|
Lola0100 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Frechheit)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Frechheit)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Dort nicht entbinden!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überhebliche Hebamme, die mir nicht glaubte, dass mein Kind kommt. übergriffig schlug sie meine Hand vom köpfchen des Kindes. Sie glaubte einfach nicht, dass es schon kommt. Dadurch wurde mein Kind zurückgezogen und wurde krank- Krankenhausverlegung auf eigene Rechnung!! plus Antibiotika. Die Helios Klinik hat mir ein Trauma bereitet. Mein Kind bis heute labil.
Frauen ! Geht niemals in die Helios Klinik dachau zum entbinden!
|
Kellmari berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Größere Kissen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Geburtsstation des Klinikums ist gut ausgestattet und wirkt gleich beim ersten Eindruck sehr einladend.
Die Hebammen haben sich bei der Vorstellung sehr gut um mich gekümmert und erst einmal gründlich untersucht. Mein Partner und ich wurden auf der Station herumgeführt, durften uns den Kreißsaal und die Behandlungszimmer ansehen. Alle unsere Fragen wurden so gut wie möglich beantwortet. Für weitere Fragen wurde mir ein persönliche Hebammengespräch angeboten. Dort konnte ich alle meine Bedenken und Wünsche bezüglich der Geburt äußern.
Als es so weit war, durfte ich mir sogar den Kreißsaal aussuchen. Unter der Geburt wurde ich gut betreut und motiviert durch die Wehen begleitet.
|
Glücklichefamilie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr zufrieden eine klare weiterempfehlung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Einfach nur super ????????)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles sehr gut war sehr zufrieden mit allem.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wir können nur sagen man merkt das mit Leidenschaft gearbeitet wird in allen Bereichen, Personal sehr zuvorkommend ????)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Familienzimmer sind sehr schön. Kreißsaal ebenfalls sehr schön gestaltet.)
Pro:
Man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Alles super die Ärzte Die Schwester die Hebammen man merkt dass das Personal mit Leidenschaft ihrem Beruf nach gehen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Resectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir müssen sagen von der Geburtsvorstellung bis zur Entbindung alles super gewesen.????????
Bei der Aufnahme angefangen bis zum Stationspersonal alles super wir sind sehr zufrieden.
Man merkt wirklich das dass komplette Stationspersonal mit Leidenschaft bei ihrer Arbeit sind.
Habe mein drittes Kind in der Klinik bekommen waren in einem Familienzimmer untergebracht und waren sehr zufrieden ich kann es nur immer wieder sagen.
Eine sehr schöne Entbindungsstation und der Kreißsaal ist sehr schön total harmonisch eingerichtet.
Die Hebammen alles sehr nett erklären alles ganz genau egal wie oft man nachfragt.
Das gleiche gilt für die Kinderschwestern Stationsärzte und den Kinderarzt auf der Station hier wird wirklich mit Leidenschaft gearbeitet.
Müssen auch sagen das Personal rund um ist einfach nur sehr nett ????????
Wir bedanken uns ganz herzlich ? bei dem Kompletten Klinikpersonal beim OP Personal angefangen bis zum Stationspersonal.
Ihr macht alles mit sehr viel Leidenschaft wir können nur immer wieder sagen vielen Dank. ????????????
Eine Frauenärztin sagt: „Wenn es sich vermeiden lässt, schicke ich meine Patienten nicht mehr nach Dachau.“
DAS sagt alles für Schwangere aus, die planen in Dachau entbinden zu wollen.
„Wir wollen die Gynäkologie nach vorne bringen“ ... deutet schon auf Veränderungen hin, die sich vermutlich nicht zum Positiven hin für die Dachauer entwickeln werden. Allein der Fakt das Fr. Dr. Keim die Geburtshilfe kommissarisch leitet, ist das ein deutlicher Hinweis.
Da beide Krankenhäuser zum Helios Konzern gehören, werden vermutlich beide Geburtshilfen parallel betrieben, allerdings mit dem Risiko als Schwangere zwischen Dachau und Pasing verwiesen zu werden. Vermutlich mit der Begründung: "Bessere Versorgung" und so... & Personal wird auch eingespart. Da möchte der Konzern vermutlich an den Kosten sparen.
|
Gartenhobbit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr liebe Hebammen, habe alle Zeit bekommen die ich gebraucht habe, sehr nettes Pflegepersonal bei Tag und bei Nacht
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 3 Kinder, die in Dachau zur Welt gekommen sind (2017,2019,2021).
Bei meinem ersten Kind war Dachau für mich einfach das am schnellsten zu erreichende Krankenhaus, bei meinen zwei weiteren Kindern habe ich bewusst den aufgrund unseres Umzugs längeren Weg in Kauf genommen, weil ich mich einfach sehr sehr sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Ich habe mich in jedem Zeitpunkt der Geburt von den sehr lieben Hebammen toll unterstützt gefühlt und mir wurde auch immer erklärt wie es weitergeht.
Alle drei Geburten haben auch eine Weile gedauert, aber ich habe alle Zeit bekommen die ich gebraucht habe.
Ganz ganz toll!
Auch nach der Geburt auf der Wöchnerinnen Station habe ich mich alle drei Male sehr gut aufgehoben gefühlt. Bei meinem ersten Kind hat das Stillen nicht auf Anhieb geklappt, aber dank einer sehr lieben und geduldigen Krankenpflegerin in der Nacht haben meine Tochter und ich das Stillen gemeistert.
Ich kann Dachau als Geburtskrankenhaus nur weiterempfehlen!
|
Katrin20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Entbindung, Hebamme
Kontra:
Unterstützung, wohlfühlen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Dezember 2020 entbunden und war sehr mit unserer Hebamme(Frau Zausinger) zufrieden. Es war ein Zufall, wir haben sie noch nicht gekannt, aber sie ist bis zum Ende geblieben und war mir eine sehr große Hilfe, da es auch meine erste Geburt war.
Ich war nur vom Krankenhaus etwas enttäuscht, da durch die momentane Situation, keiner richtig Zeit hatte und sie mich gar nicht drinnen haben wollten. Das Gefühl habe ich aber erst bekommen, als das Kind da war, davor waren alle sehr lieb.
|
robtar1860 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr bemühtes Personal
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat dieses Jahr 2019 unsere Tochter Valentina in der Helios Klinik in Dachau zur Welt gebracht.
Wir waren mit dem Personal (besonders die Hebammen) sehr zu frieden.
Leider mussten wir dann den Personalmangel am eigenen Leib erfahren.
Meine Frau wurde einen Tag nach Entbindung (nach Hause) geschickt... Sie hätte auch die Wahl gehabt in ein anderes Krankenhaus verlegt zu werden.
