Frankenalbklinik Engelthal

Talkback
Image

Reschenbergstraße 20
91238 Engelthal
Bayern

139 von 161 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

162 Bewertungen davon 128 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (72 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (162 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (77 Bewertungen)
  • Psychosomatik (72 Bewertungen)
  • Suchttherapie (12 Bewertungen)

Schaut gut aus, ist aber nicht so.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Toller Wald, super Service Personal, prima Verwaltung
Kontra:
Therapie und Behandlung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vor kurzem in der Privatstation.
Mit echten Schwierigkeiten sollte man nicht hingehen.

Es ging sehr gut los. Ich konnte anfangen mir zu helfen. Das war super.

Leider musste ich aber wieder gehen, da ich jemanden getriggert habe. Da gab es keine Möglichkeit irgendetwas zu tun. Sie war zuerst da und dann ist das halt so. Das kam überraschend.

Es war ihnen tatsächlich irgendwie unangenehm, ich darf wiederkommen, wurde mir auf den Weg gegeben. Wtf?

Es wäre gut gewesen es irgendwie abzufangen, das ist leider nicht passiert. Sie entlassen dann einfach so ohne Hilfe. Das sollten sie nun aber wirklich besser können. Verständlicherweise bin ich jetzt durcheinander und verletzt.
Nicht mal wenn ich etwas falsch gemacht hätte wäre es ok gewesen, ein Alptraum.

Es wäre so einfach gewesen.
"Das ist nicht gut gelaufen, tut uns leid, wir rufen sie an wenn es wieder geht."

Nachsorge? Null.

Zur Chefarzt Visite, da sitzen alle Therapeuten da und beurteilen dich, du siehst dich einer kleinen "Fußballmannschaft" gegenüber und sollst dich öffnen. Wenn man extrovertiert ist, ist das evtl kein Problem, ansonsten schwierig. Es ist gut gemeint aber ich finde nicht gut gemacht.

Ich habe gemischte Erfahrungen bzgl. des Therapeuten gemacht. Das war auch merkwürdig, einerseits echt gut, anderseits wurde ich ignoriert. Ich konnte das aber nicht mehr aufklären. Das war dann halt auch eher ein Minus.

Pluspunkte, der Wald ist super.
Sie geben sich Mühe und sind freundlich, das Essen ist ok, die Zimmer auch. Die lounge ist prima. Es könnte eine wirklich gute Klinik sein.

In Summe ist es mir dort nicht gut gegangen.

1 Kommentar

T.H.36 am 01.05.2025

Hallo Kaktusbrot,

du wusstest von dem aktuellen Aufenthalt der betroffenen Patientin und meldest dich trotzdem bei der Klinik an!?! Das ist ein Eindringen in ihren Save Space und eine Nichtbeachtung der Privatsphäre dieser Person. Natürlich gibt dir die Klinik als Akutklinik einen Platz, wenn du anrufst. Sie wussten ja nichts von dieser Konstellation, weil du es nicht erwähnt hast. Wie du weißt, ist es in solchen Situationen üblich, dass du in eine andere Station gekommen wärst .... wenn du die Klinik darauf hingewiesen hättest, dass eine Bekannte von dir gerade in der Privatstation ist. Sie geben als Akutklinik immer diese Möglichkeit! Die Klinik hat somit das einzig Richtige gemacht, um ihre Patientin zu schützen. Deine negative Kritik zeigt deine fehlende Empathie und fehlende Akzeptanz des Rückszugsortes einer Person.

Du hast dich dort als sehr extrovertierter Mensch gezeigt. Warum also die negative Kritik über die Chefarzt Visite, die ich immer als sehr positiv empfand, denn die Klinik kümmert sich sehr intensiv um ihre Patienten. Therapie und Behandlung sind top, man wird engmaschig betreut. Professor Kraus, die Therapeuten, die Ärzte und auch das Pflegeteam gehen sehr gut auf die Probleme ihrer einzelnen Patienten ein und haben immer ein offenes Ohr. Du kennst diese Chefarzt Visite von deinem früheren Aufenthalt, warum kommst du denn wieder, wenn es dir unangenehm ist?

Die vielen positiven Kritiken über die Privatstation widersprechen deinem negativen Feedback und zeigen deutlich, dass du dich persönlich verletzt fühlst, weil du mit den Konsequenzen deiner Übertretung der Grenze bzgl. Privatsphäre einer Person nicht zurecht kommst. Du kennst die Regeln der Klinik zum Save Space, bei Ehepaaren wird sogar ein Sicherheitszeitfenster von mehreren Monaten eingehalten, bis der Ehepartner in dieselbe Station darf. Sie bieten aber in solchen Situationen bei Notfällen immer die Aufnahme in einer anderen Station an. Die Klinik konnte daher gar nicht nicht anders handeln, so what's your problem!

Hat mir sehr geholfen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kein W-LAN)
Pro:
Therapien und Therapeuten
Kontra:
Abläufe und Weitergabe von Informationen
Krankheitsbild:
Depression, Zwangsstörung, ADS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Bericht bezieht sich auf die B-Station.


Positiv:

- gute Therapien und Therapeuten
- gute Gesprächstherapiegruppen, 2x wöchentlich
- Zeit für Therapie in Eigenregie mit eingeplant
- Pflicht- und freiwillige Therapien
- soziales Miteinander als wichtiger Therapiebaustein
- fast nur Einzelzimmer
- Musiktherapie möglich
- wunderschöne Landschaft, die zum Spazieren gehen und Wandern einlädt
- veganes Essen möglich
- Essen gut für Klinikessen
- persönliche Kühlfächer

Negativ:

- Abläufe und Weitergabe von Informationen (z.B. musste ich Anliegen häufig mehrmals ansprechen, ehe etwas passiert ist oder ich musste häufig mehrmals erzählen, was sich bei mir zum jeweiligen Zeitpunkt ereignet hatte. Dabei ist mir klar, dass man als Personal nicht immer alles parat haben kann. Aber oft habe ich gemerkt, dass die jeweilige Schicht nichts über mein jeweils aktuelles Befinden wusste)
- häufige Ausfälle der Bewegungstherapien (Personalmangel)
- Gebäude sehr hellhörig (Türen, Schritte usw.)


