Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt

Talkback
Image

Industriestraße 40
01129 Dresden
Sachsen

62 von 85 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

85 Bewertungen davon 23 für "Frauen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (13 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (85 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Diabetes (2 Bewertungen)
  • Entbindung (24 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (10 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (3 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (8 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Brustzentrum

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Offenheit für innovative Diagnostikmethoden, Menschlichkeit, Zusammenarbeit der Brustzentren Neustadt und Friedrichstadt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Auffälliger Befund in der Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Brustzentrum

Beim Mammografie-Screening erhielt ich einen auffälligen Befund, der sich im Vorsorgezentrum nicht abklären ließ, weil ich aus gesundheitlichen Gründen kein MRT machen darf.
Herrn Dr. Mareck kannte ich bereits durch den jährlichen Brustultraschall und schätze ihn als exzellenten Diagnostiker. Daher vereinbarte ich bei ihm einen Termin zur Befundabklärung (unkompliziert über Doctolib).

Auch in diesem Gespräch nahm sich Herr Dr. Mareck außergewöhnlich viel Zeit und erklärte mir ruhig und mit ungemeinem Feingefühl den Befund anhand der Röntgenbilder und eigener Visualisierungen. Nach der Untersuchung und ersten Überlegungen, wie in meinem Fall doch eine Diagnostik erfolgen könne, beriet er sich in der Tumorkonferenz auch mit seinen Kolleg:innen des Brustzentrums Friedrichstadt. Gemeinsam fanden sie dann eine geeignete Diagnostikmethode. Da die beiden Brustzentren / Krankhäuser zusammenarbeiten, konnte ich die Radiologie in Friedrichsstadt nutzen und so von der Expertise beider Standorte profitieren.

Der Termin wurde intern geregelt und erfolgte binnen 5 Tagen.

Mein herzliches Dankeschön gilt Herrn Dr. Mareck für die kompetente und menschliche Betreuung und für die Offenheit, jenseits der üblichen Standards innovative Diagnostikmöglichkeiten zu suchen, sowie Frau Dr. Schönekäs der Radiologie Friedrichstadt für ihre professionelle und zugleich emphatische Betreuung und den einfühlsamen, Mut machenden Teams beider Kliniken.

Im Brustzentrum Neustadt und in der Radiologie Friedrichstadt habe ich mich hervorragend betreut gefühlt und kann beide Einrichtungen nur wärmstens empfehlen.

Helfer in der Not

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
fachlich und menschlich sehr gute Behandlung im Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
ductales carcinoma in situ (DCIS)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Erhalt eines pathologischen Befundes der rechten Mamma (Zufallsbefund in der Mammografie, histologische Bestätigung eines DCIS durch Stanzbiopsie) waren Schreck und Entsetzen bei mir und meiner Familie groß. Ich entschied mich für eine Behandlung im Brustzentrum des Krankenhauses Dresden Neustadt. Hier wurde ich menschlich hervorragend betreut und fachlich äußerst kompetent beraten; Oberarzt Dr. Mareck nahm sich viel Zeit für aufklärende Gespräche sowie die Darstellung der möglichen Therapieoptionen.
In der Gynäkologischen Klinik des Krankenhauses Dresden Neustadt wurde ich dann von ihm operiert. Er und sein gesamtes Team verstehen es in hervorragender Weise, sich als Frau in einer derartigen Ausnahmesituation stets gut aufgehoben und als ganzer Mensch mit seinen Sorgen und Nöten angenommen zu fühlen. Man spürt als Patient deutlich, dass die Mitarbeiter, auch anderer Professionen, mit viel Herzblut und Freude ihrer Arbeit nachgehen und Hand in Hand zum Wohle ihrer Patienten tätig sind.
Gute Arbeit ist nur im Team zu leisten! Diese gute Teamarbeit ist den ärztlichen und nichtärztlichen Mitarbeitern uneingeschränkt zu bestätigen.
Danke!

