|
BeMa4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Enge Überwachung und Betreuung durch eine junge und sehr kompetente Ärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Notfall am 21.06.2023 am späten Nachmittag in der Notaufnahme eingeliefert. Durch die hervorragende Betreuung des Teams besonders der Ärztin fühlte ich mich sicher aufgehoben. Später auf der Station in der Kardiologie ebenso. Mein herzlicher Dank gilt beiden benannten Teams des AKH Celle.
|
toc berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Versorgung Zentrale Notaufnahme
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die zentrale Notaufnahme hat einen hervorragenden Job gemacht. Ich habe meinen Mann vor einem Jahr mit Verdacht auf Herzinfarkt eingeliefert und fühlte mich von Anfang an sehr gut betreut und viel wichtiger, mein Mann hat eine erstklassige Erstversorgung erfahren! Es war ein Herzinfarkt und aufgrund der hervorragenden Versorgung von der 1. Minute an, hat mein Mann es gut überstanden. Ein großes Lob an die zentrale Notaufnahme! Vielen Dank! Wir wollten trotz der langen Zeit nicht darauf verzichten, unsere guten Erfahrungen zu teilen.
Die Weiterbehandlung auf der Kardiologie war auch sehr gut, alle notwendigen Untersuchungen mit anschließender Reha-Maßnahme wurden sehr gut von den Abteilungen durchgeführt.
|
Eaglebird berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Exzellente fachliche und menschliche Betreuung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Februar 2022 war ich 3 Wochen Gast auf der Kardiologiestation E2. Das Engagement der Ärzte und der Pflegerinnen und Pfleger war außergewöhnlich hoch. Es wurde so lange gesucht, bis die Ursache von meiner Herzinsuffizenz entdeckt wurde und erfolgreich behandelt werden konnte. Die Hilfsbereitschaft auf dem Weg der Genesung war beispielhaft und ermutigend. In Zeiten meiner größten Schwäche wurden auch Angebote zur Körperpflege gemacht. Mit dem Krankenhausessen war ich zufrieden (Vegetarier), wenn es auch nach 14 Tagen etwas eintönig wurde. Doch angesichts der ärztlichen und pflegerischen Betreuung ist dieser Faktor drittrangig.
DANKE an alle, die mir geholfen haben.
Heinz-Martin Adler
|
191306NOEL. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bemüht und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit Herzproblemen eingeliefert und war positiv überrascht wie schnell man sich um mich gekümmert hat. Die Ärzte und Schwestern waren sehr zuvorkommend freundlich und bemüht, habe mich gut aufgehoben gefühlt. Ich kann die Kardiologie nur weiterempfehlen weiter so.
LG U.Pohlers
|
Martin09Dortmund berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (insbesondere OP Team und Station E 2)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
von der Notaufnahme bis zur Entlassung rundum top
Kontra:
zu weit weg von Dortmund
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuvorkommenden Notaufnahme die durch Ihre Kompetenz und Ruhe ein absolut sicheres Gefühl gegeben hat.
Station E 2
Alle Mitarbeiter der Station zeichnet eine hohe Leistungsbereitschaft, fachliche und soziale Kompetenz aus.
Die Nähe zum Patienten, der persönliche Einsatz und der ruhige Weitblick helfen durchgehend bei der Genesung.
|
Melrose berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Erläuterungen waren auch für den Laien verständlich, Sorgen wurden ernst genommen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (kann Aufnahme und Erstbetreuung nicht beurteilen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Corona eben)
Pro:
Menschlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Corona
Krankheitsbild:
Hinterwandinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte voraus schicken, dass ich selbst Mitarbeiterin des AKH bin. Deshalb bezieht sich mein Kommentar auch eher auf Beobachtungen bei meinen Mitpatienten/innen.
Personal fachlich sehr kompetent.
Unterbringung zunächst auf der G 1 als Kardio-Intensivstation. Dann Verlegung auf die E 2.