Ich habe die Erfahrung gemacht, wer Veränderung möchte, muss Dinge verändern, das fängt im Kleinen an: gegenteilig handeln, Dinge tun, die man normalerweise nicht tut usw... bei ganz banalen Dingen wie Morgenroutinen, Kontaktverhalten, oder sogar beim Duschen. Völlig egal, Hauptsache mal raus aus den gewohnten Verhaltensweisen/-mustern.
Der Klinikaufenthalt bietet eine gute Gelegenheit, um Neues auszuprobieren und Verhaltensweisen zu erproben. Nutzt diese Chance! So viel Unterstützung bekommt man sonst nicht.

Die Kreativtherapien konnte ich gut dazu nutzen, um z.B. von Perfektionismus wegzukommen oder Loslassen zu üben z.B. wenn der geflochtene Korb einen kleinen "Fehler" hat oder man beim Malen nicht groß nachdenkt, sondern einfach mal drauf los malt.

Ich habe viele Fortschritte gemacht, viel gelernt und bin meiner Genesung ein großes Stück näher gekommen.

Vielen Dank an alle Menschen, die mir geholfen und mich in meinem Prozess unterstützt haben!

Sinnvoll

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Rund um die Uhr versorgt
Kontra:
Das Essen war oke, aber hätte besser sein können
Krankheitsbild:
Schwere Depression und THC
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin begeistert von der B - Station.
Die Pfleger waren sehr nett und haben mir immer weitergeholfen. Die Angebote waren völlig ausreichend und sinnvoll. Am besten half mir die Gruppentherapie, die kreativen Angebote, der Sport und die Gesellschaft der mitpatienten. Ich habe mich hier extrem gut aufgehoben gefühlt. Ich finde es sogar schade, dass ich nicht mehr dort bin. Der Prozess zu heilen ist anstrengend und ein auf und ab, aber wenn man sich darauf einlässt, kann man etwas verändern.

Kolunin

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War auf der Station West 2. Eine super Klinik. Personal sehr einfühlsam und sehr kompetent. Der Oberarzt Dr. Kidermann ein toller Arzt. Nimmt sich Zeit für die Patienten und handelt sehr Professionell. Kann ich nur empfehlen. Pflegepersonal toll. Bin sehr Dankbar das ich dort war.
Sehr empfehlenswert.

Gute Klnik, gerne wieder.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapiezeit strukturen
Kontra:
Der ein oder andere Pfleger ist sehr esoterisch angehaucht
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich finde die Frankenalb Klinik Engelthal gut, da das Pflegepersonal freundlich und größtenteils offen ist (bis auf das ein oder andere Personal sind alle sehr offen).
Außerdem sind die Therapie Zeiten sehr angenehm gelegt, da jede Therapie Stunde entspannt zu erreichen ist. Die Betreuer für die Therapien neben den Therapeuten machen eine sehr gute Arbeit und sorgen für angenehme Therapie Programme. Die Therapeutin die ich kennen lernen durfte während meiner Zeit, war sehr freundlich und hat aufgrund ihrer Art und Weise für ein angenehmes Patienten, Therapeuten Verhältnis gesorgt.
Die Essenszeiten sind gewöhnungsbedürftig aber dafür muss man sagen schmeckt das Essen sehr gut.

Kurz zusammengefasst: im Therapie Programm lernt man sehr viel und man kann sich bei Problemen guten Gewissens ans Personal oder die Ärzte wenden.

B-Station

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Therapieprogramme
Kontra:
Das Essen ist manchmal nicht so gut
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

B-Station für Menschen mit Depressionen, super Klinik!
Die Pfleger sind dort super lieb und hilfsbereit. Sehr gutes Programm. Einzelzimmer gibt es auch. Würde immer wieder dort hingehen, hat mir super geholfen

Bewertung Privatstation

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Modern, Sauber, gutes Essen
Kontra:
teilweise zu wenig Kursangebote
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen auf der Privatstation in Engelthal.
Sehr schönes Ambiente freundliches Personal, und Fachlich "gute" Ärzte.
Ein angenehmer Aufenthalt

Hilfe in der Not

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Fachkompetenz,die Freundlichkeit aller Mitarbeiter, die vielseitigen Therapieangebote
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression, Ängste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist umgeben von schönen Buchenwäldern, wo man sehr gut auf ausgeschilderten Wegen wandern kann; ein Ziel könnte die nahegelegene Edelweißhütte sein, in der man am Wochenende sehr gut und freundlich bewirtet wird.
Die behandelnden Ärzte und Ärztinnen, Therapeuten und Therapeutinnen vermitteln alle einen sehr kompetenten Eindruck und nehmen die jeweiligen Krankheitsbilder, die Nöte und Sorgen der Patienten sehr ernst.
Sie bieten Hilfe an und machen Lösungsvorschläge, fordern aber auch die Mitwirkung der Patienten.
Die über den ganzen Tag verteilten Therapieangebote sind abwechslungsreich und sehr hilfreich.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Stationszimmer bringen sehr viel Verständnis für die Patienten auf und sind zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit zu helfen, wenn ein Patient Hilfe braucht.
Die Hauswirtschafterinnen sind sehr aufmerksam und freundlich und tragen somit auch zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Das Essensangebot ist vielseitig und abwechslungsreich und lässt keine Wünsche offen.
Die Zimmer sind sehr sauber und komfortabel eingerichtet und haben einen Blick ins Grüne.
Das Miteinander der Patienten ist geprägt von Respekt, Verständnis und Hifsbereitschaft.

Professionelle Hilfe zur Selbsthilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ganzheitlicher Ansatz
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schöne Lage in der Natur bzw. in der Hersbrucker Schweiz bzw. im Hammerbachtal : Wald Flüsse Stausee Gastronomie Rad- und Wanderwege. ÖPNV Anbindung mit Bus/Bahn und mit Taxi ist gut. Großer PKW Parkplatz. Gemeinden und Klinik sind hübsch und naturverbunden gepflegt. Historisch interessante Vergangenheit bzw. Gegend. Aktives (kirchliches) Gemeindeleben und gute Zusammenarbeit mit der Klinik. Klinikmitarbeitende sind freundlich, offen, herzlich und hilfsbereit. Kompetente Patientenversorgung mit Herz und Verstand bzw. Hand und Fuß. Das
Verpflegungs- und Dienstleistungs-
management, die medizinische Versorgung sowie die therapeutischen Behandlungsangebote
(z.B. Bewegungs-/Physiotherapien, Kunst-,Ergo-,Musik-,Gesprächs-, Achtsamkeits- und Entspannungstherapien) sind professionell und vielfältig.