Dies wurde um 16:00 Uhr der Ganzen Entbindungsstation mitgeteilt und gegen 20:00 Uhr wurden alle Mütter in andere Krankenhäuser oder nach Hause geschickt.
Grund: Es gibt keine Nachschwester für diese Nacht.
Wenn dies ein normaler Vorgang ist fühle ich mich leider wie in einem Entwicklungsland, was die gesundheitliche Versorgung angeht.
Achja wir sind ja eines der reichsten Länder der Welt.....
|
mare246 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz gepaart mit Fürsorge
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Notkaiserschnitt
Erfahrungsbericht:
Sehr empfehlenswerte Geburtshilfeabteilubg. Würde jederzeit wieder dort entbinden. Ich brauchte Notkaiserschnitt, der von sehr routiniertem und bestens angestimmten Team durchgeführt wurde. Hebammen, ÄrztInnen und Pflegepersonal begegnen sich auf Augenhöhe, was die Exzellenz beweist. Sehr engagiertes Pflegepersonal, stets kompetent und hilfsbereit trotz in meinen Augen permanenter Unterbesetzung, die den Menschen viel abverlangt.
|
Aniko4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Nach dem ersten Kind konnte ich nicht glauben, was hier teilweise steht.
Jetzt nach dem zweiten kann ich das leider. Zwischen den Hebammen sind massive Unterschiede! Von super einfühlsam bis mir alles egal, ich lass dich leiden.
Wir wurden über Stunden alleine gelassen mit starken Wehen, es gab ein Zimmer ohne Gebärwanne obwohl wir das vorher beim Gespräch klar gesagt hatten.
Das Schmerzmittel was ich aus der ersten Geburt kenne wurde mir nicht gegeben auch als wir danach gefragt haben nicht. Da fühlt man sich dann richtig hilflos..
Bei der Geburt stand auf einmal der Kreissaal voller Leute, vorher gefragt oder informiert hat uns keiner.
Direkt nach der Geburt wurde ohne dass man uns was gesagt hat einfach das Kind weggenommen, ohne dass wir es nur einmal kurz sehen oder anlangen durften.
Auch während dem Zusammennähen der Damm und Scheidenrisse habe ich keine Informationen bekommen. Ich war selbst zu fertig um danach zu verlangen.
Bonding haben wir komplett vermisst, es war Personalwechsel und wir mussten schnell aus dem Saal.
Die Betreuung auf Station war patzig und unfreundlich. Wir wollten nur noch gehen. Hilfe beim Stillen gab es auch wieder keine, erst daheim in Ruhe hat es dann geklappt.
Die Formalitäten beim gehen waren wieder sehr schlecht organisiert, mit Säugling 45 Minuten vor der zugigen Glastüre sitzen müssen, und drin wird geratscht.
360 Grad anders als beim ersten Mal, und sicher nicht nochmal.
|
Frieda90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bezieht sich ausschließlich auf den Kreissaal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bezieht sich ausschließlich auf den Kreissaal)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bezieht sich ausschließlich auf den Kreissaal)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Ärztin bei der Geburt
Kontra:
Personal auf der Station, Kinderärztin der U2
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind sehr begeistert von der Kompetez und Fürsorge der Hebammen und Ärztinnen im Kreissaal! Angefangen von der Kreissaalführung, über die Vorsorge Untersuchung 4 Wochen vor der Geburt, der Geburt selbst und der Nachsorgeuntersuchung der Mutter am Entlassungstag sind wir durchwegs sehr zufrieden. Man hat sich immer außerodentlich wohl, verstanden und gut aufgehoben gefühlt.
Leider sind wir mit der Betreuung auf der Station überhaupt nicht zufrieden. Es wird sehr grob mit Mutter und Baby umgegangen. Auch konnte nur sehr wenig Geduld für Mutter und Baby beim Thema Stillen erübrigt werden. Die Höhe war die U2. So eine grobe Kinderärztin ist mir noch nie untergekommen!!!
Mein Fazit: Ich werde definitiv wieder in Dachau entbinden, aber nur noch Ambulant!
|
4212 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung; Geburt; Geburtshilfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur Geburtshilfe in der Helios Amper Klinik in Dachau und einfach sehr sehr zufrieden.
Die Hebamen haben sich von Anfang an super um uns gekümmert und haben uns motiviert die langen 15h durchzuhalten bis endlich unsere Tochter Gottseidank gesund zur Welt kam.
Auch in der Zeit direkt nach der Geburt wurde meine Frau und Tochter sehr gut versorgt. Wir hatten auch Zeit in einem extra Raum für das sog. Bonding als kleine Familie.
Insgesamt hat der Aufenthalt mit der Versorgung durch Ärzte, Hebamen und Stationsschwestern unsere Erwartungen übertroffen.
|
KatharinaF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und engagiertes Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum 3. Mal 4 Tage stationär in der o.g Klinik und kann eigentlich nur positives berichten . Das Pflegepersonal sowie die Hebammen und die Ärzte dieser Station sind einfach nur wahnsinn!! Jeder gibt sich Mühe und ist immer freundlich . Eine Nachtschwester gab es mit der ich nicht zurecht kam, weil viel Stress gemacht wurde wo keiner notwendig gewesen wäre . Ansonsten kann ich über niemanden auch nur ein negatives Wort verlieren . Meine Entbindungsjahre waren 2010, 2012 und 2018 und alle 3 Aufenthalte waren gut.
Essen war naja und das Frühstücksbüffet eher übersichtlich.....
|
MamaEinesSternenkindes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Danke)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Emotionale Intelligenz des gesamten Personals, ohne Schischi
Kontra:
Krankheitsbild:
Abort
Erfahrungsbericht:
Anfang letzten Jahres (2017) kam ich in das Klinikum Dachau. Ich was in SSW 16, hatte Schmerzen und meine Intuition irrte sich leider nicht...
Die Ärztin und danach auch der diensthabende Oberarzt (welcher später weit über seinen Feierabend hinaus arbeitete, um bei der OP da zu sein!) bestätigten uns die Befürchtung so schonend man dies eben machen kann.
Die Betreuung vom Pflegepersonal, über die Dame welche uns etwas zu essen brachte, bis hin zu den Hebammen und Ärzten (alle hatten mit Sicherheit nicht gerade wenig in jener Nacht zu tun!) - und schlussendlich auch vom OP Team, welches nach der "Entbindung" die folgende Ausschabung betreute:
Mehr Geborgenheit, Engagement und Wärme, mit dem richtigen Maße an Leitung hätten wir uns nicht wünschen können.
Danke für diese Begleitung (auch der Hebamme welche ihre Erfahrung teilte, sich sein Sternenkind doch anzusehen - jetzt weis ich wie dankbar ich für diesen Moment bin), und auch die richtigen Momente des "Alleine lassen's" in den schlimmsten Stunden unseres Lebens.