Besuche waren wegen Corona noch nicht erlaubt.
Das Pflege- und ärztliche Personal haben sich sehr bemüht, den Patienten/innen trotz des Besuchsverbots und vieler Einschränkungen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Gerade mit älteren Personen sind sie sehr lieb umgegangen und haben trotz der ohnehin enormen Arbeitsbelastung immer noch Zeit für freundliche Worte oder ein wenig Händchenhalten gefunden. Ein genervtes Gesicht gab es nicht.
Ich habe sowieso Hochachtung vor den Pflegekräften und Ärzten/innen in den Krankenhäusern, diese Hochachtung wurde durch meinen Aufenthalt nur noch gesteigert.
|
Karlsbader berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lebensrettende Maßnahmen
Kontra:
-----
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Akuter Herzinfarkt
Sehr schnelle, kompetente, ausgezeichnete Behandlung.
Nach der Behandlung gute, verständliche Erklärungen des Sachverhaltes. Vom Herzkatheter mit Stents bis hin zu den Ultraschall-Untersuchungen allerbeste Zufriedenheit und Beurteilung.
Ebenso war die Betreuung auf den Stationen war die Betreuung durch das gesamte Pflegepersonal hervorragend.
Vielen herzlichen Dank an das ganze Team.
|
Karlo192 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr freundliche Krankenschwestern und Ärzte!
Kontra:
nichts!
Krankheitsbild:
Herzinfarkt mit gesetzten Stents
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Herzinfarkt und 4 gesetzten Stents behandelt worden.
Die Ärzte und auch die Schwestern sowie das andere Personal, vom Zeitungsboten bis zur Reinigungskraft usw., waren alle sehr freundlich und hilfsbereit!
Auch schon in der Notaufnahme haben sich die Ärzte und Schwestern sich sehr freundlich und aufmerksam um mich und meine Frau gekümmert, die die ganze Zeit, wo es möglich war, bei mir war.
Es wird viel Negatives über das AKH Celle geredet, aber ich kann wirklich nur Positives berichten, was ich hiermit auch schreibe!
Ich würde jederzeit wieder in das AKH Celle gehen und empfehle es auch weiter!
|
Cellerjunge berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super nette Krankenschwestern
Kontra:
Unmotivierte Assistenz Ärzte
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann im November2018 mit Vorhofflimmern in die Notaufnahme. Nach der ersten Untersuchung wurde ich stationär aufgenommen. In den 3 Tagen auf der E2,wurde Blut abgenommen mein Herz Untersucht und EKGs gemacht auch unterbelastung. Alle Krankenschwestern waren super nett und sehr hilfsbereit. Selbst das Essen ist für ein Krankenhaus doch sehr gut, und hat für jeden Geschmack was zur Auswahl.
NUR mein für mich zuständiger Stadion Arzt! Hatte nicht einmal die Zeit,mich nach meinen Vorerkrankungen zu fragen! ich wurde zwar optimal Herz technisch behandelt. Aber was ich sonst so habe wurde einfach nicht abgefragt. Ich hatte auch nicht die geringste Gelegenheit irgend einen Arzt das zu erzählen.
Es wurde einfach aus einem Aufenthalt Frühjahr 2017 die Diagnose raus kopiert. Das gleich mit meinem Medikationsplan einfach kopiert.
Das ich 2018 woanders zweimal operiert worden bin, das ich Nachts mit einem Schlafgerät beatmet werden muss, haben die Ärzte nicht gewusst! Weil ich keine Gelegenheit hatte das Zusage. Auch hatten sich seit 2017 meine Medikamente geändert, ich habe durch Zufall am Dritten Tag mit bekommen das ich 2 Medikamente in der falschen Dosis erhalten habe, und gleich den Arzt darauf hingewiesen. Der Arzt sagte! gut das wird geändert! kann ja vorkommen.