Uneingeschränkte Empfehlung für das Brustzentrum Dresden

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Empathie und Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ende August entdeckte ich einen Brustknoten, wurde an das Brustzentrum des Städtischen Klinikums Dresden Neustadt überwiesen und erhielt die Schockdiagnose Brustkrebs.

Oberarzt Dr. Mareck verstand es mit ruhiger und sachlicher Art, meine Ängste zu mildern und ich fühlte mich nach dem Gespräch optimistischer. Als hilfreich habe ich empfunden, dass die Einbindung von Ehepartnern und Freunden bei allen Gesprächen ausdrücklich erwünscht war. Alle Terminvereinbarungen und -erinnerungen erfolgten sehr zügig und reibungslos.

Die Operation führte Dr. Mareck im Brustzentrum des Klinikums Dresden Friedrichstadt durch und ist sehr gut verlaufen. Die Schwestern auf der Station in Dresden Friedrichstadt kann ich als sehr herzlich, freundlich und kompetent beschreiben. Die empathischen Stationsärzte, insbesondere Frau Dr. Lebios, nahmen sich viel Zeit für die Patienten. Brustkrebs ist ein Krankheitsbild, das viele weibliche Aspekte tangiert, die in dieser Form von Frau zu Frau besser verstanden und besprochen werden können. Deshalb bin ich sehr froh, dass sich Frauen um mich gekümmert haben, was auch zur deutlichen Minimierung meiner Schamgefühle beigetragen hat.

Das Abschlussgespräch mit Dr. Mareck im Klinikum Dresden Neustadt war sehr einfühlsam und kompetent. Neben der Erläuterung meiner persönlichen Tumorformel und weiterer Therapieempfehlungen nahm er sich auch ausreichend Zeit für meine Fragen. Eine umfassende Informationsmappe mit detaillierter Beschreibung meiner Befunde, therapiebegleitenden Angeboten, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern sowie einem Fremdwörterlexikon erleichtern mir das Gesamtverständnis auf meinem weiteren Weg.

Ich fühlte mich in beiden Kliniken sehr gut aufgehoben und empfehle diese mit voller Überzeugung gern weiter. Herzlichen Dank an alle beteiligten Teams!

Fast wie im Hotel

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Behandlung und freundliches Personal
Kontra:
Essenbestellung ist schwerfällig
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Mammographie und einer Gewebeentnahme am Tumor in einem anderen Krankenhaus, entschied ich mich zu einer Behandlung im Krankenhaus Neustadt. Ausschlaggebend für meine Entscheidung war, dass ich vor zwei Jahren wegen einem anderen Problem ebenfalls in stationärer Behandlung war und gute Erfahrungen gesammelt hatte.
Schon die Terminvereinbarung zum Erstgespräch erfolgte unkompliziert und sehr zeitnah. Das Gespräch selber war aufschlussreich und der Oberarzt nahm sich sehr viel Zeit, um die Behandlungsreihenfolge zu besprechen. Alle nötigen Termine vor der stationären Behandlung wurden durch das Krankenhaus vereinbart, zumal man bei einer solchen Diagnose ohnehin kaum Nerven für Telefonate hat.
Der Aufenthalt selbst war sehr angenehm. Das Personal auf der Station war fürsorglich und ich fühlte mich beinahe wie in einem Hotel. Es gibt jetzt freies W-Lan und neue Fernseher. Da ist man schon fast traurig, wenn man eher nach Hause muss als geplant.
Das komplette Klinikpersonal (bis auf die Anästhesistin vom Aufklärungsgespräch) war sehr freundlich.
Der Oberarzt begleitete mich vor dem Eingriff, während meines Aufenthaltes und auch zum Abschlussgespräch, nach meiner Entlassung, nahm er sich sehr viel Zeit.
Lediglich die Essenbestellung ist etwas schwerfällig und hätte auch im Vorfeld organisiert werden können, aber verhungert bin ich auf keinen Fall.