Hilfreicher Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen, Psychologen, Physiotherapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen Patientin auf der B-Station. Ich bin im allgemeinen sehr zufrieden. Die Einzel- und Gruppengespräche waren sehr hilfreich und ich konnte einiges an Strategien mit nach Hause nehmen. Mit den Psychologen habe ich eine super Erfahrung gemacht, vorallem mit meiner Bezugstherapeutin. Besonders gut hat mir das Gemeinschaftsleben gefallen - Möglichkeit auf Tischtennis, Fußball, Kneippbecken, etc. Außerdem eine schöne Umgebung mit rundum Wald. Das Essen war auch überdurchschnittlich gut, nicht zu vergleichen mit normalen Krankenhausessen. Leider habe ich mit den Ärzten, mit denen ich zu tun hatte, keine positive Erfahrung gemacht. Ich kam mir garnicht ernst genommen vor und es fehlte deutlich an Empathie. Leider kam ich oft mit einem schlechten Gefühl aus dem Gespräch. Gerade bei einer psychiatrischen Klinik ist das fatal. Die selbe Erfahrung berichteten leider auch einige meiner Mitpatienten. Ausgeschlossen ist hier die Oberärztin, mit der ich super zurecht kam und bei der ich mich gut aufgehoben gefühlt habe. Bei den Pflegern gab es die volle Bandbreite. Es gab Pfleger, zu denen ich niemals mit einem Problem gekommen wäre. Denjenigen bin ich aus dem Weg gegangen, was auch recht gut funktioniert hat. Es gab jedoch auch einzelne bei denen ich mich super öffnen konnte und die mir bei meinen Anliegen und Problemen sehr weiter geholfen haben. Ich konnte schnell herausfinden wer hierfür in Frage kam, das spiegelte sich auch in den Erfahrungsberichten der Mitpatienten wieder. Ich konnte außerdem sehr hilfreiche Gespräche mit den Physiotherapeuten Max & Dustin führen. Sie haben sofort gemerkt, wenn mich etwas quälte, haben mir aufmerksam zugehört und mir Hilfe angeboten. Bei ihnen in der Praxis entstand eine lockere Atmosphäre und ich beschrieb es immer wie Wellness für Seele und Körper. Und das alles schafften sie neben meiner körperlichen Beschwerde im Nackenbereich zu lösen.
Ich würde einen zweiten Aufenthalt in der Frankenalb-Klinik Engelthal aufjedenfall in Betracht ziehen.

Bewertung des Aufenthaltes

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
2x wöchentlich Gruppentherapie und Visite
Kontra:
Ausfallende Therapien
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist von einem schönen Waldgebiet umgeben. Die Therapieangebote sind vielseitig. In Ergotherapie und Sport kann man sehr viel machen. Die Physiotherapie Abteilung ist super. Die beiden Jungs (Dustin und Max) haben mir sehr geholfen bei meinen unteren Rückenschmerzen und meine Verspannungen im Rücken und Hüfte.
Die haben mir auch sehr fachlich erklärt was ich machen sollte um meine Beschwerden zu mindern. Kann im allgemeinen die Klinik empfehlen.

Dankeschön

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die psychosomatische Klinik Engelthal (B Station) können wir weiter empfehlen. Das gesamte Personal hat ein fundiertes Fachwissen und immer ein offenes Ohr.

Ein großes Lob müssen wir den dortigen Physiotherapeuten Max und Dustin aussprechen!
Sie glänzen nicht nur durch fundiertes Fachwissen, sondern auch durch große Empathie und ein starkes Einfühlungsvermögen. Durch ihre herzliche und zuvorkommenden Art, fühlt man sich angenommen und nicht einfach nur abgefertigt wie am Fließband!
Ein RiEsEn~DaNkEsChÖn an die Beiden!!

Super Klinik!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Ärzte,Therapeuten
Kontra:
Keine Cafeteria
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin begeistert! Diese Klinik ist der Wahnsinn.

Die Lage ist hervorragend. Mitten zwischen idyllischer Landschaft/ Natur.
Y
Das Essen war spitzenmässig ohne Frage.

Ein grosses Dankeschön an alle Ärzte, Psychologen und dem gesamten Personal..

Ich fühle mich endlich verstanden und akzeptiert mit meiner Erkrankung.

Zu guter Letzt möchte ich mich vom ganzen Herzen bei den super sympathischen und herzlichen Therapeuten (Dustin & Max) aus der Physiotherapie bedanken. Trotz des zuerst etwas holprigen Start zwecks Terminvergabe hat sich das Warten auf die Termine bei den Jungs mehr als gelohnt.

Die Jungs haben ein fundiertes Fachwissen, Methodik und eine mehr als angenehme Art.

Vielen Dank an das gesamte Team der Klinik Engelthal!

Wow

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression Fibromyalgie Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 30 Tag in der klinik es war sehr schön und die Umgebung ist sehr schön. Ich war in der 1. Ost alle waren sehr nett und sympathisch auch Frau Dr. Kästner und Herr Briz.
Aber am meisten haben mich die Physiotherapeuten Max und Dustin überrascht. Ich bin schon über 30 Jahre bei Physiotherapeuten gewesen und hab da schon viel Erfahrung gesammelt aber die beiden haben so viel Erfahrung und Geschick das hat mich sehr positiv überrascht. DAnke MAX und DUSTIN.
Sollte ich mal wieder in eine Klinik gehen dann nach Engelthal.
Achja ein Lob an die Küche

G.Brütting

Volle Zufriedenheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (persönliches Empfinden: Matratzen zu weich)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
chronische Insomnie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Alter 75 Jahre
Aufenthalt vom 10. bis 24.06.2024
Privatstation

Ein wundervoller Ort der Heilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ruhige, erholsame Lage, tolle Menschen, beste Hilfe
Kontra:
Abendessen sehr Wurst und Käselastig mit wenig Abwechslung und fehlendem frischen, und vor allem schmackhaften Gemüse
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist wunderschön gelegen in einem ruhigen Tal, umgeben von wundervollen Wäldern. Ein Platz der Ruhe und Erholung mit vernünftiger Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.

Die Gebäude stammen zum Teil aus dem vorhigen Jahrhundert, sind aber schön dem neuen Stand angepasst. Die Zimmer sind sowohl Einzel.- als auch Doppelzimmer mit eigener Toilette und Dusche. Die Pflegekräfte sind zumindest auf meiner Station sehr zuvorkommend, freundlich und sehr darauf bedacht, jemanden zu helfen. Man wird nicht alleine gelassen. Das trifft auch auf die Ärzte zu, die den Fokus auf den Menschen haben.

