Klinikum am Europakanal

Talkback
Image

Am Europakanal 71
91056 Erlangen
Bayern

61 von 78 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

80 Bewertungen davon 37 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (80 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (11 Bewertungen)
  • Psychiatrie (46 Bewertungen)
  • Psychosomatik (16 Bewertungen)
  • Suchttherapie (4 Bewertungen)

Mein zweits Leben begann hier

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliche, kompetente und zugewandte Menschen kümmern sich rund um die Uhr.
Kontra:
Konnte nichts finden
Krankheitsbild:
Abszess, Sepsis, Multiorganversagen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War im September 2024 für gut drei Wochen zur Reha auf der neurologischen Station C4 im Klinikum am Europakanal. War davor nach Sepsis und Multiorganversagen mehrere Wochen in Nürnberg-Nord. Kam nach fünf Wochen im Bett (Intensiv- und Normalstation) fast ohne Muskeln hier an. Hatte noch massiv mit den Folgen von drei OPs und zwei Wochen Koma zu kämpfen: Halluzinationen, Delir etc.

War wirklich ein großes Glück für mich, hierher gekommen zu sein. Nach den drei Wochen war ich klar im Kopf, konnte wieder Laufen und alles selbst erledigen.

Vielen Dank an die Schwestern und Pfleger, die Ärzte, Psychologen und die Physiotherapeuten. Great job und ich vergesse Euch nicht. Ihr habt mich in mein zweites Leben geführt und für mich hätte es nach alledem hier auf der Reha nicht besser gehen können.

1 Kommentar

Qualitätsmanagement_BM am 14.10.2024

Sehr geehrte/r Cisco,

wir freuen uns mit Ihnen gleich doppelt:
Wir konnten Ihnen helfen und Sie dabei mit unseren Behandlungsangeboten überzeugen.

Gerne geben wir Ihre Bewertung an Ihr ehemaliges Behandlungsteam weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.


Mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken

Hilfe und Unterstützung für hörgeschädigte Patienten

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
vorbildliche Kommunikation
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Als Integrationsfachberaterin unterstützte ich Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben.
Die Suche für eine geeignete Klinik für eine gehörlose Klientin stellte die behandelnde Therapeutin vor eine Herausforderung und sie bat den IFD um Unterstützung.
Wir als IFD nahmen daraufhin mit dem Therapeutischen Leiter der Abteilung für Hörgeschädigte des Klinikum am Europakanal in Erlangen Kontakt auf, schilderten kurz die gesundheitliche Situation als auch die berufliche Situation der Klientin.
Innerhalb weniger Tage konnte der Kontakt zu unserer Klientin hergestellt werden und mit Unterstützung des behandelnden Arztes vor Ort eine Klinikeinweisung erreicht werden.
Während des Klinikaufenthaltes unterstützt uns der Therapeutische Leiter ein entsprechendes Netzwerk vor Ort mit dem Fachverband für hörgeschädigte und gehörlose Menschen aufzubauen. Die Kommunikation erfolgte immer zeitnah und mit Blick auf die Patientin.
Die Patientin, die wir jetzt nach ihrem Aufenthalt im Hinblick auf ihre berufliche Situation weiter unterstützen äußerte sich sehr positiv über die Klinik und die fachliche Begleitung.
Auch über den stationären Aufenthalt hinaus erhalten wir, die Patientin und der IFD wertvolle Unterstützung und Hilfe.

1 Kommentar

Qualitätsmanagement_BM am 19.09.2024

Sehr geehrte Mitarbeitende des IFD Oberbayern-Südost,

wir freuen uns, dass wir Sie und unsere ehemalige Patientin von unserer Behandlung überzeugen konnten. Wir leiten Ihr Lob an das Behandlungsteam der Station B2 und an die Leitung der Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums am Europakanal weiter.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns über Weiterempfehlungen.

Mit freundlichen Grüßen

Servicestelle Feedback
Qualitätsmanagement der Bezirkskliniken Mittelfranken

Schöne Atmosphäre

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Natur auf der Geländer
Kontra:
Klein Vegane Kost auswahl
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Jetzt auf Station H2 ist es auch sehr heilend für mir. Hierbei hilft mir das liebevolle Team. Ich schätze die  Behandlungsinhalte und den Heilungserfolg sehr.
Ich schätze super den Wald und Natur hier. Es ist sehr empfehlenswert und heilend.
Es gab richtig einzigartige wilde Blumen  und essbaren Krauter auf den Wiesen.
Als Umwelt Pädagogin und Aktivist war ich wirklich begeistert.
Dann war es eines Tages weg!
Warum? Wie so?
Bitte lasst die Natur wachsen. Maehren ist gar nichts nötig. Die Boeden trocknen schneller aus. Die Insekten koennen keine Blüten mehr besteuben und sterben dadurch aus. Die Tiere verliert ihren Schutzraum ohne Wiese.
Wir Menschen müssen nicht alle Flächen besitzen.
Ich bitte für uns alle das die Natur hier Natur bleibt.