Diese Erfahrung ist der Grund warum wir nun bald mit dem kleinen Bruder unseres Sternenkindes, zu einer (hoffentlich :-) ) glücklichen Entbindung zur Rechten Zeit wieder in das Klinikum Dachau kommen werden. :-)
|
Leonie4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich und Kompetent
Kontra:
Mehr Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Letzte Woche ist unsere Tochter auf die Welt gekommen und ich kann die teilweise desastroese Kritik absolut nicht teilen. Wir fühlten uns sehr gut aufgenommen und besonders im Kreissaal sehr gut und kompetent betreut.
Unser Sohn wurde vor zwei Jahren auch in Dachau geboren und das war der Grund warum wir die Klinik erneut gewählt haben.
Als die Wehen los gingen wurden wir herzlich und professionell von Angelika Schneider betreut und bei Ihr spürt man die Erfahrung aber auch das Sie Ihren Job wirklich gerne macht - vielen Dank.
In der heissen der Phase der Geburt hat dann Sabine Hartmann übernommen und meine Frau möchte hier noch mal ein ganz besonderen Dank aussprechen da Sie Ihr wirklich geholfen hat die Geburt so angenehm wie möglich zu machen aber auch einen grossen Beitrag geleistet hat das Kind auf natürlichem Weg zur Welt zu bringen - grosses Lob und vielen Dank.
Was hier auch noch sehr positiv zu erwähnen ist, war das unser zwei Jahre alter Sohn mit im Krankenhaus war und wir auch dabei grosse Unterstützung vom ganzen Team erhalten haben das mit Ihm zu managen.
Untergebracht waren wir in einem Einzelzimmer und das Zimmer war sauber, gross und hell. Die Menüwahl hat mich eher an ein Restaurant erinnert als an ein Krankenhaus und man konnte glaub ich zwischen 10 Mittagsmenüs wählen. Auch hier war das personal freundlich und immer hilfsbereit.
Einziger Kritikpunkt ist die Auslastung des Pflegepersonals denen man den Druck ansehen konnte und die nicht immer Zeit hatten. Wir können es nicht wirklich vergleichen aber dieser Punkt scheint ja "Normal" zu sein wie hinlänglich im Vorfeld der Bundestagswahlen diskutiert wurde.
|
Louisa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Groß und breit wird gesagt wie natürlich alles sein soll. Am Ende kriegt man ungefragt nen Riesen Damm Schnitt aufm Rücken und nen Arzt schmeißt sich auf einen drauf und presst das Kind raus.
Beim stillen wird grob und schmerzhaft an der Brust rumgerissen, an den Nippeln gezogen und echte Hilfe gibt’s auch nicht. Mal wird man angemault man soll gfallisgst die Schwester holen zum anlegen, brüllt des Kind wie am Spieß kommt aber keiner und man wird wieder angemeckert man muss halt ne halbe Stunde warten. Zimmer sind total verdreckt und laut, kein Bad nur ein Klo.
|
Taara berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Vieles
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine persönliche Betreuung während der Geburt war kaum existent. Über viele Stunden wurde ich, am CTG angeschlossen, auf der rechten Seite liegen gelassen. Mir wurde weder geholfen, mich zu bewegen, die Position zu wechseln, noch wurde ich mit Wasser versorgt, oder durch die Markise vor der ins Zimmer brennenden Sommersonne geschützt. Selbst als die Austreibungsphase begann und der Druck angsteinflößend wurde, war ich mit meinem völlig übermüdeten und überforderten Mann alleine. Die Hebamme steckte kurz den Kopf zur Tür herein und merkte an, ich könne ein wenig mitpressen. Dann war sie wieder weg. Irgendwann kamen mehrere Menschen ins Zimmer, untersuchten mich und beschlossen den Kaiserschnitt - dem Kind gehe es schlecht. Das Fruchtwasser sei grün. Mein Kind wurde mit einem beinahe perfekten Apgar-Wert auf die Welt geholt. Laut Geburtsakte war das Fruchtwasser beim Kaiserschnitt klar. Bonding im OP, wie es heute oftmals schon zur Routine bei Kaiserschnitten gehört, hat nicht stattgefunden.
Die Betreuung auf der Station war auch nicht viel besser. Ich bin froh, dass mein Kind und ich trotz massiver (teils auch unfreundlicher und fachlich inkompetenter) Einmischung und Interventionen durch Zufüttern, eine gute Stillbeziehung aufbauen konnten.
Ich litt während der ersten Tage nach dem Kaiserschnitt unter extremen Schmerzen. Während der ersten Aufstehen- und Gehversuche wurde ich mehrmals ungeduldig angeschrien. Der Anästhesist, der die PDA entfernte, war davon genervt, dass das Aufrichten aus dem Bett ein paar Sekunden länger dauerte und fuhr mich an, ich solle mich nicht so anstellen.
Ergänzend dazu ist vielleicht wichtig anzumerken, dass das Personal im Klinikum stark unterbesetzt und dadurch überlastet ist. Das wurde uns vom Personal selbst immer wieder mitgeteilt.
Vergleicht man die Kaiserschnittraten deutscher Kliniken, schneidet das Klinikum Dachau mit über 36% eher schlecht ab.Ein Armutszeugnis. Hätte ich mich nur früher informiert.
|
Anlu18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Betreuerteam (Ärzte Hebammen und auch Schwestern)
Kontra:
Entlassung war sehr wirr
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr herzlich Willkommen genommen als ich unter Wehen in der Abteilung ankam. Die dort arbeitenden Hebammen, Ärzte und Schwestern sind sehr kompetent und Einfühlsam. Sie lassen keinen Wunsch unversucht und geben sich viel Mühe. Die Klinik macht einen modernen Eindruck und verfügt über diverse Entbindungsarten.
|
Dachau123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es fand keine Beratung statt. Es wurde einfach über den Kopf hinweg entschieden und durchgeführt.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Grobe Ärztin die einfach "durchführt" und null auf die Patienten schaut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Selbstbestimmte Geburt wird beworben, das Gegenteil ist der Fall. Entspannung ist nicht möglich, Hebamme lässt einen über Stunden einfach alleine und redet kein Wort. Liebevolle Hilfe - absolute Fehlanzeige.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die erlebte Gewalterfahrung geht vom auslachen (stell dich nicht so an) bis hin zum alleine lassen, Verweigerung von Schmerzmitteln (hemmt angeblich die Wehen) zum festhalten und aufzwingen der Gebärposition zu ungewollten und ohne Information durchgeführten Eingriffen zum Anschreien (pressen sie gefälligst und schreien Sie nicht) bis zum absoluten Machtmissbrauch meinem Mann und mir gegenüber.
