Sana Klinikum Biberach

Talkback
Image

Marie-Curie-Straße 4
88400 Biberach
Baden-Württemberg

216 von 283 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

289 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (289 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (289 Bewertungen)
  • Chirurgie (30 Bewertungen)
  • Entbindung (58 Bewertungen)
  • Frauen (42 Bewertungen)
  • Gastrologie (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (9 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Innere (16 Bewertungen)
  • Kardiologie (21 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (12 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (4 Bewertungen)
  • Neurologie (13 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (13 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (26 Bewertungen)
  • Urologie (23 Bewertungen)

Schlechtes Krankenhaus

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
relativ neue Ausstattung, ein guter Arzt (von 10 mit denen ich Kontakt hatte)
Kontra:
Pflegepersonal, Ärzte
Krankheitsbild:
bakterielle Infektion nach Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meiner Meinung nach keine gute Klinik.
Wurde aufgrund eines bakteriellen Infekts mehrmals operiert.
Pflegepersonal im Großen und Ganzen katastrophal. Gab ein zwei Ausnahmen. Genau das gleiche gilt für die Ärzte.
Hatte an einem Nachmittag eine Operation. Am nächsten Morgen bei der Visite kam eine Ärztin rein und fragte mich was denn gemacht wurde und wie die OP lief! Sag mal gehts noch? Dazu seid ihr doch da um mir das zu sagen, was da gemacht wurde und wie die OP lief! Woher soll ich das wissen, ich war in Narkose und nach der OP kommt ja auch keiner und erzählt dir was gemacht wurde, sondern du wachst im Aufwachraum auf und wirst dann ins Zimmer geschoben und schläfst da erstmal.
Weiteres schlechtes Beispiel. Nach der dritten OP. Wieder Visite. Wieder anderer Arzt. Ich frag: Ja wie oft muss das denn noch operiert werden. Antwort: Kann er mir nicht sagen, vielleicht noch einmal, zweimal, fünfmal... Super Antwort muss ich sagen. Dann auf die Frage ob ich den heim könnte und dann wieder zur nächsten OP kommen könnte, Antwort: Nein im Extremfall müssen wir Ihnen Ihr Gliedteil amputieren!! SO ne Aussage muss man sich da anhören, auch wenn nie nicht annährend die Gefahr bestand -> Stichwort: Auslastung (Betten müssen immer besetzt sein, dass das PRIVATE Krankenhaus auch immer schön viel Geld verdient.
Nächstes Beispiel: Krankenschwester gefragt ob ich einen Schutzüberzug bekommen kann für mein Bein zum duschen gehen. Was macht sie, nimmt vor meinen Augen aus dem Mülleimer (ist immer die ganze Rolle im Mülleimer und Mülltüten werden dann immer nachgezogen) eine Tüte und gibt sie mir. Ich konnte es echt nicht fassen. Auf meine Frage ob es dann denn nicht spezielle Tüten gibt, hat eine andere Pflegerin gemeint, doch gibt es , aber die sind zu teuer und die Klinikleitung hat den Einkauf eingestellt.
Das und noch vieles mehr ist mir in 14 Tagen da passiert. Wirklich noch einige so Beispiele, aber hier hab ich gar nicht so viel Platz zum schreiben wieviel ich könnte.

1 Kommentar

qmsana am 25.04.2025

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.

Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren. Aufgrund der Anonymität können wir den Sachverhalt nicht gänzlich nachvollziehen.

Für einen konstruktiven Austausch bieten wir Ihnen gern ein persönliches Gespräch, dafür melden Sie sich bitte unter den untenstehenden Kontaktdaten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben.

mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
qualitaetsmanagement.bc@sana.de

Unwissenheit und Ignoranz der Telefonistin

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Erste Behndung am 12.11.2024 frau Dr, Wüstner)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
akute venenverengung durch Ablagerungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit Dezember 2024 Patient der Gefäßchirurgie
wegen eines Bauchaorthaaneurysma´s.
Seit ein paar Tagen habe ich sehr starke Schmerzen im
rechten Bein, was mir das Gehen erheblich beschwert.
Meine Hausärtztin stellte eine Venenverengung fest
und riet mir eine sofortige Untersuchung in der Klinik.
DerZustand sei akut und bedarf eine sofortige OP.
Da ich ohnehin schon einen Termin am 15.03.2025 bei
Herrn Dr.Thiemann habe, bat ich um eine Vorverlegung
des Termins. Das habe ich der Dame am Telefon auch
so geschildert.Sie meinte, dass der früheste Termin
In vier wochen wäre und wenn ich halt Schmerzen hätte,
soll ich halt in die Notaufnahme gehen.
Entweder hat mir die Dame nicht zugehört oder sie weiss
garnicht wovon ich rede.

1 Kommentar

qmsana am 03.03.2025

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer aktuellen Erfahrung in unserem Haus. Wir bedauern, dass das Telefonat mit unserem Sekretariat der Gefäßchirurgie nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlief.

Leider können wir anhand einer anonymen Online-Bewertung den Sachverhalt nicht nachvollziehen und daher auch nicht reagieren. Bei Bedarf einer Klärung wenden Sie sich gern an unser Qualitätsmanagement, unter den unten stehenden Kontaktdaten.

Mit freundlichen Grüßen

i. A.
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach

Tel.: 07351 55-9800
E-Mail:qualitaetsmanagement.bc@sana.de

Nie wieder

Unfallchirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur f Sana nicht durchführen der Arzt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Belegarzt and.Klinik)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alles spartanisch und sehr rinfach)
Pro:
teils wenn auch wenige nettes Pflegepersonal
Kontra:
Verwaltung und manche Angestellte no go
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Verwaltung und Kommunikation untereinander geht garnicht.
Dank der Schlamperei von gleich 2 Stellen 1x vorläufige Station am Vortag und am nä.Tag Patientenaufnahme gab es mich im ganzen Haus nirgendwo. Der ganze OP und der Arzt wartete im OP auf meine Wenigkeit vergebens. Die op war kurz davor von Ihm schon abgesagt zu werden weil ich nicht da war, sogar auf den AB rief man an. Und warum: weil mich die Station nicht bei der richtigen Stelle angemeldet hat und die Grönung auch die Verwaltung am nä. morgen wo ich extra 6.30h nochmal hin musste auch dazu nicht. Ich wurde nichtmal in den PC als Pat aufgenommen. 2 Tage,2 Stellen verschlamperten das mit mir. Ich lag wartend im im Bett aber wartete vergebens auf meinen Transport in den OP stundenlang, erst als ich ungehalten war und darauf bestand das die Station endlich mal im op anrufen soll was los ist, nur dadurch hatte ich Glück das es noch funktionierte.....kurz vor knapp. Und für all dieses Chaos dafür orderte ich extra ein Zi auf eigene Kosten um nicht 3h los zu müssen, hätte ich nicht gebraucht es war dann 12.45h mittags. Ich wurde von der Sportklinik dort operiert, die super ist und super Ärzte hat und super Arbeit gemacht hat!!! Danke dafür. Nur leider haben die Belegbetten bei dieser Sana Klinik wo alles schief gelaufen ist ohne entschuldigung. Auch das op Team war entsetzt. Die ganze Vorplanung usw,Reha fast alles wegen Sana Schlamperei verschoben und uvm. Und zur Grönung bekomm ich noch statt einer Entschuldigung auf die ich bis heute warte, die Zimmer Rechnung. Nicht das Tagegeld das ist normal. Für diesen Fauxpass hätte ich Geld bekommen müssen, nicht noch zahlen. Aber gut, umsonst hat die Sana Klinik nicht ihren schlechten Ruf, wo man hinhören wird dort gepatzt. Ich hatte es anfangs nicht geglaubt wurde aber nun besserem belehrt.

1 Kommentar

qmsana am 20.02.2025

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Bewertung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.

Wir bedauern, die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten und die damit verbundene Unzufriedenheit.

Ihren Ärger können wir durchaus nachvollziehen. Dennoch möchten wir erwähnen, dass wie von Ihnen beschrieben, die geplante OP glücklicherweise doch stattfinden konnte. Darüber hinaus möchten wir anmerken, dass wir mit Ihnen bereits aufklärende Gespräche zum Sachverhalt geführt haben und uns auch für die zustande gekommenen Missstände entschuldigt haben.

auf diesem Weg wünschen wir Ihnen alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach

Sana Klinik Katastrophe

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fehlanzeige
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wahlleistungs Zimmer
(Zuzahlung)
A 3

Essen-ungenügend und ungenießbar teilweise..
Musste in der Cafeteria Brote gekauft werden...
Essensplan erst nach Tagen auf Leistung umgestellt..
Kein Obst
Keine Menüauswahl Abfrage

Große Koordination Probleme zwischen geplanten Untersuchungen und Behandlungen.