Es lohnt sich!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 30/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (einfach nur dankbar)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Personal sind mit ganzem Herzen dabei!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nehmen sich jeder Zeit und hören einen zu!!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Stellen Skills zu Verfügung !)
Pro:
Man wird als Mensch behandelt und nicht als Nummer!!
Kontra:
für mich gibt es da nichts negativ!
Krankheitsbild:
DBT Programm für Borderlainer/inen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Sommer 2020 war ich 8 Wochen lang im DBT program auf der Station H0, das war die beste Entscheidung die ich jemals in meinem Leben getroffen hab! Die 8 Wochen waren nicht einfach! Ich musste auch in diesen acht Wochen für ein Paar Tage auf die geschützte Station! Aber das war für mich kein Rückschritt, den mein Therapeut hat bevor ich auf die Geschützestation verlegt wurde ein sehr intensives Gespräch geführt und hat mich auf gebaut! Er hat gesagt das diese Gedanken und manches Handeln zu meiner Diagnose gehören und sie werden mich auf jedenfall wieder auf die H0 zurückholen!! Ich bin so dankbar für alles, inmoment bin ich zur Auffrischung des DBT Programm leider nur für zwei Wochen ich hätte gerne nochmal diese 8 Wochen gemacht, den diese Zeit hat mir verdammt gut gut getan!!! ich kann aus eigner Erfahrung sagen es lohnt sich man wird nicht als Nummer behandelt wie es in vorlieb Kliniken der Fall ist nein im Gegenteil das Personal ist mit Herz dabei und sie unterstützten einem wo es nur geht und achten so darauf das es ein besser geht! Heilen können sie uns nicht aber sie geben sehr gute Hiilfestwllungwn!! Also zögert nicht es lohnt sich wirklich!!

empfehlenswerte Tageskinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal der Tagesklinik ist freundlich, dem Patienten zugewandt und sehr respektvoll. Es wird viel gelacht. Für diese gute Atmosphäre sorgt auch das Prinzip der offenen Tür - man kann dem Personal bei der Arbeit zusehen,ohne dass die Privatsphäre verletzt wird. Auf individuelle Bedürfnisse wird eingegangen, auf die Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung geachtet.

Energie TANKEN

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetentes freundliches Team
Kontra:
manchmal unflexibel
Krankheitsbild:
Soziale Phobe, Drogenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Tagesklinik vor Ort hat man mit einem sehr kompetenten, hilfsbereiten und freundlichen Team zu tun. Das dort angesetzte Wochenprogramm ist gut strukturiert und man hat eine gute Abwechslung sowie Ausgeglichenheit zwischen selbständigen Arbeiten und Arbeiten in der Gruppe.
Man lernt darüber hinaus sehr viel über die Krankheitsbilder und es werden sehr gute Strategien, für die anschließende Zeit nach der Tagesklinik, erarbeitet um nicht wieder in alte Verhaltensmuster zu fallen.

Dankbarkeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jeden Tag aufs Neue dankbar in der Station H2 gelandet zu sein.
Unglaublich freundliche , hilfsbereite , kompetente KrankenpflegerInnen, die zu jeder Tageszeit gesprächsbereit waren,
nette, fröhliche Stimmung auf der Station zwischen Ärzten, Therapeuten und Plegepersonal.
Von meinem entspannten Therapeuten und Arzt fühlte ich mich bestens unterstützt.
Ich kann nur DANKE sagen für diese 6 Wochen, in denen ich einiges über mich lernen dürfte.

I

1 Kommentar

Defuzius am 01.08.2022

Diesen Kommentar kann ich, aus eigener Erfahrung, überhaupt nicht bestätigen.

Danke an H2

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Den Corona Plan der Klinik fand ich nicht so gut. Jeder von außen darf rein, aber keiner von drinnen mal raus...)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sollte mal modernisiert werden.)
Pro:
Personall
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS & Deppresion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

H2 Trauma

Bin wirklich froh dort gewesen sein zu dürfen.
Das komplette Personal war echt super!
Mir persönlich hat der Aufenthalt extrem viel geholfen und konnte endlich einiges an mir selbst verstehen.
Dafür auch nochmals "Extra Vielen Dank" an die Tiefenpsychologen der H2.
Zu Beginn war ich etwas skeptisch wegen der kurzen Aufenthaltsdauer, muss aber im nachhinein sagen dass die 8 Wochen genau perfekt waren. Ich merkte am Ende der 7. Woche das ich bereit war wieder nach Hause & Arbeit zu gehen. Bin direkt wieder Vollzeit eingestiegen und nach ein mehrere kleinen Rückschlägen zu beginn, geht es mir Tag für Tag besser. Achtsamkeit und Verständnis für sich selbst ;)

Danke an alle & LG

Ein Lob ans H2 personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Einfühlsam
Kontra:
Schusselig
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station H2:

Superliebes Pflegepersonal, gute Stimmung, gammeliges Gebäude.

Tagesklinik Erlangen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Psychotherapeuten sind gut bis sehr gut, je nachdem wen man bekommt
Kontra:
das Essen war sehr eintönig
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Umgang des Pflegepersonals mit den Patienten war sehr gut. Es war immer jemand da, den man fragen konnte. Das Angebot an Entspannungsübungen und die therapeutisch angeleitete Begleitung war ebenfalls sehr gut. Z.B. wie sollen wir mit unseren Gefühlen umgehen oder wie kann ich Anderen mitteilen wie es mir gerade geht.
Auch die Ablenkung durch Ergotherapie fand ich super. Es gab auch ein Zimmer in das man sich zurückziehen konnte, wenn es einem nicht gut ging.
Nur das Mittagessen war nicht besonders. Meistens nur ein Hauptgerich, selten mal ein Salat oder Obst. Suppe gab es auch nicht oft. Ansonsten kann man die Tagesklinik wirklich empfehlen.

Kompetentes Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Bau aus den 70 er Jahren, kein Wlan)
Pro:
Pflegeteam + Therapeuten
Kontra:
Sehr wenig Besuchszeiten auf H2
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War auf den Stationen B3Süd und auf der H2. Auf beiden Stationen Top-Personal. Zimmer und Nasszellen auf B3Süd sehr alt auf H2 okay. Sehr gutes Therapiekonzept auf H2 (Stabilisierung + Trauma). Mir wurde hier umfassend, schnell und sehr gut geholfen. Gespräche mit Pflege jederzeit möglich. Die Therapeuten haben nicht die “Stoppuhr“ in der Hand. Ich “musste“ keine Medikamente nehmen. Wünsche werden sehr berücksichtigt. Großzügige Ausgangsregelungen.