Ich finde das geht gar nicht!! Hätte ich irgend etwas gehabt, was das Herz beeinflusst, die Krankenhaus Ärzte hätten das nicht gewusst, WEIL KEIN ARZT EINE VOR ERKRANKUNG ABFRAGE gemacht hat. Oder auch das der Aktuellen Medikationsplan, den ich in der Notaufnahme übergeben habe und in der Krankenakte war,nicht beachtet wurde.
|
Moni0347 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rund-um-Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Herzinfarkt wurde ich im AKH behandelt. Sowohl das medizinische als auch das pflegerische Personal hat eine hervorragende Arbeit geleistet, war freundlich und auskunftsbereit. Beim Catering wurde auf die Wünsche der Patienten eingegangen. Die Sauberkeit und Ordnung war optimal. Sollte irgendwann wieder ein Einweisung nötig sein, würde ich dieser sehr gelassen entgegensehen. Es kommt allerdings auf jeden selbst an, wie er behandelt wird, ich bin jedenfalls von allen Mitarbeitern sehr gut behandelt worden und danke Allen von B3 und E2 für ihr Engagement.
|
Jorgos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
s.o.
Kontra:
-
Krankheitsbild:
elektive Koronarangiographie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Anfang dieses Jahres hatte ich einen Eingriff in der Kardiologie. Ich wurde überaus freundlich empfangen, umfassend über jeden Schritt aufgeklärt und vor, während und nach dem Eingriff von allen Beteiligten zuvorkommend behandelt. Ich fühlte mich daher als Patient sehr gut aufgehoben, so wie es eigentlich in jedem Krankenhaus sein sollte.
Anmerken möchte ich noch, dass ich als 78 jähriger Patient sehr viele Kontakte zu und in diesem Krankenhaus hatte und sich dieser Eindruck überwiegend auch auf die anderen Abteilungen übertragen ließe.
|
tab3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung durch den Leiter der Kardiologie (und die weiteren Ärzte)
Kontra:
Krankheitsbild:
KHK, Herzinfarkt, Stentimplantationen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mit meiner Frau gerade das Schloss besichtigt und war auf dem Weg zum Kloster Wienhausen, als mich ein Herzinfarkt mit starken Schmerzen ereilte. Ich wurde mit dem Rettungswagen sehr schnell in das Akh Celle eingeliefert (Mein besonderer Dank an das Rettungsteam und den begleitenden Arzt!!, der zunächst wegen eines Missverständnisses annahm, ich wolle ihm vorschreiben, was er zu tun habe).
In dieser Situation einer überfallartigen Erkrankung in fremder Umgebung war ich angenehm überrascht von der fachkundigen und freundlichen Aufnahme in der kardiologischen Station.
Was die Behandlung durch die Ärzte und die Betreuung durch die Helferinnen und Helfer angeht, kann ich die Kardiologie nur empfehlen. Sie leisten trotz der hohen Zahl der Patienten (ich musste nach der Intensivstation etwas auf ein freiwerdendes Bett warten) Hervorragendes.
Der Leiter der Kardiologie hat mir durch seine vertrauensvolle ruhige Art und seine verständlichen Erklärungen während der Herzkatheteruntersuchung und der Stentimplantationen jede Angst genommen.
Nicht vergessen möchte ich die gute Betreuung durch das Herzkathetersekretariat und die Patientenbetreuerin, die in allen bürokratischen Fragen half und z.B. mit der Krankenkasse und den möglichen Rehakliniken Kontakt aufnahm.
