
Die Schwestern waren bis auf wenige Ausnahmen alle sehr freundlich, aber einer Mutter, einem Tag nach ihrem Kaiserschnitt in der Nacht die Hilfe beim Wickeln zu verweigern, mit den Worten: "Oh Sie stehen ja schon, dann können Sie auch selbst wickeln.", obwohl diese sich wegen ihrer Schmerzen kaum auf den Beinen halten konnte, ist wohl nicht gerade das, was man in so einer Situation gebrauchen kann.
Jetzt 7 Wochen später ist meiner Frauenärztin zudem aufgefallen, dass die Ärzte ein Stück Plazenta nicht herausbekommen haben. Das ist mehr als ärgerlich!! Wird denn normalerweise nicht kontrolliert ob die Plazenta vollständig ist? Ich würde niemals wieder im Friederikenstift entbinden und auch keiner anderen Mutter dazu raten, denn auch die Zimmer sind alt und wir mussten uns zu viert (4 Frauen im Wochenbett wohlgemerkt) eine Toilette teilen... Wie ekelig das war, kann man sich wohl vorstellen.
Zudem wurde am Tag direkt nach dem Kaiserschnitt vergessen Wunde etc. zu kontrollieren und am zweiten Tag kam die Ärztin erst gegen 16:00 und war dann ganz erstaunt zu hören, dass am Tag zuvor niemand untersucht hatte.
Also alles in allem eine wirklich nicht so schöne Geburtserfahrung, die ich jeder Frau ersparen wollen würde.

1 Kommentar

pinky1985 am 11.04.2018

Ich würde nur jedem abraten in dem Krankenhaus zu entbinden.!!
Ich habe 2016 dort entbunden mein 1.Kind
sollte eigentlich einen Not kaiserschnitt bekommen,weil die herztöne sehr schlecht waren! aber der Arzt meinte nur er braucht seine Instrumente sauglocke!!! 2 Leute haben auf dem Bauch gedrückt oder bzw gelegt ..
Dann hat er die Glocke genommen einfach unten reingerammt wie ein bekloppter. Mein Kind war blau hat nix gemacht ich dachte das schlimmste! Als es draußen war und langsam eine normale Farbe bekommen hat .waren meine Mutter, meine Schwester, und ich alleine alle waren weg keiner hat sich um mein Kind gekümmert es wurde in Handtuch drumherum gemacht und mir auf dem Bauch gelegt .
Ich musste von 2 Leuten über eine Stunde zusammen geflickt werden !!! Meine Mutter und Schwester waren oder sind bis heute noch geschockt.
Das nähen habe ich gemerkt habe nix gegen die schmerzen bekommen .
4 Std nach der Geburt durfte ich aufstehen habe sehr viel Blut verloren!!! Am gleichen Tag durfte ich raus zur Toilette sollte ich noch ob ich Pickeln kann konnte kaum laufen die Ärztin IST vor gelaufen zum Klo hat mir warmes Wasser gegeben zum abspülen und ist weg gegangen ..Meine Mutter und Schwester mussten mein Kind anziehen usw .keiner hat sich um uns gekümmert bis heute habe ich Probleme vom der Geburt! ! Eine Bewertung habe ich hier schonmal geschrieben wurde gelöscht rein kam ich auch nicht mehr. .Man kann mich gerne anschreiben. ..

Schönes Erlebnis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Professionalität
Kontra:
Zimmerausstattung auf der Wochenstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt gut betreut und nie allein gelasden gefühlt. Sowohl im Kreißsaal als auch auf der Wochenstation habe ich sehr einfühlsame und hilfsbereite Miterabeiterinnen kennengelernt. DANKE DAFÜR!

