|
Shin113 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal ist sehr freundlich, kompetent und super hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau und ich sind Nachts zur Entbindung in die Klinik gefahren und wurden gleich super nett von den Hebammen aufgenommen. Die Geburt verlief Dank diesen Problem- und stressfrei. Wir wurden über jeden Schritt aufgeklärt und unsere Wünsche wurden (natürlich soweit es möglich war) erfüllt und respektiert.
Anschließend kamen wir auf die Station. Schade dass man hier nicht mehr Sterne vergeben kann denn dieses Personal hätte sie definitiv verdient.
Unglaublich nett und hilfsbereit wurden wir hier aufgenommen.
Durch die kompetenten Mitarbeiter war es meiner Frau und mir ein Vergnügen einige Tage hier zu verbringen. Mit Erfahrung und Wissen haben sie uns bei vielen Fragen beraten und uns wertvolle Tipps zur Versorgung unserer Erstgeborenen gegeben.
Fazit: Sollten wir noch einmal ein Kind bekommen, würde ich auf jeden Fall wieder hierher kommen. Ich kann die Helios Klinik jeder Schwangeren vorbehaltlos empfehlen.
|
HisMom berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen und Schwestern super freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was soll ich sagen ich wurde im Sommer 2013 von meiner Frauenärztin eingewiesen da ich unter starken schwangerschaftsdepressionen litt und eingeleitet werden sollte. Der Diensthabende Arzt meinte das BKH Lohr würde für die letzten 10 Tage der Schwangerschaft vollkommen ausreichen.
Nach ein paar Telefonaten habe ich dann für den nächsten Tag einen Termin in einem anderen Krankenhaus bekommen ohne Probleme.
Die Hebamme die mich an dem Tag untersuchte war super freundlich und auch das anmeldungsgespräch ein paar Wochen vorher lief ohne Probleme.
|
Yve1980 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (allerdings nur mit der der hauseigenen Ärztinnen und Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Hebammen, Schwestern, Stimmung im Kreißsaal und auf Station
Kontra:
hohe Zahl an Leihärzten, fachlich schwache Leihärzte
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Frühjahr dieses Jahres in der Klinik entbunden. Die Hebammen und Schwestern der Station sind wirklich spitze, wir haben uns immer wohl und gut betreut gefühlt. Großes Lob hierfür. Auch über die Ärzte der Station kann man eigentlich nichts sagen, allerdings spürt man ständig, dass hier zu wenig Personal vorhanden ist, die Stimmung war dementsprechend schlecht. Besonders problematisch ist die immensa Zahl an Leihärzten, die mal für eine, mal für mehrere Schichten aufschlagen und oftmals weder fachlich noch menschlich kompetent erschienen. Gott sei Dank blieb mir eine Entbindung während einer solchen Schicht erspart, ich hätte kein gutes, sondern ein sehr mulmiges Gefühl dabei gehabt. Auch Konstanz in der Behandlung kann so nicht hergestellt werden. Ich denke, ein Umdenken ist hier bei der Klinikleitung dringend erforderlich!
|
VA83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Entbindung: sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Entbindung: sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Entbindung: sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Entbindung: sehr zufrieden)
Pro:
Entbindungsstation
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben 2009 dort unseren Sohn zur Welt gebracht. Und ich kann es nur empfehlen. Wir hatten ein Familienzimmer, ALLE waren super nett und hilfsbereit, sogar die Putzfrau beglückwünschte uns nonstop. auf all meine Fragen und Sorgen wurde sehr gut eingegangen. Gerade wenn man gerne stillen möchte. Eine Woche vor der Geburt war ich für ein paar Tage schon zur Beobachtung dort. Wer ein Kind bekommt, dem kann ich wirklich nur empfehlen nach Erlenbach zu gehen.
-->
Wer kein Kind bekommt, dem empfehle ich auf keinen Fall Erlenbach!
