Allgemeines Krankenhaus Celle
Siemensplatz 4
29223 Celle
Niedersachsen
137 Bewertungen
davon 34 für "Neurologie"
Nicht ernst genommen Gefühlt..
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Notaufnahme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Heute im AKH in der Notaufnahme gewesen,wegen einem Bandscheibenvorfall.
Ich habe über 27 Jahre einen Bandscheibenvorfall,jetzt ist es kaum noch auszuhalten vor Schmerzen.
Die Ärztin,die mich Untersucht hatte,hatte es wenig auf den Bandscheibenvorfall abgesehen,sondern viel mehr aufs Rauchen..
3 mal stand im Arztbericht drin das ich Rauche und mein Hausarzt mir helfen sollte aufzuhören,
Selbst bei der Begründung war das Rauchen Schuld.Der Hammer ist,daß Sie reingeschrieben hat,Wunsch nach einer OP nach 6 Monaten..So schlecht wurde ich im AKH Celle noch nie behandelt
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Es fehlte ein Rollstuhl)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nervenenden Schädigung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
War auf Station G5. Mitarbeiter und Ärzte haben einen top Job gemacht. Wurde sehr zuvorkommend behandelt. Essen ist sehr gut. Die Untersuchungen waren sehr gründlich und die Therapie auch.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nette Schwestern
- Kontra:
- Sauberkeit
- Krankheitsbild:
- Rücken OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dreckige Toiletten, durchgelegene Betten
Neuroborreliose erfolgreich behandelt
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Neuroborreliose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mit starken Schmerzen, Bewegungsstörungen und Fazialisparese in die Notaufnahme gekommen. Nach eingehender Erstuntersuchung stationäre Aufnahme in der Neurologie. Sofortige umfangreiche Untersuchungen durch Chef- und Oberarzt. Schnelle und korrekte Diagnose. Während der folgenden zweiwöchigen Therapie regelmäßige Verlaufskontrollen und weitere Untersuchungen. Zusätzlich Physiotherapie und Logopädie bekommen. Überall sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Sehr guter Service und leckeres Essen auf der Privatstation G5. Habe mich im AKH gut aufgehoben gefühlt.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ein Neurologe und seinem Chef sind unverschämt und unverantwortlich. Meine Mama hatte einen Schlaganfall und am Telefon liegt der Neurologe in meinem Gesicht. Ich frage mich welche Leute beschäftigen die Kliniken hier.
Kak
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Gute Betreuung von den Pflegekräften
- Kontra:
- Frühstück/ Abendessen
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Station.
Sehr einfühlsames und Fachkompetentes Pflegepersonal
Nach Ankunft von der Notaufnahme auf die Station fühlte ich mich gleich gut aufgehoben.
Alle Ärzte haben sich Zeit genommen und alles erklärt
Ein Super Team
Neurologische Chirurgie top!!!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Neurologische Chirurgie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Intrazerebrale Hirnblutung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann hatte letztes Jahr eine Hirnblutung. Sofortige Not OP. Durch das schnelle Handeln der Ärzte und Schwestern hat mein Mann es geschafft, er ist wieder ganz der alte. Super Team und sofortiger Rehabeginn schon auf der Intensivstation. Sehr einfühlsames Personal.Ich bin dem AKH so unendlich dankbar das Sie so um das Leben meines Mannes gekämpft haben.HOCHACHTUNG!!!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die gründlichen Untersuchungsmethoden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gehstörungen (zunächst Verdacht auf Schlaganfall)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Dank an das Pflegepersonal und die behandelnden Ärzte.
Ich fühlte mich einfach "gut aufgehoben"
Schnelle gründliche Behandlung
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schädelhirntrauma
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin von der Notaufnahme bis zur Entlassung sehr gut betreut worden.
Mit einer starken Gehirnerschütterung begleitet mit starkem Erbrechen wurde ich sehr zügig von zwei Neurologen begutachtet und stationär aufgenommen (das CT vom Kopf wurde 1 Tag zuvor durchgeführt, wo ich erstmal nach Hause konnte, da es mir relativ gut ging. Über Nacht hatte sich der Zustand verschlechtert und so wurde ich wieder vorstellig). Dies ging alles sehr schnell und mein Mann wurde zügig informiert.
Das Pflegepersonal wie auch die Ärzte auf Station waren sehr empathisch und haben sich aufmerksam um meine Beschwerden gekümmert.