Nach der zwischengeschobenen Reha bin ich zu einer letzten Stentimplantation wieder vom Wohnort im Lsndkreis Harburg bewusst zur Kardiologie nach Celle gefahren, weil ich mich dort sehr gut aufgehoben und medizinisch behandelt fühlte.
|
Petr-A. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005/2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Stent und Herzschrittmacher)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wurde sich viel Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Mittags - Ruhezeit sollte Besucher frei sein
Krankheitsbild:
Stent bei Koronaren Herzkrankheit und Herzschrittmacher bei Karotissinus-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieses Video widme ich als ehemaliger Patient dem AKH-Celle als „Danke“ für diesen Tag, für meine erfolgreiche Behandlung 2005 auf Station 21 (u.a. allen Schwestern und Pflegern, meinen Ärzten
mit Crew ), sowie für die im Jahr 2013 durchgeführten exzellenten Implantationen in der Kardiologie und nicht zu vergessen weitere Ärzte.
|
Hans-Günther berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (durch den aktuellen Umbau muss man mit Einschränkungen leben)
Pro:
kompetentes und freundliches Personal
Kontra:
umständliche und zeitraubende Aufnahmeprozedur
Krankheitsbild:
Vorhofohrverschluus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sowohl die durchgeführte Behandlung, als auch die Betreuung durch das ärztliche und pflegende Personal war ausgezeichnet.
Alle waren sehr kompetent und dabei ruhig in Ihrer Arbeit, was auch auf die patienten ausstrahlte.
Dieses Krankenhaus ist unbedingt weiter zu empfehlen.
|
P.B.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Angenehmes Personal
Kontra:
Der Bettentransport von der Station zum OP fand im Personenaufzug statt. (Einschl. 5 Besucher)
Krankheitsbild:
Katheder/Stent setzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich am 01.02.16 zur Voruntersuchung (ambulant) und v.02.-03.02. stationär in der Klinik für Kardiologie, Station M 19. Am 02.02. wurde mir ein Stent implantiert, eingeführt oberhalb des Handgelenks . Für diese Stelle hatte ich mich entschieden, weil man nach diesem Eingriff "sofort"aufstehen kann. Im Unterschied
bei einem Zugang über die Leiste. Da heißt es,erst mal stramm liegen. Das kannte ich aus zweimaliger Erfahrung.Ein Mitstreiter hörte interessiert meinen Ausführungen zu. Besonders als ich meinen Eingriff hinter mir hatte und noch immer begeistert war. Er äußerte den Wunsch gegenüber dem ausführenden Arzt und der Eingriff erfolgte ebenso.
Die Schwestern im OP-Bereich und der ausführende Arzt waren aufgeschlossen, sehr freundlich und umsorgt. Die vorgenannten Beurteilungen gelten ebenfalls für die Station M 19 und der untersuchenden Ärztin.
Es gab aber auch eine Ausnahme.Eine Schwester fiel mir und meinen Mitstreitern durch ihre "verbissene Haltung" auf.
Zu der Rezeption der Patientenaufnahme möchte ich mich nicht weiter äußern, da ich davon ausgehe, dass nach der Beendigung der Baumaßnahmen alles großzügiger wird.Am Schalter fehlt es z.Zt.an Privatsphäre. Bei Andrang berühren einen links und rechts die Neuankömmlinge. Die Angestellten waren sehr zuvorkommend.Die Verpflegung war in Ordnung.
Ich bedanke mich bei allen.
Ich würde bei Bedarf wieder das Krankenhaus wählen und empfehle es auch meinen Freunden.
|
DirkO. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz
Kontra:
Parkplatzsituation schwierig
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr professionelle Hilfe nach Notfallaufnahme, mit Herzinfarkt. Während der anschließenden stationären Behandlung, kompetente Betreuung durch Stationsarzt und Schwestern / Pfleger. Mein Stationsarzt nahm sich Zeit, für mich wichtige Fragen zu beantworten und vermittelte mir Zuversicht für den Gegesungsweg. Auch die Anschlussheilbehandlung wurde innerhalb von 24 Stunden, durch Mitarbeiter der Verwaltung in die Wege geleitet. Ich würde in ähnlicher Lage immer wieder das Krankenhaus aufsuchen.
|
Dicker1102 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super Arbeit der gesamten Abteilung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Tolle Informationen für den Patienten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super kompetente med. Arbeitsleistung!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schneller freundlicher zuvorkommender Ablauf!!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden ( )
Pro:
Super Kardiologie Abteilung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffiziens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 13. 01.2016 im AKH Celle zur Herzkatheter Untersuchung.
