|
MaHal3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente , freundliche und hilfsbereite Behandlung.
Mann und Sohn(7.Mon) durften nach Blinddarm - OP ebenfalls auf Station bleiben. Das gesamte Team war sehr fürsorglich und verständnisvoll.
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir freuen uns, dass Sie mit der med. Versorgung und Betreuung zufrieden waren. Ihre positive Bewertung kommunizieren wir gern an die Beteiligten.
Auf diesem Weg wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement im Biberacher Zentral Krankenhaus
Nie wieder Sana-Klinik Biberach!
Innere
|
PatientNiemehr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Ärzte scheinen kompetent zu sein.
Kontra:
Das Stationspersonal ist es nicht.
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die mit Abstand schlechteste Klinik, in der ich je behandelt wurde. Die Ärzte sind zwar okay (so man denn mal einen oder eine sieht), die Organisation und das Stationspersonal ist aber unter aller Kanone. Heute war bei mir geplant, zuerst eine CT zu machen, dann wären endoskopische Untersuchungen dran gewesen. Seit 7:00 habe ich das Stationspersonal 4 mal darauf hingewiesen, dass zuerst eine CT geplant ist, man hat mich trotz dessen und meinem Protest („ich bin nur für den Transport zuständig“) gleich zur Endoskopie gekarrt. Interesse für das, was so ein dummer Patient von sich gibt, zeigt auf Station niemand, von eigenständiger Kommunikation mit der CT-Abteilung ganz zu schweigen. In der Endoskopie habe ich noch einmal auf den Plan hingewiesen. Die CT könne man ja auch anschließend machen, hieß es. Auf Station erfuhr ich dann auf nochmals zweimaliger Rückfrage erst um 15:30, dass die CT auf den nächsten Tag verschoben wird (obwohl die endoskopische Untersuchung bereits um 10:00 abgeschlossen war: „die CT sagt, sie habe sich bei uns gemeldet, aber da waren sie gerade in der Endoskopie, tut mir leid“). Es ist sonnenklar, dass es hier nur darum geht, Geld von der Krankenkasse für einen weiteren Tag Klinikaufenthalt zu kassieren.
Weiter stehen in den Gängen vor der Röntgenabteilung keine Stühle für wartende Patienten. Ich als Patient mit schweren Herzrythmusstörungen musste gestern eine quälend belastende halbe Stunde im Gang stehen. So etwas habe ich noch nie bei meinen zahlreichen Aufenthalten in anderen Kliniken erlebt.
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung im Haus nicht zufrieden waren.
Leider können wir jedoch aufgrund der Anonymität nicht weiter auf Ihre Kritik reagieren.
Falls Sie eine konstruktive Klärung wünschen, wenden Sie sich gerne direkt an unser Qualitätsmanagement, unter den untenstehenden Kontaktdaten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
qualitaetsmanagement.bc@sana.de
Ärztliche Versorgung am Wochenende
Innere
|
MM1235 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegekräfte freundlichen und hilfsbereit
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Ungeklärter Blutverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde wegen Blutverlust das zweite Mal innerhalb von 3 Wochen stationär aufgenommen. Der erste Aufenthalt war sehr zu unserer Zufriedenheit, die Blutwerte wurden täglich kontrolliert und entsprechend mit der Gabe von Bluttransfusionen reagiert. Ganz im Gegensatz zum zweiten Aufenthalt. Seit 4 Tagen (vermutlich wegen dem langen Wochenende) gibt es keinerlei Kontrolle der Blutwerte und nur die Aussage, wenn es ihm viel schlechtere geht, wird der Wert kontrolliert. Symptome wie Müdigkeit und blasse Haut werden ignoriert.
Für mich als Angehörige von einem Herzkranken und Marcumarpatient mit ungeklärter Ursache des Blutverlustes eine sehr passive Vorgehensweise und nicht zufriedenstellend.Das Personal auf der Station ist sehr freundlich und hilfsbereit. Einen Arzt ans Telefon zu bekommen ist nicht möglich und auch auf mehrfache Bitte das Blut zu kontrollieren und dem Angebot, die Blutabnahme als Selbstzahlerleistung zu beauftragen, erfolgt keine Reaktion.
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir freuen uns, dass Sie mit der med. Versorgung und Betreuung rundum zufrieden waren.
Selbstverständlich geben wir Ihre Rückmeldung an das Team weiter.
Auf diesem Weg wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
i. A.
M. Bischof
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
Wieder sehr zufrieden
Innere
|
Mia1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich
Kontra:
Essen ist verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Gastritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin letzten Donnerstag über die Notaufnahme auf die Station 2 B gekommen. In der Notaufnahme bin ich schnell, sehr freundlich und zuvorkommend betreut worden. Auf der Station ging es genau so weiter. Die Pflegekräfte sind äußerst freundlich und es wird sich stets gut um mich gekümmert. Dafür bin ich allen hier sehr dankbar.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt im Biberacher Zentralkrankenhaus.
Wir freuen uns, dass Sie mit der med. Versorgung und Betreuung in unserer Zentralen Notaufnahme und der Station B2 zufrieden waren. Gern geben wir Ihre Lob weiter.
Auf diesem Weg wünschen wir Ihnen alles Gute und weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
i. A.
M. Bischof
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
Leider sehr enttäuschend
Innere
|
Anii2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal ist nett
Kontra:
Fehlende Mobilisation und Ressourcenförderung
Krankheitsbild:
Exikose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Oma wurde vor 2 Wochen von ihrem Hausarzt eingeliefert, um den Allgemeinzustand zu verbessern und wegen Exikose. Sie war über einen Tag in der Notaufnahme und wurde zuerst abgelehnt. Dort bekam sie keine Infusion, weswegen sie eigentlich auch da war. Seit dem hat sich der Allgemeinzustand verschlechtert. Sie wurde so gut wie nie aus dem Bett mobilisiert und zu den Mahlzeiten nicht einmal an die Bettkante gesetzt. Als sie sich gemeldet hat, sie müsste auf Toilette, hieß es nur sie habe eine Windel an, wo sie reinmachen kann. Zuvor konnte sie noch selbstständig zur Toilette gehen und sich etwas durch ihre Wohnung bewegen.
