|
RoKli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (100 Jahre altes Krankenhaus. Neues Eröffnung noch 2025.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterarmbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
1.Mai abends Notaufnahme:
freundliche Aufnahe.
Nach Röntgen Befund Unterarmbruch: sofortige OP noch am gleichen Abend durch top Team.
Nach 1 h in Intensiv
Einzelzimmer.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen in Calw mitzuteilen.
Wir legen großen Wert auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung durch unser Ärzteteam.
Deshalb freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Gerne sind wir auch in Zukunft jederzeit für Sie da.
Alles Gute für Ihre Gesundheit wünscht der Klinikverbund Südwest.
Arrogante Ärztin
Unfallchirurgie
|
Omit2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Schienbeinprellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am Sonntag den 2 Juni in der Notfall Ambulanz.
Ich wurde noch nie so herablassend und arrogant wie von dieser „Ärztin“ behandelt.
Die Gründe weshalb ich nicht schon früher zum Arzt ging interessierten sie überhaupt nicht.
Wurde wie ein Verbrecher von ihr widerwillig behandelt.
|
Romy1945 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnell - gut - bei Bedarf immer wieder
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ruptur poruneus Longus-Sehne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin nach einer OP am li. Sprunggelenk wegen Ruptur der poruneus Longus-Sehne (super gelaufen herzlichen Dank) auf der Station gelegen.Konnte sofort aufstehen und voll belasten. Pflegepersonal Note 1. Essen war stets lecker und Auswahl korrekt. Wurde täglich gefragt!Physio kam vom 1.Tag an. Grosse Hilfe! Jederzeit wieder...DANKE!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
AJU2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schnittverletzung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
29.07.2028 15:00 mit Schnittwunde am Finger in die Ambulanz, Empfang EG Sehr freundlich, in der der Ambulanz sehr netter Arzthelfer, einwandfreie Abwicklung der Formalitäten und bei der Behandlung mit dem. Arzt sehr routiniert in der Behandlung, Schreibkram war mal wieder der meiste Aufwand, was wieder mal beweist, dass Deutschland komplett überorganisiert ist. Recht schönen Dank an die beiden Herren.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
DerAbgewiesene berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen nach lauten Knacken im linken Kiefergelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem starken Knacken und darauf folgenden Schmerzen im linken Kiefergelenk bin ich in die Notaufnahme. Ich fragte höflich an der Information wo ich hin muss. Der Herr an der Info wollte wissen um was es geht. Nachdem ich ihm beschrieben hab worum es geht sagte er mir " Sowas machen wir hier nicht, da sind Sie hier falsch" und dann würde ich ohne einen Ansatz zur Hilfestellung gnadenlos abgewimmelt. Ich kam noch nicht mal in die Nähe eines Arztes der mir dann hätte sagen können wie es weitergeht. Ich muss sagen für eine NOTAUFNAHME ist es mächtig sportlich den PFÖRTNER entscheiden zu lassen was untersucht wird und was nicht.
Krankenhaus super, Parkhaus schlecht, Info unfreundlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
HCM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundliche, kompetente Ärzte und Schwestern, sauber
Kontra:
Parkscheinsystem im Parkhaus für Krankenhaus ungeeignet, Info unfreundlich
Krankheitsbild:
Sprunggelenksfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte nach einem Unfall eine Sprunggelenksfraktur, die ich in Calw operieren liess. Nach der ersten OP stellte sich leider eine Infektion mit einem Keim ein, so dass ich insgesamt 3 Wochen stationär und danach noch mehrere Monate ambulant behandelt wurde. Ich werte die Infektion nicht als Mangel des Krankenhaues, sondern als Restrisiko bei einer Infektion (hätte mir wahrscheinlich in jedem anderen Krankenhaus auch passieren können). Mit der Beratung und Behandlung durch die Ärzte und der stationären Unterbringung bin ich sehr zufrieden. Das Abrechnungssystem im angrenzenden Parkhaus ist meiner Meinung nach allerdings mehr als suboptimal. Dass ein Parkhaus etwas kosten muss ist klar, aber in jedem normalen Parkhaus zieht man am Eingang ein Ticket und bezahlt auf dem Rückweg am Automaten. Das hat den Vorteil, daß man nur für die tatsächliche Parkdauer bezahlt und auch nicht mehrfach hin- und herrennen muss. Bei einem Krankenhausparkhaus sollte doch davon ausgegangen werden, daß die Kunden ggf. Fußverletzungen haben oder sich aus anderen Gründen nicht gut fortbewegen können. Im Calwer Parkhaus müssen Patienten unnötigerweise auch noch zum Parkautomaten laufen, einen Parkschein ziehen und diesen wieder im Auto deponieren. Desweiteren lässt sich gerade bei einer Behandlung im Krankenhaus nicht von vorneherein abschätzen, wie lange die Parkdauer sein wird und man ist genötigt, unnötigerweise mehr zu bezahlen als eigentlich erforderlich, um zu vermeiden die Behandlung unterbrechen zu müssen, um im Parkhaus nochmal einen Parkschein zu lösen.