Ich habe von der Ersteinschätzung bis zum stationären Aufenthalt sehr gut betreut gefühlt. Danke für die Hilfe in eine nicht ganz so schönen Zeit!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Umfeld
- Krankheitsbild:
- Elebsi
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Entlassung Bericht nach 5Std.noch nicht erhalten.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die medizinische Versorgung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schmerzfreier Kontrollverlust über Beine
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 70 Jahre alt und gemessen daran sehr aktiv. Die Diagnose Polyneuropathie traf mich vor einem halben Jahr wie ein Blitz, weil diese Nervenkrankheit zwangsläufig in die totale Bewegungslosigkeit führt, wenn man ihre Ursache nicht findet. Und dafür standen die Chancen denkbar schlecht. Monatelang hatten Fachärzte verschiedener Disziplinen ergebnislos gesucht, aber die Zahl der Möglichkeiten ist einfach zu groß und die Schwierigkeit der eindeutigen Zuordnung kommt ja noch dazu.
Mittlerweile verschlimmerten sich die Symptome: Balanceschwierigkeiten und schwankender Gang. Selbst kurze Treppen wurden zur Herausforderung.
Eher skeptisch und körperlich wie seelisch auf einem absoluten Tiefpunkt kam ich zum AKH. Sofort begann der Untersuchungsmarathon: Stunden lange elektrische Messungen durch das ganze Nervengeflecht erzeugten hunderte von Messkurven dann CT, MRT der kompletten Wirbelsäule. Als weitere Maßnahmen standen noch Nervenbiopsie und Nervenwasseruntersuchungen an, aber dazu kam es gar nicht mehr, denn der Chef der Neurologie Prof. Heide hatte den Grund meiner Beschwerden gefunden: Ein Tumor in meiner Wirbelsäule, der in den Nervenkanal drückte.
Die Entfernung des Tumors wurde von einem Spezialisten gleicher Güteklasse durch geführt. Der Chef der Neurochirurgie Prof. Rickels brauchte fast 5 Stunden, weil das Objekt denkbar ungünstig lag und vieles nur über Mikroskop zugänglich war. Für mich war das ganz hohe medizinische Kunst.
Ich muss nicht betonen, wie glücklich ich war, dass ich hinterher meine Beine bewegen konnte.
Der Heilungsprozess erfolgte so rasant, dass ich eine Woche nach der OP zu Hause sitze und diese Zeilen schreiben kann. Das ist auch der vorbildlichen Pflege auf Station G2 zu verdanken, wo Schwestern und Pfleger trotz ihrer hohen Arbeitsbelastung immer und allesamt äußerst freundlich waren.
Angebot und Qualität des Essens waren sehr gut.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- speziell geschultes und erfahrenes Personal
- Kontra:
- ohne wenn und aber
- Krankheitsbild:
- Rezidiv. Visusverlust (DD Opticusischämien)
- Erfahrungsbericht:
-
Im Juni 2018 in der neurologischen Klinik und überregionlalen Stroke Unit im AKH Celle
Auf dem AKH-Info-Faltblatt findet sich folgender Text:
„Ein Schlaganfallpatient in Celle kann sich darauf verlassen, dass er hier vor Ort die maximale medizinische Versorgung vorfindet —
alles, was im Falle eines Schlaganfalls medizinisch getan werden kann, können wir hier für den Patienten tun.“
Das das nicht nur für Schlaganfallpatienten zutrifft, sondern für die ganze Neurologische Klinik gilt, kann ich für mich persönlich und meine dort gerade abgeschlossenen Untersuchungen und Behandlung nur bestätigen.
In der Vergangenheit hatte ich im AKH mehrere negative Erfahrungen machen müssen, die für mich eine Orientierung nach Hannover zur Folge hatten.— Jetzt führte mich die Notaufnahme auf kürzestem Weg in die Neurologische Klinik im AKH.
Es zeigte sich, es war das Beste, was mir passieren konnte. Ich war dort genau richtig.