Keine tägliche Visite
(trotz Wahlleisung)

Nur in wenigen Ausnahmen freundliches Personal..
Besonders unfreundliche Mitarbeiterin am EKG

Der Boden im Zimmer wird
zum Teil im dunklen ohne Licht gereinigt.

Alles in einem
Hoffentlich NIE WIEDER...!!!

1 Kommentar

qmsana am 07.01.2025

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Biberacher Zentralkrankenhaus.

Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung auf unserer Wahlleistungsstaion unzufrieden waren.
Aufgrund Ihrer Anonymität können wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt jedoch nicht nachvollziehen.

Bei Bedarf einer konstruktiven Klärung, wenden Sie sich bitte direkt an unser Qualitätsmanagement unter den untenstehenden Kontaktdaten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
Tel. 07371 55 - 9800
qualitaetsmanagement.bc@sana.de

Nie wieder Sana-Klinik Biberach!

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Ärzte scheinen kompetent zu sein.
Kontra:
Das Stationspersonal ist es nicht.
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die mit Abstand schlechteste Klinik, in der ich je behandelt wurde. Die Ärzte sind zwar okay (so man denn mal einen oder eine sieht), die Organisation und das Stationspersonal ist aber unter aller Kanone. Heute war bei mir geplant, zuerst eine CT zu machen, dann wären endoskopische Untersuchungen dran gewesen. Seit 7:00 habe ich das Stationspersonal 4 mal darauf hingewiesen, dass zuerst eine CT geplant ist, man hat mich trotz dessen und meinem Protest („ich bin nur für den Transport zuständig“) gleich zur Endoskopie gekarrt. Interesse für das, was so ein dummer Patient von sich gibt, zeigt auf Station niemand, von eigenständiger Kommunikation mit der CT-Abteilung ganz zu schweigen. In der Endoskopie habe ich noch einmal auf den Plan hingewiesen. Die CT könne man ja auch anschließend machen, hieß es. Auf Station erfuhr ich dann auf nochmals zweimaliger Rückfrage erst um 15:30, dass die CT auf den nächsten Tag verschoben wird (obwohl die endoskopische Untersuchung bereits um 10:00 abgeschlossen war: „die CT sagt, sie habe sich bei uns gemeldet, aber da waren sie gerade in der Endoskopie, tut mir leid“). Es ist sonnenklar, dass es hier nur darum geht, Geld von der Krankenkasse für einen weiteren Tag Klinikaufenthalt zu kassieren.
Weiter stehen in den Gängen vor der Röntgenabteilung keine Stühle für wartende Patienten. Ich als Patient mit schweren Herzrythmusstörungen musste gestern eine quälend belastende halbe Stunde im Gang stehen. So etwas habe ich noch nie bei meinen zahlreichen Aufenthalten in anderen Kliniken erlebt.

1 Kommentar

SanaKlinikumBC am 28.11.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.

Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung im Haus nicht zufrieden waren.
Leider können wir jedoch aufgrund der Anonymität nicht weiter auf Ihre Kritik reagieren.

Falls Sie eine konstruktive Klärung wünschen, wenden Sie sich gerne direkt an unser Qualitätsmanagement, unter den untenstehenden Kontaktdaten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
qualitaetsmanagement.bc@sana.de

Ärztliche Versorgung am Wochenende

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegekräfte freundlichen und hilfsbereit
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Ungeklärter Blutverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde wegen Blutverlust das zweite Mal innerhalb von 3 Wochen stationär aufgenommen. Der erste Aufenthalt war sehr zu unserer Zufriedenheit, die Blutwerte wurden täglich kontrolliert und entsprechend mit der Gabe von Bluttransfusionen reagiert. Ganz im Gegensatz zum zweiten Aufenthalt. Seit 4 Tagen (vermutlich wegen dem langen Wochenende) gibt es keinerlei Kontrolle der Blutwerte und nur die Aussage, wenn es ihm viel schlechtere geht, wird der Wert kontrolliert. Symptome wie Müdigkeit und blasse Haut werden ignoriert.
Für mich als Angehörige von einem Herzkranken und Marcumarpatient mit ungeklärter Ursache des Blutverlustes eine sehr passive Vorgehensweise und nicht zufriedenstellend.Das Personal auf der Station ist sehr freundlich und hilfsbereit. Einen Arzt ans Telefon zu bekommen ist nicht möglich und auch auf mehrfache Bitte das Blut zu kontrollieren und dem Angebot, die Blutabnahme als Selbstzahlerleistung zu beauftragen, erfolgt keine Reaktion.

1 Kommentar

qmsana am 04.11.2024

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt Ihres Vaters in unserer Klinik.

Wir bedauern den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt. Leider können wir aufgrund der Anonymität, nicht auf Ihre Online-Bewertung reagieren.

Bei Bedarf einer konstruktiven Klärung, wenden Sie sich bitte direkt an unser Qualitätsmanagement, unter den untenstehenden Kontaktdaten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vater alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen.

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
qualitaetsmanagement.bc@sana.de

Stundenlanges Warten ohne Betreuung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrung in der Notfallambulanz war sehr schlecht: Einlieferung mit dem Notarzt am 11.10.2024 um 13:30 Uhr wegen extrem hohem Blutdruck; es wurde ein kurzes EKG+Blutkontrolle gemacht, dann hieß es warten. Auch auf mehrmaliges Nachfragen erhielt ich keinen Bescheid, keine Ergebnisse.
Als ich zwischenzeitlich dringend zur Toilette musste, rief ich die Schwester, da ich ja noch an den Kontrollgeräten angeschlossen war. Ich musste daher erst nochmal 20 min warten, bis ich endlich zur Toilette gehen konnte.
Mein Bett stand neben einer Abwurfröhre, ein sogenannter Schacht für die Hauspost. Daher war ich immer wieder einer großen Lärmbelästigung ausgesetzt, da es sehr laut war, wenn eine Post abgeworfen wurde. Das ist m.E. eine Fehlplanung in einem so neuen Haus.
Es war bereits gegen 18 Uhr (ich wusste immer noch nicht Bescheid, was weiter getan wird, oder ob ich wieder nach Hause konnte), und es war die Zeit, wo ich normalerweise meine Blutdruck-Tabletten nehmen musste. Darauf machte ich das Personal aufmerksam. Leider bekam ich aber nicht meine dringend notwendigen Tabletten, so dass mein Blutdruck nach knapp 2 Stunden wieder extrem angestiegen war, weil mir eben meine Medikamente fehlten. Ich fragte mehrmals nach den benötigten Tabletten; nach 2 Stunden wunderte sich das Personal nach einem Blick auf den Überwachungsmonitor dann doch, dass meine Werte so hoch waren und ich erhielt endlich die Medikamente.
Um 21 Uhr fragte ich nochmals nach, wie es nun weiter gehe, aber ich erhielt keine Antwort.
Gegen 23 Uhr wurde mir dann gesagt, ich könne nach Hause entlassen werden, so dass ich dann zum Glück trotz später Stunde noch von meinem Ehemann abgeholt werden konnte.
Insgesamt waren das über 9 Stunden Warten ohne wirkliche Betreuung und Ansprache. Ich habe mich sehr verlassen und unsicher gefühlt.

1 Kommentar

qmsana am 28.10.2024

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.

Täglich versorgen unsere Kolleginnen und Kollegen in unserer zentralen Notaufnahme rund 100 Patienten sicher und kompetent und geben dafür ihr Bestes. Daher bedauern wir, dass Ihr Aufenthalt für Sie nicht zufriedenstellend war.

Bei weiterem Bedarf, zum konstruktiven Austausch bieten wir Ihnen gern ein persönliches Gespräch an. Dafür können Sie sich unter den untenstehenden Kontaktdaten bei uns melden.

Auf diesem Weg wünschen wir Ihnen alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
qualitaetsmanagement.bc@sana.de

Mutmaßliche Sepsis nach Portlegung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal in der Notaufnahme war kompetent und freundlich.
Kontra:
Verleugnung der Entzündung am Port und der Sepsis
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Bruder ist an einer Sepsis in der Sanaklinik gestorben. Dass er eine Sepsis entwickelt hatte, wurde den Angehörigen von einem Anästhesisten der Intensivstation am Todestag (versehentlich?) mitgeteilt.
Nach einer Portlegung kam es zu einer Entzündung (die Entzündung hab ich selbst gesehen!) Mutmasslich war diese Entzündung der Grund zur Sepsis, der portseitige Arm und die Hand waren stark geschwollen sowie die Hand blau-rotverfärbt. Auf eine Sepsis hat auch eine Verwirrtheit, Vergesslichkeit und Schwäche hingewiesen, die Ärzte haben nicht darauf reagiert.
Mein Bruder ist innerhalb von drei Wochen nach Portimplantation gestorben. Ich sehe hier einen Zusammenhang!
Die Klinik leugnet die Entzündung am Port und vor allem die Sepsis, obwohl der diensthabende Arzt auf der Intensivstation dies den Angehörigen mitgeteilt hat.