Diese Abteilung kann ich Ihnen wirklich bestens empfehlen.
Von der Aufnahme bis zur Abschluss Untersuchung auf der Station eine absolute
Professionelle und freundliche Betreuung ,!
Was die Leute dort leisten müssen Ist schon aller Ehren wert!!! Und bei allen Stress wird der Patient immer nett und freundlich behandelt!!
Ich würde jederzeit, wenn erforderlich wieder in das Krankenhaus gehen !!
Welches nach der Fertigstellung des Neubaus bestimmt noch besser wird!
|
Felies berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011/2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freudlicher und glaubwürdiger Zuspruch der Mitarbeiter
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Über das AKH Celle ( Kardiologie ) kann ich ausschließlich positiv berichten.
Beginnend mit dem ersten Telefonruf zur Terminabsprache bis zur Verabschiedung nach der Behandlung habe ich nur freundliche, absolut aufmerksame Mitarbeiter der Kardiologie erlebt.
|
Kobbe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich, 46 Jahre jung bin am Montag den 3.8.2015 gegen 19 Uhr mit Verdacht auf einen Herzinfarkt in der Notaufnahme aufgenommen wurden. Eine freundliche Krankenschwester begann Ihre Arbeit mit EKG, Blutdruckmessen etc.
Auch eine junge Ärztin fing gleich an mich allen möglichen Untersuchungen zu unterziehen. Da ich 2013 schon einen Infarkt hatte schlug Sie vor am nächsten Tag eine Herzkatheteruntersuchung durchzuführen um sicher zu gehen.
Ich wurde dann auf die Station 18 verlegt und von freundlichen, kompetenten Pflegern, obwohl es Nacht war, gut betreut.
Besonderen Dank gilt den beiden OP Schwestern und dem Chefarzt Prof. Dr. Terres, die am Dienstag morgen während meiner OP fürsorglich, nett und humorvoll für mich da waren und mir meine Ängste nahmen.
Ich wurde von dem Chefarzt leicht verständlich über meine Situation aufgeklärt und alle meine Fragen wurden mir sachlich beantwortet.
Ich kann hinsichtlich meiner positiven Erfahrungen nur schreiben, dass ich mit der Leistung der Mitarbeiter mehr als zufrieden war. Dass das Haus schon ein paar Jahre alt ist und gerade Große Renovierungsarbeiten stattfinden ist für mich nicht Relevant gewesen. Die Station 18 machte einen sauberen Eindruck, das Essen war OK und die Mitarbeiter waren immer sehr aufmerksam und freundlich.
Da ich hier auf dem Portal auch viele Negative Einträge gelesen habe, kann ich dazu nur schreiben, dass wir hier über ein Krankenhaus reden und nicht über ein Hotel und das im Wartebereich vor der Notaufnahme selbstverständlich Notfälle am Herzen früher behandelt werden als Jemand der sich den Finger geklemmt hat oder in eine Glasscherbe getreten ist versteht sich doch mit gesundem Menschenverstand von selbst.
Ich kann diese Beurteilung nur bestätigen. Ich war vom 13.-17.08.15 mit gleicher Diagnose und Behandlung auf der Station M24. Es ist alles vorbildlich abgelaufen. Danke noch mal an das Pflegepersonal und Prof. Terres.
Herzkatheteruntersuchung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
BerndCelle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War vom 19.03.-25.03.2015 auf Station M 19
wegen Koronare Zweigefäß Erkrankung mit Herzkatheteruntersuchung und Stent Implantation.
Die Betreung und Behandlung auf der Station M 19 einfach Super ALLE sehr Nett und Kompetent.
Lob auch an das Team von Dr. Wilken Herzkatheteruntersuchung.