Die Untersuchungen waren in vollkommen in Ordnung.
Leider waren die Ärzte sehr schwer zu erreichen, selbst zu den Dienstzeiten der Stationsärzte.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt Ihrer Mutter im Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Beschwerde, können wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt jedoch nicht nachvollziehen. Zur Aufarbeitung melden Sie sich daher gern unter den untenstehenden Kontaktdaten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter alles Gute und verbleiben.
Mit freundlichen Grüßen
i. A.
M. Bischof
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
qualitaetsmanagement.bc@sana.de
Zufriedene Patientin
Innere
|
Ena93 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal, modernes Krankenhaus
Kontra:
Krankheitsbild:
Kreislaufprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Notaufnahme wurde ich nach eigener Anreise schnell und kompetent versorgt. Nach der Erstversorgung in der Notaufnahme kam ich in die Gynäkologie und später auf Station. Auf Grund verschiedener Beschwerden durchlief ich viele Bereiche und würde überall freundlich und kompetent versorgt. Auch das Krankenhaus ist modern und schön angelegt. Ich würde mich hier jederzeit wieder behandeln lassen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt im Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Versorgung und Betreuung in den verschiedenen Bereichen vollumfänglich zufrieden waren. Selbstverständlich geben wir Ihr ausgesprochenes Lob gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
i. A.
S. von Ledebur
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
Zu wenig Ärzte in der Notaufnahme
Innere
|
Sauer61 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Folterstühle im Wartebereich)
Pro:
Personal Anmeldung war freundlich
Kontra:
Unmenschliche Wartezeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir wurden vom Hausarzt nach Biberach geschickt, da mein Vater schlechte Werte hatte und Herzkrankheit ist. Wir mussten uns in der Notaufnahme melden.
Anmeldung und ab ins Wartezimmer.
Nach einer Stunde wurde Blut abgenommen, Sauerstoff und Blutdruck gemessen.
Jetzt dachte ich, dass das heute gut läuft. In der Notaufnahme ist warten ja völlig normal.
Das Wartezimmer ist zwar groß, aber mit harten unbequemen Hartplastikstühlen bestückt. Diese sind für lange Wartezeiten nicht geeignet.(Die Grenzen an Folter
Wir warteten. Und warteten. Nach 5 Stunden hab ich mal nachgefragt. Sie sind die Nächsten, hieß es.
45 Min. später haben wir immer noch gewartet.
Bei erneuter Nachfrage hieß es dann, dass das Zimmer gereinigt werden muss, da ein infektiöser Patient drin war. Man kann uns nicht sagen, wann wir dran kommen. Die Reinigung dauert eine halbe Stunde und hat noch nicht begonnen.
Bei 10 Räumen hätte sich doch ein Ersatzraum finden lassen. Es musste ja nur die Untersuchungswerte
besprochen werden um zu klären, ob er heim kann oder aufgenommen wird.
Nach 6 Stunden haben wir aufgegeben und sind unverrichteter Dinge wieder heim. Seither hab ich große Probleme mit dem Ischias.(Dank der "tollen" Stühle)
Es ist verständlich, dass Schwerkranke und Verletzte Vorrang haben, aber 6 Stunden einen Herzkranken 88jährigen warten zu lassen geht gar nicht.
Sehr geehrte/r Angehörige/r,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt mit Ihrem Vater in der interdisziplinären Notaufnahme des Sana Klinikums Landkreis Biberach. Selbstverständlich bedauern wir, dass Sie nicht zufrieden waren.
Allerdings möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Reihenfolge der Behandlung in deutschen Notaufnahmen immer an die medizinische Dringlichkeit gebunden ist. Dafür werden die Patienten beim Eintreffen von speziell geschultem medizinischem Fachpersonal nach dem sogenannten Manchester Triage System (MTS) in Dringlichkeitsstufen eingeordnet. Somit müssen Patienten mit leichteren Beschwerden an Tagen, an denen die Notaufnahme voll ausgelastet ist, zwangsläufig längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Insbesondere wenn zwischendurch Schwerstkranke/-verletzte, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einem schweren Verkehrsunfall in der Notaufnahme versorgt werden müssen. Die dafür erforderlichen lebensrettenden Maßnahmen binden in der Regel mehrere Ärzte und Pflegekräfte, teilweise auch über einen längeren Zeitraum. Sicherlich trug dies dazu bei, dass Ihr Vater nicht schneller versorgt werden konnte.
Das MTS wird deutschlandweit in Krankenhäusern aller Versorgungsstufen standardmäßig eingesetzt und ist im Sinne einer sicheren und bedarfsgerechten Patientenversorgung.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung ist es uns jedoch leider nicht möglich den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt genauer nachzuvollziehen. Daher kommen Sie bitte gern unter den unten stehenden Kontaktdaten auf uns zu, damit wir uns um Ihre Anfrage kümmern können.
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
slb-beschwerdemanagement@sana.de
Organisation chaotisch, Patienten werden abgewimmelt
Innere
|
ChaotischesKrankenhaus berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018-2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Erfahrungsbericht:
Die Sanaklinik in Biberrach ist der alletzte Laden.
Hier wird mit billigen Berufsanfängern die gerade ihre Ausbildung hinter sich haben auf die billige kostengünstige Tour gearbeitet. Es gibt keine Struktur.
Patienten werden vergessen ...Auch das neue Krankenhaus ist nicht besser,wenn die Organisation kaotisch ist.
Meine Mutter hätte morgen eine Einweisung in die Innere gehabt.Einweisung durch einen Arzt (vor 4 Wochen). Heute einen Tag vor dem Termin wurde dieser Nachmittags um 14:00 Uhr abgesagt angeblich wegen Corona.
Das heißt sie stellen um 14:00 Uhr fest,dass sie Corona haben.