Es kommt extrem auf die Station an - Teil 1

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich muss hier 2 Berichte abgeben - einen der mich betrifft und den anderen für meine Tochter.
Zuerst zu mir:
Bei der Entbindung in einen anderen Krankenhaus kam es zum Notfall, deshalb wurden meine Tochter und ich noch am Entbindungstag ins Neustädter verlegt.
Bei meiner Ankunft sagte die leitende Schwester genervt sie habe kein Bett frei. Ich wurde auf der Gyn untergebracht, anstatt auf der Wochenbettstation.
Ich hatte in der Schwangerschaft Präeklampsie und nach der Geburt eine sehr starke Blutung mit ca 1,5l Blutverlust, welche noch im anderen Krankenhaus operativ gestillt werden musste. Im Neustädter wurde weder eine Thromboseproohylaxe gemacht, noch die Entwicklung des Blutdrucks kontrolliert. Eisentabletten wegen den hohen Blutverlust gab es nur auf Nachfrage und ein Blutbild zur Kontrolle der Leberwerte erst als es mir nach ein paar Tagen schlechter ging und mein Mann rechtliche Schritte androhte.
Ich erhielt keinerlei Hebammenbetreuung und meine eigene Nachsorgehebamme durfte uns wegen Corona nicht besuchen.
Die Schwestern betreuten mich auch nicht, sondern flaumten mich an als ich um Hilfe beim ersten Toilettengang bat und beim zweiten um Hilfe die Blutlache im Bad zu entfernen.
Ich musste trotz meiner Vorgeschichte selbstständig zwischen den Stationen hin und her rennen um die einfachen Dinge zu erhalten (zB Vorlagen, Netzhosen, Spritzen zum sammeln ausgestrichenen Kolostrums,...)
Freitag Abend war ich angekommen, Sonntag morgen wurde ich nach lediglich einer Kontrolle der Dammnaht entlassen, mit der Begründung man brauche das Bett.
Ich durfte ins Elternzimmer der ITKN „umziehen“ und die Ärztin hatte mir zugesichert, dass dies auch Abends noch in Ordnung sei, da ich die Hilfe meines Mannes benötigte, der arbeiten war. Dennoch setzen mich die Schwestern immer wieder unter Druck das Zimmer eher zu räumen.
Während dieser ganzen Zeit lag mein Kind auf der ITKN und man wusste nicht sicher, ob sie durch kommt, aber von Empathie gab es nicht die geringste Spur.

Brustzentrum

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich sehr lobend über das Brustzentrum im Neustädter Krankenhaus Dresden äußern. Ich werde hier sehr freundlich und liebevoll betreut. Am Anfang bekam ich eine Mappe mit allen Unterlagen und Wegweisern für den langen, beschwerlichen Weg des Brustkrebses. Man wird beraten, was zuerst wichtig ist, wo ich mich hinwenden kann und auch die ersten Termine wurden vom Krankenhaus aus für mich vereinbart. Telefonische Hilfe wird jeder Zeit angeboten.

Zu den Beratungsterminen beim Oberarzt der Fachabteilung werde ich immer ausführlich beraten. Ich kann alles fragen, es findet immer ein konstruktives und lösungsorientiertes Gespräch statt.
Hier fühle ich mich als Mensch wahr genommen, geachtet und selbstbestimmt. Ich kann mich aktiv einbringen und werde auch mit eigenen Ideen ernst genommen.

Ich kann das Brustzentrum für alle betroffenen Frauen wärmstens weiter empfehlen! Auch deshalb, weil ich mir noch eine Zweitmeinung durch Vorstellung in einem anderen Brustzentrum eingeholt habe.

Fehlendes Personal!!