Der Hit schlechthin ist jedoch die Psychologin Frau Horn. Ein wahrer Lichtblich, und die motivierende, hilfreiche Seele zum eigenen Seelenheil. Ohne Frau dorn wäre ich heute nicht da, wo ich jetzt bin. Jahre der Psychotherapie mit anderen Experten halfen weniger als die 2 Wochen der Zusammenarbeit mit dieser wunderbaren Psychologin. Frau Horn hat das notwendige Fingerspitzengefühl aber auch die Durchsetztung, die in diesem Bereich gebraucht wird. Eine wahre Meisterin in ihrem Fach, mit einer Note 1+ und einer klaren Weiterempfehlung!

Kann die Klinik nur weiterempfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
wöchentliche Einzelgespräche
Kontra:
Krankheitsbild:
Soziale Phobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann die Frankenalb Klinik Engelthal weiterempfehlen. Gutes Therapieprogramm, kompetente Ärzte/Ärztinnen, Therapeut/innen und Pfleger/innen.
Ich hab mich dort gut aufgehoben gefühlt.
Hab außerdem in der Klinik viel über mich und über meine Krankheit gelernt und wie ich mit ihr umgehe.

Vorzeigeklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
GIBT ES NICHT
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war von Ende November 23 bis Anfang 24 auf der Privatstation der Frankenalbklinik.
Die Lage der Klinik ist traumhaft und das Personal durch die Bank hervorragend. Die Unterbringung erfolgt in Einzel- oder Zweibettzimmern mit einer hotelähnlichen Ausstattung. Das Essen ist sehr gut. Man kann täglich aus einer Mehrzahl an Gerichten wählen. Die Damen der Hauswirtschaft sind sehr freundlich und hilfsbereit. Wünsche Werden, so gut es geht, erfüllt. Ihr seid spitze!
Jede Woche gibt es 2 Visiten, 3 Gruppentherapien und eine Einzeltherapie. Mein Dank geht an die Ärztinnen der Station und meinen Therapeuten Dr.Vara und Frau Reiser.
Außerdem besteht die Möglichkeit zu Sport (Geräte oder Rückenfit), Musiktherapie (Trommeln usw), Kunst oder Ergo, Achtsamkeitsgruppe, Akupunktur, Entspannungsgruppe, Psychoedukation und spirituell-philosophische Gesprächsrunden.
Last but not least-Max und Dustin von der Physio - herzlichen Dank meine ISG-Probleme sind weg!
Kurzum, eine Vorzeigeklinik mit phantastischen, gut geschulten und empathischen Personal.
Dank Euch konnte ich meine Depression hinter mir lassen und mich wieder freuen!

Viele Zusagen, fast nichts wird eingehalten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Halten sich nicht an Vorschriften. Bei Patienten verlangen sie es)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
überwiegend gutes Personal
Kontra:
anderes gewaltbereit
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kein Kiosk, nur Verkaufsautomaten für Dinge welche zum großen Teil überflüssig sind, teuer,dagegen wenn man z.B. Handy aufladen will, wird keine Möglichkeit geboten, auch wenn man niemanden hat, welcher von außerhalb helfen könnte. Zusagen von Personal werden nicht eingehalten bzw. verleugnet. Man läuft Gefahr dass man, wenn man was anderes sagt, als sie hören wollen, dass Sie dich mit Gewalt auf die Geschlossene bringen und dich dabei verletzen, Brille kaputt machen usw.! Gegen die Schmerzen habe ich erst nach 1 ganzen Stunde eine Tablette bekommen, Verursacher war ein rabiater und rechthaberischer Mitarbeiter vom Stationspersonal.

1 Kommentar

Qualitätsmanagement_FAK am 04.01.2024

Die in dieser Bewertung angesprochenen Punkte wurden uns seitens des Bewertenden bereits mehrfach auf verschiedenen Wegen mitgeteilt.
Als Klinikleitung möchten wir darauf hinweisen, dass wir allen Hinweisen nachgegangen sind.
Die erhobenen Anschuldigungen stellen sich für uns jedoch anders dar und entsprechen so definitiv nicht der Realität.

Station 1-Ost

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Fenster lassen sich nicht selbstständig öffnen und Betten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der akuten Depressionsstation.
Das Pflegepersonal war immer freundlich und hat trotz Personalausfällen und Personalmangels ihre Arbeit immer gut gemacht und ist immer individuell auf die Patienten eingegangen.
Es gab auf meiner Station zwei Dreibettzimmer und ein Einzelzimmer, der Rest waren Zweibettzimmer.
Das Pflegepersonal hat immer geschaut in welches Zimmer bzw. zu welchen Patienten Neuankömmlinge passen und haben dies in den meisten Fällen gut hinbekommen.
Ein großer Kritikpunkt ist, dass man die Fenster im 1.Stock nicht selbstständig zum Lüften öffnen durfte und man sich währenddessen außerhalb des Zimmers aufhalten musste. Bei gekippten Fenster durfte man im Zimmer bleiben. Es waren auch pro Fenster zwei Kippfenster darüber angebracht, welche man selbstständig öffnen und schließen konnte, diese reichten aber vorallem bei sommerlichen Temperaturen nie aus um einen Luftaustausch zu bezwecken.
Ich würde verstehen, dass man die Fenster nicht öffnen darf, wenn man im 2.Stock oder höher gewesen wäre, aber für den 1.Stock kann man dies meiner Meinung nach einem nichtsuizidalen Menschen zumuten, das Fenster selbstständig zu öffnen und nicht direkt rauszuspringen.ein weiterer Kritikpunkt sind die Betten. Diese sind sehr ungemütlich und nach mehrwöchigem Aufenthalt hatte ich, als Mensch der nie Rückenschmerzen hatte, durch das Bett Rückenschmerzen.

Die Ärtz:innen waren freundlich und sind meistens auf mich eingegangen. Sie haben viel erklärt und sich gut um ihre Patient:innen gekümmert.

Das Essen war für eine Großküche erstaunlich gut. Die Auswahl des Essens war leider nicht immer gut, es gab meistens zwei Gerichte mit Fleisch und ein Vegetarisches. Hier hätte ich mir mehr vegetarisches Essen gewünscht.


Die Therapeut:innen waren alle nett und haben ihre Sache sehr gut gemacht. Kunst und Ergotherapeutinnen sind nochmals extra lobend zu erwähnen.

Ich bin dankbar

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Menschen
Kontra:
Der Preisdruck bei den Lebensmitteln
Krankheitsbild:
Depression mit somatischen Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Traumlage im Wald ist ein erster Riesen Pluspunkt der Klinik.
Das Personal, egal ob medizinisch, psychologisch, therapeutisch, Pflege, Reinigungskraft, Küche oder sonst in der Klinik, war mir gegenüber stets offen, freundlich und einfühlsam. Ich konnte immer ein offenes Ohr für mich finden.