An dieser Stelle meinen Dank an den Chefarzt der Neurologischen Klinik, an seine engagierten Fachärzte und an das gut geschulte Pflegepersonal, die sich alle so intensiv und erfolgreich mit meinem Thema befasst hatten.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Einige Schwestern und Ärzte
- Kontra:
- ALLES AUSSER EIN PAAR SCHWESTERN UND ÄRZTE
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn es um Beschwerden geht, überhaupt nicht kooperativ. Ich schreibe hier jetzt nicht alles auf. Die Rechtsabteilung sagt viel, hält aber NIX ein. Ich gehe nun, weil die Beschwerde wohl ignoriert wurde,an die Öffentlichkeit. Das man so oft gegen geschlossene Türen rennen muss ist sehr traurig. Vieles wird gesagt, doch immer wieder wirst du hingehalten. Ich könnte kotzen. Die Details hierzu würden sicher den Rahmen sprengen. Alles was nur ging ist schief gelaufen. ALLES. Das meine Mutter überhaupt noch lebt nach dem Aufenthalt im AKH ist für mich ein Wunder.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (so, dass es auch Nicht-Mediziner verstehen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Arzt hat sich sehr viel Zeit genommen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Toiletten, Duschen auf dem Flur, aber immer sehr sauber)
- Pro:
- menschlich und fachlich super
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Durchführung einer Liquor-Untersuchung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schwestern, Pfleger, sowie Ärzte alle sehr freundlich.
Die Station liegt im Altbau der Klinik, daher waren Toiletten und Duschen auf dem Flur. Da diese aber zu jeder Tageszeit sehr sauber und gepflegt waren, hat mich das nicht gestört.
Von der Aufnahme bis zu Durchführung der geplanten Untersuchung hat es eine Weile gedauert. Dafür war der Arzt aber über alles informiert und er hat sich im Vorfeld sämtliche Berichte, die ich mitgebracht hatte, durchgelesen. Wenn es so läuft, dann warte ich gerne etwas. Sobald die Ergebnisse da waren, hat sich der Arzt sehr viel Zeit genommen, um mir alles in Ruhe zu erklären.
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- optimale Behandlung durch ein Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- starker Schwindel
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Am 27.2.18 wurde ich als Notfall ins AKH Celle eingeliefert.Ich war wegen starkem Schwindel zusammengebrochen.In der Notaufnahme wurde ich sofort zielgerichtet diagnostiziert und behandelt (CT usw.). Mit frühzeitig festgestellter Diagnose (Morbus Moniere) wurde ich dann auf der Station VO aufgenommen.In der Folgezeit (4 Tage) wurden noch weitere Ausschlussuntersuchungen vorgenommen.
Während der gesamten Zeit habe ich mich bestens behandelt und betreut gefühlt.
Mein Dank gilt dem gesamten Ärzteteam sowie dem Pflegepersonal.
Roswitha Jäger
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Sehr gutes Pflegepersonal und Therapeuten
- Kontra:
- Schlechtes Ärzteteam
- Krankheitsbild:
- Parkinson
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 9.01.2018 wurde meine Mutter zur Parkinson Komplexbehandlung aufgenommen.Sie leidet zunehmend an Muskelsteifheit(Rigor).Sie sollte in erster Linie eine neue Tabletteneinstellung bekommen.In der ersten Woche wurden die Tabletten reduziert,was noch eine häufigere Steifigkeit zur Folge hatte.Nach mehrmaligem ansprechen doch die Dosis zu erhöhen, reagierte die behandelnde Ärztin endlich.Meiner Mutter wurde gesagt,sie müsste abwarten und sich nicht so reinsteigern.Wenn man ein Gespräch mit der zuständigen Ärztin suchte wurde man mehrmals vertröstet.Wenn man sie mal angetroffen hat,hatte sie Feierabend. Meiner Mutter ging es bis zum Schluss des Krankenaufenthaltes schlechter,als vorher.Die Ärzte auf dieser Station sind nicht zu empfehlen.Die Pflegekräfte und Therapeuten dagagen,haben ihren Job super gemacht.Würde mir wünschen,das die Ärzte mehr auf den Patienten und den Angehörigen eingehen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Krankenschwester
- Kontra:
- Lange Wartezeiten
- Krankheitsbild:
- Schwindel,unsichere Gang beim gehen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wurde vom Hausarzt am Freitag in die Notaufnahme
überwiesen,weil ich schon seit 2 Wochen Schwindel hatte!Habe auf ein Arzt 5 Stunden warten müssen,bis ich endlich dran war!Finde ich sehr lange!Ich kann schon verstehen,das man Patienten hat,die mit verdacht auf einen Herzinfarkt oder Schlanganfall zuerst kommen!Aber nach so langen warten, hatte der Neurologe körperliche Untersuchungen gemacht und empfohlen ein Neurologe aufzusuchen um weitere Untersuchengen und CT zu machen!Bin sprachlos!Wieso konnte man nicht im Krankenhaus eine CT machen!
