Elbe-Jeetzel-Klinik
Hernmann-Löns-Straße 14
29451 Dannenberg
Niedersachsen
45 Bewertungen
davon 5 für "Kardiologie"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (umfangreich und verständlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (kompetent und freundlich)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (nett und fürsorglich)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr modernes Gebäude mit guter Ausstattung)
- Pro:
- gute ärztlihe Beratung
- Kontra:
- Essen zu reichlich ;-)
- Krankheitsbild:
- Herzrhythmusstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde aufgrund von Herzrhythmusstörungen stationär behandelt. Die Kardiologie ist zu empfehlen. Nach guter medizinischer Beratung und Betreuung verbesserte sich mein Gesundheitszustand erheblich. Ich bin sehr zufrieden.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz
- Kontra:
- Mittagessen
- Krankheitsbild:
- Lungenembolie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist neu. Sehr schöne Zimmer. Ärzte und Pflegepersonal sind sehr nett. 2004 war ich schon einmal in der noch alten Klinik. Das war in jeder Beziehung eine Katastrophe, nur das Mittagessen ist so schlecht wie vor Jahren.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Der Chefarzt
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich würde keinen Stern geben!
Der Grund: Der Chefarzt !!!! Eine arrogante, widerliche und unfreundliche Persönlichkeit! Ich war krank und hilflos doch diese Art von Mensch war zu eingebildet und hilflos um mich auch nur mit dem ***** anzugucken! Der Chefarzt hat sich stattdessen mit anderen Dingen vergnügt, anstatt sich um seine Patienten zu kümmern und die Schmerzen und Bedürfnisse dieser wahr und erst zu nehmen. Und sowas darf sich Chefarzt nennen?! Ich wünsche mir, dass dieser Arzt wird in Zukunft auf keine kranken und pflegebedürftigen Menschen losgelassen wird!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nette Kollegen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Kann mich nur entschuldigen.War selbst in einer misslichen Situation. Alkoholmissbrauch.Dennoch mehr als 20 Jahre Pflegefachkraft.Intensivstation,Notaufnahme...Nach Therapie in Schwerin habe ich gewagt,mich erneut zu bewerben.Das zum Thema 2.Chance. Es gibt keine...
Danke dafür.Hunderte Patienten kommen Tag für Tag wiedermal wieder.Ich war Patient...ohne es zu wissen.Heute sehe ich das mit anderen Augen.Die Sozialkompetenz der EJK stelle ich definitiv in Frage.Ganz einfach....schade.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (trifft nur zu für Station 2 Kardiologie)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Oberarzt ist arrogant. Eine Schwester war anmassend)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Intensivstation sehr zufrieden.Station2 Kardiologie weniger zufrieden)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (mehr kann man heute nicht erwarten)
- Pro:
- Intensivstation Note 1 Versorgung und Fürsorge für Patient und Angehörige
- Kontra:
- Station 2 Kardiologie unzureichend für den Patienten u. Angehörigen. Ohne Hilfe an Wochenenden und Feiertagen
- Krankheitsbild:
- Schwerer Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Ehemann wurde im Mai 2018 mit einem schweren
Herzinfarkt eingeliefert. Die Versorgung auf der Intensivstation war sehr gut. Auch ich als Angehörige konnte jederzeit Auskunft über den Zustand meines Mannes erhalten. Nach 1 Woche wurde er dann auf die Innere Station 2 verlegt und somit
abgelegt!!! Sein Zustand verschlechterte sich täglich.Nach 3 Tagen sollte ich ihn bis zum Reha
Antritt in seinem schlechten Zustand mit nach Hause nehmen.Das hatte ich dann aber verweigert aufgrund der Atemnot.Am 4. Tag wiederholte sich die Forderung ihn wieder mit nach Hause zu nehmen, obwohl sein Zustand noch schlechter war. Ich war empört über diese Entscheidung des Oberarztes, der für mich sehr arrogant wirkte. Nun endlich wurde
von ihm angewiesen einmal die Lunge meines Mannes
röntgen zu lassen, sodass ein ein positiver Befund
auszuschliessen sei. Tatsächlich wurde ein Grund der Atemnot gefunden.Um diesen Befund zu erfahren war es ein Kampf als Ehefrau, denn es war Wochenende. Am Wochenende ist der Patient und der
Angehörige hilflos!!! Hier gibt es eben keine Information!!! Nur meine Hartnäckigkeit hatte sich etwas gelohnt, ein Arzt wurde notdürftig abgezogen und gab mir Auskunft.Mein Mann bekam für die Atemnot ein Medikament und der Zustand verbesserte sich kurzfristig.Am nächsten Tag gab es ein anderes Problem.Ich nahm an, dass es nun ein Schlaganfall sein könnte, weil sich mein Mann nicht mehr artikulären konnte.Pfingstmontag rief ich vormittags auf der Stastion an und fragte die Schwester nach dem Befinden meines Mannes und dass ich mir Sorgen über meinen Mann mache.Ich hatte eine traumhafte Auskunft erhalten und bin darüber entsetzt und wütend...sie meinte nur: Dann muss sich ihr Mann nur mal zusammen nehmen!!!Da fällt mir nichts mehr dazu ein. Es ist wirklich eine Unverschämtheit, dass so ein Pflegepersonal überhaupt noch eine Anstellung erhält!!! Ja das ist Deutschland..Diese Schwester hat im Pflegedienst nichts zu suchen!! Fürsorgepflicht ein Fremdwort !!!!
1 Kommentar
Sehr geehrter Bewerber,
für Ihr erneutes Interesse als ehemaliger Mitarbeiter unserer Klinik und für Ihr Lob für den Bereich der medizinischen Versorgung, der Kollegen und der Ausstattung bedanken wir uns herzlich.
Es ist richtig, dass nicht jede vakante Stelle gleich wieder besetzt werden kann. Das trifft auch gelegentlich auf unsere Klinik zu. Jedoch bitten wir um Verständnis, wenn wir dennoch nicht jeden Bewerber bzw. jede Bewerberin berücksichtigen können. Alle eingehenden Bewerbungen für vakante Stellen durchlaufen bei uns ein standardisiertes Auswahlverfahren, in dem jeweils Bedarf, Eignung und Befähigung sorgfältig geprüft werden.
Wir wünschen Ihnen persönlich alles Gute und
ein frohes und gesundes neues Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Britta Seebauer
Beschwerdemanagement