Schlechte Hebammen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Man wird gerne schnell entlassen
Kontra:
Super schlechte Betreuung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Friederikenstift meine beiden Kinder zur Welt gebracht und muss leider sagen , das es schrecklich war!Beim ersten Kind musste ich schon feststellen , dass die Hebammen super unfreundlich waren und ich mich eher als Störenfried gefühlt habe. Aber beim zweiten Kind war es einfach nur Katastrophal. Man glaubte mir nicht ,dass ich starke Wehen hatte( das CTG hat bei mir keine Wehen aufzeichnen könne, kommt wohl gar nicht so selten vor) und ließ mich mehrere Stunden starke Wehen auf meinem Zimmer veratmen,während meine Zimmernachberin mit ihrem Neugeborenen da lag und mir zusah. Ich hatte also keinerlei Privatsphäre. Als es gar nicht mehr ging bin ich rüber in den Kreißsaal und sagte das es bald soweit ist. Daraufhin sagte man mir genervt ;"ich sei zu früh zur Untersuchung (bei mir wurde die Geburt eingeleitet)aber ich solle reinkommen und man würde mich dann untersuchen. Der Muttermund war 8! Zentimeter geöffnet!!Dann durfte ich endlich in den "richtigen " Kreißsaal. Die Hebamme war aber mehr woanders als bei mir im Zimmer. ( zu der Zeit war nur noch eine Hebamme für den gesamten Kreißsaal zuständig) Bis ich dann irgendwann schrie :, ich muss jetzt pressen. Dann kam sie angerannt und rief die Assistentsärztin. Nachdem mein Baby da war, lag ich 1,5 Stunden mit meinem neugeborenen ,nur im Handtuch gewickelten , Kind im Kreißsaal und wartete das die Hebamme endlich zurück kam und mein Kind versorgte. Diese musste aber parallel noch zwei andere Frauen betreuen.Am nächsten morgen bat ich das Krankenhaus verlassen zu dürfen ,was auch Gott sei dank sehr schnell ging. Das hier ist nur die Kurzfassung von meiner Geschichte, es ist noch so viel mehr passiert . So viele Zeichen stehen mir hier nicht zur Verfügung um das alles wiederzugeben. Ich kann nur jeden empfehlen sich eine andere Klinik zu suchen. Ach ja und Still freundlich habe ich dieses Krankenhaus bei keinen meiner Geburten erlebt. Aber das ist wohl ein offenes Geheimnis!!!!

Entbinden ja, aber dann sofort entlassen lassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (das Standesamt hat nach 11 Tagen noch immer keine Geburtsbescheinigung erhalten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nette Hebammen, Kreisssaal top
Kontra:
Wochenbettbetreuung: kommt aufs Personal drauf an
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Kreisssaal ist sauber und für einen "Kreisssaal" nett eingerichtet. Die Zimmer auf der Station sind leider genau das Gegenteil. Die Hebammen, die die Geburt begleitet haben, sind auf Wünsche eingegangen und haben sich auch zurückgezogen, wenn der Wunsch vorhanden war. Leider fand ich es schade, dass ich am Ende die Geburtsposition nicht wählen konnte. Die Betreuung im Wochenbett müsste sich ändern! Nach dem ich aus dem Kreisssaal aufs Zimmer kam, wurde mir was zu essen gebracht und ich wurde über nichts weiter aufgeklärt... sobald jüngere Schwestern Dienst hatten war dies der Fall. Die älteren Schwestern hingegen waren gut.

Kompetent durchgeführter Kaiserschnitt im Friederikenstift

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Angagiertes Personal,besonders die Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt nach Myomop
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Kaiserschnitt aufgrund einer vorherigen Myomop. Das Klinikpersonal war stets voll motiviert und angagiert. Ich wurde sehr menschlich und zuvorkommend behandelt. Die Narkose und Op verlief schnell,komplikationslos und das Kind wurde sehr kompetent versorgt. Ich wurde vom Klinikpersonal während der Operation sogar emotional unterstützt, hier möchte ich besonders die Hebamme Jutta Voßmann nennen,ohne die ich die Op seelisch nicht überstanden hätte. Ich habe ihre Hand fast zerdrückt und sie leistete mir eine sehr gute Unterstützung. Der Anästhesist war sehr menschlich, hat mir alles immer genau erklärt und ich hatte dadurch viel weniger Angst. Die Ärztin Claudia Basler operierte mich und der Schnitt war nach der Operation kaum noch zu sehen. Die Wunde verheilte schnell und komplikationslos und die Narbe ist hauchdünn. Eine sehr gute Arbeit der Ärztin. Wir waren anschließend 5 Tage im Krankenhaus, hatten ein Familienzimmer und wurden von sämtlichem Personal extrem gut betreut. Wir konnten jederzeit Klingeln,wurden sehr gut zu allen Fragen zum Stillen,Wickel etc. beraten. Bei der Entlassung fühlten wir uns dank der sehr guten Betreuung während des Aufenthalts im Umgang mit unserem Neugeborenen bereits sehr sicher. Vielen Dank für die angagierte Betreuung des Personals.

