Kreiskrankenhaus Erbach

Talkback
Image

Albert-Schweitzer-Straße 10
64711 Erbach
Hessen

22 von 38 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

38 Bewertungen davon 13 für "Orthopädie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (38 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Entbindung (2 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)

Schwere Arthrose im Knie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärztliche und pflegerische Kompetenz
Kontra:
kein
Krankheitsbild:
Arthrose Kniegelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte plötzliche Schmerzen im linken Bein und konnte innerhalb kurzer Zeit nicht mehr gehen oder mit dem linken Fuß auftreten. Es war sehr schmerzhaft. Als nichts mehr ging und meine Kinder mich nicht ins Auto brachten um zum GZO zu kommen mußten wir den Rettungswagen rufen. Abends in der Notaufnahme angekommen wurden alle erforderlichen Maßnahmen getroffen um mich zu beruhigen. Auch eine ausführliche Befragung eines Arztes fand statt. Das Bein wurde geröntgt. Dann wurde versucht für mich ein freies Bett zu bekommen was auch gelang. Ich wurde nachts nach 1 Uhr freundlich auf der Station aufgenommen. Das Pflegepersonal kümmerte sich fürsorglich um mich. Als dann der Chefarzt sich der Sache annahm und die Diagnose stellte ging alles sehr schnell. Diagnose: schwere Arthrose (wahrscheinlich auf Grund eines gerissenen Kreuzbandes vor langen Jahren). Das Knie wurde punktiert. Es war eine gro0e Menge Flüssigkeit die da mit Spritzen herausgezogen wurde. Dann wurde noch ein MRT gemacht. Der Arzt erklärte mir ausführlich den medizinischen Sachverhalt. Es wirkte alles sehr kompetent auf mich.Auf Station waren alle Pflegekräfte sehr freundlich und hilfsbereit. Auch der Physiotherapeut hat mir wertvolle Tipps gegeben und mit mir trainiert was mir sehr geholfen hat. Nun habe ich mich entschlossen in eine Beratungssprechstunde in der Unfallchirurgie zu gehen. Ich möchte diese Schmerzen nicht mehr erleben und werde wahrscheinlich eine Knieprothese wählen. Ich denke daß es längerfristig keine andere Lösung gibt.

Zusammenfassend möchte ich sagen. Dies soll keine übertriebene Werbung für die Klinik sein. Alles habe ich so erfahren. Ich war schon einmal vor ein paar Jahren wegen einer Gallenblasen-OP da und habe ähnliches erlebt.

Hüft-TEP

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles super gelaufen, war vom ersten Gespräch an sehr zufrieden.
Kontra:
Gibt kein Kontra
Krankheitsbild:
Hatte eine starke Hüftarthrose und habe ein Hüft-TEP bekommen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 12.07.2021 ein Hüft-TEP bekommen, bin 71 Jahre.

Hat alles wunderbar geklappt.

Der Arzt der mich operiert hat war einfach super, auch das restliche Ärzteteam..waren alle sehr freundlich und kompetent. Auch das Pflegepersonal war sehr freundlich und entgegenkommend. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.

Ich war in einem ganz neuen 2-Bett-Zimmer. Auch die Physiotherapie war sehr gut.

Ich wurde nach einer Woche zur Reha entlassen und konnte ohne Schmerzen gut mit meinen Gehhilfen laufen, auch bereits Treppen.

Ich bedanke mich nochmals bei dem guten Arzt, der mich operiert hat und dem ganzen Team. Ich fühle mich wunderbar mit meiner neuen Hüfte..kann wieder alles machen, nach 3 Monaten, Rad fahren, tanzen gehen, schwimmen. Ich bin sehr dankbar dafür.

Sollte nochmals eine Op anstehen, komme ich gerne wieder.

Sehr zufrieden mit allen Leistungen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzteteam, Anästhesist, Pflegepersonal, Essen, neue Zimmer
Kontra:
Baulärm
Krankheitsbild:
Materialentfernung nach Humerusfraktur in 2020
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2. OP in Erbach
Aufnahme war sehr gut organisiert. Wäre noch besser gelaufen, wenn sich einige Patienten und deren Begleiter auch an die Vorgaben und Regeln gehalten hätten.
Ärzteteam war einfach super, ebenso der Anästhesist. Ich bin hoch zufrieden mit der neuerlichen OP.
Die Unterbringung in den neuen 2Bett-Zimmern, Pflegepersonal und Essen - alles ganz ausgezeichnet. Das Pflegepersonal auf dieser Station ist hoch engagiert und kümmert sich liebevoll um die Patienten.
Nicht so schön war die andauernde Lärmbelästigung durch den Umbau. Die täglichen Arbeiten mit dem Bohrhammer konnten schon ganz schön an die Nerven gehen. Armes Klinik-Personal !!