Ich kann nur raten, meidet die Sana Klinik!

1 Kommentar

qmsana am 13.09.2024

Sehr geehrte Angehörige,

wir beziehen uns auf die bereits bestehende Stellungnahme. Der von Ihnen beschriebene Sachverhalt wurde intern kommuniziert und von allen beteiligten Ärzten aufwendig geprüft. Daher weisen wir Ihre Anschuldigung von uns.

In diesem Rahmen möchten wir Ihnen erneut ein persönliches Gespräch zur Aufarbeitung und konstruktivem Austausch anbieten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement

Sana Klinikum Landkreis Biberach
E-Mail: qualitaetsmanagement.bc@sana.de
Tel: 07351 55-9800

Nie wieder Sana

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

es gibt nichts postives

1 Kommentar

qmsana am 26.08.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.

Um Ihren Sachverhalt prüfen zu können, bieten wir Ihnen gerne ein persönliches Gespräch an. Sollten Sie an einem konstruktiven Austausch interessiert sein, wenden Sie sich an die unten angegebenen Kontaktdaten.

Mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
Tel.: 07351 55-9800
E-Mail: qualitaetsmanagement.bc@sana.de

Nie mehr radiologie in der Sana klinik

Strahlentherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Radiologie mrt hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr unfreundlich, ich wollte nach einem Termin in der Radiologie fragen
Der Empfang war ok dann hab ich nachgefragt ob och in die röhre rein passen da ich ein breites Kreuz habe und schon mal das Problem hatte
Dann habe ich als Antwort bekommen : Wie wäre es denn mit Abnehmen wenn ich schon mal das Problem hatte "
Bei so einer Aussage ist man sprachlos und fertig
Mich bringt da niemand mehr hin und die Mitarbeiterin macht ein Urteil wo sie nichtmal weiß ob man krank ist oder nicht.ist echt eine Frechheit

1 Kommentar

qmsana am 21.08.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihren Erfahrungen in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.

Selbstredend bedauern wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt sehr. Damit wir diesen gänzlich nachvollziehen können, dürfen Sie sich gern für einen konstruktiven Austausch, unter den untenstehenden Kontaktdaten bei uns melden. Ihre Bewertung werden wir intern kommunizieren und unsere Mitarbeiter dahingehend sensibilisieren.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben.

mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
Tel: 07351 55-9800
E-Mail: qualitaetsmanagement.bc@sana.de

Rennt weg!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
schöne Wände
Kontra:
siehe review
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Rennt! Geht nach Ulm, wenn möglich.


Wow, das Sana Klinikum ist wirklich der Höhepunkt medizinischer Versorgung! Von dem Moment an, als wir durch die Türen getreten sind, sind wir von einer Welle unfassbarer Unfreundlichkeit empfangen worden. Das Personal hat sich wirklich Mühe gegeben, jede mögliche Form von Empathie zu vermeiden.

Die Ärzte sind ein wahres Paradebeispiel für Inkompetenz. Sie haben es tatsächlich geschafft, die einfachen Symptome komplett zu übersehen und stattdessen lieber gegooglet haben. Ich denke, sie haben eine geheime Mission, ihre Patienten immer wieder und öfters bei sich zu haben.

Noch das Beste ist, dass das Personal nichts besseres zu tun hatten, als sich an meinen Freund ranzumachen.

Die Wartezeiten waren ein weiteres Highlight. Stundenlanges Sitzen in einem überfüllten Wartezimmer, nur um dann für zwei Minuten gesehen zu werden – wirklich erstklassiger Service! Wenn Sie also auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Sie sich absolut nicht gut aufgehoben fühlen und Ihre Gesundheit auf keinen Fall verbessern wollen, dann ist das Sana Klinikum definitiv der richtige Ort für Sie.

1 Kommentar

qmsana am 02.08.2024

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihr Feedback, zum Aufenthalt Ihres Freundes in unserem Biberacher Zentralkrankenhaus.

Den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt können wir aufgrund der Anonymität nicht nachvollziehen. Haben Sie Interesse an einem konstruktiven Austausch, bieten wir Ihnen, unter den unten angegebenen Kontaktdaten ein persönliches Gespräch an.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
qualitaetsmanagement.bc@sana.de
07351 55-9800

Notaufnahme

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo mein Freund war heute in der Notaufnahme nach einen Arbeitsunfall. Er hat höflich an der Anmeldung wie lang er warten muss er wurde ausgelacht und als antwort hat er es kann sich im stunden handeln. Er hat dann ohne das ein Arzt es sich angeschaut hat die Notaufnahme verlassen. Da er sich von der Dame an der Anmeldung verarscht gefühlt hat.
Es kann nicht sein das man so mit Patienten umgeht.

Und ich selber war mit meinen Sohn mit einer Kopf verletzung im Januar in der Notaufnahme da wollte man mich gleich wieder heim schicken weil bei einen 2 jährigen nichts machen kann. Gott sei dank hat eine Schwester dirket einen Arzt geholt der gesagt hat das sich das jemand anschauen muss. Leider musste ich aber dann mit meine Sohn 3 Stunden im Wartezimmer warten was für mich eine Qual war da mein Sohn Schmerzen hatte ohne ende.

1 Kommentar

qmsana am 06.02.2024

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt Ihres Freundes und Ihres Sohnes in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserer Zentralen Notaufnahme nicht zufrieden waren.

Um die von Ihnen beschriebenen Sachverhalte näher prüfen zu können, bieten wir Ihnen gern ein persönliches Gespräch an. Haben Sie Interesse an einem konstruktiven Austausch melden Sie sich unter den untenstehenden Kontaktdaten.

An dieser Stelle möchten wir Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Wartezeit in einer Notaufnahme sich immer nach der Schwere der Verletzung bzw. der Erkrankung des Patienten und nicht nach der Reihenfolge des Eintreffens richtet. Wer wann behandelt wird, wird einheitlich anhand des sog. Manchester Triage System (MTS) durch speziell geschultes medizinisches Fachpersonal festgelegt.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben.

i. A.
M. Bischof
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
qualitaetsmanagement.bc@sana.de
07351 55-9800

Leider sehr enttäuschend

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal ist nett
Kontra:
Fehlende Mobilisation und Ressourcenförderung
Krankheitsbild:
Exikose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Oma wurde vor 2 Wochen von ihrem Hausarzt eingeliefert, um den Allgemeinzustand zu verbessern und wegen Exikose. Sie war über einen Tag in der Notaufnahme und wurde zuerst abgelehnt. Dort bekam sie keine Infusion, weswegen sie eigentlich auch da war. Seit dem hat sich der Allgemeinzustand verschlechtert. Sie wurde so gut wie nie aus dem Bett mobilisiert und zu den Mahlzeiten nicht einmal an die Bettkante gesetzt. Als sie sich gemeldet hat, sie müsste auf Toilette, hieß es nur sie habe eine Windel an, wo sie reinmachen kann. Zuvor konnte sie noch selbstständig zur Toilette gehen und sich etwas durch ihre Wohnung bewegen.
Die Untersuchungen waren in vollkommen in Ordnung.
Leider waren die Ärzte sehr schwer zu erreichen, selbst zu den Dienstzeiten der Stationsärzte.

1 Kommentar

qmsana am 30.01.2024

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt Ihrer Mutter im Sana Klinikum Landkreis Biberach.

Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter in unserem Haus nicht zufrieden waren.

Aufgrund der Anonymität Ihrer Beschwerde, können wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt jedoch nicht nachvollziehen. Zur Aufarbeitung melden Sie sich daher gern unter den untenstehenden Kontaktdaten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

i. A.
M. Bischof
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
qualitaetsmanagement.bc@sana.de

Katastrophale Zustände im Gesundheitssystem Biberach

Rheuma
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Personal ist kompetent und freundlich, aber überberlsdtwt und unterbesetzt
Kontra:
Es gibt keinerlei Untersuchungen, keinerlei Nachfragen über Gesundheitszustand des Patienten
Krankheitsbild:
Geschwollene Gelenke, geschwollene Füße
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe seit über dreieinhalb Stunden beim ärztlichen Notdienst gewartet, dann 3 Minuten mit dem Arzt geredet, und danach sind wir in die Notaufnahme des Serner Klinikums gebracht worden.
Hier hieß es, denn sie warten dann auch wieder 3-5 Stunden. Es ist ziemlich viel los und voll und an der Schule, dass ich gehen.
Wir sitzen jetzt in einem Bereich und warten auf einem Bildschirm mit einer Nummer, der aber dann auch nicht namentlich aufgerufen wird.
Das bedeutet für die Barrierefreiheit: wenn jemand nicht lesen kann oder sie geschwächt ist, dass er es nicht sehen kann, hat keine Chance, auch wenn er aufgerufen wird, zu diesem Raum oder Zimmer zu kommen
Des Weiteren wurde auch hier keinerlei Aufnahme Untersuchung Fragen und sonstiges für den Patienten, die Patientin gemacht.
Wenn etwas passiert, dann stehen alle im Regen, weil keinerlei Daten bekannt sind
Aber was natürlich wichtig ist, dass wir noch mal das Krankenkassenkarte dabei haben, obwohl wir es schon bei der ärztlichen Begutachtung dabei hatten und wir haben eine Überweisung, die uns nichts bringt, da auch der Eintrag dort drauf sehr vage ist und nicht ärztlich bestimmt ist
Weiteres dann, wenn es soweit ist. Wir haben jetzt 17:12 Uhr und wir sind seit 13:00 Uhr in ärztlicher Betreuung.
Vielen Dank, zweiter Teil folgt

1 Kommentar

qmsana am 15.01.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt am Biberacher Gesundheitscampus.

Wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Versorgung und der Wartezeit nicht zufrieden waren.

Es ist wichtig zu betonen, dass die KV-Notfallpraxis separat vom Sana Klinikum Landkreis Biberach von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, betrieben und organisiert wird. Daher muss auch die Versicherungskarte sowohl in der Notfallpraxis(KV-Praxis), wie auch in der Notaufnahme(Klinik) eingereicht werden.

Zu Ihrem Aufenthalt in der Notaufnahme, bitten wir um Verständnis dafür, dass sich die Wartezeit in einer Notaufnahme immer nach der Schwere Ihrer Verletzung bzw. Ihrer Erkrankung und nicht nach der Reihenfolge Ihres Eintreffens richtet. Wer wann behandelt wird, wird einheitlich anhand des sog. Manchester Triage Systems (MTS) durch speziell geschultes medizinisches Fachpersonal festgelegt.

An dieser Stelle der Hinweis, dass erforderliche lebensrettende Maßnahmen beispielsweise bei einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt in der Regel mehrere Ärzte und Pflegekräfte binden, teilweise über einen längeren Zeitraum. Die im Rahmen dessen zeitweilig entstehenden längeren Wartezeiten sind mitunter für die Patienten nicht nachvollziehbar, aber notwendig.

Zu unserem Aufrufsystem möchten wir auf die Datenschutzrechtlichen Grundlagen hinweisen, daher rufen wir Patienten nicht namentlich auf.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

I. A.
M. Bischof
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach

Nicht behandelt worden. Freiwillig nach über drei Stunden Wartezeit ohne Behandlung die Notaufnahme verlassen.

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat keine stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (MFA sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Warteraum ohne Fenster und sehr schlechter Luft)
Pro:
Personal an der Aufnahme sehr freundlich
Kontra:
Keine Behandlung erhalten
Krankheitsbild:
Fraktur Finger
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner kleinen Tochter in der Notaufnahme in der Sana Klinik.
Wir haben dort über drei Stunden gewartet, aber sind leider nicht in den „Genuss“ gekommen, überhaupt einen Arzt zu Gesicht zu bekommen.
Meine Tochter hat „nur“ eine Fraktur, somit wurde sie als „nicht dringend“ eingestuft.
Das Personal war völlig überfordert, die Notaufnahme war unglaublich überfüllt.

Ich möchte ausdrücklich erwähnen, dass es nicht am Personal lag, dass wir nicht dran gekommen sind. Vielmehr ist es der Politik geschuldet, dass im Umkreis unzählige Kliniken zu gemacht wurden und somit die Patienten aus einem sehr großen Einzugsgebiet kommen.

Es waren mit uns Patienten mit starken Schmerzen im Warteraum mit Kreuzbandrissen, Oberarmfrakturen und Rippenfrakturen. Sie haben dort erst nach über sieben Stunden einen Arzt gesehen….

Danke an die Politik für…NICHTS!

1 Kommentar

qmsana am 11.12.2023

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Erfahrung im Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern, dass die Versorgung in unserer Zentralen Notaufnahme nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlief.

Wie bereits von Ihnen erwähnt, wird das Manchester Triage System deutschlandweit in Krankenhäuser aller Versorgungsstufen standardmäßig eingesetzt. Dies führt jedoch dazu, dass Patienten mit "leichteren" Erkrankung oder Verletzungen zwangsläufig längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Notfälle und ein hohes Patientenaufkommen haben dann natürlich zusätzlich Auswirkung auf die Wartezeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
E-Mail: Qualitätsmanagement.bc@sana.de
Tel.: 07351 55-9800

Behandlung erst nach weitern Schlaganfällen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Trotz eindeutiger Diagnose, samt eindeutiger Symptome, wurde erst am Tag 2 mit Medikation begonnen.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Eine Beratung findet eigentlich nicht statt! Bei einem Schlaganfall wäre es sinnvoll, die nahen Angehörigen zu informieren. Denn man wird am Tag 5 nach Hause geschickt. Dabei wird nicht geprüft, ob man zu Hause betreut wird.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bloß keine Fragen stellen, dafür gibts kein Geld! Sprich , es wird nur untersucht, was abgerechnet werden kann. Weitere relevante Aspekte werden nicht gehört. Hätte die Behandlung sofort begonnen, hätte ich 2 Schlaganfälle weniger!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (sichtliche Baumängel obwohl erst ein paar Jahre alt!)
Pro:
Außerordentlich freundliches Personal
Kontra:
Freundlichkeit kompensiert nicht die schlechte medizinische Versorgung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überlastete Notaufnahme, über Stunden nicht behandelt, trotz Drehschwindel, Übelkeit, beim Gehen nach rechts fallend usw. Nachts und morgens dann weitere Schlaganfälle!!! Ich lag auf der Schlaganfallstation, und musste dort erst zwei weitere bekommen, und dann wird mir erklärt, man muss das wie EINEN Schlaganfall sehen!!?!! Untersuchungen wurden im Eilverfahren wie am Fließband durchgeführt, für Fragen dazu blieb keine Zeit! Das geht überhaupt nicht!
Leider hat man während den Untersuchungen still zu sein, man erfährt einfach gar nichts dazu! Das verunsichert unglaublich, ist wohl Zuviel verlangt, kurz zu sagen, was untersucht wird, warum das wichtig ist usw….
Dazu kommt die schlechte Hygiene, habe nun seit dem Aufenthalt dort eine sehr üble hartnäckige Entzündung im Mund, vermutlich von der Herzuntersuchung, bei der ein Schlauch geschluckt werden muss. Sollte vielleicht besser desinfiziert werden, bevor der nächste das in den Rachen bekommt. Und wenn der Patient dann fertig untersucht wurde, wäre es sinnvoll ihn auch wieder aufs Zimmer zu bringen und nicht auf dem Flur im UG ca 50 min warten lassen (vergessen worden).
Das Personal auf der Station ist sichtlich gestresst, aber trotzdem sehr freundlich. Essen ist nur durchschnittlich, auch wenn es ein KKH ist, das ginge auch appetitlicher. Alles in allem werde ich die Klinik meiden, und kann diese auch nicht weiterempfehlen.

1 Kommentar

qmsana am 28.09.2023

Sehr geehrte/r Patient/in,

für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt im Sana Klinikum Landkreis Biberach, vielen Dank.
Wir bedauern, dass Sie mit der neurologischen Versorgung nicht zufrieden waren. Um den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt näher prüfen zu können, bieten wir Ihnen gerne ein persönliches Gespräch an. Sollten Sie an einem konstruktiven Austausch interessiert sein, melden Sie sich bitte unter den untenstehenden Kontaktdaten.

Mit freundlichen Grüßen

Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
qualitaetsmanagement.bc@sana.de
07351 55 - 9800

Zeitverschwendung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anmeldung in der Notaufnahme reibungslos
Kontra:
unkompetente und desinteressierte Ärztin
Krankheitsbild:
Genitalbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit starken und sichtbaren Beschwerden im Genitalbereich in die Notaufnahme - da mein eigentlicher Frauenarzt unverhofft krank war und ich aufgrund meiner akuten Beschwerden dann dorthin überwiesen wurde. Zunächst musste ich 2,5 Stunden warten bis ich endlich aufgerufen wurde. Die Frauenärztin und ihre Assistenzärztin nahmen eine oberflächliche Untersuchung bei mir vor, aber meine Probleme und Beschwerden wurden nicht ernst genommen. Im Gegenteil, die offensichtlichen Probleme wurden heruntergespielt, als ob doch gar nichts wäre und die Frauenärztin bemühte sich überhaupt nicht mir zu helfen. Ich hatte das Gefühl, dass sie mich schnell wieder los werden wollte und empfahl mir lediglich eine rezeptfreie Salbe aus der Apotheke (welche nicht einmal speziell für den Intimbereich gedacht ist) und schickte mich unbehandelt wieder fort. Da meine Beschwerden aber sehr stark waren konnte ich dies so nicht auf sich beruhen lassen und machte mich an die eigene Recherche im Internet. Hier konnte ich - wohlgemerkt als Laie - meine Diagnose stellen. Ich besorgte mir das dafür geeignete Medikament und innerhalb kurzer Zeit wurden meine Beschwerden bzw. meine Krankheit deutlich besser. Ich finde es ein Armutszeugnis, dass man in einer Notsituation so unbehandelt und desinteressiert abgespeist wird und die Frauenärztin sich nicht die Mühe machte, mir eine Diagnose zu stellen. Zudem hat sie nicht einmal meine Krankheitszeichen, auf die ich sie mehrfach hingewiesen hatte, erkannt (die mich dann später in Eigenrecherche auf meine Diagnose brachten) - da hat die Ärztin wohl offensichtlich in ihrem Studium nicht aufgepasst. Die Stunden, die ich dort verbrachte waren rausgeschmissene Zeit!