Wurde einfach so nach Hause geschickt!Wenn mir weiter schlechter geht,kann ich wieder in die Notaufnahme kommen!Man fuhlt sich als 2 Klasse Patient behandelt!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die außerordentlich intensive Kommunikation zwischen den Fachbereichen
- Kontra:
- Fehlanzeige
- Krankheitsbild:
- Arteriitis temporalis
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 08.-18.Mai wurde ich im Akh Celle medizinisch erstklassig behandelt und auf der Station M24 ebenso vorzüglich betreut. Mir hat wegen der mich in mehreren Fachbereichen zu stellende Diagnose ganz besonders die intensive kollegiale Kommunikation zwischen allen Mitarbeitern imponiert. Aus diesem Grunde kann ich das AKH Celle nur wärmstens empfehlen und habe meine positiven Erfahrungen auch schon meinem Hausarzt und seinem Praxisteam übermittelt.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles war positiv.
- Kontra:
- Die Zuwegung zum Eingang ist viel zu lang - obwohl es nur eine Notlösung ist.
- Krankheitsbild:
- Morbus Parkinson
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter hat Parkinson und war lange in einer anderen Klinik in Behandlung mit dem Resultat, daß es ihr immer schlechter ging.
Wir hatten dann in der Notaufnahme angerufen und den Umstand geschildert, wie es ihr geht. Hervorzuheben ist, daß sofort ein Neurologe ans Telefon kam, der um sofortige Einlieferung bat.
Meiner Mutter wurde von uns selbst eingeliefert und wurde dort sofort und ohne Umschweife behandelt. Auch ein Bett wurde ihr zügig zugewiesen. Der Arzt in der Notaufnahme machte einen sehr kompetenten Eindruck und auch die Schwestern waren erstklassig.
Die Medikamenteneinstellung wurde von den Ärzten dort komplett umgestellt, sie bekam Physio und alles was nötig für das Wohlbefinden und die Verbesserung der Symptome ist.
Innerhalb kürzester Zeit ging es ihr wesentlich besser, sodass sie nach nicht ganz zwei Wochen entlassen werden konnte.
Fazit unserereits:
Sehr kompetente Ärzte, die immer ein offenes Ohr haben und unheimich bemüht sind und sich Zeit nehmen, auch für offene Fragen bei Angehörigen.
Die Schwestern sind sehr nett und hilfsbereit, nehmen sich auch viel Zeit für die Patienten.
Besser geht es nicht. Meine Mutter wird, wenn es nötig werden sollte, sofort wieder ins AKH gehen.
Vielen Dank :-)
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nein
- Kontra:
- alles
- Krankheitsbild:
- ---
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater liegt auf der stroke unit mit nem schlaganfall und hirnblutungen. ..
Er bekommt seine Medikamente so wie das Personal lustig is oder gar nich oder alle auf einmal...
mittlerweile is er komatös und anstatt das er über eine Sonde ernährt wird bekommt er halt gar nix...
Er hat sich IM AKH eine Lungenentzündung geholt und liegt da halb nackt bei sperrangelweit offener Zimmer Tür MIT DER LUNGENENTZÜNDUNg...vor dem zimmer is ein Tisch mit Stühlen für Besucher die natürlich alle schön meinen Vater begaffen können!
so eine sauerei!!!
er is komatös und hat trotzdem sein Gebiss im Mund und ich musste den Pfleger erstmal anmaulen das der das raus nimmt bevor er es in Hals bekommt!!
geht gar nich!!
wenn man fragen stellt bekommt man keine vernünftige Antwort und man wird nichmal benachrichtigt wenn sich der Zustand verändert bzw schlechter wird
geht ebenfalls gar nich
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolles Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bandscheiben vorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin an der Bandscheibe Operiert worden.
Es ist ein super Ärzte Team vorhanden. Bin immer gut
aufgeklärt und versorgt worden.
Wobei das Pflege und Schwestern Team auch nicht zu verachten ist. Die Wirklich einen tollen Job machen !!!!