Bei einem Termin war zudem der untere Parkautomat ausser Betrieb und ich musste den Parkautomat im oberen Stockwerk nutzen (Treppensteigen ist mit Sprunggelenksfraktur auch nicht einfacher). Als ich die ältere Dame am Empfang des Krankenhauses auf diesen Umstand hinwies, trug deren "Freundlichkeit" auch nicht unbedingt zu meiner Zufriedenheit bei.
Außer Hr. Lang in Chirurgie, Station 2, Röntgen viel Personal für KH-Arbeit ungeeignet:
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
besch101 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
hr. lang
Kontra:
siehe wertung
Krankheitsbild:
fußsprunggelenkfrakturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Außer Hr. Lang in Chirurgie, Station 2, Röntgen viel Personal für KH-Arbeit ungeeignet:
1. Trotz ausführlicher Datensendung vom DRK-Wagen aus, wurde bei KH-Aufnahme vieles x-mal nochmals erfragt u. auch dadurch zu lange Wartezeit, obwohl leer war. Viel Personal lief sinnlos umher u. niemand kümmerte sich um den einzigen Schwerverletzten. Aufnahme-Assistentin war völlig unorganisiert, unmitdenkungswürdig u. lachte nur über die Schmerzen des Patienten.
2. Vor Röntgen wieder lange Wartezeit obwohl leer war u. 4-6 St Personal sinnlos rumlief o. nur rumsaß. Beim Röntgen wurde der schwerstverletzte Fuß unter erheblicher Schmerzerzeugung einfach hin- u. hergedrückt.
3. Vor OP-Raum wieder zu lange Wartezeit weil Narkosefrau privat telefonierte u. das Stationspersonal ignorierte. Bei den Rückenmarknarkose-Experimenten wurde ständig trotz mehrmaliger Patienten- hinweise nur das falsche linke Bein gelähmt u. dabei wurde noch nach Essenmenüwünschen telefoniert u. die Reinraumtür hinterm Rücken einfach ohne Vorwarnung von Fremdpersonal geöffnet.
4. Auf Station 2 war viel unmotiviertes, unordentliches, freches Personal da, denen die normale KH-Arbeit völlig zu viel war: Verbandswechsel mit sinnloser zusätzlicher Schmerzerzeugung, kein Handtuch- wechsel, Dreckreste unter Bett u. auf Fußboden im WC-Bereich, nicht um Ersatzsachen kümmern, Eisbeutel holen sehr langsam, Kopfhörer- Nichtholung, nachts hat sich niemand um den Patienten gekümmert.
5. Fazit: Narkosefrau wegen Sicherheitsrisiko sofort suspendieren, Aufnahme-Assistentin, zwei Röntgen, ein Hilfspflegerpraktikant u. zwei Stationsschwestern (Namen bzw. Beschreibung nennbar) wegen KH- Ungeeignetheit u. –Überflüssigkeit sofort wegschicken o. anhand echtem Bedarf auswechseln nötig.