Ich konnte sehr viel lernen und viele kleine, als auch einige Große Fortschritte machen.

Ich bin sehr dankbar und sehe es als Geschenk, dass ich 6Wochen die Chance bekommen hatte mit tollen Menschen zu wachsen.

sehr freundlich und kompetent

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr freundlich und korrekt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gutes Fachpersonal,Psychologen,Pysologen und Therapeuten
Kontra:
Gutes Essen, könnte höhere Vollwertkost haben
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik, die Station 4-Ost wo ich Patient war wegen einer Depression ist eine sehr freundliche und mit allen Patienten eine recht familiäre Station. Jeder Patient wird gleich herzlich in die ganze Gruppe aufgenommen.
Natürlich kann man sich auch zurück ziehen , wenn man seine Ruhe braucht. Die Psychologen sind sehr gut.
Die Stationspflege und Stationsärzte geben ihr Bestes mit viel Charm und Pfiff.

Station 2 West / Suchtstation

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Um sich das Wochenende noch besser zu gestalten, wäre das Fitnessstudio eine gute Option wenn es zumindest ein Paar Stunden offen hätte)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht durch Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient auf der Station 2 West. Die Station ist eine Suchtstation wo auch Depressionen als Begleiterkrankung behandelt werden. Ich fühlte mich dort in guten Händen und auch verstanden. Das Pflegepersonal ist freundlich und helfen gerne bei verschiedenen Problemen. Die Stationspsychologin ist der seelische Anker der Station und eine herausragende Psychologin, ihre warmherzige Art ermöglichte mir, mich endlich zu öffnen und dadurch auch zu helfen. Auch die 2 neuen Stationsärzte gehen behutsam und freundlich mit den erkrankten Patienten um, Sie haben jederzeit ein offenes Ohr für medizinische Probleme. Den Oberarzt darf man nicht vergessen, er hat mich sehr gut mit Tabletten eingestellt. Außerdem ist er sehr Empathisch was auch für die Stationsärzte zählt. Was man noch erwähnen sollte sind die guten Physiotherapeuten, die bei mir einen sehr guten Job gemacht haben. Sie versuchen die Beschwerden am Kern zu erkennen und behandeln mit verschiedensten Therapien!
Rund um ein sauberes gepflegtes Haus, wo auch das Essen so gut ist, das der Sport nicht vernachlässigt werden sollte! :D Großen Dank!

Bewertung für die klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Personal
Kontra:
Frisches Obst Gemüse könnte Bischen mehr sein
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin hier sehr gut aufgenommen worden . Hab mich sehr wohl gefühlt !
Gute Ärzte und Pflegepersonal und sehr gute Physiotherapie!
Essen passt ! Bis auf Bischen frisches Obst und Gemüse zum Frühstück oder Abendbrot ist alles ausreichend vorhanden !
Danke für alles !!

Hier wird einem geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die beste Klinik für psychische Krankheiten.
Ich war das 2. mal auf Stat. 4 Ost. Das Personal ist einmalig. Sehr einfühlsam, nett und liebevoll.
Hier merkt man, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihren Beruf leben.
Die Zimmer sind gut eingerichtet und sehr sauber. Auf Hygiene wird streng geachtet.
Das Essen ist abwechslungsreich und schmeckt sehr gut.
Es wird einiges geboten, z.B. Sport, Keramik, Einzelgespräche, Gruppengespräche und vieles mehr.
Sollte ich wieder einmal nicht weiter wissen und mich die Krankheit wieder einholen, dann nur Stat. 4 Ost.
Vielen Dank nochmal für die liebevolle Betreuung.

Station 4 Ost: Jederzeit wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Therapieangebot und die Wertschätzung gegenüber jeder Person
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

6 Wochen stationär in Engelthal. Im 2Bettzimmer. Vieles ging mir durch den Kopf.
Zuerstmal ankommen! Und für alles offen sein! Auch wenn es oft gesagt wird. Es stimmt!

Das Personal ist kompetent und sehr hilfsbereit, hatten immer ein offenes Ohr für mich.
Die Psychologen, ob im Einzelgespräch oder in der Gruppe haben mir geholfen meine Situation besser zu verstehen und auch zu hinterfragen.
Egal wie man z.B. Kreativ-oder Kunsttherapie gegenüber steht. Dort konnte ich mich ausprobieren. Einfach mal an andere Dinge denken, darauf konzentrieren.
Zum Ausgleich gibt es auch verschiedene Sport bzw. Gymnastikangebote. Mit professioneller Anleitung auspowern.
Der Wochenplan ist überschaubar. Ich fand das genau richtig.
Es war genügend Zeit auch mehrmals am Tag raus in den Wald zu gehen. Je nach Zeit für kurze oder Lange Strecken. Alleine oder mit Mitpatienten.
Bei den Menschen, die mit mir dort waren,denke ich an die tollen Gespräche die ich mit ihnen geführt habe. Meiner Meinung nach, macht das einen Teil der Therapie aus!
Danke!
Danke an Alle die dort mit soviel Engagement und Empathie ihre Arbeit tun.
Nach Engelthal, auf die Station 4 Ost würde ich, falls nötig, ohne auch nur zu überlegen wieder gehen.

Kann man weiter empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klinik sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressiv und Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal und Ärzte auf Station 1Ost sehr gut.