1 Kommentar

qmsana am 03.07.2023

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir bedauern dass Sie mit der Versorgung nicht Zufrieden waren.

Aufgrund der Anonymität Ihrer Bewertung können wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt jedoch nicht nachvollziehen. Gern bieten wir Ihnen ein persönliches Gespräch an. Sollten Sie an einem konstruktiven Austausch interessiert sein, melden Sie sich gern unter den unten stehenden Kontaktdaten.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55-9801

Unzufrieden

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhaut op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war in der Urologie und Mann wollte ihn stationär aufnehmen wollen aber nur wegem kühlen.Da sieht man mal das, die Klinik wenig zu tun hat.

1 Kommentar

qmsana am 30.05.2023

Sehr geehrte Angehörige,

für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt Ihres Mannes in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach vielen Dank.

Aufgrund der Anonymität und der geringen Information Ihrer Rückmeldung können wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt und Ihre Bewertung nicht nachvollziehen.
Gern bieten wir Ihnen ein persönliches Gespräch an. Sollten Sie an einem konstruktiven Austausch interessiert sein, melden Sie sich gern unter den unten stehenden Kontaktdaten.

Auf diesem Weg wünschen wir Ihnen alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
slb-beschwerdemangement@sana.de
07351 55 - 9801

Sehr schlecht geleistete Hilfe in der Notaufnahme!!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Krankenschwester auf der Station haben sich Mühe gegeben, waren aufmerksam und hilfsbereit
Kontra:
Fast keine Ärztliche Betreuung wären den Feiertagen!
Krankheitsbild:
Starke Schwellung an der linken Halsseite
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider als wir im lebensbedrohenden Zustand die Notaufnahme betreten haben, versuchten die Schwester uns loszuwerden. Die Begründung war, dass man uns nicht helfen kann, weil sie dort keinen HNO Arzt hatten.
Dabei handelte sich erst mal um Hilfe zu leisten und meinem Freund Grund versorgen ( er hat seit vier Tagen nichts trinken und essen können, er hatte eine Schwellung am Hals und konnte fast nicht auf den Beinen selbstständig stehen ). Er bräuchte erst mal eine Infusion und Schmerzmittel. Ich musste erst mal mit dem Personal mich rechtfertigen damit sie ihn versorgen. Er wurde erst mal nach dem zweiten Versuch auf die Notaufnahme aufgenommen!!!

1 Kommentar

qmsana am 05.05.2023

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Erfahrung im Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern, dass die Versorgung in unserer Zentralen Notaufnahme nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlief.

Um den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt näher prüfen zu können bieten wir Ihnen gern ein persönliches Gespräch an. Sollten Sie an einem konstruktiven Austausch interessiert sein, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten.

Wir wünschen Ihnen auf diesem Weg alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55 - 9800

Pfusch

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
KLINIK KATASTROPHE
Krankheitsbild:
Bruch Oberarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist eine absolute Katastrophe...Kamen Aufgrund eines Oberarm Bruches in die Notaufnahme..
Notoperation mit dem Ergebnis das der
ARZT bei bzw. nach der Operation nicht mal bemerkte das 3 Schrauben zulange waren was dazu führte das 1 schraube die Muskel verletzte bzw. 1
Im Schulterdach Verletzungen herbeiführte. Die Klinik gehört verklagt.....Pfusch hoch fünf!!!!!

1 Kommentar

qmsana am 29.03.2023

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt im Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir bedauern den von Ihnen geschilderten Sachverhalt, können diesen aber auf Grund der Anonymität nicht nachvollziehen.

Zur Klärung Ihres Anliegens, möchten wir Ihnen gern einen persönlichen Austausch anbieten, dazu setzten Sie sich unter den unten angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55 - 9800

Zu wenig Ärzte in der Notaufnahme

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Folterstühle im Wartebereich)
Pro:
Personal Anmeldung war freundlich
Kontra:
Unmenschliche Wartezeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir wurden vom Hausarzt nach Biberach geschickt, da mein Vater schlechte Werte hatte und Herzkrankheit ist. Wir mussten uns in der Notaufnahme melden.
Anmeldung und ab ins Wartezimmer.
Nach einer Stunde wurde Blut abgenommen, Sauerstoff und Blutdruck gemessen.
Jetzt dachte ich, dass das heute gut läuft. In der Notaufnahme ist warten ja völlig normal.

Das Wartezimmer ist zwar groß, aber mit harten unbequemen Hartplastikstühlen bestückt. Diese sind für lange Wartezeiten nicht geeignet.(Die Grenzen an Folter

Wir warteten. Und warteten. Nach 5 Stunden hab ich mal nachgefragt. Sie sind die Nächsten, hieß es.
45 Min. später haben wir immer noch gewartet.
Bei erneuter Nachfrage hieß es dann, dass das Zimmer gereinigt werden muss, da ein infektiöser Patient drin war. Man kann uns nicht sagen, wann wir dran kommen. Die Reinigung dauert eine halbe Stunde und hat noch nicht begonnen.

Bei 10 Räumen hätte sich doch ein Ersatzraum finden lassen. Es musste ja nur die Untersuchungswerte
besprochen werden um zu klären, ob er heim kann oder aufgenommen wird.

Nach 6 Stunden haben wir aufgegeben und sind unverrichteter Dinge wieder heim. Seither hab ich große Probleme mit dem Ischias.(Dank der "tollen" Stühle)

Es ist verständlich, dass Schwerkranke und Verletzte Vorrang haben, aber 6 Stunden einen Herzkranken 88jährigen warten zu lassen geht gar nicht.

1 Kommentar

SanaKlinikumBC am 21.03.2023

Sehr geehrte/r Angehörige/r,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt mit Ihrem Vater in der interdisziplinären Notaufnahme des Sana Klinikums Landkreis Biberach. Selbstverständlich bedauern wir, dass Sie nicht zufrieden waren.
Allerdings möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Reihenfolge der Behandlung in deutschen Notaufnahmen immer an die medizinische Dringlichkeit gebunden ist. Dafür werden die Patienten beim Eintreffen von speziell geschultem medizinischem Fachpersonal nach dem sogenannten Manchester Triage System (MTS) in Dringlichkeitsstufen eingeordnet. Somit müssen Patienten mit leichteren Beschwerden an Tagen, an denen die Notaufnahme voll ausgelastet ist, zwangsläufig längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Insbesondere wenn zwischendurch Schwerstkranke/-verletzte, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einem schweren Verkehrsunfall in der Notaufnahme versorgt werden müssen. Die dafür erforderlichen lebensrettenden Maßnahmen binden in der Regel mehrere Ärzte und Pflegekräfte, teilweise auch über einen längeren Zeitraum. Sicherlich trug dies dazu bei, dass Ihr Vater nicht schneller versorgt werden konnte.
Das MTS wird deutschlandweit in Krankenhäusern aller Versorgungsstufen standardmäßig eingesetzt und ist im Sinne einer sicheren und bedarfsgerechten Patientenversorgung.

Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung ist es uns jedoch leider nicht möglich den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt genauer nachzuvollziehen. Daher kommen Sie bitte gern unter den unten stehenden Kontaktdaten auf uns zu, damit wir uns um Ihre Anfrage kümmern können.


Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
slb-beschwerdemanagement@sana.de

Überarbeitete Ärzte

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung erhalten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Freundliche Helferinnen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche Hilfspersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke bis sehr starke Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute Nachmittag musste ich wegen Notfall die Orthopädie mit starken bis sehr starken Schmerzen im Rückenbereich aufsuchen, während die Arzthelferinnen sehr freundlich und hilfsbereit waren, war der Diensthabende Arzt sehr mit seinem Handy beschäftigt, hat nicht einmal sich meine Beschwerden angenommen und mich untersucht, fragte lediglich welche Medikamente ich eingenommen habe, während er weiter mit seinem Mobiltelefon beschäftigt war, danach stand er auf und ging aus dem Behandlungszimmer und kam mit einer Spritze zurück.