Das kind steckte fest trotz Hammer Wehen im 2 min Abstand über 12h .
Über die Optionen wurde nicht mit uns geredet. Begleitet wie man es im tv sieht dass die Hebamme da ist und einem hilft? Haha. Wir waren alleine & ohne Hilfe. Mag sein dass es andere Hebammen dort gibt die es anders machen; aber uns 3 hat eine Hebamme gereicht um uns für unsere Leben zu traumatisieren.
Überfall artig und ohne Info wird der Kreissal voller Menschen und ich werde gepackt und mir grob ein Katheter gelegt.
Als ich frage was passiert weil ich wahnsinnige Schmerzen habe lügt die Ärztin mich an:
Ich untersuche nur!! Mein Mann sagte mir später sie dehnte mir die Scheide bis sie in mehrere Richtungen riss um eine Saugglocke einzuführen. Nicht die kleine die man beim Info Abend gezeigt bekommt sondern eine Große an einer Maschine.
Ein Arzt wirft sich mehrfach mit Ellenbogen in meinen Bauch, ich schrie vor Schmerzen. Interessierte niemand.
Danach sagte mir die Ärztin das war wohl ein Kommunikatikationsfehler dass ich nicht betäubt wurde.
Das Kind wurde herausgerissen, abgenabelt (nein man hat nicht Papa gefragt sondern einfach gemacht) und weggetragen.
Die Hebamme und die Ärztin sprach während des Nähens was 1h dauerte keinen Ton, Man tat als wäre das alles völlig normal ohne Kind.
Ich sah mein Kind 1h danach das erste mal. "Bonding" dauerte mit angezogenen Kind nur Minuten und dann ging es auf Station. (Es war Schichtwechsel).
Wir sind noch heute wie unter Schock. Dass wir nach 3 Tagen Geburt und einem fast toten Kind 0 betreut wurden ist unfassbar.
Ich kämpfe Monate danach noch mit Schmerzen.
|
Stephanie4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Direkt nach Ankunft Zugang, Cytotec & Antibiotikum, alle 4h, Tag & Nacht. Die Schmerzen wurden stärker, ich bekam aber nichts leichtes obwohl ich mehrfach fragte. Kein EntspannungsBad, nix.
An Tag 3 auf einmal heftigste Wehen, 2min Abstand. Ich wurde nach 8h Wehen aufs Zimmer geschickt, sollte duschen gehen. Mir knickten vor Schmerz die Beine weg.
Stunden später pda, die ich nie wollte. Hat die Hebamme keine Lust, hast du Pech. Was du bei der Aufnahme sagst & Zettel im Mutterpass was man will- egal.
Betreuung der Hebamme? Null. Infusion und weg. Kein: "sie machen das super" o.ä.
Die pda machte Probleme, jemand kam und wechselte alles. Von da ab wieder Schmerzen. Interessiert aber keinen. Schließlich wurde ich ohne Info gepackt, Katheter, Beine in Schalen fixiert, immer mehr Menschen kamen ohne Vorstellung rein. Die Hebamme klärte nicht auf, beruhigte nicht, betreute nicht. Nur Doku.
Eine Metall Saugglocke mit ca 7cm wurde ohne Info in mich gestopft. Mein Mann verscheucht. Ein Arzt warf sich bei jeder Wehe mit dem Ellenbogen in meinen Bauch. Die Ärztin riss 4x heftigst an. Alles ohne Info und mit brutalem Schmerz. Ob ich reite, mein Beckenboden sei so stark. Ich hatte Todeswunsch, wusste nicht wann es aufhört und wie viele stunden das weitergeht.
Ich Schrie vor Schmerz und wurde angemault ich solle pressen und nicht schreien. Menschenunwürdig von der Hebamme. Wieso nicht "sie machen das super-Pressen sie- gleich ist sie da".
Das Kind wurde rausgerissen, abgenabelt und weggebracht. Ich konnte keinen Blick werfen, keinen 1. Schrei hören.
1h war mein Kind weg. Alle schwiegen. Brennendes Desinfektionsmittel in die Scheiden und Harnröhrenrisse gekippt, ICH musste Betäubung zum Nähen verlangen.
Hebamme und Ärztin diskutierten welche und was für eine Geburtsverletzung sie aufschreiben. Geschönt.
Hebamme räumte auf. Kommentarlos sah ich 1h später mein Kind des erste mal. Für wenige Minuten bevor man sie mir wieder wegnahm. Keine 2h Bonding, sondern traumatisiert auf Station.
Diese Hebamme möge bitte ihren Job niederlegen. Sie hat schweigend diesen Tag zum schlimmsten in meinem Leben gemacht.
Sie ist bis heute ein fremdes Kind. Ich habe Alpträume, Schmerzen, kein Gefühl, Flashbacks, SchreiKind, Kosten für Folgebehandlungen.
Wichtig ist nur die Dokumentation.
Für ein behindertes Kind wg Sauerstoffmangel kann man klagen, für seelische Grausamkeit und Vergewaltigung der Würde& des Körpers der Mutter nicht.
|
Kewie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Hebammen, Perfektes Fachwissen, Beste Lösung auf jede Schwierigkeit, Starker Fokus auf natürliche Geburt, Wassergeburt, Entspannung in Badewanne
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fantastische Klinik!
Wir waren ursprünglich im Geburtshaus München angemeldet, weil wir auf jeden Fall eine natürliche Geburt und keinen Kaiserschnitt wollten. Die Geburt verlief dann aber mit einer Menge Komplikationen, für die hier jedes Mal die perfekte Lösung für mich und mein Baby gefunden wurde.
Leider kam es nämlich zu einem vorzeitigen Blasensprung, nach dem sich auch innerhalb von 24 Stunden keine Geburtswehen einstellten. Die Hebammen im Geburtshaus haben uns dann das Klinikum Dachau empfohlen und sie lagen goldrichtig!
Hier fanden wir unglaublich kompetentes und geduldiges Personal, Hebammen und Ärztinnen gleichermaßen. Nach einer Einleitung mittels wehenfördernden Tabletten zog sich der Geburtsvorgang über ganze 24 Stunden. Sie verloren niemals die Geduld und unterstützten uns perfekt mit Rat und Tat. Mein Mann, der die ganze Zeit dabei war, konnte mir auch immer beruhigend zur Seite stehen und auch aktiv mithelfen. Auch einen zwischenzeitlicher Geburtsstillstand konnten sie durch die Gabe eines Enspannungsmittels meistern. Und insgesamt über 50 Stunden nach dem Blasensprung erblickte unser Kleiner topfit das Licht der Welt. Ich bin so unglaublich froh, dass wir diese Klinik gefunden haben und möchte sie jedem ans Herz legen, der sich eine gute, natürliche Geburt und das Beste für Mama und Baby wünscht.
|
Blend berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kreissaal und Hebammen
Kontra:
Organisation und Hygiene sowie das Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Der Kreissaal sowie die Hebammen sind super. Vorallem möchte ich die Hebamme Frau Pilz für Ihre Geduld und den tollen Job den Sie gemacht hat bedanken.