Sehr zufrieden und vielen Dank

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Therapie
Kontra:
Essen, klappt nicht immer mit dem Essen, das man bestellt
Krankheitsbild:
Depression, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war das 3 Mal in der Klinik und bin immer noch sehr zufrieden. Das Personal ist stets bemüht und freundlich. Das Therapieprogramm ist nicht allzu viel aber dennoch wirksam.
Auch das tägliche Leben auf der Station trägt dazu bei sich wieder zu stabilisieren.

Vielen Dank nochmal und ich fühle mich wieder um einiges besser, auch wenn ich nie ganz gesund werde.

Tagesklinik im BZK - top

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Team, Themen, Gruppen, Unterstützung
Kontra:
manchmal das Essen (wie überall aufgrund der Pauschalen...)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Tagesklinik ist eine absolut sinnvolle Einrichtung als Zwischenschritt zwischen einem stationären Aufenthalt und der Wiederaufnahme/Wiedereingliederung in das Berufsleben. Dauer ca. 4-6 Wochen. Das Personal ist immer freundlich, engagiert und steht mit Rat und Tat jederzeit bereit.

Auch die Nachsorge zur Vermeidung eines Rückfalls wird ausführlich besprochen und auf die ambulanten Möglichkeiten der PIA (psychologische Institutsambulanz) hingewiesen. Wertvolle Tipps zum Thema Achtsamkeit, Wiedereingliederung, soziales Kompetenztraining und die biochemischen Zusammenhänge der jeweiligen Erkrankungen und Medikationen werden anschaulich dargestellt.

Für gefestigte Patienten mit ggf. gut eingestellter Situation sehr gut geeignet. Akutfälle und Menschen mit Panikattacken, die noch kein "Handwerkszeug" zur Verfügung haben, sollten evtl. eher eine stationäre Therapie in Erwägung ziehen.

Neben dem Personal sind die Mitpatienten stets offen und hilfsbereit(also keine Scheu, jemanden zu fragen).

Da die Mitpatienten regelmäßig Essen mitbringen (z.B. Ausstand), nimmt man garantiert nicht ab :-).

Medikamente werden in 10er/12er/.. Menge eigenverantwortlich abgegeben. Man sollte sich rechtzeitig vor dem Einnehmen der letzten Tabletten (ca. 2-3 Tage) bei der Station melden, da u.U. die Beschaffung der nächsten "Ration" etwas dauert (Lieferung Mo-Mi-Fr).

Ein Schnuppertag ist jederzeit möglich.

Highlights: Qi Gong/Tai Chi, Ergotherapie, Psychoedukation, Nachsorge, soziales Kompetenztraining, Gruppenspaziergang, generell die Gruppenthemen und nicht zuletzt ..... die Morgenrunde, in der alle Tagesthemen besprochen werden, manchmal mit der berühmten Frankenhymne.

Lowlights: Einzeltherapie muss angemeldet werden und kann maximal 30 min. pro Woche genutzt werden (ist aber vermutlich aufgrund der Krankenkassenvorgaben nicht anders möglich).

H2 - Immer wieder!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, therapeutisches Personal, Gestaltungstherapie, Imagination, Waschmaschiene
Kontra:
Essen (von der Klinikküche), zu kleiner TV im TV-Raum
Krankheitsbild:
PTBS, Depression, Agoraphobie, Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte in den 8 Wochen Traumatherapie auf der H2 die intensivste, schönste und auch anstrengendste Zeit mit mir selbst.

Die ersten Tage des Aufenthalts werden bewusst langsam angegangen und erst am 3./4. Tag beginnt die Therapie.

Folgende Angebote gibt es:
- Einzeltherapie
- Gruppengespräch
- Freies Gestalten
- Gestaltungstherapie
- Achtsamkeit
- Imagination
- Körpertherapie/KBWT
- Freies Schwimmen/Wassergymnastik
- Interaktives Arbeiten in Kleingruppen
- Soziales Kompetenztraining extern

An den Wochenenden gibt es Tagesausgänge und kurz vor der Entlassung auch eine Therapeutische Belastungserprobung.

Nachts ist das Pflegepersonal nicht auf Station, sondern 2 Etagen drunter. Im Notfall ist dieses über das Notfalltelefon jederzeit erreichbar.

Die Hälfte der Patienten auf Station sind Stabilisationspatienten.

Das Pflegepersonal ist 24h gesprächsbereit, sehr freundlich, hoch empathisch und auch für viele Späße bereit.
Die von ihnen täglich geführte Abendrunde ist ein perfekter Tagesausklang.

Die Therapeuten sind hoch geschult und sehr kompetent.

Ich empfehle diese Klinik weiter und würde diese Zeit auf jeden Fall wiederholen.

Haus H2

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Macht weiter so)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Essen ist aber Geschmacksache
Krankheitsbild:
Ängste. Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Haus H 2 Stock. Es waren tolle 6 Wochen. Es gibt dort sehr freundliches Personal. Von der Patientenaufnahme bis zu den Pflegern, Ärzte, Schwestern, Therapeuten und auch die Putzfeen. Wenn es einen mal schlecht geht, ist immer jemand da zum reden. Man fühlt sich dort gut angenommen und aufgehoben. Zimmer mit Balkon was will man mehr. Essen ist Geschmacksache. Therapieangebot war in Ordnung. Ich habe dort viele Sachen wieder gelernt. Besonders das Lachen, ich hatte auch tolle Mit Patienten. Der Aufenthalt dort hat mir sehr geholfen auf den Weg wieder gesund zu werden. Da sage ich danke auch an den Therapeuten und den Pflegern und Schwestern von der Station. Das schönste ist auch die Umgebung viel Wald man kann dort gut spazieren gehen. Einen Kiosk gibt es dort auch. Auf der Station gibt es Waschmaschine und Trockner.