Als ich angerufen habe hatten sie mir nicht einmal eine Aussicht für einen Alternativtermin gegeben.
Was ich im alten Krankenhaus schon miterlebt habe ist jetzt nicht besser geworden. Wie soll es auch, ein neues Gebäude macht noch kein ordentliches Krankenhaus daraus.
Hier stimmt sehr vieles nicht.
Hoffe nur dass ich das Krankenhaus nie betreten muss.
Das Einzige was possitiv ist, ist der Arzt Dr. Claus Christ. Ich frage mich warum so ein guter Arzt in so einem Krankenhaus arbeitet.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, zu Ihrer Erfahrung mit dem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung in unserem Haus nicht zufrieden sind.
Leider ist es aus Gründen der Anonymität nicht möglich den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt nachzuvollziehen. Melden Sie sich daher gern unter untenstehenden Kontaktdaten bei uns, damit wir Ihren Fall aufarbeiten können.
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55-9800
slb-beschwerdemanagement@sana.de
Schwer erträglich
Innere
|
Tibotimm berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale Kommunikationspolitik. Medikamente werden unzuverlässig verteilt. Patienten werden auf dem Zimmer alleine gelassen. Ärzte nur selten anwesend. Insgesamt ist das ein Fall für die Aufsichtsbehörde.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung, ist es uns leider nicht möglich den von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachzuvollziehen. Daher kommen Sie bitte, gern unter den unten stehenden Kontaktdaten auf uns zu, damit wir uns um Ihre Anfrage kümmern können.
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
07351 55 - 9800
slb-beschwerdemanagement@sana.de
Nicht Empfehlenswert
Innere
|
Albero2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Siehe Textausführung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Arztgespräch möglich)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Stationsschwestern waren trotz hoher Arbeitsbelastung freundlich
Kontra:
aktuelle Sachstand über Patienten war beim Personal nicht immer vorhanden
Krankheitsbild:
Magen-Darmbeschwerden/ Galle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eigener Erfahrungen als Angehörige werde ich um diese Klinik einen weiten Bogen machen, was aufgrund der angespannten medizinischen Versorgungslage leider etwas schwierig sein wird. Trotz mehrfacher Nachfrage über getroffene Maßnahmen bei meiner Mutter, konnte kein klärendes Gespräch, weder mit dem Pflegepersonal noch mit einem zuständigen Arzt, geführt werden. Trotz mehrfache Hinweise seitens meiner Mutter, dass im Stuhlgang Blut zu sehen ist, wurde nur verzögert reagiert, was dann schließlich in einem Noteingriff endete. Nach acht Aufenthaltstage mit mehreren Eingriffe unter Narkose, wurde meine Mutter ohne abschließendes Gespräch mit einem Arzt, lediglich mit einem Arztbrief und in einem schwachen körperlichen Zustandes aus der Klinik entlassen. Kein Hinweis oder Gespräch darüber, dass aufgrund des Blutverlustes ein miserabler HB-Wert und ein starker Eisenmangel vorhanden war, was zeitnah einer weiteren Kontrolle und eines dringenden Aufbaues bedurfte. Hier ist nochmal anzubringen, dass seitens der Angehörigen mehrfach die Bitte um ein Arztgespräch gebeten wurde, was in acht Tagen weder persönlich noch telefonisch ermöglicht wurde. Auch in Zeiten von Personalmangel eine unakzeptabel Verfahrensweise.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum stationären Aufenthalt Ihrer Mutter in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir bedauern dass nicht alles zu Ihrer Zufriedenheit verlief.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung, ist es uns nicht möglich, den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt nachzuvollziehen. Bitte kommen Sie daher, gern unter den unten stehenden Kontaktdaten auf uns zu, dass wir uns um Ihr Anliegen kümmern können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55-9800
Und das nennt man Krankenhaus
Innere
|
Ka22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wenige Pfleger habe sich bemüht
Kontra:
Kämpfen un jede Antwort
Krankheitsbild:
Krebsdiagnose
Erfahrungsbericht:
Kann nur sagen , Betreuung zum Teil sehr enttäuschend, ob von ärztlicher Seite oder Pflege.
Und das in den letzen Tagen, nur liegen gelassen zu werden!
Sehr schlecht ????
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem stationären Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wie bedauern, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung, ist es uns nicht möglich, den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt nachzuvollziehen. Bitte kommen Sie daher, gern unter den unten stehenden Kontaktdaten auf uns zu, dass wir uns um Ihr Anliegen kümmern können.
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
slb-beschwerdemanagement@sana.de
07351 55-9800
Nie wieder Sana
Innere
|
balle3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (nie einen Arzt gesehen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Situation total verkannt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich meine Frau beerdigt habe u.hoffentlich einen emotionsfreien Kommentar abgeben kann,möchte ich über die Sana in Biberach folgendes berichten.Meine Frau wurde wegen starker Rückenschmerzen in die Chirurgie eingeliefert.Nach einer Woche stand die Enlassung an.Ihre Zimmergenossin u.deren Tochter mußten ihr helfen damit sie überhaupt bis zum Eingang kam.Dort holte ich sie dann ab.Ich erschrak als ich ihren desolaten Zustand sah.Sahen denn die Ärzte u.Schwestern ihren Zustand nicht,sie hätte sofort in die Innere überwiesen gehört.Ich nahm sie also mit Nachhause,dort schaffte sie nicht einmal die einzige Stufe an der Haustüre,sie lag sofort am Boden.Abends wollte sie mit einem Rollator auf WC,trotz meiner Mithilfe stürzte sie wieder,ich rief den Notarzt,sie wurde in die Sanaklinik nach Biberach gebracht.Dort wurden nur Röntgenaufnahmen gemacht,ob sie nichts gebrochen hat,anschließend wurde sie wieder nach Hause gebrachtIHr Zustand war sehr schlecht,sie lag dann über das Wochenende Zuhause.Am Montag kam die Hausärztin,sah den Zustand und überwies sie in die Sanaklinik.Diese stellten nur schlechte Nierenwerte fest,sie bekam Antibiotika.Zwischenzeitlich kam sie auf die Intensivstation,dann wieder auf die Normalstation.Dann wurde sie für eine Reha nach Laupheim gebracht.Dort stürzte Sie auf dem Weg ins Bad,sie wurde von dort am nächsten Tag nach Ehingen in die Klinik gebracht(Gott sei Dank war zu diesem Zeitpunkt in der Sanaklinik kein Platz).Dort wurde noch am gleichen Tag festgestellt woran sie erkrankt war.Am nächsten Tag wurde ihr der Dickdarm u.ein Teil des Dünndarms entfernt.Leider war es für sie schon zu spätSie verstarb 3 Tage später.Nun wirft es bei mir einige Fragen auf:Wieso lag sie 4 Wochen in der Sana,wo nichts passierte.Wieso wusste ein Oberarzt sofort woran es lag,die hochgepriesenen Professoren u.Chefärzte in der Sana fanden nichts heraus ?Wieso haben mich die Ärzte in Ehingen jeden Tag angerufen,in der Sana bekam ich nie einen Arzt zu Gesicht.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum stationären Aufenthalt Ihrer Angehörigen in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Versorgung nicht zufrieden waren.