Schade nur, dass der Kreissal mit seinen Mitarbeitern das nicht gut machen kann, was sonst verbockt wurde.
Fangen wir mal an mit der Hygiene...... putzen kennen die in der Helios Klinik nicht. Die Putzdamen kommen und leeren nur die Mülleimer, weder gewischt noch Toilette wird geputzt. Die Toilette habe ich selbst geputzt da leider das Blut der Vorgängerin an der Brille klebte. Ecklig!
Essen!?Also den Koch würde ich kündigen. Nichts hat wirklich gut geschmeckt und die speisenauswahl ist auch merkwürdig. Verhungern tut man beim Abendessen und das obwohl grad Frauen die stillen Kraft brauchen.
Stationsschwestern sind unterbesetzt sowie überlastet. Auch das ist meiner Meinung nicht in Ordnung, gerade weil man als frisch gebackene Mama viele Fragen hat.
Babykleidung? Weil die Klinik Probleme mit der Wäscherei hat, gab es keine Bodys für die Neugeborenen(?) Also das geht mal garnicht. Keine Strampler für die kleinen. Ich hab dann meine eigenen Bodys von zuhause mit bringen lassen damit er was zum anziehen hat das auch passt.
Ich habe mir ein privatzimmer genommen und das erste was mir aufgefallen ist, das die Fensterscheiben mehr als wie dreckig und verschmiert waren. So dreckige Fenster hab ich noch nie in einem Krankenhaus gesehen.
FAZIT: Leider würde ich kein zweites Mal dort entbinden, auch wenn der Kreissaal sowie die Mitarbeiter dort TOP sind. Schade.....
|
Sectio88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 6.5.2016 mein Kind in der Helios Klinik Dachau per Kaiserschnitt zur Welt gebracht.
Das gesamt Team der Hebammen möchte ich ausdrücklich aus dieser Berwertung ausschließen...die machen dort wirklich einen tollen Job und sind jederzeit fürsorglich und versuchen ihr Bestes!!
Die Op verlief super und auch das Team hier war in Ordnung, nach 1 Stunde im Kreißsaal wurde ich mit meinem Sohn im Arm aufs Zimmer gebracht (Ca 11 Uhr)
Es war die Entbindung meines ersten Kindes somit wusste ich nicht was auf mich zukommen würde.
Nach mehrmaligem Nachfragen wurde mir mitgeteilt dass ich kein Mittagessen bekommen würde weil sie mich vergessen hatten...da war es da 15 Uhr. Mein Mann besorgte mir zwischenzeitlich schon etwas sonst wäre ich verhungert...denn auch bei der Abendrunde ging ich leer aus.
Um 21 Uhr kam die Nachtschwester und stellte sich vor. Zwischenzeitlich war das komplette Bett voller Blut und erst die Nachtschwester war so nett und wechselte Hygieneeinlagen und dann auch das Bettzeug.
Da ich mich kaum Aufrichten könnte musste ich für jedes Anlegen meines Kindes klingeln, nach acht 10-15 min kam dann jemand.
Mein Neugeborenes brüllte und brüllte ich und ich war nicht in der Lage ihn aus dem Bett zu nehmen und erhielt keinerlei Unterstützung oder Hilfe. die Nacht war der blanke Horror.
Am nächsten MorgTag bestand ich darauf ein Privatzimmer zu bekommen welches ich dann zum Glück bekam.
Ab dann lief alles besser, das Zimmer und Bad waren sauber, die Schwester kam öfter zur Kontrolle und die Versorgung war um Weltrn besser. Einzig das Essen ist eine absolute Frechheit. Als Stillende war ich nicht besonders angetan von den Mahlzeiten wie z.B. Krautsalt, Schnitzel Mit Zwiebelsoße usw....keine einzige Mahlzeit war stillfreundlich. Ich war heilfroh dass ich innerhalb von 3 Tagen nach Kaiserschnitt dieses Krankenhaus verlassen konnte!
Hebammen TOP, alles andere lässt sehr zu wünschen übrig,
|
R.T. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Hebammenklinik
Kontra:
Outsourcing
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Hebammen- Praxis arbeitet sehr gut! Ich fühlte mich hier gut beraten und umsorgt. Diese Abteilung soll von meiner Kritik ausdrücklich unberührt bleiben! Ein gruss und Lob an alle Damen dort!
Die Tage als Wöchnerin auf der Station und die Erfahrung mit Abläufen innerhalb der Klinik waren traumatisch und katastrophal!
Ich rate niemandem, sich dort in Behandlung zu geben! Privat läuft es noch etwas besser, aber als Kassenpatient erlebt man Zustände die in Indien...Bulgarien... Rumänien zu erwarten sind aber nicht hier!
Defizitäre Hygiene, absolut katastrophaler Personalschlüssel, Versorgung mit Kost oder Medikamenten Irrsinn. Ich kann Beispiele nennen en masse, weiss aber nicht, ob im Verlauf dieser Beurteilung noch konkret gefragt wird. 1 Schwester nachts für 3 Stationen(mit Intensivpatienten), mit ungewaschenen Händen ohne Handschuhe auf dem Gang Wundschorf mit Fingernägeln im Gesicht meines Neugeborenen abkratzen, Diabetiker- Kost bleibt trotz 8maliger bitte darum unberücksichtigt...Bsp für ein Abendessen um 16uhr (!, mache ja nix sei eh noch gefroren das dauert bis es aufgetaut sei eh bis 18 Uhr) für Diabetiker: 2 scheiben brot, 1 banane, 1pck Zucker! (?)
Als Sectiopatientin ans Bett gebunden kam niemand, um mein Baby zu wickeln oder mir anzulegen, gewaschen wurde ich nach Blutschwall 1 mal nach 3 Tagen. Bett nach 4 Tagen frisch bezogen, nachdem ich nächtlich literweise geschwitzt habe. Ärzte kommen stundenlang nicht! Visite kam zu mir nie. Über belegte Betten legte man Folie, sah dann frisch aus, dann wurden neue Patientinnen dort hinein gelegt. Handtücher seien selbstverständlich selbst mit zu bringen, schmerzen wurden ignoriert, schwarzgeschwollene Milchdrüsen oder Lümpfknoten wurden ignoriert, Milcheinschuss sei doch toll... etc...
|
KNO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Chaotische organisatorische Abläufe für jedermann erkennbar)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (schönes Zimmer auf Hotelniveau)
Pro:
Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte auf der Gyn
Kontra:
Organisatorische Abläufe
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich bereits im Jahr 2010 in der Amperklinik entbunden habe und sehr zufrieden mit der Klinikwahl war, war für mich schnell klar, auch mein jetziges Kind hier zu entbinden.