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (abgesehen von den langen Wartezeiten)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal freundlich
Kontra:
trotz der Überbelastung
Krankheitsbild:
Brustzentrum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Akkord werden hier Brust-OPs durchgeführt. Es kommt zu sehr langen Wartezeiten. Das Pflegepersonal bleibt auch unter der viel zu hohen Belastung freundlich. Sie kommen an ihre Grenzen!! Auf die angewiesene Begleitung zur Toilette musste meine Tochter warten, da das Pflegepersonal erst das Abendessen austeilen musste. Des Weiteren gibt es massive Probleme mit dem Erstellen der Entlassungspapiere. 3 Stunden musste meine Tochter darauf warten. Zu guter Letzt verlor man noch den Überblick, in welchen Zimmer sich der jeweiligen Patient befand.
Meines Erachtens fehlt Personal, um die hohe Zahl der Operationen im Vorfeld und im Nachgang ordentlich anzuwickeln!!
Die Ausstattung der Zimmer sind teilweise sehr veraltet und es entstehen Kosten, bei der TV-Nutzung. Mit einer kostenfreien Nutzung des Fernsehers, könnte man die sehr sehr langen Wartezeiten überbrücken.

ein klasse Team

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
OP, Geburt, Brustentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war während meiner Schwangerschaft, zur Geburt und nach der Geburt auf der gynäkologischen Station, in der Intensivschwangerenberatung und auf der Wöchnerinnenstation und kann nur nochmal dem gesamten Team, angefangen bei den Schwestern und Hebammen bis zu den Chef- und Fachärzten und auch den Assistent/Innen meinen und unseren Dank aussprechen. Wir haben uns jederzeit sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt, worden ernst genommen und bekamen auch immer Hilfe.
Termine wurden so pünktlich wie möglich eingehalten und wir wurden auch stets gut über die Abläufe und Behandlungen informiert.
Ein liebes oder auch mal witziges Wort seitens des Personals war immer mit dabei.
Auch mein Mann, der immer nur sehr früh oder sehr spät zu Besuch kommen konnte, wurde immer gern gesehen.

Auch, dass die Kommunikation unter den Schwestern und Ärzten wirklich sehr vorbildlich ist, muss ich hervorheben! Jedermann und -frau waren vollumfänglich informiert, sodass eine optimale Pflege und Betreuung gewährleistet war.

Wir finden, ein sehr gutes Krankenhaus und werden es auch immer weiter empfehlen.

Tolle Ärztin und Schwester, aber kaputtsparen zu Lasten der Patienten

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bedingt durch die Personalsituation)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Empathisch, besonnen, fachlich kompetent, meine Schmerzen wurden gelindert, das Wochenende ist gerettet)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetent und patientenorientiert)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Durch zu wenig Personal kam es zu elenden langer Wartezeit&stark überlastetes Personal.Beide versuchten, sich den Druck&Stress nicht anmerken zu lassen.1Schwester für die Station&1Ärztin für Kreissäle und Station sind zu wenig!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es war zweckmäßig)
Pro:
Sehr kompetente Ärztin, die trotz der hohen Arbeitslast sehr freundlich und empathisch versuchte, die Schmerzen zu lindern. Sehr nette Stationsschwester die half wo sie nur konnte. Riesen Dankeschön an alle beide!
Kontra:
Zu wenig Personal für zu viele Patienten!
Krankheitsbild:
Abszess und Entzündung im Intimbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie so oft erkrankt man zu unmöglichen Zeiten, daher musste ich Freitag Nachmittag auf Anraten der Hausärztin die Klinik aufsuchen. Die Dame in der Notfallambulanz war sehr nett und verwies mich auf die Gyn. Auch die dortige Schwester war super lieb und rührig! Und auch die Ärztin war super toll. Sehr nett und kompetent bemühte sie sich meine Schmerzen zu nehmen (auch wenn es diagnosebedingt nicht möglich war), sie war auch während der Untersuchung so einfühlsam wie irgend möglich.