Tagesklinik Neustadt Aisch *Weltklasse*

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (der Aufenthaltsraum ist manchmal sehr laut)
Pro:
einfach alles , super abgestimmt ,
Kontra:
gibt es nichts
Krankheitsbild:
Depressionen , PTBS, Angst und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Tagesklinik Neustadt Aisch ist Weltklasse , von allen Therapeuten sowie Verwaltung wird man als Mensch sehr gut behandelt. Großes Lob an Frau Korenz, Frau Redy sowie Frau Michler die einen mit Rat und Tat immer zu Seite standen. Danke auch an all den anderen Therapeuten.

Die Therapeuten und auch der Oberarzt sind/ist klasse und man wird zu nichts gezwungen. Aber auf nette Art und positive Weise wirken die Therapeuten auf einen ein und es wird einen erklärt für was die Ergotherapie und Pychsoedikation oder SKT hilft um seine Krankheit zu verstehen und wie man damit umgehen kann für die Zukunft.

Kann jeden nur Empfehlen die Tagesklinik in Neustadt Aisch aufzusuchen und sich helfen zu lassen.

Beste Entscheidung die ich treffen konnte!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapieprogramm
Kontra:
Zu kurzer Aufenhalt
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Der 7 wöchige Aufenthalt in der Tagesklink in Neustadt an der Aisch hat mein Leben von grundauf zum positiven verändert und ich kann jedem, der depressiv erkrankt ist, empfehlen dort eine Therapie zu machen.
Das komplette Personal ist leidenschaftlich und mit Herzen bei der Sache und man fühlt sich dort super schnell aufgehoben und in guten Händen.
Die Mischung aus theoretischer Wissensvermittlung, über die verschiedenen Erkrankungen und der praktische Anteil waren für mich perfekt ausbalanciert und körperliche Bewegung kommt dank Qui Gong und Walking auch nicht zu knapp.
Besonders konnte ich durch die Einzelgespräche mit Psychologinnen und Ärzten/innen und durch das Kennenlernen von vielen lieben Mitpatienten, die mich auch nach dem Aufenhalt in der Tk weiter auf meinem Weg begleiten,profitieren.

Einfach Danke für alles!!

Ps: liebe Grüße von einem Mann ohne Große Worte ;)

Schlimmste klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Tapletten sind keine alheilmittel)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wird nicht ernst genommen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man denkt man wäre behindert weil man nicht mal eine eigene meinung haben darf es wird einem alles im mund herumgedreht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne ausenanlage
Kontra:
Keine anständigen Psychologen ,überfoderte oberärzte teilweise unfreundlich und unkompitent
Krankheitsbild:
Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man wird trotz schweigeplicht auf dem gang angeschrien von Ärzten so das es jeder mitbekommt nur weil man eine frage hatte und wird dann so dagestellt das man eine kampf ausüben möchte nur weil die Ärztin scheinbar überfordert ist und sich selbst mal behandeln lassen sollte unglaublich und das sogar vor der Verwandtschaft es waren alle sehr über diesen umgangston sehr empört,für menschen mit psychischen Problemen auf keinen fall zu empfehlen.

Lob und Anerkennung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Klinik ist absolute Spitze
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressiv
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 07.06.-17.08.2018 in der Tagesklinik Neustadt/Aisch. Der Schritt, in die Tagesklinik zu gehen war für mich nicht leicht. Dank der professionellen Hilfe, die mir durch das Team zuteil wurde, bin ich heute bei der Bewältigung meiner Krankheit ein ganzes Stück weiter. Durch das gesamtheitliche Konzept, bestehend aus Psychoedukation, Ergotherapie, Achtsamkeitsgruppe, Ressourcengruppe, SKT und den Gruppengesprächen habe ich viel über meine Krankheit gelernt, und kann dieses Wissen jetzt auch nutzen. Dafür sei dem ganzen TEAM nochmals mein Herzlicher Dank gesagt. Ob Stationsleitung, Therapeuten, Schwestern oder Verwaltungskräfte, wenn ich Hilfe gebraucht habe wurde mir diese unmittelbar zuteil. Ebenfalls hervorheben möchte ich die vertrauensvolle Umgebung und den vertrauensvollen und respektvollen Umgang der Mitarbeiter der Klinik mit den Klienten. Dafür bedarf es eines sehr guten Teams.
IHR SEID EIFACH SPITZE!!!!!!!!!

TK Neustadt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Ärzte und Psychologen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jederzeit wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Plastikbecher und Leitungswasser zum trinken.
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Einrichtung, schöner Wald zum spazieren gehen.Kiosk ist in Ordnung auch die Preise.Die Ärzte und die Krankenschwestern und Pfleger sehr freundlich.

H2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top und sehr hilfreiches Therapieangebot. Gearbeitet wird an dem, was gerade aktuell ist und intensiv an der Lebensgeschichte)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ges. Personal ist sehr gut qualifiziert und fähig)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (wird klar unterschieden was Psychosomatisch ist und was akute behandlungsbedürftige Beschwerden sind.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wartezeiten sehr kurz. Geringer schriftlicher Aufwand vorab.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kopfkissen bitte selber mitbringen (die Klinikkissen sind sehr alt), Auch die Einrichtung.)
Pro:
Sehr freundliches und gut ausgebildetes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das bisher beste Therapeutische Angebot, das ich in den letzten Jahren erhalten habe.
Sehr zu empfehlen! Es ist jedoch notwendig sich darauf einzulassen.