Das Essen war auch sehr gut lob an die Küche.
|
Jüsch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles okay
Kontra:
Krankheitsbild:
Coronare Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Befund des Kardiologen wurde bereits zwei Tage später die Katheteruntersuchung vorgenommen und die nötigen Stents eingesetzt.
Der Ablauf und die Behandlung einschliesslich der Informationen seitens der Ärzte war sehr gut.
Da die Station noch nicht aufnahmefähig war, musste ich danach noch einige Stunden im Vorbereitungsraum liegen; da wurde sogar ein Mittagessen für mich organisiert.
|
tarantel berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
zu lange Wartezeit für ein Gespräch mit dem Arzt.. schlechtes AKH
Krankheitsbild:
hoher Puls, schnelle Atmung , Verdacht auf Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
guten Tag,
war heute,Sonntag, 08.02.2015 um 11 Uhr auf der Station U6, um meine Mutter, 94 Jahre alt, zu besuchen.
Und da lag meine Mutter.... ohne Zähne.. die lagen
im Glas auf ihrem Nachttisch,...dafür hatte sie aber im Nachthemd liegend, ihre Straßenschuhe im Bett an.
Alles sah total unaufgeräumt aus.... der Stuhl für die Notdurft stand mitten im Zimmer... alles um 11 Uhr vormittags.
Insgesamt ein Zustand, den ich so nicht hinnehme.
Geht man so mit alten Krankenkassen- Patienten um ?
Habe entsprechende Fotos angefertigt.
Bitte klicken Sie diese Beschwerde nicht einfach so weg.
|
raimo12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundliches,kompetentes Team der HKL und Station M 24
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Herzkathederuntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche und fröhliches Personal kennengelernt.Ich fühlte mich sehr gut "aufgehoben".Mir wurden durch den freundlichen Umgang meine Ängste genommen.
|
Nekijone berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes und kompetentes Stationspersonal
Kontra:
Mittagessen war leider eine geschmacklose Mahlzeit
Krankheitsbild:
Tachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gute Organisation im Vorfeld
Termin wurde perfekt eingehalten
Gute Betreuung auf der Station durch Pflegepersonal, freundlich und kompetent
Ärzte freundlich und professionell
|
mic123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Bettruhe/Liegezeit nach Eingriff bereits nach 2 Stunden beendet
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf koronare Herzkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herzkatheteruntersuchung
Eintreffen in der Klinik um 7:30 Uhr,Eingriff 8:00-8:30 Uhr. Da keine Aufweitung erforderlich war und die Leiste durch ein Verschlusssysthem verschlossen wurde, betrug die Liegezeit (ohne Druckverband)nur 2 Stunden. Nach kurzer Zeit durfte ich die Klinik mit Entlassungsbrief wieder verlassen.
Fazit: Von der Aufnahme bis zur Entlassung eine durchweg gute Organisation mit überaus freundlichem und kompetentem Personal in allen Bereichen.
Laut Empfehlung Facharzt Kardiologie an die Klinik und den Fachbereich gewandt. Vorplanung durch Sekretariat gut und zeitnah.
Sehr gutes Vorgespräch zur evtl.geplanten OP erhalten. Alle Fragen ausreichend beantwortet. Daraufhin zur OP entschlossen.
OP Vorbereitung und Durchführung optimal gelaufen, dito Ergebnisinfo über OP Verlauf nach Erwachen.
Optimale Versorgung auf Wach bzw.Intensivstation
erhalten.
Auch auf der betreuenden Station mit Zimmer, Ausstattung, Pflegepersonal sehr zufrieden gewesen. Einschränkung nur dahingehend, soweit man das als nicht direkt Kranker (Alarme, Unruhe, Schlafstörungen etc.)sondern wegen einer vorbeugenden OP im Krankenhaus befindlicher eigentlich Gesunder Patient sein kann.
Probleme gab es bei der Nachfrage zur möglichen Entlassung, da alle Befunde, Untersuchungen etc. i. O. waren.