Was ist bei Ihnen nicht in Ordnung. Wieder mal ein Mensch, der alles negativ sieht. Ich habe noch nie jemanden im Krankenhaus über Patienten und Schmerzen lachen hören.Eine Anästhesieärzin ist keine Narkosefrau.In der Ambulanz ist nur eine Krankenschwester und Ärzte, die von den Fachstationen abgerufen werden und zwischendurch operieren, das andere Pflegepersonal holt dort ab oder bringt hin. Privatgespräche gibt es eher selten, aber man spricht am Telefon halt auch mal ein nettes Wort mit Kollegen (was Sie ja eher nicht kennen) und Röntgenuntersuchungen werden vom Arzt angemeldet, der ja zwischendurch auch bei stationären Notfällen ist, daher dauert es dann.Was in den einzelnen Notfallräumen los ist, bekommen Patienten gar nicht mit, zudem schwere Notfälle angekündigt werden, und der Raum vorbereitet wird.Das Personal kann sehr gut einschätzen, wer dort wirklich in die Ambulanz gehört und wer eigentlich zum Arzt oder ärztlichen Notdienst müsste.Der Einzugsbereich ist gross und auf Station gibt es ständig auch Notfälle.Aber das versteht jemand, der selber die Aufmerksamkeit gepachtet hat und sich selber am nächsten steht nicht. Sie werden ein sehr unentspanntes Leben haben, da Ihnen eigentlich nichts passt und Sie alles negativ bewerten und zur Not einfach etwas dazu reimen, damit es sich dramatischer anhört.Tut mir sehr leid, dass Sie so leben müssen.Machen Sie einfach mal Entwicklungshilfe, da lernt man viel und vor allem kann man hier Dinge wieder schätzen. ;-)
Ach ja und noch ein kleiner Tipp, bei Ihrer Urteilsweise hier, kann ich mir vorstellen, wie Sie sich auf Station benommen haben, da hoffe ich doch mal, dass man Sie ordentlich zurechtgewiesen hat.Kopfhörer holen Bekannte oder Angehörige, die bei Ihnen wahrscheinlich alle das Weite gesucht haben :-D.Die Stationen sind heute sehr knapp besetzt, da darf, aus Sicherheitsbestimmungen, nicht jemand einfach die Station verlassen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Menschlichkeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
stkiki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
fehlende Zugewandheit
Krankheitsbild:
Bänderriss am Knöchel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sowohl bei der Unfallaufnahme, wie auch bei dem Röntgenpersonal habe ich sehr die Menschlichkeit vermisst.
"Weisse Kittel" liefen desinteressiert über die Gänge, teilweise sehr offensichtlich Gespräche rein privater Art führend - habe nichts gegen eine lockere Atmosphäre am Arbeitsplatz, - aber wenn der Patient sich dann vorkommen muß, als sei er nicht vorhanden - selbst im Behandlungszimmer - dann spricht das nicht gerade von einer zu erwartenenden Arbeitsmoral. Wenn ich als Patient mit einem Bänderriss starke Schmerzen habe, nicht weiss wie ich vom meinem Wartezimmerstuhl in das Behandlungszimmer komme, ohne daß irgendjemand auf die Idee kommen würde, mal kurz unterstützend einzugreifen, denn weiß ich nicht mehr, was ich von dieser Einstellung zum helfenden Beruf halten soll. Wahrscheinlich habe ich einer dieser ungünstigen Tage erwischt, ich habe auf der Station auch schon positive Erfahrungen machen dürfen, aber an diesem Tag hatte ich einfach nur Pech und habe das Bedürfniss, diese negative Erfahrung auszudrücken. Ausserdem wurde mir denn noch ein Notfallbogen einer anderen Patientin mitgegeben. Datenschutz???)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Uwe1954 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (nach 3 Stunden noch keinen Arzt zu Gesicht bekommen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unzumutbare Wartezeiten)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Weder eine vernünftige Aufnahme der Patieneten in der Notaufnahme ist gegeben. Nach mehr als 3 Stunden Wartezeit haben ich und meine Partnerin, die erhebliche Schmerzen hatte, die Klinik verlassen. Die einzigen Ärtze die wir in diesen 3 Stunden sahen, liefen schlurfend und mit den Händen bis zum Anschlag in den Hosentaschen herum. 3 Patienten waren bereits über eine Stunde vor uns in der Klinik und hatten immer noch keinen Termin mit einem Arzt, dabei war ein kleiner Junge mit einem Schlüsselbeinbruch, der dann nach über 4 Stunden das Krankenhaus verlassen konnte. Ich bin der Meinung dass diese Art der Abwicklung unzumutbar ist und hier schnellstens eine Änderung vorgenommen werden sollte.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Silimarit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gute Informationen auf alle Fragen wurde eingegangen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (schnelle, kompetente Versorgung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (unkompliziert, unproblematisch)
Pro:
die Freundlichkeit aller Mitarbeiter/Innen
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Sturz wurde ich notfallmäßig ins KH Calw eingeliefert. Die diensthabenden Mitarbeiter/Innen waren alle sehr freundlich und mir zugewendet. Trotz Feiertag wurde ich rasch und kompetent versorgt (Operation noch am selben Abend).
Die Aufnahme auf der Station und die anschließende Betreuung und Nachsorge durch alle Beteiligten war vorbildlich.
Die gesamte Athmosphäre während meines Aufenthalts war so, dass ich mich (trotz der Erkrankung) sehr wohl gefühlt habe.
1 Kommentar
Sehr geehrte/-r Victory2,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen in Calw mitzuteilen.
Wir legen großen Wert auf eine kompetente und einfühlsame Betreuung durch unser Ärzteteam.
Deshalb freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Gerne sind wir auch in Zukunft jederzeit für Sie da.
Alles Gute für Ihre Gesundheit wünscht der Klinikverbund Südwest.