Aufgrund der Anonymität Ihrer Meldung, ist es uns leider nicht möglich den von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachzuvollziehen. Daher kommen Sie bitte, gern unter den untenstehenden Kontaktdaten auf uns zu, damit wir uns um Ihr Anliegen kümmern können.
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerdemanagement,
Sana Klinikum Landkreis Biberach,
|
Patient1911 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/22
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess an der Leber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war unter anderem in Behandlung bei Dr. Edelmann. O.g Arzt hat mich sehr gut beraten und die Behandlung mit den Kollegen der ct abgestimmt, die den Eingriff dann auch vorgenommen haben. Auch diese Ärzte waren meiner Beurteilung nach sehr gut.
Der Stationsarzt war gut vorbereitet und die Fragen wurden immer sehr gezielt beantwortet.
Zur Reinigung der Zimmer und Sanitärräume ist noch sehr viel Luft nach oben. Das Bad wurde in den 9 Tagen die ich da war 2 mal oberflächlich durchgewischt. Die Toilette wurde nicht 1 einziges Mal gereinigt. Auf meinen Hinweis gegenüber der Reinigungsfrau, vielleicht doch mal die Toilette auch zu reinigen, bekam ich ,, Nix ich, andere Frau“ zu hören. Letztendlich sind die meisten die sich im Krankenhaus aufhalten Krank, und ich denke da gehört auch die Reinigung der Toilette dazu. Der Gemeinschaftsraum auf der Etage sah aus wie ein Friseursalon nach dem Haare schneiden, überall auf dem Boden Haare. Ganze 4 Tage lang, auf dem Tisch standen Kaffetassen mindestens ebenso lang.
Die meisten Schwestern auf der Station taten ihr Möglichstes und machten ihre Arbeit sehr gut und korrekt und auch freundlich. Nur einmal haben sie meinen Zimmerkollegen mit einer nässenden Wunde u nach mehrmaligem Klingeln, das dann auch mal weggedrückt wurde, längere Zeit warten lassen.
Das Essen möchte ich jetzt nicht groß bewerten aber auch hier wäre noch Luft nach oben. Vielleicht wäre etwas Obst manchmal gut.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach. Gern geben wir Ihr ausgesprochenes Lob an Herrn Dr. Edelmann und sein Team weiter.
Auch Ihre Kritikpunkte nehmen wir auf und kommunizieren diese Intern.
Auf diesem Weg wünschen wir Ihnen alles Gute und weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
i. A.
M. Bischof
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Landkreis Biberach
Vollste Zufriedenheit mit der Inneren Abteilung
Innere
|
glüh2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
Hepatitis Erkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin rundum sehr zufrieden! Der Professor von Turpitz hat mit seiner ruhigen und kompetenten fachlichen Art genauso wie das gesamte Ärzteteam sehr zu meiner Genessung beigetragen. Ebenso möchte ich mich beim gesamten Pfelgepersonal bedanken die stets um mein Wohlergehen bemüht waren. Ich wurde zu jedem Zeitpunkt über den aktuellen Krankheitsstand und den weiteren Verlauf genauestens informiert.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zum Aufenthalt im Sana Klinikum Biberach.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung in unserer medizinischen Klinik umfassend zufrieden waren.
Gerne geben wir Ihr Lob an alle beteiligten Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
i.A.
Selina Blum
Qualitätsmanagement
Sana Kliniken Landkreis Biberach
Fünf Sterne für Sana-Klinik - Personal
Innere
|
PeGö berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein erneuter Aufenthalt in der Sana-Klinik Biberach, bestätigt meine bisherigen Erfahrungen.
Den Ärzten und den Mitarbeitern in der Pflege kann ich,sowohl in ärztlicher Kompetenz, als auch in den Pflegeabläufen, professionelle und sehr aufmerksam/freundliche Behandlung der Patienten bestätigen.
Dass die Räumlichkeiten nicht mehr den heutigen Standarts entsprechen, spielt bei der o.a. Bewertung keine Rolle. Deshalb entsteht z.Zt. ja auch ein neues Krankenhaus.
Mein Aufenthalt bezieht sich auf die Station 7 mit dem Chefarzt Dr.Brummer und Kollegen, sowie der Stationsleitung Herrn Norbert Vonier und Kolleginnen.
vielen Dank für die überaus positive Rückmeldung zu ihrem Aufenthalt im Sana Klinikum Biberach.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung und Betreuung in unserer medizinischen Klinik, insbesondere der Station 7 zufrieden waren.
Ihr Lob geben wir gerne an die entsprechenden Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Guido Schmid-Maikler
Qualitätsmanagement
Sana Klinikum Biberach
Tolles Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Streifchen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Einfühlsame kompetente Ärzte
Kontra:
veralterte Ausstattung
Krankheitsbild:
Massiver Harnwegsinfekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schnelleund unkomplizierte Aufnahme .