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20116   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Schwanger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophales Krankenhaus. Auch wenn ich im Sterben liegen sollte werde ich nie wieder hingehen. Meine Frau hochschwanger mit wehen lassen sie 5 Stunden im warte Raum stehen. Das Personal ist extrem unfreundlich und respektlos. Am ende stellten sie ein falsche Prognose die ein anderes Krankenhaus korrigierte.
Macht bloß einen großen Umweg von diesem Krankenhaus und dem Personal die unmenschlich arbeiten und einen nur auslachen wenn man sich mal verspricht.

SEHR ZUFRIEDEN IMMER WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Hebammen und Krankenschwester
Kontra:
Alle 5 Min kanm eine krankenschwester für nichts war nervig
Krankheitsbild:
Normal Entbunden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe vom 30.05.15 auf den 31.05.15 usere Sohne mann dort zur welt gebracht und ich war sehr zufrieden. Ich werde dieses jahr unser 2stes kind dort zur welt bringen. Ich kann es nur weiter empeflen.

diskriminierung von übergewichtigen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
unhöflich
Krankheitsbild:
schwangerschaft
Erfahrungsbericht:

als übergewichtige schwangere sollten man dieses krankenhaus meiden.
ich durfte mir sagen lassen das der op tisch im kreißsaal nicht für schwerlasten ausgerichtet ist und das man ja angst haben muß das der boden einbricht!
allerdings würde es einen op tisch im haus geben nur würde man einen notfall eher ins taxi setzen und in ein anderes krankenhaus schicken.

1 Kommentar

Berti18 am 28.01.2015

Der Umgang mit Adipösen in Krankenhäusern, selbst bei eindeutig durch Krankheiten bedingter Ursache, ist generell und fast bundesweit skandalös.Leider gibt es keine Lobby, sondern es ist gesellschaftlich toleriert.Wissen sollte man jedoch, dass die Beschäftigten oft vor massiven Problemen stehen bei der Behandlung von schwergewichtigen Menschen.Die meisten MRT Geräte sind nur bis 130 Kg zugelassen,zudem ist die Röhre zu eng.Ultraschall geht nicht durch die Fettschicht hindurch. Krankenhausbetten sind auch oftmals nur bis 130 Kg zugelassen.Bei den Op Tischen haben die meisten Häuser aufgerüstet und können mittlerweile bis 180 Kilo operieren. Doch immernoch gibt es Krankenhäuser, die schlichtweg bei mehr als 130 Kilo überfordert sind und kapitulieren müssen.

Negative und Positive Veränderung der Geburtshilfe in 2 Jahren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wochenstation)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wochenstation)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Kreißsaal)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wochenstation)
Pro:
Kreißsaal ist sehr Empfehlenswert und Sehenswert
Kontra:
Wochenstation das völlige Gegenteil vom Kreißsaal, Schade!
Krankheitsbild:
Schwangerschaft und Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe zwei Töchter in der Klinik entbunden die erste Oktober 2011 und die zweite Januar 2014. In dieser Zeit hat sich einiges getan positiv, wie auch negativ. Das Team im Kreißsaal ist spitze, sehr fachlich und menschlich Kompetent, sie bemühen sich um das Wohlergehen der Werdenden Mütter und dessen Babys. Ich habe mich 1000% wohl und sicher gefühlt, dieses Gefühl hatte ich bei meiner Ersten Tochter nicht gehabt. Auf der Wochen Station dagegen war es bei meiner Ersten Tochter besser als bei der zweiten. Die Betten wurden nur gemacht und frisch bezogen wenn man dass Personal darauf angesprochen hat. Wenn man Tagsüber sowie Nachts nicht nach der Schwester geklingelt hätte, wäre sie nie ins Zimmer gekommen. Man war auf sich komplett allein gestellt, dass verschlimmert die Situation der frischen Mutter umso mehr. Das Heimweh wird größer und die Wochenbett Depression evtl. Extremer. Wenn mal jemand kam war es eine schlecht gelaunte Praktikantin die keine Ahnung von der Arbeit hat und sehr unsensibel reagierte und handelte. Das Team war dieses mal sehr unstrukturiert und unterbesetzt. Bei meiner Ersten Tochter, war sehr viel Personal vorhanden jetzt waren es ungefähr 2-4 im Tagdienst. Für 20-30 Frauen und Babys. Bei meiner dritten Geburt, werde ich bestimmt nicht nochmal in diese Klinik gehen.
Es gab noch viel mehr Gründe z.B. das Buffet 2011 gab es mehr Auswahl an Getränken und es gab viel mehr Geflügel Produkte zum Mittag und beim Buffet. Verschiedenen Säfte könnte man den Müttern anbieten und verschiedene Obst Sorten. Darauf geachtet werden muss auch das manche Frauen in begleitung von Freunden/Angehörigen sind und sich unmöglich am Buffet benehmen, sie kaufen Regelrecht ein als würde es keinen Nächsten Tag geben, andere Frauen gucken anschließend in die Röhre wenn dass Morgen oder Abend Buffet leer geplündert wurde.
Die Zimmer sind sehr Altmodisch gestaltet und eingerichtet man müsste unbedingt für diese Station tun denn schließlich soll sich die Werdende Mutter mit ihrem Sprössling wohl fühlen, kein Wunder dass man eine Wochenbett Depression bekommt. Gemütlichkeit, ruhe, wohlbefinden, Wohlergehen, sowie sicherheit und Zufriedenheit (noch vieles mehr) ist das A. Und O. Es gibt noch mehrere Faktoren, am besten vor der Entlassung der Frauen mit ihren Babys Fragebögen ausfüllen lassen dann hat man positive sowie negative Rückmeldung.