Keine Angst vor der Aufnahme in einer Psychatrie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Erfolge während dem Aufenthalt erzielt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer Kompetent und habe mich gut aufgehoben gefühlt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde alles durchleuchtet und ich wurde ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Zimmer sind schön hell)
Pro:
Tolles Team auf der 4 Ost - Kassenpatient
Kontra:
Zu wenig frisches Obst und Gemüse in der Kantine
Krankheitsbild:
Depression und Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit sehr gemischten Gefühlen in die Frankenalb-Klinik gegangen. Allerdings ging es mir gesundheitlich sehr schlecht. Durch einen Sorgerechtsstreit, bei dem die Gegenseite durch Lügen und Verleumdungen an ihr Ziel kam und ich verlor, streikte mein Körper. Haare gingen mir aus, Neurodermitis verstärkten sich, sehr starke Rückenschmerzen,Schlafstörungen waren nur einige Symptome. In eine Psychiatrie zu gehen, war für mich ein sehr großer Schritt, da die Mitmenschen eine Psychische Erkrankung stigmatisieren. Ich war sehr kritisch, wurde aber mit so einer Offenheit und herzlichen Art empfangen, dass meine Zweifel nicht lange stand halten konnten.
Ich war auf der 4.Ost, als normale Kassenpatientin und bin von dem Pflegeteam, unter der Leitung von Herrn Wollmann, sehr begeistert. Zu jeder Zeit hatten die Mitarbeiter ein offenes Ohr. Nahmen die Ängste und Sorgen der Patienten ernst und man wurde auf Augenhöhe und mit Respekt behandelt. Alle zogen an einem Strang, MENSCHLICHKEIT und RESPEKT, wurden hier gelebt. Sehr angenehm empfand ich auch, dass das Team nicht in Kittel gekleidet war. Dies gab mir ein Stück Normalität. Bei Psychischen Problemen, fühlt man sich eh seltsam, man kann die Symptome nicht steuern &fühlt sich überwältigt und ausgeliefert von dem, was in einem arbeitet + die Macht über sein Leben hat.
In der Gruppentherapie, wurden einem die Symptome und die Krankheit bewusst gemacht und auch Strategien gezeigt, wie man sich selber helfen kann, damit umzugehen.Vorboten zu sehen und sich besser+seine Krankheit zu verstehen. Was ich mir nicht vorstellen konnte, aber was ein großer Teil der Verbesserung meiner Krankheit war, ist der Abstand zu der Situation. Das rausgehen aus dem Alltag. Dies konnte ich mir nicht vorstellen, war aber so. Frau Sommer, hatte ich in der Einzeltherapie und mit Ihrer klaren und ungschnörkelten Art, Vergleiche aus dem Leben heranzuholen, half mir die Problematik aus einem anderen Blickwinkel zu sehen + eine Akzeptanz zu meiner Situation aufzubauen. Auch die Gruppe die mich so lieb aufgenommen hat - half. Man fühlte sich verstanden. Das Konzept funktioniert. Vielleicht nicht bei jedem gleich, aber mir hat es geholfen und nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich nicht mehr so lange zögern, in eine Psychiatrie zu gehen. Es hilft, wenn man sich drauf einlässt.
Großes LOB an das TEAM 4 Ost, bitte bleiben Sie so,mit Humor,Kompetenz,Respekt&Menschlichkeit.

Sehr Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
B Station, Therapien, Umgebung, Einzelzimmer
Kontra:
Fehlender blickdichter Vorhang
Krankheitsbild:
Ptbs, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich am 26.11.2021 das 1. Mal auf der B Station ankam, waren die Gefühle Angst (Panik), Traurigkeit (Verzweiflung) und (unterdrückte) Wut vorherrschend. Heute sind die Gefühle Angst, Traurigkeit und Wut auch da, dafür seltener und haben der Freude einen großen Platz eingeräumt.

Vieles hat sich seit damals verändert.
Seit Anfang des Jahres habe ich einen gesetzlichen Betreuer, die befristete EU Rente, einen weiteren geplanten Klinikaufenthalt und das persönliche Budget.
Ohne die Unterstützung des gesamten Teams der B Station wäre all das unmöglich für mich zu erreichen gewesen. Dafür will ich mich bedanken.

Danke, an die Frankenalb Klinik
Danke, an das Pflegeteam der B Station
Danke, an das Reinigungspersonal
Danke, an den Sozialdienst Herrn E.
Danke, an die A Gruppe
Danke, an die Achtsamkeit
Danke, an den Oberarzt Herrn H.
Ein großes Danke an meinen damaligen Bezugstherapeut Herrn R.
und ein Danke an mein inneres Selbst.

Heute bin ich wieder in der Gegend, um alleine Urlaub zu machen, was vor 1 1/2 Monaten noch undenkbar für mich gewesen ist.

Liebe Grüße
Euer Holunderfruchtgummi


An den Admin:
Bitte eine Abschrift an die B Station senden. Danke

Super Klinik, Super Station (1-Ost), Super Personal!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Empathie des gesamten Personals! Begegnung der Patienten, stets auf Augenhöhe!
Kontra:
Fehlende Kleiderhacken auf dem Zimmer.
Krankheitsbild:
Depression, Psychosomatische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer Depression mit psychosomatischen Beschwerden war ich von Oktober bis Dezember 2021 für sieben Wochen auf der Station Ost-1 der Frankenalb-Klinik.

Da es mein erster stationärer Aufenthalt in einer psychosomatischen/psychiatrischen Klinik war und ich deswegen nicht wußte, was mich erwartet, fiel mir der Schritt zur klinischen Akutbehandlung erst einmal nicht leicht. Entgegen meiner vorherigen Zweifel und Ängste hat sich davon aber NICHTS bestätigt!

In der Akutbehandlung ging es vorrangig um die Linderung psychosomatischer Beschwerden in Form einer individuellen medikamentösen Einstellung, welche aufgrund engmaschiger Betreuung sehr zügig und zielgerecht erfolgte - und sehr positiv anschlug. Dies ist ein elementarer Grundbaustein für meinen weiteren Therapiewerdegang.

Die therapeutischen Einheiten aus Psycho-, Kunst-, Ergo-, Musik und Sporttherapie empfand ich richtig dosiert und ich fühlte mich nie über- oder unterfordert - trotz erschwerter Corona-Bedingungen.

Sämtliche Angestellten, von den Ärzten angefangen, über die Pflegekräfte, Therapeuten aller Art, Reinigungs- und Küchenpersonal, Pförtner, Technikkräfte und Gärtner waren aufmerksam sowie zuvorkommend und begegneten uns Patienten stets auf Augenhöhe.

Die Lage der Klinik ist wunderschön ländlich und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen in der Natur ein.

Die Verpflegung ist Spitze: Frühstück und Abendessen erfolgen in Form eines Buffets. Beim Mittagessen steht eines von drei Menüs zur Auswahl, wodurch jederzeit etwas Passendes dabei ist.

Das Einzige was ich vermisst habe, waren separate Kleiderhaken an der Zimmerwand, um dort weitere Kleidung aufzubewahren. Eine Nachrüstung wäre aufgrund des beschränkten Schrankplatzes erfreulich.

Vielen Dank an das gesamte Personal und explizit an das Team der Station 1-Ost. Eine Station, auf der ich mich sehr gut aufgehoben fühlte!

B.Thomas

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Die Matratze vom Bett
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Station 4 Ost. Es war sehr angenehm dort. Es wurde alles ruhig angegangen und alles Stationspfleger, Therapeuten und Ärzte waren immer nett und hilfsbereit.

