|
Tina2405 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Platzwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Januar und Dezember 2024 wurde mein Mann jeweils wegen Platzwunden am Kopf in der Notaufnahme behandelt.
Wir sind freundlich empfangen worden und nach kurzer Zeit wurden die Daten aufgenommen und dann ging es weiter in das Behandlungszimmer. Ich durfte meinen Mann die ganze Zeit begleiten.
Die Wunden wurden genäht und sind bestens verheilt.
Wir fühlten uns gut aufgehoben. Vielen Dank.
|
IchBinEs65 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, kompetent
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An einem recht ruhigen Samstag als Mitarbeiter mit einem Angehörigen in die chirurgische Notaufnahme. Bis dahin alles gut. Aber fast eine Stunde auf das Röntgen warten?! Es war wirklich nicht die Hölle los, wahrscheinlich einfach eine sehr ausgedehnte Pause ;) Sowas geht nicht, peinlich für die Klinik!
|
Peter20212 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Versorgung während des Aufenthalts
Kontra:
Schlechtes Entlassungs-Management
Krankheitsbild:
Schenkelhalsfraktur nach Fahrradunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde nach einem Fahrradunfall am 30.07.21 durch den Rettungsdienst in die Klinik Preetz gebracht. Es wurde eine Schenkelhalsfraktur diagnostiziert. Die OP erfolgte am folgenden Tag, dem 31.07.. und verlief erfolgreich. Die sich anschließende Betreuung auf der Station 5 war sehr gut.
Am 09.08.wurde mein Mann entlassen.
Unsere Kritik gilt allein dem Entlassungsmanagement.
Wir bekamen weder, wie eigentlich angekündigt, ein Rezept für die notwendige Toilettensitz-Erhoehung noch die üblicherweise 3 Spritzen zur Thrombose-Vorbeugung und vor allen Dingen, noch nicht einmal einen Arztbrief für den Hausarzt. Wegen der beiden letztgenannten Positionen war erstmal Telefonieren angesagt und dann am Abend eine weitere Fahrt nach Preetz (20 km).
Um die Toilettensitz-Erhoehung hatte ich mich in der zwischenzeitlichen Wartezeit selbst gekümmert und diese aus eigener Tasche bezahlt. Wegen der Verordnung waren dann noch mindestens zwei weitere Telefonate mit der Klinik erforderlich. Schließlich erhielten wir die Verordnung am 12.08.2021.
Die Belastung durch Unfall, OP, den Krankenhausaufenthalt und die Entlassung wurde so total unnötig erheblich verstärkt.
|
Mattjes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Weniger als schlecht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Weniger als schlecht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nichts für Leute mit schmerz)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nichts für Leute mit schmerz)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Nichts für Leute mit Schmerzen)
Pro:
Der parkplatz
Kontra:
Das Personal
Krankheitsbild:
Apoplex
Erfahrungsbericht:
Das Personal in der Aufnahmen war extrem patzig und unfreundlich wirkte extrem unsicher und inkompetent nachfragen meinerseits würden nur belächelt ebenso würde mehrfach nach meinem Wohnort gefragt was nicht gerade nach dem Interesse des Personals an ihrer Arbeit spricht.
Sehr geehrte Patientin /sehr geehrter Patient!
Apoplex als Diagnose und Unfallchirurgie als behandelnde Abteilung passen nicht recht zueiander. Vielleicht teilen Sie mir oder unserer Qualitätsbeauftragten den Zeitpunkt der Behandlung mit, dann kann man die beteiligten Mitarbeiter*innen konkret ansprechen.
So lese ich nur Ihren Ärger und es lässt sich nicht darauf reagieren.
Ihnen alles Gute
Hermann Bölting Geschäftsführer
Personal freundlich aber überfordert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Simsim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundlich
Kontra:
ohne Einforderung wird nichts getan
Krankheitsbild:
OP an der Kniescheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am Abend auf die Station gebracht ( Notfall), ich erhielt weder zu diesem Zeitpunkt noch am nächsten Morgen irgendeine Einweisung btr Zimmer,Stationsabläufe usw., mir wurde auch die vorhandene Mappe nicht gegeben oder daraufhin gewiesen, das eine solche im Zimmer vorhanden ist.