Eigentlich war ich ganz zufrieden ABER..

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Nette Schwestern und Ärzte
Kontra:
Zimmer und Bad
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Ich selbst habe dort mein Kind per geplanten KS (mediz. notwendig) zur Welt gebracht. Das OP-Team war sehr nett und hat mich super betreut vor und während der OP.
Die Zimmer auf der Wochenstation sind doch schon etwas abgewohnt, auch das Bad könnte mal renoviert werden. Was ich absolut nicht gut fand, war das auf der Toilette keine Halterung war um besser aufstehen zu können, ebenso die Dusche war zu hoch zum einsteigen (vorallem nach einem KS ist man nicht gerade beweglich).
Die Schwestern war alle meistens nett und hilfsbereit. Leider war kurzzeitig eine Aushilfe dort, die absolut unfähig war und nicht mal in der Lage war einfache Auskünfte einem zu geben. Ebenso war auch eine vermutl. Schwesternschülerin oder Praktikantin dort, die einen total demotivierten Eindruck machte und auch nicht mal ein "Guten Tag" über die Lippen brachte wenn sie zum Dienstantritt kam.

Da ich insgesamt 3x in meiner SS auch in den Kreißsaal musste, kann ich nur positiv berichten. Alle Hebammen/Schwestern waren nett und hilfsbereit.

Zu den Ärtzten kann ich auch nur sagen, dass eigentlich alle Ärzte sehr nett waren. Besonders Frau Schmidt! Ich selbst muss sagen, ich hätte mir etwas mehr Beratung bzw. Aufklärung im nachhinein gewünscht über meinen Heilungsprozess nach dem KS.

Kreißsaal top - Wöchnerinstation flop

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Hebammen des Kreißsaales
Kontra:
fehlende Beratung & Anleitung im Wochenbett
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte im März mein Baby geboren. Sowohl die Hebammen als auch die Ärztin, die ich im Kreißsaal kennenlernen durfte, waren wunderbar! Durchaus kompetent, einfühlsam und geduldig. Es wurde eine absolute Wohlfühlatmosphäre geschaffen!

Enttäuscht war ich jedoch von der Wochenbettstation. Es fand keine ausführliche Beratung und Anleitung zum Thema Stillen statt. Ich wusste nicht, wie ich mein Baby anlegen sollte, wie oft es trinken sollte etc. Als ich klingelte, wurde es mir lediglich angelegt und damit schien die Sache für die Schwestern erledigt. Auch achtete man nicht darauf, wie viel mein Baby an Gewicht verliert. Als bei der U2 Untersuchung festgestellt wurde, dass es mehr als 10% an Gewicht verloren hatte, wurde mir gesagt, dass ich unbedingt zufüttern und abpumpen müsse. Mit dieser knappen Information wurden wir dann nach Hause entlassen, sodass ich nicht wusste, was ich jetzt machen soll. Das eine Gewichtsabnahme in den ersten Tagen nach der Geburt jedoch vollkommen normal sei und das sich das Gewicht dann durch den Milcheinschuss wieder reguliert, wurde mir nicht mitgeteilt.
Zudem hat sich lediglich eine der Schwestern bei mir vorgestellt. Ich wusste nicht, wer für mich und mein Baby zuständig war und man hat kaum eine der Schwestern gesehen.
Ich hatte außerdem eine hochgradie Anämie, doch auf die Idee regelmäßig Blutdruck zu messen, ist keiner gekommen.
Die Zimmer waren ok und durchaus sauber, Pflegematerialen wurden jedoch nicht aufgefüllt.
Alles in allem kann ich den Kreißsaal in den höchsten Tönen loben und würde jederzeit wieder mein Kind dort gebären wollen. Für das nächste mal weiß ich allerdings, dass ich ambulant nach Hause gehen werde und mich in die Hände meiner Nachsorgehebamme begeben werde. Denn von ihr erhalte ich wenigstens die nötigen Informationen!!