Was ich allerdings kritisch anmerken muss ist die Personalhygiene. Wie kann es sein, das nur 1 Ärztin vor Ort und 1 Schwester auf Station ist? Die Ärztin versorgte Kreissäle (wir wissen, wie lange sich Geburten hinziehen können & es schien ein geburtenfreudiges Wochenende zu werden) und die Station inkl. der Akutpatienten, führt natürlich dazu das es für Akutpatienten zu elenden lange Wartezeiten (6h!) kommt. Dies ist sehr unangenehm für Patienten, insbesondere wenn man vor Schmerz nicht sitzen kann. Ich hatte Wartezeiten einkalkuliert, wusste schliesslich das dies am Freitag Nachmittag in einer Notfallambulanz so sein wird.
Aber es ist auch für Ärzte und Schwestern kein tragbarer Zustand. Es sollte doch möglich sein Ärzte auf Rufbereitschaft zu setzen um eine solche Überlastung und auch solche Wartezeiten zu vermeiden.
Überlastungssituationen führen zu vermeidbaren Fehlern. In einer Klinik geht es um Menschenleben, gerade da sollte ausreichend Personal vor Ort sein.
Vielleicht kann dies in der Verwaltung und Organisation überdacht werden. Kaputtsparen hilft niemandem.

Nicht empfehlenswert

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte im Vorgespräch waren sehr freundlich
Kontra:
Versorgung auf Station nicht gut
Krankheitsbild:
Gynäkologische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt das zweite Mal auf der gynäkologischen Station und war beide Male nicht begeistert. Die Redewendung "sie waren stets bemüht" trifft es glaub ganz gut. Die Schwestern wirken überarbeitet und desinteressiert, nach einem ambulanten Eingriff unter Vollnarkose wird man sich selbst überlassen, sobald man wieder sprechen kann. Man bekommt nur nach betteln eine Schmerztablette aber nichts zu essen. Bei meinem ersten Aufenthalt (eine Nacht zur Überwachung) ohne OP habe ich ähnlich empfunden. Man fühlt sich als Patient mit Schmerzen nicht ernst genommen und muss sich teilweise rechtfertigen, warum man sich für eine bestimmte Behandlungsmethode entschieden hat. Fachkräftemangel hin oder her, aber keiner geht gerne ins Krankenhaus. Eine gute Versorgung trägt zur Heilung bei, aber hier wird leider nur das nötigste getan und Schema F abgearbeitet und nicht berücksichtigt, dass jeder Patient anders ist und auch Schmerzen und Angst anders empfindet. Sehr traurig.

Sehr nettes Team!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute Beratung,Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Missed Abortion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vielen lieben Dank für die super fürsorgliche Betreuung an alle Ärzte und Pflegerinnen der Station GYN2,sowie der Anästhesie.
Alle waren super nett und ich wurde sehr gut beraten.