H1 - auf keinen Fall wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nichtmal die Medikamente wurden richtig eingestellt, die Ärzte verspäteten sich andauernd und waren desinteressiert - eine einzige Katastrophe)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hätte man uns vorher mitgeteilt, dass es sich hierbei um die alte B3 Süd - eine Psychiatrie! - handelt, hätten wir uns im vornherein gegen einen Aufenthalt entschieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unmögliche Ärzte, die schwere Fälle loswerden wollen weil sie überfordert sind und direkt wieder entlassen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ständig wurden Termine doppelt und dreifach gelegt, man bekam nur am Abend vorher Bescheid - eine Zumutung für den Kranken)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Noch gibt es einige bemühte Therapeuten (Holztherapie, Kunsttherapie) aber auch hier wird eingespart und man muss selbst dahinter sein dort einen Termin zu bekommen
Kontra:
Pflege wird von oben zu Kurzkontakten gedrängt, die Gebäude sind marode (es regnet durch), die Erkrankung verschlimmerte sich letztendlich
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station H1:

Keine Waschmaschine, kein Geldautomat, kein Internet, kein Handynetz vorhanden - darüber wird man im vornherein nicht informiert - das sind unmenschliche Zustände!

Essenspläne wurden ständig vertauscht. Der Salat und das Obst (wenn es welches gab) war teilweise vergammelt und ungenießbar. Wer in der Not in der Cafeteria essen will, muss tief in die Tasche greifen - bis zu 7€ für Hygieneartikel, 60ct für eine Banane - hier bereichert man sich an denen, die selbst nichts haben.

Aufenthalt beginnt mit 2 Wochen Ausgangssperre dann Ausgang vom Gelände nur am Wochenende auf Antrag.

Personal ist völlig überfordert, kann kaum mehr tun als Medikamente ausgeben und die Patienten aufnehmen und wieder entlassen. Ärzte und Therapeuten sucht man nach 16 Uhr täglich und ab Donnerstag-Sonntag vergebens.

Zum 'Therapie'plan: Nur Beschäftigung mit Sport und Ergo; die eigentliche Therapie und das Arztgespräch nur auf Antrag bei der Pflege auch bei Notfällen wartet man tagelang - für schwer Depressive eine Zumutung! Wurde uns als 'auf Depression spezialisierte' psychosomatische Klinik empfohlen, handelt sich aber de facto um eine Psychiatrische Verwahranstalt in dem nur Medikamente eingestellt werden oder man in 1-2 Wochen seinen Schlafrhythmus wieder einrenken kann. Mehr bietet diese Station nicht.

Ständig fallen Therapien ersatzlos aus oder es wird einem 5 Minuten vor Beginn vor der Nase die Tür zugezogen und abgesperrt. Wenn man die Therapien überhaupt findet - es gibt keinerlei Hilfestellungen vom Personal, den Lageplan darf man sich in der Cafeteria suchen und dann herumirren.

Das 'Schwimmbad' ist winzig, kaum mehr als ein Kinderbecken, das Fitnessstudio so gut wie immer überfüllt.

Gründe dorthin zu gehen gibt es keine, ausser das die Bezirkskliniken Aufnahmen nicht ablehnen können - das bedeutet aber auch dass man sich schnell mit 3 Leuten oder mehr in einem Doppelzimmer wiederfindet. Ich rate dringend von einem Aufenthalt ab, wenn man eine Alternative hat!

Tagesklinik Neustadt /Aisch - unbedingt empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
TherapeutInnen, MitpatientInnen, Räumlichkeiten, Essen
Kontra:
Geräuschpegel bei Entspannungstherapie
Krankheitsbild:
Deppression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ab 08. Februar für 6 Wochen in der Tagesklinik in Neustadt/Aisch und erfuhr dort große Fürsorge, gepaart mit Professionalität und Warmherzigkeit.
Ich bekam sehr viele gute Impulse, mit mir und meiner Erkrankung umzugehen und Verbesserungen zu erreichen. Ich fühlte mich verstanden und an die Hand genommen. Von Psychoedukation über Achtsamkeitstraining zu Ergo und Musiktherapie wurden umfassende Therapieangebote vermittelt.
Diese ernsthaft anzunehmen und sich an die Arbeit zu machen, bleibt in der Entscheidung der Patienten. Ich kann dazu nur raten.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
teilweise sehr nette Schwestern
Kontra:
restliches Personal, Organisation, Essen
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für fast für Wochen auf der Station H1, leider hat es mir nichts als Frustration gebracht. Das Pflegepersonal war zwar teilweise bemüht, Ärzte und leitendes Personal war erschreckend gleichgültig und teilweise emotional verletzend den Patienten gegenüber. Ich hätte mich an die Patientenfürsprecherin gewandt, aber ich bin sicher, dass meine Beschwerde einfach ignoriert werden würde.
Ich und viele Mitpatienten hatten nicht das Gefühl, uns in Krisenmomenten an jemanden wenden zu können.
Der ständige Ausfall von Therapien und Terminen war genauso wie meine frühzeitige Entlassung sehr belastend.
Nie wieder.

Endlich Heilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Respekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Anpassungsschwierigkeit wegen eines Kindheitstraumas
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach 2 Jahren ambulanter Psychotherapie, habe ich auf der H2 endlich den Durchbruch geschafft. Dank der verschiedenen Formen der Gruppen- und Einzeltherapie, habe ich gelernt meine Schwächen und Bedürfnisse zu erkennen. In den Interaktionsgruppen mit meinen Mitpatienten konnte ich gut üben mich zu öffnen, meine Emotionen zu zähmen und endlich lernen erstmal für mich selbst zu sorgen.

Gleichzeitig konnte ich viele meine bisherigen Freundschaften und Beziehungen wiederherstellen, vertiefen oder endlich beenden, weil sie mir schon immer geschadet haben.