Wundervoller Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nur positive Erfahrungen mit Therapie, Therapeuten, Pflegern und mitpatienten
Kontra:
Es gab nichts negatives
Krankheitsbild:
Depressive episode, Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 14.10.21 bis zum 17.11.21 Patientin auf de Station IV Ost in engelthal und habe mich vom ersten Moment an wunderbar aufgehoben und wertgeschätzt gefühlt.
Es war die beste Erfahrung, die ich machen konnte, auf der Reise zu mir selbst.

Das habe ich den wundervollen Therapeuten, den immer sehr herzlichen PflegerInnen, die zu jeder Tages und Nachtzeit ein offenes Ohr hatten und den mitpatientInnen zu verdanken.

Auch Verbesserungswünsche wurden von der Küche versucht, sofort umzusetzen.

Dann kommt natürlich due sensationelle Lage hinzu, die zu meiner wirklich raschen Genesung beigetragen haben.

Ich würde immer wieder in diese Klinik gehen und kann sie nur wärmstens empfehlen. ??

Frau A. B. aus HG

Angel Valley - B-Station!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal-zu jeder Tages-und Nachtzeit kompetent! Ärztliche Versorgung- optimal und maximal! Therapeutische Begleitung und Angebot-hervorragend! Verpflegung-sehr gut!
Kontra:
Nichts- An-und Aussprache jederzeit möglich!
Krankheitsbild:
PTBS, Angststörung, Depression, Panikstörung, neurologische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 2 Jahren Stabilität dank hervorragender therapeutisch, medizinisch und pflegerischen Arbeit, schlug das Schicksal leider erneut mehrfach und erbarmungslos zu, sodass eine Weiterbehandlung unumgänglich wurde.

Ein relativ schneller und problemloser Verwaltungsakt, trotz COVID-Maßnahmen verhalf mir zu einer zügigen Wiederaufnahme.

Durch eine Auffrischung der erlernten Fertigkeiten und allen voran das professionelle Aufarbeiten der Traumata sowie ein Faktencheck akuteller körperlicher Befunde verhalf zur Linderung der Beschwerden.

Besonders hervorzuheben ist die Achtsamkeits-, (A)Gruppen- und Einzeltherapie. Nach wie vor kann ich persönlich nur Gutes bzgl. der Station berichten, die (ober)ärztliche, therapeutische und pflegerische Versorgung erfüllt den höchsten Standard, der hier möglich ist!

Die Patientengemeinschaft war gut, auch dieses Mal wurde mein Leben um einige tollte Menschen und Wegbegleiter bereichert, dafür Danke an jeden einzelnen!
Konflikte innerhalb der Patientengemeinschaft wurden adäquat und kompetent gelöst.

WICHTIG zu beachten: Die B-Station ist trotz der lockeren Atmosphöre nach wie vor ein Krankenhaus mit ernsten psychosomatischen, traumatischen aber auch neurologischen Erkrankungen!

Jede Klinik hat Vorgaben und Vorschriften, an welche sie gebunden ist. Das Personal erledigt seine Arbeit mit bestem Wissen und Gewissen meiner Meinung nach! Wie es in den Wald hineinschreit, so schallt es bekanntlich raus!

Ich persönlich kann mich nur herzlichst für einen weiteren, hervorragenden Aufenthalt bedanken sowie für die tolle Fürsorge, Nachsorge und Kommunikation.
Zu wissen, dass ich meinen Ankerplatz habe, wo ich auf dem hürdevollen Weg immer von meinen ,,Engeln" begleitet werde, motiviert mich meine Schritte zu gehen und das Ziel zu erreichen!

Von ganzem Herzen D A N K E liebes B-Station-Team!

Ihre Pat.Fr.Th

Besser gehts nicht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Umgebung, Klinik insgesamt
Kontra:
Gibt nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ende August führte mich mein Weg in die Frankenalb Klinik.
Ich war auf der Privatstation und wirklich mehr als zufrieden.
An erster Stelle MUSS ich sagen, das Pflegepersonal dort ist der Hammer. Soviel Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft habe ich noch nie erlebt. Jeder hat immer ein offenes Ohr aber es wird auch aktiv auf den Patienten zugegangen um Hilfe anzubieten auch wenn man sich zurückzieht. Das Pflegepersonal ist rund um die Uhr verfügbar und alle sind mit Herzblut dabei - TAUSEND DANK Euch allen - ihr habt mir in der Zeit wirklich sehr geholfen!
Auch die Ärzte und Therapeuten sind kompetent, super freundlich und es wird sich sehr viel Zeit für den Patienten genommen. Die Gespräche finden immer auf Augenhöhe statt. Durchweg positiv !!!!!

Die Damen von der Hauswirtschaft waren auch alle super freundlich und mega bemüht jedem gerecht zu werden.

Danke auch an Max aus der Physio !

Zimmer sind toll - Essen ist super !

Ich bin sehr froh und dankbar in der Frankenalb Klinik einen Platz erhalten zu haben um meine schwere Zeit zu begleiten!

Vielen Dank an alle und bitte macht weiter so !!!!!!!!!

PB

absolut weiterzuempfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere rezidivierende Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in der Zeit dort viel gelernt, wirklich schöne Erfahrungen gemacht und einiges erreicht. Von einer deutlichen Besserung der Symptomatik, über Persönlichkeitsentwicklung, bis hin zur positiven Veränderung meines Umfelds (um ideale Bedingungen zur Genesung zu schaffen). Das Team dort hat mich über eineinhalb Jahre begleitet und unterstützt. Auch meine Familie hat mir rückgemeldet, dass sie das Gefühl haben, es gehe mir um einiges besser.
Auf der Station, auf der ich war arbeiten wirklich liebe, engagierte und fähige Menschen.
In diesem Sinne noch einmal herzlichen Dank und liebe Grüße an das Team der B-Station!

Tolle Zeit, nachhaltige Verbesserung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Klima. Ich bin gerne in die Tagesklinik gegangen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Depressionen Patient der Tagesklinik. Sämtliche Bedenken, die ich vorher hatte, waren unbegründet. Es herschte eine sehr angenehme Atmosphäre. Alle Mitarbeiter waren sehr kompetent. Das "Betriebsklima" war so, wie man es sich als Patient wünscht. Mir geht es deutlich besser und ich werde gerne an die 8 Wochen Tagesklinik zurück denken.