Nach meinem Eindruck gab es Kommunikations probleme innerhalb der Ärzte (Ausdücklich: nicht des Plegepersonals) der beteiligten Abteilungen.
Wenn man einem Patienten im Vorgespräch auf konkrete Nachfrage zum erforderlichen Aufenthalt sagt: 1 , maximal 2 Nächte im Krhs; und dann nach der OP alle Befunde ok sind, ist es für den Patienten nicht nachvollziehbar - und noch weniger zumutbar - unter den bereits zuvor geschilderten Störfaktoren -ohne wirklich zwingenden Grund- eine weitere Nacht im Krankenhaus zu verbringen.
Hier ist Verbesserung in der Organisation erforderlich.
|
Rosi0987 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
fachlich und menschlich sehr gute Behandlung
Kontra:
aktuell lange Wege durch die Baustelle
Krankheitsbild:
Herzkatheruntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste für eine Herzkatheruntersuchung ins Krankenhaus. Hiervor hatte ich große Angst. Am Tag vor dem Eingriff war ich bereits zum Vorgespräch im Krankenhaus. Hierbei wurde ich ausführlich über den Eingriff aufgeklärt und durch die beruhigende und freundliche Art der Kardiologin wurde mir bereits ein Großteil der Angst genommen. Die Voruntersuchungen waren durch Fr. Richard aus dem Sekretariat perfekt organisiert und bereits nach eine knappen Stunde konnte ich wieder gehen. Am Untersuchungstag selbst wurde der Eingriff bereits am frühen Vormittag von der selben Ärztin vom Vorgespräch durchgeführt. Wieder war ich von der ruhigen und menschlichen Art von Frau Dr. Fahlbusch begeistert. Jeder Schritt der Untersuchung wurde mir ausführlich erklärt, die Angst war da rasch vergessen.
Nach dem Eingriff musste ich noch bis zum Nachmittag auf Station bleiben, wobei es sich in dem 3- Bett Zimmer mit Bad gut aushalten ließ. Die Schwestern auf Station waren sehr freundlich. Das Essen war für ein Krankenhaus in Ordnung. Nach der Kontrolle der Wunde durch die Ärztin, konnte ich dann am frühen Nachmittag das Krankenhaus verlassen.
Ich würde jederzeit wieder eine Herzkatheruntersuchung im AKH durchführen lassen.
|
solo0_4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheder - Stent-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hatte am 14.10.13 eine Herzkatheder - Stent-OP . Insgesamt sowohl stationär als auch ambulant muss ich sagen das alles sehr zufriedenstellend verlaufen ist. Klar gab es mal Wartezeiten, aber ich hatte ja eh nichts anderes vor. Die Aufnahme, das Personal, die Station , alles war prima. Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Wie gesagt alles war hervorragend und ich würde eine weitere, wenn notwendige Untersuchung wieder im AKH machen lassen.
Noch einmal ein herzlichen Danke an das Team!
|
Gram berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung durch die gesamte Kardiologie
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofohrverschluss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Kardiologie ist ausschließlich von ausgezeichneten und freundlichen Fachkräften besetzt ( Sekretariat, Chefarzt und die anderen zuständigen Ärzte). Auch die Betreuung auf der Intensivstation und der Station 24 war sehr gut ( Schwestern, Essen ...).
Die Katheteroperation verlief reibungslos und war ausgezeichnet vorbereitet.
Das Zimmer auf der Station 24 ( 2-Bett-Zimmer) war gemütlich, groß und sehr sauber.
Der Entlassungsbrief könnte vielleicht etwas beschleunigt werden und müsste in der Medikation vor Ausgabe überprüft werden; man sollte ihn vor dem Verlassen der Klinik durchlesen!
|
Gerhard64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Äußerst kompetentes Team
Kontra:
Schlaucheinführung in Speiseröhre verbesserungsbedürftig
Krankheitsbild:
Herzvorhofflimmern Implantation eines Schirmchens am Herzvorhofohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuverlässige, vertrauensvolle Versiertheit des betr. Sekretariats. Kompetente, ausführliche Beratung zum Eingriffsablauf vier Tage vor der Implantation durch ausführenden Arzt. Unmittelbar vor der Ausführung nochmals kurze Ablaufdarstellung in beruhigenden Worten durch Kardiologieleitung. Empfindung als sehr angenehm.