Zwischen dem Therapieangebot gab es genügend Zeit für Erholung. Der riesige umliegende Wald war mir ein willkommenes Ausflugsziel. Auf dem Gelände selbst habe ich den kleinen Park für Verschnaufpausen nutzen können. Um fit zu bleiben besuchte ich die Trimm-Dich-Station und konnte mich für Yoga in einen der freien Gruppenräume zurückziehen.

Auch der mit Spielen, Spielzeug, Puzzlen, Instrumenten, Büchern und gemütlichen Sitzmöglichkeiten ausgestattete Aufenthaltsraum war eine hervorragende Möglichkeit mit meinen Mitpatienten die Freizeit zu genießen.

Das Team bestehend aus Pflegern, Therapeuten und Haushaltskräften war stets bemüht mich weiterzubringen und auf mich einzugehen. Ich wurde ausnahmslos mit Respekt behandelt. Die Station macht insgesamt einen kompetenten und freundlichen Eindruck.

Tagesklinik Nea

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einfühlsames Team, gute Oberärztin ,gutes Programm ...
Kontra:
Krankheitsbild:
Soziale Phobie, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tk Nea !
Ich kann es nur jedem empfehlen! Mein Aufenthalt von knapp 7 Wochen war sehr lehrreich ich nimm hier einiges mit was ich in andren Therapien noch nicht gelernt hatte ! Man kann sich hier sehr wohl fühlen das Team ist richtig super, gehen auf einen ein und es ist einfach harmonisch! Jeder Tag wo ich da sein durfte war ein Highlight! Ich bin sehr dankbar für diese Zeit ! Danke auch noch an den super Gruppen Zusammenhalt! lg die Zettelschreibenvergesserin

Tages Klinik Neustadt Aisch super :)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal / komplettes Team
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Über die Tages Klinik in Neustadt kann man nur positives berichten. Auf meinen stationären Aufenthalt im Klinikum erlangen und Engelthal habe ich mich nicht so wohl gefühlt wie in der Tk Neustadt. Rundum wird man wahr und ernst genommen. Die Bedürfnisse der Patienten stehen im Vordergrund . Die Klinik hat erst im Januar eröffnet und ist wie eine kleine herzliche Familie. Ärzte Pfleger und Therapheuten sind stets für einen da, es herrscht eine super angenehme Atmosphäre. So gut es geht wird einem dort geholfen und in den 6 Wochen kann man relativ viel lernen und mit nach hause nehmen. Das Teraphie Angebot beinhaltet Gesprächs und Einzel theraphie, Entspannung nach jakobsen Traum reisen Qui Gong ergo theraphie Training sozialer Kompetenzen und Achtsamkeit Training und viele weitere tolle Angebote. Für Patienten die an Angst Störungen leiden Züge von borderlinern haben depressiv oder an Panik attacken erleiden genau das richtige Rezept. Ich denke einfach das einem dort gut geholfen werden kann. Das Team ist wirklich spitze möchte ich auch nochmal betonen und Skill Training war hervorragend :)

Ein guter Platz, um sich um sich selbst zu kümmern!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Präsenz und das Kümmern des Pflege- und Therapeutenpersonals
Kontra:
Das Essen ist manchmal sehr fragwürdig.....
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von November 2014 bis Februar 2015 für 14 Wochen auf der Station H2, auf welcher hauptäschlich Traumata, Depressionen, Angststörungen und das Borderline-Syndrom behandelt werden.
Ich habe mich zu jeder Zeit auf dieser Station gut aufgehoben und auch wichtig und ernst genommen gefühlt. Es ist sehr angenehm, dass die PatientInnen nicht über einen Kamm geschert werden, sondern dass Differenzierungen vorgenommen werden (wenn es für den einen Patienten evtl. nicht sinnvoll ist, an einem Tag nicht an einem Gruppenangebot teilzunehmen, so kann dies jedoch für einen anderen Patienten durchaus notwendig sein, auch wenn dieser sich nicht gut fühlt.
Mit meiner Einzeltherapeutin hatte ich großes großes Glück gehabt und bin ihr sehr dankbar für alles, was sie durch ihre Arbeit an mir bewirken konnte (ich kam wegen einer Depression in die Klinik, die ich zunächst nicht anerkennen wollte, dies durch die Gespräche mit meiner Therapeutin jedoch gut lernen konnte - damit geht es mir nun auch viel besser).
Die Arbeit des Pflegepersonals würde ich als sehr differenziert und sehr professionell bezeichnen. Ich fühlte mich mit meinen Anliegen dort immer sehr ernst genommen und sehr wohlwollend aufgenommen. Alles in allem war es auf dieser Station eine wichtige und gute Zeit für mich, ich konnte viel über mich selber lernen und meine Depression als solche erkennen. Dies hätte ich ohne die Hilfe der H2 nicht geschafft und ich bin dankbar für alle Angebote und alle Unterstützung im menschlichen Bereich, die ich dort erleben durfte.Ich kann im Prinzip nur ein großes DANKE für all die gute Arbeit aussprechen!

H2 - sehr gut!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Obwohl ein hässlicher Betonklotz ist die H2 um eine angenehme Umgebung sehr bemüht, auch ist die Ruhe des Parkes sehr angenehm.)
Pro:
10 + 4 Wochen Therapie --> gute und gründlich!
Kontra:
Krach der Laubbläser
Krankheitsbild:
emotionaler Missbrauch, PTBS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im 2. Halbjahr des Jahres 2014 war ich für 14 Wochen auf der Station H2.

Ich war vollauf mit meiner Therapie zu frieden, da dort endlich und in der Ruhe von 14 Wochen!!! meine "biographischen Probleme" (scheiß Kindheit und Familie) gründlich und in Ruhe angegangen wurden. Meine Einzeltherapeutin Frau H. war sehr einfühlsam, freundlich, fachlich sehr kompetent, auch ging sie äußerst individuell auf meine eigene Problematik ein. Auch von Mitpatienten wurde Frau H. als Einzeltherapeutin nur gelobt.