Mein Vater wurde umfasst untersucht und es wurde auf meine Beobachtungen eingegangen.
Die Ärztin hat uns während der Untersuchung alles verständlich erklärt.
Auf Station fand eine detaillierte Aufnahme statt,
es wurde alle aufgeschrieben was mein Vater kann und was nicht.
Das Krankenhaus hat nicht die neueste Ausstattung das macht aber das nette Personal wieder wett.
vielen Dank für die positive Rückmeldung zum Aufenthalt Ihres Vaters im Sana Klinikum Biberach.
Es freut uns, dass Sie mit der Betreuung und medizinischen Versorgung Ihres Vaters in unserer Klinik für Innere Medizin zufrieden waren. Ihr Lob geben wir gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Ihrem Vater weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Guido Schmid-Maikler
Qualitätsmanagement
Sana Kliniken Landkreis Biberach
Nicht alles war schlecht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Chris513 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Positiv war die Notfallversorgung
Kontra:
Schlecht war die Nachsorge...es gab keine
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Möchte mich rechtherzlich bei den Notfallteam, welche sehr schnell und professionell meine Notlage erkannt haben bedanken. Der Infarkt kam unerwartet und plötzlich und es war ein schnelles handeln geboten.
Auch ein Dankeschön an die Mitarbeiter der Notfallstation, ich wurde sehr freundlich und zügig behandelt. Nach dem ich einen Stent eingesetzt bekam, wurde ich in die Intensivstation verlegt, auch dort gab es für mich keine Beanstandungen.
Dannach wurde ich hin und her gereicht, keine Visite, kein Gespräch mit irgend einem Arzt und ich landete letztendlich in der Unfallstation....Nachsorge gleich 0 Unglaublich... dabei hatte ich nicht nur einen Schnupfen.
Da sich nach einigen Tagen nichts tat, und ich einfach vergessen wurde habe ich mich selbst entlassen.
Vieles war gut und vieles sehr schlecht.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt im Sana Klinikum Biberach. Ihr Lob geben wir selbstverständlich gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Gleichzeitig bedauern wir sehr, dass Sie mit Ihrer Versorgung nicht umfassend zufrieden waren, und entschuldigen uns bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Leider können wir aus Gründen der Anonymität den von Ihnen geschilderten Ablauf nicht vollständig überprüfen. Gerne bieten wir Ihnen daher an, sich nochmals direkt mit uns in Verbindung zu setzen, um den beschriebenen Sachverhalt klären zu können.
Unter u.s. Kontaktdaten stehen wir Ihnen dazu gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Guido Schmid-Maikler
Qualitätsmanagement
Sana Kliniken Landkreis Biberach
Erstklassige ärztliche Betreuung in Riedlingen durch die Ärztin Frau Fedko
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Zarro berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente und empathische Ärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Erfahrungsbericht:
Im Juli 2018 brachte ich meine Mutter mit Verdacht auf einen Herzinfarkt in die Notaufnahme der Sana Klinik Riedlingen.
Die medizinische Betreuung wurde von Frau Fedko (Ärztin) durchgeführt. Die Ärztin handelte dabei in jeder Hinsicht vorbildlich. Sowohl aus medizinischer, als auch aus menschlicher Sicht wurde alles richtig gemacht. Schön, dass es solche Ärzte gibt!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt Ihrer Mutter in der Sana Klinik Riedlingen.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik, insbesondere mit der ärztlichen Betreuung Ihrer Mutter zufrieden waren.
Ihr Lob geben wir selbstverständlich an unsere Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Ihrer Mutter weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Guido Schmid-Maikler
Qualitätsmanagement
Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH
Ein Krankenhaus mit Ausbaupotential
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Misterminit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ich habe mich als simulant abgestempelt gefühlt.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pfleger teilweise sehr nett und kompetent, sonstige Mitarbeiter sehr freundlich
Kontra:
Sehr unfreundliche Stations-Ärztin
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin an einem Freitag abend mit einer Enge in der Brust und ein ziehen im linken Arm (schwarz vor Augen und Übelkeit mit Antriebslosigkeit) von meinem Hausarzt in die Notaufnahme verwiesen worden. Ich wollte auf keinen Fall bleiben aber der Notaufnahmearzt meinte, ich müsse unbedingt hier bleiben um meinen extrem niedrigen Puls (unter 30) zu klären. Leider fingen am Montag erst die Untersuchungen an(Langzeit-EKG,Belastungs-EKG, Ultraschal, Blutwerte)Am Dienstag kam die Stations-Ärztin in die Visite und fragte mich in einem für mich unverschämten Ton,was ich überhaupt im KH wollte und vor was ich denn Angst hätte? Das Langzeit-EKG hat sie bis dahin noch gar nicht ausgewertet. Ich fragte sie nach dem niedrigen Puls, da meinte sie, "Gut das sie mich darauf ansprechen, das hätte ich doch glatt übersehen". Bei dem Langzeit-EKG wurde dann von ihr ein Puls mit bis zu 30 festgestellt.Es kam dann durch meine Hilfe heraus, dass ich ein paar Wochen zuvor ungeeignete Betablocker von meinem Hausarzt verschrieben bekommen habe und dadurch der Puls in den Keller ging.Keine Ahnung, was da mit mir noch passieren hätte können, wenn ich die Betablocker weiter geschluckt hätte.
leider ist es aus Gründer der Anonymität nicht möglich uns direkt mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
Sehr gerne würden wir mit Ihnen über die von Ihnen benannten Kritikpunkte während Ihres Aufenthaltes in unserem Sana Klinikum sprechen und daraus Korrekturen, Verbesserungen erarbeiten.
Bitte setzten sie sich mit uns in Verbindung.