Kompetenz hoch zehn!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Top Team
Kontra:
Gibt es nichts!
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapeuten und die Schwestern auf der B Station sind einfach nur Spitze!
Die Therapien sind sehr hilfreich und werden super umgesetzt!

Es liegt in unserer Hand - hier wird sie geführt - wenn man sich führen lässt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Essen darf nicht dazu zählen - meine Meinung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Engagement der Angestellten in allen Bereichen ist sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

"Ich war von Ende April 21 bis Anfang Juni 21 Patient auf Station 4-Ost Psychosomatik.
Diagnose war „schwere depressive Phase und akute Dekompensation“. Außerdem wurde ich im Dezember 20 mit ADHS diagnostiziert. Diese Erkenntnis und deren Auswirkung haben mich hierher gebracht.
Ich kam an, mega angespannt, ein einziges völlig überdrehtes Nervenbündel, immer kurz vorm heulen, Selbsthass, Angst, Wut, suizidale Gedanken.
Heute nach 6 Wochen geht es mir wesentlich besser.

Keine Frage, es ist schlimm in einer Psycho-Klinik zu sein. Es ist nicht einfach das Zimmer mit einem fremden zu teilen und das Essen... ja das Essen.

ABER - Jeder hier, jede Reinigungskraft, jeder Hausmeister, jeder Pfleger, jede Schwester, alle Ärzte und Ärztinnen, alle Therapeuten und das Küchenpersonal - jeder gibt sich Mühe, jeder hat seinen Job mit Engagement und Überzeugung gemacht. Noch mehr, einer von den Reinigungskräften ist ein dermaßen sonniges Gemüt, er singt und tanzt während er mein Bad putzt. Unfassbar gut und schön!

Ich bin so dankbar, dass ich hier sein konnte. Ich habe durch das Team von 4-Ost die Chance bekommen, dass alles wieder gut wird. Jetzt liegt es an mir.
Meine Therapeutin hat mir wirklich weiter geholfen und viele neue Werkzeuge in die Hand gegeben.
Das Pflegepersonal der Station hat immer ein offenes Ohr. Auch im Nachtdienst.

Essen: Es ist ein Krankenhaus... was erwarten Sie? Dass das Essen nicht wirklich gut ist, liegt am deutschen Gesundheitssystem und dem Fakt, dass die Küche pro Patient und Tag unter 4€ zur Verfügung hat. Also nicht meckern sondern sich politisch engagieren um das System zu ändern!
Das Essen ist erträglich. Lasst Euch Gemüse liefern und nehmt ein paar Lebensmittel mit, auf die ihr nicht verzichten wollt. Auch über den Kiosk kann man Dinge bestellen.

FD. Im Mai 2021"

Eine absolut richtige Entscheidung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit aller Beschäftigten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bei Fragen gute und praktikable Antworten erhalten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (zugewandt, fundiert, verständlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolle Unterstützung von der Stationssekretärin; sehr einfache Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ein Punkt Abzug wg. Internet. Tipp: Vor Aufnahme verbindlich die Leistungsfähigket des vorhandenen Netzwerks bestätigen lassen. Am besten schriftlich.)
Pro:
Ich habe mich in der freundlichen, ja herzlichen Atmosphäre wirklich wie daheim gefühlt.
Kontra:
Wer auf Internet sehr angewiesen ist, z.B. aus geschäftlichen Gründen, sollte sich eine andere Klinik an einem anderen Ort suchen. Ich weiß zwar, dass Deutschland digitales Ödland ist, aber Engelthal ist digitale Hölle.
Krankheitsbild:
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem versuchten Suizid bin ich - nach einer Woche in der Psychiatrie - auf der Privatstation der Frankenalb-Klinik gelandet. Sechseinhalb Wochen später konnte ich die Klinik in sehr gebessertem Zustand verlassen. Natürlich nicht geheilt, aber mit einem ganz großen gesundheitsfördernden Gewinn an Erkenntnis über mich selbst. So lerne ich endlich begreifen, der Prozess ist noch nicht abgeschlossen, dass meine jahrelange Depression eine behandlungsbedürftige und behandlungswerte Krankheit ist und keine Macke. Dass es Mittel und Wege gibt, die Krankheit in Schach zu halten - so wie ich vor vielen Jahren schon gelernt habe, meinen Diabetes in seine Schranken zu weisen.
Das Zusammenspiel und -wirken der unterschiedlichen therapeutischen Disziplinen und Schulen erwies sich für mich als perfekt. Medikamente, gegenüber denen ich in bester Alt-Achtundsechziger Manier sehr skeptisch war, erlebe ich jetzt als aktivierende Unterstützung und nicht als lethargieförderndes Schlucken von Pillen und Verhältnissen. Die psychotherapeutischen Einzel- und Gruppengespräche, orientiert an Verhaltens- und Tiefenpsychologie brachten mir Licht in meinen jahrelangen Dämmerzustand.
Das kann nur ein Anfang sein. Auch diese Erkenntnis nehme ich mit. Beruhigt bin ich, dass ich die ersten Schritte in die Anschlussbehandlung schon gehen konnte.
Mein schlimmer seelischer Zustand unmittelbar vor meiner Ankunft in der Klinik entstand nicht im luftleeren Raum. Er hat sich im Zusammenleben manifestiert, und da wollen wir etwas ändern, z.B. über unser Miteinanderleben sprechen, damit diesem wichtigen Thema nicht das passiert, was eine begnadete Therapeutin mit ihren Worten so schön formulierte: "LOST in Alltag".
Im Verhältnis zu anderen Patient*innen konnte ich die Klinik früh verlassen. Das war körperlichen Schmerzen geschuldet, die sofort behandelt werden mussten. Die Aussicht, jederzeit zurückkommen zu können, hat mir die Entscheidung, rasch zu gehen, sehr erleichtert.

Iss so

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das alle als Team zusammen arbeiteten
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauma Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es waren alle kompetent freundlich zu jeder Tageszeit. Wann immer man von der Pflege jemand gebraucht hat war jemand da und das ganz für mich alleine Tür zu und frei reden, war immer gegeben.
Abwechslungsreiche Tages Struktur
Und das Therapeuten Team waren gut informiert so das immer weiter gehen konnte ohne immer von vorne an zu fangen.
Ich fühlte mich verstanden und kann gestärkt und mit Hilfsmittel an der Hand nach Hause gehen.
Auch die Möglichkeit von Paar Gespräch war eine super Erfahrung.
Ich wünsche den ganzen Team der
B Station
alles gute weiter viel Spaß und Erfolg.
Bitte bleibt alle Gesund.

Weitere Bewertungen anzeigen...