Die 10 (+4) Wochen Therapie sehe ich als großes Plus der H2 an, da biographische Probleme einfach Zeit brauchen bzw. der Patient Zeit zum sich öffnen braucht. Kein Schnell Schnell und gleich wieder raus, sobald man wieder nicht mehr völlig ab Boden ist.

Die Therapie ist sehr Gruppen bezogen: Gesprächs-, Körper-, Gestaltungs-, Interaktionsgruppe, Selbstsicherheitsgruppe, Tanz und Bewegung, Achtsamkeit, Meditation und Trommeln.
Da viele verschiedene Charaktere und unterschiedliche Krankheitsbilder (verschiedene Biographien und Traumata) aufeinander treffen, kommt es auch öfters zu Konflikten. Aber bitte, lassen Sie sich NICHT davon abschrecken. Dabei handelt es sich NICHT um Schikane oder dergleichen. Durch diese "Konflikte" werden eigene Probleme und problematische Verhaltensweisen akut auf Station ans Licht gebracht. Denn diese Probleme gilt es zu therapieren und akut auftretende Probleme können besser therapiert werden, als wenn es einem auf Station immer nur "gut" ginge und nix wäre. (Patienten triggern sich teils ungewollt gegenseitig)
Das Team der H2 ist stets für Notgespräche da und fängt Patienten bei Probleme sehr gut auf und hilft weiter.

Wer Interesse hat, dem kann ich nur empfehlen sich ein Vorgespräch (keine Gruppe, sondern allein mit einem Psychologen/ Psychiater) für die H2 zu holen. Dort werden eigene Ziele und Probleme besprochen, das Konzept und die Therapie genauer erklärt und man bekommt eine Stationsführung.

Ich hab sehr von der Therapie profitiert

Zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal und Reiki
Kontra:
Alte Gebäude
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits mehrere Male Patient auf der Station G2 und wurde stets freundlich und respektvoll behandelt. V.a. das Pflegepersonal ist sehr bemüht, z.B. wird zusätzlich zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten auch Reiki angeboten. Eine aufschlußreiche Erfahrung, die mir half, zu meinen eigentlichen Gefühlen und Empfindungen zu finden.
Die Station G2 kann ich wirklich empfehlen!

Reiki ist super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Große Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der G2 zur Entgiftung. Diese wurde prof. durchgeführt. Durch die Anwendung von Reiki wurde es mir sehr erleichtert mit dem Entzug fertig zu werden. Ich finde es nur schade das es nur begränzt angeboten wird.Es wäre bestimmt sinnvoller wenn es auf allen Stationen und eine eigene Abteilung dafür geben würde. Am besten unter der Leitung von der Frau Albrecht.

danke danke und nochmals danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
das schwestern und ärtzteteam
Kontra:
gab es keines
Krankheitsbild:
burnout und depressinon
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war insgesamt 5,5 wochen auf der station b 4 nord.
durch und durch absolut perfefekt geschultes personal.
von der anmeldung bis zur abmeldung war die betreuung egal ob ärtzte schwestern therapeuten und alle nicht genannten tiptop freundlich und kompetent.
besonders hervorheben möchte ich auf diesen weg den Theapeuten durch desen krankengymnstik meine linke schulter perfekt massiert wurde.
das servierte essen war obwohl der grossen menge sehr gut und schmackhaft zubereitet.
das schwesternteam war superfreundlich und hatten jederzeit ein offenes ohr.
die therapien waren zeitlich gut aufeinander abgestimmt.
pünktlivhkeit war oberstes gebot und was war auch gut so.
obwohl die gebäude schon seit 1979 bewohnt werden sie sie in einen guten und geplegten zustand........
bestens geplegt sind aber die aussen und gartenanlagen....

Grottenschlechtes Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
sehr angenehme Mitpatienten
Kontra:
sehr schlechtes Essen - teilweise ungenießbar
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt vier Wochen zur Behandlung im Klinikum am Europakanal. Nach einem knapp zwei wöchigen Aufenthalt in der Akutpsychatrie B4Nord wurde ich in die Psychosomatik B3Süd verlegt.
Gut war die Aufnahme, sie verließ routiniert und die aufnehmende Ärztin vermittelte mir das Gefühl der Geborgenheit. Die Therapien sind straff organisiert. Viel Leerlauf hat man nicht.
Kritik übe ich an der Verwaltung: Ich habe den Eindruck, als ob die Ärzte mit der eigenen, klinikinternen Bürokratie überfordert sind. Die Verlegung von der Akutpsychatrie in die Psychosomatik dauerte über eine Woche, da der Ansprechpartner in der anderen Station nicht da war und die Ärzte erst nach ein paar Tagen Zeit für ein Gespräch hatten.
Sehr viele Therapien sind Massentherapien, Zeit für individuelle Probleme und Krankheitsbilder gibt es v.a. in der Psychatrie so gut wie nie. In der Psychosomatik nahmen sich die Therapeuten immerhin einmal pro Woche Zeit für ausführliche Gespräche. Meine behandelnde Therapeutin wollte mich unbedingt noch zwei Wochen in der Klinik behalten, ohne es genau medizinisch begründen zu können.
Eine Katastrophe ist das Essen. Vor meiner Zeit nahm, Berichten anderer Patienten zufolge, bereits das Qualitätsmanagement sowie der Küchenchef Stellung zum schlechten Essen. Er schob die Schuld dem geringen Etat zu, den er zur Verfügung hat. Er kritisierte das geringe Personal, das er zur Verfügung hat. Nach der Aussprache besserte sich das Essen kurzfristig. In meiner Zeit war das Essen teilweise kalt, Salat verschimmelt, es gab fast nur Fertigsoßen und Fertigteile, die das Leben der Küche erleichtern sollen. Die Gerichte sind nur für vier Wochen ausgelegt - auch wenn viele Patienten länger stationär sind. Zum Abendessen konnte man neben Wurst und Käse, Käse und einem vegetarischen Gericht auch Salat wählen. Das dumme daran war nur, dass dieser manchmal verschimmelt war. Das Pflegepersonal ging dazu über, Fotos vom schlechten Essen zu machen. Wer Obst wählte, erhielt fast immer unreife Früchte.