Dazu meine Kontaktdaten:
Ingrid Gutekunst
Zentrales Beschwerdemanagement
Telefon: 07351-551693
E-Mail: ingrid.gutekunst@sana.de
Mit freundlichen Grüßen
I.Gutekunst
Lungenoperation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Hadio berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wunsch Einzelzimmer war möglich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nette, auch in erkennbaren Stress Situationen immer bemühtes Personal Tag und Nacht
Kontra:
Partylärm am Samstag vor meinem Fenster vom Wohnheim der Pfleger ausgehend. Die Nachtschwester hat sogar die Polizei verständigt nach eigenen Abstellversuchen
Krankheitsbild:
Lungen- und Rippfellentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Abgesehen von 6h Wartezeit in der Aufnahme, was aber auch Notfällen geschuldet war und langen Wartetagen bis zur endgültigen Diagnose kann ich nur alle vielen Beteiligten vom Chefarzt bis zum Reinigungsdienst nur loben. Alle waren sichtbar bemüht, mir den dann 14tägigen Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich zu machen
ein herzliches Dankeschön für Ihre sehr gute Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Abteilung für Gefäß- und Thorax Chirurgie im Sana Klinikum Biberach.
Wir freuen uns, wenn sich unsere Patienten sich gut behandelt, betreut und versorgt gefühlt haben. Dieses signalisiert uns, dass wir auf dem richtigen Pfad sind.
Ihr Lob wurde an die Mitarbeiter weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
I.Gutekunst
Verbesserungsmanagment
Nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Julia2017 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
-----
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde im April während einer Reha in diese Klinik eingeliefert. Während seines Aufenthaltes ging es ihm von Tag zu Tag schlechter, aber seine Beschwerden wurden nicht richtig wahrgenommen. Bei Nachfragen bei den Ärzten wurde er immer als schwieriger Patient dargestellt, der zu oft klingelt. Dazu sei gesagt,dass er an schwerer COPD, sowie Parkinson litt. Er konnte sich selber nicht mehr gut bewegen und war auf Hilfe angewiesen.Am Schluß litt er unter Schmerzen, die man nicht in den Griff bekam. Ihm wurde gesagt, wer Schreien und klingeln kann, dem kann es nicht so schlecht gehn. Wie selber haben Sitiuationen miterlebt, wo er ruppig aus dem Bett gezogen wurde, obwohl er Schmerzen hatte. Hier könnten wir noch mehr schreiben. Trotz seiner Schmerzen sollte er entlassen werden,denn ihm ginge es nicht so schlecht. Am nächsten Tag kam der Anruf, daß mein Vater verstorben wäre. Beim Abschiednehmen des Toten hat sich kein Arzt mehr blicken lassen. Als wir sein Sachen zuhause auspackten, bemerkten wir, das er auch noch im Tod bestohlen wurde.Bei einem Anruf interessierte das keinen Menschen! Unser Fazit zu dieser Klinik: Wenn sie auf Hilfe angewiesen sind, dann sind sie in dieser Klinik falsch.
Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Ich möchte Ihnen deswegen anbieten, bitten sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen, oder Sie wenden sich direkt an mich.
Mit freundlichen Grüßen
I.Gutekunst
zentrales Beschwerdemanagement
Unzufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Sandra712 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nach zwei Tagen endlich in andere klinik verlegt
Kontra:
Als Patient wurde ich vergessen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lange Wartezeiten in der Notaufnahme. Im zimmer auf der Station ging nur die glocke wo die Schwestern ein und ausschalten, die über dem Bett ging nicht. Deshalb muste ich lange auf eine Schwester warten,wurde vergessen, konnte bis dahin sterben.wurde nach zwei Tagen in eine andere klinik verlegt.es kam nur die Schwester und sagte ich soll den koffer packen ich werde verlegt. Es kam kein Arzt der wo mich aufgeklärt hätte. Als ich dann verlegt wurde. Hat man natürlich auch die ganzen Papiere von den Untersuchungen mit Ergebnissen nicht mit geschickt.
vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung, jede Rückmeldung nehmen wir ernst.
Anders als in einer Arztpraxis erfolgt die Versorgung in einer klinischen Notaufnahme nach einem Triage System. Hierbei werden die Patienten der medizinischen Dringlichkeit nach behandelt, wodurch eventuell der Eindruck von langen Wartezeiten entstehen kann.
Dies vorab für Sie zur Information zu einem Ihrer Kritikpunkte.
Da aber insgesamt der von Ihnen geschilderte Sachverhalt sehr komplex ist und wir aufgrund der Anonymität des Forums, ohne Ihre aktive Hilfe den Vorgang nicht adäquat prüfen können, bitte ich Sie, direkten Kontakt zu uns aufzunehmen.
Unsere Kontaktdaten:
I. Gutekunst
Zentrales Verbesserungsmanagement
Tel.: 07351/55-1693
Oder
S. von Ledebur
Qualitätsmanagement
Tel.: 07351/55-3040
Email: slb-beschwerdemanagement@sana.de
Mit freundlichen Grüßen
S. von Ledebur
Qualitätsmanagement
Sana Kliniken Landkreis Biberach
Hygiene sollte dringend verbessert werden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Gaißer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Toiletten sind dreckig
Ärzte top
Einzelne Krankenschwestern eher negativ
Essen mangelhaft
wir nehmen Ihre Rückmeldung ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären.
Hygiene und Sauberkeit ist auch für uns ein sehr wichtiges Thema.
Die Reinigung erfolgt in den Sana Kliniken Landkreis Biberach nach festgelegten Hygienestandards.
Bereits heute erfolgt die Reinigung der Sanitärbereiche, Toiletten intensiviert. Bei aktueller Verschmutzung, auch außerhalb der Kernarbeitszeit des Reinigungspersonals, erfolgt nach Kenntnisnahme die Reinigung der Toiletten.
Im neuen Klinikum werden die Patientenzimmer mit Nasszellen ausgestattet sein.
Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Ich möchte Ihnen deswegen anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen, oder Sie wenden sich direkt an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Gutekunst
Zentrales Verbesserungsmanagement
Sehr gute Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Siegstes berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Pflege der Station 5/6
Kontra:
Das Alter und nicht renovierte Gebäude ( irgendwann wird es ja was Neues geben )
Krankheitsbild:
Schlechter Allgemeinzustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwiegermutter wurde mit zunehmender AZ-Verschlechterung und immer wieder hohem Fieber ins Krankenhaus eingewiesen .