Wenn geklingelt wurde, kam immer sofort eine freundliche Pflegekraft, ohne dies, kam kaum jemand in den Raum, nach der OP wurde mir weder Kühlpads, noch Aufstehhilfe oder Beratung wie ich jetzt waschen oder Toilettengang gestalten kann oä. angeboten. Ich mußte alles einfordern und fühlte mich oft alleingelassen oder dass ich das Personal nerve mit meinen Fragen.
Ich hatte nach der OP starke Herzrythmusstörungen, plötzlich sehr hohen Blutdruck,( beides vorher nie gehabt)- dass das von der Narkose kommen könnte, wurde nicht in Betracht gezogen. Am vierten Tag nach der OP und anhaltenen Beschwerden wurde ein 24 Std EKG angesetzt, was dann wegen Vergessens der verantwortlichen Person nicht stattfand. Ein Tag später wurde ich entlassen.Danach legten sich die Beschwerden, mein Hausarzt bestätigte, dass solche Beschwerden natürlich von der Narkose kommen können.
Am letzten Tag erfuhr ich, dass 16 Stellen in der Klinik Preetz nicht besetzt sind. Das erklärt natürlich einiges.
Sehr geehrte/r Simsim!
In Ihrem Beitrag sprechen Sie die Frage der Betreuung an. Gern hätten Sie es gesehen, wenn Sie aktiv aufgesucht worden wären. Dies ist gut nachzuvollziehen. Allerdings ist der Alltag einer Klinik von einer deutlichen Arbeitsverdichtung und von sehr vielen - unterschiedlichen - Aufgaben geprägt. Stets muss eine Pflegekraft im Blick haben, wer noch akut Hilfe benötigt und welche Dinge als nächstes zu tun sind. Schön, dass Sie persönlich erlebt haben, dass bei einem Ruf immer eine freundliche Pflegekraft kam. Das ist für mich ein Lob für die Pflegekräfte, die Sie betreut haben.
Mit etwas mehr Zeit wären sicher auch die von Ihnen benannten Defizite aufzufangen gewesen.
Ärgerlich ist, dass die wichtige EKG - Untersuchung nicht wie geplant durchgeführt wurde. Das geregelte (elektronische) Anmeldeverfahren sollte solche Fehler eigentlich ausschließen. Aber: Menschen machen Fehler...
Die Aussage, wonach 16 Stellen in der Klinik nicht besetzt sind, ist nicht korrekt. Ich frage mich, woher eine derartige Falschinformation stammt.
Mit freundlichen Grüßen Hermann Bölting Geschäftsführer
Hallo,
es ist schön, dass Sie als Klinikleitung 3 Monate später die Zeit finden, ein Kommentar zu meiner Klinikbewertung zu verfassen.
Dazu möchte ich Ihnen jetzt mitteilen, dass diese letzten Monate für mich ausgesprochen schmerzhaft und einschränkend war. Ich habe immer noch starke Schmerzen, kann mein Bein nur 90 Grad anwinkeln und bin im Alltag sehr eingeschränkt.
Die erste Diagnose, die in der Notfallaufnahme Ihrer Klinik bei mir gestellt wurde, lautete "Haarriss in der Kniescheibe". Am nächsten Tag wurde mein Knie operiert ( Achterzuggurtung mit Draht) , obwohl vorher keine CT gemacht wurde, um Gewissheit zu haben. Ein Haarriss wird normalerweise konservativ behandelt,( das heißt, 4 Wochen ruhigstellen und keine OP).
Ab dem OP-tag wurde dann merkwürdigerweise nur noch von Kniescheibenbruch gesprochen. Nach Entlassung begann für mich eine ausgesprochen schwere Zeit. Die beiden mich später behandelnden Orthopäden wunderten sich über die Röntgenaufnahmen meines Knies, weil sie keinen Bruch in der Kniescheibe finden konnten. Jetzt habe ich auch vom Klinikum Lubinus die Bestätigung, dass es sich um keinen Bruch, sondern um einen Haarriss gehandelt haben muß und nun kann somit endlich dort nach 4 Monaten das Material aus meinem Knie entfernt werden, da es unnötig ist. Ich kann nicht beschreiben, was für Gefühle diese Tatsachen in mir ausgelöst haben. Ich bin operiert worden, weil jemand scheinbar gerne operiert und damit sein Geld verdienen wollte.