Brustkrebsbehandlung nur im Brustzentrum Dresden

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kein besserer Ort bei dieser Diagnose)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (super auch für die Zukunft)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (neuester Stand)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
perfekte Organisation und Hilfe
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 22.3.19 bis 27.3.19 war ich stationär auf der GYN2. Allerdings schon eine reichliche Woche vorher Patientin im Brustzentrum dieser Klinik. Dies war infolge eines vermutetem Mammakarzinoms notwendig.
Die Behandlung war beeindruckend schnell, was man sich bei solch einem Verdacht wünscht. Am ersten Termin sofort Biopzie und Aufnahme aller Daten. Am nächsten Tag wußte ich bereits was vorlag und wurde über den geplanten Ablauf informiert. Sprich ich mußte noch einmal vormittags für alle Voruntersuchungen zum Brustzentrum kommen. Alles war bestens organisiert, alle Termine für Ultraschall etc. gemacht, einfach reibungslos. Ich musste auch erst am Tag der OP, also am 22.3.19 ins Krankenhaus kommen und konnte selbst die Markierung für die OP noch ambulant am Tag vorher durchführen lassen. Mir kam dies sehr entgegen, da ich lieber noch zu Hause war. Überhaupt wurde mir immer die Freiheit gegeben meine Entscheidung zu treffen. Der mich behandelnde OA malte weder schwarz, noch rosarot. Es wurde immer genau erklärt was, wann, warum. Nachfragen waren ausdrücklich erwünscht und beantwortet.
Am 22.3. wurde ich dann operiert. Alles lief gut und ich bin den Ärzten sehr dankbar. Besonders toll war auch der Narkosearzt, der auf meine absolute Angst Rücksicht nahm.
Nach der OP wurde ich sehr gut von allen betreut, es wurde sogar noch ein erhöhter Blutdruck erkannt und mittels EKG und Herzultraschall abgeklärt und mir Medizin verordnet, natürlich unter der Maßgabe, dass ich dies mit dem Hausarzt weiter verfolgen muss. Außerdem bekommt man Hilfe von allen Seite, ob Sozialdienst, Ernährungsberatung oder sogar der Erstversorgung mit entsprechenden BH‘s. Aber besonders wichtig ist die Entlassung. Alles wird genau besprochen. Man bekommt einen Ordner mit allen med. relevanten Daten, aber noch wichtiger allem kommenden. Alle Termine sind schon ausgemacht. Man fällt nicht in ein Loch, man weiß was kommt und wann. Man kann sich allein aufs gesund werden konzentrieren. Danke Herr OA u.a.

Brustkrebsbehandlung auf höchstem Niveau

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz und Menschliche Zuwendung
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Mamma Carzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die beste Anlaufstelle für Brustkrebspatientinnen in Dresden! Ausgezeichnete Ärzte, freundliche Schwestern, hohe fachliche Kompetenz und sehr gute Zusmmenarbeit mit den plastischen Chirurgen.
OA Dr. Mareck ist ein sehr erfahrener Operateur, dem man vollends vertrauen kann. Hier vereinen sich Handwerk, Menschlichkeit und Fachwissen auf höchstem Niveau. Es gibt keinen besseren Ort für Brustkrebspatientinnen in dieser Stadt.

Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterleibskarzinom
Erfahrungsbericht:

Ich wurde innerhalb kürzester Zeit hier 2 mal operiert, liege aktuell auf der Gyn, Station. Zwei weitere OP's folgen in Kürze. Also ich kann nur sagen, dass ich mich hier sehr wohl fühle. Die Schwestern und die Ärzte sind so freundlich und fürsorglich, alles wird einem gut erklärt. Selbst kurz vor der OP wurde mir genau vom Anästhesisten gesagt, was mir jetzt gerade zugeführt wird. Das habe ich in noch keinem anderen Krankenhaus so erlebt. Auch der Aufwachraum ist hübsch gemacht. An der Decke befinden sich Blätter, so daß man denkt, man liegt unter Bäumen. Ich fühle mich jedenfalls hier sehr gut aufgehoben, alles ist so familiär. Ich würde, wenn es erforderlich ist jederzeit wieder in das städtische Klinikum nach Dresden Neustadt gehen.

DANKE für eine rundum gute Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich nur lobend über die Frauenklinik des Krankenhauses DD-Neustadt äußern.
Angefangen von der Patientenaufnahme im Erdgeschoss, wo wir sehr freundlich und verständnisvoll aufgenommen wurden, über die Schwester auf der Station bis hin zu den beiden behandelnden Ärzten war das Personal stets mitfühlend und verständnisvoll.
Ich fühlte mich über den anstehenden Eingriff am nächsten Tag bestens informiert. Die Unterbringung erfolgte im 3-Bettzimmer, wo nur Frauen mit der gleichen Diagnose lagen, was die Situation erleichterte.
Auch das OP-Team war zu jeder Zeit freundlich und jeder hat sich vorgestellt und genau erklärt, was passiert und gemacht wird.
Nach dem Eingriff war ich sehr schnell wieder fit, es wurde auf meine Besonderheiten und Bedürfnisse Rücksicht genommen und ich konnte das Krankenhaus nach 5h wieder verlassen.
Ich bedanke mich, auch im Namen meines Mannes, für die rundum wunderbare Betreuung bei allen Schwestern, Pflegern und Ärzten.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lange Wartezeiten...schlechte Beratung
Komplett unzufrieden!!!
Würde nie wieder freiwillig her kommen!!!