Diagnostik, Therapie und besonders die pflegerische Versorgung der Station 5/6 war sehr gut, so dass sie wieder zügig in einem guten Allgemeinzustand entlassen werden konnte .
es freut uns sehr, dass es Ihre Mutter,Schwiegermutter durch den Aufenthalt in der Inneren Abteilung unseres Sana Klinikums wieder gut geht.
Wir bedanken uns für Ihr ausgesprochenes Lob und die sehr gute Bewertung.
Ihr Lob haben wir mit Freude an die Mitarbeiterinnen und Mitarbieter übermittelt. Nochmals herzlichen Dank dafür.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine gute Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
I.Gutekunst
zentrales Verbesserungsmanagement
unzureichende Behandlung und Therapie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Mimi48 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (keine gute Behandlung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine eindeutige Aussage des Zustandes)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Eindruck enstand von ausprobieren)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Schwesern überlastet, Bett war tagelang mit Blutflecken)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (schlechte Reinigung)
Pro:
gute Aufnahme in der Intensivstation
Kontra:
schlechte Information der zuständigen Ärzte
Krankheitsbild:
Leber, Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann kam 10.01.2015 mit starken Darmblutungen in die Notaufnahme. Bei Blutabnahme wurde festgestellt, daß die Leberwere sehr schlecht waren. Er kam dann auf Station 5 und wurde mehr oder weniger schlecht behandelt. Er hat dann Wasser eingelagert und in 4 Tagen 10Kilo zugenommen (Wasser). Er klagte über Schmerzen in den beinen und Luftnot. Der Körper war aufgeblasen mit Wasser. Nach mehrmaligem Nachfragen wurde mir mitgeteilt, daß alles soweit in Ordnung wäre und er Wassertabletten erhalte. Am 19.01.15 ging es ihm dann so schlecht, daß eine Ärztin der Intensiv ihn auf diese Staion verbrachte zur Überwachung. Erst da habe ich erfahren, daß sein Zustand sehr ernst sei. Er ist dann in der Nacht zum 20.01.15 auf Intensiv verstorben. Einen Tag später bekam ich einen Anruf des behandelten Arztes von Station 5 mit der Anfrage auf Obduktion,nach Ablehnung wurde ich nochmals mit Anrufen bombardiert, was in dieser Situation für mich und meine Söhne eine Zumutung war.
wir bedauern sehr, dass Sie sich mit der Behandlung und Betreuung Ihres Ehemanns in unserer Klinik nicht gut versorgt fühlten.
Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Ich möchte Ihnen deswegen anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen, oder Sie wenden sich direkt an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Landkreis Biberach
I.V.
Ingrid Gutekunst
Verbesserungsmanagment
07351- 551693
ingrid.gutekunst@sana.de
Behandlungsfehler durch falsche Sparpolitik der Klinikleitung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Nogli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
gibt es nicht
Kontra:
erwähnt.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur negativ über die Klinik berichten, es sind zu viele Fehler vorgekommen, die Klinik kann ich niemals weiterempfehlen. Das Personal und die Ärzte sind total überlastet.
Hier sollte über ein neues Management nachgedacht
werden. Kosteneinsparungen zu lasten der Patienten ist nicht zu Verantworten.
wir möchten, dass sich unsere Patienten und deren Angehörige in unserem Krankenhaus gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und sind an einer Aufklärung Ihres geschilderten Sachverhaltes interessiert. Leider ist es uns auf Grund der Anonymität des Forums nicht möglich, den Fall ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Als Beschwerdemanagerin unserer Klinken möchte ich Ihnen deshalb gern anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie mir eine Nachricht per E-Mail an ingrid.gutekunst@sana.de zu kommen lassen. Sie können mich auch telefonisch unter 07351-551693 erreichen.
Mit freundlichem Gruß
Verbesserungsmanagement
SANA Klinik Biberach super-klasse!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Rieker-Straub berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super-klasse!!!
Kontra:
------
Krankheitsbild:
Herz, Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einige Male war ich ambulant in der Klinik und im August 2013 für ein paar Tage stationär.
Sowohl in der Ambulanz / Notaufnahme als auch auf Station (Innere Abteilung ) wurde ich bestens betreut.
Das Personal in der Notaufnahme / Ambulanz war sehr freundlich, sehr hilfsbereit. Ich wurde schnell und unbürokratisch bedient - nur ganz kurze Wartezeiten.
Auch bei meinem stationären Aufenthalt im August 2013 fühlte ich mich sehr gut versorgt. Der Stationsarzt (Innere Abteilung) war sehr freundlich, sehr hilfsbereit, sehr verständnisvoll. Das Pflegepersonal auf Station war ebenfalls sehr freundlich und sehr hilfsbereit. Keine Hektik, kein Stress, angenehme Atmosphäre.
Das Zimmer war sehr sauber und nett eingerichtet.
Das Essen war sehr gut und abwechslungsreich.
Kurzum: Diese Klinik kann ich nur weiter empfehlen.
Die SANA Klinik Biberach ist super-klasse!!!
Sehr geehrte Patientin,
herzlichen Dank für Ihre freundlichen Worte über die Behandlung und Betreuung während Ihrer Aufenthalte. Wir werden das Lob selbstverständlich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterreichen.
Viele Grüße und eine gute Zeit
wünscht Ihnen Ihr Team der Sana Kliniken Landkreis Biberach
Aufenthalt in der Inneren
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
August2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Essen
Kontra:
kein TV, für die meisten Zimmer sind die Toiletten auf dem Gang
Krankheitsbild:
akuter Schub Colitis Ulcerosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinisch:
kompetente Ärzte
sehr freundliches, hilfsbereites Pflegepersonal
Untersuchungen zeitnah durchgeführt
Zimmer:
+ ich lag in einem zweier Zimmerzimmer mit Toilette und Dusche
- viele Zimmer, die Toiletten auf dem Gang gemeinsam beziehen
+ ruhige Athmosphäre
- kein Fernseher
+ Es wird darauf geachtet, dass man dem Alter entsprechend zusammen in einem Zimmer liegt.