„Ich kann nicht durch die Kleidung spritzen, machen Sie entweder den Arm oder Hüfte frei damit ich die Spritze Ihnen geben kann“, du wurde ich gebeten mich für die Spritze frei zumachen (die Art war sehr befremdlich und verachtend).

Ich wurde nicht über die Medikation aufgeklärt oder ob ich eine Allergische Reaktion auf einen Stoff zeige. Nach der Spritze bekam ich einen Rezept, der Apotheker wird Ihnen erklären wie die Dosierung sein wird, das waren die Worte vom Diensthabenden Orthopäden.

Ich hoffe nur das nicht alle Beschäftigten (Orthopäden/Ärzte der Sana Klinik) so sind.

Rausschmiss

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Patientenzimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe einen Termin um 8 uhr gehabt und wollte mich wie beschrieben für mein Patienten Zimmer anmelden diese haben mir gesagt ich müsse noch mind. 2 stunden warten obwohl ich einen Termin hatte. Ich könne ja diese zeit draußen verbringen. ( ich solle das Krankenhaus verlassen ) und draußen haben wir 0 grad. Dies alles vor einer Op. das finde ich sehr frech.

1 Kommentar

qmsana am 29.11.2022

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt im Sana Klinikum Landkreis Biberach. Den von Ihnen geschilderten Sachverhalt bedauern wir, können diesen aber aufgrund der Anonymität Ihrer Beschreibung nicht nachvollziehen.

Gern bieten wir Ihnen ein persönliches Gespräch zur Klärung Ihres Anliegens an. Bitte setzten Sie sich dazu unter den unten angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55-9801

Katastrophe

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfallaufnahme...mit schweren Leberschmerzen 5 Stunden Wartezeit!!!Infusionsnadel,Blutabnahme, Gespräche mit den Ärzten,werden im Flur gemacht/gesprochen!Vor allen anderen Patienten.
Fragebögen füllt der Arzt aus,zur Hälfte falsch????.
Nicht zu empfehlen.
Werde ich NIEWIEDER hin gehen.
Trotz Neuaufmachung.
Frechheit.

1 Kommentar

qmsana am 23.11.2022

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Zentralen Notaufnahme des Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren.

Aufgrund Ihrer anonymen Meldung, können wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt nicht nachvollziehen. Zur Aufarbeitung melden Sie sich daher gern unter den untenstehenden Kontaktdaten.

Wir wünschen Ihnen auf diesem Weg alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9801
slb-beschwerdemanagmen@sana.de

Organisation chaotisch, Patienten werden abgewimmelt

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018-2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Erfahrungsbericht:

Die Sanaklinik in Biberrach ist der alletzte Laden.
Hier wird mit billigen Berufsanfängern die gerade ihre Ausbildung hinter sich haben auf die billige kostengünstige Tour gearbeitet. Es gibt keine Struktur.
Patienten werden vergessen ...Auch das neue Krankenhaus ist nicht besser,wenn die Organisation kaotisch ist.

Meine Mutter hätte morgen eine Einweisung in die Innere gehabt.Einweisung durch einen Arzt (vor 4 Wochen). Heute einen Tag vor dem Termin wurde dieser Nachmittags um 14:00 Uhr abgesagt angeblich wegen Corona.
Das heißt sie stellen um 14:00 Uhr fest,dass sie Corona haben.
Als ich angerufen habe hatten sie mir nicht einmal eine Aussicht für einen Alternativtermin gegeben.

Was ich im alten Krankenhaus schon miterlebt habe ist jetzt nicht besser geworden. Wie soll es auch, ein neues Gebäude macht noch kein ordentliches Krankenhaus daraus.
Hier stimmt sehr vieles nicht.

Hoffe nur dass ich das Krankenhaus nie betreten muss.

Das Einzige was possitiv ist, ist der Arzt Dr. Claus Christ. Ich frage mich warum so ein guter Arzt in so einem Krankenhaus arbeitet.

1 Kommentar

qmsana am 14.11.2022

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung, zu Ihrer Erfahrung mit dem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung in unserem Haus nicht zufrieden sind.

Leider ist es aus Gründen der Anonymität nicht möglich den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt nachzuvollziehen. Melden Sie sich daher gern unter untenstehenden Kontaktdaten bei uns, damit wir Ihren Fall aufarbeiten können.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
slb-beschwerdemanagement@sana.de

Katastrophe

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2222   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Wartezeit unzumutbar
Krankheitsbild:
Platzwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn (12jahre alt) hatte nach einem Fahrradsturz eine ziemlich große Platzwunde am Kinn welche nach 3,5 Stunden!!!!! Wartezeit mit 8 Stichen genäht wurde. Wie man ein Kind so lange mit einer stark blutenden Wunde warten lassen kann ist mir völlig unverständlich. Ich respektiere eine große Auslastung und ein hohes Patientenaufkommen, ich als Erwachsener kann zur Not auch warten. Aber Kinder 3,5 Stunden warten zu lassen ist eine absolute Unverschämtheit.

1 Kommentar

qmsana am 27.10.2022

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt mit Ihrem Sohn in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern, dass Sie mit der Wartezeit in unserer interdisziplinären Notaufnahme nicht zufrieden waren.

Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung ist es uns leider nicht möglich den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt nachzuvollziehen. Daher kommen Sie bitte, gern unter den unten stehenden Kontaktdaten auf uns zu, damit wir uns um Ihre Anfrage kümmern können.

Jedoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Reihenfolge der Behandlung in deutschen Notaufnahmen immer der medizinischen Notwendigkeit beziehungsweise dem individuellen Gesundheitszustand des Einzelnen entspricht. Dafür werden die Patienten beim Eintreffen von speziell geschultem medizinischem Fachpersonal nach dem sogenannten Machester Triage System (MTS) in Dringlichkeitsstufen eingeordnet. Das heißt, an manchen Tagen, in denen die Notaufnahme voll ausgelastet ist, müssen Patienten mit leichteren Erkrankungen oder Verletzungen zwangsläufig längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Insbesondere, wenn zwischendurch Schwerstkranke/-verletzte, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt, im Schockraum versorgt werden müssen. Die dafür erforderlichen lebensrettenden Maßnahmen binden in der Regel mehrere Ärzte und Pflegekräfte, teilweise auch über einen längeren Zeitraum. Das MTS wird deutschlandweit in Krankenhäusern aller Versorgungsstufen standardmäßig eingesetzt und ist im Sinne einer sicheren und bedarfsgerechten Patientenversorgung.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
slb-beschwerdemanagement@sana.de

Schwer erträglich

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Kommunikationspolitik. Medikamente werden unzuverlässig verteilt. Patienten werden auf dem Zimmer alleine gelassen. Ärzte nur selten anwesend. Insgesamt ist das ein Fall für die Aufsichtsbehörde.

1 Kommentar

qmsana am 17.10.2022

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung, zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung, ist es uns leider nicht möglich den von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachzuvollziehen. Daher kommen Sie bitte, gern unter den unten stehenden Kontaktdaten auf uns zu, damit wir uns um Ihre Anfrage kümmern können.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55 - 9800
slb-beschwerdemanagement@sana.de

Nicht Empfehlenswert

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe Textausführung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Arztgespräch möglich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stationsschwestern waren trotz hoher Arbeitsbelastung freundlich
Kontra:
aktuelle Sachstand über Patienten war beim Personal nicht immer vorhanden
Krankheitsbild:
Magen-Darmbeschwerden/ Galle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund eigener Erfahrungen als Angehörige werde ich um diese Klinik einen weiten Bogen machen, was aufgrund der angespannten medizinischen Versorgungslage leider etwas schwierig sein wird. Trotz mehrfacher Nachfrage über getroffene Maßnahmen bei meiner Mutter, konnte kein klärendes Gespräch, weder mit dem Pflegepersonal noch mit einem zuständigen Arzt, geführt werden. Trotz mehrfache Hinweise seitens meiner Mutter, dass im Stuhlgang Blut zu sehen ist, wurde nur verzögert reagiert, was dann schließlich in einem Noteingriff endete. Nach acht Aufenthaltstage mit mehreren Eingriffe unter Narkose, wurde meine Mutter ohne abschließendes Gespräch mit einem Arzt, lediglich mit einem Arztbrief und in einem schwachen körperlichen Zustandes aus der Klinik entlassen. Kein Hinweis oder Gespräch darüber, dass aufgrund des Blutverlustes ein miserabler HB-Wert und ein starker Eisenmangel vorhanden war, was zeitnah einer weiteren Kontrolle und eines dringenden Aufbaues bedurfte. Hier ist nochmal anzubringen, dass seitens der Angehörigen mehrfach die Bitte um ein Arztgespräch gebeten wurde, was in acht Tagen weder persönlich noch telefonisch ermöglicht wurde. Auch in Zeiten von Personalmangel eine unakzeptabel Verfahrensweise.