Es könnte alles schneller gehen...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Radiologie)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich finde wie man im MVZ behandelt wird sehr fragwürdig. Herablassend und Arrogant kommen die Angestellten an der Rezeption rüber.
Als Ich eine Überweisung zum MRT wollte wurde ich hoch in die Radiologie geschickt die schickten mich dann wieder runter in das MVZ. Bei dem zweiten Versuch klappte es.musste allerdings fast eine 3/4 Stunde warten bis ich endlich das Dokument bekam. Die Angestellten wollten nicht zu Ärztin rein und es unterschreiben lassen da sie schlechte Laune hätte ( das wurde vor mir diskutiert )
MRT Termin ging schnell aber allerdings muss man dann 3 Wochen warten auf ein Besprechungstermin. Ich weiß als Angestellte das die OP Räume leer stehen. OPS enden im Moment täglich um 13 Uhr! Sehr traurig das man da nicht schneller reagiert. Das der Patient schmerzen hat interessiert niemand.
Kurzum haben wir uns von unserem Hausarzt direkt einweisen lassen. Das ging dann auf einmal innerhalb einer Woche bis zum OP Termin.
Das so großen Umwegen gemacht werden verstehe ich nicht. Es könnte alles schneller und einfacher gehen.
In der Radiologie war alles super! Top Angestellte und man fühlt sich wohl.

Unzulänglich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ergebnis lediglich eine Diagnose)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (in 5 Minuten abgefertigt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nichts wurde gemacht, ich darf aber wieder kommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zu lange Wartezeiten auf Termine)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (dürfte den Standards entsprechen)
Pro:
nichts
Kontra:
nullachtfünzen Behandlung
Krankheitsbild:
Fersensporn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schmerzen an der Ferse unten am rechten Fuss. Der Fuss wurde geröntgt und ein Fersensporn ist deutlich Sichtbar. Vorgeschlagene Therapie: Entweder eine Röntgenstrahlenreiztherapie, Tabletten oder eine Kortisonspritze. Nach dem MRT konnte die erste Diagnose
bestätigt werden. Wurde ohne Therapieansätze nach Hause geschickt. Die Ärztin war beleidigt gewesen, weil ich ihre Therapie den Fuss mit einer Rötngenstrahlenreiztherapie zu behandeln in Frage gestellt habe. Die Prozedur hatte ich schon mal am linken Fuss und es nützte gar nichts.

Ich bekam von ihr zu hören: irgendwann würde ich sie brauchen und dann dürfte ich wieder kommen. Fragt sich nur was sie machen will. Mich wieder unverrichteter Dinge nach Hause schicken ? Das sind so typische und lächerliche Machtspiele.

Mehrfach schlechte Efahrungen mit diesem Krankenhaus gemacht und man kann es wiederholt nicht empfehlen.

8 Kommentare

GKF1964 am 22.04.2018

Verehrter klds5,
sie sprechen vmtl. nicht nur mir aus dem Herzen.

Ich wurde mit einem „kaputten“ Knie (Kreuzbandabriss vorne und hinten, Innenbandabriss, Patellasplitterung, etc) das sichtbar schon auf die doppelte Größe angeschwollen war, von einem Arzt der Notaufnahme begutachtet, danach geröngt, die Röntgenbilder (MRT und CT waren zu der Zeit noch nicht verfügbar) unter hinzuziehen eines 2 Arztes besprochen, um 15 Minuten später mit einem Sportsalbenverband und der Anmerkung „Das wird schon wieder, Herr Friedrich“ entlassen zu werden. In der Folge wurde ich 2 Tage später in einem anderen KKH Notoperiert.
Ebenso verdeutlicht sich mir der Eindruck, das es in machen Fällen nicht um das Krankheitsbild sondern vielmehr um die eigentliche Person geht. Denn nach vielen Jahren der Abstinenz (Meidung des KKH Erbach als Patient) versuchte ich mein Glück nochmals. Ich benötigte einen Termin zum MRT. Obwohl ich mir einen Termin am Abend, außerhalb der OP-Zeiten, geben habe lassen, lies ich mir meine Unterlagen nach beinahe 2 Std. Wartezeit aushändigen und verließ das KKH.
Die Begründung war nicht die lange Wartezeit, sondern die, das andere Patienten (darunter die mehrzahl Kassenpatienten) welche einen späteren Termin erhalten hatten, nach max. 10 Min Wartezeit aufgerufen wurden.
Solch ein Vorgehen lässt eindeutig darauf schließen, das es hier nicht um Krankheitsbilder, sondern vielmehr um persönliche Abneigungen (von Seitens des Personales, der Ärzteschaft oder vllt. sogar dem Träger des KKH) gegenüber den einzelnen Patienten/Personen geht.
Ich finde den Einsatz eines KKH als „erzieherische Maßnahme“ gegenüber Patienten als eine sehr fragwürdige Methode.