Unter anderem muss ich der Küche auch ein großes Lob aussprechen.Ein riesen Sprung in Sachen Verpflegung.
Bin einfach nur zufrieden.
MFG Frank Tieda
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fragen war erlaubt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (soweit ich das beurteilen kann)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Näheres siehe Text)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mir fällt kein Kontra ein
- Kontra:
- siehe oben
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schlaganfall – 112 – Notarzt – Rettungswagen – AKH-Notaufnahme – „Stroke Unit“ und …. ich war nicht der einzige Patient, um den man sich hier schnell und intensiv zu kümmern hatte. Trotzdem: alle waren nett, freundlich, aufmerksam und kompetent. Nochmal: ALLE! Das konnte ich nicht nur bei mir beobachten, sondern auch bei meinem Bettnachbarn, den es wesentlich heftiger getroffen hatte, und dessen Zustand entsprechend intensivere Betreuung erforderte. - Es waren Menschen, die uns betreuten und es bewahrheitete sich täglich, stündlich: 'Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch wieder heraus.' - Es wurde oft – per Klingel - gerufen.
Ich kann wohl sagen, dass nach der Ursache meines Schlaganfalls intensiv gesucht wurde und, da während meines Aufenthalts nichts gefunden werden konnte, dank entsprechenden Implantats auch weiterhin danach gefahndet wird.
Auf die Beköstigung gehe ich aus Mangel an längerer Erfahrung nicht ein. Nur so viel: Zu Hause hätte ich anderes gegessen. Hier aber wurde ausgewählt, was zweckmäßig war. Gut so.
Ein großes 'Danke!' darum an die Neurologie!
Fazit 1: Meine erste eigene Krankenhaus-Erfahrung endete zwar nicht mit dem Wunsch nach Wiederholung, doch mit leicht reduziertem Grauen vor einer solchen.
Wenige Tage später kam sie, die „Rechnung / Zahlungsaufforderung und Anhörung nach § ….“. Die Möglichkeit der „Vollstreckung mit Zwangsmitteln ...§§“ bei Nicht-Zahlung wird gleich mit angedroht. Süß, ja hallo, geht's nicht noch etwas deutscher? So juristisch ausgefeilt der Text auch sein mag, der Ton spottet – so empfinde ich es – jeder Beschreibung. Nicht jeder Rechnungsempfänger ist auch zugleich ein potenzieller Zahlungsverweigerer - so eine Art Zechpreller.
Fazit 2: Schade, auch so kann Porzellan zerschlagen werden. Vielleicht denkt ja doch noch einmal jemand über Formulierung, Strukturierung und Anordnung der entsprechenden Textbausteine nach.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal und Ärzte GENIAL
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herpesviren
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin von dieser Klinik, von "Stroke Unit"
Station Neun,von Prof.Dr.Heide und seinen Mitarbeitern,total überzeugt und werde sie wie auch immer weiter empfehlen.
Mein Mann wurde mit schwerer Gehirnentzündung,
entstanden durch Herpesviren, von Peine, nach Celle verlegt.Behandlung und Aufnahme, waren optimal.Dr. Harting, hat mir selber einen stationären Aufenthalt in dieser Klinik verschafft,
als Pflege-und Begleitperson. Habe meinen Mann
mithilfe des ausgezeichnetens Personals, selber
wickeln,windeln,waschen und füttern können.
Prof. Dr. Heide, hat sich von seinem Krankenbett,
immer um die Genesung und Weiterbehandlung meines Mannes erkundigt.
Dr.Eikenbusch, hat mir als ziemlich verwirrte Frau,
alles ruhig und zweimal erklärt.
Ich bin dieser Station unendlich dankbar.
Ich weiß noch nicht einmal ob ich diese Namen nennen durfte.
Was ich absolut nicht gut fand, war, die Dame von der Sozialstation.Frau Rex. Habe sie auf meine physischen
Problembe, mit meinen vernarbten Armen hingewiesen.
Auf, die ich nicht stolz bin.Habe drum gebeten, meinen über alles geliebten Mann nicht so weit in die Reha zu schicken. Habe um Bad Salzdethfurt oder Bad Harzburg gebeten. Wurde am 7.01. um 15.30Uhr informiert, es geht morgen nach Bad Wildungen. Die Drei Wochen in Bad Wildungen, waren für mich und meinen Mann eine Qual.
ansonsten kann ich nur sagen, Station Neun, Stroke Unit, unter diesen drei Ärzten GENIAL
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles Super)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fachlich hervorragendes Team)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles bestens)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles geklappt)
- Pro:
- Alles super , keine Beanstandung
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Rückenschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 27.03.2014 bis 17.04.2014 wegen ständigen Schmerzen im Rücken zur einer stationären multimodalen Schmerztherapie im AKH Celle in Behandlung.