Vieles schlecht außer Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010/2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
behandelnder Kinderarzt Neonatologie
Kontra:
(fast) alles Schwestern verschiedene Bereiche
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liegen auf der Neugeborenenstation wegen Frühgeburtsgefahr in der Schwangerschaft (4 Wochen): Schwestern gestresst, waren überwiegend unfreundlich
nach Entlassung und einigen Wochen Liegen zu Hause einsetzen der Wehen fast 6 Wochen vor Termin: freundliche Aufnahme der Ärztin, die war super, Geburt nicht mehr aufzuhalten
danach in der Geburtsstation erst mal alles schick, Wehen setzten wieder aus, ich kam zum Ausruhen auf die Frauenchirurgie und wir hofften das Kind würde noch aushalten. Bei Einsetzen neuer Wehen sollte sofort der Arzt informiert werden.
Einsetzen der Wehen am gleichen Nachmittag: die leitende Stationsschwester verweigerte mir trotz mehrmaliger Nachfrage den Arzt zu holen, schließlich wäre CTG ohnehin in einer Stunde!!??
Mein Mann kam und war meine Rettung, er informierte den Arzt und ich kam in die Entbindungsstation. Dort war die Betreuung mittelmäßig aber i. O.
Nach der Entbindung musste mein Kind in die Frühchenstation, dort hat man mich eher als Störfaktor betrachtet, ich hatte stets das Gefühl mit meinem Auftauchen die ausgedehnten Pausen zu stören, Die Babys mussten schon sehr schreien und die Geräte richtig Alarm schlagen bis mal jemand hin ging. Überschlagen sehen vor lauter Arbeitseinsatz habe ich dort niemanden. . Laut dem einzigen Pfleger auf der Station macht man von 6 bis 7 Uhr früh erst mal sowieso nichts und dann kämen die Ärzte... tolle Einstellung! Die Betreuung für mich war mittelmäßig. Danach Kind mit im Krankenhaus eingefangenen Staphylokokkus aureus (Keim) noch mal 10 Tage drin. Betreuung durch Ärzte wieder Top, Schwestern, na ja.
Ein knappes Jahr später nachts Erbrechen und starker Durchfall des Kindes mit hohem Fieber. Auf der Kinderstation Lärm im Nachbarzimmer und nächtliches Türenknallen. Kind war fix und fertig und konnte nicht schlafen. Ich war die blöde die was gesagt hat und wurde von den Schwestern nur angepampt. Nächste Entbindung war dann in Uniklinik und bei Kinderkrankheiten auch nur noch dort. Nie wieder!!

Absolut empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Der Patient fühlt sich von Anfang an sehr gut versorgt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Gyn. Eingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich zum 2. Mal für eine ambulante OP in diesem KH entschieden und wurde wieder nicht enttäuscht. Alle Beteiligten - angefangen von den Ärztinnen bis zu den Schwestern und dem Pflegepersonal - waren wieder sehr freundlich und liebevoll. Die Aufklärung ist super, die Betreuung könnte nicht besser sein.