  • Alle Kommentare anzeigen

Unverantwortlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gar nichts
Kontra:
unzulänglich
Krankheitsbild:
entzündete Achillessehne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der 1. Besuch wegen schmerzen an der Achillessehne war eher unbefriedigend. Fuß wurde angeschaut, geröntgt. Man konnte wohl nichts erkennen. Mir wurde eine Fersenerhöhung die ich mir im Schuhladen für 1,- € selber kaufen kann empfohlen. Die schmerzen wurden schlimmer und ich konnte fast nicht mehr gehen. Ein Besuch deswegen beim Hausarzt war ebenso erfolglos. Keine Tipps was man gegen die schmerzen machen kann oder eine weitere Überweisung an einen Orthopäden.

Ich musste um eine Überweisung bitten und ging zu einem anderen Orthopäden. Man muss sich schon wundern. Dieser schaute sich auch nur das Röntgenbild an und sagte er kann nicht sehen was mir schmerzen bereitet. Hatte sich den Fuß mit dem Socken angezogen angeschaut und die Schultern gezuckt. Das war es. Einlagen verschrieben und meinte ich könnte wieder kommen , wenn es nicht besser wird. Was ich auch tat nur leider ohne Erfolg. Wie oben schon beschrieben, gleiche Prozedur.

Ein 3. Orthopäde ordnete ein MRT an und konnte auch eine Diagnose stellen. Dafür musste ich sehr weit fahren.

Ich war 1 Jahr lang mit den Beschwerden bei verschiedenen Ärzten und musste mir immer anhören man könne nicht erkennen was mir schmerzt.

Für mich ist das gesamte System krank und sollte mal an der Wurzel gepackt werden.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/16
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
es viel Zeit verplempert für nichts am Ende
Krankheitsbild:
Achillessehne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schmerzen an der Achillessehne oberhalb der Ferse. Wurde geröntgt. Es konnte wohl nichts genaues festgestellt werden. Blöde Frage vom Arzt: haben sie etwas ungewohntes gemacht? Ich soll mir im Schuhladen eine Fersenerhöhung kaufen, kostete nur 1,-€, war der Rat vom Arzt. Basta , finito. In der Zwischenzeit war ich bei einem anderen Orthopäden der mir Einlagen verschrieb. Dann war ich noch mal dort und bekam für die Schmerzen eine Rötngenstrahlenreiztherapie verordnet die ich auch
wahrnahm. Kurze Linderung. Die Schmerzen sind wieder da und der Fuss ist nur noch dick geschwollen. Seither ist 1 Jahr vergangen. Man wird nicht ernst genommen oder ich musste mir blöde Sachen anhören. Geistig behindert bin ich eigentlich nicht um die medizinischen Erklärungen verstehen zu können.Wahrscheinlich wird nur um den heißen Brei versucht sich zu reden, weil man nicht weiß was los ist. Ein CT oder MRT könnte evtl. mehr Aussagen kostet aber und man muss ja Kosten sparen. Respekt oder irgendeine Art von Wertschätzung oder Vertrauen einem Arzt gegenüber habe ich nicht mehr.