1 Kommentar

qmsana am 10.10.2022

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum stationären Aufenthalt Ihrer Mutter in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir bedauern dass nicht alles zu Ihrer Zufriedenheit verlief.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung, ist es uns nicht möglich, den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt nachzuvollziehen. Bitte kommen Sie daher, gern unter den unten stehenden Kontaktdaten auf uns zu, dass wir uns um Ihr Anliegen kümmern können.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55-9800

Das Krankenhaus meiden

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fersensporn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich werde dieses Krankenhaus freiwillig nicht mehr betreten. Man hat mich fast 2 Std. warten lassen um mir dann zu sagen dass das Gerät für die Stosswellen Therapie kaputt ist. Eine Frechheit ist das. Dann hätte ich 3 Wochen später vielleicht einen Termin bekommen, und das mit den Schmerzen. Denen ist das egal ??

1 Kommentar

qmsana am 26.07.2022

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung ist es uns jedoch nicht möglich den Sachverhalt nachzuvollziehen. Bitte kommen Sie daher gern unter den unten stehenden Kontaktdaten direkt auf uns zu, dass wir uns um Ihr Anliegen kümmern können.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55-9800

Und das nennt man Krankenhaus

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Wenige Pfleger habe sich bemüht
Kontra:
Kämpfen un jede Antwort
Krankheitsbild:
Krebsdiagnose
Erfahrungsbericht:

Kann nur sagen , Betreuung zum Teil sehr enttäuschend, ob von ärztlicher Seite oder Pflege.

Und das in den letzen Tagen, nur liegen gelassen zu werden!
Sehr schlecht ????

1 Kommentar

qmsana am 13.06.2022

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem stationären Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wie bedauern, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung, ist es uns nicht möglich, den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt nachzuvollziehen. Bitte kommen Sie daher, gern unter den unten stehenden Kontaktdaten auf uns zu, dass wir uns um Ihr Anliegen kümmern können.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55-9800

Nie wieder Sana

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nie einen Arzt gesehen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Situation total verkannt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich meine Frau beerdigt habe u.hoffentlich einen emotionsfreien Kommentar abgeben kann,möchte ich über die Sana in Biberach folgendes berichten.Meine Frau wurde wegen starker Rückenschmerzen in die Chirurgie eingeliefert.Nach einer Woche stand die Enlassung an.Ihre Zimmergenossin u.deren Tochter mußten ihr helfen damit sie überhaupt bis zum Eingang kam.Dort holte ich sie dann ab.Ich erschrak als ich ihren desolaten Zustand sah.Sahen denn die Ärzte u.Schwestern ihren Zustand nicht,sie hätte sofort in die Innere überwiesen gehört.Ich nahm sie also mit Nachhause,dort schaffte sie nicht einmal die einzige Stufe an der Haustüre,sie lag sofort am Boden.Abends wollte sie mit einem Rollator auf WC,trotz meiner Mithilfe stürzte sie wieder,ich rief den Notarzt,sie wurde in die Sanaklinik nach Biberach gebracht.Dort wurden nur Röntgenaufnahmen gemacht,ob sie nichts gebrochen hat,anschließend wurde sie wieder nach Hause gebrachtIHr Zustand war sehr schlecht,sie lag dann über das Wochenende Zuhause.Am Montag kam die Hausärztin,sah den Zustand und überwies sie in die Sanaklinik.Diese stellten nur schlechte Nierenwerte fest,sie bekam Antibiotika.Zwischenzeitlich kam sie auf die Intensivstation,dann wieder auf die Normalstation.Dann wurde sie für eine Reha nach Laupheim gebracht.Dort stürzte Sie auf dem Weg ins Bad,sie wurde von dort am nächsten Tag nach Ehingen in die Klinik gebracht(Gott sei Dank war zu diesem Zeitpunkt in der Sanaklinik kein Platz).Dort wurde noch am gleichen Tag festgestellt woran sie erkrankt war.Am nächsten Tag wurde ihr der Dickdarm u.ein Teil des Dünndarms entfernt.Leider war es für sie schon zu spätSie verstarb 3 Tage später.Nun wirft es bei mir einige Fragen auf:Wieso lag sie 4 Wochen in der Sana,wo nichts passierte.Wieso wusste ein Oberarzt sofort woran es lag,die hochgepriesenen Professoren u.Chefärzte in der Sana fanden nichts heraus ?Wieso haben mich die Ärzte in Ehingen jeden Tag angerufen,in der Sana bekam ich nie einen Arzt zu Gesicht.

1 Kommentar

NaW am 27.05.2022

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum stationären Aufenthalt Ihrer Angehörigen in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung, ist es uns leider nicht möglich den von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachzuvollziehen. Daher kommen Sie bitte, gern unter den untenstehenden Kontaktdaten auf uns zu, damit wir uns um Ihr Anliegen kümmern können.


Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement,
Sana Klinikum Landkreis Biberach,

E-Mail:
slb-beschwerdemanagement@sana.de
Tel:
07351 55-9800

Sauer

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fehlende Informationen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lath op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlecht Organisation bei Pat Aufnahme und keine richtige information Weitergabe

1 Kommentar

qmsana am 11.05.2022

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihr Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserem Klinikum nicht zufrieden waren.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung, ist es uns leider nicht möglich den von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachzuvollziehen. Daher kommen Sie bitte, gern unter den unten stehenden Kontaktdaten auf uns zu, damit wir uns um Ihr Anliegen kümmern können.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach

slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55-9800

Neues Krankenhaus nicht gut durchdacht

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keine gehabt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal trotz großem Stress freundlich
Kontra:
1 Woche kein Besuch möglich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Viel zu wenig Personal, Aufenthalt in der Notaufnahme ohne frische Kleidung und Waschsachen für 1,5 Tage unzumutbar angeblich weil keine Zimmer frei waren. Besuch nicht möglich, Wäsche + Rollator bringen nicht möglich. Pflegepersonal höflich und hilfsbereit. Zustände für Personal und Patienten nicht zumutbar.

Telefon mieten und Abgabe ist nicht gut geregelt, viele Patienten können es nicht selbst organisieren. Am Wochenende Bestellung oder Rückgabe nicht möglich. Kasse geschlossen Kautionauszahlung nicht möglich.

Gespräch/ Anruf /Auskunft von Ärzten bzgl. Behandlung fast nicht möglich. Wenn man sich selbst nicht zu Wort melden kann, läuft viel schief.

1 Woche lang konnte Patientin nicht besucht werden. Patientin lag auf B2 angeblich Quarantänestation, sie hatte kein Corona, am Empfang war nicht bekannt dass Besuch empfangen werden kann!

Keine Behindertenparkplätze vor Klinik, wie holt man jemanden mit Rollstuhl ab?

1 Kommentar

SanaKlinikumBC am 06.05.2022

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum stationären Aufenthalt Ihrer Angehörigen in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren.
Leider können wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt aufgrund der Anonymität nicht nachvollziehen. Gerne können Sie sich aber unter den unten genannten Kontaktdaten direkt bei uns melden, sodass der Sachverhalt geprüft werden kann.


Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach

E-Mail: slb-beschwerdemanagement@sana.de
Tel.: 07351 55 - 9800

Keine gute Betreuung zu erwarten weder fachlich noch emotional.

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20222   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Tolles OP-Team
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Re-sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine enttäuschende und traurige Erfahrung dort Patientin gewesen zu sein.
Als covid-positive Frau nicht zu empfehlen da man komplett allein gelassen wird und nur das nötigste gemacht wird.
Und das bei der Anpreisung einer Hebammengeführten Station so wenig Empathie und hilfreiche Tipps habe ich nicht erwartet.
Ins Detail gehe ich nicht aber ich rate jedem davon ab dort hin zu gehen.

1 Kommentar

qmsana am 07.03.2022

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem stationären Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Biberach. Wir bedauern, dass Sie mit der Betreuung und Versorgung in unserem Geburtszentrum nicht zufrieden waren.

Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung, ist es uns leider nicht möglich den von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachzuvollziehen. Der Chefarzt der Abteilung würde Ihnen, zur Aufarbeitung gern ein persönliches Gespräch anbiete. Bitte kommen Sie daher, unter unten angebenden Kontaktdaten auf uns zu.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Biberach

E-Mail: slb-beschwerdemanagement@sana.de
Tel.: 07351 55 - 9801

Einiges könnte besser sein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt viel zu verbessern)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Einer Beschwerde wurde sofort nachgegangen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nachtschwester und Pfleger auf der Intermediate Care-Station
Kontra:
Unfreundlichkeit, Fernseher, Zuwendung fehlt
Krankheitsbild:
Kardiologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 18.12.2021 per RTW in die Notaufnahme der Sana in Biberach gebracht. Ich hatte Brustschmerzen und war koronarer Risikopatient .Eine Nacht in der Notaufnahme mit Monitorüberwachung und dann ging es auf die Intermediate Care-Station weil ein Herzkatheter geplant war. Katheter wurde durchgeführt mit ca. 3 Std.
Er war nicht erfolgreich. 2Tage später neuer Versuch 2 Std. teilweise Erfolglos. Über Weihnachten Intermediate Care-Station. Essen und Pflege--na ja-- Eine Nachtschwester super nett, ein Pfleger super nett und fürsorglich.
Ich muss noch eines sagen: Der erste Katheter wurde über die rechte Leiste gemacht--starke Einblutungen--Der zweite erfolgte von der linken Leiste--über Nacht bekam ich höllische Schmerzen--morgens war ich dem Himmel ziemlich nahe, denn aus der Schleuse in der linken Leiste floss das Blut Richtung innere Organe. Das war ein Theater und zum Glück konnten Sie mich retten.
Mittwoch den 28.12.21 wurde Ich auf die Normalstation verlegt. Kein Fernseher ging--das sei normal--Schwestern sehr nett--ein Pfleger unfreundlich .Die Damen die das Essen brachten sind sehr freundlich und nett.
Fast 2 Wochen verbrachte Ich in der neuen SANA Klinik.
Kein Fernseher-kein Radio- kein Besuch.
Selten ein bisschen Zuwendung und das über Weihnachten.
Es lief vieles schief und bin immer noch nicht gesund.
Ich habe leider vor diesem Krankenhaus nun Angst.

1 Kommentar

qmsana am 24.01.2022

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung, zu Ihrem stationären Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Biberach.
Wir bedauern, dass Sie mit der medizinischen Versorgung und Betreuung in unserer kardiologischen Abteilung nicht zufrieden waren. Deshalb haben wir den von Ihnen geschilderten Sachverhalt zur internen Klärung an die betroffene Abteilung weitergegeben.

Wir wünschen Ihnen auf diesem Weg alles Gute und weiterhin eine gute Genesung.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach

slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55-9801

Frechheit für werdende Mütter und Väter

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr bemühtes, engagiertes Team
Kontra:
Keine Verhältnismäßigkeit in der Pandemie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr zufrieden mit dem Engagement der Mitarbeiter.
Ebenso wie auf die Patientin eingegangen wurde.

Allerdings eine riesen Frechheit gegenüber der Familie, wenn der werdende Vater die Frau in den Wehen nicht unterstützen darf.
Erst wenn es in den Kreißsaal geht. Vorher gelten nur die regulären Besuchszeiten aufgrund der Pandemie.

Hier Mutter und Vater den Wunsch verwehren, dies zusammen zu erleben, in einer Zeit in der aber für eine Europameisterschaft tausende Leute (auch in Deutschland) in ein Stadion dürfen.

Das steht in keinerlei Verhältnis. Ich hoffe es wird am Konzept gearbeitet und die Verhältnismäßigkeit überdacht.

1 Kommentar

SanaKlinikumBC am 23.07.2021

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt im Sana Klinikum Biberach.

Grundsätzlich haben alle werdenden Väter bei uns das Recht während der gesamten Geburt im Kreißsaal dabei zu sein und können darüberhinaus mehrere Stunden am Tag ihre Angehörigen besuchen.

Da für uns die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter Priorität hat, erlauben unsere aktuell gültigen Besucherregelungen jedoch keine Anwesenheit darüberhinaus.
Auch in anderen Krankenhäusern aus der Region werden diese Regelungen aktuell angewandt.

Hierfür bitten wir unsere Patienten und deren Angehörige um Verständnis.


Wir wünschen Ihrer Familie alles Gute und verbleiben


mit freundlichen Grüßen

i.A.
Qualitätsmanagement
Sana Kliniken Landkreis Biberach
SLB-Beschwerdemanagement@sana.de

Angeborene Epilepsie nicht erkannt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Angeborene Epilepsie nicht erkannt, da medizinische Untersuchungen die nach Krampfanfall indiziert gewesen wären schlichtweg nicht durchgeführt wurden. Weitere Krampfanfälle folgten. Vom Chefarzt wie auch von der Oberärztin wurden Symptome verharmlost und nicht behandelt. Beide wirkten äußert desinteressiert. Bei richtiger Behandlung wäre mir einiges erspart geblieben.

1 Kommentar

SanaKlinikumBC am 17.05.2021

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zur Behandlung im Sana Klinikum Biberach.
Leider können wir den von Ihnen geschilderten Sachverhalt aufgrund der Anonymität bei klinikbewertungen.de nicht nachvollziehen.

Gerne bieten wir Ihnen aber ein persönliches Gespräch zur Klärung Ihres Anliegens an.
Bitte setzen Sie sich hierfür unter den unten genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung.


Mit freundlichen Grüßen

i.A.
Sarah von Ledebur
Qualitätsmanagement
Sana Kliniken Landkreis Biberach
Tel.: 07351/55-1693
Mail: SLB-Beschwerdemanagement@sana.de

schlechte Qualität des Arztpersonals

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Offensichtlich stehen hier wirtschaftliche Interessen weit über dem Interesse der Patienten.

Patient mit beginnender Demenz kommt in Notaufnahme. Kein Zugang für Angehörige!
Am nächten Tag auf Station ein völlig unakzeptables Verhalten des Assistenzarztes den Angehörigen gegenüber.
Eine Operation wollte man schnellst möglich ansetzten ohne Rücksicht auf den Patienten und Angehörige.
Ein absolut unhaltbarer Zustand!!

1 Kommentar

QMSanaKlinikenBiberach am 25.05.2020

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

vielen Dank für die Rückmeldung zum Aufenthalt Ihres Angehörigen im Sana Klinikum Biberach.
Den von Ihnen geschilderten Sachverhalt bedauern wir, können diesen aber aufgrund der Anonymität und ihrer Beschreibung leider so nicht nachvollziehen.

Gerne bieten wir Ihnen ein persönliches Gespräch zur Klärung Ihres Anliegens an.
Bitte setzten Sie sich dazu unter den unten genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen

i.A.
Guido Schmid-Maikler
Qualitätsmanagement
Sana Kliniken Landkreis Biberach
Tel.: 07351/55-1241
Mail: SLB-Beschwerdemanagement@sana.de

lange Wartezeit

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung war sehr zufriedenstellend
Kontra:
lang Wartezeit ist absolut inakzeptabel
Krankheitsbild:
Überprüfung Stent
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 22.10. sollte bei meiner Mutter ein vor mehreren Jahren gesetzter Stent überprüft werden. Termin war morgens 7.00 Uhr. Da für die Untersuchung eine lokale Betäubung nötig war, mußte meine Mutter nüchtern bleiben. Die Behandlung erfolgte letztendlich gegen 16.30 Uhr. Bald 10 Stunden Wartezeit für eine fast 84 jährige Frau ohne irgendeine Verpflegung. Gottseidank ist sie nicht dehydriert.

1 Kommentar

SanaKlinikumBC am 14.11.2019

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

der von Ihnen beschriebene Sachverhalt wurde geprüft.
In diesem Fall kam es versehentlich zu einem Problem in der Kommunikation, der Termin war zeitlich zu früh angesetzt. Wir möchten uns daher für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Die Mitarbeiter konnten aufgrund Ihrer Rückmeldung dahingehend sensibilisiert werden.
Wir möchten uns daher für Ihre Offenheit bedanken und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Sarah von Ledebur
Qualitätsmanagement
Tel.: 07351/551693
Email: SLB-Beschwerdemanagement@sana.de

Nicht zufrieden

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme, - ging gar nicht - die meisten Patienten am brechen. Dann werden Frauen zu den Männern gelegt- Vorhang wird nur mit bitte- zugezogen... viele spuckten an dem Abend auch wegen Alkohol“. auf die Toilette könnte man gar nicht gehen alles verspuckt und voll gepinkelt... Hygiene gleich null.!.

1 Kommentar

QMSanaKlinikenBiberach am 24.10.2019

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt im Sana Klinikum Biberach.
Den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt zur Situation in der Notaufnahme bedauern wir sehr und entschuldigen uns für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten.
Grundsätzlich entspricht es natürlich dem Wesen einer Notaufnahme, dort sämtliche Patienten in Notfallsituationen zu behandeln. Dazu zählen neben akuten gastrointestinalen Notfällen auch die Versorgung von Patienten mit Alkoholvergiftungen. Hierbei kommt es u. U. auch zu Situation wie die von Ihnen Beschriebene.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung ist es uns leider nicht möglich den von Ihnen geschilderten Sachverhalt zeitlich und inhaltlich nachzuvollziehen. Wir bitten Sie daher direkt mit uns in Kontakt zu treten.
Kommen Sie gerne unter den unten angegebenen Kontaktdaten auf uns zu.

Mit freundlichen Grüßen

i.A.
Guido Schmid-Maikler
Qualitätsmanagement
Sana Kliniken Landkreis Biberach
Tel.: 073517551241
Email: slb-beschwerdemanagement@sana.de

Weitere Bewertungen anzeigen...