Meine persönliche Erfahrung - Geburt meiner Tochter im Friederikenstift

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
zuvorkommende Team - Hebammen und Krankenschwestern
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 15.08.2010 habe ich meine Tochter im Friederikenstift entbunden - eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte!!!!
Das gesamte Hebammenteam, sehr nett, kompetent, zuvorkommend - ein ganz liebes Danke an dieser Stelle, dass das Team zu diesem wunderschönen und unvergesslichen Ereignis beigetragen hat!!!!!!! Die gesamte Atmosphäre auf der Geburtsstation kuschelig, gemütlich ... fast heimisch. Ich habe mich dort in den 8 Stunden sehr wohl gefühlt, soweit man das während der Wehen behaupten kann und war ein klein wenig traurig, als ich diesen Bereich dann verlassen musste, um auf der Station untergebracht zu werden. Auf dieser Station wurden wir jedoch auch sehr nett empfangen. Ein Zweibettzimmer mit einer netten Bettnachbarin (ich hatte das Gefühl, dass das Krankenhauspersonal sich über das Zusammenpassen der Patienten wirklich Gedanken macht), sehr nette Schwestern, die sofort mit Rat und Tat zur Seite standen, sich sogar nachts ermutigend auf die Bettkante hockten, wenn man mal sentimemtal wurde und einen Rat brauchte... durch und durch angenehm! Die Zimmer selbst, sehr gemütlich, das Essen ... durchschnittlich, wie es in Krankenhäusern so ist, eine nette Physiotherapeutin, die sich gleich um uns hinsichtlich der Wochenbettgymnastik kümmert, sehr gute Besuchszeiten (selbst für schwer berufstätige Papis).

Einzige Nachteil: Eine sehr (!!!) unangenehme Kinderärztin (meines Erachtens von der Bult, da das Friederikenstift nicht über "eigene" Kinderärzte verfügt, die am Tag des Verlassens die U2 durchführte.

Menschlich und fachlich bestens aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2001
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
-
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn Aaron kam 2001 im Friederikenstift zur Welt. Da er ein Frühchen war (27. SSW), lagen bei uns die Nerven ziemlich blank. Die medizinische und menschliche Betreuung war aber exzellent. Wir haben uns trotz der furchtbaren Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich finde, dass die hier abgegebenen Kommentare sehr einseitig sind. Was eine Klinik und die Mitarbeiter leisten können, erlebt man erst, wenn eine wirklich kritische Situation auftritt. Meine Frau und ich können der Gynäkologie und Geburtshilfe wirklich nur ein ganz dickes Lob ausstellen. Vielen, vielen Dank! Ohne Ihr Team hätte es unser Sohn bestimmt nicht geschafft! Aaron geht heute in die zweite Klasse einer Grundschule und lernt gerade Klavier. Die Welt wäre um einiges Trauriger, wenn es ihn nicht gäbe.

Entbindung und Nachbetreuung bei Hochrisikoschwangerschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute pflegerische und medizinische Betreuung
Kontra:
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Notfall mit Präeklampsie und HELLP-Syndrom wurde ich unverzüglich behandelt (Entbindung per Kaiserschnitt) und anschließend eine Woche stationär betreut. Sowohl das ärztliche als auch das pflegerische Team war jeweils sehr kompetent und zudem sehr freundlich. Gerade der liebevolle Umgang des Pflegepersonals mit den Babys hat mir sehr gut gefallen. Zudem wurde sehr viel über die Säuglingspflege erklärt, und es gab viele Hilfestellungen beim anfangs schwierigen Stillen.
Das ärztliche Team hat dieses nicht ganz einfach zu therapierende Krankheitsbild sehr kompetent behandelt und ist auch mit zwischenzeitlich auftretenden Schwierigkeiten sehr gut zurecht gekommen. Auch die Ärzte waren alle sehr freundlich und engagiert.

Fazit: fachlich wie auch menschlich sehr gute Betreuung