Außen hui...Innen pfui... oder... mehr Schein als Sein....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (entäuscht gegenüber den letzten Aufenthalten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (wie immer einwandfrei, Pflegepersonal überfordert)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Verwaltung=Managment=Euros in den Augen. Auf Station eine Frage mehrere verschiedene Antworten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (nicht zeitgemäß sondern Abfertigung)
Pro:
Ärzte, Krankenpflege, Küche und sonstige Mitarbeiter, geben ihr Bestes
Kontra:
Niveau wird immer schlechter
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

diese Klinik bewusst wieder gewählt da immer zufrieden. Doch die Qualität auf Station hat übelst nachgelassen. Von 5 Sterne plus würde ich 1 Stern minus geben,die Klinik ein sinkender Stern oder irgend wann Schnuppe und geschlossen.Die Ärzte und Krankenpflege verstehen Ihr Handwerk einwandfrei und angagieren sich was in Ihrer Macht und Kraft verfügbar ist und as solange noch bis sie selbst erkrankt sind. Mir fällt dazu nur "Ausbeutung" ein. Ich frage mich ob das Managment kappiert, es handelt sich um MENSCHEN nicht um Zahlen, aber Geldgier kennt wohl keine Schmerzgrenzen. Aber auch die so "schlauen Köpfe könnten auf einen Krankenhaus-Aufenthalt angewiesen sein und am eigenen Leib und Seele erfahren was Schmerzen und momentane Hilflosigkeit bedeutet. Ich kann nur wünschen diese Personen kommen nie in diese Situation, denn wenn das Niveau im Krankenhaus weiter auf Talfahrt ist, ist Patient sein schon gefährlich. Anstatt ständig "Neue Gebäude" wäre eine Sanierung der doch sehr in die Jahre gekommenen Zimmer sinnvoller und vor allem eine Entlasstung/Ausbeutung des Personal um befriedgend Ergebnisse zu erzielen.
Momentan eine Weiterempfehlung, nein.

1 Kommentar

salsa1200 am 29.02.2016

Ich kann dazu nur bemerken: viel geschrieben und keiner versteht was negativ gelaufen ist. Auf der einen Seite gute Ärzte und Schwestern auf der anderen Seite alles schlecht. Dann würde ich mal bei mir selbst anfangen den Fehler zu suchen.

Sozial Inkompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
an sozialen Kompetenzen arbeiten
Kontra:
ungeschultes Personal, vollkommen überfordert
Krankheitsbild:
schmerzen am Fuss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich brauchte einen Termin und kam nie durch. Als ich dies der Verwaltung meldete und diese das der entsprechenden Abteilung meldeten kam es dann endlich zu einer Terminvergabe, jedoch sehr unfreundlich. Die Dame ist fast ausgeflippt. Vollkommen überfordert. Ich meldete dies der Verwaltung was mir am Telefon gesagt wurde: wenn es mir nicht passt könnte ich zu einem anderen Arzt gehen. Daraufhin wurde ich im Krankenhaus voreingenommen behandelt bzw. gar nicht. Das geht gar nicht. Als Patient muss man sich wegen der Gesundheitsreform schon ganz viel unverschämtes gefallen lassen. Wenn ich nichts mehr sagen darf dann finde ich ist das ein unmöglicher Zustand. Ich lasse auch nicht mehr jeden Arzt unkritisch an mir herumdoktern. Das sind keine akzeptale Zustände.

2 Kommentare

rehamjw51 am 19.01.2016

ich denke: der Ton macht die Musik.
Meine Person, schon öfters im KKH Erbach behandelt/operiert worden, kein Privatpatient sondern Kassenpatient, ich kann mich nicht beklagen sondern nur bedanken.... Mit Schmerzen im Fuß würde ich erstmal zum Hausarzt gehen, aber dort sind wohl Wartezeiten in Kauf zu nehmen? aber nicht ins Krankenhaus zum Abklären der Schmerzen oder vielleicht auch noch in die Notaufnahme weil es gerade, dem plötzlich Erkrankten im Moment in den Kram passt......Nur Kopfschütteln wenn ich sowas lese....