Ich fühlte mich von Anfang an sehr wohl. Die Ärzte haben sich sehr um mich bemüht.Sie nahmen sich Zeit für mich und haben mir alles immer sehr verständlich erklärt.
Auch die Therapeuten haben super Arbeit geleistet.
Man hatte sehr viele Untersuchungen gemacht ,bis man den Grund für meine Schmerzen fand.
Ich wurde dann mit Medikamenten eingestellt und auch Antidepressiva bekam ich, weil es mir nach Monaten mit Schmerzen auch psychische Probleme bereitete.
Die Schwestern waren auch sehr nett und kümmerten sich sehr.
Das Essen ist für ein Krankenhaus spitze.
Auch war es immer sauber und angenehm auf dem Zimmer.
Mein Fazit: Ich würde immer wieder ins AKH Celle gehen , weil man sich dort super um einen kümmert.
Ich komme aus dem Allgäu und bin auf Empfehlung dorthin gegangen.
Abteilung Wirbelsäule.
Viele Grüsse aus dem Allgäu
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Hervorragende fachliche und menschliche Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Laufen war nur noch mit Rollator möglich. Völlige Gang-Unsicherheit
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Erfolgreiche Behandlung mit der 14-tägigen Parkinson-Komplex-Therapie.
Durchschlagender Erfolg zeigte sich bereits nach ca. 10 Tagen.
Kein Schwindelgefühl (Unsicherheit) beim Laufen (und auch auf der Stelle stehen) mehr.
Ein Rollator wird zum Laufen seitdem nicht mehr benötigt.
Ich hätte nie geglaubt, dass innerhalb so kurzer Zeit eine solch drastische Verbesserung der Lebensqualität möglich ist.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- erstmalig richtige Diagnosestellung mit effizienter Behandlung in Privatambulanz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- primäres RLS (restless legs syndrom)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach jahrelanger Leidens-Odyssee wurde im AKH Celle in der Neurologie endlich meine Diagnose gestellt und effizient behandelt. Ich bin selbst im medizinischen Fachbereich tätig und weiß die Qualität dieser Behandlung deswegen doppelt zu schätzen! Die Beschwerden wurde vorher jahrelang als "psychosomatisch" abgetan. Aufgrund der ausgeprägten Missempfindungen des RLS, die etwas atypisch am Rumpf und ebf. leicht in den Armen auftraten und nachts mit quälender Schlaflosigkeit einhergingen, hatte ich einen jahrelangen Leidensweg hinter mir. Der Chefarzt in der Neurologie hatte nach genauem Zuhören und ein paar gezielten Fragen sowie einer gezielten neurologischen Untersuchung sofort die richtige Diagnoseidee parat. Ein paar zusätzliche Untersuchungen dienten der Sicherung meines primären RLS. Außerdem war der Chefarzt auch über die RLS-Behandlung nach den neuesten Studien und Leitlinien informiert und konnte sofort eine sehr wirksame Behandlung einleiten. Danke nochmals! Es hat mir sehr geholfen!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- sehr nette Schwestern
- Kontra:
- unfähiger Chefarzt
- Krankheitsbild:
- paranoide Scizophrenie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Schwester (Ärztin) wurde wegen akuter Verwirrtheit eingeliefert. Die Diagnose paranoide Schizophrenie ist seit Jahrzehnten bekannt. Die medikamentöse Therapie hatte sie drei Monaten vor Einlieferung selbstabgesetzt. Vorgeschichte, Vortherapie und Medikation waren den behandelnden Ärzten bekannt.
Im EKG fand man angeblich Hinweise auf nonkonvulsive Krämpfe und therapierte 17 Tage mit Antikonvulsiva bei ständiger Verschlechterung. Das Psychopharmakon (Seroquel) wurde nicht gegeben. Diese Therapie kam übrigens erst ins Gespräch nachdem man entdeckt hatte, dass meine Schwester privat versichert ist - ein Schelm der böses denkt!