Hervorragende Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr zufrieden
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in den letzten 2 Monaten zweimal zur Operation im KHS. Ich möchte mich hiermit für die hervorragende Betreuung bedanken. Wenn ich Hile brauchte, war rund um die Uhr immer jemand für mich da. Vorallem als ich nach der ersten Op erfahren habe, dass ich noch einmal operiert werden muss. Ich bewundere die Schwestern, wie sie trotz knappen Personal immer für die Patienten da sind. Meine Hochachtung für diese Leistung. Auch zum Essen möchte ich sagen, dass es hervorragend war. Man ist ja in einem KHS und nicht in einem Luxushotel. Es kann zwischen verschiedenen Gerichten gewählt werden und ist sehr schmackhaft.

Fachwissen und excellenter Umgang mit Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Beratung, menschliche Zuwendung
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mir dieses Krankenhaus für eine ambulante OP ausgesucht und wurde nicht enttäuscht. Das gesamte Personal hat sich mit Besonnenheit und Fachkenntnis um mich gesorgt.
Ich fühlte mich sehr gut aufgenommen und behandelt. Nach der OP gab es keinerlei Probleme.
Einfach Klasse, wie hier die Patienten versorgt werden!!
Danke an alle Beteiligten der GYN 2!!

ISB / Hervorragende Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
nettes Personal auf Station
Kontra:
ESSEN / Personal der KH-aufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- KH-anlage sehr schön
- ISB - betreuung HERVORRAGENG, besonders durch Hebamme Annemarie
- sehr nette Ärzte
- das KH-aufnahmepersonal war zu meinem Aufnahmezeitpunkt sehr genervt, unfreundlich, auch gegenüber meinem Angehörigen

- bei stationärer Aufnahme 3- Bettzimmer nicht so toll
- Essen sehr schlecht , wenig und leider auf Schwangere gar nicht abgestimmt ( war immer Essen dabei, was Schwangere vermeiden sollten), sonst auch sehr wenig Obst, Joghurt im Angebot, Kaffee wird sehr knapp gehalten = letztlich musste ich mich über die Familie versorgen lassen, da ich zunehmen musste und dies durch das Essen nicht möglich war

Aufenthalt während Schwangerschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
supper nette Ärzte und Schwestern
Kontra:
Essen war schlecht und wenig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe in der Schwangerschaft 2 1/2 Wochen im Krankenhaus gelegen. Hatte ein sehr schönes großes Zimmer. Die Schwestern waren auch alle nett. Besonders der Chefarzt Herr Dr.Nitschke und Frau Oberärztin Borinski sind besonders hervorzuheben. Sie haben immer Zeit gehabt und auch immer ein aufmunterndes Wort.
Das Essen war sehr wenig. Sollte zunehmen, aber davon nahm man ab. HAbe mir dann Essen mitbringen lassen. Ansonsten kann ich mich nur positiv äußern

TOLLE GYN-ABTEILUNG

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

habe mich imKrankenhaus friedrichstadt selbst entlassen und kam nach neustadt wo ich herzlichst und total verständnisvoll empfangen und vor allem nach dem aufenthalt in friedrichstadt wieder AUFGEFANGEN wurde. das war genau das was ich nach friedrichstadt brauchte. ganz toll. es gab gleich mal einen kakao, eine sehr verständnisnisvolle ärztin (und auch anderes personal), die auf meine ängste und wünsche total eingegangen ist. in einer spezialabteilung wurde mein psychischer zustand abgeklärt was ich als sehr verantwortungsvoll empfand, denn nach dem aufenthalt in friedrichstadt (habe ihr so manches erzählt) musste sie das einfach abklären. habe einfach nichts zu bemängeln-gar nichts. war vom fußboden bis zur decke, vom eingang bis zum ausgang, von der aufnahme bis zu entlassung alles super. in friedrichstadt lag ich wegen angeblich vorzeitigen wehen und angeblich geöffnetem muttermund, was in neustadt aber nachweislich nicht berstätigt wurde (mir wurde es selbst gezeigt dass alles in ordnung ist) und nach 2 tagen beobachtung wurde ich auch schon entlassen.