Mein Mann hat dort 3x 1 Woche (hintereinander) verbracht, weil er starke Schmerzen im Bauch hatte. Ihm wurde in dieser Zeit 5x(!) der Magen gespiegelt und sogar eine Leberpunktion gemacht (absolut überflüssig). Und dennoch hat keiner erkannt, dass ihm schnellstens die Galle rausoperiert gehört hätte. Erst in Aschaffenburg ist das den Ärzten -sofort- aufgefallen. Diese haben die Hände überm Kopf zusammengeschlagen.
Meine Oma ist diesen Frühjahr wegen Wasser in den Beinen eingeliefert worden - eigentlich auch nur, weil meine Mutter über Wochen eine schlimme Grippe hatte und sie nicht pflegen konnte. Was soll man sagen.... Das Personal war noch nicht mal in der Lage ihr ein Kissen unter die Füße zu legen. Nachdem wir 2x nachgefragt haben, ob sie ihr eins drunter legen können, wurden wir nur angemotzt.
Innerhalb von anderthalb Wochen ging es ihr immer schlechter, sie hat einen Darmverschluss bekommen und ist noch im KH gestorben. Relativ gesund eingeliefert worden - nicht mehr lebend rausgekommen. Sie ist dort um Jahre gealtert.
Sie wollte keine Wiederbelebungsmaßnahmen, dennoch wurde sie angeblich eine halbe Std lang wiederbelebt - dabei war zu diesem Zeitpunkt allen klar, dass sie nur noch wenige Std zu leben hat. Was soll das? Vorher keinen Finger krumm gemacht, und dann eine sterbende Frau wiederbelebt, obwohl sie das nicht wollte? Nur damit sie evtl 2 Std länger "leben" kann?
Auch wussten die einen Ärzte nicht, was die anderen gemacht haben, und sie haben ihr die aller falschesten Tabletten gegeben, die ihr total geschaden haben. Meine Mutter (selber Krankenschwester, seit Jahren in der Altenpflege) hat die junge Ärztin darauf hin gewiesen, keine Reaktion. Wahrscheinl. hat sie nur die hälfte Deutsch verstanden
|
amuster berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
>>Entbindung
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles fing schon damit an als wir uns Anmeldeten kurzes CTG danach Ultraschnall dachten wir falsch gedacht wir durften erst mal stundenlang auf dem Flur warten ich habe gebrochen mitten auf den Flur keinerlei Reaktion ich konnte nicht mehr sitzen keinerlei Reaktion erst als mein Mann druck machte kam mal langsam einer total unfreundlich und genervt fragen dufte man nicht´s da ist er so richtig unfreundlich und patzig geworden.
was uns auch störte wir wurden genötigt richtig druck ausgeübt stundenlang nur um uns zur PDA zu drängen wehe man gab Widerworte die Stimmung wurde gereizter und der Ton rauer.
man wollte mich sinnlos nähen nach der Geburt ohne Grund auch wieder endlose Diskussion nerven aufreibende Minuten die Ärzte kennen kein NEIN es muss alles nach ihrer Nase gehen.
dem Kind wurde sinnloser weiße im Kopf rum gestochen von den folgen (Gehirn Schädigung) als Beispiel habe ich den Arzt gefragt der lachte mich aus nahm mich nicht erst dachte mache Witze.
gefühl ist genauso ein Fremdwort hatte solche schmerzen unfassbar solche hatte ich in meinem ganzen leben noch nicht und nach jeder Behandlung schlimmer die haben mich wie ein stück Fleisch bearbeitet als ich was sagte hieß es nur .. hab halt so große Finger und grinste frech dabei ..
Hallo "amuster"! Ich möchte mich gerne mit Ihnen in Verbindung setzen, da ich momentan ebenfalls, nicht unerhebliche, Differenzen mit dem Krankenhaus Miltenberg habe. Meine Geschichte ist sogar schon beim Anwalt, ein Zeitungsartikel wird in Kürze folgen und ich bin derzeit auf der Suche nach Stimmen, die meine Vorwürfe belegen können. Ich würde mich freuen wenn dies klappen könnte. Da ich nicht glaube, das wir über diese Plattform kommunizieren können, würde ich mich sehr über einen Email-Kontakt mit Ihnen freuen. Schreiben Sie mich bitte diesbezüglich an. Meine Emailadresse lautet: edpi@gmx.de Ich bitte um Ihre Hilfe und Unterstützung! Beste Grüße, EdPi
Einfach klasse!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Smsba berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführliche Aufklärung, Gespräche mit Schwestern)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Mein Mann konnte alles für mich regeln kein Stress für mich!)