Das Schlucken des Schlauches einseitig leicht schmerzhaft, da noch ohne ausreichende Betäubung.
Schmerzfreie Implantation bei großem OP-Team verlief ohne Komplikationen höchst erfolgreich. 4 Stunden Überwachung und Betreuung auf Intensivstation. Keine Folgeschmerzen.
Nachbehandlung per Ultraschallprüfung. Aufenthalt 2 Nächte.
|
Dr.Nobody berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Bessere Zusammenarbeit Kardiologie/Radiologie!)
Pro:
Betreuung durch OP-Team und Prof. Terres
Kontra:
keine Einbettzimmer verfügbar
Krankheitsbild:
Herzkatheteruntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Professionelle Aufnahme und Risikovorbesprechung.
Die Alternativen zur Herzkatheteruntersuchung (Kardio-CT oder Kardio-MRT) werden im AKH Celle in der Abteilung Radiologie durchgeführt. Dies hätte bereits der einweisende Arzt wissen müssen.
Hätte ich also nach dem Aufklärungsgespräch gegen die Standardmethode entschieden, wären eine neue Einweisung und ein neuer Termin notwendig geworden.
So konnte ich am OP-Tag nach der halbstündigen Untersuchung, gut 2 Stunden Bettruhe und ohne Befund das AKH wieder verlassen. Das stattliche Hämatom am Oberschenkel verschwand nach 14 Tagen.
Ich kann allen Herzkatheter-Kandidaten ohne konkrete Beschwerdesituation nur empfehlen, zunächst die minimalinvasiven Methoden anwenden zu lassen.
|
TineSd berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Gesamteindruck
Krankheitsbild:
Unklare Entzündung im Arm, Begleiterscheinung Chemotherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren nachmittags als Besucher dort. Unserem Hilfe bedürftigen Angehörigen wurden in der Frühe Katheter und Braunüle gewechselt. Es waren Blutflecken auf dem Fußboden, Urinflecken und reichlich angetrocknetes Blut auf dem Laken, dem Kissen, der Zudecke, Schlafanzug etc.. Das Pflaster zur Fixierung der Braunüle war blutdurchtränkt (trocken).
An der holzvertäfelten Wand in Richtung Korridor waren soviele auffällige Fingerabdrücke, dass man davon ausgehen muss, Reinlichkeit hat dort einen sehr geringen Stellenwert.
So einen Dreck sieht man sonst höchstens auf einigen Raststättentoiletten an Autobahnen! Gruselig!
Könnte es sich hier um eine Verwechslung der Klinik handeln? In der Kardiologie werden keine Chemotherapien durchgeführt. Auch sind mir als Chefarzt der Klinik keine Zimmer mit Holzpanelen bekannt.
Guten Tag,
es wird auch keine Chemotherapie gemacht. Die genannte Abteilung ist die M19, die Wand zum Flur hat eine "holzähnliche Beschichtung". Und mit dem Krankenhaus bin ich mir sehr sicher!
um weiteren Missverständnissen vorzubeugen:
die Erklärung "Kardiologie" habe ich in Verbindung mit M 19 "gegoogelt".
Mein Angehöriger wurde bereits vorher mit einer Chemotherapie behandelt und es gab diverse Komplikationen.
1 Kommentar
Ich kann diese Beurteilung nur bestätigen. Ich war vom 13.-17.08.15 mit gleicher Diagnose und Behandlung auf der Station M24. Es ist alles vorbildlich abgelaufen. Danke noch mal an das Pflegepersonal und Prof. Terres.