Aber was ist aus der organisatorisch ehemals gut funktionierenden Klinik nur geworden? Es ist teilweise echt unglaublich und surreal. Zeitungsartikel der vergangenen Wochen haben sich bei mir in der Wahrnahme leider bestätigt, auch wenn ich es nicht glauben wollte.
Ärzte, Hebammen und auch die Pflegekräfte auf der Gynäkologische sind top, kämpfen aber mit den überall sichtbaren Schwächen der Organisation und Abläufe.
Meine Entbindung im Kreißsaal durch die leitende Hebamme war grundweg positiv und ein einmaliges Erlebnis. Auch die Ärzte waren äußerst angenehm und machten die Geburt meines Kindes zu einem durchweg positiven Ereignis.
Allerdings wird der Alltag auf der Station durch viele, auch für den Patienten erkennbare Misstände, auch dem dort arbeitenden Personal gegenüber erschwert - fehlende Kleidung für Neugeborene, fehlende Handtücher (Wäscherei lieferte nicht.), ein Chaos bei der Essensbestellung und Lieferung (blähendes Essen für Stillende), eine Nachtschwester für die ganze Station, eine lustlose Putzfrau (welche es schafft ein Krankenzimmer mit Bad in 5 Minuten zu reinigen.), fehlendes Toilettenpapier etc.
Es hat mich teilweise gewundert, dass man den Klinikbetrieb überhaupt noch aufrecht erhalten konnte.
Liebe Heliosleitung, sparen mag ja wirtschaftlich sein, aber hier machen sie ein Klinikbetrieb teilweise schlicht unmöglich. Aus diesem Grund werde ich diese Klinik derzeit leider nicht weiter empfehlen.
|
nicol23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sind super lieb
Kontra:
Gibt's es nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hab mein 4 kind in Dachau entbunden am 1.8.2016, leider per Kaiserschnitt aber der war genauso super und alle im op waren sehr sehr lieb und nett, Hab als erstes ein teilnarkose bekommen Dan sah die Hebamme und die Oberärztin das die schmerzen doch so stark waren und ich bekam eine vollnarkose, bin nach 3 Stunden wieder wach geworden und hab endlich meine Tochter im arm gehalten, Dan oben im Kreißsaal haben sie sich noch sehr gut um mich gekümmert und mein Kind Dan nach 2 stunden bin ich Dan auf Station gekommen, da waren alle auch sehr sehr nett wen Mann was bräuchte Hilfe oder Schmerzmittel bekamm man das. Ich muss nur sagen mein 5 Kind werde ich ganz sicher wieder in Dachau entbinden, wan das ist kan in 1, 2 Jahren sein oder mehrer, aber wen es soweit ist auf jedenfall Dachau, ich empfehle jede schwangere Frau in Dachau zu entbinden....
|
Teddylein6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (PDA war hervorragend, dafür war die Dammnaht nicht ganz perfekt und die Hebamme musste ein paar der Knoten entfernen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr schöne, große Zimmer)
Pro:
Personal, vor allem die Kinderkrankenschwestern
Kontra:
wenn überhaupt dann das Abendessen, das ist meist nicht wirklich stillgeeignet
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Dezember zur Entbindung unseres Sohnes in Dachau. Zuvor hatte ich mich in der 34. Woche dort zur Entbindung angemeldet, was aber kein Muss ist. Während der Entbindung hatten wir unseren eigenen Kreissaal, den wir nach Belieben auch Verlassen konnten um z.B. etwas spazieren zu gehen. Jeder Kreissaal hat seine eigene Toilette was sehr praktisch ist. Das Personal war durch die Bank freundlich und sehr bemüht. Da es bei uns etwas länger gedauert hat haben wir verschiedene Ärzte, Hebammen und Schwestern kennen gelernt, die sich alle bei Schichtbeginn bei uns vorgestellt haben und bei allen Fragen stets sehr hilfsbereit waren. Als ich mich dann doch für eine PDA entschieden habe war bereits nach wenigen Minuten die Anästhesistin vor Ort um diese zu legen, was auch wunderbar funktioniert hat so dass diese bis zum Ende der Geburt für absolute Schmerzfreiheit gesorgt hat. Die Station hat nur Doppel- und Einzelzimmer, die alle recht neu und sehr sauber sind. Frühstücken kann man auf dem Zimmer oder am Buffet, dort kann auch der Papa mitfrühstücken selbst wenn er nicht in der Klinik übernachtet, und wirft einfach Geld in eine Kasse.
Auch auf der Station waren Schwestern, Ärzte und Hebammen sehr freundlich und hilfsbereit, vor allem auch was Tipps zum Stillen anbelangt. Da ist man in Dachau sehr hinterher dass gestillt wird wenn die Patientin dies möchte, und es gibt auch ein Stillzimmer wo einem auch mitten in der Nacht noch einmal gezeigt wird, wie man die Kleinen jetzt am Besten anlegt. Auch der Kinderarzt (kommt täglich vom dritten Orden) war sehr nett und hat alle Untersuchungsschritte genau erklärt. Wenn es einmal ein Geschwisterchen geben sollte werden wir definitiv wieder nach Dachau gehen.
|
Gerechtigkeitfüralle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ohne Worte
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Das ist die letzte Klinik,die man jemanden empfehlen kann.Hier würde ich kein Kind mehr zur Welt kommen lassen.Wir wurden mit Wehen aller fünf Minuten wieder nach Hause geschickt.Auch wurde nicht bemerkt das gar kein Fruchtwasser mehr vorhanden war.Mein Kind wurde fünf Stunden zu spät zur Welt geholt.Dadurch bekam es eine Bakterielle Vergiftung,was natürlich auch keiner bemerkte...Doch wir die Eltern merkten es das irgendwas nicht stimmte und mussten darauf hinweissen. Die eine Hebamme hat ihren Beruf komplett verfehlt, unfreundlich und arrogant. Zu den anderen sag ich erst gar nichts.D ie ziehen schon ein blödes Gesicht wenn man mit starken Schmerzen kommt. Ich glaube es ging hier schon einigen so. Ich hoffe das auch andere Mütter Mut haben ihre Geschichte zu schreiben. Dass diese Geburtsstation mal unter die Lupe genommen wird..........Mfg
|
annicki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (DANKE an Alle!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr kompetentes Personal!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (stets strukturiert - super!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wir haben uns sehr wohlgefühlt!)