Pro:
Ärzte, Hebammen, stillanleitung
Kontra:
Putzfrau klinikessen
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Verdacht auf BS in die Klinik gekommen, wurde im Kreißsaal sehr nett Empfangen. In den nächsten 2 Tagen wurde die Geburt eingeleitet in dieser zeit hatten mein Mann und ich das vorwehenzimmer komplett für uns alle Hebammen wussten immer Bescheid und tauschten sich optimal aus Arzt kam regelmäßig und überwachte alles. Letzendlicher Kaiserschnitt wurde SUPER gemacht Top Schnitt und Heilung! Top auch die nachkontrolle(sehr genau). Auf Station alle sehr hilfsbereit und nett! Auch nach 100x Hilfe beim stillen dem Kind wird nicht die Flasche gegeben und es muss nicht sofort wieder zunehmen also kein ständiger Druck. Ärzte alle sehr nett essen könnte besser sein ABER Frühstück als Buffet ist Super! Ambiente sehr schön man fühlt sich rundum wohl! Parkplätze sind kostenlos, für Papas ein absoluter Pluspunkt! Negativ war auf DIESER Station die Putzfrau mit einem bewegten Lebenslauf zu Kindern ist sie dort schlecht aufgehoben! Ansonsten JEDERZEIT wieder ein Kind in der Klinik!
|
Mamimaus33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Familienzimmer, eine wunderbare Sache
Kontra:
mangelhafte Aufklärung über Geburtseinleitung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Entbindung unserers Sohnes im Dezember 2008 in der Frauenklinik. Die Geburt mußte bei mir eingeleitet werden. Leider wurde ich vor und während den mehrmaligen Einleitungsversuchen nur sehr mangelhaft aufgeklärt. Die Ereignisse haben mich dann ziemlich überrollt und waren für mich in diesem Moment nur schwer einzuordnen. Nach drei Tage dauernden, erfolglosen Versuchen und Komplikationen habe ich auf einen Kaiserschnitt bestanden, der nach kurzer Diskussion mit Ärzten und Hebammen auch durchgeführt wurde. Der Kaiserschnitt selbst und die darauf folgende Aufenthaltsdauer habe ich als sehr angenehm und schöne Ereignisse in Erinnerung. Ich fand es toll, daß in Erlenbach die Möglichkeit angeboten wird, daß der (werdende) Papa auch mit im Zimmer übernachten darf, diese Möglichkeit haben wir sehr gerne genutzt und fanden es toll, daß mein Mann abends nicht nach Hause fahren und sich von uns trennen mußte. Medizinische Versorgung, Essen usw. war alles sehr gut. Die Krankenschwestern und auch die Hebammen gaben sich alle Mühe, beim Stillen behilflich zu sein.
1 Kommentar
Hallo "amuster"! Ich möchte mich gerne mit Ihnen in Verbindung setzen, da ich momentan ebenfalls, nicht unerhebliche, Differenzen mit dem Krankenhaus Miltenberg habe. Meine Geschichte ist sogar schon beim Anwalt, ein Zeitungsartikel wird in Kürze folgen und ich bin derzeit auf der Suche nach Stimmen, die meine Vorwürfe belegen können. Ich würde mich freuen wenn dies klappen könnte. Da ich nicht glaube, das wir über diese Plattform kommunizieren können, würde ich mich sehr über einen Email-Kontakt mit Ihnen freuen. Schreiben Sie mich bitte diesbezüglich an. Meine Emailadresse lautet: edpi@gmx.de Ich bitte um Ihre Hilfe und Unterstützung! Beste Grüße, EdPi