Bis auf ein telefonisches Gespräch war der Herr Chefarzt trotz mehrfacher Versuche, für Gespräche nicht erreichbar
Nach massiven Drängen erfolgte nach 17 Tagen endlich die Verlegung in die Psychiatrie. Dort Wiederaufnahme der Therapie mit Seroquel und bereits nach 14 Tagen eine deutliche Besserung.
Krampfverdächtige Potentiale sah man dort zu keinem Zeitpunkt im EEG. Übrigens auch bei Schizophrenie treten EEG-Veränderungen auf.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Siehe Erfahrungsbericht. Meine sehr schmerzhafte Erkrankung wurde erkannt und entsprechend zügig behandelt
- Kontra:
- nichts.
- Krankheitsbild:
- Herpes Zoster (Kopfrose)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach verspäteter Überweisung in das AKH dort schnelle Aufnahme und Eingangsuntersuchung. Sehr gute Therapie nach präziser Diagnose. Nach 7 Tagen entlassen nach intensiver Beratung -vor allem im Bereich "Gefahr chronischen Schmerzes" -und entsprechendem Rezept. Ich bin sehr zufrieden!
Die Ärzte und das Pflegepersonal sind sehr gut; freundlich, aufmerksam, zugewandt. Essen mit verschiedenen Angeboten i. O. Zimmer im provisorischen Container entsprechend, aber hinreichend.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Wesentliche Verbesserung des Krankheitsbildes nach stationärem Aufenthalt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Parkinson
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Zustand nach 10 Jahren Parkinson war nicht gut. Notwendig war vor allem eine Medikationsneueinstellung. Nach 2 1/2 Wochen stationärem Aufenthalt ist mit der Parkinson-Komplextherapie eine wensentliche Verbesserung eingetreten, die auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus fortbesteht.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- keine adäquate Behandlung
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Epilepsie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Einlieferung nach falscher Behandlung durch den Notarzt.Dadurch auch keine eigene Amnanese möglich.Diagnose wurde gefällt ohne Berücksichtigung von Differentialdiagnosen.
Behandlung mit Medikamenten ohne Berücksichtigung der Leitlinien,die bei Erstanfall keine Medikamente vorsehen.Obwohl EEG keine Zeichen für Epileptische Anfälle geben,sollten wieder Medikamente gegeben werden.
Obwohl Privatpatient mit 1-Bett.Zimmer Unterbringung nur im
3-Bett Zimmer.Essen nicht überragend.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gar keine Beratung!)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (es wzrde nichts gemacht)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- da gibts kein Pro
- Kontra:
- Nicht wirklich um den Patienten bemüht
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Krankheitsbild war ja bekannt, aus diesem Grund musste man sich ja nicht mit mir beschäftigen, darum wurde auch aus irgendeinem seltsamen Grund die Medikation etwa halbiert, obwohl die gesamte Krankenakte vorlag.
Nun dann kam langsam raus, dass man mich nur drei Tage im Krankenhaus liegen lassen wollte, worauf hin ich direkt auf eigenes Risiko das Krankenhaus verliess.
Ich kann nur jedem raten, wenn auch nur die Chance besteht 5 Minuten länger durchzuhalten, dann bloss nicht ins AKH Celle
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gute Betreuung
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Optimale Betreuung, gute Ärzte, sehr nettes Pflegepersonal, gute Verpflegung
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (nichts Negatives bekannt)
- Pro:
- Kontra:
- zuviel Negatives
- Erfahrungsbericht:
-
Pat. unsicher entlassen. Diagnose eines früherem Neurologen in Zweifel gezogen. Keine eindeutige Diagnose.Schlechte Kommunikation mit Angehörigen. Fixierung ??? Schwestern tratschen vor Mitpatienten. Verletzung der Schweigepflicht
Gespräch mit Vertretung Stationsarzt nach Beschwerde sehr unbefriedigend
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei einer telefonischen Anfrage nach einer Behandlungsmethode kommt man sich vor wie auf dem Amt – einer verweist auf den anderen – keiner hat Ahnung, keiner will sich erkundigen ob es diese Behandlungsart gibt.
Von Dienstleistung keine Spur – sehr enttäuschend.
1 Kommentar
Unglaublich und solche leute dürfen sich ärtze nennen Wahnsinn
Hoffe deine Mutter gehts trotzdem besser