  • Alle Kommentare anzeigen

Knie-TEP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung und Pflege
Kontra:
Hygiene - Zeitmangel
Krankheitsbild:
Kniegelenk Prothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe kürzlich ein künstliches Kniegelenk erhalten und war mit dem Verlauf und Nachsorge auf der Station 4a und 4b sehr zufrieden.
Die Operation wurde auf meinen Wunsch hin von Dr. Deck ausgeführt, der Verlauf der ersten 12 Tage ist beständig positiv. Die Nachsorge auf der Station 4a und b war außergewöhnlich gut, wenn man die mittlerweile auch in Erbach vorhandene Personalknappheit bedenkt. Auch im größten Stress blieben die Schwestern und Pfleger immer freundlich, nahmen sich Zeit für ein paar tröstende Worte und sicherten eine gute Grundpflege - vielen Dank dafür! Man merkt allen an, dass sie gerne mehr tun würden, wenn Zeit dafür vorhanden wäre. Auch die ärztliche Versorgung war jeden Tag gesichert, zu jeder Zeit konnten eventuelle Probleme oder Sorgen mit den zuständigen Ärzten besprochen werden. Vorbildlich ist auch die Versorgung durch die Physiotherapeuten, die gleich am 1. Tag nach der Operation beginnt und jeden Tag für kleine Fortschritte sorgt.

Erschreckend finde ich, wie wenig Personal überhaupt noch auf der Station eingesetzt ist. Was da in der Routine gerade noch halbwegs funktioniert, kann im Notfall sehr schnell eskalieren - darüber müsste sich die Verwaltung doch Gedanken machen. Der Begriff "Gefährliche Pflege" scheint mittlerweile auch in Erbach zuzutreffen. Wem nutzt es, ständig neue Abteilungen zu bauen, wenn dann aus Kostengründen am Personal gespart werden muss und die Patienten nicht mehr adäquat versorgt werden können?

sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (zufrieden und kann die Klinik weiterempfehlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auch für Laien verständliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles Bestens und nach OP. durchgehend schmerzfrei)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bis auf unfreundlichen Herrn vom Sozialdienst)
Pro:
überwiegend höfliches Ärzteteam ohne Überhebliches Gehabe
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war zur zweiten Hüftoperation (linke und jetzt rechte Hüfte) hier in der Klinik und sehr zufrieden wie immer ( seit 2003 mein "5er" Aufenthalt hier in der Klinik). Darunter auch eine Brustkrebsop. mit anschließender Chemotherapie, was von der Behandlung und Versorgung her auch alles zurfiedenstellend für mich war. Ich will mich nun nur noch nachträglich für die kompetente (und schmerzfreie) medizinische Versorgung, die vorbildliche Betreuung des Pflegepersonals und der leckeren Mahlzeiten der Küche bedanken. Sollte ich irgendetwas vergessen haben.....alles war OK so wie es ist...nur weiter so.
Danke, freundliche Grüße und noch eine gute Zeit.

da lohnt sich warten auch mal...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zwar sind die Wartezeiten ziemlich lang,doch das Personal ist kompetent und freundlich.Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.Schade,dass der Wasch-und Toilettenbereich sehr beengt und veraltet ist.Das frisch zubereitete Essen ist gut und die Auswahl ebenso.
Die Ärzte gaben sich Mühe,alle Abläufe gut zu erklären und gehen respektvoll mit den Patienten-/innen um.
Hygiene im Röntgen-,Anästhesie-und OP-Bereich vorbildlich,Narkose schnell und nachwirkungsarm-prima
Physio:sehr engagiert,leider etwas zu wenige Therapeuten für das Arbeitsvolumen.

Wer viel Zeit hat, der ist hier richtig.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
./.
Kontra:
./.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Auslagerung einzelner medizinischer Bereiche scheint, in dem neugestalteten Gesundheitszentrum nicht sehr Patienten (Kunden)-Orientiert, vergeben worden zu sein.

Insbesondere der MRT/CT-Bereich weicht in seiner Organisiationstruktur erheblich von anderen Radiologiezentren ab.

Wer einen Termin hat, sollte sehr viel zusätzliche Wartezeit einkalkulieren.
Wobei insbesondere bei den eigentlichen Hauptterminen am Abend noch nicht einmal die Anmeldung besetzt ist.
Ob die Radiologen mittlerweile über die nötige Kompetenz verfügen, MRT Blider richtig zu deuten, darüber kann ich kein Urteil abgegeben da ich meinen Termin abgebrochen hatte.

Jedoch wurde ich schon (liegt zwar etwas zeitlich zurück) am Wochenende vom Notdienst dieser Klinik, nach Begutachtung der Röntgenbilder, mit einem Verband nach Hause geschickt.
Das Ergebnis war, das ich mich 2 Tage später, (durch das schnelle Handeln meines damaligen Orthopäden) in einer Fachklinik einer (Not)-OP unterziehen durfte. Zumal auf den Röntgenbildern ersichtlich war, das ein Stück eines Gelenkknochens (Kniescheibe) abgebrochen war.