Ich (21) wurde mit einer 67-jährigen zusammengelegt, die sehr fit war und auch nicht an ihr Bett "gefesselt".
Während meines Aufenhaltes waren keine anderen weibl. jüngere Patienten auf der Inneren.
Essen:
sehr gutes, für mich auch verträgliches, Essen;
Sonderzuschläge möglich
Krankenhausumgebung:
schön grün angelegte Wege rund um das Krankenhaus mit
Sitzbänken
Verwaltung:
Abwicklung der Entlassung zeitlich ok.
Hygiene:
Zimmer: sehr sauber
Krankenhaus allgemein: sauber
Aufenthaltsbereich innerhalb der "Inneren":
Nette Sitzecke, wenn mal mehr Besuch kommt
ein herzliches Dankeschön für Ihre gute Bewertung zu Ihren Aufenthalt in unserem Klinikum!
Es ist richtig - unsere Patientenzimmer sind derzeit noch nicht mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik und Nasszellen ausgestattet. Wir sind auch hier bestrebt eine Veränderung herbei zuführen, spätestens jedoch mit Inbetriebnahme des Neubaus sind die benannten Punkte behoben.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit
Klasse Haus (Vertrauensvoll und Freundlich)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Büttenredner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrasen mit Atembeschwerden und Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich kam am 24.7.2013 in die Notaufnahme, wegen starker
Schmerzen im Brustbereich, ich wurde sofort behandelt, und
anschließend zur Überwachung im Krankenhaus behalten. Es
waren sehr angenehme Tage. Trotz großer Hitze, und sehr
viel Arbeit für das Pflegepersonal, war mein Eindruck dass ich
alleine in der Klinik liege. Jede Minute - Stunden - Tage, das
Personal war immer für einen da. Besser als ein 5 Sterne-Hotel.
Sie geben sich große Mühe. Auch die Ärzte sind immer ansprech-
bar. Sehr gutes Haus, ich weiß von was ich spreche, war auch
schon in großen Kliniken.
Lieber Herr Büttenredner,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Dies bestätigt unsere Bemühungen auch in Zukunft weiter an der Qualität unseres Hauses zu arbeiten.
Wir werden Ihr Lob an die zuständigen Mitarbeiter weiterleiten und wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit und alles Gute für Sie und Ihre Familie.
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Landkreis Biberach
Pflegepersonal hat Beruf verfehlt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
niere11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (ärztliche Beratung war ok)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (ärztliche Behandlung war ok)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung ok
Kontra:
Pflegepersonal u. Hygiene katastrophal
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zu Tode gepflegt werden, bekommt in dieser Klinik ein neues Gesicht. Dem Pflegepersonal ist jeder Handstreich zu viel. Gäbe es keine FSJ, würden die Patienten im Dreck ersticken. Die unfreundlichen Schwestern sind denkbar desinteressiert und nur bereit auf Nachdruck ihrer eigentlichen Arbeit nachzugehen. Schwache Patienten werden auf die verdreckten Toiletten gezerrt, um danach wieder ins verdreckte Bett gelegt zu werden. Ist ein Patient von sich aus nicht in der Lage zu essen, hat er in dieser Klinik allerbeste Chancen zu verhungern. Falls er sich wegen der mangelnden Hygiene nicht mit verschiedenen Viren infiziert. Vor allem am Wochenende oder an Feiertagen wird nicht geputzt.Kein Wunder, dass Kliniken immer wieder mit hartnäckigen Keimen zu kämpfen haben. Das Pflegepersonal ist dafür ohne jegliches Mitgefühl oder Verständnis für ihre Patienten. Wer diese Klinik überlebt, kann nur von Glück reden!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
tünnes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
schnelle Reaktion
Kontra:
kein Einfühlungsvermögen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Finde den Umgang mit psychisch Kranken Menschen sehr unprofessionell und nicht gerade wohlwollend. Man kommt sich als Mensch dritter Klasse vor, besonders wenn zur psychischen Erkrankung noch eine Suchterkrankung dazukommt.
Die Zimmer sind nicht gerade komfortabel , Stat ist dringend renovierungsbedürftig!
Das Essen finde ich hingegen sehr gut.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
kc68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die Diätküche ist ein Traum
Kontra:
Hygiene katastrophal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War als Patient mit einer Pseudomembranösen Collitis in der Inneren stationär untergebracht. Die Collitis ist hochanstecked und erfordert eigentlich isolierte Unterbringung und besondere Hygienische Vorkehrungen. Wurde dennoch zuerst im Zimmer einer frisch operierten Herzpatientin untergebracht. Danach wurde ich zu einer frisch operierten Krebspatientin mit akuter Lungenentzündung gesteckt. WC und Dusche sind zur gemeinschaftlichen Nutzung auf der Etage vorhanden. Bestens natürlich, damit sich der hochansteckende Erreger Clostridium Difficile auch auf alle anderen Patienten übertragen kann. Eine meiner Bettpfannen zur Entnahme von Stuhlproben lag trotz mehrfacher Hinweise an das Pflegepersonal von Samstag früh bis Montag morgen auf der Toilette.
Wobei ich das Pflegepersonal im Großen und Ganzen als überaus freundlich und hilfsbereit erlebt habe. Angst machte mir nur der behandelnde Arzt, der den durch eine Laboruntersuchung gesicherten Befund meines Hausarztes ignorierte und das in diesem Falle überlebenswichtige Antibiotika absetzen wollte um eine einfache Magen-Darm Behandlung einzuleiten. Gott sei Dank hatte der Stationsarzt dann doch noch das letzte Wort.
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Sana Klinikum Landkreis Biberach.
Wir freuen uns, dass Sie mit der med. Versorgung und Betreuung zufrieden waren. Ihre positive Bewertung kommunizieren wir gern an die Beteiligten.
Auf diesem Weg wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement im Biberacher Zentral Krankenhaus