Pro:
das Personal - im gesamten Haus!
Kontra:
einfach nix - habe keine negativen Erfahrungen gemacht :-)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum geplanten, also Wunsch-Kaiserschnitt im KH Dachau und muss sagen: Es war von A bis Z eine wundervolle Erfahrung!! Kann es nur wärmstens weiterempfehlen.
Das Personal - OP-Pflege, Ärzte, Hebammen, Stationshilfen, Schwestern auf Station - war ausnahmslos wunderbar und hat den Aufenthalt für meine Kleine & mich sooo angenehm gemacht!
Ich bin selbst Krankenschwester und war rundum begeistert!
|
Nala22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
fachliche Kenntnis
Kontra:
Empathie, Personalmangel
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Dezember 2013 mein erstes Kind per Kaiserschnitt im KH Dachau zur Welt gebracht. Leider muss ich sagen, dass ich mich sehr unverstanden gefühlt habe. Angefangen hat es, dass mir bei der Kontrolluntersuchung auf dem Flur! von der Oberärztin mitgeteilt wurde, dass sofort! eingeleitet werden muss, obwohl die Werte in Ordnung waren. So ging der Strudel los. Gefolgt von stundenlangen Wehen, anschließender PDA und Wehentropf, durfte ich mir noch den Kommentar von der Hebamme anhören "Das habt ihr jetzt von eurer Einleiterei". Ich wollte mein Kind spontan gebähren, was dann leider nicht möglich war, weil sich mein Kind durch die kurz folgenden und starken Wehen im Becken verkeilt hat und dann nach knapp 2 Tagen per Kaiserschnitt geholt werden musste. Die Hebammen verstehen zwar ihre Arbeit sehr gut, sind aber restlos überfordert. Das gleiche gilt für die Stationsschwestern. Man kann nicht sagen, dass im KH Dachau das Personal nicht bemüht ist, Mutter und Kind einen guten Start zu geben, in der Umsetzung leider Fehlanzeige (liegt leider an unserem vorherrschenden Gesundheitssystem), was sehr schade ist. Stillhilfe hab ich nur von 2 Schwestern bekommen, die waren meistens nur nachts im Dienst. Also was hilfts, einfach nicht schlafen. Der Kaiserschnitt selbst wurde super durchgeführt, nur leider wurde mir mein Kind nur mit Nachdruck meines Mannes gezeigt, sonst hätte ich es gar nicht gesehen. Dafür hatten wir aber sehr viel Zeit im Kreißsaal für Kuscheln und erstes Anlegen. Da waren die Hebammen einfach super! Obwohl ich ein eher stressiges Geburtserlebnis hatte, würde ich vermutlich wieder nach Dachau gehen. Ich möchte nicht wissen, wie es in anderen, größeren Kliniken zugeht.
|
Sterni14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kinderärzte, Schwester Susanne
Kontra:
Abläufe auf der Station, Mangelnde Nachuntersuchung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe meine Tochter per Kaiserschnitt in DAH entbunden. Nach einigen Tagen Einleitung wurde entschieden sie per Kaiserschnitt zu holen. Die OP verlief erst mal gut - so dachten wir. Eine Woche nach der Entlassung musste mich mein Mann per RTW in einer andere Klinik einliefern lassen, da ich stark blutend zu Hause zusammen gebrochen bin. Dort wurde dann eine Ausschabung gemacht, Ursache: Plazentareste. Ich weiß, das "kann" vorkommen, sollte aber nicht. Bei einem Kaiserschnitt liegt ja auch alles offen, also hätte man das doch auch sehen können. Hätte man zum Abschluss nochmal einen Ultraschall gemacht wäre das aufgefallen.
Zur Station kann ich nur sagen das ich die Schwestern als überfordert und überarbeitet wahrgenommen habe. Grundlegende Tipps ( z.B. Pflege, Wickeln ect.) oder auch Hinweise die man während des Aufenthaltes brauchen könnte (z.B. Desinfektion des Wickeltisches nach Benutzung) entfielen bei mir ganz. So was hat man dann erst in Gesprächen mit anderen Patienten erfahren.
Bei der Stillhilfe waren die Schwestern sehr ungeduldig und ließen mich oft hilflos zurück wenn es nicht gleich klappen wollte. Meine Tochter trank auch erst zu Hause, als der Stress von ihr (und von mir) abfiel und wir Ruhe, Zeit und eine Hebamme hatten die sich Zeit dafür genommen hat. Als ich vor der Entlassung nach der Zufriedenheit befragt worden bin, hab ich hier ehrlich geantwortet und diese Gründe auch aufgeführt. Als ich etwas später die Akte zur Abschlussuntersuchung erhielt stand dort vermerkt: Patientin zufrieden. Meine Kritik hat da wohl niemanden interessiert.
Einziger Lichtblick auf der Station: Schwester Susanne. Ich weiß hier sollten keine Namen genannt werden, aber diese Frau ist mit soviel Eifer in ihrem Beruf, dazu noch mit soviel Empathie und Freundlichkeit, das sie es verdient genannt zu werden. Trotz des ganzen Stress auf der Station war sie immer wie ein "Fels in der Brandung". Das muss einfach mal erwähnt werden!
Die Kinderärzte waren gut und auch die Hebammen waren in Ordnung.
Dennoch würde ich nicht mehr nach DAH gehen. Habe auch die Ärztin über die Komplikation informiert, jedoch habe ich noch keine Antwort erhalten, wahrscheinlich liegt auch dort keinen die Kritik interessiert. Sehr schade!
|
Juhu86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (mein Riss ist nicht besonders schön vernäht. Aber es schmerzt nicht, stört nicht,...)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Abläufe top - Verwaltung flop)
Pro:
Personal im Kreißsaal und auf Station
Kontra:
Personal in der Verwaltung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe mein erstes Kind im August 2013 in Dachau spontan entbunden. Vor der Entbindung habe ich mir auch das Freisinger Klinikum angesehen, da ich erst nicht in Dachau entbinden wollte. Bin aber wirklich sehr froh, es doch hier auf die Welt gebracht zu haben.
Die Hebamme im Kreißsaal war sehr fürsoglich und auch der Rest des Kreißsaal-Teams. Es war zwischenzeitlich alles für eine Saugglockengeburt vorbereitet. Bin aber froh, dass sie noch abgewartet haben. So konnte die Geburt normal und ohne Dammschnitt, etc. geschehen.
Auch auf Station war alles gut. Die Schwestern waren sehr bemüht, dass es einem gut geht (auch wenn es zwischendurch sehr stressig für sie war) und halfen bei Problemen. Ebenso war auch das restilche Personal sehr freundlich und hatten immer nette Worte übrig.