Teils Teils

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Die interne Kommunikation muss besser werden)
Pro:
Oberarzt und nur ein Teil der Pfleger
Kontra:
Uraltgebäude,essen
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich bin freiwillig in die Klinik gegangen und ich muss sagen mir hat es schon was gebracht!
Ich war 8 wochen auf der b3süd und hatte verhaltenstherapeutische psychotherapie!
Also absolut positiv war der Oberarzt Herr S. er ging auf mich individuiell ein und hat sich für mich mit eingesetzt das auch andere Krankheitsbilder diagnostiziert werden können die normal von der Klinik aus nicht gemacht werden (AD(H)S)
Ich bin gestärkt aus der Therapie gegangen und denke das ich es auch beibehalten kann! AUch die Psychotherapeuten waren alle äusserst nett! Das Pflegepersonal war überwiegend freundlich nur kam ich nicht mit jedem zurecht! Aber das muss ich auch nicht!

So und jetzt zum beliebten thema ESSEN! Das war teils furchtbar!!!
Ich bin nicht wählerisch und verwöhnt und hatte kein sternerestaurant erwartet aber das ging teils auf keine kuhhaut was einem da untergejubelt wurde!
Die Zimmer waren mehr als alt! In der Hitze gibts keine Ventilatoren!

So viel negatives kann ich nicht sagen auch nicht mehr positives! Es muss jeder selber entscheiden ob es einem gut tat oder nicht! Zumindest hab ich auch den Eindruck der anderen gehabt das es geholfen hat und das sie schon teils zufrieden waren!

Intensiv-Therapie am Rande der Stadt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Station H2, die Therapien, die Umgebung und Landschaft
Kontra:
Das Essen ist sehr mies
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von März 2011 - Juni 2011, war ich 14 Wochen Patient in Erlangen auf der Station H2..
Im Gegensatz zu den anderen Stationen, die (wahrscheinlich) ihren berechtigen Ruf haben z.B Psychiatrie, Suchtstationen, Forensik.. sticht die Psychosomatische Station H2 total heraus...

In den 14 Wochen habe ich mich mehr als ernst genommen gefühlt.. Die Station hat einen tiefenpsychologisch und traumazentrierten Ansatz.. Für mich mit Ängsten und einer traumatischen Vergangenheit genau das richtige..

Die Therapien waren sehr intensiv.. aber es hat mir viel gebracht.. Ich konnte vieles dort zurücklassen und bin nun frei für das Hier und Jetzt!
Dr. Tauber, der Stationsleiter ist sehr einfühlsam und sehr erfahren.. Auch das ganze Team.. Einige Ausnahme gibt es, da ich manchmal das Gefühl hatte, die Pflege ist bisschen überfordert..
Meine Einzeltherapeutin Frau Herrmann war ein glücksgriff. Sie hat mir sehr gut getan..

Die Therapien bestehen aus Einzel- und Gruppentherapie, Körperarbeit und Tai-Qi, Morgenspaziergänge, Rollenspielgruppen, Achtsamkeit,Meditation, Imaginationsgruppen und Trommeln..
Die Gemeinschaft hat ebenso meiner Gesundung beigetragen, auch wenn Sie oft ein Spiegeln meiner Ausstrahlung waren..
Ich möchte die Zeit nichtmehr missen..
Die Station sticht von den anderen Station deutlich heraus!!!

Einziger Manko war das Essen.. Das war wirklich nicht gut!!!

Wer an sich arbeiten möchte oder wer unter den folgen von traumatisierungen leidet, ist auf der Station gut aufgehoben! Es ist anstrengend, keine Frage, aber es lohnt sich auf alle Fälle..
Alles Gute

Sehr gute Psychosomatik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Tiefgreifende und intensive Therapie
Kontra:
manchmal zu viel Leerlauf und Freizeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Februar bis Mai 2008 im Klinikum am Europakanal auf der Station H2 für Psychosomatik und Psychotherapie.
Meine Diagnosen sind Borderline und Depressionen.

Bewertung:
Ich muss sagen ich kam sehr instabil auf die station, war teils auch suizidgefährdet und sehr depressiv.. Dennoch wurde ich in kurzer Zeit sehr stabilisiert.
Nach einer Eingewöhnungsphase wurde man voll in das Therapieverfahren (Tiefenpsychologisch fundiert) mit einbezogen..
vieles Kontras muss ich geben das die Therapiestunden, sei es Gesprächsgruppen oder Gestaltungstherapie oder Psychodrama sehr lang gingen ca 2-3 Stunden. Somit war es sehr intensiv und oft ziemlich hart, was aber im Endefekt einen nur weitergebracht hat. Auserdem hat man sich sehr viel mit seiner Lebensgeschichte auseinandergesetzt, das war der Hauptpunkt der Therapie..
Nach 13 Therapiewochen und 1 Auslaufwoche( Patienten durften tagsüber raus und mussten nur nachts zurück, was einen guten Übergang ins normale Leben ermöglichte) wurde ich mit guten Zustand entlassen!!
Falls ich wieder instabil werden würde, würd ich aufjedenfall auf die H2 zurückkehren. Die Station kann ich nur jeden Seelisch kranken empfehlen.
Liebe Grüsse