Nun habe ich mich aber entschieden, nicht gerichtlich gegen die Klinik Preetz vorzugehen, ich möchte nach vorne gucken und brauche meine Kraft für die Heilung meines Knies.
Sofern ich noch einmal in diese Situation kommen sollte, werde ich mich immer um eine Zweitmeinung bei einem anderen Arzt bemühen und nicht mehr einem Arzt vertrauen, was ich bisher meist getan habe.
Mein Vertrauen in Ärzte habe ich damit verloren und ich habe die Erfahrung von irrsinnigen Schmerzen gemacht. Beide Erfahrungen sind traurig, aber vielleicht auch für meine Zukunft irgendwie bedeutend und wichtig.
Das wollte ich Ihnen und anderen Menschen, die vielleicht noch zu Ihnen ins Krankenhaus kommen werden,mitteilen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Tolle Klinik! Daumen hoch!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
SteffiLilly berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Wartezeit sehr kurz
Kontra:
Krankheitsbild:
Stromschlag erhalten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Notfallaufnahme der Klinik Preetz. Ich musste gar nicht warten, kam direkt dran und die anwesenden Schwestern waren sehr hilfsbereit und total freundlich! Mit den Ärzten wurde Hand in Hand gearbeitet! Tolle Klinik, Daumen hoch!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
ronin242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Achillessehnenriß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Weder über die Schwestern noch über den behandelden Arzt und Ärztin kann ich etwas negatives sagen. Alle Mitarbeiter der Klinik inkl.der Krankengymnastin waren bemüht,freundlich und zuvorkommend! Auf Wünsche und Bedürfnisse wurde schnellstens und freundlich reagiert und alle Mitarbeiter machten einen auf mich Kompetenten Eindruck.Über die Qualität der bei der OP geleisteten Arbeit kann ich an dieser Stelle noch nichts sagen da erst bei der weiterbhandlung etwas zu sehen sein wird.Bis jetzt bin ich aber schmerz und beschwerdefrei!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
EASY666 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
die schwestern waren nett.. das war auch alles ..
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
also auch ich muss sagen das man in preetz kinder kriegen kann aber mehr wohl kaum.. bin am 21. 1. dort nach einem sturz zu hause hin. mit horrenden schmerzen im linken knie .. laufen auftreten war unmöglich.. es wurde geröngt.. der oberguru guckte mich ned mal an sondern nur die bilder und meinte der knochen wäre ned gebrochen alles gut .. dann bekam ich ne gipsschiene und gehhilfen und wurd nach haus geschickt .. mit einem bericht in dem stand.. falls die schmerzen anhalten könnte ich ja ein mrt machen lassen..dieses als privatperson zu bekommen hätte 3!!! wochen gedauert.. nur dank meines orthopäden bekam ich dann innerhalb 6 tagen einen termin .. in preetz.. mit dem ergebnis.. das innenband.. aussenband ..meniskus und kreuzband komplett kaputt wären und 2 !!! op s nötig sind ..von denen ich jetzt die erste hinter mir habe .. 2. folgt in ein 2 wochen ..DAS mein knie so zerlegt war hätte man auch so sehn und feststellen können und mich bei nicht genauer diagnose übers we dabehalten müssen um dann ein mrt zu machen und alles weitere in die wege zu leiten oder mich gleichin die uni bringen lassen müssen.... so hatte ich endlos schmerzen ..endlos wege und wartezeiten.. also preetz nicht mal mehr mit dem kopp unterm arm ...
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin /sehr geehrter Patient!
Apoplex als Diagnose und Unfallchirurgie als behandelnde Abteilung passen nicht recht zueiander. Vielleicht teilen Sie mir oder unserer Qualitätsbeauftragten den Zeitpunkt der Behandlung mit, dann kann man die beteiligten Mitarbeiter*innen konkret ansprechen.
So lese ich nur Ihren Ärger und es lässt sich nicht darauf reagieren.
Ihnen alles Gute
Hermann Bölting Geschäftsführer