Nun meine Kritikpunkte
Das Essen: Ist halt typisch Krankenhaus. Weiß leider auch nicht, warum es da nicht besser geht.
Die Verwaltung: ist nicht besonders "kundenfreundlich", mussten warten, obwohl niemand vor uns war. Die zwei Damen wollten noch ratschen. Das war wirklich ein bisschen lästig. Vor allem weil man mit dem kleinen Sonnenschein eigentlich nur noch nach Hause will.
|
Bihter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Krankenschwestern
Kontra:
Hebammen, Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
nein
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Leider habe ich mich für dieses Krankenhaus entschieden, mit der Hoffnung, normal gebären zu können. Aber nichts da. Schon nach weniger als zwölf Stunden Aufenthalt konnten sie mir angeblich nicht mehr weiter helfen und ich habe, da ich wenig Ahnung hatte, Angst hatte und es meine erste Geburt war, zugestimmt zu einem Kaiserschnitt. Im Nachhinein war das ein Fehler. Ich hatte zwar ein großes Kind (über 4 kg) aber die Hebammen und Ärzte haben nichts wirklich versucht. Keine Saugglocke, etc. weil das Kind nicht ins Becken gerutscht ist. Ich war enttäuscht. Vor allem kam von einer Hebamme auch noch der Kommentar (zu einer Ärztin), dass ich jammern würde! Da fühlt man sich doch gleich gut aufgehoben. Außerdem musste ich mir von mehreren Hebammen anhören, dass "Südländerinnen" weniger Schmerzen vertragen würden, mehr jammern, etc.! Was soll denn der Mist!? Vorurteile, Vorurteile, Vorurteile! Ich gehe da nie wieder hin und empfehle diese Klinik niemandem.
Liebe junge Mutti,Deine Kritik ist nicht zu verstehen. Ich habe viele Jahre auf der Neugeborenenstation gearbeitet und weiß wie gefährlich eine Geburt bei so einem schweren Baby ist. Haben Sie schon einmal ein Baby nach einer Glockengeburt gesehen? Ich möchte keine Angst verbreiten,,aber ein Kaiserschnitt ist nicht so risikoreich für das Baby. Danken Sie der Frauenklinik in Dachau für diese Endscheidung.Viel Freude mit dem Baby
Tolles Krankenhaus zum Entbinden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
A80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Nov. 2011 mein erstes Kind im Kreiskrankenhaus Dachau entbunden und bin insgesamt sehr zufrieden.
Der Kreissaal lässt nicht zu wünschen übrig, sämtliche Geburtspositionen können eingenommen werden, die Hebammen sind toll, man fühlte sich wirklich gut aufgehoben und selbst mein Mann der Krankenhäuser nicht riechen kann war begeistert.
Durch Zuzahlung kann man auch ein Einzelzimmer haben. Diese Zimmer sind sehr konfortabel eingerichtet und jeden Cent wert. Die Schwestern sehr hilfsbereit, haben zu jeder Zeit ein offenes Ohr und einen guten Rat.
Das Essen ist halt Krankenhauskost. Das Servicepersonal ist auch super, ständig bekommt man frischen Tee, Kaffee , Wasser ins Zimmer - eine Wohltat nach einer Entbindung.
Zusammenfassend kann ich das Kreiskrankenhaus Dachau nur empfehlen.
|
Anja88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
nette Hebammen, Wünsche werden befolgt
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
März 2009 war ich zur Geburt meines 1. Kindes dort.
Ich hatte 2 sehr nette Hebammen, nette Ärzte, alles war entspannt und ich konnte meine Wünsche äußern und ich durfe bestimmen, was ich tun und haben wollte (spazieren, Wanne, PDA).
Nach der Geburt durften wir noch lange im Kreißsaal bleiben.
Hatte kein Einzelzimmer, war aber ok.
Leider gingen meine Essenswuschblätter verloren und bekam oft nicht das, was ich mir gewünscht hatte. War aber nicht schlimm.
Die Hebammen waren vor allem nach der Geburt supernett und halfen mir jede Nacht bei meinen Stillproblemen.
Es war echt alles super
|
jessipenny berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Hebammen, Atmosphäre im Kreissaal
Kontra:
hohe Zuzahlung bei Einzelzimmerwunsch
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe am 27.1.10 meine zweite Tochter dort spontan entbunden. Es war eine sehr entspannte Geburt obwohl ich etwas ängstlich war weil meine erste Geburt nicht so schön verlaufen war, was ich der super netten Hebamme und Ärztin zuschreibe! Habe mich die ganze Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt, auch bei einigen Besuchen vor der Geburt habe ich mich immer sehr nett und familiär betreut gefühlt. Die verschiedenen Hebammen waren alle total nett, freundlich, geduldig usw. Kein Vergleich zu meiner ersten Geburt 2006 in der Taxisklinik in München. Auch die Schwestern und Ärzte nach der Geburt waren toll. Ich hatte ein tolles Einzelzimmer, allerdings mit ziemlich gesalzener Zuzahlung, war es aber wert. Das Essen war o.k. und es ließ sich für ein paar Tage gut aushalten. Alles in allem kann ich dieses Krankenhaus für die Entbindung nur weiterempfehlen!!
|
simone89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Personal
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
nein
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Für eine entspannte Entbindung absolut nicht empfehlenswert. Das Bett ist zu schmal. Mein Mann saß 15 Stunden auf einem Stuhl. Die Hebamme war nie da. Mein Mann musste sie laufend suchen und holen - z.B. als der Muttermund vollständig geöffnet war und die Presswehen mit voller Wucht einsetzten, war niemand zur Stelle, obwohl das Kind nicht nach unten kam. Der dann durchgeführte Kaiserschnitt war unprofessionell. Zu guter Letzt wäre der Hebamme beinahe mein Junge aus der Hand gefallen, als sie ihn mir nach dem Kaiserschnitt zeigen wollte. Auf der Station hat sich nie ein Arzt blicken lassen, auch nicht, als ich ein geschwollenes Bein bekam - erst nach 24 Stunden (!) und ständigem Nachfragen, hat sich ein Arzt blicken lassen und dann sehr erschrocken getan. Fazit: nie wieder!
1 Kommentar
Liebe junge Mutti,Deine Kritik ist nicht zu verstehen. Ich habe viele Jahre auf der Neugeborenenstation gearbeitet und weiß wie gefährlich eine Geburt bei so einem schweren Baby ist. Haben Sie schon einmal ein Baby nach einer Glockengeburt gesehen? Ich möchte keine Angst verbreiten,,aber ein Kaiserschnitt ist nicht so risikoreich für das Baby. Danken Sie der Frauenklinik in Dachau für diese Endscheidung.Viel Freude mit dem Baby